Reiseführer Kopenhagen MM-City Michael Müller Verlag

Kopenhagen ― Reisenews

Reisenews Reiseführer Kopenhagen

17. Juli 2019

Tour de France startet 2021 in Kopenhagen

Das passt: In Europas Fahrradmekka startet 2021 das größte Radrennen der Welt. Das verkündete Christian Prudhomme, der Direktor der Tour am 20.2.2019. Nach einem ersten Zeitfahren in Kopenhagen und einer 190 km langen Fahrt bis Nyborg endet die dritte Etappe in Sønderborg nahe der deutschen Grenze.
17. Juli 2019

Grünes Licht für Bau von Fehmarntunnel

Am 26.3.2019 teilte das dänische Verkehrsministerium mit, dass auf dänischer Seite der Bau des Tunnels unter dem Fehmarnbelt beginnen könne. Das Ministerium verweist allerdings auch auf die noch anstehenden Klagen gegen das Projekt auf deutscher Seite. Der 18 km lange Tunnel soll die Fahrzeit für Zug- und Autoreisende zwischen Kopenhagen deutlich verkürzen.
17. Juli 2019

Neun künstliche Inseln südlich von Kopenhagen geplant

Zwischen 2022 bis 2040 sollen die eng beieinander liegenden Inseln entstehen. Die Fläche der Inseln wird drei Millionen Quadratmeter betragen. Holmene heißt dieses Projekt, durch das eines der größten Gewerbegebiete des Nordens entstehen soll.
17. Juli 2019

Die neue U-Bahn-Ringline eröffnet erst im September 2019

Ursprünglich hätte die neue U-Bahn-Ringlinie schon im Dezember 2018 eröffnet werden sollen. Doch dann wurde der Termin um ein halbes Jahr verschoben, später um weitere drei Monate. Jetzt soll es aber definitiv bald soweit sein: Kopenhagen bekommt 17 neue U-Bahn-Stationen, darunter die zentralen und längst unerlässlichen am Hauptbahnhof und am Rathausplatz.
17. Juli 2019

Skifahren ganzjährig mitten in Kopenhagen

Dänische Skifahrer müssen nun nicht mehr nach Norwegen oder Schweden reisen, um ihrer Leidenschaft zu fröhnen. Mitten in Kopenhagen nahe Christiania wurde das Dach einer Müllverbrennungsanlage kurzerhand zur Skipiste umfunktioniert. Die 450 m lange Abfahrt ist mit grünen Plastikmatten belegt, die das Skifahren ganzjährig möglich machen. Auch ein Skilift ist vorhanden.
02. Dezember 2018

App führt Träger von Bio-Zertifikaten auf

Neue kostenlose App: Die dänische Tourismuszentrale hat zusammen mit der dänischen Lebensmittelbehörde eine neue App entwickelt, die zur Zeit mehr als 160 Restaurants, Cafes und Hotels umfasst, die das dänische Bio-Zertifikat tragen. Wer also in Kopenhagen und näherer bis weiterer Umgebung ein Bio-Lokal sucht, kann es hier mit wenigen Klicks finden. Die App mit dem Namen "Økologiske Spisesteder" wird laufend aktualisiert. Weitere Informationen unter: https://www.visitdenmark.de/de/daenemark/gastronomie
02. Dezember 2018

Neue Insel vor Kopenhagen geplant

Lynetteholmen, so heißt eine neue künstliche Insel, die in den nächsten 50 Jahren im Nordosten Kopenhagens entstehen soll. Das erklärte Ministerpräsident Rasmussen am 5. Oktober 2018. Die riesige Insel soll nicht nur die Wohnraumsituation Kopenhagens verbessern – geplant sind dort Wohnungen für bis zu 35000 Menschen –, sondern die Stadt zugleich besser vor Sturmfluten und dem steigenden Meeresspiegel schützen. Möglicher Baubeginn ist 2035.
06. April 2016

dansk.de: Die lieben Ferienhäuser

Wer dann noch mit Bus und Bahn anreist, verbringt einen günstigen, nachhaltigen und gelungen Urlaub in Skandinavien.

https://www.dansk.de
13. Dezember 2013

Der "neue" Nordhafen

Die UN hat auf dem Gelände des neu entstehenden Kopenhagener Stadtteils Nordhafens einen phantastischen neuen Gebäudekomplex errichtet – mit einer spektakulären Architektur. Kopenhagen gilt neben New York als wichtigster Standort der Vereinten Nationen. Dort gibt es auch eine recht neue exklusive Gallerie: Fauerskjold Foundation, mit sehr interessanten Ausstellungen. Ein weiteres architektonisches Glanzstück ist das Hotel Bella Sky, Center Boulevard 5, København mit der Skybar im 23. Stock. (tägl. geöffnet ab 12:00 Uhr).
12. Dezember 2013

Aquarium

Dieses Jahr, im März 2013, hat ein neues Aquarium, "Der Blaue Planet", in Kastrup, ganz nah am Amager Strandpark, geöffnet hat, eines der größten in Europa. Das Aquarium hat in den vergangenen acht Monaten schon über 1 Million Besucher angelockt. Geöffnet Mo 10:00 – 21:00 Uhr, Di-So 10:00-18:00 Uhr. Gut erreichbar mit der Metro (Station Kastrup. Der Eintritt: 160 DK.