Reiseführer Altmühltal und Fränkisches Seenland Michael Müller Verlag

Altmühltal ― Reisenews

Reisenews Reiseführer Altmühltal

07. Juni 2022

Zuwachs für Saurier-Museum in Denkendorf

Seit Anfang Juni gibt es eine neue Attraktion auf dem 1,5 km langen Dinosaurier-Parcours in Denkendorf hoch über dem Altmühltal. Aus den USA gelangte das Originalskelett eines Allosaueriers namens "Little Al" auf die südliche Frankenalb. Bekannt wurde die Saurioerart u. a. aus der Jurasssic Park-Reihe.
Sauriermuseum Denkendorf: https://dinopark-bayern.de/

02. Juni 2022

Welterbetag 5. Juni: Weißenburger Museen laden ein

Sonntag, 5. Juni, ist UNESCO-Welterbetag. Zu diesem Anlass bieten die römischen Ausgrabungsstätten und kulturhistorischen Museen der ehem. Freien Reichsstadt Weißenburg i. Bayern ein buntes Programm für Jung und Alt. Zudem ist der Eintritt u. a. zu den römischen Thermen an diesem Tag frei!
Infos: https://museen-weissenburg.de

02. April 2022

Vorverkauf für Altmühlsee-Festspiele im Juni/Juli beginnt im April

Gespielt werden modern interpretierte Klassiker und populäre Komödien, die Titel der Stücke heißen: "Macbeth", "Sechs Tanzstunden in sechs Wochen", "Szenen einer Ehe" und "Sherlock Holmes und der Hund von Baskerville." Der Kartenvorverkauf beginnt Anfang April.

Spielplan und Infos zum Ticketverkauf: https://altmuehlsee-festspiele.de
17. Februar 2022

Mitte Juni: Renommierte Oldtimer-Rallye im Fränkischen Seenland

Am 11. Juni starten die Oldtimer von Schwabach, der Ziele3inlauf ist in Weißenburg. Tags darauf sind die Oldtimer im Fränkischen Seenland rund um Gunzenhausen zu sehen, bevor sie via Roth wieder Kurs auf Nürnberg nehmen.
Weitere Infos: www.classic-sprint.de
02. Februar 2022

Fränkisches Seenland: Rother Bluestage im März/April finden statt

Trotz Delta und Omikron finden heuer die Rother Bluestage statt - wenn auch mit abgespecktem Programm. Träger der renommierten Musikreihe, die 2022 zum 29. Mal stattfindet, ist die Kulturfabrik Roth, ein Mehrspartenhaus im nördlichen Fränkischen Seenland. Die Bluestage finden vom 27. März bis 3. April statt. Bei den Konzerten gilt 2G+.
Programm und Tickets: https://bluestage.de/spielplan
Verantsaltungsort: https://kulturfabrik.de/spielplan

02. September 2021

Maislabyrinth am Brombachsee

Das Labyrinth befindet sich zwischen Absberg (am Nordufer des Kleinen Brombachsees) und der fränkischen Hopfenmetropole Spalt und nur unweit des Igelbachsees.
Infos: https://maislabyrinthwalter.business.site
27. August 2021

Gunzenhausen: Führungen unter Tage der besonderen Art

Führungen durch das Gunzenhausener Hilfskrankenhaus finden am 3.,8. und 17. September jeweils um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist die Berufsfachschule in der Bismarckstr. 24. Die Teilnahme kostet 10 €, Buchungen nimmt die Touristeninformation am Marktplatz entgegen.

Tel.: 09831-508300
touristik@gunzenhausen.de
www.gunzenhausen.info
27. August 2021

Übernachten im Schlaf-Cube in der Burg Treuchtlingen

Das Besondere ist, dass die Gäste die Burg Treuchtlingen exklusiv für sich haben - ein Übernachtungsabenteuer der besonderen Art. Zudem ist der Schlaf-Cube überraschend komfortabel - mit einer hochwertigen Matratze und kuschliger Bettwäsche. Bis zu 3 Pers. können in einem Schlaf-Cube nächtigen.

Mitte April bis Mitte Okt.
Ab 130 € pro Nacht inkl. Snackbox zum Abendessen.
Optional: Frühstückskorb (30 € für 2 Pers).

Infos: www.tourismus-treuchtlingen.de/sleeperoo
Buchung: www.sleeperoo.de/outdoor
03. Februar 2015

Kneipenjagd in Weißenburg

An 17 Locations treten heuer 18 Bands, Solokünstler und DJs auf.

Tickets kosten im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse AK 14 Euro.

http://www.kammer-events.de/kneipenjagd.php?stadt=wbg&kammerid=4ff798173cdbb58f9dc64e0069eb402d
03. Februar 2015

Mitte März: Kneipenjagd in Herrieden

"Für jedes Jahr eine Bar" könnte das Motto lauten, denn heuer sind gleich acht Locations dabei, die ihre Kneipen in kleine und große Bühnen verwandeln.

Tickets gibt es in allen teilnehmenden Kneipen und kosten im Vorverkauf 12 Euro und an der Abendkasse 14 Euro.

http://www.kammer-events.de/kneipenjagd.php?stadt=he&kammerid=4ff798173cdbb58f9dc64e0069eb402d
13. Januar 2015

Am 12. Februar Chinesenfasching in Dietfurt

Das Spektakel findet immer am Unsinnigen Donnerstag (dem Donnerstag vor Aschermittwoch) statt, 2014 also am 12. Februar.

http://www.dietfurt.de/chinesenfasching
18. November 2014

traumpfade online anschauen

In der BR Mediathek kann man sich derzeit 16 der je 43 Minuten langen Sendungen anschauen. Darunter finden sich u. a. der E5 von Oberstdorf nach Bozen, der Gaitaler Höhenweg, der Altmühltal-Panoramaweg und der Main-Radweg.

http://www.br.de/mediathek/video/video/index.html?entireBroadcast=false&query=traumpfade&sort=relevance&subtitles=false
18. November 2014

8 Tage mit dem Rad durch Nordbayern

Christof Herrmann und Stephanie Spörl sind den Flüssen Aisch, Altmühl, Donau, Naab, Vils, Lauterach, Pegnitz, Trubach und Wiesent gefolgt.

Nach 550 km sind die beiden wieder am Ausgangspunkt, ihrem Wohnort Pinzberg bei Forchheim, angekommen.

http://www.einfachbewusst.de/2014/11/fahrrad-nordbayern
07. November 2014

Nachtwächterrundgang in Riedenburg

Der Nachtwächter führt Sie durch die romantischen Gassen und erzählt Ihnen historische Geschichten.

Anmeldung: Mindestens 24 Stunden vor Beginn in der Touristinformation oder unter Tel. 09442-905000
Termin: April bis September jeden Freitag um 21 Uhr, Oktober bis April jeden Mittwoch um 20 Uhr
Treffpunkt: Marktplatz Riedenburg
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis pro Person: 10 Euro

Bei zu geringer Teilnehmerzahl entfällt die Führung.
06. November 2014

Im April: Frankens größter Buchflohmarkt

Jeder kann jetzt schon mitmachen: Einfach Bücher, die nicht mehr gebraucht werden, in den Sammelstellen der Initiative "Buch rettet Leben" abgeben (auch zahlreiche dm-Filialen sind dabei) oder abholen lassen.

http://www.buch-rettet-leben.de
06. November 2014

Am Samstag Kneipenjagd in Ansbach

24 Bands und Künstler kommen zu Besuch und verwandeln die 21 Clubs, Bistros und Gaststätten der Hochschulstadt in große Bühnen.

Karten kosten im Vorverkauf 11 EUR und an der Abendkasse 12 EUR.

http://www.kammer-events.de/kneipenjagd.php?stadt=an
06. November 2014

Literaturtage in Ansbach, Lauf und Schwabach

Das Literaturfest ist bekannt dafür, dass man namhafte Autorinnen und Autoren nicht nur hören, sondern auch aus nächster Nähe erleben und mit ihnen ins Gespräch kommen kann.

http://www.kubiss.de/lesart/
06. November 2014

traumpfade: Altmühltal-Panoramaweg

In der Doku-Serie traumpfade reist das Bayerische Fernsehen zu Fuß, auf dem Rad oder im Kanu durch Europas Natur- und Kulturlandschaften.

"traumpfade – Der Altmühltal-Panoramaweg" begleitet Kathrin Meyer zehn Tage lang auf dem 200 Kilometer langen Fernwanderweg von Gunzenhausen bis zur Mündung der Altmühl in die Donau.

Die 43-minütige Sendung kann online in der BR Mediathek angeschaut werden:

http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/traumpfade/traumpfade-altmuehltal-panoramaweg-110.html

06. November 2014

Licht im Haus im Freilandmuseum in Bad Windsheim

Mit Kerzenlicht, Kienspan und Talglicht, mit Petroleum- und Karbidlampen aber auch mit elektrischem Licht werden verschiedene Stuben und Ställe im Museum erhellt. So soll die Entwicklung der Beleuchtung auf dem Lande veranschaulicht werden.

Los geht es um 10 Uhr. Gegen 18 Uhr werden alle Lichter ausgeknipst.

http://www.freilandmuseum.de
22. Mai 2014

Ansbachs Bio-Supermarkt wird 5

Bio Witt
Welserstraße 16 a und b
91522 Ansbach
Tel. 0981/97226570

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr

http://www.bio-witt.de
10. Mai 2014

Bayrisch-Chinesischer Sommer in Dietfurt

An den beiden Tagen paaren sich bayerische Gemütlichkeit und chinesische Exotik zu einem ungewöhnlichen Fest. Für kulinarische und kulturelle Schmankerl wird gesorgt. 2014 findet der Bayrisch-Chinesischer Sommer am Wochenende 28. und 29. Juni statt.

http://www.dietfurt.de/bayrisch-china/sommer/
13. März 2014

Römerzeit erleben im Naturpark Altmühltal

"Römerzeit erleben" ist für Gruppen über den Infopoint Limes auf Burg Kipfenberg jederzeit buchbar, findet aber auch zu festen Terminen Ende Mai und Mitte Juli statt.

Infopoint Limes im Römer und Bajuwaren Museum Kipfenberg
Burg Kipfenberg
85110 Kipfenberg
Tel.:08465/905707
http://www.infopoint-limes.de
http://www.naturpark-altmuehltal.de/roemerlager
02. März 2014

Das Altmühltal ist die beliebteste Ferienregion Frankens

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Tourismus-Bilanz für 2013 vorgelegt. Mit 670.000 Besuchern verzeichnete das Altmühltal im Vergleich zu 2012 zwar einen Rückgang von knapp drei Prozent, bleibt aber die beliebteste Ferienregion in Franken.

Auf den Plätzen zwei und drei landeten das Fichtelgebirge mit 480.000 Urlaubern und die Fränkische Schweiz mit 400.000 Urlauber.

24. Februar 2014

Am Donnerstag Chinesenfasching in Dietfurt

Bis zu 20.000 Besucher kommen dann an die Altmühl. Mehrmals schon statteten auch Vertreter der chinesischen Regierung Dietfurt einen Besuch ab.

Das Spektakel findet immer am Unsinnigen Donnerstag (dem Donnerstag vor Aschermittwoch) statt, in diesem Jahr also am 27. Februar.

http://www.dietfurt.de/chinesenfasching
24. Februar 2014

Öffentliches Bücherregal in Ansbach

Jeder Dritte, der ein passendes Buch hinzufügt, bekommt als kleines Dankeschön eine Tafel Bio-Schokolade geschenkt.

Nach einiger Zeit soll das Bücherregal an wechselnden Orten aufgestellt werden. Nach dem Klimaladen sind unter anderem die Kammerspiele und die Standorte der Stadtverwaltung eingeplant.

Öffentliche Bücherschränke gibt es mittlerweile in vielen Städten Deutschlands: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_%C3%B6ffentlicher_B%C3%BCcherschr%C3%A4nke
17. Februar 2014

Mit Natour durch den Naturpark Altmühltal

Angeboten werden ausschließlich Aktivreisen im Naturpark Altmühltal und den angrenzenden Gebieten.

Darunter zählen Touren mit dem Fahrrad, zu Fuß und mit dem Kanu. Auch eine Kombination Rad & Boot ist möglich.

http://www.natour-altmuehltal.de
17. Februar 2014

Vogelinselführungen am Altmühlsee

Je nach Jahreszeit können sowohl Wasser- und Watvögel als auch Singvögel auf dem Durchzug, bei der Balz oder mit ihrem Nachwuchs beobachtet werden.

Die Rundgänge sind für Erwachsene und Familien geeignet. Für Kinder werden spezielle Kinderführungen angeboten.

http://altmuehlsee.lbv.de/unser-angebot/vogelinselfuehrungen.html
03. Februar 2014

Der Wallfahrerweg im Naturpark Altmühltal

Es muss nicht immer der Altmühltal-Panoramaweg sein. Kapellen, Kirchen, Klöster und die einmalige Natur der Altmühl-Jura-Region sind die Zutaten, die den Wallfahrerweg zu einem echten Schmankerl machen.

Der Fernwanderweg ist 130 km lang und hat eine zuverlässige Beschilderung mit Kilometerangaben. Das Informationszentrum Naturpark Altmühltal empfiehlt sieben Etappen. Wer gut zu Fuß ist, schafft den Wallfahrerweg aber auch in weniger Tagen.

http://www.naturpark-altmuehltal.de/routen/wallfahrerweg-235/

20. November 2013

Klimaschutz made in Merkendorf

Der Ertrag des Sonnenkraftwerks wird voraussichtlich bei 5,8 Millionen Kilowattstunden pro Jahr liegen. Damit können etwa 1.800 Haushalte mit sauberen Strom versorgt werden. Rein rechnerisch reicht das aus, um den Strombedarf von ganz Merkendorf mit seinen knapp 3.000 Einwohnern zu decken.

https://www.naturstrom.de/index.php?id=100379&no_cache=1&sword_list%5B%5D=merkendorf
13. November 2013

TV-Tipp: traumpfade - Der Altmühltal-Panoramaweg

In "traumpfade – Der Altmühltal-Panoramaweg" erkundet Kathrin Meyer die rund 200 Kilometer lange Streckenwanderweg von Gunzenhausen bis Kelheim.

Sendetermin: Samstag, 30.11.2013, 19:15 Uhr, SWR
29. Oktober 2013

90 Minuten Video: Mitten in Bayern - Das Altmühltal

Durch die Sendung und die Region führen Katty Salié und Johann Schenk, der Autor des Michael-Müller-Reiseführers "Altmühltal und Fränkisches Seenland".

https://www.wdr.de/tv/wunderschoen/sendungsbeitraege/2013/1027/00_altmuehltal.jsp
22. Oktober 2013

Kneipenjagden in Ansbach und Weißenburg

Zunächst zeigen in der Hochschulstadt Ansbach 28 Bands und drei DJs in 24 Locations, was sie auf dem Kasten haben.

Eine Woche später präsentieren sich im beschaulichen Weißenburg 20 Interpreten in 18 Etablissements.

Karten kosten im Vorverkauf 11 EUR und an der Abendkasse 12 EUR.

Kneipenjagd Ansbach, 2.11 ab 20 Uhr, http://www.kammer-events.de/kneipenjagd.php?stadt=an

Kneipenjagd Weißenburg, 9.11 ab 20 Uhr, http://www.kammer-events.de/kneipenjagd.php?stadt=wbg
22. Oktober 2013

Saisonal und regional: Treuchtlinger Wochenmarkt

Es ist an der Zeit mit dem Raubbau an der Natur und an der eigenen Gesundheit zu stoppen! Eine nachhaltige Lebensweise rückt immer mehr in das Interesse klar denkender Menschen. Ganz einfach umzusetzen ist zum Beispiel saisonal und regional einzukaufen, wie es vor nicht einmal einem halben Jahrhundert noch selbstverständlich war.

Genau auf solche Produkte setzen die Händler des beliebten Treuchtlinger Wochenmarkts. Er findet jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr in der Bahnhofstraße statt. Fällt der Tag auf einen Feiertag, findet der Markt am Vortag statt.

17. Oktober 2013

Spalt: Da braut sich was zusammen ...

Ein Chronist schrieb, dass ein "gar mächtiger Wald" zum Bau nötig gewesen war. Seit 1862 im Besitz der Stadt, diente es von 1897 bis 1984 als Hopfenlager.

Nun wird das bald 600 Jahre alte Kornhaus aufwendig renoviert. Ab Juli 2014 soll dort Besuchern auf 1200 Quadratmeter modern und interaktiv die Welt des Bieres näher gebracht werden.
17. Oktober 2013

Literaturtage in Ansbach, Lauf und Schwabach

In diesem Jahr haben u. a. Uwe Timm, Eckhard Henscheid, Ulla Hahn, Thea Dorn, Robert Schindel, Andrea Maria Schenkel, Markus Orths und Miroslav Nemec ihr Vorlesen angekündigt.

17. Literatur Tage Ansbach: http://www.ansbach.de/cda/showpage.php?SiteID=1&language=de&news=article&id=216&s=1

18. Literatur Tage Lauf: http://www.literaturtage-lauf.de

17. Literatur Tage Schwabach: http://www.schwabach.de/kultur/festivals/130679.html
11. Oktober 2013

Zen im Franziskaner-Kloster in Dietfurt

Obwohl im christlichen Glauben und der franziskanischen Spiritualität verwurzelt, bieten die Brüder Kurse und Seminare in Zen-Meditation, T'ai Chi Ch'uan, Qi Gong, Ikebana, Kontemplation, Sakraler Tanz, Musikmeditation und Nuad Phaen Boran an. Zudem finden Sesshins unter der Leitung anerkannter Zen-Lehrer und -Meister statt.

http://www.meditationshaus-dietfurt.de
10. Oktober 2013

Tag der offenen Küchentür in Bad Windsheim

Dabei soll auf den Grund gegangen werden, wie vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert gekocht und gebacken wurde. Wie sahen die Küchen aus? Wer stand am Herd? Was stand auf dem Speiseplan?

Die Besucher können sich durch die Jahrhunderte schlemmen, denn in den alten Küchen soll natürlich auch gekocht werden. Geschichte zum Anfassen!

An beiden Tagen geht es um 10 Uhr los und wird um 16 Uhr die Küchentür geschlossen.

http://www.freilandmuseum.de
06. Oktober 2013

Berühmte Bavaria-Buche ist tot

Sie war 22 Meter hoch und 500 bis 800 Jahre alt. Sie hatte einen Stammumfang von neun Metern und eine Krone, die bis zu 750 Quadratmeter bedeckte. Sie galt als eine der bekanntesten und meistfotografierten Bäume Deutschlands. Nicht wenige bezeichneten sie als "die schönste Buche der Welt".

Nun ist die Bavaria-Buche bei Pondorf im Landkreis Eichstätt gestorben. Seit über 50 Jahren war sie altersschwach und dem Tode geweiht. Wind und Wetter, ein aggressiver Pilz und Vandalismus setzten ihr immer mehr zu. Mitte August ist die mächtige Rotbuche von einem Sturm gefällt worden.

Nach Auskunft des Informationszentrum Naturpark Altmühltal sollen ihre Überreste als Totholz-Biotop erhalten bleiben. Auch für Nachkommen ist längst gesorgt. Mehr als tausend junge Buchen, die aus den Bucheckern der Bavaria-Buche aufgezogen wurden, wachsen in aller Welt. Auch wenige Meter von dem gefällten Baum steht eine junge Buche. Sie ist bereits drei Meter hoch.

01. Oktober 2013

Wellness-Tipp: Franken Therme in Bad Windsheim

Ein außergewöhnliches Vergnügen hingegen ist der ganzjährig beheizte, teilweise überdachte Salzsee. Die hochprozentige Sole (27 % Salzgehalt), mit der der See gespeist wird, sorgt für einen enormen Auftrieb des Körpers. Im Vergleich dazu liegt der Salzgehalt des Toten Meers im Durchschnitt nur ein Prozent höher.

Ein paar Stunden in der Franken Therme kann man gut mit einem Besuch des Fränkischen Freilandmuseums verbinden (siehe Seite 44 im Buch "Altmühltal und Fränkisches Seenland").

http://franken-therme.net
29. September 2013

Eichstätter Wanderwochen bis zum 20. Oktober

Sowohl Einheimische als auch Gäste sind eingeladen, in Begleitung von ausgebildeten Wanderführern den Naturpark Altmühltal rund um Eichstätt zu entdecken.

Die genauen Termine und alles Wissenswerte zu den Eichstätter Wanderwochen finden Sie hier: http://www.eichstaett.info/freizeit/wandern/wanderwochen.htm
28. September 2013

Neuer zertifizierter Wanderweg

Die Spalter Hügelland-Tour wurde mit dem heiß begehrten Gütesiegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet.

Das Prädikat wird vom Deutschen Wanderverband keinesfalls leichtfertig vergeben. Längere Passagen auf Asphalt sind zum Beispiel tabu.

So geht es auf schönen Wanderwegen, teilweise auch auf naturnahen Pfaden, durchs Spalter Umland. Man sollte sich auf Steigungen einstellen, die aber mit gutem Schuhwerk problemlos zu begehen sind.

Start und Ziel der 22 km langen Spalter Hügelland-Tour ist der Parkplatz am Kornhaus in Spalt.

Weitere Infos und Download des GPS-Tracks: http://www.fraenkisches-seenland.de/wege/spalter_huegelland-tour-1058

28. August 2013

Biergarten-Tipp: Zum Adler in Suffersheim

Die wenig bekannte Gaststätte Adler in Suffersheim südlich von Weißenburg ist ein Wirtshaus von altem Schrot und Korn. Am Wochenende gibt es deftige fränkische Küche, unter der Woche Brotzeiten. Ausgeschenkt wird süffiges Landbier von der Brauerei Wurm aus dem nahen Bieswang. Sonnige wie auch schattige Plätze unter einer alten Linde im ruhigen Biergarten.

Zum Adler, Laubentaler Straße 23, 91781 Weißenburg in Bayern (Ortsteil Suffersheim), Tel.: 09149-345, täglich 10 bis 22 Uhr geöffnet