Reiseführer Bodensee Michael Müller Verlag

Bodensee ― Reisenews

Reisenews Reiseführer Bodensee

31. August 2022

Faszination Bodensee - Leben am Wasser

Alle Bodensee-Fans, die die Terra-XPress-Ausgabe vom 28. August 2022 verpasst haben, können die Sendung noch in der ZDF-Mediathek finden:
https://www.zdf.de/wissen/terra-xpress/faszination-bodensee--leben-am-wasser-100.html

Die Moderatorin Lena Ganschow ist an den Bodensee gereist und präsentiert unter anderem einen Flug mit dem Zeppelin, die jüngste Kapitänin auf dem See und einen Extremschwimmer.
27. August 2022

Grenzüberschreitendes Kinderfest

Am letzten Sommerferienwochenende lockt das grenzüberschreitende Kinderfest mit 70 Ständen und zahlreichen Mitmachangeboten: Bastelaktionen, Kinderschminken, Upcyclingkurse, Trommelaktionen, Eishockey-Torschussanlage, Kinderflohmarkt etc. Das Rahmenprogramm beeindruckt unter anderem durch die Akrobatik-Clowns des Europa-Parks und einer spektakulären Wasserski-Show.

Alle Informationen unter:
https://www.konstanz-info.com/planen-buchen/top-events/kinderfest
15. August 2022

Genussherbst am Bodensee

Auch in diesem Jahr lädt die Region um Lindau am Bodensee wieder zum Genussherbst ein. Es locken Panoramafahrten im Dreiländereck, Betriebsbesichtigungen im Obst- und Weinbau, Verkostungen, Kellerführungen - und wer gleich mehrere Tage in der Region zubringen möchte, kann eine der Genießer-Pauschalen in ausgewählten Hotels buchen.

Das gesamte Programm, inklusive eines Gewinnspiels, ist hier zu finden:
https://www.lindauerbodensee.de/genussherbst-am-bodensee/
01. August 2022

Hör-Spiele

Unter https://bregenzerfestspiele.com/de/hoer-spiele kann der Podcast der Bregenzer Festspiele abgerufen werden. Zu Wort kommen Komponisten, Regisseure, Mitwirkende. Eine spannende Ergänzung zur Vorbereitung oder in Nachbereitung eines realen Besuchs.
31. Juli 2022

Erstes Lindaupark Open Air

Am 20. August 2022 findet von 11-20 Uhr auf dem Parkdeck des Lindauparks das erste Open-Air-Event statt. Es treten auf: Django 3000, Miwata, Oimara, BRKN, Marc Spieler, DJ`s Chen und Artek. Der Eintritt ist frei - doch es darf gespendet werden. Sämtliche Einnahmen kommen dem Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach zu Gute.

https://www.lindaupark.de/
03. Juli 2022

Erstes E-Fahrgastschiff der Weißen Flotte

Am 28. Juni 2022 ist das erste elektrisch betriebene Fahrgastschiff der BSB in der Werft in Friedrichshafen vom Stapel gelaufen. Die MS Artemis wird Platz für 300 Fahrgäste haben und in Zukunft auf dem Überlinger See zwischen Unteruhldingen, der Mainau und Meersburg verkehren. Die Schiffstaufe ist für den 17. Juli 2022 vor der Insel Mainau vorgesehen.

Weitere Informationen unter:
https://www.bsb.de
21. Juni 2022

Das Mia- und Hermann-Hesse-Haus in Gaienhofen

Wer als an Architektur und Gärten interessierter Bodenseereisender die Höri besucht, wird einen Abstecher zum ehemaligen Anwesen von Hermann Hesse in Gaienhofen einplanen. Im Kunstbuchverlag Prestel ist hierzu ein reich illustrierter (Fotograf: Martin Maier) und fundiert aufbereiteter Band erschienen. Die Autorin Eva Eberwein hat 2003 das Anwesen aufgekauft und bewohnt das denkmalgeschützte Wohnhaus selbst.

Eva Eberwein: Das Haus von Mia und Hermann Hesse. Leben im Einklang mit der Natur.
München: Prestel, 2022.
160 Seiten, 32,- Euro
https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Das-Haus-von-Mia-und-Hermann-Hesse/Eva-Eberwein/Prestel/e596501.rhd
https://www.mia-und-hermann-hesse-haus.de/
26. Mai 2022

Radolfzeller Abendmarkt

Nach zweijähriger Pause kann der beliebte Radolfzeller Abendmarkt in diesem Jahr wieder stattfinden. Von 7. Juli bis 8. September wird er immer donnerstags von 16 bis 21 Uhr ausgerichtet. Es locken kulinarische Genüsse, regionale Erzeuger und Kunsthandwerker, sowie ein musikalisches Rahmenprogramm.

https://www.radolfzell-tourismus.de/de/service/wir-ueber-uns/stadtmarketing/veranstaltungen/radolfzeller-abendmarkt
24. Mai 2022

Internationale Bodenseewoche 2022 in Konstanz

Zum ersten Mal findet in diesem Jahr die Internationale Bodenseewoche, der Verkaufsoffene Sonntag, der neue Maritime Genuss-Markt und der neue Altstadt-Flohmarkt am gleichen Tag in Konstanz statt: am 12. Juni 2022. Bereits am Vortag lockt eine Segelregatta und eine Wasserski-Show alle Wassersportbegeisterten an den See.

Alle weiteren Infos unter:
https://www.konstanz-info.com/planen-buchen/top-events/internationale-bodenseewoche
02. Mai 2022

Annette von Droste Hülshoff am Bodensee

Glückliche, literarisch fruchtbare Jahre verbrachte die im Münsterland geborene Schriftstellerin Annette von Droste Hülshoff (1797- 1848) im Meersburg am Bodensee. Hier schloss sie ihr bekanntes Werk "Die Judenbuche" ab und verfasste rund 50 Gedichte, darunter viele Balladen. Seit 1948 richtet die Stadt ihr zu Ehren die jährlichen Droste-Literaturtage aus, die 2022 von 26.- 29. Mai stattfinden werden. Highlight in diesem Jahr wird die Preisverleihung des Droste-Preises der Stadt Meersburg an die Berliner Schriftstellerin Katharina Hacker sein.

Weitere Informationen unter:
https://www.meersburg.de/de/Tourismus/Kultur/Literatur-Droste
27. April 2022

Bodenseefestival 2022 steht unter dem Motto "Natur"

Vom 7. Mai bis 6. Juni 2022 steht das 34. Bodenseefestival unter dem Thema NATUR. Der diesjährige Artist in Residence wird der Weltklasse-Percussionist Martin Grubinger sein. An 21 Orten rund um den See werden fast 60 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz und Literatur angeboten, wie z.B. ein Wandelkonzert über die Blumeninsel Mainau, ein musikalischer Spaziergang auf dem Tettnanger Hopfenpfad oder ein Langer Abend der Literatur zum Thema Nature Writing.

Weitere Infos unter:
https://bodenseefestival.de/
11. April 2022

Seebühnen-Richtfest bei den Bregenzer Festspielen

Ein überdimensionales Blatt Papier wird die diesjährige Kulisse auf der Bregenzer Seebühne darstellen. Am 6. April 2022 konnte Richtfest gefeiert werden. Von 20. Juli bis 21. August 2022 wird im Spiel auf dem See die Puccini-Oper "Madame Butterfly" zu sehen sein. Via Webcam können die aktuellen Arbeiten verfolgt werden.

https://bregenzerfestspiele.com/
28. März 2022

Neues Schwaketenbad in Konstanz

Durch einen Unglücksfall ist das Schwaketenbad in Konstanz im Juli 2015 fast vollständig abgebrannt. Nun eröffnet das wieder erbaute Hallenbad mit neuen Highlights, mit Lichteffekten, Wasserrutschen, einem großen Kinderbereich. Und avanciert somit zum größten Freizeitbad am Bodensee. Ab dem 2. April 2022.

Schwaketenbad Konstanz
Schwaketenstraße 35
78467 Konstanz
https://www.schwaketenbad.de/
20. März 2022

Schlossjuwel und Gartenrausch

Gleich zwei Jubiläen kann die Insel Mainau in diesem Jahr begehen: 750 Jahre Deutscher Orden auf der Insel Mainau und 275 Jahre Schloss Mainau. Im Jahr 1272 ging die Mainau in den Besitz des Deutschen Ordens über, wo sie bis zur Säkularisation blieb. Nachdem die Mainau Teil des Großherzogtums Baden wurde, entstand Anfang des 18. Jahrhunderts auf der Insel ein barockes Juwel: die Schlosskirche St. Marien.

Das Blumenjahr 2022 nimmt Bezug auf das Erbe der Insel und lockt mit zahlreichen Attraktionen, eingeleitet mit einer Orchideenschau im Palmengarten, die noch bis zum 8. Mai 2022 zu sehen sein wird.

Weitere Informationen:
https://www.mainau.de
24. Februar 2022

VeggieWochen am westlichen Bodensee

Von 2. März ― 15. April 2022 bieten 17 Gasthäuser, Restaurants und Cafés am westlichen Bodensee besondere vegetarische und vegane Gerichte an - ganz in der Fastentradition der klösterlich geprägten Region. In einem VeggieGenussPass kann man sich den Besuch abstempeln lassen und ab mindestens drei Stempeln an der Verlosung von zahlreichen Genießer-Preisen teilnehmen.

Weitere Informationen unter
https://www.bodenseewest.eu/de/erleben/kulinarik/veggiewochen
03. Februar 2022

Kulinarische Reise durch Konstanz und den westlichen Bodensee

Die Konstanzer GenussTouren laden 2022 ein zum Besuch der Streuobstmosterei in Stahringen, zu einer Stadtführung mit einer feinen Weinprobe in der Konstanzer Spitalkellerei, zu einer geführten Radtour zu Brauereigaststätten oder einem Edelbrand-Tasting auf dem Dingelsdorfer Fuchshof - um nur einige zu nennen.

Eine Übersicht aller Angebote ist auf
https://www.konstanz-info.com/planen-buchen/erlebnisse/genusstouren
zu finden.

Tickets können in der Tourist-Information im Konstanzer Bahnhof oder online über Reservix erworben werden.
04. Januar 2022

Bregenzer Festspiele 2022

Die Puccini-Oper "Madame Butterfly" wird am 20. Juli 2022 die 76. Bregenzer Festspiele eröffnen. Regie führt Andreas Homoki, das Bühnenbild stammt von Michael Levine, Enrique Mazzola dirigiert die Wiener Symphoniker. Das geplante Saisonende des Spiels auf dem See wird der 21.August sein. Insgesamt werden fast 220.000 Tickets aufgelegt.

Weitere Informationen unter:
https://bregenzerfestspiele.com/de
30. November 2021

Von Kartoffelrosen und brennenden Baumkronen

Während der Corona-Pandemie hat sich die Fotografin Annemie Martin mit Freund und Kind zu ihrer Großmutter auf die Insel Reichenau zurückgezogen, während Jana Kießer in Berlin geblieben ist. Entstanden ist ein fotografischer Dialog mit Notizen, Gedanken, Erinnerungen und Träumen von März 2020 bis Mai 2021.

Der Bildband stand auf der Longlist für den Deutschen Fotobuchpreis 21/22 in der Kategorie "Konzeptionell-künstlerischer Fotobildband"

Jana Kießer, Annemie Martin:
Von Kartoffelrosen und brennenden Baumkronen.
Berlin: Shift Books, 2021. 28,00 Seiten
ISBN: 9783948174330

https://shiftbooks.de/shop/kartoffelrosen-brennenden-baumkronen-annemie-martin-und-jana-kiesser/
26. November 2021

Vorzeitige Beendigung des Konstanzer Adventsmarktes

Die Betreiber verkünden schweren Herzens auf der Homepage:
"Aufgrund der sich rasant verschlechternden Corona-Lage und der damit einher gehenden Verschärfung der Maßnahmen seitens der Landesregierung sehen sich die Veranstalter gezwungen den Konstanzer Adventsmarkt 2021 schweren Herzens abzusagen. Das ursprünglich ausgearbeitete 2G-Konzept ist in der neu eingezogenen landesweiten Alarmstufe 2, welche die 2G + Regeln für Weihnachtsmärkte beinhaltet, nicht mehr durchführbar. "

Weitere Informationen:
https://weihnachtsmarkt-am-see.de/
24. November 2021

Weihnachtskrippen in der Bodenseeregion

Mancherorts werden sie bereits zum 1. Advent aufgestellt und stimmen so auf die kommende Weihnachtszeit ein. Eine neue Broschüre zu den schönsten Krippen der Bodenseeregion steht hier zum Download bereit:

https://www.bodensee.eu/veranstaltungen/winter/weihnachtsmaerkte/krippenzeit/211011_kkw_krippenzeit_web.pdf
19. November 2021

Beziehungsstatus: Offen

Von 17.12.2021 – 24.04.2022 zeigt das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen eine interdisziplinäre, multimediale Ausstellung über die Verbindung von Künstler*innen und Schriftsteller*innen, die am Bodensee lebten und wechselseitige Beziehungen aufgebaut haben. Mit Exponaten von A (wie Max Ackermann) bis W (wie Martin Walser).

Alle Informationen unter:
https://www.zeppelin-museum.de/

Zeppelin Museum Friedrichshafen
Seestraße 22
D-88045 Friedrichshafen
13. November 2021

Christmas Garden

Nach bisherigen winterlichen Highlights in Berlins Botanischem Garten, in Schloss & Park Pillnitz in Dresden oder in der Wilhelma in Stuttgart wird nun auch auf der Insel Mainau der Christmas Garden zelebriert. Ein rund 2 Kilometer langer Rundweg führt entlang zahlreicher Illuminationen mit passender musikalischer Begleitung.

Der Christmas Garden auf der Mainau ist vom 24. November 2021 bis zum 09. Januar 2022 von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet. An den folgenden Tagen ist der Christmas Garden geschlossen: 22./23./29./30. November und 24./31. Dezember 2021. Ein festes Einlasszeitfenster muss bei der Buchung festgelegt werden.

Weitere Informationen:
https://www.mainau.de/de/event-detail/christmas-garden-insel-mainau-2021.html
05. November 2021

Rigoletto-Kulisse bei der ZDF-Krimireihe "Die Toten vom Bodensee"

Fans der Bregenzer Festspiele werden sich über den 13.Fall der ZDF/ORF-Krimireihe "Die Toten vom Bodensee" gefreut haben. Die neue Folge unter dem Titel "Der Seelenkreis" wurde im Juli 2020 vor der Kulisse von Rigoletto gedreht. Nach der Ausstrahlung dieser Folge am 1. November 2021 auf ZDF ist sie noch bis 24. Oktober 2022 in der Mediathek verfügbar:

https://www.zdf.de/serien/die-toten-vom-bodensee/die-toten-vom-bodensee---der-seelenkreis-100.html
01. November 2021

Verbilligte Saisonkarte 2022 für das Ravensburger Spieleland

Für alle, die das Spieleland öfter besuchen möchten, bietet sich noch bis zum 7. November die Möglichkeit, verbilligte Saisonkarten zu erwerben: die Saisonkarte 2022 ab 79 € statt 104 € und die Saisonkarte plus 2022 ab 89 € statt 114 €.

In der Variante "plus" sind auch Freieintritte in das Museum Ravensburger und in die Ravensburger Kinderwelt in Kornwestheim enthalten.

https://www.spieleland.de/de
24. Oktober 2021

Landesgartenschau Abverkauf

Am 16. Oktober 2021 ging die Landesgartenschau in Überlingen zu Ende. Am 6. November findet ein Abverkauf von Teilen des Mobiliars und der Ausstattung (nicht von Pflanzen) statt - und zwar von 10 bis 16 Uhr in der Kramerhalle, Nussdorfer Str. 50. Vorabreservierungen sind nicht möglich.

https://www.ueberlingen2020.de/de/
04. Oktober 2021

Konstanzer Weihnachtsmarkt

Die neue Landesverordnung macht Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg prinzipiell in diesem Jahr wieder möglich. Der beliebte und legendäre Konstanzer Weihnachtsmarkt am See verkündet auf seiner Homepage

https://weihnachtsmarkt-am-see.de/

bereits den geplanten Termin 25.11. – 22.12.2021, sowie vorgesehene Highlights. Ein tragfähiges Konzept wird in enger Abstimmung mit der Stadt Konstanz erarbeitet.
29. September 2021

Klostererlebnistage am Bodensee

Von 07.10 - 10.10.2021 finden die diesjährigen Klostererlebnistage am Bodensee statt, mit Führungen, Verkostungen, geistlichen Impulsen, Begegnungen, Konzerten. Mehr als 26 Klöster beziehungsweise Klosterorte bieten über 60 Angebote an vier Tagen. Unter anderem mit dabei: Kloster und Schloss Salem, Kartause Ittingen, der Campus Galli, die Klosterinsel Reichenau.

Weitere Informationen unter:
www.bodensee-kloester.eu

Broschüre mit Programm:
https://www.bodensee.eu/borschuere-klostererlebnistage-2021_download9289
26. September 2021

ALPEN-SYLT Nachtexpress

Viermal wöchentlich fährt der Nachtzug von der Nordseeinsel Sylt bis nach Salzburg in Österreich - und umgekehrt. In folgenden vier Komfortklassen: Sitzplatzwagen, Liegewagen, Schlafwagen-Komfort, Schlafwagen-Deluxe. Mit geteilter Strecke ab Gemünden am Main. Als Urlaubsziele werden nun auch Konstanz und Radolfzell am Bodensee angefahren.

Im Nachtzug gilt die 3G-Regelung.An Bord gilt ein konsequentes Hygienekonzept.

Alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten unter:
https://www.nachtexpress.de/
07. September 2021

Autonomer Shuttlebus in Lindau

Noch bis zum Ende der bayrischen Gartenschau in Lindau (10.10.2021) wird ein kostenloser Shuttlebus auf der Lindauer Insel zwischen Haltestelle Heidenmauer und dem Gelände der Gartenschau pendeln. Das Fahrzeug verkehrt im 15Minuten-Takt zu folgenden Zeiten: täglich von 10 bis 13 Uhr sowie von 16 bis 19 Uhr.

Siehe auch:
https://www.lindau2021.de/der-autonome-shuttlebus-kommt/
29. August 2021

Mit dem Wohnmobil an den westlichen Bodensee

Für Wohnmobilisten mit dem Ziel Bodensee ist eine neue Faltkarte für den westlichen Bodensee erschienen, die wichtige Informationen zu Stellplätzen, Campingplätzen, Werkstätten und Ausflügen in die Region enthält. Sie kann bei der REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. unter info@bodenseewest.eu angefordert werden.

Online-Informationen unter
https://www.bodenseewest.eu/de/planen-buchen/wohnmobilstellplaetze
17. August 2021

Langzeitparken in Konstanz

Ab sofort kann man am Konstanzer P&R-Parkplatz Bodenseeforum für 3 Euro pro Tag von Sonntag bis Donnerstag parken. Die Tagestickets können per App oder vor Ort gelöst werden. Beim Ticketkauf vor Ort und einem Aufenthalt von mehreren Tagen, kann die gewünschte Anzahl an Tagestickets bereits im Voraus – ausgestellt auf den ersten Tag – gelöst werden. Die erworbenen Parktickets sind gut sichtbar hinter der Scheibe im Fahrzeug zu hinterlegen.
Übrigens: An Sonn- & Feiertagen besteht keine Parkgebührenpflicht!

Weiter Infos:
https://www.konstanz.de/site/Konstanz/node/107933/Parkplatz.html
17. August 2021

Herbstliche Rundfahrten auf dem Bodensee

An den Samstagen 23.10. / 30.10. / 6.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11. bieten die Bodensee Schiffahrtsbetriebe jeweils um 13.30 Uhr & 15.30 Uhr ab dem Hafen Konstanz einstündige Rundfahrten an.
Preis: 12,50 € pro Person (Kinder bis 15 Jahre kostenlos)

Die Tickets können an der Tourist-Information im Bahnhof, Hafenschalter und unter http://shop.bsb.de/shop erworben werden.
20. Juli 2021

Urweltmuseum Bodman

Das Museum in der alten Torkel in Bodman-Ludwigshafen ist eine Erweiterung des Urweltmuseums Hauff am Fuße der Schwäbischen Alb. Auf 250 m² Ausstellungsfläche werden vor Ort gefundene und präparierte Fossilien ausgestellt: Saurier, Fische, filigrane Seelilien und gut erhaltene Ammoniten und Belemniten. Ein Kinoraum, digitale Medien, ein Ausgrabungsfeld für Kinder, sowie ein Museumsshop komplettieren das Angebot.

Urweltmuseum Bodman
Am Torkel 4
78351 Bodman Ludwigshafen
Tel. (0 77 73) 9 59 98 30
www.urweltmuseum-bodman.de
hauff@urweltmuseum-bodman.de
09. Juli 2021

Rathaus Oper Konstanz

Die RathausOper Konstanz inszeniert vom 13. bis 21. August 2021 Haydns komische Oper "Der Apotheker" (mit einem Libretto nach Carlo Goldoni). Gespielt wird in einem der schönsten Renaissancehöfe Süddeutschlands - im Innenhof des Konstanzer Rathauses.

Der Ticketverkauf beginnt Mitte Juli.

Alle weiteren Infos unter:
https://www.konstanz-info.com/planen-buchen/top-events/rathausoper
sowie
https://www.rathausoper.de/
16. Juni 2021

Konstanzer Seenachtsfest verschoben

Trotz allgemeiner Lockerungen und Öffnungen kann das Konstanzer Seenachtsfest in diesem Jahr nicht stattfinden. Die KLE Seenachtfest GmbH schreibt auf der Homepage: "Bedauerlicherweise müssen wir Euch mitteilen, dass wir das Seenachtfest Konstanz in diesem Jahr nicht durchführen können. Die Behörden verweisen bei ihrer Absage auf die immer noch fehlende Coronaverordnung für Großveranstaltungen und sehen daher keine Möglichkeit, ein Fest in dieser Größenordnung zu genehmigen. Und selbst in der verbleibenden Zeitspanne bis zum geplanten Termin ist mit einer Entspannung, die eine Durchführung möglich machen würde, nicht zu rechnen."

Der Termin für das komende Jahr steht schon fest. Es wird der 13. August 2022 sein.
02. Juni 2021

Landesgartenschau Lindau

Seit 28. Mai besteht keine Corona-Testpflicht für die Landesgartenschau in Lindau mehr. Auch eine Registrierung und die Festlegung eines Besuchstages ist nicht erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch, die Tageskarten online zu kaufen, um eine Schlangenbildung an den Kassen zu vermeiden.

Eventuelle Änderungen der Bestimmungen werden auf der Homepage kommuniziert:
https://www.lindau2021.de/
25. Mai 2021

Nun auch Indoor-Bereiche auf der Landesgartenschau Überlingen geöffnet

Seit 22. Mai 2021 sind nun auch die Indoor-Bereiche sowie die Außengastronomie mit Selbstbedienung auf der LGS Überlingen geöffnet. Auch Veranstaltungen sind möglich. Es empfiehlt sich, die Corona-Hinweise sowie das Reglement zum Online-Ticketing genauestens zu beachten.

Alle Informationen auf:
https://www.ueberlingen2020.de/de/
07. Mai 2021

Schiff Ahoi

Ab dem 13. April wird die Bodensee-Schiffahrt (BSB) mit der Linienschiffahrt und einem eingeschränkten Fahrplan in die diesjährige Saison starten.

Nach der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 18.03.2021 müssen auf den Stegen, an sämtlichen Wartebereichen, an den Ticketschaltern und an Bord ein medizinischer Mund- und Nasenschutz (OP- oder FFP2-Maske) getragen werden.

Zum Fahrplan und zu weiteren Informationen geht es hier:
https://www.bsb.de/de
02. Mai 2021

Fußball-Golf startet in die Saison

Dank ausgefeilter Hygieneregeln kann im Seepark Pfullendorf wieder Fußball-Golf gespielt werden. Es stehen 18 mit Kunstrasen belegte Bahnen bereit. Die entsprechenden Corona-Maßnahmen müssen beachtet werden.

Alle weiteren Infos unter:
https://seepark-golf.de/

Eingang zu den Anlagen am Seepark Parkplatz West
Meßkircher Str. 30/2, 88630 Pfullendorf

Kontakt: info@seepark-golf.de
Telefon: +49 (0) 7552 - 9281300
23. April 2021

Landesgartenschau Überlingen öffnet

Eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes macht nun die Öffnung der Landesgartenschau Überlingen möglich. Sie wird als botanischer Garten eingestuft und benötigt daher keine 7-Tages-Inzidenz von unter 100. Veranstaltungen sind allerdings nicht gestattet und die Blumenhalle bleibt geschlossen.

Alle weiteren Informationen, auch wichtige Informationen zum Besuch, finden sich hier:
https://www.ueberlingen2020.de/de/
01. April 2021

Landesgartenschau Überlingen

Die Landesgartenschau Überlingen soll 2021 unter Einhaltung eines umfassenden Hygienekonzepts stattfinden. "Nach derzeitigem Stand der Dinge gehen wir gesichert von der Eröffnung am 9. April aus", so Roland Leitner, Geschäftsführer der Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH.

Die geplanten Maßnahmen sind hier veröffentlicht:
https://www.ueberlingen2020.de/de/corona-hinweise

Neben dem Online-Ticketing ist darauf hinzuweisen, dass ein konkretes Zeitfenster für den Besuch gebucht werden muss. Dies wird ab 22. März 2021 möglich sein.

Alle Informationen zur LGS Überlingen:
https://www.ueberlingen2020.de/
01. April 2021

Eröffnung verschoben

Aufgrund hoher Inzidenzwerte kann die Landesgartenschau Überlingen nicht am 9. April 2021 öffnen. Laut Homepage gilt: "Die Landesgartenschau Überlingen wird vom Land Baden-Württemberg als botanischer Garten eingestuft, der bei einem Inzidenzwert zwischen 50 und 100 öffnen dürfte, ohne Veranstaltungen und mit Gastronomie nur zum Mitnehmen. Bei einer vom Landkreis verfügten Notbremse mit anhaltenden Inzidenzwerten von mehr als 100 müssen aber auch botanische Gärten schließen."

Weitere Informationen unter:
https://www.ueberlingen2020.de/de/
28. März 2021

Saisonstart abgesagt

Aufgrund hoher Corona-Fallzahlen im Kreis Konstanz musste die Blumeninsel Mainau ihren Saisonstart für den 26. März 2021 absagen. Ein Datum für den Start ins Mainau-Blumenjahr lässt sich noch nicht konkret benennen, wird auf der Homepage bekanntgegeben.

https://www.mainau.de/de/
20. März 2021

Vorarlberger Naturpicknicks

Die österreichische Bodenseeregion lockt ab April 2021 mit besonderen Natur- und Kulturführungen in Zusammenarbeit mit der inatura Dornbirn, den Austria Guides und Vorarlberger Naturführern. Sie finden in Kleingruppen mit maximal 12 Personen statt. Eine Anmeldung im Vorfeld ist zwingend notwendig. Ausserdem gilt der Hinweis: "Wir bitten um Verständnis dafür, dass es aufgrund von Änderungen in der COVID-19-Notmaßnahmenverordnung zu Terminänderungen oder sonstigen Anpassungen kommen kann. Gebuchte Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden informiert, sollte ihr Naturpicknick betroffen sein."

Zu den reizvollen Angeboten zählt zum Beispiel Birdwatching am Bodensee oder eine Kunstwanderung zum Gebhardsberg.

Alle Informationen unter:
https://www.bodensee-vorarlberg.com/naturpicknicks
21. Januar 2021

Heimattage 2021

2021 ist gewiss kein leichtes Jahr, um die Heimattage Baden-Württemberg durchzuführen. Doch Heimat gewinnt gerade unter Pandemiebedingungen eine ganz neue Bedeutung und Wertigkeit. Um so rühmlicher ist es, dass Radolfzell in diesem Jahr an der Realisierung festhält – und sei es in einem hybriden Format. Der Neujahrsempfang und der Auftakt zu diesjährigen Heimattagen am 17.01.2021 fand auf jeden Fall digital statt und ist auf Youtube abrufbar.

Schon der interne Arbeitstitel "Heimattage are coming home" verweist auf die Anfänge dieser Veranstaltungsreihe: so fanden die ersten Heimattage 1978 in Konstanz statt – und kehren nun wieder an den Bodensee zurück. Drei Themenfelder umfasst das umfangreiche Programm: SeeKultur, SeeNatur, SeeMusik. Inwieweit die geplanten Veranstaltungen live oder digital stattfinden, unterliegt den weiteren Entwicklungen. Ein Blick auf die Homepage lohnt daher immer:

https://www.heimattage-radolfzell.de/
02. Januar 2021

"Das Bodensee-Komplott"

Dieser lange Winter ist wie geschaffen zum Lesen und Schmökern. Die Autorin Nicki Fleischer – bisher bekannt für ihre Allgäukrimis – legt nun den ersten Fall von Privatdetektiv Lund vor. Der neue Regiokrimi spielt in Friedrichshafen und bietet jede Menge Lokalkolorit.

Ausgerechnet an seinem dreiundfünfzigsten Geburtstag flattern dem IT-Profi Martin Lund zwei unerwartete Briefe ins Haus: der erste beinhaltet seine Kündigung, der zweite die Mitteilung des Amtsgerichts Tettnang, dass ihm ein verstorbener Onkel eine Wohnung in Friedrichshafen vererbt hat. Daraufhin siedelt Lund von Stuttgart nach Friedrichshafen um und bildet sich autodidaktisch zum Privatdetektiv aus. Kaum hat er seine provisorische Kanzlei eröffnet, steht ihm auch schon der erste Überwachungsfall ins Haus, der sich zum handfesten Mordkomplott entwickelt.

Dieses E-Book verspricht viel Spaß und Lesevergnügen für alle Bodensee-Fans, speziell für Friedrichshafen-Liebhaber.

Nicki Fleischer: Das Bodensee-Komplott
Berlin: Midnight Verlag, 2020.
304 Seiten. 3,99 Euro
ISBN 978-3-95819-298-0 (E-Book)
29. November 2020

Adventszeit in Konstanz

Der beliebte und über die Grenzen hinweg bekannte Weihnachtsmarkt am See kann 2020 coronabedingt leider nicht stattfinden. Konstanz hat sich jedoch auf Alternativen besonnen, um die Vorweihnachtszeit attraktiv zu gestalten. Das Angebot findet sich hier:
https://www.konstanz-tourismus.de/weihnachtsmarkt.html

Neben 24 Konstanzer Adventstürchen werden Geschenktipps für Konstanzfreunde angepriesen, so unter anderem Stadtführungs-Gutscheine zum Sonderpreis oder Tickets für die Genuss-Schiffe 2021.

Zudem bietet ein digitaler Weihnachtsmarkt den Akteuren des klassischen Weihnachtsmarktes die Möglichkeit, sich online zu präsentieren. Vielleicht findet der Bodensee-Fan auch hier noch Anregungen für Weihnachtsgeschenke?
06. November 2020

Katamaran schränkt Verkehr ein

Seit Montag, 02.11.2020 fahren die Bodensee-Katamarane mit deutlich reduziertem Fahrplan. Montags bis freitags stündlich von 6 Uhr bis 9 Uhr, sowie von 16 Uhr bis 19 Uhr. Samstags pendelt der Katamaran im Zweistundentakt zwischen Konstanz und Friedrichshafen. Sonntags und feiertags ruht der Verkehr ganz.

Weitere Informationen:
https://www.der-katamaran.de
28. Oktober 2020

Absage des Konstanzer Weihnachtsmarktes 2020

Aufgrund des hohen Corona-Infektionsgeschehens wurde der diesjährige Konstanzer Weihnachtsmarkt komplett abgesagt - sowohl der beliebte Weihnachtsmarkt am See, als auch die abgespeckte, dezentrale Variante der "Konstanzer Weihnachtsdörfer" mit 8-10 Hütten an verschiedenen Standorten in der Stadt.

Siehe hierzu die Pressemitteilung:
http://www.weihnachtsmarkt-am-see.de/Presse-Info/Absage-Konstanzer-Weihnachtsdoerfer/
23. Oktober 2020

"Shutdown. Vorarlberg und Corona"

Die Ausstellung im Atrium zeigt, was das vorarlberg museum in der Zeit seiner Schließung von 16. März bis 4. Juni gesammelt hat: Kunstwerke, persönliche Eindrücke, Fotografien. Die Bevölkerung wurde über digitale Plattformen eingeladen, Fotos, Berichte oder Objekte einzureichen, um später eine vielstimmige Geschichte der "Corona-Zeit" erzählen zu können.

Ausstellungsdauer: 3. Oktober 2020 bis 24. Januar 2021

vorarlberg museum
Kornmarktplatz 1
6900 Bregenz
Österreich
+43 (0)5574 46050
info@vorarlbergmuseum.at

Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt zugänglich, der Besuch ist nur mit einem Mund-Nasen-Schutz möglich.
08. Oktober 2020

Herbst-Hopping am Untersee

An den Wochenenden 17. und 18. Oktober 2020 / 24. und 25. Oktober 2020 / 31. Oktober und 1. November 2020 / 7. und 8. November 2020 fahren die Schiffe der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein im Zweistundentakt im Hop-on-Hop-off-Verkehr Ausflugsziele am deutschen und Schweizer Ufer an, darunter beliebte Highlights wie die UNESCO Welterbe-Insel Reichenau oder die Höri mit den Orten Gaienhofen und Hemmenhofen.

Eine Tageskarte inkludiert auch die Fahrradbeförderung und kostet zum Beispiel für Erwachsene 17 Euro / 19 Franken und für Kinder (6-16 Jahre) 8 Euro / 9 Franken.

Weitere Informationen, Abfahrtszeiten und Tickets unter: www.urh.ch
23. September 2020

Genussherbst am Bodensee

Fünf Orte am Lindauer Bodensee und das österreichische Bregenz laden zwei Wochen lang zu kulinarischen Events ein: zu Genusswanderungen, Führungen, Kochkursen, Verköstigungen... Viele gastronomische Betriebe bieten dazu passende exquisite Drei-Gänge-Menüs an. Ausgewählte Hotels halten besondere Pauschalen für einen Kurzurlaub vor.

Alle Informationen, sowie ein Veranstaltungskalender und das Programmheft zum Downloaden finden sich hier:
www.genussherbst.eu
14. September 2020

Verlängerung der Campingsaison am westlichen Bodensee

Weitere Informationen unter
www.bodenseewest.eu
06. September 2020

Bodensee-Fischwochen "Felchen, Kretzer & Co."

Von 07.09.-04.10.2020 bieten 16 gastronomische Betriebe am Untersee und im Hegau wieder ein kreatives Drei-Gänge-Menü mit besonderen Fischspezialitäten an. Der Preis beträgt pauschal 29,-- Euro. Zu den teilnehmenden Restaurants gehören unter anderem das Restaurant Grüner Baum in Moos, das Restaurant Strandcafé Mettnau in Radolfzell, das Hotel-Restaurant Kreuz auf der Insel Reichenau oder Hotel Gasthof Hirschen in Gaienhofen.

Wer in mindestens 3 teilnehmenden Betrieben zu Gast ist und sich seinen Besuch auf einem Stempelkärtle abstempeln lässt, kann an einer Verlosung mit reizvollen Preisen teilnehmen. Einer der Preise:
2 x Übernachtung inkl. Frühstück in einem Komfort Plus Zimmer im Hotel St. Elisabeth in Allensbach-Hegne

Weitere Infos, inklusive Flyer "Bodensee-Fischwochen" unter:
https://www.bodenseewest.eu/de/erleben/kulinarik/bodensee-fischwochen
29. August 2020

Klostererlebnistage am Bodensee

Von 08.10 - 11.10.2020 finden in diesem Jahr in der Vierländerregion Bodensee die Klostererlebnistage statt. Das vielseitige Programm bietet Führungen, Konzerte, Psalmensingen, Streifzüge durch die Klosterküche, Übernachtungsangebote und spirituelle Impulse.

Weitere Informationen und Download-Möglichkeit der Broschüre:
https://www.bodensee.eu/de/was-erleben/bodensee-highlights/top-veranstaltungen/klostererlebnistage-bodensee_event1652
31. Juli 2020

Rhyality

Mit einer feierlichen Eröffnung am 31.07.2020 startet die 360-Grad-Multivisionsshow "Rhyality"in Neuhausen am Rheinfall, ein internationales Kunstprojekt des in Schaffhausen aufgewachsenen Konzept-Künstlers Beat Toniolo. Zu sehen ist die einzigartige Show in der Industriehalle SIG HALLE 1, in der sieben Wände, sowie der Boden und die Decke bespielt werden. Das Thema: "Die vier Jahreszeiten am Rheinfall".

Weitere Informationen unter:
https://www.rhyality.ch/
Rhyality Immersive Art Hall
Industrieplatz 1 / Halle 1 SIG Areal
8212 Neuhausen am Rheinfall

contact@rhyality.ch
30. Juli 2020

Konstanz barrierefrei erleben

Auf der Webseite
https://www.konstanz-tourismus.de/barrierefrei
sind viele nützliche Informationen für mobilitätseingeschränkte Menschen zu finden: Hinweise zu Behindertenparkplätzen, Behindertentoiletten, geeigneten Stadtführungen, besonderen Ausstattungen von Theater, Kino und Kirchen, sowie Ausflugtipps und rollstuhlgerechten Einrichtungen.
Alle Informationen stehen auch als PDF zum Download bereit.
15. Juli 2020

Erweiterter Geltungsbereich für das Bodenseeticket

Mit Bahn, Bus und Fähre rund um den Bodensee unterwegs sein!

Alle Informationen zum grenzüberschreitenden Bodenseeticket, inklusive Ausflugstipps gibt es unter:
https://www.bodensee-ticket.com/
08. Juli 2020

Das Seeburg-Theater in Kreuzlingen spielt

Von 16. Juli bis 14. August 2020 gibt das Seeburg-Theater in Kreuzlingen "Was ihr wollt", eine romantische Komödie von William Shakespeare. Die Bühne befindet sich im Seeburgpark Kreuzlingen, in einer der schönsten Seeuferanlagen Europas.

Das Theater setzt konsequent das Schutzkonzept des Schweizer Bundesamts für Gesundheit um. Die allgemeinen Hygienemaßnahmen sind zu beachten.

Alle Informationen zum Stück, zur Anreise und zu den Tickets finden sich hier:
https://www.see-burgtheater.ch/
30. Juni 2020

Festtage im Festspielhaus Bregenz

In diesem Jahr mussten der Festivalsommer und das Spiel auf dem See in Bregenz abgesagt werden. Aus dem stattdessen angekündigten "künstlerischen Lebenszeichen" haben sich nun die Festtage im Festspielhaus entwickelt: drei Konzerte, ein Arienabend und eine Musiktheater-Uraufführung zwischen 15. bis 22. August 2020.

Der Vorverkauf startet am 6. Juli 2020. Karten können im Webshop der Bregenzer Festspiele, telefonisch unter +43 5574 4076 und im Ticket Center erworben werden. Die Teilnahme an Veranstaltungen der Festtage im Festspielhaus ist nur mit personalisierten Karten möglich. Ausserdem sind die aktuellen Sicherheitshinweise zu beachten.

Weitere Infos unter:
https://bregenzerfestspiele.com
15. Juni 2020

Konstanzer Strandbäder wieder offen

Nun sind die Konstanzer Strandbäder - das beliebte Hörnle, sowie die Strandbäder in Litzelstetten, Dingelsdorf und Wallhausen - wieder für Einheimische wie für Gäste geöffnet, verkündet Marketing und Tourismus Konstanz.

Weitere Infos auf www.konstanz-tourismus.de/baeder-therme
15. Juni 2020

Freilichtspiele auf dem Konstanzer Münsterplatz

Auch wenn aus Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus (Covid-19) die Spielstätten und das Werkstattgebäude des Theaters Konstanz für den Publikumsverkehr derzeit geschlossen sind, ist das Spiel auf dem Münsterplatz davon ausgenommen. Sehr zur Freude aller Kulturinteressierten.

Von 04.07.20 bis 02.08.20 wird das Open-Air-Theater "Hermann der Krumme oder die Erde ist rund" auf dem Münsterplatz gegeben - ein eigens für diesen Ort geschriebenes Stück über Hermann von Altshausen, einem der wichtigsten Gelehrten des 11. Jahrhunderts. Er wirkte auf der Insel Reichenau.

Weitere Informationen zum Stück und zum Kartenverkauf unter
http://www.theaterkonstanz.de
30. Mai 2020

Elektromobile in Konstanz

Ab sofort können in der Konstanzer Tourist-Information und im Info-Centre in der Oberen Laube 71 drei verschiedene Elektromobile ausgeliehen werden. Ein Führerschein ist nicht notwendig. Nach einer persönlichen Einweisung vor Ort können somit auch mobilitätseingeschränkte Personen die Stadt und die Umgebung ganz bequem erkunden. Die Aufwandsentschädigung für das Leihen eines Elektromobils beträgt 5 Euro pro angefangene Stunde - im Rahmen einer Stadtführung ist die Ausleihe sogar kostenlos.

Die (empfehlenswerte!) Vorab-Reservierung eines Elektromobils ist über das Info-Centre unter Tel. +49 7531 1330-30 oder per E-Mail an kontakt@konstanz-info.com möglich.

Weitere Informationen und Mietbedingungen unter
https://www.konstanz-tourismus.de/elektromobile
25. Mai 2020

Bregenzer Festspiele 2020 abgesagt

Trotz lange Zeit andauerndem vorsichtigem Optimismus mussten die diesjährigen Bregenzer Festspiele abgesagt werden. "Grund ist die aktuelle Situation zum Coronavirus und die entsprechenden Vorgaben der österreichischen Bundesregierung", wie das Festspielteam verkündet. Der Publikumsliebling "Rigoletto" soll ab 22.Juli 2021 wieder aufgenommen werden.

Für Rückerstattung oder Umtausch der bereits für dieses Jahr erworbenen Karten steht bereits ein Onlineformular zur Verfügung.

Weitere Informationen unter:
https://bregenzerfestspiele.com
15. Mai 2020

Landesgartenschau Überlingen

Die für 2020 geplante Landesgartenschau in Überlingen wird aufgrund der Corona-Pandemie komplett auf das nächste Jahr verschoben, wie der LGS-Aufsichtsrat und der Gemeinderat der Stadt Überlingen einstimmig beschlossen haben. Neuer Termin: 9. April – 17. Oktober 2021. Bis dahin bleiben auch die Gärten und Parks des Geländes geschlossen.

Weitere Infos:
https://www.ueberlingen2020.de/
31. März 2020

Heute träumen, morgen reisen

Auch wenn alle Reisepläne derzeit auf Eis liegen, lässt sich von zukünftigen Unternehmungen träumen. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg hat ein Portal mit vielen Anregungen und Inspirationen zusammengestellt: mit Blogger-Tipps, virtuellen Rundgängen durch Museen, 360-Grad-Panoramen, Videos und Webcams von landschaftlich reizvollen Regionen, lukullischen Anregungen und noch viel mehr.

Hier holt man sich den Süden nach Hause:
https://www.tourismus-bw.de/Heute-traeumen-morgen-reisen
30. März 2020

Landesgartenschau Überlingen

Auch wenn die Landesgartenschau in Überlingen aufgrund der aktuellen Lage nicht - wie geplant - am 23. April 2020 eröffnet werden kann, bietet das 360 Grad-Panorama des Fotografen Achim Mende einen grandiosen Überblick:

https://www.landesgartenschau360.de/
05. März 2020

Ostern in Konstanz

Konstanz Tourismus hat zahlreiche Tipps für Ausflüge und Aktivitäten, Kultur und Genuss, Besichtigungen und Führungen über Ostern 2020 zusammengestellt. Wie wäre es mit einem Nachtwächterrundgang? Einer Schifffahrt mit Osterbrunch? Einer Weinprobe auf der Insel Mainau?

https://www.konstanz-tourismus.de/ostern
23. Februar 2020

Gartenstrand und neue Welt

Ruhig schon mal vormerken: Von 20. Mai bis zum 26. September 2021 wird die Bayerische Gartenschau von der Bodenseestadt Lindau und der angrenzenden Region (bis hin nach Scheidegg) ausgetragen. Die Hintere Insel in Lindau wird sich dabei in einen Gartenstrand verwandeln. Geplant sind über 2000 Veranstaltungen.

Wer sich jetzt schon informieren mag, sollte
https://www.lindau2021.de/
besuchen.
18. Februar 2020

Segway-Panoramatour durch Konstanz

Ab April 2020 starten die Termine für die neuen Segway-Touren durch Konstanz. Treffpunkt wird jeweils in Konstanz-Peterhausen sein - dann gleitet man 2 Stunden lang auf einer Strecke von 13km durch verschiedene Konstanzer Stadtteile. Tickets gibt es online bei reservix, in der Tourist-Info im Bahnhof oder auf Bestellung unter kontakt@konstanz-info.com

Weitere Infos unter:
https://www.konstanz-tourismus.de/sportlich-unterwegs.html
10. Februar 2020

Ho Narro!

Vom "Schmotzigen Dunschtig" bis zur Fasnachtsverbrennung, vom Narrenbaumstecken bis zum Kinderumzug, vom Hofball auf der Mainau bis zum Narrenkonzert - in Konstanz ist zu Fasnachtszeiten mächtig was geboten.

Eine umfangreiche Übersicht über die Veranstaltungen (inklusive dem Fasnachtsflyer zum Download) bietet Konstanz-Tourismus hier:
https://www.konstanz-tourismus.de/fasnacht.html
04. Februar 2020

Landesgartenschau Baden-Württemberg 2020 in Überlingen

Am 23. April startet die diesjährige Landesgartenschau in Überlingen. Bereits im Vorfeld können Tickets auf vielfältige Weise erworben werden.

Eine bequeme Online-Bestellung von Tageskarten (zum einmaligen Eintritt am Tag eigener Wahl), Dauerkarten und Kombitickets Landesgartenschau Überlingen + Insel Mainau ist hier möglich:

https://www.etix.com/ticket/v/15183/landesgartenschau-%FCberlingen-2020

- wahlweise per Postversand oder über print@home

Tickets können auch telefonisch bestellt werden unter der Ticket-Bestellhotline (0351) 30708010 (Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, zum jeweiligen Ortstarif)

Infos zu den Preisen und zu weiteren Vorverkaufsstellen:
https://www.ueberlingen2020.de/de/eintrittspreise
01. Februar 2020

Heimattage 2021 in Radolfzell

Bodensee-Reisende dürfen sich jetzt schon auf die Heimattage 2021 in Radolfzell freuen. Seit eh und je ist die Stadt für ihr Brauchtum wie die Fasnacht oder das Hausherrenfest bekannt.

Erste Informationen wie die "Zeller"-Sonderausgabe zum Download oder Ausführungen zu den zehn Ortsteilprojekten finden sich auf:

https://www.radolfzell-tourismus.de/de/entdecken-erleben/veranstaltungen/heimattage
23. Januar 2020

Festungsruine Hohentwiel vorübergehend geschlossen

Aktuelle Informationen finden sich unter:
https://www.festungsruine-hohentwiel.de
23. Januar 2020

Lindauer Marionettenoper

In diesem Jahr kann diese ganz besondere Institution ein großes Fest feiern. Geplant ist eine Jubiläumsvorstellung mit Live-Orchester und -Gesang am 28. Oktober 2020, ausnahmsweise auf der großen Bühne des Lindauer Stadttheaters. Zu sehen sein wird die "Entführung aus dem Serail". Tickets können ab dem 18. Mai 2020 erworben werden.


Lindauer Marionettenoper
Fischergasse 37
88131 Lindau
Telefon: +49 (0) 8382 / 911 39 15
https://www.marionettenoper.de/
04. Januar 2020

Bodensee Tourismus auf der CMT

Wer eine Reise an den Bodensee plant, findet zahlreiche Ideen und Inspirationen auf der diesjährigen CMT, die von 11. - 19.01.2020 auf der Messe Stuttgart stattfindet.

Ein Besuch des Gemeinschafsstande 6E40 in Halle 6 lohnt besonders. Hier sind unter anderem vertreten:
- die Bodensee Schiffahrtsbetriebe
- die Landesgartenschau Überlingen 2020
- die Mainau GmbH
- die Pfänderbahn
- das Vineum Bodensee

und viele andere touristische Attraktionen.

Alle Infos zur CMT, zu Tickets, Anreise, Anbieter, Rahmenprogramm etc.:
https://www.messe-stuttgart.de/cmt/
14. Dezember 2019

Winterticket Katamaran

Auch in diesem Jahr bietet der Bodensee-Katamaran wieder ein günstiges Winterticket an, das an den Fahrkarten-Automaten und in den Katamaran-Geschäftsstellen in Konstanz und Friedrichshafen erhältlich ist.

Zwischen dem 28. November 2019 und dem 6. Januar 2020 fahren Erwachsene am selben Tag für 14,50 Euro, Kinder (6-14 Jahre) für nur 7,50 Euro und Familien (zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder) für insgesamt 36,50 Euro zur anderen Seeseite und wieder zurück. In Kombination mit einem Heißgetränk und einer Zimtgebäck kostet das "süße" Winterticket 18,50 Euro für Erwachsene und 11,50 Euro für Kinder.


Weitere Infos: www.der-katamaran.de.
12. Dezember 2019

Skandinavischer Winterzauber

Zum ersten Mal findet in diesem Jahr ein kleiner, feiner Wintermarkt im barocken Schlosshof auf der Insel Mainau statt - mit schwedischem Design und Kunsthandwerk, mit Glögg und Hirschgulasch.

Der skandinavische Wintermarkt hat im Zeitraum vom 14. November 2019 bis 6. Januar 2020, immer mittwochs bis samstags von 14.00 bis 19.00 Uhr, sonntags von 12.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

Weitere Infos unter:
https://www.mainau.de/de/event-detail/skandinavischer-wintermarkt-2019.html
11. Dezember 2019

Landesgartenschau Baden-Württemberg

Der Countdown läuft: schon kann man die Tage bis zur Eröffnung der Landesgartenschau 2020 zählen. Wer bereits in Vorfreude schwelgen mag, kann sich hier mit vielen Informationen zu Konzept, Veranstaltungen, Eintrittspreisen und Anfahrtsmöglichkeiten versorgen:

https://www.ueberlingen2020.de/

Auch ein Onlinekauf von Tages- und Dauertickets ist bereits möglich.
28. November 2019

Silvester-Lasershow in Konstanz

Erstmals wird es an Silvester 2019 eine musiksynchrone Lasershow zum Jahreswechsel geben. Sie findet von 0:00 bis 0:20 Uhr an zwei Standorten in der historischen Altstadt statt: auf der Marktstätte und auf dem Münsterplatz. Die Laser haben ein Minimum an Energieverbrauch.

https://www.konstanz-tourismus.de
16. November 2019

Radolfzeller Schokoladenmarkt

Wer nicht bis zu den traditionellen Weihnachtsmärkten warten mag, sollte noch vor dem 1. Advent den Radolfzeller Schokoladenmarkt besuchen. Neben allerlei Kakaospezialitäten, handgemachten Pralinen und Trüffeln lockt ein attraktives Rahmenprogramm mit Verkostungen, Workshops und der Stadtführung "Mit Geist, Leib und Seele".

Weitere Informationen unter:
https://www.radolfzell-tourismus.de/radolfzell/event/detail/radolfzeller-schokoladenmarkt-1252794
02. November 2019

Weihnachtsschiff im Konstanzer Hafen

Erstmalig in diesem Jahr steht das vom Weihnachtsmarkt bekannte Weihnachtsschiff in Konstanz ausschliesslich als gastronomische Location zur Verfügung - von 28. November bis 22. Dezember 2019. Im A-la-Carte-Restaurant auf dem Oberdeck werden regionale Köstlichkeiten serviert. Auf dem Sonnendeck überrascht die 360° Ice-Bar mit eigens komponierten Drinks wie "Imperia Twister". Das Ice-Cave steht exklusiv für Gruppenfeiern zur Verfügung.

Weitere Infos unter:
https://www.konstanz-tourismus.de/weihnachtsschiff.html
http://www.petershof.de/veranstaltungen/
09. September 2019

Büchermarkt und alles aus Papier

Am 14. September 2019 gestaltet der Verein Niederburg Vital den Konstanzer Münsterplatz zu einem grossen Büchermarkt, von 10 bis 17 Uhr. Längst sind alle Standplätze an private und caritative Anbieter, Antiquare und Händler vergeben. Der Markt findet bei jeder Witterung statt.

Weitere Infos unter:
http://www.buechermarkt-konstanz.de/
https://www.niederburg-vital.de/
06. August 2019

Der gefährliche See

Wer heutzutage an den Bodensee reist, denkt an eine entspannte Auszeit am Wasser, an Baden und Segeln, an Schifffahrt und Radtouren, an Weinproben und Biergärten. Doch nicht immer war der See perfekte Freizeitkulisse und attraktives Postkartenmotiv. Über Jahrhunderte hinweg war der ungebändigte Alpenrhein und der unberechenbare Bodensee ein gefährliches Terrain. Wetterextreme wie Starkregen, Überschwemmungen und Orkane haben die Anrainer in Angst und Schrecken versetzt, in früheren Zeiten glaubte man gar an eine "zweite Sündfluth".

Jahrelang hat der Konstanzer Historiker und Museumsleiter Tobias Engelsing zu diesem Thema recherchiert, Archive und Chroniken von über 100 Gemeinden rund um den See durchkämmt, zahllose Quellen gesichtet. Von 27. Juni bis 29. Dezember 2019 zeigt das Rosgartenmuseum im Konstanzer Kulturzentrum am Münster nun die Ausstellung "Der gefährliche See".

Dazu ist ein höchst informatives, reich illustriertes und unglaublich spannendes Begleitbuch von Tobias Engelsing im Südverlag erschienen – viel mehr als ein purer Ausstellungskatalog. Profund recherchiert und anschaulich präsentiert. Auf über 256 großformatigen Seiten spannt sich das historische Panorama von Naturgewalten und Wetterkapriolen, von Klimakatastrophen und Unglücksfällen. Sehr deutlich und gut nachvollziehbar legt der Autor die früheren Schrecken und Folgen von Überschwemmungen dar: verfaulte Ernten, Hungersnöte, Seuchen. Der Technikglaube des 19. Jahrhunderts mit erstaunlichen Korrektionsplänen für den Bodensee ruft heute eher Verwunderung hervor. Der obskurste Vorschlag zur Regulierung sah vor, den Rheinfall zu sprengen und durch Staustufen zu ersetzen. Manche Überheblichkeitsfantasien wurden glücklicherweise durch den aufkommenden Naturschutz und schlichtweg durch zwei Weltkriege vereitelt. Mit Hochwasser ist immer noch zu rechnen. Material zum Bau von Stegen liegt in den Bauhöfen der Seegemeinden stets bereit. Und während in früheren Jahrhunderten Ertrunkene meist Opfer unzureichend gesicherter Lastensegler, Dampfschiffe oder Fischerboote waren, sind es in neuer Zeit eher waghalsige Wassersportler oder Übermütige während einer Seegfrörne.

Ein wahres Prachtstück ist der im Südverlag erschienene Band "Der gefährliche See", mit zahlreichen zeitgenössischen Fotografien und Abbildungen reich illustriert und nicht nur farblich (man achte auf die satt türkisblauen Vorsatzblätter) auf die Ausstellung abgestimmt. Angesichts der Überfülle an Informationen und Geschichten benötigt man zur Lektüre sicher mehr als ein verregnetes Wochenende. Zugleich ist es ein wunderbares Geschenk für alle Menschen, die sich für Natur(schutz), Ökologie, Geschichte und Landeskunde interessieren – oder schlichtweg für den Bodensee.


Link zur Ausstellung:
https://www.rosgartenmuseum.de/ausstellungen/sonderausstellung/

Bibliografische Daten zum Buch:
Tobias Engelsing: Der gefährliche See - Wetterextreme und Unglücksfälle an Bodensee und Alpenrhein.
Konstanz: Südverlag, 2019. 256 Seiten.
ISBN 978-3-87800-123-2, 24,90 Euro
https://www.suedverlag.de
06. August 2019

Biergarten am Steigenberger Hotel

In Kooperation mit der Rothaus Brauerei hat das Steigenberger Hotel einen Biergarten am See realisiert. Der weite Blick von hier reicht bis zu den Vorarlberger und Schweizer Alpen. Im lukullischen Angebot sind natürlich die Produktpalette der Rothaus Brauerei, Weine von der Spitalkellerei, deftige Speisen wie Brezeln, Obazda, Wurstsalat.

Öffnungszeiten bei Biergartenwetter: täglich ab 11 Uhr 30

www.konstanz.steigenberger.de
28. Juli 2019

Fisch & Wein

Eine 90-minütige kulinarische Schifffahrt mit der MS Unteruhldinge ist ein ganz besonderes Erlebnis. Der Berufsfischer Andreas Geiger erzählt von seinem Alltag, dazu werden Fischhäppchen serviert und Weine des Weinguts Markgraf von Baden ausgeschenkt.

Weitere Infos und Buchungsmöglichkeiten hier:
https://www.seeferien.com/Entdecken-Erleben/Schifffahrt/Fisch-Wein-mehr-als-eine-Schifffahrt
28. Juli 2019

Neues St. Gallener Guide-Magazin

Die Ausgabe 01 des Magazins "612" widmet sich dem "echten" St. Gallen. Das Heft ist in der Touristinformation der Stadt erhältlich oder kann hier online eingesehen werden:
https://issuu.com/sgbt19/docs/sgbt_612_grenzenlos_midres_es
17. Juli 2019

Das letzte Konstanzer Seenachtsfest in alter Form

Ein kollektiver Aufschrei ging durch die deutsche Presse: Nach dem Ausruf des Klimanotstandes durch den Konstanzer Gemeinderat wird das Seenachtfest in seiner bekannten Form ab 2020 keine Fortsetzung finden. Besonders das 80.000 Euro teure multisynchrone Großfeuerwerk ist in die Kritik geraten.

Doch 2019 soll noch einmal in alter Form gefeiert werden. Alle Informationen für die Besucher des Seenachtsfestes am 10. August 2019 finden sich hier:
https://www.konstanz-seenachtfest.de/
08. Juli 2019

Kaiserliches Wein- und Gartenfest

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr das schon traditionelle Gartenfest (24.-25. August 2019) rund um Schloss Arenenberg von einem Winzermarkt am Samstag, 24. August, ergänzt. 13 Winzer vom westlichen Bodensee präsentieren dort zwischen 16:00 und 21:30 Uhr ihre Weine.

Weitere Informationen unter:
https://napoleonmuseum.tg.ch/de/napoleonmuseum/agenda/spezielle-veranstaltungen.html/8903

Hier der Flyer zum Wein- und Gartenfest:
https://napoleonmuseum.tg.ch/public/upload/assets/81376/Flyer_Wein_und_Gartenfest_2019.pdf
24. Juni 2019

Neuer Wanderweg am westlichen Bodensee

Startpunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Stahringen - Ziel ist eines der schönsten Aussichtspunkte der Gegend mit 360-Grad-Panorama: die Burgruine Homburg.

Hier die Eckdaten:
Homburg-Steig
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: 4 km | Dauer: 1,30 h | Aufstieg: 154 m | Abstieg: 152 m

Weitere Infos bei
Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH, Bahnhofplatz 2, D-78315 Radolfzell, info@radolfzell-tourismus.de, +49 (0)7732 - 81-500, www.radolfzell-tourismus.de.
20. Juni 2019

Schiff-Hotel MS Konstanz

Das Pop-up-Schiff-Hotel MS Konstanz ist eine neue Übernachtungsmöglichkeit in Schaffhausen. Dort kann in einer Suite für zwei Personen noch bis zum 31. August 2019 logiert werden. Im Preis von CHF 295.00 pro Nacht (exkl. Kurtaxe) sind enthalten:


Übernachtung auf dem Schiff-Hotel MS Konstanz
Frühstück im Sorell Hotel Rüden (ca. 15 Gehminuten)
Eine Flasche Wein aus dem Schaffhauser Blauburgunderland
Mineralwasser
Eine Schifffahrts-Tageskarte
2für1 Gutschein bei Smilestones

Weitere Infos und Buchungsmöglichkeit unter:
https://www.urh.ch/de/angebote/schiff-hotel
07. Juni 2019

Druckfrisch!

128 Seiten Konstanz: Natur und Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft, Geschichten und Gespräche. Und: Im "Jahr der Natur" wurde dieses Konstanz Magazin auf naturverträglichem Papier gedruckt.

Ab sofort ist das Magazin in der Tourist-Information im Bahnhof und an über 100 Auslagestellen innerhalb der Stadt erhältlich. Natürlich kostenlos.

Wer die elektronische Form bevorzugt, kann hier durch das E-Paper blättern:
https://www.konstanz-tourismus.de/konstanz-magazin/
05. Juni 2019

Bühnen-Präsentation "Rigoletto"

Ab 17.Juli 2019 wird auf der Bregenzer Seebühne die Verdi-Oper "Rigoletto" gespielt. Schon vorab präsentieren die Festspiele an vier Samstagen um jeweils 14.00 Uhr ihre Opernkulisse im Bodensee.

Der Eintritt ist frei. Die Termine sind Samstag 15., 22. und 29. Juni sowie 6. Juli, jeweils 14:00 Uhr, Seetribüne Bregenz.

Alle Infos unter:
http://pressefoyer.at/de/buehnen-praesentation-rigoletto_20190603
20. Mai 2019

Arenenbergertag 2019

Am 26. Mai findet von 10 Uhr bis 17 Uhr der diesjährige Arenenberger Tag rund ums Schloss Arenenberg und dem dazugehörigen Gut statt.

Verlockungen gibt es viele, z.B.
- Slow Food Markt Ostschweiz mit 40 Ständen
- Geführte Rundgänge Napoleonmuseum Thurgau
- Kaiserlicher Flohmarkt auf Schloss Arenenberg
- Demonstrationen der Swiss Future Farm
- Zwischen Bf Mannenbach, Schiffslände Mannenbach und dem Arenenberg verkehrt kostenfrei das Bähnli Rhyfall-Express

Weitere Infos unter:
www.arenenberg.ch
08. Mai 2019

Pfingsten in Konstanz

Wer das Pfingstwochenende oder die Pfingstferien 2019 in Konstanz verbringen mag, erhält hier eine ebenso inspirierende wie informative Zusammenstellung an Veranstaltungen:

https://www.konstanz-tourismus.de/pfingsten/
07. Mai 2019

WortMenue in Überlingen

Von 6. - 21.Mai 2019 findet wieder das zweijährlich ausgerichtete Festival WortMenue in Überlingen statt. Schon die Premiere im Jahre 1999 war ein voller Erfolg. Das Konzept: die Lesungen bekannter Autoren und Literaten in ausgewählten Gasthöfen, Restaurants, Kneipen und Markthallen werden von passenden Speisen und Getränken begleitet.

Trotz des großen Zuspruchs sind auch in diesem Jahre für einige Veranstaltungen noch Karten zu haben.

Weitere Infos:
http://www.wortmenue-ueberlingen.de
30. April 2019

Geführte Wohnmobil-Tour zum Bodensee

Der Veranstalter Siwa-Reiselust führt von 02.07.19 bis 12.07.19 eine geführte Tour für Reisemobile und Wohnwagen-Gespanne durch. Mit Start in Bad Schussenried und Ziel in Biberach. In den 11 Tage dazwischen findet eine kulinarisch genussvolle Tour zum Bodensee statt - mit zahlreichen Höhepunkten, wie einer Fahrt mit der Museumsschmalspurbahn "Öchsle", einer Weindegustation in Salem, einer Katamaran-Fahrt von Friedrichshafen nach Konstanz und zurück, dem Besuch des Zeppelinmuseums etc.

Anmeldeschluss ist der 18.06.2018

Weitere Infos unter:
https://www.siwa-reiselust.com/reiseziele-1/oberschwaben/
11. April 2019

Schiff Ahoi!

Die Schifffahrtsaison der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU) startet dieses Jahr am 14. April 2019. Neben Osterbrunch und Spargelschmaus wird einer der ersten Höhepunkte die 48. Internationale Flottensternfahrt am Samstag, 27. April sein.

Weitere Infos:
https://www.bsb.de/de
01. April 2019

Zeppelin fliegen zum Vorteilspreis

Die Deutsche Zeppelin-Reederei bietet noch bis zum 30.04.2019 das Nebensaisonticket "Frühling" an, mit 50 Euro Ersparnis gegenüber der Hauptsaison.

Die Tickets sind limitiert und können hier gebucht werden:

https://zeppelin-nt.de/de/angebote/erlebnis-zeppelin-rundflug-bodensee-fruehjahrsaktion.html
14. März 2019

Konstanzer Kulturradtouren

Das Kultur-Rädle Konstanz hat seinen Hauptsitz direkt am Bahnhofplatz. Von dort aus starten auch die fachkundig geführten Fahrradtouren unter dem Motto "Der unbekannte Bodensee": mal mit Wildkräuterführung auf den Bodanrück, mal ins Thurgauer Hinterland Richtung Romanshorn und Arbon, mal zu St. Katharinen - ein Idyll im Mainauwald.

Alles zum Angebot des Kultur-Rädle unter:
http://www.kultur-raedle.de
01. März 2019

Das Wunder der Überlieferung

Ab Samstag, 13. April 2019, wird der berühmte St.Galler Klosterplan erstmals für die Öffentlichkeit zu sehen sein. Die Ausstellung "Das Wunder der Überlieferung – Der St.Galler Klosterplan und Europa im Frühmittelalter" zeigt Dokumente des Mittelalters im Ausstellungssaal am Klosterhof. In einem eigenen Raum wird als Hauptattraktion der St.Galler Klosterplan der Stiftsbibliothek präsentiert werden.

Weitere Infos:
https://www.stiftsbezirk.ch/de/institutionen/stiftsbezirk/ausstellungen/kommende-ausstellungen.html?bpid=989707450&nlid=1361270819&mid=92518665&chk=Sa6RDFP92S
01. März 2019

WasserLand

Die Schweizer Gemeinde Steinach am Bodensee feiert 2019 ihr 1250-Jahr-Jubiläum. Ab 08.08.19 wird das historische Stück "WasserLand - ein Sommernachtssturm" auf einer Freilichtbühne am Bodensee gespielt. Man darf gespannt sein auf Wassergeister und Fabelwesen, auf ein Stück Geschichte mit Theater, Tanz und Musik. Tickets können bereits erworben werden.

Alle weiteren Informationen unter:
https://wasserland-2019.ch
27. Februar 2019

Boardinghouse Bodensee

Ab Mai 2019 wird das renommierte Hotel Gasthaus Hirschen in Gaienhofen-Horn auf der Höri ein neues Boardinghouse für Selbstversorger anbieten. Inmitten eines grossen Apfelgartens liegen 12 Apartments mit bis zu 40qm Wohnfläche, sowie 3 Ferienwohnungen mit bis zu 80qm.

Adresse:
Boardinghouse Bodensee
Wassertränke 46
D-78343 Gaienhofen-Horn
Tel. +49 (0)7735 - 93380
https://www.boardinghouse-bodensee.de/
10. Februar 2019

"Scala Adieu"

Bodensee-Reisende werden sich vielleicht noch gut an den "Scala Filmpalast" in Konstanz erinnern, wo sich nicht nur verregnete Urlaubstage ganz angenehm verbringen ließen. 2017 musste das Programmkino der Filiale eines großen Drogeriemarktes und somit dem Konsum weichen.

Douglas Winterspacher hat darüber den Film "Scala Adieu - Von Windeln verweht" gedreht. Der Film wurde bei den Biberacher Filmfestspielen 2018 als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.

Der Film kommt ab 21.03.2019 in die Kinos und ist in einer Vorabpremiere am Sonntag, den 17. März 2019 um 16Uhr im Stadttheater Konstanz zu sehen.

Weitere Infos:
https://www.scala-adieu-film.com/
http://www.theaterkonstanz.de/tkn/veranstaltung/09465/index.html
05. Januar 2019

Inspirationen und Informationen für den nächsten Bodensee-Urlaub

Von 12.01. – 20.01.2019 findet die diesjährige CMT auf der Landesmesse in Stuttgart statt. Auf dem Gemeinschaftsstand E40 in Halle 6 findet der Besucher eine Vielzahl an Informationen und Anregungen für den nächsten Ausflug oder die nächste Reise an den Bodensee. Unter anderem vertreten sind: die Internationale Bodensee Tourismus GmbH, die Bodensee Schiffahrtsbetriebe, die Landesgartenschau Überlingen 2020, die Mainau GmbH, die Zeppelin Reederei etc.

Wichtige Neuerung: verlängerte Öffnungszeiten der Messe am Wochenende (samstags und sonntags bereits ab 9 Uhr)

Alle Infos zu Anreise, Öffnungszeiten, Eintrittskarten, Aussteller und Rahmenprogramm finden sich hier:
https://www.messe-stuttgart.de/cmt/
22. Dezember 2018

Aufbruch ins Unbekannte: Die Klassische Moderne am Bodensee

Von 11. Dezember 2018 - 12. Mai 2019 zeigt das Zeppelin-Museum ausgewählte Höhepunkte der Klassischen Moderne aus der eigenen Sammlung. Die gezeigten 100 Meisterwerke stammen z.B. von Künstlern wie Max Ackermann und Willi Baumeister, Otto Dix und Andreas Feininger, Erich Heckel und Adolf Hölzel. Viele Künstler hatten eine besondere (Ver-)Bindung zur Bodenseeregion.

Das Museum ist bequem mit Zug oder Katamaran erreichbar. Verschiedene Parkhäuser und Parkplätze stehen in der Innenstadt zur Verfügung.

Alle Informationen zum Museum und zur aktuellen Ausstellung unter:
https://www.zeppelin-museum.de
11. Dezember 2018

Entspannt zum Konstanzer Weihnachtsmarkt

Von 29. November bis 22. Dezember 2018 lockt ein spezielles Angebot der Fähre Meersburg-Konstanz für 12,90 Euro pro Person.

Weitere Infos unter:
https://www.bodensee.de/erleben/schifffahrt/faehre-konstanz-meersburg?utm_source=G%C3%A4stenewsletter+Bodensee.de&utm_campaign=b5ecbe7875-EMAIL_CAMPAIGN_2017_12_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_dd00068be3-b5ecbe7875-310527801

und

https://www.stadtwerke-konstanz.de/schifffahrt/faehre-konstanz-meersburg/aktuelles/?no_cache=1
08. Dezember 2018

Knödelkult

Jährlich werden in Deutschland mehr als 500.000 Tonnen Brot weggeworfen. Zu schade für die Tonne! Das junge Konstanzer Unternehmen Knödelkult rettet unverkauftes Brot und macht daraus herrliche Knödel im Glas. Ein wunderbares Geschenk oder Mitbringsel oder Souvenir vom See.

Auf
https://knoedelkult.de
findet man die ganze Erfolgsgeschichte, inspirierende Rezepte und Händler.

In Konstanz sind die Knödel im Glas hauptsächlich bei Edeka zu finden, aber auch im Restaurant Suppengrün, Sigismundstraße 19, 78462 Konstanz zu kaufen.
01. Dezember 2018

Virtueller Adventskalender

Die Website bodensee.de bietet noch bis Heiligabend einen Adventskalender mit täglich neuen bodenseespezifischen Gewinnchancen an:

https://www.bodensee.de/weihnachtsgewinnspiel
12. November 2018

Radolfzeller Schokoladenmarkt

Zum Reigen der Weihnachtsmärkte rund um den Bodensee reiht sich nun der Radolfzeller Schokoladenmarkt ein. Er findet vom 22. - 24. November 2018 auf dem Seetorplatz, zwischen Bahnhof, Stadtmuseum und Münster statt.

Im Gefolge des Marktes lockt ein attraktives Rahmenprogramm mit Führungen, Workshops und Verkostungen, wie z.B. eine Cake Pops Bäckerei für Kinder oder eine Whisky meets Chocolate Verkostung.

Weitere Infos unter:
https://www.radolfzell-tourismus.de/Service-Kontakt/Stadtmarketing-Radolfzell/3.-Radolfzeller-Schokoladenmarkt
12. November 2018

Ho Narro!

Pünktlich zum Fastnachtsbeginn am 11.11. wurde der Fastnachtsflyer 2019 für Konstanz neu aufgelegt und kann hier heruntergeladen werden:

https://www.konstanz-tourismus.de/planen-buchen/top-events/fasnacht.html
29. Oktober 2018

Weihnachtsmärkte am Bodensee

Lichterglanz und Weihnachtslieder, Geschenkideen und Gewürzduft - Weihnachtsmärkte stimmen allerorten auf die Feiertage ein.

Auf
https://www.bodensee.de/service/weihnachtsmarkt-bodensee
sind die schönsten, stimmungsvollsten, individuellsten Märkte rund um die Bodenseeregion zu sehen.
22. Oktober 2018

Museumsneubau für Oldtimer und Installationskunst

Das Singener MAC bekommt Zuwachs. Das 2013 eröffnete Museum MAC 1 machte bereits mit seinem besonderen Museumskonzept Furore: außergewöhnliche Fahrzeuge aus privaten und öffentlichen Sammlungen sowie Kunst-Scoops.

Unter der Ägide der Gabriela und Hermann Maier Stiftung entsteht nun ein zweiter spektakulärer Bau, der voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2019 eröffnet werden soll.

Weitere Infos unter:
https://www.museum-art-cars.com/mac-2/ueber-das-mac-2/
21. Oktober 2018

Literatur kann man sehen

Noch bis zum 28.April 2019 zeigt das Rorschacher Forum Würth das bildnerische Werk der Literaten Hans Magnus Enzensberger, Hermann Hesse und Günter Grass.

Öffnungszeiten von 1. Oktober 2018 – 31. März 2019:
11 – 17 Uhr (montags geschlossen)
Geschlossen an Heiligabend, Weihnachtstag und Silvester

Der Eintritt ist frei.

http://www.wuerth-haus-rorschach.ch/de/wuerth_management_ag_haus_rorschach/7_catering_1/ausstellungen_2/literatur_kann_man_ehen/contenu_avec_3_colonnes__d_faut_1.php
21. Oktober 2018

Goldener Herbst auf dem Katamaran

Noch bis Ende November gilt die Sonderaktion für den Katamaran zwischen Konstanz und Friedrichshafen: für nur 12,50 Euro kann man innerhalb eines Tages hin und zurück fahren; für 16,50 Euro erhält man zusätzlich zur Fahrt bei der Bordgastronomie noch eine Brezel und ein Bier oder einen Softdrink oder ein Glas Prosecco. Für Kinder, Familien und Kleingruppen gelten weitere Sondertickets.

Alle Informationen unter:
https://www.der-katamaran.de/die-reederei/news/details/news/goldener-herbst-beim-katamaran-entspannt-und-guenstig-ueber-den-see.html
04. Oktober 2018

Neue Themenseite zu prähistorischen Pfahlbauten am Bodensee

2011 hat das Welterbe-Komitee die "Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen" - darunter auch die Fundstätten am Bodensee - zum universellen Erbe der Menschheit erklärt.

Die neue Themenseite
www.pfahlbauten-bodensee.eu
präsentiert Fundstellen, Museen und Ausstellungen zum Thema, spannend und kenntnisreich aufgearbeitet. Federführend war hier die Internationale Bodensee Tourismus GmbH (IBT GmbH) und die Projektgruppe "Welterbe Pfahlbauten" der Internationalen Bodensee Konferenz.
04. Oktober 2018

Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen

ServiceValue hat die Familienfreundlichkeit von 477 Unternehmen aus 64 Branchen ermittelt. In der Kategorie "Parks und Gärten" liegt die Insel Mainau auf dem 1. Platz.

Siehe auch:
http://www.servicevalue.de/wettbewerbe/branchenuebergreifend/familienfreundliche-unternehmen/ranking/ranking-parkanlagen-gaerten/
09. September 2018

Kunstpark am See

Seit 2004 präsentiert Langenargen jährlich von August bis Oktober Kunst aus dem Bodenseekreis in einer unkonventionellen Freilichtausstellung direkt am Ufer. In diesem Jahr sind expressionistische Farbkompositionen der Künstlerfamilie Caspar zu sehen.

Dauer der Ausstellung: 11. August bis 31. Oktober 2018

Zusätzlich sind im Museum Langenargen noch bis zum 14.10.2018 Werke der Malerfamilie zu sehen.

Weitere Infos:
https://www.langenargen.de/,Lde/Home/Tourismus+Langenargen/Kunst+im+oeffentlichen+Raum.html
07. September 2018

Bahnhof Konstanz wird barrierefrei

Reisende mit schwerem Gepäck, Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Handicap, mit Rollator und Rollstuhl können aufatmen: Im Rahmen des Bahnhofsmodernisierungsprogramms Baden-Württemberg wird der Bahnhof Konstanz peu a peu modernisiert und barrierefrei ausgebaut.

Zunächst sollen zwei Aufzüge für die Bahngleise 1 und 2/3 eingebaut werden. Mit dem Arbeiten wurde im August 2018 begonnen. Bis Mitte 2019 soll der barrierefreie Zugang zu diesen Bahngleisen hergestellt sein.

Weitere Infos unter:
https://www.deutschebahn.com/pr-stuttgart-de/aktuell/presseinformationen/166---pm_stufenfreier_ausbau_konstanz-3225700
07. September 2018

80 Jahre Naturschutzgebiet Mindelsee

Der Arten- und Biotopreichtum des Kulturraums rund um den Mindelsee hat ihn zum Naturschutzgebiet gemacht. Seit 80 Jahren darf er diese Auszeichnung tragen, seit 46 Jahren steht er unter der Ägide des BUND.

Der richtet auch am 16.September 2018 das Fest zum 80. Jubiläum aus: mit Exkursionen, Vorträgen, Musik und Bewirtung.

Der Flyer zum Jubiläumsprogramm kann hier heruntergeladen werden:
https://www.bund-bawue.de/fileadmin/bawue/Dokumente/Themen/Naturoasen_schuetzen/BUND_BW_Jubilaeumsfest_80_Jahre_NSG_Mindelsee_16-09-2018.pdf
02. August 2018

Seenachtsfest 2018

Rund 50.000 Besucher werden auf dem diesjährigen Konstanzer Seenachtsfest erwartet - zu Musik, Party, Comedy und einem atemberaubenden Feuerwerk. Zum ersten Mal steht in diesem Jahr auch das Konstanzer Flugfeld zum Camping zur Verfügung. Während des Seenachtfests verbindet ein Shuttlebus das Flugfeld mit der Innenstadt. Für den Zugang zum Campingplatz muss ein Extra-Ticket erworben werden.

Weitere Infos:
https://www.seenachtfest2018.de/
29. Juli 2018

Historische Vorführungen im Auto- & Traktormuseum

Das Auto- & Traktormuseum in Uhldingen-Mühlhofen bietet während der Sommerferien ein besonderes Ferienprogramm an. So finden derzeit jeden Samstag zwischen 11 Uhr und 15 Uhr kostenlose Shows im Innenhof des Museums statt. Hier kann man erleben, wie ein 100-jähriger Ackergigant gestartet wird oder wie seinerzeit eine Dreschmaschine funktionierte. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.

AUTO & TRAKTOR MUSEUM
Gebhardsweiler 1
88690 Uhldingen-Mühlhofen
+49 (0) 7556/ 92 83 60
kontakt@autoundtraktor.museum
Mo – So von 09.30 – 17.30 Uhr
http://www.autoundtraktor.museum/

Infos zu den Eintrittspreisen zum Museum:
https://auto-und-traktor-museum.de/besucherinfos/#preise
22. Juli 2018

Carmen kulinarisch

Georges Bizets "Carmen" wird bereits im zweiten Jahr auf der Bregenzer Seebühne gespielt. Zahlreiche kulinarische und gastronomische Angebote sind auf diese beliebte Oper abgestimmt.

Eine kleine Auswahl davon wird unter "Bregenz für Schleckermäuler" verraten:
http://pressefoyer.at/de/carmen-fuer-schleckermaeuler_20180720
17. Juni 2018

Bregenzer Festspiele

Während noch in diesem Sommer "Carmen" gespielt wird, folgen in den Jahren 2019/2020 die Verdi-Oper "Rigoletto", gefolgt von "Madame Butterfly" von Giacomo Puccini (in den Jahren 2021/2022).

Siehe auch:
http://pressefoyer.at/de/spiel-auf-dem-see-2021-und-2022_20180607
02. Juni 2018

Wasserbus in Konstanz

Ein Pendel-Schiff der Bodensee-Schiffsbetriebe fährt seit 26. Mai 2018 jeden Samstag zwischen dem rechtsrheinischen Bodenseeforum mit grossem Parkplatz und der Konstanzer Altstadt - und soll somit den Strassenverkehr entlasten.

Der Wasserbus kann mit einer normalen Busfahrkarte, der VHB Gästekarte oder dem Kombi-Ticket mit Parken auf dem P&R Parkplatz Bodenseeforum genutzt werden. Tickets können auch am Fahrkartenautomat am Steg erworben werden. Der Betrieb des Wasserbusses ist zunächst bis 15.September 2018 vorgesehen. An eine Fortführung während der Adventszeit ist bereits gedacht.

Siehe auch:
http://www.konstanz.de/rathaus/medienportal/mitteilungen/12500/index.html
20. Mai 2018

Lange Nacht der Bodenseegärten

Zahlreiche Bodenseegärten öffnen auch in diesem Jahr wieder Tür und Tor für interessierte Besucher - und bieten Führungen, Konzerte, Lesungen, kulinarische Genüsse an. Das Juniwochende 08. bis 10. Juni steht unter dem Motto Blütenzauber.

Detaillierte Infos zu den teilnehmenden Gärten und ihren Angeboten finden sich unter:
https://www.bodenseegaerten.eu/langenacht

Die Broschüre zur Langen Nacht der Bodenseegärten kann hier online eingesehen werden:
https://issuu.com/ibt-gmbh/docs/bodenseegaerten_langenacht_2018_fin
15. Mai 2018

Großes Finale des Konziljubiläums

Zum großen Finale des Konziljubiläums wird die Oper "La Juive" - komponiert von Jaques F. Halévy und geschrieben von Eugène Scribe - als Open-Air-Inszenierung vom 14. Juni bis zum 9. Juli am Originalschauplatz in Konstanz aufgeführt. Mehr noch: während der dreistündigen Aufführung werden die Spielorte wechseln - und das Publikum wird folgen.

Die Oper wird in französischer Sprache inszeniert. Beginn der Vorstellungen: 19 Uhr. Jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn findet im Astoriasaal eine exklusive Einführung in das Stück statt.

Weitere Infos unter auf konstanzer-konzil.de und www.konstanz-info.com
01. Mai 2018

Grenzüberschreitender Flohmarkt Konstanz-Kreuzlingen

Save the date! Flohmarktgänger und Trödelenthusiasten sollten jetzt schon in ihrem Kalender das Wochende 9./10. Juni rot markieren. Der einzigartige grenzüberschreitende Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen wird auch in diesem Jahr wieder spektakuläre Ausmaße annehmen. Erwartet werden ca. 1000 Stände auf 9 Laufkilomer, dazu rund 80.000 Besucher. Der Verkauf beginnt in Kreuzlingen am Samstag um 16 Uhr, in Konstanz um 18 Uhr und dauert an bis Sonntag, 18 Uhr. Flankiert wird der Flohmarkt von einem breiten Angebot an kulinarischen Genüssen und musikalischen Darbietungen.

Weitere Infos unter:
www.konstanz-info.com
19. März 2018

Auf Tarzans Fensterbank

Von 16. März bis 6. Mai 2018 lädt die Insel Mainau zu einer ganz besonderen Orchideenschau ein: im Palmenhaus werden über 3000 Exemplare aus dem afrikanischen Kontinent gezeigt. Der Besuch ist im Eintrittspreis enthalten.

Weitere Infos:
https://www.mainau.de/de/event-detail/orchideenschau-2018.html?day=20180316×=1521154800,1525643999
07. März 2018

Genuss-Schiffe

Zu mehreren kulinarischen Themen laden die Genussfahrten auf dem Bodensee ein, z.B. zu Wein und Käse, zu einem Gin-Tasting oder Whisky-Tasting.

Den Anfang macht am 6.April 2018 das "Bodensee Wein&Käse Schiff" mit hochwertigem Wein & Käse-Tasting, 3-Gänge-Gourmet-Menü, musikalischer Untermalung und vielem mehr. Gleich zum Boarding werden Wein-Bowle, frisches Brot und Käse gereicht. Auf einer dreistündigen Bodensee-Rundfahrt locken dann Spezialitäten aus Österreich, der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein und dem deutschen Bodenseeufer, wie z.B. Weine aus der Spitalkellerei Konstanz, den Weinkellereien Aarau und der Fürstlichen Hofkellerei.

Weitere Infos, sowie die Möglichkeit einer Online-Anmeldung unter:
http://www.konstanz-tourismus.de/erleben-entdecken/essen-trinken/genuss-schiffe.html
01. März 2018

Frühlingserwachen

Irgendwann muss er ja endlich kommen: der Frühling! Auch wenn man momentan noch bei Minusgraden bibbert...

Von 02.03.2018 - 01.05.2018 lockt die Verkaufsausstellung "Frühlingserwachen", die im Barockschloss auf der Insel Mainau stattfindet, mit Wohnaccessoires, Deko-Artikeln, Bildern, restaurierten Möbeln, bemalten Ostereiern und frühlingshaftem Interieur.

Der Besuch ist im Eintrittspreis auf die Insel Mainau enthalten.

Die Ausstellung ist täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Siehe auch:
https://www.mainau.de/de/event-detail/fruehlingsausstellung-2018.html?day=20180302×=1519945200,1525211999
24. Februar 2018

30. Bodenseefestival

Längst hat sich das Bodenseefestival zum größten Kulturfestival im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz entwickelt. Im Jahre 2018 findet es von 5. – 27. Mai statt, an zahlreichen attraktiven Veranstaltungsorten zwischen Achberg und Weingarten, zwischen Arbon und Vaduz.

In diesem Jahr dürfen sich Russland-Fans auf ein wahres Feuerwerk von literarischen, musikalischen, künstlerischen Darbietungen freuen. Manche Highlights wie das Literaturschiff mit Lesungen von Norbert Gstrein, Jakob Hein und Anna Kim sind gar schon ausverkauft.

Deshalb lohnt sich jetzt schon ein Blick aufs Programm.

Alle Informationen unter
http://bodenseefestival.de/
15. Januar 2018

Jahr der Kultur 2018

Vor 600 Jahre tagte das Konstanzer Konzil. Das letzte Jahr des Konziljubiläums steht unter dem Motto "Jahr der Kultur" und lockt mit einem unglaublich vielfältigen Angebot an Events: Ausstellungen, Theateraufführungen, Lesungen, Konzerte, Festivals...

Auf der diesjährigen CMT, der weltgrößten Publikumsmesse für Touristik und Freizeit, wurde die druckfrische Broschüre zum Jahr der Kultur Mitte Januar 2018 vorgestellt.

Die Broschüre steht ausserdem hier zum Download bereit:
http://www.konstanz-tourismus.de/uploads/user_upload/148x297mm_Kultur-Broschuere_2018_WEB.pdf

Wer sich auf der in Stuttgart stattfindenden Messe CMT über Konstanz und die Bodenseeregion informieren möchte, kann dies übrigens noch bis zum 21.01.2018 tun.

Alles Wissenswertes zur CMT:
https://www.messe-stuttgart.de/cmt/
09. Januar 2018

Bodenseeregion auf der CMT 2018

Touristische Informationen und Neuigkeiten aus der Vierländerregion Bodensee sind in diesem Jahr in Halle 4, Stand E 40 zu finden. Ein attraktives Rahmenprogramm (z.B. Verköstigung von Bodenseeäpfeln, von SENFT Edelbränden und Hagnauer Weinen) dürften wieder zahlreiche Besucher anlocken.

Alle Informationen zur CMT, die dieses Jahr ihr 50. Jubiläum feiert, finden sich hier:
https://www.messe-stuttgart.de/cmt/
09. Januar 2018

Neues Hotel in Markelfingen: Am Gleis

Nomen est omen: das neu eröffnete "Am Gleis" liegt direkt am Bodensee-Radweg und am Markelfinger Bahnhof. Als Radhotel konzipiert, sind jedoch laut Homepage auch "Sommerfrischler und Badenixen, Wandersleut und PilgerInnen, Biker und Auspuffengel, Schlemmer und Schluckspechte" willkommen.

Das Radhotel bietet individuell gestaltete 2-Bett- oder kuschelige 2 bis 4-Bett-Zimmer unterschiedlicher Kategorien und Preislagen. Von Zimmern mit Dusche und WC auf dem Flur, bis zu Zimmern mit großem Tageslicht-Bad mit Wanne. Das Haus wurde aus naturbelassenen Materialien gebaut. Im Restaurant "Einkehr" locken regionale Speisen und Weine aus der Bodenseeregion.

Weitere Infos:
http://www.amgleis.de/
12. Dezember 2017

Intercity 2 auf der Gäubahn

Mit dem Fahrplanwechsel zum 10. Dezember 2017 wird nun der neue Intercity 2 auf der sogenannten Gäubahntrasse Stuttgart -Singen eingesetzt. Bahnfahrer dürfen sich gleich doppelt freuen: auf dieser Strecke darf der Intercity mit einem Nahverkehrsticket benutzt werden (also auch mit dem Baden-Württemberg-Ticket). Und zwei Mal täglich fährt der IC sogar bis Konstanz durch, zwei Mal täglich von Konstanz wieder retour bis Stuttgart.

Zusätzlich lockt dieses Angebot mit neuen Annehmlichkeiten: größere Beinfreiheit, ein spezieller Kinderbereich, gastronomische Angebote.

Diese Seiten sorgen schon mal für Inspiration:
https://www.bahn.de/p/view/service/zug/fahrzeuge/ic_2.shtml
https://inside.bahn.de/intercity-2-gaeubahn/
07. Dezember 2017

Blue 360 Bodensee

Der Überlinger Fotograf Achim Mende hat zusammen mit dem Programmierer Ulrich Riebe die Internetplattform http://www.blue360.eu geschaffen. Auf faszinierende, höchst beeindruckende Weise kann man hier eine 360-Grad-Tour über den Bodensee und zahlreiche Hotspots starten.

Die Bregenzer Festspiele von oben? Die Halbinsel Mettnau aus ungewohnter Sicht? Friedrichshafen im Rundum-Blick? An Bord der MS Lindau? Wer sich gerade nicht selbst am Bodensee aufhält, kann nun von überall auf der Welt eine virtuelle Reise antreten, auf dem Handy oder am Computer. Noch atemberaubender gestaltet sich die Tour mit der Virtual-Reality-Brille.

Schon bestehen einzelne "Auskopplungen" wie http://www.konstanz360.info. Hier kann man sich aktuell zum Beispiel auf den Konstanzer Weihnachtsmarkt beamen.
22. November 2017

Narri-Narro!

Pünktlich zum Faschingsbeginn am 11.11. ist der Fasnachts-Flyer mit Narrenfahrplan und allen wichtigen Veranstaltungen und Terminen in Konstanz auch online als PDF-Dokument verfügbar:

http://www.konstanz-tourismus.de/planen-buchen/top-events/fasnacht.html

Die gedruckte Version ist in zahlreichen Auslagestellen erhältlich
(Tourismus-Info, Rathaus, Bürgerbüro, Restaurants etc.)
17. November 2017

"Noël! Noël! 2017"

Schloss Arenenberg, hoch über dem Bodensee gelegen, beglückt die Besucher von 25. November bis 22. Dezember mit einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Programm: mit einer provencalischen Santons-Krippe, Kutschfahrten, Kinderführungen, kulinarischen Köstlichkeiten, sowie einer Lesung von Ruth-Maria Kubitschek.

Alle Informationen unter:
http://www.napoleonmuseum.tg.ch/xml_19/internet/de/application/d8785/d8803/f17709.cfm
10. November 2017

Glühweinduft und Hüttenzauber

Viele Weihnachtsmärkte beginnen bereits Ende November. Eine kleine, feine Übersicht rund um den Bodensee (es muss nicht immer der wohlbekannte Konstanzer Markt sein!) bietet folgende Seite:

https://www.bodensee.de/service/weihnachtsmarkt-bodensee
29. Oktober 2017

Winterfahrplan des Katamarans

Der Winterfahrplan des Katamarans über den Bodensee gilt von 01.11.17 bis 31.03.18. Dabei ändern sich vor allem die Zeiten der letzten Abfahrten und die Fahrtzeiten an Sonn- und Feiertagen.

Weitere Infos auf:
http://www.der-katamaran.de/
01. Oktober 2017

Freie Fahrt von St. Gallen bis an den Bodensee

Ab dem 1. Oktober 2017 können Hotels in St. Gallen ihren Gästen ein personifiziertes "Mobility – Ticket St.Gallen-Bodensee", in Form einer Kreditkarte, abgeben. Das Ticket gilt vom An- bis zum Abreisetag, berechtigt zur freien Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr in den OSTWIND-Tarifzonen 210, 211 und 231. Konkret bedeutet dies: im ganzen Stadtgebiet bis zum Bodensee.
14. September 2017

Whisky Ahoi

Am 13. Oktober ab 19 Uhr sticht die MS Überlingen als Bodensee Whisky-Schiff in See. Die Gäste erwartet ein genussvoller Abend mit Dudelsackmusik, 3-Gang-Gourmet-Menü und einem Whisky-Tasting von 6 Sorten, nebst Vortrag zur Herstellung. Man kann gespannt sein auf die hochwertigen Erzeugnisse von Senft, Steinhauser, Suntory, Laphroaig, Rothaus sowie der Brauerei Locher. Die Veranstaltung endet um 23 Uhr 30.

Alle weiteren Infos, auch zu den Anmeldemöglichkeiten:
http://www.konstanz-tourismus.de/index.php?id=1767&L=1&tx_news_pi1%5Bnews%5D=113&cHash=0e243662ceed7bfab09e8a6381e742b8
20. August 2017

Gewinnen beim Genussherbst Lindau

Von 14. bis 28. Oktober 2017 feiert Lindau und die umliegende Gegend den (kulinarischen) Genussherbst mit einem vielseitigen Programm und schmackhaften Einblicken in Küche und Keller zahlreicher Betriebe.

Noch bis zum 08.10.2017 kann man online eine Gewinnspielfrage beantworten und attraktive Preise gewinnen, z.B. 1 x Country Barbecue im Strandhaus Lindau, 1 x Kräuterwanderung für 2 Personen oder 1x Kochabend im Schachener Hof.

Hier geht´s zum Formular:
http://www.lindauerbodensee.de/gewinnspiele/genussherbst/
16. August 2017

SWR1 Pfännle in Radolfzell

Das SWR1 Pfännle geht schon in die 20. Runde und lädt Feinschmecker ein, sich von regionalen kulinarischen und touristischen Highlights faszninieren zu lassen. Nicht umsonst: schließlich feiert die Stadt am Bodensee in diesem Jahr ihr 750. Jubliäum.

Die Veranstaltung findet am 24. September ab 11 Uhr am Konzerstsegel in Radolfzell statt. Keine der angebotenen Portionen lukullischer Gerichte kostet über 7,50 Euro. Neben der bekannten Moderatorin Petra Klein treten auf: die SWR1 Big Band, sowie der Künstler Heinrich del Core und der Stuttgarter Rapper MC Luxusliner.

Die Veranstaltung endet um 18 Uhr.

Weitere Infos:
https://www.swr.de/swr1/bw/termine/24/-/id=446400/did=19898014/nid=446400/kqyae2/index.html
16. August 2017

Eventfahrten der Vorarlberg Lines

Neben dem täglichen Kursverkehr und verschiedenen Rundfahrten locken Eventfahrten hauptsächlich mit kulinarischen Höhenpunkten: beim Spanischen Abend spielt zur Paella eine Live-Band auf, bei der Käsknöpflepartie werden neben der deftigen Vorarlberger Spezialität regionale Schnäpse zum Verkosten gereicht, auf dem Backhendl-Schiff glänzt der steirische Bordgastronom mit einer Spezialität aus seiner Heimat.

Die Eventfahrten starten ab Bregenz und können bequem online gebucht werden.

https://www.vorarlberg-lines.at/de
09. August 2017

Inselhopping am Bodensee

Inselhopping in der Ägäis dürfte man kennen - doch am Bodensee? Dabei hat der See einige Inseln zu bieten: Mainau und Reichenau dürfte jeder kennen, doch wer weiß schon von der Liebesinsel oder die Inseln rund um Werd?

Die Marketing und Tourismus GmbH hat einige attraktive Tourenvorschläge ausgearbeitet, die mit Boot, Schiff oder Kanu, mit Bus, zu Fuss oder per Rad realisiert werden können. Auch Abfahrtszeiten und konkrete Ticketkosten sind genannt.

Weitere Infos unter:
http://www.konstanz-tourismus.de/erleben-entdecken/natur-ausfluege/inselhopping.html
23. Juli 2017

Führungen bei den Bregenzer Festspielen

Seit 19. Juli wird Georges Bizets Oper "Carmen" auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele gegeben. Auch wer keine Chance hatte, eine der begehrten Karten für die Aufführungen zu erwerben, kann bei einem Blick hinter die Kulissen viel Bühnenluft schnuppern.

Noch bis zum 23. August 2017 finden täglich öffentliche Führungen statt und zwar zu folgenden Zeiten: um 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, 12.30 Uhr, 13.30 Uhr, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr.

PREIS EUR 7,50, Kinder bis 10 Jahre kostenlos

Tickets können an der Tageskasse erworben oder unter +43 5574 407 6 bestellt werden.

Weitere Infos unter:
http://bregenzerfestspiele.com/de/besuch/fuehrungen
31. Mai 2017

Bühnenpräsentation "Carmen"

Am 17. und 24. Juni, am 1. und 8. Juli 2017 können bei den Bregenzer Festspielen die Besonderheiten der Seebühne bestaunt werden. In einer rund 20-minütigen Präsentation des Carmen-Bühnenbilds zeigen Künstler und Mitarbeitende dem Publikum auf der Tribüne, welche technischen Raffinessen im Bühnenbild stecken und worum es in Georges Bizets Oper geht. Außerdem sind kurze musikalische Kostproben zu hören.



https://bregenzerfestspiele.com/de/node/1006

Mehr zu "Carmen" auf der Seebühne und zu den Bregenzer Festspielen siehe unter:
https://bregenzerfestspiele.com/de
18. Mai 2017

10 Jahre Freilichttheater auf dem Konstanzer Münsterplatz

Vor 10 Jahren eröffnete Bruno Epples "Totentanz" das Open-Air-Theater auf dem Konstanzer Münsterplatz. Nach erfolgreichen Stücken wie "Der Glöckner von Notre Dame" oder "Der Name der Rose" wird in diesem Jahr "Wilhelm Tell" gegeben.

Die Besonderheit besteht darin, dass neben professionellen Schauspieler auch wieder zahlreichen Konstanzer Bürger auftreten.

Tickets unter +49 (0)7531 900-150 oder per E-Mail an theaterkasse@konstanz.de. Weitere Infos auf www.theaterkonstanz.de und www.konstanz-info.com.
06. Mai 2017

Neu gestalteter Internetauftritt der Internationalen Bodenseewoche

Die Internationale Bodenseewoche findet von 8. bis 11. Juni 2017 in Konstanz und Kreuzlingen statt - ein Eldorado für Fans des Wassersports.

Die Website
www.internationale-bodenseewoche.com
soll den klassischen Charakter dieser Traditionsveranstaltung widerspiegeln.

Das diesjährige Programm findet sich hier:
https://www.internationale-bodenseewoche.com/veranstaltung/programm-2017
23. April 2017

Rum vom Bodensee

Im Mai 2016 wurde er erstmals präsentiert, auf der eben zu Ende gehenden Stuttgarter Slow-Food-Messe 2017 "Markt des guten Geschmacks" (http://www.messe-stuttgart.de/marktdesgutengeschmacks) fand er zahlreiche begeisterte Fans: Der Bodensee Rum - Jamaica Wood-Finish von Senft.

Ein Blick in die Experise verspricht "Am Gaumen saftige Mirabelle, tropische Früchte, kandierte Papaya, Feige und Ananas. Der Mittelteil weißes Nougat und schottischer Butterkeks (Shortbread). Im Finale geröstete Walnüsse."

Hier kann dieser tropische Traum direkt erworben werden:

Edelbrände SENFT GmbH & Co. KG
Dorfbachstrasse 10
88682 Salem-Rickenbach
Tel +49 (0) 75 53 / 88 31
Fax +49 (0) 75 53 / 63 63
eMail info@delbraende-senft.de

zu folgenden Öffnungszeiten:
Montag - Samstag
08.00 Uhr - 20.00 Uhr

Er ist auch im Online-Shop erhältlich:
http://edelbraende-senft.de/7-produkte
16. April 2017

Wortmenue in Überlingen

"Es ist wunderbar, in wie nahen Beziehungen Menschenglück und Putenbraten zueinander stehen... " meinte schon Theodor Fontane, den die Homepage des diesjährigen Wortmenues gerne zitiert.

Seit 1999 findet alle zwei Jahre das literarische Festival in Überlingen statt. Schriftsteller lesen in wechselnden Lokalen und Locations aus ihren Werken, in denen Essen und Trinken eine Rolle spielen. Das Erfolgsrezept hat sich längst etabliert und lockt zahlreiche Gäste an. Wer auf den Appetit gekommen ist, sollte sich schnell auf der Homepage der Veranstaltung umsehen:
http://www.wortmenue-ueberlingen.de
denn etliche Lesungen sind schon ausverkauft.
10. April 2017

Osterhasensuche im Dornier-Museum

Im Friedrichshafener Dornier-Museum haben sich einige Osterhasen versteckt - zwischen den Flugzeugen und Exponaten. Wer sie ausfindig macht, darf sie auf einer Gewinnspielkarte notieren. Zu gewinnen gibt es Preise aus dem Museums-Shop.

Laufzeit:
Montag, 10.04.2017 - Montag, 17.04.2017
täglich von 10:00 – 17:00 Uhr
Altersbeschränkung: 0 - 99 Jahre

Adresse:
DORNIER MUSEUM FRIEDRICHSHAFEN
Claude-Dornier-Platz 1 (am Flughafen) | 88046 Friedrichshafen | T +49 7541 487 36 00 | info@dorniermuseum.de
02. April 2017

Eintrittskarten für die Insel Mainau zu gewinnen

Hier geht´s zum Gewinnspiel:
http://www.bodensee.de/ausflugsziele/natur/insel-mainau/

Teilnahmeschluss ist Dienstag, der 04.04.2017.
26. März 2017

SeeGang Premiumwanderweg

Am Bodenseeufer entlang glänzt der Premiumwanderweg SeeGang auf 53 Kilometern zwischen Konstanz und Überlingen mit traumhaften Aussichten.
Das Deutsche Wanderinstitut hat ihn 2014 als schönsten Wanderweg in Baden-Württemberg gekürt.

Am 23. April wird der SeeGang mit einem besonderen Genusswandern-Event aufwarten: es gibt geführte Wanderungen, Probierstationen am Wegesrand und Grillfeste. Entlang des Weges zwischen Überlingen und Sipplingen treffen z.B. die Wanderer von 10:00 bis 16:00 Uhr auf regionale Erzeuger mit den besten Bodenseeschmankerln. Oder steht Ihnen eher der Sinn nach Schnupperklettern im Erlebniswald Mainau?

Alle Details zu diesen und weiteren Veranstaltungen auf dem Premiumwanderweg sind hier zu ersehen:
http://premiumwanderweg-seegang.de/veranstaltungen/

Da sich das Wetter in der Bodenseeregion schnell mal ändern kann, möge man diesen Hinweis beachten:
Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung abgesagt (Info im Netz, in der Ortspresse sowie telefonische Bandansage am Veranstaltungswochenende unter +49 (0)7732 / 81-511).
24. März 2017

Hotel bora HotSpaResort - neue Website ist online

Auf
https://www.bora-hotsparesort.de/startseite/
kann ab sofort auf Entdeckungsreise gegangen werden: von der Speisekarte bis zum Beauty- und Wellness-Angebot.
11. März 2017

Eine Königin macht Dampf

Schloss und Park Arenenberg wurden 1817 - vor 200 Jahren - von Hortense de Beauharnais gekauft. Mit ihr brach eine Zeitenwende an: mit neuen Moden, neuen Stilen, neuen Vorlieben.

Eine Sonderausstellung auf Arenenberg und im Napoleonmuseum widmet sich von 23. Mai bis 22. Oktober 2017 diesem Thema. Im Mittelpunkt stehen Königin Hortense, eingebettet in die politische, kulturelle und industrielle Entwicklung dieser Zeit.

Weitere Infos unter:
http://www.napoleonmuseum.tg.ch/xml_19/internet/de/application/d8785/d11881/f17350.cfm

Eintrittspreise

• Einzelperson: CHF 12.00
• Studenten, Gruppen ab 10 Personen: CHF 10.00
• Kinder und Jugendliche (6 bis 16 Jahre): CHF 5.00
• Familien (2 Erwachsene und 2 Kinder): CHF 26.00

Der Eintrittspreis beinhaltet die Besichtigung der Sonderausstellung, des Museums, des kaiserlichen Bads sowie des Parks.
28. Februar 2017

Unterwegs mit Martin Walser - Mein Diesseits

Am 24. März 2017 wird Martin Walser 90 Jahre alt. Dem Bodensee, seiner Heimat, ist er verbunden wie kaum ein zweiter Schrifststeller. Auch viele seiner literarischen Protagonisten sind hier zuhause.

Am 18. März um 21:55 Uhr zeigt das SWR Fernsehen die Dokumentation "Unterwegs mit Martin Walser - Mein Diesseits". Dazu ist der Autor zusammen mit dem Literaturkritiker Denis Scheck in einem Oldtimer zu ganz besonderen Orten am Bodensee gereist - Orte, die sein Leben, seine Biografie, sein Werk geprägt haben.

Dem SWR ist Walser ganz besonders verbunden, denn bereits während seines Studiums arbeitete er als Reporter beim ehemaligen Süddeutschen Rundfunk, einem der Vorgänger des SWR.
28. Januar 2017

Neue Radtourenkarte

Noch liegt allerorten Schnee, doch in Gedanken kann man schon mal die nächsten Radtouren planen. Zumal 2017 ein grosses Jubiläum begangen wird: 200 Jahre Fahrrad.

Eine neue Übersichtskarte der Bodenseeregion listet 13 attraktive Tourenvorschläge auf, von denen allein vier vom ADFC mit vier Sternen gekrönt wurden.

Die Karte "Auf zwei Rädern durch die Vierländerregion Bodensee" liegt in den Touristinformationen kostenlos auf.
26. Januar 2017

WaPo Bodensee

Seit 17. Januar zeigt die ARD die erste Staffel der neue Vorabendserie "WaPo Bodensee". Ausgestrahlt werden die Folgen immer dienstags um 18:50 Uhr.

Die umfangreiche Homepage zur Serie
http://www.daserste.de/unterhaltung/serie/wapo-bodensee/index.html
zeigt Darsteller, Videos, Interviews, ein Making-of und viele, viele weitere Zusatzinformationen.

Auch wenn die Zuschauer die ersten beiden Folgen sehr kontrovers aufgenommen haben, ist es eine Freude, bei den zahlreichen Aussenaufnahmen die Drehorte zu erraten. Bodensee-Reisende und -Fans mögen bereits Überlingen und Radolfzell identifiziert haben, oder etwa nicht?
22. Januar 2017

"Alles muss ich sehen"

Noch bis zum 17. April 2017 läuft im Friedrichshafener Zeppelin Museum eine Ausstellung zum 125. Geburtstag von Otto Dix. Dix lebte von 1933 bis zu seinem Tod 1969 am Bodensee. Was wenig bekannt ist: das Zeppelin Museum verfügt über einen der weltweit größten Bestände an Dix-Arbeiten.

Die Ausstellung wird durch ein attraktives Begleitprogramm mit Führungen und kostenlosen Open-House-Veranstaltungen komplettiert.

Weitere Infos:
http://www.zeppelin-museum.de
17. Dezember 2016

750-Jahr-Feier der Stadt Radolfzell

Paukenschlag und Trommelwirbel: Radolfzell, die drittgrößte Stadt am Bodensee, begeht im Jahr 2017 sein 750.Jubiläum. Monatelang wird gefeiert, beginnend mit dem Neujahrsempfang am 10. Januar 2017- und seinen Höhepunkt erreichend mit einem historischen Zeitspaziergang samt Kulturnacht am 2. Oktober 2017, genau 750 Jahre, nachdem Radolfzell die Stadtrechte verliehen worden sind.

Aber auch zahlreiche weitere Events laden Freunde und Fans, Gäste und Gastrosophen, Kulturbegeisterte und Kulinariker, Touristen und Traktorfahrer, Musikliebhaber und Mittelalterbewunderer ein. Hier ein kleiner Auszug aus dem Festprogramm des Jahres 2017: ein Bildhauersymposium und eine Schiffssternfahrt im Mai, Mittelalterwettkämpfe im Juni, ein Diner en blanc im August, das SWR1 Pfännle zu Gast im September.

Einen guten Überblick bietet folgende Website:
https://www.r750lfzell.de

sowie diese Broschüre
https://www.r750lfzell.de/Programm/Download-Broschuere

Für Besucher der CMT 2017, der weltgrößten Publikumsmesse für Touristik und Freizeit, noch folgender Tipp: Radolfzell wird auf dem Gemeinschaftsstand der Internationalen Bodensee Touristik GmbH in Halle 6E40 vertreten sein.

Alle Infos zur CMT, die von 14.-22.01.2017 auf der Messe Stuttgart stattfindet, hier:
http://www.messe-stuttgart.de/cmt
05. Dezember 2016

Weihnachtsmärkte am Bodensee

Heisser Glühwein und aromatisches Magenbrot, buntes Kerzenflimmern und heller Sternenglanz, stimmungsvolle Weihnachtskrippen und lieblicher Adventsgesang - rund um den Bodensee locken in diesen Wochen zahlreiche Weihnachtsmärkte und laden zu einem Besuch ein.

Die Webseite
http://www.bodensee.de/weihnachtsmaerkte-am-bodensee-2016/
mit ihrer interaktiven Karte listet eine Vielzahl von Märkten rund um den Bodensee auf (in Deutschland, der Schweiz und Österreich) und bietet Links zu Detailinformationen.
01. Dezember 2016

Für den Konstanzer Weihnachtsmarkt stimmen!

170 Buden, ein Weihnachtsschiff mit 360-Grad-Panorama Ice Bar und 10.000 Lichter - dazu die eindrucksvolle Kulisse des Bodensees: noch bis zum 22. Dezember lädt der legendäre Konstanzer Weihnachtsmarkt zu einem Besuch ein.

Wer beim Wettbewerg "Best Christmas City" für Konstanz voten möchte, kann dies hier tun:
https://bestchristmascity.de/Konstanz

und erhält damit die Chance, ein IPad zu gewinnen.
10. November 2016

Kostüm- und Requisitenverkauf bei den Bregenzer Festspielen

Einmal Prinzessin Turandot sein? Einmal unter Baldachinen schwelgen? Einmal den traumhafen Fundus der Bregenzer Festspiele sichten und sich in andere Sphären träumen?

Der Kostüm- und Requisitenverkauf der Bregenzer Festspielen ist ganz real und findet an den Tagen 11. und 12. November 2016, jeweils ab 9 Uhr, statt. Zum Verkauf stehen Kostüme vergangener Inszenierungen, Hüte, Mäntel und Kleider, Mikrofone und Lautsprecher, nebst 1000 Biergläsern und 3 Terrakottakriegern.

Weitere Infos unter:
http://bregenzerfestspiele.com/de/node/936
31. Oktober 2016

Bodensee-Produkte online kaufen

Der Online-Shop https://shop.bodensee.de bietet ausgewählte exquisite Produkte und Artikel der Bodenseeregion wie Kalender und Bücher, Weine und Spirituosen, Konfitüren und Feinkost. Vieles in ansprechenden Geschenkverpackungen. Dazu Unikate wie zum Beispiel eine Waschtasche aus gebrauchtem Segeltuch oder eine Lampe aus Treibholz. Eine sympathische Möglichkeit, Urlaubsgefühle zu verlängern oder schon an Weihnachtsgeschenke zu denken.
25. Oktober 2016

Weihnachten und Silvester einmal anders feiern

Wer dem üblichen Feiertagsrummel entgehen möchte, kann im Hotel des Klosters Hegne entspannt in besinnlicher Atmosphäre zur Ruhe kommen, den Blick auf die Insel Reichenau geniessen und kleine Ausflüge in die Bodenseeregion unternehmen.

Das Arrangement "Feiern einmal anders" ist für folgende Zeiträume möglich:
Weihnachten: 23.12.2016 – 27.12.2016 (Keine Anreise am 24./25./26.12. möglich)
Jahreswechsel: 30.12.2016 – 02.01.2017 (Keine Anreise am 31.12./01.01. möglich)

Die Angebote beinhalten Halbpension, WLan in allen Zimmern, Gutschein für Kaffee und Kuchen im hoteleigenen Café VIS à VIS, kostenfreier PKW Stellplatz, sowie offene Angebote mit thematischen und spirituellen Impulsen. Das 2006 erbaute Hotel bietet den Komfort und die Gastlichkeit eines behaglichen Drei-Sterne-Superior Hotels, mit eigener Bibliothek, Räumen der Ruhe, Ausstellungen und regionalen, saisonalen Speisen.

Weitere Infos unter:
http://www.st-elisabeth-hegne.de/
03. Oktober 2016

Genussgipfel und Markt in Überlingen

Genießen und Reisen liegen nah beisammen. Wieso sollte man nicht den diesjährigen Genussgipfel mit zahlreichen Vorträgen und Diskussionen für ein verlängertes Herbstwochenende in Überlingen nutzen?

Im Mittelpunkt stehen regionale Produkte, Lebensmittelwirtschaft und Gastronomie. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Besuchen bei Direktvermarktern und örtlichen Produzenten komplettiert das Angebot. Der Genussgipfel findet am Freitag, 14.Oktober 2016, 10 Uhr, im Kursaal in Überlingen statt.

Das Programm steht hier zum Download bereit
http://mlr.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-mlr/intern/dateien/PDFs/Landwirtschaft/Genussgipfel/Programm_Genussgipfel_2016.pdf

Umfangreiche Informationen finden sich hier:
http://www.genussgipfel-bw.de
10. September 2016

Neues Hotel für Urlauber, Entdecker und Geschäftsreisende

Seit dem ersten Halbjahr 2016 bietet das neu eröffnete K99 in Radolfzell sowohl Geschäftsreisenden als auch Urlaubern eine gepfegte Location, um gut zu schlafen und schön zu frühstücken.

Das K99 wird von der Hoteliers- und Gastronomenfamilie Ganter geleitet, das bereits mit dem Traditionshaus Mohren auf der Insel Reichenau bekannt wurde. Die Zimmer des K99 bieten hohen Standard mit Holzböden, bodentiefen Fenstern (in den oberen Etagen kann man sogar einen Blick auf den Untersee erhaschen), Boxspringbetten, seperates WC auf den Zimmern, sowie einem Bad mit Hansgrohe-Armaturen. Besonderer Eyecatcher: ein uebergrosses Hermann-Hesse-Konterfei auf Trennwand und Raumteiler.

Ein Erlebnis ist das Frühstück auf der Dachetage mit weitem Ausblick und hellem, lichten Ambiente. Bei schönem Wetter auch auf der Dachterrasse.

Homepage des Hotels mit weiteren Infos und Buchungsmöglichkeit:
https://www.hotel-k99.de/de/
08. September 2016

Höribülle in Moos

Die Höri-Bülle ist eine feine, milde, rote Speisezwiebel, die auf der Halbinsel Höri am Untersse angebaut und ausschliesslich durch eigene Nachzucht vermehrt wird. Die Höri-Bülle wurde am 11.März 2014 als geschützte geografische Angabe eingetragen. Roh gegessen, hat die Zwiebel ein ganz zartes Aroma. Doch beim Garen entwickelt die Bülle ihre Schärfe, ohne dass dabei die charakteristische rote Färbung verloren ginge.

Jährlich findet seit 1976 das jährliche Büllefest zur besten Erntezeit statt. Ein besondere Hingucker sind die charakteristischen Zwiebelzwöpfe,die auch gerne als Mitbringsel erstanden werden. In diesem Jahr bieten rund 30 Stände und Besenwirtschaften die Kultzwiebel in jeder erdenklichen Form an: in der Suppe, auf der Pizza oder im Brot.

Weitere Infos zum Büllefest am 2. Oktober 2016 in der Höri-Gemeinde Moos:
http://www.tourismus-untersee.eu/Entdecken/Essen-Trinken/Hoeri-Buelle-die-Kultzwiebel-vom-Bodensee

http://www.höri-bülle.de/veranstaltungen/10/1771686/2016/10/02/b%C3%BCllefest-vordere-h%C3%B6ri-2016.html
05. September 2016

Kaiserlicher Gartentag auf Schloss Arenenberg

Nachdem auf dem Napoleon-Schloss Arenenberg am 10.September 2016 ein rauschendes Gartenfest mit kleinem Barockfeuerwerk stattfindet, feiert dieser zauberhafte Ort am Folgetag, am 11.September, von 10 bis 17 Uhr seinen Kaiserlichen Gartentag.

Folgende Programmpunkte locken:

10.00 Uhr freie Besichtigung der Arenenberger Gärten
11.00 Uhr Themenführung "Zeitreise durch die Gärten"
ab 12.00 Uhr Arenenberger Gärtnerteam berät Hobbygärtner kostenfrei
in den Schulgärten
ab 12.00 Uhr Kutschfahrten, historische Kostümgruppen flanieren im Park
12.00 Uhr Kurzreferat "Arenenberger Gartenwelt", Dominik Gügel, Museumsdirektor
13.00 Uhr Themenführung "Zeitreise durch die Gärten"
14.00 Uhr Öffentliche Museumsführung
15.00 Uhr Direktorenführung durch den Park, Dominik Gügel, Museumsdirektor
15.30 Uhr Konzert von Ulrich Frey (Flöte) und Christine Baumann (Harfe)

Weitere Infos unter:
Napoleonmuseum Thurgau, www.napoleonmuseum.ch und unter + 41 (0)58 345 74 10
16. August 2016

Drehstart für "WaPo Bodensee"

Dort drehen, wo andere Urlaub machen, heisst es für Martina Zöllner, Executive Producer beim SWR und die Schauspieler Floriane Daniel, Ole Puppe, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Sofie Eifertinger, Noah Calvin und Martin Rapold. Wer in den vergangenen Wochen zufällig am Bodensee (zum Beispiel auf der Höri) war, konnte möglicherweise bei den Arbeiten zusehen.

Für die erste Folge "Das Geisterschiff" wurde die Leiche eines havarierten Segelschiffs an Land gespült. Mehr soll noch nicht verraten werden...

Die Ausstrahlung ist für 2017 im Vorabendprogramm des Ersten geplant.
31. Juli 2016

Das Tägermoos: ein deutsches Stück Schweiz

Das Tägermoos ist ein 150 ha großes, fruchtbares Stück Grünland, das zwar im Schweizer Kanton Thurgau liegt, jedoch zur Stadt Konstanz gehört. Eine von 16.07. bis 31.12.2016 dauernde Sonderausstellung des Rosgartenmuseums, sowie ein reich illustrierter und profund recherchierter Begleitband des promovierten Historikers und Museumsdirektors Tobias Engelsing widmen sich der wechselvollen Geschichte dieser Gemarkung, dem kuriosen "Zweiherrenland".

Nicht umsonst stammt der Name Tägermoos vom althochdeutschen "teger" (gleich Lehmerde) und vom Begriff "Moos" (gleich feuchtes Gebiet) ab. Noch heutzutage dominiert der Gemüseanbau, der bereits im 18. Jahrhundert von Bauern aus dem Konstanzer Stadtteil Paradies betrieben wurde. Zahlreiche historische Fotografien von Karl Hörenberg (1876-1942) verdeutlichen anschaulich den bäuerlichen Arbeitsalltag im Tägermoos. Dazu erzählt der Autor Engelsing spannend und aufschlussreich vom "alten Streit über grüne Felder", von Ehetragödien im Wirtshaus, Schmuggelware im Paradies und dem aktuellen Streit über die Pappelallee am Seeweg. Menschen aus dem Tägermoos werden porträtiert, vermeintliche Idyllen hinterfragt, geschichtliche Episoden erfrischend modern dargelegt. Ein kenntnisvoll und lebensnah aufbereitetes Thema, für alle, die sich für (Kultur)Geschichte und Natur am Bodensee interessieren.

Das Buch:
Tobias Engelsing: Das Tägermoos. Ein deutsches Stück Schweiz.
Konstanz: Südverlag, 2016.
192 Seiten. 19,90 Euro.
ISBN 978-3-87800-098-3

Die Ausstellung:
Das Tägermoos: Ein deutsches Stück Schweiz.
Rosgartenmuseum
Rosgartenstraße 3-5
78462 Konstanz
Dienstag - Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 10:00 - 17:00 Uhr
Montag geschlossen
21. Juli 2016

Jubiläums-Broschüre: "Vom Kieskahn zur Opernbühne im See"

Langjährige Festspiel-Fans und Anhänger werden begeistert sein, Neulinge können staunen: Begleitend zur Jubiläums-Ausstellung im "vorarlberg museum" blickt eine 76-seitige Broschüre auf die Anfänge des Festivals zurück und beleuchtet die Anfangsjahre ebenso wie die Neu-Konzeption der Bregenzer Festspiele.

"Vom Kieskahn zur Opernbühne im See"
70 Jahre Bregenzer Festspiele
Verkaufspreis 8,-- Euro
Herausgeber: Axel Renner, Manfred Welte
ISBN 978-3-200-04656-6
21. Juli 2016

Neues Konstanz-Magazin

Das attraktive 96-seitige Premiummagazin lockt mit Insider-Tipps, spannenden Geschichten und vielen Infos zu Kultur, Natur, Wirtschaft und Wissenschaft. Als Kooperationsprojekt vom Stadtmarketing Konstanz und Labhard Medien spricht es Touristen wie Einheimische gleichermaßen an.

Hier kann man es online durchblättern:
https://issuu.com/labhardmedien/docs/kn-city_2016_komplett
14. Juli 2016

2. Bregenzer Literaturtage

Ein Tipp für Literaturbegeisterte: Österreich hat nicht nur den legendären Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt zu bieten. Bereits zum zweiten Mal wird in diesem Herbst die Bodensee-Stadt Bregenz die "Bregenzer Literaturtage" ausrichten. Es lesen 8 Schriftsteller (darunter so bekannte wie Thomas Glavinic, Norbert Gstrein oder Valerie Fritsch) bei freiem Eintritt im Vorarlberg Museum oder in Cafes und Orten rund um den Kornmarktplatz.

Weitere Infos unter:
http://www.bregenz.travel/tourismus/events/feste-festivals/bregenzer-literatur-tage/
29. Juni 2016

18. Internationales Sandskulpuren Festival in Rorschach

Auf der Rorschacher Arionwiese am Schweizer Bodenseeufer ist auch in diesem Jahr wieder ein wundervolles Spektakel zu sehen: Zehn Zweierteams aus Lettland, USA, Holland, Russland, Litauen, Ukraine, Spanien und Deutschland werden insgesamt 250 Tonnen Sand bearbeiten. Die Bildhauer sind täglich von 13. bis 20. August 2016 am Werk, immer von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 19 Uhr (mit Ausnahme des 15. August).

Alle weiteren Infos zu den Teams, den Anfahrtsmöglichkeiten und den Eintrittspreisen für Zuschauer sind hier zu finden:
http://www.sandskulpturen.ch
21. Juni 2016

Bühnenbild-Präsentation "Turandot"

An den Samstagen 25. Juni sowie am 2. und 9. Juli 2016 ist bei freiem Eintritt eine Präsentation des Turandot-Bühnenbilds mit Erläuterungen und Infos zur Oper zu sehen. Beginn ist jeweils 14 Uhr an der Seetribühne (Dauer ca. 20 Minuten).

Am Donnerstag, 14.7.16, 14:00 Uhr, gibt’s eine Bühnenbild-Präsentation speziell für Kinder und Jugendliche.

Infos zu den Bregenzer Festspielen:
http://bregenzerfestspiele.com/
30. Mai 2016

Grenzüberschreitender Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen

Erwartet werden 80.000 Besucher beim einzigartigen grenzüberschreitenden Flohmarkt am Bodensee. Hier kann man von Kreuzlingen (CH) aus über die Grenze hinweg nach Konstanz (D) flanieren - von dort aus über die Laube in Richtung des Rheins.

Stände können online gebucht werden. Sowohl Privatpersonen als auch professionelle Händler werden erwartet. Kinder dürfen gratis und ohne Voranmeldung ihre Spielzeuge, Comics, Bücher etc. auf der Fahrradbrücke sowie im Herosé-Park auf der Wiese verkaufen.

Weitere Infos unter:
http://www.flohmarkt-konstanz.de
30. Mai 2016

Hermann-Hesse-Tage in Gaienhofen

Die diesjährigen Hermann-Hesse-Tage tragen als Vortragsreihe den Titel "Jahre am Bodensee" und finden hauptsächlich im Hesse Museum Gaienhofen und in seinem zweiten Wohnhaus statt. Hochkarätige Dozenten und Referenten lesen aus Hesses Briefwechsel oder beleuchten seine Strategien am Buchmarkt. Auch Hermann Hesses Garten steht im Mittelpunkt. Ausserdem locken ein vegetarisches Reformbüffet und eine Nacht der guten Weine.

Weitere Infos unter:
http://www.gaienhofen.de/Kultur/Hermann-Hesse-Tage-2016
21. April 2016

Saisoneröffnung am SeeGang abgesagt

Der zertifizierte Premiumwanderweg SeeGang führt in bester Aussichtslage von Konstanz nach Sipplingen. Zum Start in die zweite Wandersaison waren für den 24.04. zahlreiche Aktionen geplant, wie Schnupperklettern im Erlebniswald Mainau oder Probierstationen regionaler Erzeuger.

Nun muss der geplante Saisonstart aufgrund der Wettersituation leider abgesagt werden:
http://regio.outdooractive.com/oar-premiumweg-seegang/de/tour/wanderung/entfaellt-saisoneroeffnung-auf-dem-premiumweg-seegang-am-24-april-2016/17183390/
09. April 2016

Zusatzvorstellung "Turandot"

Für die Puccini-Oper "Turandot" -die in Bregenz nun schon im zweiten Jahr als Spiel auf dem See gezeigt wird - zeichnet sich nach wie vor eine große Nachfrage ab. So entschieden die Festspielverantwortlichen, am 18. August 2016 eine zusätzliche Veranstaltung einzuberaumen. Für alle Termine und in fast allen Kategorien sind noch Karten verfügbar.

Weitere Informationen und Tickets unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 40760043 5574 4076.
09. April 2016

Basenfasten am Bodensee

Basenfasten - die von Sabine Wacker entwickelte Methode - ist das Fasten mit Obst und Gemüse. Das Bora HotSpa Resort in Radolfzell bietet ein Schnupperangebot für alle Neugierigen, die einen Einstieg finden und gesunde Ernährung mit Genuss und Wellness verbinden möchten.

Das Angebot umfasst:
3 x Übernachtung im Doppelzimmer
3 x 3-Gang Abendmenü
2 x 2-Gang Mittagsmenü
1 x Begrüßungstee
1 x 30-minütige Ayurvedamassage
1 x Begrüßungspaket
1 x tägliche Teestunde

sowie täglich freien Zutritt zum textilfreien Bora HotSpa

Weitere Infos und Buchungsmöglichkeiten unter:
http://www.bora-hotsparesort.de/37516/Angebote/Arrangements/April/basenfasten-die-wacker-methode/angebot.aspx
06. April 2016

Gastro-Tipp: EssKultur Bio Bistro Lunch in Konstanz

Lediglich eine rein vegane Einkehrmöglichkeit gibt es. Es ist das EssKultur Bio Bistro Lunch in Konstanz

EssKultur Bio Bistro Lunch
in der Biowelt
Schneckenburgstraße 4, 78467 Konstanz
http://www.esskultur-konstanz.de
02. April 2016

Stahringer Streuobstmosterei

Die Stahringer Streuobstmosterei ist von 31.03. bis 03.04.2016 auf dem Bodensee-Gemeinschaftsstand auf der Slow Food Messe 2016 in Stuttgart vertreten (http://www.messe-stuttgart.de/marktdesgutengeschmacks). Restlos ausverkauft war auch das Geschmackserlebnis-Seminar am 01.04.2016 im beachtenswerten Rahmenprogramm. Hier stellte Günther Schäfer auf sehr engagierte und ambitionierte Weise einen Teil seiner Produkte vor: einen neuen Birnenwein aus dem 2015er Jahrgang, zwei sortenreine, naturreine Säfte (u.a. vom Bohnapfel), seine brisanti-Bodensee-Limo, sowie eine Novität: die hauseigene Destillat-Köstlichkeit birnoh.

Alle Produkte können samstags von 10-13 Uhr direkt in der Streuobstmosterei eingekauft werden:

Stahringer Streuobstmosterei
Dr. Günther Schäfer
Am Bahnhof 7
D-78315 Radolfzell
Telefon: +49 7738 1729
Telefax: +49 7531 914574

Sie sind ebenfalls kisten- oder flaschenweise in Naturkost- und Weltläden, sowie weiteren Einzelhandelsmärkten in Konstanz erhältlich.

Weitere Infos unter:
http://www.streuobstmosterei.de
20. März 2016

Ostern auf der Insel Mainau

Neben österlichen Gerichten im Restaurant Schwedenschenke und besonderen Kinderangeboten im Schmetterlingsbistro und in der Bäckerei "Täglich Brot" locken weitere Sonderveranstaltungen auf der Insel Mainau, wie z.B. eine kleine Weinprobe im Torbogenkeller (täglich 15.00 Uhr, Dauer: ca. 30 Minuten, Kosten: 5 Euro), Führungen durch den Park, durch die Gärtnerei und durch das Schmetterlingshaus.

Weitere Infos unter:
http:/www.mainau.de

Öffnungszeiten der Insel Mainau:
von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang

Inselflyer 2016 zum Herunterladen:
http://www.mainau.de/files/content/Downloads/Deutsch/Mainau_2016_Web.pdf
16. März 2016

Höribülle & Bodensee-Streuobst

Am 31. März startet die Slow Food Messe in Stuttgart - der Markt des guten Geschmacks. In der großen Auswahl an Begleitprogrammen werden auch inspirierende Workshops und Kurse als Geschmackserlebnisse angeboten.

So findet am 01.04.2016, von 15:00 - 16:00 Uhr im Restaurant am Wasser (auf dem Messegelände) ein Geschmackserlebnis zum Thema Höribülle & Bodensee-Streuobst statt. Als Referenten eingeladen sind
Hubert Neidhart, Grüner Baum, Moos
Günther Schäfer, Stahringer Streuobstmosterei,
Christiane Schoeller, Brennerei Stählemühle

Die Teilnahme kostet 18 Euro.

Weitere Infos und Buchungsmöglichkeiten unter:
http://www.messe-stuttgart.de/marktdesgutengeschmacks/besucher/rahmenprogramm/geschmackserlebnisse/
12. März 2016

Eine Nacht unter 1000 Blüten

Im Thurgau sind von Mitte April bis Mitte Mai ganz besondere Übernachtungen möglich: auf einem Strohbett, unter freiem Himmel, unter blühenden Apfelbäumen, in der Nähe eines Thurgauer Bauernhofes.

Zur Auswahl stehen folgende Destinationen:
Strohhotel Bodensee
Hof Tschannen
Feierlenhof
Manser Ferien

Im Preis von 45 CHF für Erwachsene und 20 CHF für Kinder von 10-16 Jahren ist inkludiert:

- 1 Übernachtung auf dem Strohbett unter freiem Himmel
- Frühstück
- gemütliche Atmosphäre unter den Obstbäumen
- Kissen und Decke
- Begrüssungsgeschenk
(Apfeltasche, Thurgau-Quartett, Broschüren, 2 Äpfel)

Kinder unter 10 Jahren übernachten übrigens kostenlos.

Weitere Infos unter:
http://www.thurgau-bodensee.ch/de/ausfluege/genuss/top-angebote-genuss/1000-blueten
10. März 2016

Alle rein veganen Restaurants in Baden-Württemberg

Stuttgart ist nicht nur Landeshauptstadt, sondern auch die vegane Hauptstadt von Baden-Württemberg. In Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Karlsruhe und Schwäbisch Hall gibt es ebenfalls je zwei oder mehr Optionen.

http://www.einfachbewusst.de/2016/02/vegan-baden-wuerttemberg
10. März 2016

Outdoor-Tipp: Der Premiumweg SeeGang

Er startet in Überlingen und führt - oft mit Ausblicken auf den Bodensee - über Sipplingen, Bodman-Ludwigshafen, Liggeringen und Langenrain bis nach Konstanz. Selbstverständlich kann man die Tour auch in die entgegengesetzte Richtung machen.

"Atemberaubende Ausblicke, Waldpfade wie aus dem Märchen, geschichtsträchtige Burgruinen, geheimnisvolle Schluchten, blühende Streuobstwiesen, mediterrane Uferpromenaden, kulinarische Entdeckungen, die weltberühmte Blumeninsel Mainau und vieles mehr", erwarten den Wanderer laut der Broschüre über den SeeGang. Diese Lobrede ist allenfalls leicht übertrieben - wie der Verfasser dieser Zeilen kürzlich vor Ort festgestellt hat.

http://regio.outdooractive.com/oar-premiumweg-seegang/de
21. Februar 2016

Führungen und Degustationen bei Edelbrände Senft

Seit 25 Jahren besteht das Familienunternehmen Senft, das in Salem-Rickenbach hochwertige Edelbrände und Destillate kreiert. Noch bis zum 24. Februar 2016 ist Senft mit einem Stand auf der renommierten Intergastra-Fachmesse in Stuttgart präsent, wo aktuell besonders der Dry Gin und der Whiskey für Furore sorgen.

Während eines Urlaubs am Bodensee bietet sich eine Führung durch die Brennerei und eine exklusive Destillatprobe an. Der Preis für die Teilnahme beträgt 11,– € pro Person.

Eine Übersicht über die aktuellen Termine, sowie eine Anmeldemöglichkeit bietet sich hier:
http://edelbraende-senft.de/content/45-proben
13. Februar 2016

Konstanz auf der ITB 2016

Die ITB in Berlin findet vom 9. bis 13. März 2016 statt. Die Stadt Konstanz ist in Halle 6.2b, Stand "Land Baden-Württemberg/Bodensee" zu finden. Informiert wird unter anderem über die Veranstaltungen des Konziljubiläums, über das neue Veranstaltungshaus BodenseeForum und die Blumeninsel Mainau.
11. Februar 2016

Auf dem SeeGang von Überlingen nach Konstanz

Highlights der Tour sind die Marienschlucht, der fast immer vorherrschende Blick auf den Bodensee, der Hödinger Tobel, die Ruine Altbodman und die Blumeninsel Mainau, die immer einen Besuch wert ist.

http://regio.outdooractive.com/oar-premiumweg-seegang/de
01. Februar 2016

Die "Echt Bodensee Card" kommt

Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH wird ab Januar 2017 eine einheitliche Gästekarte einführen. Sie wird künftig das ganz Jahr über bei der Anreise im Hotel (oder Pension oder Ferienwohnung) automatisch und ohne Extrakosten ausgestellt. Sie ermöglicht dann eine freie Fahrt mit Bussen und Bahnen im Gebiet des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbunds (bodo) und bietet Vorteile bei zahlreichen touristischen Attraktionen im deutschen Bodenseeraum.

Einige Pilotorte werden bereits im Januar 2017 starten, bis April sollen alle anderen Destinationen am deutschen Bodensee nachfolgen.
23. Januar 2016

"Sex mit Hermann Hesse"

Dass Hermann Hesse zu den meistgelesenen deutschsprachigen Autoren zählt, weiß heutzutage jedes Kind. Entsprechend zahlreich pilgern Bildungsbürger und Touristen nach Gaienhofen auf die Höri, wo sich der Schriftsteller ab 1904 mit seiner Ehefrau Mia niederließ.

Das Hermann-Hesse-Höri-Museum ist auch Schauplatz eines neuen, im Verlag Klöpfer & Meyer erschienenen Romans. Geschrieben aus der Sicht einer Museumsmitarbeiterin, die neben Aufsicht und Kasse wie beiläufig auch noch Vitrinen und Toiletten sauber hält und sich autodidaktisch zur Hesse-Kennerin weiterbildet – erweiterte Menschenkenntnis inkludiert, denn der literarische Wallfahrtsort gibt genügend Forschungsmöglichkeiten für soziologische Einblicke. Wenn Besucherscharen ehrfürchtig die Devotionalien dieser Pilgerstätte umrunden und begehrliche Fingerabdrücke auf den Vitrinen hinterlassen, mischt sich unter die gefühlt sakrale Atmosphäre durchaus noch eine erotische Konnotation. Kein Wunder angesichts der Fotografien des Schriftstellers als überzeugter Nacktkletterer…

Die 1939 im Hemmenhofen geborene Autorin Felicitas Andresen, die selbst seit Jahren als Aufsichtsbeauftragte im Hesse-Museum tätig ist, beschreibt urkomisch und herrlich ironisch – dazu zugleich soziologisch tiefblickend - den Genius Loci der Gaienhofener Idylle. Ein literarischer Spaß mit reichlich Lokalkolorit. Und eine gelungene Urlaubslektüre obendrein.

Felicitas Andresen: Sex mit Hermann Hesse.
Tübingen: Klöpfer & Meyer, 2015.
202 Seiten, 20 Euro
ISBN 978-3-86351-406-8
21. Januar 2016

Kurzgeschichtenwettbewerb zum Konstanzer Konzil

Das Thema des Kurzgeschichtenwettbewerbs lautet "Macht". Da dürfte das in Konstanz und Umgebung zelebrierte Konziljubliäum sicherlich genügend Inspiration abgeben. Eine Hauptjury wird unter den eingereichten Texte zehn auswählen, die in Buchform präsentiert werden. Zusätzlich werden die drei Besten in einem öffentlichen Raum in Konstanz vor Jury und Publikum um den ersten Platz lesen.

Alle Details sind auf der Homepage des Wettbewerbs nachzulesen:
http://www.wortwahl-wettbewerb.de
12. Januar 2016

Konstanz auf der CMT 2016

Die CMT ist die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Sie findet in diesem Jahr von 16.-24. Januar 2016 auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Die Tourist Information Konstanz wird in Halle 6 am Stand E40 zu finden sein.

Weitere Infos zur Messe unter:
http://www.messe-stuttgart.de/cmt/
16. Dezember 2015

Jahr der Imperia

Im Rahmen des großen Konziljubiläums lädt Konstanz in den Jahren 2014-2018 zu einem umfangreichen Programm ein. Auch 2016 ist ein bunter Reigen untschiedlichster Veranstaltungen zu erwarten - mit besonderer Würdigung der Imperia: so z.B. die neue Stadtführung mit dem Titel "Liebe und Fegefeuer", das Filmfestival Horizontale oder ein sommerliches Open-Air-Theater.

Neugierig geworden?

Ein Veranstaltungsfolder mit den Highlights kann hier heruntergeladen werden:
http://www.konstanzer-konzil.de/images/Presse2015/KSK_Jahresfolder_2016.pdf
10. November 2015

Bodensee Literatur Kalender 2016

Mancher Schriftsteller hat am Bodensee Anregungen, Eindrücke und eine zweite Heimat gefunden: man denke nur an Annette von Droste-Hülshoff oder Hermann Hesse. Noch als Newcomer kann man den Bodensee Literaturkalender 2016 bezeichnen. Er vereint fotografische Impressionen quer durch die Jahreszeiten mit literarischen Zitaten von bekannten und eher unbekannten Au-toren, die mit der Region verbunden sind und sie in ihren Werken gewürdigt haben. Sämtliche Fotografien stammen von Jakob Maria Soedher (das Pseudonym eines Mehrfachtalentes), der übrigens auch Bodensee-Krimis verfasst hat.

Bodensee Literaturkalender 2016.
Augsburg: edition hochfeld, 2015. 19,95 €
ISBN: 978-3-9816355-5-3
10. November 2015

Nächster Halt: Mainau

Vom 13. November 2015 bis 14. Februar 2016 präsentiert der Modellbahnhersteller Märklin auf der Insel Mainau eine Sonderaustellung auf über 150 Quadratmetern - mit zahlreichen Highlights: so ist im Palmenhaus z.B. eine Gartenanlage zu bestaunen, die die Märklin-Anlagenbauer in Kooperation mit den Mainaugärtnern geschaffen haben. Ausserdem ist viel Historisches und Kindgerechtes zu sehen.

Weitere Infos unter:
http://www.mainau.de
12. Oktober 2015

Reichenau - Zwischen Himmel und See

Noch bis zum 30. Oktober 2015 kann die derzeitige Fotoausstellung im Rathaus der Insel Reichenau, Münsterplatz 2 zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden (Mo-Fr 8-12 Uhr, Do 16-17.30 Uhr). Der Eintritt ist frei.

Gezeigt werden Frühlings- und Sommerimpressionen des hier ansässigen Fotografen Michel Bieler-Loop.

Weitere Infos zum Künstler finden sich hier:
http://reichenau.photo

Und weitere Infos zur Ausstellung hier:
http://www.reichenau-tourismus.de/Media/Veranstaltungen/Fotoausstellung-Reichenau-Zwischen-Himmel-und-See?value=2015-10-12
09. Oktober 2015

Oktoberfest auf der Sonnenkönigin

Es muss nicht immer die Münchner Wies´n oder der Cannstatter Wasen sein. Auf dem schicken Bodenseeschiff "Sonnenkönigin" steigen am zweiten Oktoberwochenende im Heimathafen Bregenz zwei Oktoberfestevents, jeweils von 19 Uhr bis 2 Uhr in der Nacht. Mit Weisswürsten, Brezen und Partysound von "Saitensprung".

Weitere Infos unter:
http://www.sonnenkoenigin.cc/events.php#
27. September 2015

Neu: Die Bodensee-Erlebniskarte Winter

Die BodenseeErlebniskarte WINTER bietet an drei frei wählbaren Tagen freien Eintritt zu Museen, Bergbahnen und Bädern, ausgewählte Schiffsverbindungen sind reduziert.

Preise:
Erwachsene 59,- €
Kinder/Jugendliche (Jahrgang 2008 bis 1999) 29,- €
Minis (bis Jahrgang 2009) erhalten beim Kauf einer Erwachsenenkarte eine Mini-BodenseeErlebniskarte

Hier die Ausflugsziele:
Freier Eintritt zu zahlreichen Museen, Führungen, Bergbahnen und Bädern: Kunstmuseum Bregenz | Zeppelin Museum Friedrichshafen |
SEA LIFE Konstanz | Theater Konstanz | Insel Mainau | Kloster und Schloss Salem | Säntis Schwebebahn Schwägalp | Hallenbad Blumenwies St.Gallen | itours Lindau | Liechtensteinisches Landesmuseum etc.

Schiffserlebnisse*
Vergünstigte Fahrt auf ausgewählten Schiffsverbindungen:
Katamaran Konstanz – Friedrichshafen | Fähre Friedrichshafen – Romanshorn.

Exklusiverlebnisse*
Besondere Angebote für Inhaber der BodenseeErlebniskarte
WINTER: Spa-Angebote Hotel 47° Konstanz | Gourmet-Menü Restaurant Karr Langenargen | Weinseminar Meersburg | Spa-Angebote Hotel Mohren Insel Reichenau

Weitere Infos unter:
http://www.bodensee.eu/de/was-erleben/bodensee-highlights/bodenseeerlebniskarte
27. September 2015

Marienschlucht bleibt gesperrt

Am 6. Mai 2015 geschah ein tödlicher Unfall in der zum Allensbacher Ortsteil Langenrain gehörenden Marienschlucht. Eine Frau war unter Erdlawinen verschüttet worden, die sich wohl aufgrund starker Regenfälle gebildet hatten.

Mehr als 4 Monate nach dem Unfall beginnt in der kommenden Woche eine Spezialfirma mit den Aufräumarbeiten und der Räumung des Schutts. Der beliebte Wanderweg der Marienschlucht wird sicherlich noch für längere Zeit gesperrt bleiben.
25. September 2015

Dahlienschau auf der Mainau

275 verschiedene Dahliensorten sind in diesem Jahr auf der Dahlienschau der Insel Mainau zu bestaunen. Der Höhepunkt der Schau ist die alljährliche Wahl der Mainau-Dahlienkönigin, die dieses Jahr vom 4. September bis 4. Oktober 2015 stattfindet. Jeder Besucher kann seinen Favoriten zur Wahl nennen. Unter allen Teilnehmern werden hochwertige Preise verlost.

Weitere Infos unter:
http://www.mainau.de/dahlienschau.html

Öffnungszeiten der Insel Mainau:
täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
03. September 2015

Konzertreihe zum Konstanzer Konziljubiläum

Während des Konstanzer Konzils im Jahre 1414 treffen höfische Musikstile aus ganz Europa aufeinander. Als Hommage an diese Ereignisse finden vom 1. bis zum 4. Oktober 2015 Konzerte in der Konstanzer Dreifaltigkeitskirche, im Münster und im Konzilgebäude statt.

Weitere Infos und eine Übersicht über die Konzerte finden sich hier:
http://www.konstanzer-konzil.de/de/home/72-aktuelles/2015/843-europaeische-avantgarde-um-1400-musik-zum-konstanzer-konzil
23. August 2015

Apfelwochen am Bodensee

Jährlich über 200.000 Tonnen Äpfel stammen aus der Bodenseeregion. Zur Erntezeit locken zahlreiche Aktionen und Attraktionen in folgenden Orten: Ailingen, Bermatingen, Deggenhausertal, Eriskirch, Frickingen, Immenstaad, Insel Mainau, Kressbronn, Langenargen, Lindau, Markdorf, Nonnenhorn, Oberteuringen, Salem, Stockach, Tettnang, Überlingen, Wasserburg.

Alle Veranstaltungen haben einen Bezug zum Thema Apfel. Geboten werden Wandertouren, Führungen, Verkostungen, Mitmach-Pflückaktionen, Traktor- und Kutschfahrten, Lesungen und ein umfangreiches Kinderprogramm.

Während der Apfelwochen wird ein günstiges Pauschalangebot in einer Pension oder einer Ferienwohnung für 7 Tage ab 249 Euro angeboten.

Weitere Infos und Downloadmöglichkeit der umfangreichen Broschüre:
http://echt-bodensee.de/themen/apfelwochen-bodensee
12. August 2015

Zweite Lange Nacht der Bodenseegärten

12 Bodenseegärten laden zur abendlichen bzw. nächtlichen Entdeckungsreise ein:

-ab 19 Uhr kann man den Lindauer Lindenhofpark in besonderem Licht erleben - und das bei freiem Eintritt

-der Museumsgarten MAC in Singen lockt mit Apero, geführte Touren und musikalischen Überraschungen (Preis: EUR 13,- pro Person)

- in Tengen findet in einem verwunschen Garten zu einem 3-Gang-Menü eine Märchenlesung statt (25 Euro für Menü und Lesung)

- in Eigeltingen bietet der Garten von Barbara Gröber die reizvolle Kulisse für eine Ausstellungsvernissage samt musikalischer Umrahmung - bei freiem Eintritt

.... und vieles mehr

Einen Überblick über die Events bietet folgende Website:
http://www.bodenseegaerten.eu/langenacht/Lange-Nacht-12.09.2015
11. Juli 2015

Bregenzer Festspiele 2015

Die 70. Bregenzer Festspiele eröffnen ihre erste Spielzeit unter der Intendanz von Elisabeth Sobotka (bislang Oper Graz) im Sommer 2015 mit der Oper Turandot als Spiel auf dem See.

Giacomo Puccinis lyrisches Drama in drei Akten und fünf Bildern wird in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln auf der Seebühne aufgeführt. Weltbekannt ist die Arie Nessum Dorma. Atemberaubend zieht sich in diesem Jahr eine goldene 27 Meter hohe und 72 Meter breite Wand aus Mauersteinen als Kulisse dahin.

Weitere Infos, auch zu Programm und Karten unter:
http://bregenzerfestspiele.com/

REMIERE:
22. Juli 2015 – 21.15 Uhr

VORSTELLUNGEN:
24., 25., 26., 28., 29., 31. Juli – 21.15 Uhr
1., 2., 4., 5., 7., 8., 9., 11., 12., 13., 14., 15., 16., 18., 19., 20., 21., 22., 23. August – 21.00 Uhr
30. Juni 2015

Werden Sie zum Thurgau-Botschafter

Alle Freunde des Thurgaus sind eingeladen, zum hochehrenwerten Botschafter der Region zu werden. Gesucht werden stimmungsvolle Bilder und Beschreibungen, die die Einzigartigkeit der Gegend illustrieren. Jeden Monat wird erneut abgestimmt. Zu gewinnen ist jeden Monat ein exklusives Botschafter-Privilegien-Paket mit VIP-Pässen, Limousinenservice u.v.m.

Alle Infos unter:
http://www.typisch-thurgau.ch
30. Juni 2015

Das Hausherrenfest in Radofzell...

Zahlreiche Vereine organisieren das traditionelle Radolfzeller Hausherrenfest, das ursprünglich Theopont, Senesius und Zeno gewidmet war. Am Samstag um genau 16:45 Uhr wird mit lauten Böllerschüssen das Fest begonnen. Geboten werdên an den folgenden Tagen: musikalischen Einlagen, Umzüge, Feuerwerke - und natürlich die legendäre Mooser Wasserprozession. Wer neugierig geworden ist, sollte dieses Jahr mit dabei sein!

Weitere Infos:
http://www.radolfzell.de/Hausherrenfest
15. Juni 2015

Bühnenbildpräsentation der Bregenzer Festspiele

Im diesem Jahr geben die Bregenzer Festspiele von22. Juli bis 23. August 2015 die Oper Turandot als Spiel auf dem See. Doch schon vorab können Neugierige und Interessierte die Opernkulisse bestaunen.

An den Samstagen 20. und 27. Juni, sowie 4. und 11. Juli, jeweils 14:00 Uhr präsentieren Künstler und Mitarbeiter kostenlos die grandiose diesjährige Kulisse am Bodensee. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos:
http://bregenzerfestspiele.com/de/node/620
08. Juni 2015

Kirchenschiff 2015

Das Schiff "MS Großherzog Ludwig" mit Herrn Clemens Mauch als Kapitän und wechselnden Pfarrern und Dekanen startet an folgenden Sonntagen auf dem Überlinger See und bietet eine herrliche Abendstimmung mit geistlichen Impulsen und musikalischer Begleitung:

26.7. / 2.8. / 9.8. / 16.8. / 23.8.

18.45 Uhr ab Bodman (nur mit Anmeldung)
19.30 Uhr ab Überlingen (Der Zustieg ohne vorherige Anmeldung ist hier möglich, wenn noch Plätze frei sind.)

Ausstiege:
20.30 Uhr an Dingelsdorf
20.45 an Überlingen
21.20 Uhr an Bodman

Weitere Infos unter:
http://www.kirche-im-tourismus-am-bodensee.de/kirchenschiff
08. Juni 2015

Lange Nacht der Bodenseegärten

In Moos lockt eine "Gartenführung zur blauen Stunde", auf der Reichenau erwarten Sie "Kräuter und Genuss", in Mammern öffnet der Privatgarten Kohler (mit Weindegustationen und Saxophonklängen), der Museumsgarten MAC in Singen bietet Apero, Häppchen, Wildkräuter und Führungen.

Eine gesamte Übersicht mit Details ist hier zu finden:
http://www.bodenseegaerten.eu/langenacht/1.-Lange-Nacht-der-Bodenseegaerten-am-13.06.2015
26. Mai 2015

Neuer Museumspass mit Gewinnchancen

Wer vier der teilnehmenden Museen besucht hat, kann an einer Verlosung teilnehmen. So kann man Ausstellungskataloge, Führungen, Jahresabos der Zeitschrift "Momente" des Staatsanzeigers Stuttgart und vieles mehr gewinnen. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2016.

Natürlich ist der Ausstellungspass kostenlos bei den teilnehmenden Institutionen und örtlichen Tourist-Informationen erhältlich.

Weitere Infos:
http://www.konstanzer-konzil.de/de/augenblick/aktuelles-archiv/72-aktuelles/2015/836-neu-der-ausstellungspass-konstanzer-konzil

Flyer zum Download:
http://www.konstanzer-konzil.de/images/konzil/pressebilder/Ausstellungspass_final_ohne_Schnittmarken.pdf
21. Mai 2015

Hermann-Hesse-Tage 2015

Auf den Spuren Hermann Hesses den Bodensee betrachten. Die neu umgebauten Hesse-Ausstellung besuchen. Eine Schiffsrundfahrt mit Lesung geniessen. Hochkarätigen Dozenten lauschen. Gaienhofen bietet Ende September einige Schmankerln für literaturbegeisterte Besucher.

Weitere Infos unter:
http://www.gaienhofen.de/Kultur/Hermann-Hesse-Tage-2015
21. Mai 2015

Zwei neue kostenlose Spezialkarten für das Thurgau

Das Konziljubiläum stösst es an und zeigt auch den Kanton Thurgau in neuem Licht: Die landwirtschaftlich geprägte Region am Bodensee ist voller mittelalterlichen Spuren. Wer auf Wanderschaft gehen oder eine ausgedehnte Radtour unternehmen möchte, für den sind sicherlich auch diese beiden neuen Karten (gefaltet im Din A5 Format) sehr hilfreich.

Gratis Broschüren des Kantons Thurgau:
http://www.thurgau-bodensee.ch/de/region/thurgau/prospekte-karten
21. Mai 2015

Kräutermarkt in Radolfzell...

Lust auf eine spontane Stippvisite an den Bodensee?

Am Samstag, 23.05.2015 lädt Radolfzell von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr zum grossen Genuss- und Kräutermarkt ein. Die Stände sind auch in diesem Jahr wieder am Untertorplatz zu sehen. Neben den unterschiedlichsten Kräutervariationen werden auch lukullische und musikalische Genüsse geboten.
25. April 2015

Mit Jan Hus auf Spurensuche

Das Jubiläum zum Konstanzer Konzil bietet eine Fülle von Veranstaltungen. So ist das Jahr 2015 dem Prager Reformator Jan Hus gewidmet, der am 6.Juli 1416 auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde.

Eine besondere Kostümführung begibt sich in Konstanz auf Spurensuche, am 1. und am 29. Mai, 12. und 26. Juni, 10. und 24. Juli, 7. und 21. August, 4. und 18. September sowie am 2. und 30. Oktober jeweils um 17 Uhr.

Kosten: 12 Euro

Anmeldungen unter (07531) 13 30 26 oder per E-Mail unter stadtfuehrungen@konstanz-tourismus.de
25. April 2015

Saisonauftakt Insel Reichenau

Zum Saisonauftakt 2015 lädt die Insel Reichenau am Wochenende 25./26. April ein. Zahlreiche Betriebe haben mit verlockenden Einkaufsmöglichkeiten geöffnet. Mit dem kostenlosen Inselbus erreichen Sie mühelos alle Ziele.Ausserdem werden kostenlose Führungen angeboten.

Informationen im Internet:
http://www.tourismus-bw.de/Media/Veranstaltungen/Saisonauftakt-auf-der-Insel-Reichenau-2015
02. April 2015

Whiskybrennereien vom Bodensee auf der Slow Food Messe 2015

Die schwäbische Whisky-Botschafterin Angela Weis bietet am 11.04.2015 um 16 Uhr ein exquisites Tasting auf der Messe an. Hier treffen Sie auf innovative Whiskybrennereien aus der Bodenseeregion, aus den Ländern Deutschland,Österreich und der Schweiz. Eine einzigartige Gelegenheit.

Näheres zum Angebot finden Sie hier:
http://www.messe-stuttgart.de/marktdesgutengeschmacks/besucher/continental-whisky-market/

http://www.messe-stuttgart.de/fileadmin/medien/veranstaltungsseiten/slowfood/smv_150220_Programm_Slow_Food_Whisky.pdf

Das Seminar kostet 15 Euro und kann hier online gebucht werden:
https://www.messeticketservice.de/shop/de/aktion_whiskyseminare.php
13. März 2015

Verlängerung der Ausstellung "Andy Warhol. CARS" in Singen

Das architektonisch hoch interessante MAC Museum wurde 2013 eröffnet und kombiniert in der aktuellen Ausstellung Warhols Bilder mit einigen der historischen Fahrzeuge, die er 1986 porträtiert hat. Die Verlängerung der Ausstellung soll auch Bodensee-Sommerurlauber die Chance geben, diese einzigartige Kombination zu geniessen.

Weitere Infos:
http://www.museum-art-cars.com

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag, 14 Uhr – 18 Uhr, Samstag: 13 Uhr – 18 Uhr
Sonntag & Feiertage: 11 Uhr – 18 Uhr
Montag & Dienstag: Ruhetag

Führungen von Freitag bis Sonntag um 15 Uhr. Führungen jederzeit auf Anfrage, auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Anfahrt
Das Museum liegt in der Kulturstadt Singen am westlichen Bodensee, Fahrzeit von Stuttgart rund 90 Minuten. Direkt neben dem Museum liegt der Bahnhaltepunkt Singen-Landesgartenschau.
23. Januar 2015

Kirchen, Klöster & Konzil

Als Mehrwert liegt der neuen, überarbeiteten Ausgabe mit einem Umfang von über 100 Seiten nun ein Booklet mit vielen weiteren Tipps, Touren und Terminen für das Jahr 2015 bei.

Dieses Bodensee Magazin Spezial (ISBN 978-3-944741-08-6) ist erhältlich im gut sortierten Zeitschriften-/Buchhandel oder direkt für EUR 5,- zzgl. Versandkostenzu bestellen bei:

Labhard Medien GmbH
Max-Stromeyer-Straße 116
D-78467 Konstanz
Tel.: +49 (0) 75 31/90 71 0
E-Mail: verlag@labhard.de
oder unter Magazinbestellung auf www.labhard.de
19. Januar 2015

Internationale Bodensee Tourismus GmbH auf der CMT 2015

Drei Länder. Ein Fürstentum. Grenzenlos ersfrischend an 365 Tagen. Unter diesem Slogan lädt der Bodensee auf den neu gesalteten Pressestand in Halle 6, Stand E 40 ein. Unter anderem vorgestellt werden: Neue Premiumwege und Pilgerpfade, das Konziljubiläum, die Erlebnisregion Bodensee-Rhein Schweiz, Ausblick aufs Fürstliche Kulturjahr 2015 in Liechtenstein, Highlights der Bodenseeschiffahrt und vieles mehr.

Weitere Infos zur CMT:
http://www.messe-stuttgart.de/cmt/
17.-25.01.2015
01. Januar 2015

Film- und Fo­to­show: Zu Fuß vom Bodensee zum Gardasee

Verena und Andreas Jeitler sind im letzten Sommer vom Bodensee zum Gardasee gewandert.

Vom 11. Januar bis zum 18. März zeigen die beiden professionellen Vortragsreisenden in zahlreichen Städten der Steiermark ihre faszinierenden Film- und Fotoaufnahmen.

http://www.erlebnis-erde.at

21. Oktober 2014

Kostüm- und Requisitenverkauf bei den Bregenzer Festspiele

Am Samstag 25. und Sonntag 26. Oktober 2014 bieten die Bregenzer Festspiele einen großen Verkauf von Bekleidung, Perücken und technischer Ausrüstung vergangener Opernaufführungen an.

Ideal auch für all jene, die nur ein bisschen Bühnenluft schnuppern und in der Erinnerung ehemaliger Festspielopern schwelgen wollen


WANN UND WO

Samstag, 25. Oktober, 09:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 26. Oktober, 10:00 bis 16:00 Uhr
Festspielhaus Bregenz

WAS

1.500 Kostüme, 500 Requisiten- und Technikteile stehen zum Verkauf
Der niedrigste Artikelpreis liegt bei einem Euro.
19. September 2014

Fluchtpunkt Paradies

Von 25. September 2014 – 28. September 2014 nimmt Sie das Gelichter Theaterkollektiv mit auf einen inszenierten Spaziergang am deutsch-schweizerischen Grenzübergang, zu Geschichten von Flüchtlingen, Zöllnern, Flüchtlingshelfern und Schmugglern. Das Theaterprojekt ist konzipiert als Verbindung von professionellen Künstlern und lokal ansässigen, sowie grenzüberschreitend engagierten Bürgern.

Startpunkt ist: Griesseggstrasse 17, 78462 Konstanz Paradies

Premiere
25. September 2014

Weitere Aufführungen
26., 27. & 28. September 2014

Startzeiten jeweils
17:30 Uhr, 18:00 Uhr, 18:30 Uhr, 19:00 Uhr

Ticketpreise
€22.- (normal)
€18.- (Schüler und Studenten)

Weitere Infos unter:
http://www.gelichtertheaterkollektiv.de
03. September 2014

See-Sehn

Auf

http://www.seesehn.eu

können bis zum 31.Oktober 2014 Bodensee-Erlebnisse und Träume hochgeladen werden. Als Texte, Fotos, Videos.

Unter allen Seeträumen mit den meisten Herzen (Likes) werden folgende Seetraum-Erlebnisse verlost:

Schnupperkurs Kajak & Kanadier / Segway- und E-Bike-Touren / Gartenführung auf Schloss Arenenberg und vieles mehr. Zusätzlich gibt es See Sehn T-Shirts und die CD See Sehn Special Edition von Spielraum zu gewinnen.
03. September 2014

Konstanz zur Zeit des Konzils

Walter Rügert, der Pressereferent der Stadt Konstanz, hat anlässlich des 600jährigen Konziljubiläums einen handlichen, ansprechenden "historischen Stadtrundgang" verfasst. Anhand von 30 Stationen und zahlreichem Bildmaterial wird die Zeit um 1414 beschrieben und zum Leben erweckt. So erfährt der interessierte Spaziergängen viel Wissenswertes, Amüsantes und Anekdotisches zum größten Kongress des Mittelalters, zu Päpsten und Herrschern, zu Kreditgebern und Geldhaien, zu Schankwirten und Hübschlerinnen. Historische Abbildungen, eine erläuternde Zeittafel und ein aktueller Stadtplan komplettieren diesen inspirierenden Stadtführer der besonderen Art.

Bibliographische Angaben:

Walter Rügert:
Konstanz zur Zeit des Konzils – ein historischer Stadtrundgang
Konstanz: Südverlag, 2014. 96 Seiten, 90 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-87800-047-1
14,-- Euro
29. August 2014

Felchenwochen am Bodensee

Egli, Felchen, Zander, Kretzer - für einheitlich 23 Euro oder 35 Schweizer Franken bieten zahlreiche renommierte Restaurants am Bodensee leckere Fischmenüs an. Für begrenzte Zeit.

Eine Liste der Lokale, sowie detaillierte Infos finden sich unter:
http://www.tourismus-untersee.eu/Entdecken/Essen-Trinken/Felchenwochen-am-Untersee-2014

Ein Prospekt steht hier zum Download bereit:
http://www.tourismus-untersee.eu/Media/Prospekte
23. August 2014

Mittelalterlicher Nutzgarten an der Konzilmole in Konstanz

Die Anlage spiegelt die mittelalterliche Gartenkultur des 14. Jahrhunderts wider und zeigt, welche Nahrungs-, Gewürz- und Heilpflanzen zur Zeit des Konstanzer Konzils von Bedeutung waren.

Unterteilt ist die Anlage in
1) einen Baumgarten mit Fruchtbäumen
2) einen Lustgarten für Muße und Kontemplation
3) einen Nutzgarten mit den wichtigsten Heil- und Nahrungsmitteln

Ein Begleitprogramm mit Führungen lädt zum Entdecken ein, z.B. "Führung: Vom Nutz- zum Lustgarten – Gärten im Mittelalter" am 18.09. um 17 Uhr (Dauer: 60 Minuten / Kosten: 2 Euro / keine Anmeldung notwendig)

Weitere Infos:
http://www.konstanzerkonzil2014.de/ausstellung/mittelalterlicher-nutzgarten/
19. August 2014

Premiumwandern am westlichen Bodensee

Zwei neue Premiumwanderwege aus dem Hegauer Kegelspiel wurden bereits im Juli 2014 festlich eröffnet: der "Hohentwieler" (Streckenweg 7,5 km) und der Rundweg "Hewensteig" (Streckenlänge 6 km).

Organisiert wird das neue Angebot vom Verein Hegau Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein. Bis zum Frühjahr 2015 sollen insgesamt rund 10 zertifizierte Wanderwege eingerichtet werden.

Die detaillierten Wegbeschreibungen sind zu finden unter:
http://www.hegau.de
11. August 2014

Grüne Stadtrundgänge und Erlebnistouren

Greentours bietet grüne Stadtrundgänge und Erlebnistouren, bei denen man die Bodenseeregion schmecken und neu entdecken oder einer nachhaltigen Stadtentwicklung nachspüren kann.

Nächste Termine:

Radolfzeller NaturTour:

Do, 14.08.14 und 11.09.14 von 14 - ca. 17:00 Uhr
Die Touristeninformation Radolfzell übernimmt den Kartenverkauf für die öffentlichen Termine
Tel.: 07732 - 8150007732 - 81500
Preise:
14 € für Erwachsene zzgl. Hin- und Rürckfahrt nach Stahringen
13 € mit Gästekarte
50 % Ermäßigung für Kinder bis einschl. 14 Jahren
Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz Radolfzell


Grüner Stadtrundgang Konstanz:

Von April bis Oktober jeden ersten Donnerstag um 18 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat um 10:30 Uhr
Treffpunkt: Münster, Haupteingang
Dauer: 1,5 - 2 Stunden
Einzelpreis: 12 €
Einzelpreis ermäßigt*: 10 €
Gruppen (bis max. 25 Personen): 130 €
* Studierende, Schüler, Azubis, Inhaber des Konstanzer Sozialpasses
-- Inklusive Gratiseinkaufgutscheinen!

Weitere Infos:
http://www.greentours.de
02. August 2014

Tag der Wiener Symphoniker

Ensembles des Orchesters präsentieren sich vor und im Festspielhaus in verschiedenen Besetzungen und mit stilistisch unterschiedlichsten Programmen bei freiem Eintritt (Symphonikerblås, Wiener Concert-Verein, Quintetto Sinfonico, Viva Allegra, Johann Strauss Ensemble, Vienna Symphony Jazz Project)

Erstmalig gibt es dieses Jahr auch für die kleinsten Gäste ein besonderes Programm mit Musikworkshops.

Weitere Infos:
http://www.wienersymphoniker.at/aktuell/newsid/87
24. Juli 2014

12. slowUp Bodensee Schweiz..

An diesem Tag gehören 40 km autofreie Strassen den Fahrradfahrern,
Skatern oder Nordic Walkern. Die für Autos gesperrte Route führt von Romanshorn über Amriswil und Roggwil via Horn und Arbon zurück zum Romanshorner Hafen. Starten kann jeder, wo er mag. Entlang der Strecke sorgen über 80 kulinarische und kulturelle Attraktionen für genussvolle Pausen.

Alle wichtigen Informationen sind dem slowUp Basisprospekt zu entnehmen: http://www.slowup-bodenseeschweiz.ch/fileadmin/documents/slowUp_Basisprospekt_2014_web.pdf
21. Juli 2014

Mit dem Fernreisebus zur Insel Mainau

Verbindungen bestehen zu den folgenden Destinationen:
Darmstadt, Frankfurt, Hannover, Siegen, Dortmund, Freiburg, Heidelberg, Titisee, Essen, Göttingen, Karlsruhe, Europa-Park, Hamburg, Mannheim.

Weitere Infos und Buchungsmöglichkeiten:
http://meinfernbus.de/staedte/bus-ab-mainau#!targets
21. Juli 2014

Package Bregenzer Festspiele

Der Bregenzer Wald Tourismus bietet von 24. Juli bis 24. August 2014 ein ganz besonderes Package an:

http://www.bregenzerwald.at/s/de/package-bregenzer-festspiele

Inkludierte Leistungen:
· 1,2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension in einem Hotel Ihrer Wahl
· 1 Ticket für "Die Zauberflöte" (Kat. 2/So-Fr bzw. Kat. 3/Sa)
· 1 Mitternachtsimbiss im Hotel nach der Festspielaufführung
· Transfer zu den Aufführungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder wird organisiert (hängt von der Unterkunft ab)
· Ab 3 Übernachtungen erhalten Sie die Bregenzerwald Gäste-Card für beliebig viele Fahrten mit den Bergbahnen und Bussen (z.B. auch in die Städte Dornbirn und Bregenz am Bodensee) sowie für freien Eintritt in die Schwimmbäder der Region

Das Angebot kann online gebucht werden!
16. Juli 2014

Bodensee-Whisky Tour am 3. Oktober 2014

Allen Whisky-Aficionados wird das Herz höher schlagen: zu den Erlebnissen zählen 3 Whisky-Brennereien am See, Rundfahrt im Reisebus, einzigartige Bodensee-Kulinarik, Destillen- und Fasslanger-Besichtungen, fachkundige Führungen

Details zum Programm, sowie zur Buchung, finden sich hier:
http://www.bodensee-genuss-erlebnisse.de/tourenbeschreibung/
13. Juli 2014

"Carmen" im See-Burgtheater

Das See-Burgtheater hat die Produktion von qualitätsvollen Theateraufführungen mit Ausstrahlung über die Grenzen in der Euregio Bodensee hinweg zum Ziel.

In diesem Jahr ist es dem Regisseur Leopold Huber gelungen, den Opernklassiker zu entstauben und von Kitsch und Klischees zu befreien. Er erzählt die bekannte Liebesgeschichte als Theaterstück nach einer Novelle von Prosper Mérimée mit der Musik von Georges Bizet.

Die Zuschauertribüne ist gedeckt. Gespielt wird bei jeder Witterung, ausser bei Dauerregen oder Sturm.
Ab 18 Uhr Einlass und Bewirtung. Aufführungsdauer: 20.30 - ca. 22.30 Uhr, eine Pause.
Das Restaurant Schloss Seeburg in Bühnennähe serviert an den Theaterabenden ein spezielles Drei-Gang-Theater-Menü.

Kartenreservation
Achtung neu: Die Kartenreservation ist verbindlich. Reservierte und nicht abgeholte Karten werden in Rechnung gestellt.
Per Mail: info@see-burgtheater.ch www.see-burgtheater.ch
Vorverkaufsstelle:
Kreuzlingen Tourismus, Sonnenstr. 4, CH-8280 Kreuzlingen
Telefon: 0041 (0)71 670 14 00, Fax: 0041 (0)71 670 14 01
Mo - Fr, 10 - 12.30 Uhr; 13.30 – 16.30 Uhr; Sa, 10 - 14 Uhr
09. Juli 2014

Radolfzeller Hausherrenfest

Böllerschießen und Rosenkranz, Turmblasen und Wasserprozession, Gondelkorso und Galakonzert - während des traditionellen Hausherrenfestes ist ganz Radolfzell ausser Rand und Band.

Das ursprünglich rein christliche Fest hat über die Jahre hinweg an neuer Bedeutung und Attraktion gewonnen. Inzwischen gestalten zahlreiche Vereine und Institutionen das umfangreiche Programm. Höhepunkt ist die Mooser Wasser-Prozession am Montag.

Das gesamte Programm steht hier zum Download bereit:
http://www.radolfzell.de/bausteine.net/f/11231/HH-FestProgrammgesamt14%282%29.pdf?fd=2
22. Juni 2014

Seebühnen-Show "Die Zauberflöte"

Hier die Fakten:

Zeit: an den Samstagen 21. und 28. Juni sowie am 5. und 12. Juli 2014
Kinder-Show: Donnerstag 10. Juli 2014
Ort: Seetribüne Bregenz
Beginn: jeweils 14.00 Uhr
Dauer: ca. 20 Minuten

Gezeigt wird die Opernkulisse mit technischen Raffinessen und musikalischen Kostproben. Der Eintritt ist frei.

Siehe auch:
https://de-de.facebook.com/bregenzerfestspiele/posts/532708533432652
20. Juni 2014

35. Gnadensee-Schwimmen

Seit 1973 findet das Gnadenseeschwimmen zwischen der Insel Reichenau und Allensbach statt. 1,5 km sind dabei zu überwinden, egal mit welchem Schwimmstil. Eine Voranmeldung für die Hobbyschwimmer ist nicht notwendig, ab 9 Uhr kann man sich in Allensbach zur Teilnahme einschreiben.

Weitere Informationen unter www.allensbach.dlrg.de und beim Kultur- und Verkehrsbüro Allensbach, Im Bahnhof, Konstanzer Str. 12, D-78476 Allensbach, Tel. +49 7533 801-34, tourismus@allensbach.de.
20. Juni 2014

Übernachten im Holzfass

Von 1414 bis 1418 fand in Konstanz der größte Kongress des Mittelalters statt: das Konzil. Damals wurden sogar Weinfässer als Schlafstätte angeboten.

Dies greift im aktuellen Jubiläumsjahr der Campingplatz in Konstanz-Dingelsdorf auf und bietet Schlaffässer aus Fichtenholz an, die für 2 Personen Platz bieten Der Übernachtungspreis für zwei Personen liegt bei 50 Euro pro Nacht und die Mindestaufenthaltsdauer beträgt drei Nächte.

Weitere Infos:
http://www.camping-klausenhorn.de/der-platz/schlaffaesser.html
02. Juni 2014

Rock am See fällt 2014 aus

Seit 1985 haben zahlreiche Legenden wie Deep Purple, Neil Young, Nina Hagen Konstanz gerockt. Doch in diesem Jahr konnte kein Hauptact gefunden werden.

Die Festivalmacher verkünden daher auf ihrer Homepage:
"Liebe Rock am See-Freunde!
Nun steht es fest -- Wir machen 2014 eine kreative Pause. Wir bedanken uns bei euch für euer geduldiges Warten und freuen uns umso mehr auf die nächste Ausgabe von Rock am See 2015."

Quelle: http://www.rock-am-see.de/
31. Mai 2014

Bodenseegärten - eine Reise durch die Zeit

Seit jeher locken unzählige Parks und Gärten an den Bodensee. Nicht umsonst ist die Insel Reichenau der Geburtsort der abendländischen Gartenbaukultur -verfasste dort der Abt Strabo vor fast 1200 Jahren den ersten Gartenratgeber (den "Hortulus").

Seit dem Frühjahr 2014 haben sich die attraktivsten Garten-Locations rund um den See zu einem neuen Netzwerk http://www.bodenseegaerten.eu
zusammengeschlossen. Sie bieten zahlreiche länderübergreifende Informationen, reizvolle Ausflugsempfehlungen und Erlebnisangebote. Mit dabei sind u.a. die Inseln Reichenau und Mainau, Schloss und Park Arenenberg, die Kartause Ittingen.

Hier die aktuelle Broschüre zum Download
http://issuu.com/ibt-gmbh/docs/bodenseegaerten_2014_druckohne
01. Mai 2014

Konzil Thurgau

Ohne den Thurgau hätte der größte Kongress des Mittelalters vermutlich nicht in Konstanz stattgefunden - schliesslich musste die Versorgung und die Unterbringung von zehntausenden Teilnehmern gesichert sein.

Nun feiert der Thurgau das 600-Jahr-Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen und Publikationen, mit einem Patriziergarten und mittelalterlichen Leckerbissen, sowie speziellen Konzil-Menüs.

Prospekte, Broschüren sowie weitere Informationen erhältlich bei:
Thurgau Tourismus, CH-8580 Amriswil, Tel. +41 (0)71 414 11 44,
info@thurgau-tourismus.ch, www.thurgau-tourismus.ch, www.konzil-thurgau.ch
23. März 2014

Erlebniswald Mainau

Der Erlebniswald auf dem Festland, in der Nähe zur Insel Mainau und zum Besucherparkplatz, bietet mit seinem Hochseilgarten, dem Kletterwald und einen Baumhöhenweg das ideale Ziel für Gruppen und Familien, für Schulklassen und Incentives. Im Biergarten St. Katharina werden Kaffee und Kuchen, sowie Deftiges und Gegrilltes angeboten.

Weitere Infos, auch zur Anfahrt, zu Preisen und zur Online-Buchungsmöglichkeit über:
http://www.erlebniswald-mainau.de/
06. März 2014

Hofnarr, Spion und Richental

Zahlreiche touristische Angebote und Arrangements locken anlässlich des aktuellen Konziljubiläums nach Konstanz. Wo vor bald 600 Jahren ein neuer Papst gewählt wurde, werden Gäste auf besonders amüsante Weise mit der Stadt vertraut gemacht.Auf dem Marktplatz erzählt die Fischerin Margarethe Siebenhaar von ihren guten Geschäften und Königin Barbara lässt an der Gartentür ihres Wohnsitzes durchblicken, dass es mit ihrem Mann, dem römisch-deutschen König Sigismund, nicht immer leicht ist. Auch der spanische Hofnarr und Spion des Königs von Aragon, Mossén Borra und der päpstliche Sekretär und Humanist Poggio Bracciolini sind mit von der Partie.

Von April bis Oktober 2014 freitags um 17.00 Uhr: 4. und 25. April, 9. und 23. Mai, 13. und 27. Juni, 11. Juli, 29. August, 12. und 26. September, 10. und 24. Oktober 2014.

Treffpunkt: Tourist-Information in Konstanz
11. Februar 2014

Fasnacht am Bodensee

Zahlreiche Tipps für umtriebige Fasnachtserlebnisse 2014 in der gesamten Bodenseeregion bietet folgende Seite:
http://www.bodensee-winter.eu/Fasnacht-am-Bodensee-die-bunten-Seiten-des-Winters

- sei es der Große Narrensprung in Tettnang, das historische Bräuteln in Sigmaringen, der St.Galler Fasnachtsumzug, die Hexenparty Langenargen oder der Schmutziger Dunschdig in Konstanz. Genaue Termine und Links zu den Webseiten der originären Veranstaltungen geben einen guten Überblick und bieten Unterstützung bei der Planung.
19. Januar 2014

Klassiker der Moderne am Bodensee

Kulturelles und soziales Engagement haben schon immer zur Würth’schen Unternehmenskultur gehört. Mit der Eröffnung des Forum Würth, direkt an der Seepromenade in Rorschach, wird nun schon der 15. museale Ort bespielt. Natürlich ist der Eintritt in die Kunstsammlung frei. Ein attraktives Begleitprogramm flankiert die Ausstellungen.

Forum Würth Rorschach
Churerstrasse 10
CH-9400 Rorschach
Tel. +41 71 225 10 70
http://www.wuerth-haus-rorschach.ch

Öffnungszeiten:
Täglich
1. April – 31. Oktober: 10 – 18 Uhr
1. November – 31. März: 11 – 17 Uhr
Geschlossen an Heiligabend, Weihnachtstag und Silvester.

Aktuelles Begleitprogramm zur Ausstellung "premiere":
http://www.wuerth-haus-rorschach.ch/web/de/haus_rorschach/7_catering/ausstellungen_2/begleitprogramm/begleitprogramm_herbst__winter_2013_2014.php
22. Dezember 2013

BSB-Fotowettbewerb 2013: Thema: Schiff & Wellen

Pro Teilnehmer können maximal drei Fotos eingereicht werden. Deadline: 31.12.2013

Zu gewinnen sind:
1. Preis: Eine Saisoncard - für eine Saison freie Fahrt auf allen Kursschiffen der "Weißen Flotte"
2.-5. Preis: Je ein BSB-Kombiticket nach Wahl
5.-10. Preis: Je eine Abendfahrt mit dem Spaghetti-Schiff

Weitere Infos:
http://www.bsb.de/bsb-fotowettbewerb.html
11. Dezember 2013

Virtueller Weihnachtskalender

Die Website www.bodensee.de bietet 2013 einen Adventskalender, auf dem täglich attraktive Preise verlost werden: Thermen-Eintrittskarten, Fahrkarten, Bildbände, Bahnfahrten, Event-Tickets und vieles mehr. Für das Highlight an Heiligabend steht eine ganz besondere Überraschung bereit.

Hier geht´s lang:
http://www.bodensee.de/adventskalender.html
28. November 2013

Genießerweg in Nonnenhorn

Der 3,6 km lange Genießerweg ist als Rundweg konzipiert und bietet Hinweise zu den wichtigsten Apfel- und Rebsorten der Gegend, sowie dem Weinbau. Dank interaktivem Tourenplaner wird man bestens über Wander- und Radwege, besondere Aussichtspunkte, Anreisemöglichkeiten und vieles mehr informiert.

http://www.nonnenhorn.eu/deutsch/gaesteservice/freizeit_sport/naturwanderweg/naturwanderweg.html

Interaktiver Tourenplan:
http://alpregio.outdooractive.com/ar-lindau/de/alpregio.jsp#i=2806817&tab=TourTab
28. November 2013

600 Jahre Konstanzer Konzil

Man darf unter anderem gespannt sein auf: Konzilfestspiele auf dem Münsterplatz, eine große Landesausstellung, literarische Begegnungen, zahlreiche Tagungen, ein Musikfestival in Kooperation mit SWR und verschiedenen Hochschule etc.

Weitere Infos unter:
http://www.konstanzer-konzil.de/
20. November 2013

Advent an Bord!

Die weihnachtlichen Rundfahrten starten wahlweise nachmittags um 15:00 ab Konstanz, Lindau oder Friedrichshafen und dauern 2 Stunden - oder abends ab 19:00 an denselben Häfen und dauern dann 3 Stunden.

Nachmittags werden Kaffee/Tee und Kuchen gereicht, abends ist ein festliches 2-Gang-Menü vorgesehen.

Karten sind auch im Webshop der BSB erhätlich.

Weitere Infos:
http://www.bsb-online.com/eventleser/adventfahrt-mit-dem-nikolaus.html
20. November 2013

Lucia-Singen auf der Mainau

Am 12. Dezember 2013, dem Vorabend des traditionellen Schwedischen Lucia-Festes, singen die Kinder der Stiftung "Singen mit Kindern" Adventslieder im Schlosshof.

Im Anschluss findet ein Konzert in der Schlosskirche, danach ein festliches Weihnachtsbuffet im Palmenhaus.

Informationen und Reservierung unter:
Mainau GmbH, Bankettbüro
78465 Insel Mainau
Tel.:+49 (0)7531/ 303 156
07. November 2013

Größter Weihnachtsmarkt am See in Konstanz

Über 170 Kunsthandwerker, Händler und Gastronomen an der Hafenpromenade und in der historischen Innenstadt, sowie ein im Hafen fest vertäutes Weihnachtsmarktschiff warten auf 450.000 Besucher.


Öffnungszeiten: 28. November bis 22. Dezember 2013
Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 21.30
22. Oktober 2013

Hirschen in Gaienhofen zum "Schönsten Landhotel im Südwesten" gewählt

Bereits in siebter Generation liegt dieses Landhotel in Familienhand. Der Panoramablick auf den Untersee, der kürzlich ausgebaute Wellness- und Beauty-Bereich, sowie die unverschnörkelte Feinschmeckerküche des Hauses mit eigener Schlachterei überzeugte die Zuschauer der Sendung "ARD-Buffet".

Information zu Hotelangebot, Terminen und Buchung unter Tel. +49 7735 93380, info@hotelhirschen-bodensee.de.
01. Oktober 2013

Naturerlebnis Mettnau-Spitze

Ein großer Teil der 3,5 km langen Halbinsel ist Naturschutzgebiet und gilt als besondere Brutstätte vieler Wasservögel. Bis zum 31.August ist der Zugang zur Mettnauspitze gesperrt.

Im Herbst bietet der NABU wieder zahlreiche Führungen, Spaziergänge und Aktionen an. Solides Schuhwerk (am besten Gummistiefel) ist empfehlenswert.

Weitere Informationen, sowie das Jahresprogramm sind zu finden unter:
http://www.nabu-mettnau.de
01. Oktober 2013

150 Jahre Hochrheinbahn

Am 13. Juni 1863 wurde die Eisenbahnverbindung von Waldshut nach Konstanz durch eröffnet. Das 150. Jubiläum wird in diesem Jahr von der Deutschen Bundesbahn mit einer Festveranstaltung gefeiert: Dampfzugfahrten, Besichtigungen, kostenlosen Stadtführungen in Konstanz, Führerstandmitfahrten, einer Eisenbahn-Requisitenbörse und zahlreichen weiteren Attraktionen.

Der Flyer liegt in vielen Bahnhöfen und Tourismusbüros aus und kann hier heruntergeladen werden:
http://www.bahn.de/regional/view/regionen/bawue/erlebnis/events/hochrheinbahn_jubilaeum.shtml
16. September 2013

26. Litera-Tour auf dem Bodensee

Mit von der Partie sind dieses Mal: Lukas Bärfuss, Lena Gorelik, Norbert Gstrein, Feridun Zaimoglu. Wie in den vergangenen 25 Jahren wird dieser einzigartige Lese-Event vom Internationalen Bodensee-Club organisiert. Die Schiffsroute der "Konstanz" führt von Konstanz über Meersburg und Kreuzlingen quer über den Bodensee.

Weitere Infos:
http://www.intbodenseeclub.org/html/literatour.html
24. August 2013

Dahlienblüte und Wahl der Mainau-Dahlienkönigin

Seit rund 60 Jahren begeistert die alljährliche Dahlienschau mit Prämierung die Gäste der Blumeninsel Mainau. Auch dieses Jahr dürfen die Besucher wieder ihre Favoriten wählen. Alle Teilnehmer haben die Gelegenheit, einen der attraktiven Geld- und Sachpreise zu gewinnen.

Hier die Sortimentsliste zum Download:
http://www.mainau.de/fileadmin/user_upload/Downloads_2013/Sortimentsliste_Dahlien_2013_web.pdf