Reiseführer Franken Michael Müller Verlag

Franken ― Reisenews

Reisenews Reiseführer Franken

05. September 2022

Evelyn Hofer meets Richard Lindner

Bis 9. Oktober: Anlässlich des 100. Geburtstags der Fotografin Evelyn Hofer, der "berühmtesten ‚unbekannten‘ Fotografin Amerikas" (Hilton Kramer), sowie des 120. Geburtstags des Malers Richard Lindner widmet das Neue Museum Nürnberg der Künstlerin und dem Künstler eine gemeinsame Ausstellung.
https://www.nmn.de/de/programm/ausstellungen/evelyn-hofer-meets-richard-lindner/evelyn-hofer-meets-richard-lindner.htm

24. August 2022

Das oberfränkische Coburg hat den "Bahnhof des Jahres 2022".

15. August 2022

Internationales Straßenmusik-Festival in Würzburg

Vom 9. bis 11. September 2022 feiert Würzburg sein "Stramu" und damit Europas größtes bühnenfreies Festival für Straßenmusik und Straßenkunst.
www.stramu-wuerzburg.de

15. August 2022

Willkommen in den 50ern!

"Happy Birthday, Ludwig Erhard!": Unter diesem Motto feiert das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) in Fürth am 11. September 2022 den 125. Geburtstag dieses großen Sohnes der Stadt. Bei freiem Eintritt und kostenlosen Führungen durch die Ausstellung lernen die Besucher Ludwig Erhard als "Vater des Wirtschaftswunders" kennen und begeben sich gleichzeitig auf eine Zeitreise durch die 1950er Jahre.
www.ludwig-erhard-zentrum.de

21. Juli 2022

Wundertier Nasshorn

Bis zum 26. Juli 2023 zeigt das Germanische Nationalmuseum Graphiken rund um Dürers Panzertier.
https://www.gnm.de/ausstellungen/highlights2022/wundertier-nashorn/

15. Juli 2022

200 Jahre E.T.A. Hoffmann

Vor 200 Jahren starb der romantische Universalkünstler E.T.A. Hoffmann. Die vielen Aspekte seines Wirkens beleuchtet vom 25. Juli bis zum 22. Oktober 2022 die Staatsbibliothek Bamberg mit der Ausstellung "Unheimlich Fantastisch".
https://www.staatsbibliothek-bamberg.de

15. Juli 2022

VolksWagner

Vom 23. Juli bis 3. Oktober 2022 zeigt das Wagner Museum das ambivalente Spannungsfeld zwischen Hoch- und Populärkultur, in dem sich Richard Wagner und sein Vermächtnis bewegen.
www.wagnermuseum.de

15. Juli 2022

Lucas Cranach und seine Heimatstadt Kronach

"Cranach & Kronach. 550 gemeinsame Jahre?" heißt der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 30. Oktober 2022 im Fürstenbau der Festung Rosenberg in Kronach zu sehen ist.

15. Juli 2022

Der Maler und sein Modell

Die Kunsthalle Jesuitenkirche in Aschaffenburg richtet dem Leipziger Künstler Erich Kissing vom 6. August bis zum 1. November 2022 eine große Werkschau aus.
www.museen-aschaffenburg.de/Kunsthalle-Jesuitenkirche/DE_index_1082.html

30. Juni 2022

Christian Schad Museum eröffnet

In Aschaffenburg wurde das Christian Schad Museum eröffnet.
https://www.museen-aschaffenburg.de/Christian-Schad-Museum/DE_index_1081.html

20. Mai 2022

Double up!

Das Erdgeschosses des Neuen Museums wurde umgestaltet. Kunst und Design treffen aufeinander, ergänzen sich und verdoppeln die Perspektiven auf ein Thema.
https://www.nmn.de/de/programm/ausstellungen/double-up/double-up.htm

29. März 2022

Die Kunst des 15. Jahrhunderts

Das Germanische Nationalmuseum zeigt vom 7. April bis 1. Oktober Kunst aus dem späten Mittelalter in einer Sonderausstellung.
https://www.gnm.de/ausstellungen/sonderausstellung/das-mittelalter/

15. März 2022

Monroe: Die Frau hinter der Ikone

Vom 27. März bis zum 6. November 2022 widmet sich das Knauf-Museum Iphofen der Schauspielerin, Sängerin und Stilikone Marilyn Monroe.
https://www.knauf-museum.de

15. März 2022

Tafelgeschirr der Römer

"Von Zirkus bis Apostel. Tafelgeschirr aus der Sammlung K. Wilhelm" ist der Titel einer Ausstellung, die vom 26. März bis 31. Oktober 2022 im Pompejanum gezeigt wird.
https://www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de/index.php/de/pompejanum-aschaffenburg

11. März 2022

Ludwig Erhards Schatzkammer

Das Ludwig Erhard Zentrum in Fürth präsentiert seit Februar 2022 den Privatnachlass Erhards in einer neuen Sonderausstellung.
https://www.ludwig-erhard-zentrum.de

28. Januar 2022

Fürth & Nürnberg. 100 Jahre gescheiterte Vereinigung

So der Titel einer, bis zum 11.9. vom Stadtmuseum Fürth konzipierten Ausstellung, die aber auch "Hunderte Jahre gemeinsame Geschichte" thematisiert.
https://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/_fuerthundnuernberg.html

27. Januar 2022

Typisch Franken?

So der Titel der Bayerischen Landesausstellung, die vom 25. Mai bis 6. November 2022 in Ansbach gezeigt wird.
https://www.hdbg.de/basis/ausstellungen/vorschau/typisch-franken.html

20. November 2021

Bratwurstmuseum

Im Herzen der Altstadt wurde ein neues Bratwurstmuseum eröffnet.
http://www.nuernberger-bratwuerste.de/entdecken/news-event/bratwurstmuseum-nuernberg

01. Oktober 2021

Ellertshäuser See abgelassen

Aufgrund von Renovierungsarbeiten wurde das Wasser im Ellertshäuser See abgelassen. Baden ist erst ab 2024 wieder möglich.

28. Juli 2021

Grenzmuseum wird ausgebaut

Für 15 Millionen Euro wird das Grenzmuseum in Mödlareuth ausgebaut.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/15-millionen-fuer-moedlareuth-ausbau-fuer-grenzmuseum,SdseMF8

24. Juli 2021

Bad Kissingen ist Weltkulturerbe

Das fränkische Bad Kissingen gehört zusammen mit elf europäischen Traditionsbädern zum Unseco-Weltkulturerbe.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/freude-in-bad-kissingen-kurstadt-wird-unesco-welterbe,SdvD3a9

22. Mai 2021

Zwischen den Welten: Clemens Gröszer

Bis zum 25. Juli ist im Aschaffenburger Schloss noch eine Retrospektive mit Werken von Clemens Gröszer zu sehen.
https://www.museen-aschaffenburg.de/Termin-Details/DE_index_1003_1121.html

16. Mai 2021

Fränkischer Sommer

Vom 2. Juli bis 19. September findet der Fränkische Sommer mit zahlreichen Kulturevents im Freien statt.
https://www.fraenkischer-sommer.de

20. April 2021

Memorium Nürnberger Prozesse zeigt erste Wechselausstellung

Die Schau "Krieg und Frieden – Fotografien von Ewgenij Chaldej" – ist vom 23. April bis zum 20. Juni zu sehen und zeigt Schauplätze des Zweiten Weltkriegs und dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess.
https://museen.nuernberg.de/memorium-nuernberger-prozesse/kalender-details/eroeffnung-chaldej-2034/

25. März 2021

25 Jahre Jüdisches Museum Franken

Anlässlich des Jubiläums zeigt das Jüdische Museum in Schnaittach bis zum 31.3.2022 die Sonderausstellung "Aus der Welt der fränkischen Medine".
https://www.frankentourismus.de/veranstaltungen/25_jahre_juedisches_museum_fra-357751-12038471/

18. März 2021

Nackte Körper und leere Straßen

Die Nürnberger Kunsthalle zeigt bis 6. Juni Bilder der in New York lebenden Künstlerin Barbara Probst. Pandemiebedingt gibt es gute Einblicke auch im Internet:
www.kunsthalle.nuernberg.de

16. März 2021

Nach Amerika!

Das Levi Strauss Museum geht in der Ausstellung "Fränkisch-Jüdischen Auswanderern nach Amerika im 19. Jahrhundert" auf Spurensuche (22. Juli 2021 bis 27. Februar 2022).
www.levi-strauss-museum.de

16. März 2021

Reise zu den Wurzeln der fränkischen Kultur

Das Knauf-Museum präsentiert in seiner Sonderausstellung "Als Franken fränkisch wurde" archäologische Funde der Merowingerzeit (21. März bis 27. Juni 2021).
www.knauf-museum.de/sonderausstellung/fraenkisch

09. März 2021

Ein Michelinstern für das Cheval Blanc

Das Restaurant im von uns empfohlenen Hotel Weisses Ross in Illschwang wurde mit einem Stern ausgezeichnet!
https://www.weisses-ross.de/de/gourmet/gourmet-restaurant-cheval-blanc.html?gclid=EAIaIQobChMIv9SXlNmj7wIVQQGLCh0z2QrgEAAYASAAEgKNqvD_BwE

02. März 2021

Zwei fränkische Jugendherbergen schließen

Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) will zwei Häuser in Franken definitiv schließen. Betroffen sind die Jugendherbergen in Feuchtwangen im mittelfränkischen Landkreis Ansbach, im unterfränkischen Lohr (Kreis Main-Spessart).
https://www.nordbayern.de/region/dinkelsbuehl-feuchtwangen/diese-jugendherbergen-in-franken-schliessen-endgultig-1.10884600

25. Februar 2021

100 Jahre Mozartfest

Würzburg feiert vom 28. Mai bis zum 27. Juni 2021 100 Jahre Mozartfest.
https://www.mozartfest.de/das-mozartfest/100-fuer-100/index.html

10. Februar 2021

Fotos von Deutschlands Emigranten

Das Germanische Nationalmuseum zeigt vom 3.3. bis zum 1.8.2021 Fotografien von Stefan Moses berühmter Emigrantenserie.
https://www.gnm.de/ausstellungen/aktuell-und-vorschau/stefan-moses/

10. Februar 2021

Europa auf Kur

Das Germanische Nationalmuseum plant, am 18.2. seine Ausstellung "Europa auf Kur: Ernst Ludwig Kirchner, Thomas Mann und der Mythos Davos" zu eröffnen (bis 3.10.2021).
https://www.gnm.de/ausstellungen/aktuell-und-vorschau/europa-auf-kur-ernst-ludwig-kirchner-thomas-mann-und-der-mythos-davos/

16. Dezember 2020

Franken digital erkunden

Über 50 Museen, Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten bieten virtuelle Führungen, Videos und mehr an.
www.frankentourismus.de/virtuelle-angebote

16. Dezember 2020

Ansbacher Stadtjubiläum

Am 22. Januar 2021 wird Ansbach 800 Jahre alt. Geplant sind zahlreiche Aktionen. Dazu zählen zum Beispiel der "Kulinarische Kulturfrühling" (23. bis 30. April 2021), die Rokoko-Festspiele (2. bis 6. Juli 2021), die Bachwoche (30. Juli bis 8. August 2021) oder der Kaspar-Hauser-Tag (16. Oktober 2021).
www.ansbach-stadtjubilaeum.de

10. Dezember 2020

Doku-Zentrum bleibt für mindestens drei Jahre geschlossen

Bedingt durch die Erweiterung des Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände wird es bis zum Jahr 2023 nur ein kleiner Teil des Erdgeschosses zugänglich sein.
https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/doku-zentrum-bleibt-fur-mindestens-drei-jahre-geschlossen-1.10666358

26. November 2020

Nürnberg will Weltkulturerbe werden

Im Fokus der Bewerbung für den prestigeträchtigen Titel steht der Justizpalast mit dem Saal 600, in dem die Kriegsverbrecherprozesse stattfanden.
https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/weltkulturerbe-nurnberg-bereitet-neue-bewerbung-vor-1.10627538

14. Juli 2020

Städtisches Museum in Kitzingen wird abgewickelt

Auf völlige Unverständnis stösst die Entscheidung des Stadtrats, das Museum dauerhaft zu schließen. Die SZ titelte "Eine Stadt wickelt ihre Geschichte ab". Momentan bleibt nur die Hoffnung, dass der provinzielle Magistrat seine geschichtslose Entscheidung aufgrund zahlreicher Proteste überdenkt.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/kitzingen-stadtmuseum-schliessung-1.4963090

14. Juli 2020

Bayreuth soll ein NS-Dokumentationszentrum bekommen

Bayreuth will ein NS- Dokumentationszentrum zu errichten. Es soll im sogenannten Chamberlain Haus nahe der Villa Wahnfried untergebracht werden.
https://www.mainwelle.de/bayreuth-soll-ein-ns-dokumentationszentrum-bekommen-2871307/

30. Juni 2020

Trekking in Franken

Es gibt im Spessart, Steigerwald und Frankenwald inzwischen mehrere schöne Trekkingplätze. Informationen findet man hier:
www.trekking-bayern.de

28. Mai 2020

Fürth bekommt "Deutsches Rundfunkmuseum"

Das Fürther Rundfunkmuseum wird aufgewertet. Bis 2023 solll der Umbau abgeschlossen sein.
https://www.nordbayern.de/region/fuerth/entschieden-furth-bekommt-deutsches-rundfunkmuseum-1.10138660

16. Januar 2020

Selbstbild – Fremdbild – Wiederaneignung

Die Sonderausstellung, die vom 7. März 2020 bis zum 31. Dezember 2021 in der Galerie des RothenburgMuseums zu sehen ist, beschäftigt sich mit dem idealisierten Bild der Stadt.
www.rothenburg-tourismus.de

05. Dezember 2019

Floating Village Brombachsee

Auf dem Brombachsee kann man jetzt in schwimmenden Ferienhäusern übernachten.
https://www.eco-lodges.de

07. Oktober 2019

Kleine Sammlung fränkischer Dörfer

Helmut Haberkamms Buch (Ars vivendi) wurde unlängst vom Börsenverein zu "Deutschlands schönstem Regionalbuch" erkoren.
Wir gratulieren!
https://arsvivendi.com/Buch/Titel/9783869139906-Kleine-Sammlung-fraenkischer-Doerfer

29. August 2019

Alexander Herrmann in Nürnberg

Fernsehkoch Alexander Herrmann hat jetzt in Nürnberg in der Königstraße ein Restaurant eröffnet. Unten heißt es Fränkness (günstig), oben Imperial (nobel).
http://www.fraenkness.de/home/int/fraenkness
https://ah-imperial.de

29. August 2019

Historisches Museum Cadolzburg eröffnet

Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr.
24. Juni 2019

Jüdische Familien in Hof

Ein lesenswertes Buch über die Zeit des Nationalsozialismus hat Ekkehard Hübschmann im Transit Verlag veröffentlicht: Jüdische Familien in Hof an der Saale.
https://www.transit-verlag.de/produkt/juedische-familien-in-hof-an-der-saale

28. Mai 2019

Floating Village Brombachsee

Auf dem Brombachsee kann man jetzt schwimmende Ferienhäuser mieten:
www.eco-lodges.de

27. Februar 2019

Sterne über Nürnberg

Der "Schwarzen Adler" in Kraftshof, das "Waidwerk" und "Koch und Kellner" dürfen sich über einen Michelin-Stern freuen! Gratulation! Unverständlicherweise fehlt das Wonka trotzt seiner verdienten 16 Gault-Millau-Punkte.
http://www.nordbayern.de/essen-trinken/michelin-sterne-nurnberg-und-die-region-raumen-ab-1.8642931

26. September 2018

Bratwursthotel

Das weltweit erste Bratwursthotel hat in Rittersbach bei Roth eröffnet.
https://www.umdiewurst.de/bb-zimmer.php?bereich=bb

08. Juli 2018

Fichtelgebirge: Urlaub im Tiny House

In Mehlmeisel werden mehrere kleine Minihäuser mit wenigen Quadratmetern als Ferienhäuser vermietet. Ab 89 €, Mindestaufenhalt 2 Nächte.
www.tinyhousevillage.de.

22. Juni 2018

Erweiterung des Dokuzentrums Reichsparteitagsgelände

Für mehr als 15 Millionen Euro wird das Dokuzentrum Reichsparteitagsgelände ab Herbst 2019 erweitert, um die jährlich mehr als 275.000 Menschen besser betreuen zu können.
http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/mehr-platz-und-neue-technik-nurnbergs-dokuzentrum-wachst-1.7731427

21. Juni 2018

Geteiltes Deutschland im DB-Museum

Eine neue Dauerausstellung widmet sich der Bahn im geteilten Deutschland.
http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/geteiltes-bahn-land-neue-dauerausstellung-im-db-museum-1.7175458

16. Juni 2018

Fürth Faktor

Ein interessantes Magazin über Fürth mit Shopping- und Restauranttipps.
www.fuerthfaktor.de

27. März 2018

Markgräfliche Opernhaus wieder geöffnet

Nach einer 32 Millionen Euro teueren 6 Jahre langen Renovierung wird das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Opernhaus am 17. April wieder geöffnet.
http://www.bayreuth-wilhelmine.de

11. Januar 2018

Krone – Macht – Geschichte

Die neue Dauerausstellung "Krone – Macht – Geschichte" im Stadtmuseum Fembo-Haus zeigt Kopien der Reichskleinodien und bindet diese in einen historischen Kontext ein.
https://museen.nuernberg.de/fembohaus/dauerausstellung/krone-macht-geschichte/

15. September 2017

Cézanne Portraits

Vom 26.10. bis 11.2.2018 zeigt die National Portrait Gallery über 50 hochkarätige Portraits von Cézanne.
http://www.npg.org.uk/whatson/cezanne-portraits/exhibition/

13. September 2017

Hans Barthelmeß

Das Erlanger Stadtmuseum stellt Hans Barthelmeß (1887 – 1916) bis zum 22. Oktober als einen Künstler am Beginn der Moderne vor.
https://www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-1724/3802_read-34169/

11. September 2017

Stadtverführungen

Unter dem Motto "Zeichen und Wunder" gibt es vom 22. bis 24. September dieses Jahr 931 Stadtverführungen.
http://www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de

11. September 2017

Ludwig-Erhard-Zentrum

Direkt beim Rathaus wird Ende 2017 ein nach dem ehemaligen Bundeskanzler benanntes Forschungszentrum mit Dauerausstellung und Museumscafé eröffnet werden.
www.ludwig-erhard-zentrum.de

06. August 2017

Der einzige vegane und vegetarische Biergarten Frankens!

Die Gräfenberg-Zone ist um einen Biergarten erweitert worden, der sich rühmt, der einzige vegane und vegetarische Biergarten Frankens zu sein.
http://www.graefenberg-zone.de

01. Juli 2017

Museumspreis für Spalt

Das 2015 eröffnete Museum HopfenBierGut erhält den mit 10.000 Euro dotierten Bayerischen Museumspreis.
www.hopfenbiergut.de

20. Juni 2017

Cadolzburg wird eröffnet

Am 24. Juni öffnet das Museum und somit kann die Cadolzburg besichtigt werden.
www.nordbayern.de/region/fuerth/eroffnung-der-cadolzburg-wir-verlosen-exklusive-preise-1.6238748

18. Mai 2017

Nürnberg wird Universitätsstadt

Nürnberg bekommt endlich eine eigene Universität mit technologischer Ausrichtung. Dies hat die bayerische Staatsregierung beschlossen.
http://www.nordbayerischer-kurier.de/nachrichten/seehofer-nurnberg-erhalt-eigene-uni_575738

31. März 2017

Nürnberger Kaiserburg wird ausgebaut

Bis 2020 finden umfassende Umbaumaßnahmen auf der Nürnberger Kaiserburg statt. Im Burghof können Gäste dann auch in einem Café entspannen.
www.kaiserburg-nuernberg.de

26. März 2017

Heroldsberg: Weiße Schloss

Das Weiße Schloss in Heroldsberg ist seit diesem Wochenende für Besucher geöffnet.
Mi 10–13, Fr–So 15–18 Uhr.
www.weisses-schloss-heroldsberg.de

17. März 2017

Institut für Fränkische Landesgeschichte

Auf Schloss Thurgau soll das Institut für Fränkische Landesgeschichte seine Arbeit aufnehmen.
https://www.uni-bayreuth.de/de/universitaet/presse/pressemitteilungen/2017/014-institut-fuer-fraenkische-landesgeschichte_16022017/index.html

17. März 2017

Freizeitland eröffnet wieder

Das Freizeitland in Geiselwind eröffnet am 8. April mit einem neuen Betreiber und neuen Attraktionen.
www.freizeitlandgeiselwind.de

17. März 2017

Nationalpark Rhön?

Derzeit wird im Landtag diskutiert, ob es in der Rhön einen dritten bayerischen Nationalpark geben soll.
http://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/Nationalparks-Umweltminister;art765,9534071

11. März 2017

RömerMuseum eröffnet wieder

Das RömerMuseum in Weißenburg eröffnet am 15. März wieder seine Pforten mit einer vollkommen neuen Präsentation des berühmten Römerschatzes.
https://www.weissenburg.de/poi/roemermuseum-2266/

05. März 2017

Das Doku-Zentrum wird ausgebaut

Das Doku-Zentrum am ehemaligen Reichsparteitagsgelände soll von 2019 bis Ende 2022 ausgebaut werden. Neben neuen Veranstaltungsräumen wird auch die Ausstellungsfläche von 3000 auf 5000 Quadratmeter vergrößert.

17. Januar 2017

Römermuseum renoviert

Das Römermuseum wird nach mehrjähriger Sanierung und einer Neukonzeption im März 2017 wieder eröffnet.
www.weissenburg.de

17. Januar 2017

Herrschaftszeiten

Im Juni 2017 eröffnet auf der Cadolzburg die neue Ausstellung "HerrschaftsZeiten – Erlebnis Cadolzburg".
http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/aktuell/aktuell/cadolzburg/index.htm

14. Dezember 2016

Hohenzollernradweg

2017 wird ein Hohenzollernradweg eröffnet, der von Nürnberg über Cadolzburg und Heilsbronn nach Ansbach führt.

24. November 2016

Reichskleinodien im Nürnberger Fembohaus

Die Kopien der Reichskleinodien werden jetzt in einer Dauerausstellung im Nürnberger Stadtmuseum (Fembohaus) präsentiert.
https://museen.nuernberg.de/fembohaus/dauerausstellung/krone-macht-geschichte/

17. November 2016

"Gefühltes Franggn"

Die fränkische Mentalität ist für Fremde ein Mysterium, wobei die Ablehnung der bajuwarischen Selbstherrlichkeit geradezu identitätsstiftend ist. Auf keinen Fall sollte man daher den Fehler begehen, einen Franken als Bayern zu bezeichnen. Die Franken gelten als spröde und verschlossen, ertragen den Lauf der Dinge mit einem an Stoizismus grenzenden Gleichmut ("basch scho"). Einzig am sportlichen Schicksal ihres geliebten "Clubs" nehmen sie leidvoll Anteil. Dieses Buch bietet auf eine sehr kurzweilige Art (fast) alle Antworten auf die fränkischen Befindlichkeiten.
13. September 2016

Saal 600 wird Museum

Der Saal 600 wird zukünftig nur noch als Museum genutzt und in das Memorium eingebunden.
https://museen.nuernberg.de/memorium-nuernberger-prozesse/

24. August 2016

Jugendherberge Dinkelsbühl

Nach langen Umbauarbeiten wurde die Jugendherberge Dinkelsbühl mit 100 Betten wieder eröffnet.
http://www.jugendherberge.de/de-de/jugendherbergen/dinkelsbuehl212/portraet

24. August 2016

Literaturweg Franken

In Wolframs-Eschenbach gibt es jetzt einen 2,5 Kilometer langen Rundweg, der sich mit fränkischen Literaten beschäftigt.
http://www.wolframs-eschenbach.de/showpage.php?SiteID=336&lang=1

12. Juli 2016

Gerhard Richter

Die Dauerausstellung des Neuen Museums wurde neu konzipiert und zeigt im größten Raum im Obergeschoss Werke von Gerhard Richter. Nur in einer Stadt der Welt sind dauerhaft mehr Werke von Richter ausgestellt.
www.nmn.de/de/sammlung/aktuell-in-der-sammlung/gerhard-richter.htm

18. Juni 2016

NS-Hochburg Neustadt an der Aisch

Wolfgang Mück hat ein lesenswertes Buch über Neustadt an der Aisch geschrieben. Der Titel ist Programm: "NS-Hochburg in Mittelfranken. Das völkische Erwachen in Neustadt an der Asch 1922-1933" (Verlag Ph.C.W.Schmidt).
www.verlagsdruckerei-schmidt.de

10. Juni 2016

Außenstelle des Deutschen Museums kommt nach Nürnberg

Im Augustinerhof in der Sebalder Altstadt soll 2019 die 1200 Quadratmeter große Außenstelle des Deutschen Museums eröffnet werden, so dass die Nürnberger Museumslandschaft bereichert wird.
www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/deutsches-museum-zweigstelle-nuernberg-102.html

27. Mai 2016

Laufer Kaiserburg geöffnet

Die Laufer Kaiserburg ist jetzt wieder für das Publikum geöffnet.
http://n-land.de/fotos/grosser-bahnhof-in-der-laufer-kaiserburg

12. Mai 2016

Sternerestaurant Aumer's La Vie schließt

Ab dem 27. August 2016 bleibt die Küche in Aumer's La Vie für immer kalt. Das Sternerestaurant schließt.
http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/nurnberger-sterne-restaurant-aumer-s-la-vie-schliesst-1.5195538

27. April 2016

Nürnberg Europäische Kulturhauptstadt?

Nürnberg will sich als Europäische Kulturhauptstadt im Jahre 2025 bewerben, wie heute der Oberbürgermeister Ulrich Maly und die Kulturreferentin Julia Lehner mitteilten.

06. April 2016

Finale Grande: Throw That Beat In The Garbagecan

1997 löste sich die Band auf. Am 13. September 2014 gaben Klaus Cornfield & Co. nach 17-jähriger Pause ein Konzert im ausverkauften Berliner Club Lido. Am 16. April 2016 findet nun im Künstlerhaus Nürnberg ein zweites Reunion-Konzert statt, für das es nur noch wenige Karten gibt. Gerüchten zufolge soll es der allerletzte Auftritt von Throw That Beat In The Garbagecan sein.

Infos zum Konzert: http://goo.gl/Pj81m5
06. April 2016

Programmheft der Nürnberger Blauen Nacht ab morgen erhältlich

Der Vorverkauf läuft bereits. Es kann davon ausgegangen werden, dass es auch an der Abendkasse Tickets geben wird.

Am Donnerstag, den 7. April 2016 wird die Wundertüte geöffnet. Die Blaue Nacht 2016 wird den Medien vorgestellt, das Programmheft liegt aus und steht auch online zur Verfügung.

http://www.blauenacht.nuernberg.de
06. April 2016

Am Sonntag Bücher- und Tonträgertausch in Nürnberg

Mitbringen kann man so viel man will, mitnehmen erst recht. Bei Kaffee und Kuchen kann vor Ort gleich geschmökert und reingehört werden.

Veranstalter ist das KUF - Kulturbüro in Muggenhof. Der Eintritt ist frei.
31. März 2016

Rom-Fotos in Nürnberg

Die Farbaufnahmen von Günter Distler sind "klassische Straßenfotografie, garniert mit ein wenig Architektur - und einer gehörigen Portion Sentimentalität".

Der Eintritt ist frei.

http://www.kuf-kultur.de/kulturlaeden/kulturladen-schloss-almoshof/veranstaltungen.html
26. März 2016

Historische Fotos aus Nürnberg

Wie das Stadtbild in früheren Jahren aussah, zeigen die Fotos aus der Zeit zwischen 1870 und 1977, die alle zwei Wochen unter https://www.facebook.com/NuernbergKultur sowie als Bildergalerie unter https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/bildergalerie_nuernberg_historisch.html veröffentlicht werden.
26. März 2016

Auf arte.tv: Johannespassion in Nürnberg

Die Konzertaufzeichnung des Oratoriums aus der hochgotischen Basilika St. Lorenz in Nürnberg folgt einem Konzept, das die Theatralik der Passion widerspiegelt. Die Solisten singen auf einem kreuzförmigen Podest, nehmen Blickkontakt zueinander auf und unterstreichen ihre innere Bewegtheit durch Bewegungen und Gesten. Auf diese Weise entsteht eine neue, fesselnde Interpretation der Johannespassion.

Für die hohe musikalische Qualität unter der künstlerischen Leitung von Peter Dijkstra sorgen exzellente Solisten und der Chor des Bayerischen Rundfunks sowie Concerto Köln, eines der führenden Originalklangensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis der Musik des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

Die Aufführung kann noch bis zum 27. März 2016 in der Mediathek Arte+7 angeschaut werden: http://www.arte.tv/guide/de/057836-000-A/johannespassion
10. März 2016

Fränkischer Gebirgsweg: Neuer Tourbegleiter online

Die Auszeichnung "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" garantiert naturnahe Wege, wanderfreundliche Unterkünfte und eine zuverlässige Beschilderung.

Auf der offiziellen Webseite zum Weg ist nun die aktualisierte Ausgabe des kostenlosen Tourenbegleiters online: http://www.fraenkischer-gebirgsweg.de/catalogs/tvf_blaetterkatalog_f-gebirgsweg_2016/#page_1

Der Berverlag Rother hat zudem den Wanderführer "Fränkischer Gebirgsweg" im Programm: https://www.rother.de/rother%20wanderf%FChrer-fr%E4nkischer%20gebirgsweg-4463.htm
08. März 2016

Besucherzuwächse in Franken

Mit 378.000 Besuchern im Jahr 2015 ist die Würzburger Residenz die beliebteste Sehenswürdigkeit Frankens, danach kommt die Nürnberger Kaiserburg mit 179.000 Besuchern nach 162.000 im Vorjahr.

05. März 2016

Erweiterung des Doku-Zentrums

Das Doku-Zentrum am ehemaligen Nürnberger Reichsparteitagsgelände soll ab 2017 für 15 Millionen Euro ausgebaut und erweitert werden.

27. Februar 2016

Nürnberg Tourismus boomt

Nach Angaben der Congress- und Tourismuszentrale (CTZ)wurden 2015 3,01 Millionen Übernachtungen gezählt gegenüber 2,824 Millionen im Vorjahr. Eine Steigerung um 6,7 Prozent!

25. Februar 2016

Dorfkirchen in Franken

Konrad Bedal der ehemalige Leiter des Freilandmuseums in Bad Windsheim hat ein Buch über "Dorfkirchen in Franken" geschrieben.
http://freilandmuseum.de/kaufladen/details.html?tt_products%5BbackPID%5D=140&tt_products%5Bproduct%5D=80&tt_products%5Bcat%5D=5&cHash=cda9af20e48ae2bd783017abea9e62d1

22. Februar 2016

Baumwipfelpfad im Steigerwald

Der 1150 Meter lange Baumwipfelpfad im Steigerwald wird am 19. März rechtzeitig zu den Osterferien eröffnet.
http://www.baysf.de/de/wald-erkunden/baumwipfelpfad-steigerwald.html

11. Februar 2016

Festival-Tipp: Folk im Park

Es findet in diesem Jahr am Sonntag, den 24. Juli statt. Konzertgelände ist der schöne Marienbergpark. Tickets kosten im Vorverkauf 23,30 Euro. Mit der britischen Band The Slow Show steht die erste Band fest, die auf dem Folk im Park spielen wird.

https://www.facebook.com/folkimpark
http://www.reservix.de/tickets-folk-im-park-in-nuernberg-marienbergpark-am-24-7-2016/e791533
http://www.folkimpark.com
11. Februar 2016

Grandbrothers: Klassik meets Elektronik

Die Düsseldorfer bringen klassische Klaviermusik mit elektronischer Klangästhetik zusammen. Das hört sich mal chillig, mal aufgeregt, aber stets aufregend an.

Karten gibt es im Vorverkauf für 16,40 Euro oder ab 20 Uhr an der Abendkasse für 17 Euro. Das bestuhlte Konzert beginnt um 21 Uhr.

Soundbeispiele: https://www.youtube.com/watch?v=dubuTdgbVR4 und https://www.youtube.com/watch?v=BNLm3vo0xHI

Weitere Informationen: http://www.nmn.de/de/kunstvermittlung-veranstaltungen/musik-events/across/grandbrothers.htm
27. Januar 2016

Veste Coburg soll Weltkulturerbe werden

Der Freistaat Bayern beantragt, die Veste Coburg zusammen mit den "Lutherstätten in Mitteldeutschland" zum Weltkulturerbe zu ernennen.

25. Januar 2016

KZ-Gendenkstätte Hersbruck eröffnet

In Hersbruck wurde am 24.1.2016 am Strudelbad eine Gedenkstätte errichtet, die an das Außenlager des KZ-Flossenbürg erinnert.
http://www.br.de/nachrichten/kz-gedenkstaette-hersbruck-happurg-100.html

01. Januar 2016

Neu in der Nürnberger Gastroszene: Auguste

Alle Speisen sind 100 % bio, regional und fair. Für die Burger werden nur fränkische Bio-Weiderinder der Rassen Hereford, Angus und Texas Longhorn verwendet.

Da viele Restaurantbesucher mittlerweile aus ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Gründen auf Fleisch oder ganz auf Tierliches verzichten, werden im Auguste eine Reihe vegetarischer und veganer Optionen angeboten.

Auguste, Königstr. 93 (Eingang Königstorgraben)
Öffnungszeiten: 11:30-24:00 Uhr
0911/9326869
http://www.premium-junkfood.de
01. Januar 2016

Lateinamerikawoche 2016 in Nürnberg

Die längst zu einer Institution in Nürnberg gewordene Lateinamerikawoche bietet eine spannende Mischung aus Musik, Politik und Sozialem, aus Informationen und Diskussionen über die Situation in einzelnen Ländern Lateinamerikas.

http://www.lateinamerikawoche.de
15. Dezember 2015

Auf den Spuren Friedrich Rückerts in Schweinfurt

Der Lebenskreis des Sprachgenies beginnt und schließt sich in Franken. Viele Plätze in seiner Geburtsstadt Schweinfurt erinnern an sein Wirken und können in einem ein- bis zweistündigen Rundgang erkundet werden.

Ausführliche Informationen erhalten Sie in der Broschüre "Friedrich Rückert – Rückertstätten in Schweinfurt": http://www.schweinfurt360.de/fileadmin/pflege_verzeichnis/PDFs/Kunst-und_Kultur/R%C3%BCckertst%C3%A4ttenInternetMai11.pdf
10. Dezember 2015

Kurzfilm-Festival in Bamberg

Gezeigt werden über 100 Filme, erwartet werden rund 4.000 Besucher.

http://www.bambergerkurzfilmtage.de
08. Dezember 2015

Christian Schad Museum

Die Stadt Aschaffenburg plant derzeit das Christian Schad Museum, das voraussichtlich 2017 in den ehemaligen Räumen der staatlichen Fachoberschule/Berufsschule an der "Museumsmeile" eröffnet werden soll.
www.christian-schad-museum.de

07. Dezember 2015

Erweiterung für 10 Millionen Euro

Das deutsch-deutsche Museum im einstigen Grenzort Mödlareuth für 10 Millionen Euro erweitert. Baubeginn: 2018.
http://www.museum-moedlareuth.de

06. Dezember 2015

Die größte Feuerzangenbowle der Welt

Das gigantische Teil muss man einfach gesehen haben! Es steht im Feuerzangenbowlen-Dorf auf dem kleinen Platz namens Zwischen den Fleischbänken, unweit der Fleischbrücke und dem Nürnberger Christkindlesmarkt.

Ausgeschenkt wird bis zum Jahreswechsel täglich mindestens bis 21 Uhr.

http://www.nuernberger-feuerzangenbowle.de
http://www.christkindlesmarkt.de/ihr-besuch/essen-trinken/die-grosste-feuerzangenbowle-der-welt-1.2242934
06. Dezember 2015

Silvestival in Nürnberg

Auf 18 fußläufig miteinander verbundenen Spielorten in der Altstadt zeigen 28 Acts "von Händel bis HipHop, Kabarett, Theater und innovativem Zirkus" ihr hoffentlich reichlich vorhandenes Können.

Die Tickets kosten im Vorverkauf 27,40 Euro zzgl. VVK-Gebühren und an der Abendkasse 32 Euro. Schüler, Studenten und Inhaber des Nürnberg-Passes bekommen eine Ermäßigung.

Weitere Infos und Programmflyer: http://www.silvestival.de/
16. September 2015

Neue Heimat für Dagobert Duck

Das "Erika-Fuchs-Haus" in Schwarzenbach an der Saale im Fichtelgebirge führt die faszinierende Welt von Entenhausen. Benannt ist es nach der jahrzehntelangen Übersetzerin des Micky-Maus-Magazins.
www.erika-fuchs.de

14. September 2015

Nürnberg 100 Jahre älter

Bei Ausgrabungen in der Altstadt wurden die Grundmauern einer Siedlung freigelegt, die wohl in die Zeit zwischen 850 und 880 datieren.
www.n-tv.de/wissen/Nuernberg-wohl-viel-aelter-als-gedacht-article15921961.html

24. August 2015

In 7 Tagen mit dem Rad um den Frankenwald

Auf 7 Tagesetappen bekommt man einen Einblick in die Natur und Kultur dieser noch wenig bekannten Mittelgebirgslandschaft.

Übernachtet wird in radlerfreundlichen Unterkünften. Die Etappen sind zwischen 25 und 55 Kilometer lang und lassen ausreichend Zeit für Pausen und Besichtigungen am Wegesrand.

Auf Wunsch ist auch ein Gepäcktransfer und das Leihen von Tourenrädern oder E-Bikes möglich.

Alle Informationen zum neuen Rad-Arrangement finden Sie hier: http://www.frankenwald-tourismus.de/aktuelles/artikel/artikel/in-sieben-tagen-um-den-frankenwald-die-neue-frankenwald-radltour.239.html
17. August 2015

Ab Mittwoch: Sandkerwa in Bamberg

Höhepunkt ist das historische Fischerstechen der Bamberger Schiffer- und Fischerzunft vor der Kulisse Klein-Venedigs.

Die Sandkerwa ist aber auch eine gute Gelegenheit die Vielfalt der Biersorten aus Bamberg und Umgebung kennenzulernen.

Den Abschluss bildet am Montag um 22 Uhr das Hochfeuerwerk vom Michaelsberg, das weit über Bamberg hinaus zu sehen ist.

http://www.sandkerwa.de
12. August 2015

Annafest-Ausstellung in Forchheim

Aus diesem Anlass gibt es noch bis zum 30. August 2015 im Pfalzmuseum Forchheim die Sonderausstellung "Beten, Bier und Büchsenknall" zu sehen.

Dokumente, Fotografien, Handwerksgeräte, Skulpturen, Gemälde, Waffen und Schießscheiben zeichnen ein Bild von der Annaverehrung, der Wallfahrt, vom Brauerei- und Schützenwesen sowie den Schaustellern.

https://www.forchheim.de/content/kaiserpfalz
12. August 2015

Die einzige Sektkellerei Oberfrankens

"Beste Qualität, das ist unsere Philosophie" haben sich Schilling & Co. auf die Fahnen geschrieben. Schon bei der Auswahl des Obstes darf nur das Beste aus heimischer Produktion in die Gärbehälter. Dies gilt sowohl für die Edelobstbrände als auch für den vorzüglichen Apfelsekt "Pomme Royale".

Bahnhofstraße 10, 91346 Streitberg, Tel. 09196/9987248, Do 9-18 Uhr, Fr 14-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr, http://www.brennerei-schilling.de
27. Juli 2015

Richard-Wagner-Museum eröffnet

Nach jahrelangen Umbaumaßnahmen wurde das Richard-Wagner-Museum rechtzeitig zu den Festspielen wieder eröffnet.
www.wagnermuseum.de

06. Juli 2015

Baumwipfelpfad

Bis Ostern 2016 soll in der Nähe von Ebrach ein 1150 Meter lange und bis zu 20 Meter hoher Baumwipfelpfad eröffnet werden, um die Besucher für das Ökosystem Wald zu sensibilisieren. Der Höhepunkt der Anlage ist ein 40 Meter hoher barrierefrei begehbarer Aussichtsturm. Ergänzend gibt es einen Spielplatz und einen Gastronomiebetrieb.
www.baysf.de/de/wald-erkunden/baumwipfelpfad-steigerwald.html

12. Juni 2015

Hotelwelten – Luxus, Liftboys und Literaten

Glanz, Luxus und internationales Flair, Urlaub, Freiheit und Unbeschwertheit – das Hotel ist Sehnsuchtsort, Ort des Rückzugs, aber auch Raum künstlerischen Schaffens und nicht zuletzt Schauplatz der Literatur. Ralf Nestmeyer begibt sich in diesem Buch auf die Spur des Phänomens Hotel: Er zeigt seine Entwicklung von den frühen Pilgerherbergen über das klassische Grand Hotel bis hin zu den Traumpalästen in Las Vegas und schildert den "Luxus durch Technik", die immer prunkvoller werdende Ausstattung, vom Aufzug bis zum Pool auf dem Dach. Er charakterisiert das Personal und seine Rollen, vom Liftboy bis zum Direktor, porträtiert die Hotelier-Legende César Ritz und widmet sich schließlich denen, für die der ganze Aufwand betrieben wird: den Gästen – den Zuflucht suchenden Autoren, den Hochstaplern und Dieben, den Stammgästen mit ihren Marotten, und denen, die niemals mehr auschecken.
Gebunden, 260 Seiten mit 50 Abbildungen, 24,95 €
18. Mai 2015

Coburger Puppenmuseum wieder eröffnet

Das vor drei Jahren bei einem Großbrand in der Coburger Altstadt beschädigte Puppenmuseum wurde wieder eröffnet, wobei auch das Ausstellungskonzept überarbeitet wurde. So zeigt beispielsweise die Abteilung "Kindheit und Familie", durch welche sozio-kulturellen Faktoren eine Kindheit im 19. Jahrhundert bestimmt war.
www.coburger-puppenmuseum.de

16. Mai 2015

Eine Reise durch Franken

So lautet der Titel des Buches von Matthias Egersdörfer und Jürgen Roth (Piper Verlag), das die fränkische Mentalität auf besondere Weise offenlegt.
http://www.piper.de/buecher/die-reise-durch-franken-isbn-978-3-89029-445-2

13. Mai 2015

HopfenBierGut

Im historischen, über 550 Jahre Kornhaus von Spalt wurde im April 2015 eine Museum eröffnet, das zu einer Reise durch die Welt des Hopfens und Bieres einlädt. Im Eintrittspreis sind auch 0,2l Bier enthalten!
www.hopfenbiergut.de

18. April 2015

"Wie schmeckt Nürnberg?"

Schleckermäulern empfiehlt sich eine kulinarische Führung durch Nürnberg ("Wie schmeckt Nürnberg?"). Es geht entweder durch St. Johannis oder durch die Altstadt. Jeweils mit rund 6 Stationen. Alles für magenfüllende 59 Euro.
www.wie-schmeckt-nuernberg.de

03. April 2015

Das Modellarium

Am 16. April eröffnet im DB-Museum der neue Ausstellungsbereich "Das Modellarium" mit rund 1300 Eisenbahnmodellen.
www.dbmuseum.de/museum_de/ausstellungen_fahrzeuge/modelle/modellarium.html

01. April 2015

Cranach-Jahr

Zum 500. Geburtstag wurde die Fränkischen Galerie in der Festung Rosenberg Kronach neu gestaltet und ist daher noch sehenswerter.
www.kronach.de/festung-geschichte/tipps/1266236145/Neues+Licht+für+Alte+Meister/ab+01.+März+im+Cranach-Jahr+wieder+geöffnet?PHPSESSID=4c511024d78d4b41798482fb9cccd4dc

31. März 2015

Eine Reise durch Franken

Im Malik Verlag ist Matthias Egersdörfers und Jürgen Roths süffisant-kuriose Annäherung an Franken und seine Mentalität erschienen.
www.piper.de/autoren/matthias-egersdoerfer-3783

19. März 2015

Süddeutschlands einziges Flamenco-Festival

Es ist das einzige seiner Art in Süddeutschland und präsentiert den Flamenco als traditionelle und zugleich zeitgenössische Bühnenkunst.

Die Highlights in diesem Jahr sind die 17-köpfige Künstlergruppe um Antonio Andrade und der Startänzerin Úrsula Moreno, der Ausnahmegitarrist Antonio Rey sowie die Kompanie um den Sänger und Tänzer Mawi aus Cádiz.

http://www.wueflamencofestival.com
12. März 2015

Roter Lavendel

Eigentlich soll er den für die Provence so typischen Lavendel ablichten, doch in Avignon werden einem Fotografen historische Dokumente anvertraut, die eine Serie von mysteriösen Ereignissen in Gang setzen. Detail für Detail, Schicht für Schicht, deckt er vor traumhafter Kulisse ein ungeheuerliches Geheimnis auf.

Poetisch, tiefgründig und vielschichtig

Ralf Nestmeyer ist mit "Roter Lavendel" ein äußerst vielschichtiges Krimidebüt gelungen, das vom riesigen Wissen und persönlichen Bezug des Autors zur Provence lebt. Geschrieben in einer ruhigen, poetischen Sprache und durch den fotografisch-erfahrenen Blick der Hauptfigur gelingt es dem Roman, die wunderschönen Landschaften im Südosten Frankreichs einzufangen. Der Kriminalfall und dessen Auflösung bestechen eher durch Tiefgründigkeit als actionreiche Szenen, was in den Gesamtton des Textes passt. Lebendig geschilderte historische Bezüge, die tief in ein weitgehend unbekanntes Kapitel der Résistance-Bewegung in Frankreich des Zweiten Weltkriegs blicken lassen und von einer tragischen Liebesgeschichte erzählen liefern eine interessante, süffig aufgearbeitete Unterfütterung des Krimiplots. "Roter Lavendel" ist eine kriminalistische Reise durch die Provence, ihre Kultur, Landschaft und Lebensweise, auf der Suche nach einem Mörder.

—" 224 Seiten; 9,90 Euro
—" Bestellen
10. März 2015

Fränkischer Sommer 2015

Das Thema Barock steht im Mittelpunkt des diesjährigen Musikfestes "Fränkischer Sommer", aber es gibt auch Jazz in der Dinkelsbühler Schranne.
Hier geht es zum Programm:
http://www.fraenkischer-sommer.de/programm

02. März 2015

5 Bio-Reise-Tipps für Fürth

Tippgeberin ist Elke Heinemann, die mit www.frida-frauenreisen.de außergewöhnliche Reiseziele in Europa anbietet.

http://schrotundkorn.de/lebenumwelt/lesen/fuenf-bio-reise-tipps-fuer-fuerth.html
21. Februar 2015

Letztes April-Wochenende: Forchheimer Bierkellereröffnung

Auch die meisten anderen Bierkeller und Biergärten in Oberfranken öffnen um diesen Termin herum, was manch einer als den Beginn der fünften Jahreszeit bezeichnet.

Infos über das Rahmenprogramm der Forchheimer Bierkellereröffnung finden Sie hier: http://www.forchheim.de/content/forchheimer-bierkellerer%C3%B6ffnung
21. Februar 2015

VGN hat über 230 Freizeittipps parat

Wandern: http://www.vgn.de/wandern
Radfahren: http://www.vgn.de/radfahren
Städtetouren: http://www.vgn.de/staedtetouren
21. Februar 2015

Fränkisch für Anfänger

Da macht es doch Sinn, dass Moni für Bayern 1 fränkisch lernt. Los gehts mit sexy Vokabeln zum Frühstück. Au weia!

https://www.facebook.com/video.php?v=10152722294728014
10. Februar 2015

Pfalzmuseum Forchheim bis Ende Februar geschlossen

Bis einschließlich Samstag, 28. Februar 2015 ist das Pfalzmuseum in Forchheim wegen Renovierungsarbeiten nicht zugänglich.

Ab Sonntag, den 1. März 2015 ist das Museum wieder zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet.

10. Februar 2015

Forchheimer Faschingsumzug am nächsten Sonntag

Start ist um 13 Uhr in Lichteneiche in Forchheim. Veranstaltet wird der Faschingsumzug vom Närrische Siedler Lichteneiche Forchheim e. V.

http://www.forchheimer-fasching.de
29. Januar 2015

Gaststätte Zum Lillachtal abgebrannt

Die Gaststätte Zum Lillachtal ist stark von einem Brand verwüstet worden und wird wohl auf absehbare Zeit geschlossen bleiben.
www.nordbayern.de/region/forchheim/gasthaus-bei-weissenohe-brannte-400-000-euro-schaden-1.4157588

23. Januar 2015

Sanierung der Kaiserburg

Im Frühjahr beginnen die größten Sanierungsarbeiten an der Nürnberger Kaiserburg seit dem Zweiten Weltkrieg. Für 17 Millionen Euro wird u.a. ein neuer Kassen- und Eingangsbereich sowie ein Multifunktionsraum geschaffen, außerdem wird ein Café eingerichtet werden. Die Burg kann aber weiter besichtigt werden.

20. Januar 2015

Die Highlights in Bayreuth

Zu sehen sind u. a. das Festspielhaus, das UNESCO Welterbe Markgräfliches Opernhaus, die Eremitage, das Bürgerfest und das Sommernachtsfest.

Die knapp drei Minuten machen Lust auf einen baldigen Besuch.

http://www.bayreuth.de/videos/0_1333_1545/details_1586.htm
13. Januar 2015

Fränkischer Gebirgsweg im trekking-Magazin

Der Autor beginnt seinen Text wie folgt:

"Franken ist wie ein Zauberschrank; immer neue Schubfächer tun sich auf und zeigen bunte, glänzende Kleinodien, und das hat kein Ende. Wer Deutschlands geheimste, jungfräuliche Reize genießen will, muss nach Franken reisen", schrieb der deutsche Lyriker und Dramatiker Karl Leberecht Immermann 1837 in seinem Buch "Fränkische Reise".

Die "jungfräulichen Reize" mag Franken verloren haben, aber die "glänzenden Kleinodien" sind noch da. Davon konnte ich mich im letzten Frühjahr auf meiner Tour auf dem Fränkischen Gebirgsweg überzeugen. Markante Felsformationen aus Granit, Kalkstein oder Dolomit; die höchsten Berge Frankens; große Nadel-, Laub- und Mischwälder; idyllische Flusstäler und Badeseen; Aussichtspunkte, deren Panoramen man nicht mehr vergisst; Burgen und Ruinen; historische Städte und Ortschaften; die höchste Biergarten- und Brauereidichte der Welt – all das, und vieles mehr, liegt direkt an der Strecke!

http://www.trekkingmagazin.com/touren/fraenkischer-gebirgsweg-drei-wochen-durch-die-schoensten-mittelgebirge-frankens
13. Januar 2015

Europäische Kulturhauptstadt 2025?

Nürnberg bewirbst sich mit seiner Metropolregion für den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2025. Da drücken wir mal die Daumen...

13. Januar 2015

2 Öffentliche Bücherschränke in Naila

Zum einen ist das ein Bücherregal im Foyer von m8 Diakonie am Marktplatz (Montag bis Donnerstag ganztägig geöffnet, Freitag unregelmäßig besetzt), zum anderen eine rund um die Uhr zugängliche Telefonzelle vor der Grundschule in der Albin-Klöber-Straße.
13. Januar 2015

Muslime in Erlangen und Deutschland

Wann: 1. Februar - 26. April 2015
Wo: Stadtmuseum Erlangen, Martin-Luther-Platz 9
Öffnungszeiten: Di, Mi & Fr 9-17 Uhr, Do 9-20 Uhr, Sa & So 11-17 Uhr

http://www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-1572/960_read-30985/
http://www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-1572/960_read-30990/
01. Januar 2015

Alles über den Franken-Tatort

Drehbeginn war am 26. August, Drehende am 27. September 2014. Gedreht wurde in Nürnberg und Erlangen (u. a. Universität Erlangen, Justizpalast Nürnberg, Nürnberger Reichswald).

Regie führte Max Färberböck. Hauptkommissarin Paula Ringelhahn wird von Dagmar Manzel gespielt, Hauptkommissar Felix Voss von Fabian Hinrichs.

Weitere Infos unter: http://blog.br.de/franken-tatort/der-stand-der-dinge
20. Dezember 2014

Erweiterungsbau für das Jüdische Museum

Das Jüdische Museum bekommt einen modernen 5,6 Millionen Euro teuren Erweiterungsbau. Baubeginn: 2015. Bezug: 2016-2017.
www.juedisches-museum.org

26. November 2014

Muss man bestiegen haben: Der Nußhardt im Fichtelgebirge

Auf dem Felsen befinden sich im Granit schüsselförmige Löcher, die sogenannten Druidenschüsseln. Früher hielt man diese für Opferschüsseln heidnischer Kulthandlungen. Heute wissen wir, dass es Verwitterungen im Granit sind.

1785 bestieg Johann Wolfgang von Goethe den Nußhardt. Sein Reisebegleiter Karl Ludwig von Knebel schrieb in seinem Tagebuch: "Das vortrefflichste Granitgebäude von breiten, größeren und kleineren, horizontalen Massen, mit dazwischen vorkommenden senkrechten Spaltungen zeigt sich daselbst, und mag vielleicht nur von den auf dem Rudolphstein übertroffen werden, zu dem wir uns aber nicht mehr hinzuwagten, weil heftige Gewitter die Hälfte des Himmels belagert hielten, und uns den weiten Heimweg hätten versperren können".
26. November 2014

Zwischen Bayreuth und Creußen: Forsthaus Kamerun

Den ungewöhnlichen Namen bekam die Gaststätte 1884, als gerade die deutsche Flagge in der afrikanischen Kolonie Kamerun gehisst wurde: Der Opernregisseur Fritz Brandt und der Bühnentechniker Friedrich Kranich fuhren auf ihren Hochrädern ins Grüne. Durch Zufall kamen sie beim Forsthaus von Ottmannsreuth vorbei. Von der unerwarteten Einkehr und der idyllischen Lage begeistert nannten sie den Ort im fränkischen Urwald "Kamerun".

Forsthaus Kamerun (Navi: Kamerun, 95448 Bayreuth)
Tel. 09209/330, http://www.kamerun.de
Öffnungszeiten: Mai-Aug. Mo-Sa 11:30-14 Uhr & 17-23 Uhr, So 11:30-23 Uhr; Sept.-April Di & Mi Ruhetag, Mo & Do-Sa 11:30-14 Uhr & 17-23 Uhr, So 11:30-23 Uhr
26. November 2014

Goldbergbau in Goldkronach

Das Goldbergbaumuseum in Goldkronach zeigt die Entwicklung des Goldbergbaus sowie die Stadtgeschichte (April bis 3. Advent So 13-17 Uhr oder auf Anfrage unter Tel. 09273/9840, Bayreuther Str. 21, www.goldbergbaumuseum.de).

Das Besucherbergwerk Mittlerer Name Gottes am Goldberg vermittelt die harte Arbeit der Bergleute. Der Stollen ist noch heute so eng und dunkel wie vor 500 Jahren. Führungen durch das Besucherbergwerk und in die Schmutzlerzeche finden zu den Öffnungszeiten des Infohauses am Goldberg statt (Mai-Sept. So 11-17 Uhr oder auf Anfrage unter Tel. 09273/9840).
26. November 2014

Der schönste Adventskalender der Welt?

Ab dem 1. Dezember ist auch wieder der "schönste Adventskalender der Welt" am Start. Die Fensteröffnung findet täglich um 18:30 Uhr (am 24. Dezember um 12 Uhr) statt.

http://www.forchheim.de/content/weihnachten-forchheim
26. November 2014

Tipp: B&B Brandholz bei Goldkronach

Annette und Hans Taubenreuther dürften das Bed & Breakfast mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in ganz Franken führen. Lassen Sie sich überraschen!

B&B Brandholz, Zoppatenstr. 4, 95497 Goldkronach / OT Brandholz
Tel. 09273/95011
http://www.bub-brandholz.de
18. November 2014

Sonntag nicht verpassen: Hugo Distlers "Totentanz" in Forchheim

Unter der Leitung von Dekanatskantorin Stephanie Spörl und der Regie von Michael Ritz wird der "Totentanz" von Hugo Distlers aufgeführt. Das geistliche Chorwerk entstand 1934 speziell für den Totensonntag.

Die Interpreten der zwölf gesprochenen Verse sind die Schauspielerin Sophia Ritz und der Schauspieler Jens-Peter Fiedler, die der 14 gesungenen Verse der Kammerchor Sonorité.

Tickets gibt es an der Abendkasse und kosten acht Euro, ermäßigt sechs Euro.

Weitere Informationen: http://www.forchheim-stjohannis.de/et_veranstalter?etID=2890823
18. November 2014

Kirchensittenbach in der Hersbrucker Schweiz

Kirche und Schloss sind seit jeher eng miteinander verbunden. Der Erbauer des Schlosses, der Patrizier Jobst Tetzel, und sein Sohn gelten als Stifter der nach einem Brand wieder errichteten Kirche.

Die Herrschaftsempore und die Gruft der Familie Tetzel zeigen noch heute deren Bedeutung. Außerdem wurde die Katze, das Wappentier der Familie, in das Wappen von Kirchensittenbach aufgenommen.
18. November 2014

8 Tage mit dem Rad durch Nordbayern

Christof Herrmann und Stephanie Spörl sind den Flüssen Aisch, Altmühl, Donau, Naab, Vils, Lauterach, Pegnitz, Trubach und Wiesent gefolgt.

Nach 550 km sind die beiden wieder am Ausgangspunkt, ihrem Wohnort Pinzberg bei Forchheim, angekommen.

http://www.einfachbewusst.de/2014/11/fahrrad-nordbayern
07. November 2014

Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Hauptgebäude des Freilichtmuseums ist der Dietelhof, ein strohgedeckter Vierseithof aus dem späten 18. Jahrhunderts. Mit seiner originalen Einrichtung von Anfang des 19. Jahrhunderts bis um 1920 zählt er zu den wertvollsten ländlichen Baudokumenten Oberfrankens.

Auf dem Gelände befindet sich auch eine Gaststube mit Biergarten.

Öffnungszeiten: Mai-Sept. Di-Fr 10-16 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr, Okt.-Mitte Nov. & Feb.-April erst ab 13 Uhr, Mitte Nov.-Jan. geschlossen

Internet: http://www.kleinlosnitz.de
07. November 2014

13-Brauereien-Weg durch die Fränkische Toskana

Wem 32 km an einem Tag zu weit sind, kann die kürzere Variante des Wegs wählen, mit dem Rad fahren oder etwa im Brauereigasthof Winkler in Melkendorf übernachten.

Die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist angesichts der Brauereidichte empfehlenswert!

Weiteren Informationen: http://www.fraenkische-toskana.com/resources/biervielfalt_broschuere.pdf
07. November 2014

Stadtrundgänge mit Geschichte Für Alle

In Bamberg werden u. a. "Süßholz, Mussärol und Schdadsinäri", "Hörnla, Bier und Zwiebeltreter", "Diebe, Mörder, Ehebrecher", "Heilige, Huren und Hebammen" und "Der Dom und seine Stifter" angeboten.

Details zu den einzelnen Stadtrundgängen inkl. der Termine und Preise gibt es hier:

http://www.geschichte-fuer-alle.de
07. November 2014

In Arzberg auf den Spuren von Alexander von Humboldt

Nach der Entdeckung der Kaolinvorkommen nahm Anfang des 19. Jahrhunderts mit der Porzellanherstellung eine weitere wirtschaftliche Entwicklung ihren Anfang. Als in den 1990er Jahren durch die Billig-Konkurrenz die traditionellen Porzellanmanufakturen niedergingen, verschwanden viele Arbeitsplätze. Seitdem sinken die Einwohnerzahlen in Arzberg so stark wie in keiner andere bayerischen Stadt.

http://www.arzberg.de
07. November 2014

hugo! nun auch in Forchheim

hugo! erscheint jeweils zum Ersten des Monats und wird kostenlos in Forchheim und Umgebung verteilt.

Wir wünschen den Herausgebern und hugos Ralf und Bettina Gumbmann aus Bubenreuth viel Spaß und Erfolg.

http://www.hugo-info.de
07. November 2014

Wandern durchs Höllental im Frankenwald

Das Naturschutzgebiet lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Blechschmidtenhammer liegt 1 km südwestlich vom Bahnhof Blankenstein.

Drei Wandervorschläge durch das FFH-Naturschutzgebiet Höllental finden sich auf der Webseite der Ferienregion Selbitztal - Döbraberg:

http://www.selbitztal.de/freizeitangebote/wanderfuehrer
07. November 2014

Kostenlose Stadtführungen in Münchberg

Der Verein MünchBürger e. V. bietet kostenlose Stadtführungen in Münchberg zu unterschiedlichen Themen an.

Ab zwei Personen, Anmeldung erforderlich, Tel. 09251/960009, http://www.muenchbuerger.info
07. November 2014

Der Nageler See bei Fichtelberg

Rund 9 km südöstlich von Fichtelberg liegt die Gemeinde Nagel. Größter Anziehungspunkt ist der Nageler See, der auf einem hübschen Weg umrundet werden kann.

Im Sommer lädt der Natursee mit Liegewiese, Kneippanlage und Wassererlebnisbereich für Kinder zum Baden und Relaxen ein. Sanitäre Einrichtungen sowie ein Kiosk sind vorhanden.

Im Winter kann man bei ausreichender Eisdecke Schlittschuh laufen und Eisstock schießen.

http://erholungsort-nagel.de

07. November 2014

Burgruine Weißenstein im Naturpark Steinwald

Der Verein Gesellschaft Steinwaldia Pullenreuth e. V. restaurierte zwischen 1996 und 2002 die Burgruine und sorgt für den Erhalt des kulturhistorischen Denkmals.

Der spektakulär auf einem Felsen gebaute Bergfried kann bestiegen werden.

http://www.steinwaldia.de
07. November 2014

Ein Stern für den Keidenzeller Hof

Der von uns empfohlene "Keidenzeller Hof"wurde von Michelin jetzt erstmals mit einem Stern ausgezeichnet!
www.keidenzeller-hof.de

06. November 2014

Im April: Frankens größter Buchflohmarkt

Jeder kann jetzt schon mitmachen: Einfach Bücher, die nicht mehr gebraucht werden, in den Sammelstellen der Initiative "Buch rettet Leben" abgeben (auch zahlreiche dm-Filialen sind dabei) oder abholen lassen.

http://www.buch-rettet-leben.de
06. November 2014

Literaturtage in Ansbach, Lauf und Schwabach

Das Literaturfest ist bekannt dafür, dass man namhafte Autorinnen und Autoren nicht nur hören, sondern auch aus nächster Nähe erleben und mit ihnen ins Gespräch kommen kann.

http://www.kubiss.de/lesart/
06. November 2014

Nacht der offenen Weinkeller in den Würzburger VDP-Prädikatsweingütern

Von 18 Uhr bis Mitternacht können sich die Besucher in den historischen Gewölben umschauen, Wissenswertes über die Weingüter erfahren und Frankenweine verkosten. Der Eintritt ist frei.

Flyer: http://www.buergerspital.de/media/www.buergerspital.de/org/med_88/3033_140808_flyer_wuerzburg.pdf
24. Oktober 2014

Platz 71 für die Nürnberger Burg

Die Nürnberger Burg steht laut der Deutschen Zentrale für Tourismus auf Platz 71 der am meisten gefragten Sehenswürdigkeiten! Das ist noch ein weiter Weg in die Top Ten...!

15. Oktober 2014

Die Wurzeln des Museums

Seit dem 15. Oktober präsentiert das Germanische Nationalmuseum in der Eingangshalle eine Dauerausstellung zu seinen Anfängen. Das Museum wurde 1852 auf Initiative von Hans Freiherr von und zu Aufseß gegründet. Wie sich die Germanistik als Wissenschaft der deutschen Sprache, Geschichte und Altertümer verstand, bezeichnete "germanisch" den für das Museum bis heute als Sammlungs- und Forschungsbereich gültigen deutschen Sprachraum.
http://www.gnm.de/forschung/forschungsprojekte/gruendung-des-gnm

04. Oktober 2014

Tatort Nürnberg

Ein interessanter Führer zur NS-Zeit in Nürnberg haben Steffen Radlmaier und Siegfried Zelnhefer im Ars Vivendi Verlag veröffentlicht.
www.arsvivendi.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=1413&category_id=38&option=com_virtuemart&Itemid=53

17. September 2014

Schäferwagenhotel

In der Nähe von Bad Königshofen kann man jetzt im Schäferwagen übernachten. Ein zentraler Sanitätstrakt, ein überdachtes Schwimmbad und die "Jägerstube" als Frühstücksraum sogen für Komfort.
www.schaeferwagenhotel.de

15. September 2014

Stahlbau

Im Fränkischen Freilandmuseum kann man jetzt einen ungewöhnliches MAN-Fertighaus aus dem Jahr 1950 bewundern, mit dem man versuchte die Wohnungsnot in der Nachkriegszeit zu verbessern.
www.freilandmuseum.de/startseite.html

08. August 2014

Nürnberg: Die touristische Entdeckung einer Stadt

Ein interessanter Streifzug durch Nürnberg aus der Perspektive von Reisenden seit dem Spätmittelalter. Vom Autor unseres Nürnberg-Reiseführers, allerdings nur als Amazon-Kindle-Version:
www.amazon.de/Nürnberg-touristische-Entdeckung-einer-Stadt-ebook/dp/B00CCG9NSA/ref=sr_1_4?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1407326313&sr=1-4&keywords=Nestmeyer

04. August 2014

Heimat

So lautet der Titel von Thomas Medicus lesenswerten Buch (Rowohlt Berlin), eine lesenswerte Spurensuche in Gunzenhausen, die sich mit der Nazivergangenheit der Stadt und dem berühmten Schriftsteller J.D. Salinger beschäftigt.
www.rowohlt.de/buch/Thomas_Medicus_Heimat.3045032.html

01. August 2014

SommerNachtFilmFestival

Am 6. August beginnt in Nürnberg wieder das Sommernacht-Filmfestival in der Desi.
https://www.sommernachtfilmfestival.de

21. Juni 2014

Veganel in Erlangen eröffnet

Es gibt Veggie-Burger, Cheese-Burger, BBQ-Burger, Gyros-Burger, Zucchini-Spaghetti Bolognese, Chili sin Carne, Salate, Torten u. a.

Fast alle Gerichte und Getränke werden in Bio-Qualität angeboten, die Zutaten stammen überwiegend aus der Region.

Veganel
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr
Rathausplatz 5
Neuer Markt (Food Court)
91052 Erlangen
Telefon: 0152/33815349
https://www.facebook.com/veganel
22. Mai 2014

Zu den Bockpfeifern in Selbitz

Diese Bezeichnung entstand in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als Bettelmusikanten aus Selbitz mit ihren Bockpfeifen in der Gegend auf Festen spielten. Noch heute sind die Bockpfeifer in Selbitz präsent. Es gibt einen Bockpfeiferbrunnen am Rathaus, einen Bockpfeifer-Rundwanderweg, das Lokal Der Bockpfeifer und den FCN Fanclub Bockpfeifer. Zudem ziert ein Bockpfeifer das Stadtwappen.

Modelleisenbahnfans sollten sich das Lok Land nicht entgegen lassen (Hofer Straße 14, Öffnungszeiten und Infos unter http://www.lokland.de). Es ist eine der größten Anlagen Deutschlands. Auf 150 Quadratmetern sind 400 m Schienen der Spurweite H0 verlegt, auf denen 60 Zuggarnituren fahren.
22. Mai 2014

Flaschensammler lieben Bamberg

Jeder kann Flaschen und Dosen darauf abstellen bzw. mitnehmen. Pro Pfandflasche gibt es zwischen 8 und 25 Cent.

Einer der sogenannten Pfandringe steht vor dem Gabelmann, ein zweiter am Zentralen Busbahnhof.

Bamberg nimmt mit diesem Nachhaltigkeitsprojekt in Deutschland die Vorreiterrolle ein.
22. Mai 2014

Hotel Saxx

Mit dem Saxx gibt es jetzt auch direkt am Hauptmarkt ein Hotel, dessen Zimmer in einem ansprechenden Boutique-Stil eingerichtet sind.
www.sorat-hotels.com

22. Mai 2014

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut ein Blume

Dann wenden Sie sich doch an eine der 29 fränkischen Kräuterpädagoginnen (es gibt tatsächlich keinen einzigen Kräuterpädagogen).

Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie unter http://www.unkräuterschule.de.
21. Mai 2014

Kunstvilla eröffnet

An diesem Wochenende (24.5/25.5) wird in Nürnberg die Kunstvilla eröffnet, die sich der regionalen Kunst ab 1900 verschrieben hat.
www.kunstkulturquartier.de/kunstvilla

10. Mai 2014

Basketball-Hochburg Bamberg: 1. Play-off heute im TV

Wer sich keines der beliebten Tickets sichern konnte, hat des öfteren die Gelegenheit, Spiele der Bamberger live im Fernsehen anzuschauen. Heute ab 14:00 Uhr zeigt SPORT1 das erste Viertelfinalspiel zwischen Brose Baskets und Artland Dragons. Die Sendung ist auch als Live-Stream auf http://www.sport1.de verfügbar.

http://www.brosebaskets.de
10. Mai 2014

170 Werke von 150 Künstlern aus 26 Nationen: Coburger Glaspreis 2014

Auf der Veste Coburg und im Europäischen Museum für Modernes Glas in Rödental sind insgesamt 170 Werke von 150 Künstlern aus 26 Nationen zu sehen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 14. September.

Die Preisverleihung fand am 12. April statt. Der mit 15.000 Euro dotierte erste Preis ging an Karen Lise Krabbe aus Dänemark.

http://www.kunstsammlungen-coburg.de
10. Mai 2014

Laufen, Nordic Walking und Wandern auf dem Frankenweg

Die Teilnehmer starten im Marathon, in der Mittelstrecke (24 km) und in der Kurzstrecke (15 km). Mittel- und Kurzstrecke sind auch für Hinz und Kunz geeignet, kann man doch auch als Nordic Walker und Wanderer an den Start gehen.

Weitere Informationen gibt es unter http://www.frankenweg-lauf.de.
10. April 2014

Franken ReiseMAGAZIN

Das "Franken ReiseMAGAZIN" gibt es jetzt als App.
www.frankentourismus.de/e-magazin

06. April 2014

Rothenburger Turmweg

Touristen können jetzt Rothenburg auf einem "Turmweg" erkunden. 22 thematische Stationen warten auf dem 4 Kilometer langen Weg rund um die historische Altstadt.
www.tourismus.rothenburg.de/sehenswert/rothenburger_turmweg

01. April 2014

Neue Dauerausstellung im DB-Museum

In einer neuen Dauerausstellung präsentiert das DB-Museum die ereignisreichen Zeiten der deutschen Bahngeschichte ab 1990. Die jüngere Bahngeschichte, die sich bis in die Gegenwart erstreckt, präsentiert sich grundlegend anders als die bestehenden Museumsbereiche: Mit einer digitalen Weltneuheit wird der Weg der Bahn in die Zukunft präsentiert. Wie auf dem berühmten "Holo-Deck" des Raumschiffs Enterprise werden hier Themen wie Technik, Umwelt und Logistik im Zeitalter der Globalisierung projiziert.
http://www.dbmuseum.de/museum_de/aktuelles/veranstaltungen/6013004/Programm_1._Halbjahr_2014.html

26. März 2014

Weißenstadt bekommt neues Thermalbad

Die Gemeinde Weißenstadt baut für 63 Millionen ein neues Thermalbad mit Hotel.
http://www.tvo.de/mediathek/video/weisenstadt-neue-63-millionen-euro-therme-nimmt-form-an/#.UzMKTlzH2rc

24. März 2014

Die fränkischen Tatort-Ermittler stehen fest

Dienststelle wird in Nürnberg sein, die Fälle werden an wechselnden Orten in Franken gelöst.

Ein Ausstrahlungstermin ist zwar noch nicht bekannt, aber die Dreharbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen.

Fest stehen bereits die Hauptdarsteller. Dagmar Manzel und Fabian Hinrichs werden als Hauptkommissare die neue Mordkommission Franken leiten. An ihrer Seite stehen die in Bamberg geborene Schauspielerin Eli Wasserscheid sowie das Würzburger Multitalent Frank-Markus Barwasser ("Erwin Pelzig"), der die Rolle des Leiters der Spurensicherung übernimmt.
24. März 2014

100 Millionen für Neugestaltung der Festung Marienberg

Die bislang zersplitterten Angebote auf der Festung werden neu strukturiert und besucherfreundlich organisiert. Die drei Innenhöfe sollen jeweils Museumsbereich, Servicebereich sowie Veranstaltungs- und Tagungsbereich beheimaten. Besonderes Augenmerk wird auf die Neugestaltung des Museumsbereichs gelegt. Geplanter Abschluss der Arbeiten: 2026.
http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/presse/archiv14/wuerzburg/marienb_fm.htm

23. März 2014

Blaues Haus in Hersbruck ist geschlossen

Das Restaurant Blaues Haus (Reisehandbuch Franken, Seite 224) in Hersbruck hat seine Pforten für immer geschlossen.

13. März 2014

Taschen und Accessoires aus recycelten Materialien

Brigitte Wullenweber stellt Taschen, Mäppchen und Accessoires aus recycelten Materialien wie Fahrradschläuche, Werbeplanen und Jeans her.

Außerdem gibt es in ihrem Laden in Erlangen Unikate und Kleinstserien von anderen Herstellern, etwa Topfuntersetzer aus Skateboards.

sine
Mo & Mi 10-18 Uhr, Di & Do 10-15 Uhr, Fr 10-14 Uhr
Fahrstr. 11
91054 Erlangen
http://www.sine-design.de

12. März 2014

Albrecht-Dürer-Haus

Die Dauerausstellung wurde für 800.000 Euro moderierst und mit Touchscreens und interaktiven Medienstationen ausgetastet.
www.museen.nuernberg.de/duererhaus

04. März 2014

Deutsch-türkisches Filmfestival

Das 19. Filmfestival Türkei/Deutschland startet am Donnerstag, den 13. März 2014, um 19.00 Uhr mit einem Gala-Abend in der Tafelhalle. Der renommierte und international hoch respektierte Regisseur Edgar Reitz erhält an diesem Abend den Ehrenpreis des Festivals für sein Lebenswerk.
www.fftd.net

02. März 2014

Mit Wikinger Reisen auf dem Frankenweg wandern

Wikinger Reisen bietet den ersten Abschnitt des Frankenwegs bis nach Kulmbach als Pauschalangebot an.

Die 8-tägige Reise inkl. 7 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC inklusive Frühstück und Gepäcktransport zwischen den Hotels kostet ab 439 Euro.

http://www.wikinger-reisen.de/wandern/deutschland/7611.php
02. März 2014

Kindergeburtstag im Nürnberger Museum Industriekultur

Gebucht werden können drei Angebote: "Schalt mich an! Elektrotechnik und Computerspiele", "Sport, Spiel, Spannung" und "Ein gutes Kind gehorcht geschwind! Kinderalltag um 1910"

Der Kindergeburtstag im Museum Industriekultur richtet sich an Kindergruppen von bis zu 12 Kindern ab 5 Jahren. Er dauert zwei Stunden und kann Mittwoch bis Samstag zwischen 11 und 16 Uhr stattfinden.

Das zweistündige Angebot kostet 90 EUR inkl. Museumseintritt für die Kinder und zwei erwachsene Begleitpersonen.

https://www.museen.nuernberg.de/museum-industriekultur/angebote/kindergeburtstage/
25. Februar 2014

Bachs Matthäus-Passion in Ebermannstadt

Mit einer Besetzung von Solisten, zwei Chören und zwei Orchestern ist die Matthäus-Passion Bachs am stärksten besetztes Werk und gilt als ein Höhepunkt protestantischer Kirchenmusik.

Das Konzert findet mit dem Kammerchor Sonorité Forchheim, der Fränkischen Kantorei Fürth und dem Barockorchester "Neue Nürnberger Ratsmusik" unter der Leitung der Dekanatskantorin Stephanie Spörl und Ingeborg Schilffarth statt.

http://www.forchheim-stjohannis.de/kammerchor
24. Februar 2014

Nicht nur für Cineasten: Filmfestival Türkei/Deutschland in Nürnberg

Es findet in diesem Jahr vom 13. bis 23. März statt.

Die Gewinner des Ehrenpreises wurden bereits bekanntgegeben. Es sind der deutsche Autor und Filmregisseur Edgar Reitz sowie die türkische Schauspielerin Fatma Girik.

http://www.fftd.net
24. Februar 2014

Ist der Fränkische Gebirgsweg der schönsten Wanderweg in Deutschland 2014?

In der Kategorie "Touren" ist in diesem Jahr auch der Fränkische Gebirgsweg nominiert. Er liegt derzeit auf einem der vorderen Plätze.

Das Wahlbüro ist noch bis zum 31. Juli göffnet: http://www.wandermagazin.de/page.asp?pageID=18
24. Februar 2014

Entdeckung der Jupitermonde: Simon-Marius-Jubiläum in Ansbach

Fast zeitgleich mit Galileo Galilei setzte der Ansbacher Hofastronom und Hofmathematiker Marius das damals gerade neu entwickelte Fernrohr zur Himmelsbeobachtung ein und entdeckte die vier größten Monde des Planeten Jupiter. Für die Astronomie des frühen 17. Jahrhunderts war diese Erkenntnis eine Revolution.

http://www.ansbach.de/lc/upmedia/pdf/Simon_Marius_web.pdf
17. Februar 2014

Die Suppenplantage in Bamberg

Suppenplantage
Schranne 7
96049 Bamberg
Mo-Fr 11-17 Uhr (nicht an Feiertagen)
http://www.suppenplantage.de
17. Februar 2014

Gärtnerei Mussärol in Bamberg

Mit Hilfe einer Photovoltaikanlage und Regenwasserspeicherung wirtschaftet der Familienbetrieb möglichst klimaneutral.

http://www.biokraeuter.info
14. Februar 2014

Neue Radwege

Das fränkische Radwegenetz wurde erweitert: Neu sind etwa die 60 Kilometer lange "Werra-Obermain-Radweg" durch das Rodachtal und das Coburger Land sowie der "Tauber Altmühl Radweg". Letzterer verbindet auf 350 Kilometern und größtenteils ebenen Wegen zwischen Wertheim und Kelheim die Flussläufe von Main, Tauber, Altmühl und Main-Donau-Kanal sowie Höhepunkte wie Bad Mergentheim, Rothenburg ob der Tauber, Herrieden, Gunzenhausen und Eichstätt.
www.tauber-altmuehl-radweg.de

10. Februar 2014

Kurzes Video: Studieren in Würzburg

Er vermittelt in schönen Bildern und mit angenehmer Musik wie es sich (im Idealfall) anfühlt, in Würzburg zu leben und zu studieren.

https://www.youtube.com/watch?v=W9wqIl0xIRI
03. Februar 2014

Stadtrundgänge 2014 von Geschichte Für Alle

Ab sofort ist das Programmheft der Stadtrundgänge 2014 erhältlich. Es kann kostenfrei bestellt werden und steht auch online zur Verfügung.

http://www.geschichte-fuer-alle.de
22. Januar 2014

UNESCO-Welterbe In Franken

Byern bewirbt sich bei der UNESCO um die Aufnahme für das immaterielle Kulturerbe. Insgesamt schickt man 18 Kandidaten ins Rennen, davon 6aus Franken (Rothenburger Meistertrunk, Dinkelsbühler Kinderzeche, Bamberger Sandkerwa etc.)

16. Januar 2014

Hexen, Werwölfen und Untote

Angst und Aberglauben im Mittelalter und der frühen Neuzeit sind die Themen der neuen Sonderausstellung "Hexen, Werwölfe und Untote" im Landschaftsmuseum Obermain auf der Kulmbacher Plassenburg.
www.plassenburg.de

08. Januar 2014

Netzwelten

Das Museum für Kommunikation hat eine neue Abteilung eröffnet. Im Mittelpunkt der Ausstellungseinheit stehen die scheinbar grenzenlosen Möglichkeiten zur Kommunikation in der vernetzten Welt.
http://www.mfk-nuernberg.de/kategorie/aktuell

09. Dezember 2013

Flyer informiert über den Jakobsweg Nürnberg-Eichstätt

Heutige Pilger und Wanderer können die Strecke abschnittsweise oder zum Beispiel in fünf Tagen am Stück gehen. Entlang des Jakobsweges gibt es zahlreiche Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.

Der Flyer des Landkreises Roth informiert über den Jakobsweg von Nürnberg nach Eichstätt: http://www.landratsamt-roth.de/Portaldata/1/Resources/www.landratsamt_roth.de/freizeit_und_tourismus/download/dokumente/Flyer_Jakobsweg.pdf
09. Dezember 2013

Buch rettet Leben

Die Bücher werden dann im Internet oder auf Märkten, etwa am 8. und 9. März 2014 auf Frankens größtem Buchflohmarkt in Abenberg, verkauft. 100 % der Erlöse kommen kranken und behinderten Kindern zugute.

http://www.buch-rettet-leben.de/
http://www.kinderschicksale-mittelfranken.de/
08. Dezember 2013

Meisengeige gerettet.

Die Meisengeige, Deutschlands ältestes Programmkino, scheint gerettet
www.meisengeige.de

20. November 2013

Klimaschutz made in Merkendorf

Der Ertrag des Sonnenkraftwerks wird voraussichtlich bei 5,8 Millionen Kilowattstunden pro Jahr liegen. Damit können etwa 1.800 Haushalte mit sauberen Strom versorgt werden. Rein rechnerisch reicht das aus, um den Strombedarf von ganz Merkendorf mit seinen knapp 3.000 Einwohnern zu decken.

https://www.naturstrom.de/index.php?id=100379&no_cache=1&sword_list%5B%5D=merkendorf
20. November 2013

Bäckerei Wölker zählt zu den "Besten Bäckereien Deuschlands 2013"

Das Magazin "Der Feinschmecker" hat die Bäckerei Wölker als eine der "Besten Bäckereien Deuschlands 2013" ausgezeichnet. Auf die teure Bio-Zertifizierung verzichten die Oberfranken zwar, verwendet werden aber überwiegend Bio-Zutaten von regionalen Erzeugern.

Bäckerei Wölker, Wiesentstraße 38, 91301 Forchheim, 09191-2955, Di-Fr 7-13 Uhr und 15-18 Uhr, Sa 7-13 Uhr, http://www.baeckereiwoelker.de
13. November 2013

TV-Tipp: traumpfade - Der Altmühltal-Panoramaweg

In "traumpfade – Der Altmühltal-Panoramaweg" erkundet Kathrin Meyer die rund 200 Kilometer lange Streckenwanderweg von Gunzenhausen bis Kelheim.

Sendetermin: Samstag, 30.11.2013, 19:15 Uhr, SWR
13. November 2013

inGoHo Gostenhof Guide erhältlich

Schwerpunktthema ist diesmal Musik, aber natürlich finden sich wieder viele Tipps zu Gastro, Nightlife, Shopping, Kunst und Kultur in Nürnbergs wohl angesagtestem Viertel.

http://www.in-goho.de
09. November 2013

Fastnachtsmuseum wiedereröffnet

Nach zweijähriger Renovierungszeit wurde das Fastnachtsmuseum mit seinem Erweiterungsbau eröffnet.
http://deutsches-fastnachtmuseum.byseum.de

08. November 2013

Sterneregen über Franken

Im neuen Guide Michelin wurden mehrere fränkische Restaurants erstmals mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet:
Aumer's La Vie (Nürnberg)
Kuno 1408 (Würzburg)
Reisers am Stein (Würzburg)
Stadtpalais (Wertheim)
1622 (Miltenberg)

07. November 2013

Wildkatze im Steigerwald und in der Fränkischen Schweiz nachgewiesen

Mehrere Aktive beteiligten sich in diesem Jahr an der bundesweiten Wildkatzen-Inventur des BUND Naturschutz (BN) und des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Regelmäßig durchkämmten sie die Wälder und sammelten Haarproben ein. Dadurch konnte der genetische Nachweis für die Rückkehr der Wildkatze erbracht werden.
07. November 2013

Michelin-Stern für Aumer's La Vie

Mit dem Aumer's La Vie hat Nürnberg neben dem Essigbrätlein einen weiteren Sternetempel!
http://www.aumers-la-vie.de

04. November 2013

kontrast: Das Bayreuther Filmfest

Das Aufeinandertreffen von Publikum und Künstlern in ungezwungener Atmosphäre ist auf solchen cineastischen Events nicht ungewöhnlich. Seinen besonderen Charme gewinnt das Festival also eher dadurch, dass sowohl Amateure als auch Profis ihre Werke vorstellen. Zum einen soll Hobbyfilmern, die ohne finanzielle Förderung und mit eingeschränkten technischen Möglichkeiten ihre Ideen umsetzen, eine Plattform zur Verfügung gestellt werden. Zum anderen möchte die Festivalleitung dem Zuschauer ein Niveau bieten, das dieser von Fernseh- und Kinofilmen gewohnt ist.

http://www.kontrast-filmfest.de
04. November 2013

Gostenhof mit eigenem Stadtteilfernsehen

Gostenhof dürfte so etwas wie der berlinerischste Stadtteil Nürnbergs, ja ganz Frankens sein. Nachzuprüfen ist das am besten vor Ort oder vorab auf goho.tv. Seit Anfang 2013 gibt es das Online-Stadtteilfernsehen, das von Studierenden der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm gestaltet und von der Neue Welle Rundfunk-Verwaltungsgesellschaft betrieben wird.

http://goho.tv

29. Oktober 2013

20. Ausgabe von ECHT Oberfranken erschienen

"Oberfranken ist auf vielfältige Weise ein Land der 'Schätze' und der Möglichkeiten. Seine Menschen sind leistungsbereit, wertebewußt und eigenständig. Und - sie sind bereit, sich für Ihre Heimat zu engagieren. Das ist ECHT Oberfranken!" beschreibt Herausgeber Rainer Kober die Philosophie der ansprechend gestalteten Publikation.

ECHT Oberfranken erscheint sechs Mal im Jahr im Kober Verlag. Die aktuelle Ausgabe "Oktober/November 2013" ist im Handel erhältlich. Vergangene Ausgaben kann man online im Archiv durchblättern.

http://www.echt-oberfranken.de
26. Oktober 2013

Wunder geschehen: Meisengeige ist gerettet

Doch die Nürnberger haben das Programmkino in den 43 Jahren seines Bestehens offensichtlich lieb gewonnen. Eine Initiative sammelte in einer Online-Petition bis dato über 7800 Unterschriften für dessen Erhalt.

Nun ist die Meisengeige tatsächlich gerettet. Betreiber Wolfram Weber, dem in Nürnberg auch das Cinecitta, das Cinemagnum und das Metropolis gehören, wird das Geld für die nötigen Baumaßnahmen aufbringen.

Freuen wir uns also auf mindestens weitere 43 Jahre Meisengeige alias "Bäckerei Gustav Emmert" (das Schild des Vorgängers wurde nie abmontiert).

http://www.change.org/de/Petitionen/die-schlie%C3%9Fung-der-meisengeige-verhindern
http://www.meisengeige.de
26. Oktober 2013

Franken-Onleihe: Kostenlos eBooks, eAudios, eVideos und ePapers ausleihen

Kunden der teilnehmenden Büchereien können mit der Ausweisnummer und einem Passwort digitale Medien herunterladen. Sobald die Leihfrist abgelaufen ist, kann die Datei nicht mehr genutzt werden. Der Service ist kostenlos.

Verfügbar sind bereits weit über 10.000 Titel, von Kinder- und Jugendbücher bis Belletristik, von Reiseführer wie "Lübeck" aus dem Michael Müller Verlag bis Ratgeber und von aktuellen Zeitschriften bis Tageszeitungen wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

http://www.franken-onleihe.de
17. Oktober 2013

Literaturtage in Ansbach, Lauf und Schwabach

In diesem Jahr haben u. a. Uwe Timm, Eckhard Henscheid, Ulla Hahn, Thea Dorn, Robert Schindel, Andrea Maria Schenkel, Markus Orths und Miroslav Nemec ihr Vorlesen angekündigt.

17. Literatur Tage Ansbach: http://www.ansbach.de/cda/showpage.php?SiteID=1&language=de&news=article&id=216&s=1

18. Literatur Tage Lauf: http://www.literaturtage-lauf.de

17. Literatur Tage Schwabach: http://www.schwabach.de/kultur/festivals/130679.html
08. Oktober 2013

Spannende Stadtrundgänge mit Geschichte Für Alle

Die Rundgänge reichen von alltags-, sozial- und kulturgeschichtlichen Themen über Stadtteilgeschichte bis zu überregional relevanten Inhalten.

In Bamberg sind dies u. a. "Heilige, Huren und Hebammen - Geschichte der Frauen in Bamberg", "Von Brauern, Kellern und geräuchertem Malz - Unterwegs in der Bierstadt Bamberg" und "Gab's Gummibären im Mittelalter? - Eine Erlebnisführung durch Bamberg" (für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit Eltern).

Die etwa zweistündigen Führungen kosten in der Regel 7 Euro (6 Euro ermäßigt), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei. Der Eintritt bei Kinderrundgängen beträgt für Kinder und Erwachsene 6 Euro. Es ist auch eine Familienkarte (4 Personen) für 20 Euro erhältlich.

Homepage von Geschichte Für Alle e. V.: http://www.geschichte-fuer-alle.de
Programmheft 2013: http://www.geschichte-fuer-alle.de/uploads/media/Stadtrundgaenge2013.pdf
28. August 2013

Wetterochs: Das Wetter im Einzugsgebiet der Regnitz

Unter dem Namen Wetterochs bringt der in Herzogenaurach lebende Physiker Stefan Ochs einmal täglich eine Vorhersage für das Wetter in Franken heraus.

Der Wetterochs überrascht mit Treffsicherheit und einem eigenwilligen Stil, der zuweilen den Rahmen eines Wetterberichts sprengt. Kein Wunder, dass er es zu einem gewissen Kultstatus gebracht hat.

http://www.wetterochs.de