Reiseführer Hamburg MM-City Michael Müller Verlag

Hamburg ― Reisenews

Reisenews Reiseführer Hamburg

16. Juni 2022

Zwei Lesertipps zu Tour 9 und 10

Gerade schreibt mir eine Leserin aus Nürnberg: "Gewohnt habe ich in 'Das kleine Grindel', einem Hotel mit 2 Zimmern hinter dem Cafe Leonar (ohne Frühstück, aber mit Wasserkocher und Minibar sowie kleiner Eingangsterrasse) - sehr zu empfehlen (wenngleich rasch ausgebucht 😉)!

Zur Tour 10 noch eine Empfehlung, die mir sehr am Herzen liegt: Im 'was wir wirklich LIEBEN' in der Hegestr.28 durfte ich ein sensationell gut schmeckendes, liebevoll angerichtetes Frühstück (Smoothie und 'Über Nacht' - Müsli mit viel frischem Obst) genießen; die Bedienung war sehr nett, trotz strömendem Regen - ich saß außen unter einer Markise."

Vielen lieben Dank dafür! Sobald die nächsten Recherche ansteht, werden diese zwei Tipps getestet.

18. Dezember 2021

Komponistenquartier, Winterpause

Vom 23. Dezember 2021 bis 28. Februar 2022 befindet sich das Komponistenquartier in der Winterpause. Somit lohnt es sich zwar in die Peterstraße mit ihren nachgebauten Altstadthäusern zu schauen, doch die Museen zu den mit Hamburg verbandelten Komponisten sind derzeit geschlossen.

18. August 2021

Café des Artistes, Lesertipp

Gerade schrieb mir ein Leser der 5. Auflage 2021 von "Hamburg MM-City", dass ihm das Café des Artistes (Gerhart-Hauptmann-Platz 70) beim Thalia Theater sehr gut gefallen habe. Auf den ersten Online-Blick gefällt es mir mit der schwarzweißen Betonfliesenoptik ebenfalls. Ob es qualitativ gut genug ist, kann ich natürlich erst beantworten, wenn ich dort inkognito gewesen bin (was frühestens 2022 der Fall sein wird, wenn die Neuauflage ansteht). Dennoch wollte ich Ihnen diesen Tipp nicht vorenthalten! http://cafedesartistes.de/

02. September 2020

Elphi, es geht wieder los!

Ab sofort können die Tickets für die Oktoberkonzerte in der Elbphilharmonie online gebucht werden! Wer nicht zu lange wartet, hat eine gute Chance, die nach wie vor begehrten Karten zu bekommen. Siehe: https://www.elbphilharmonie.de/de/programm/01-10-2020/TICKETS/

13. März 2020

Elphi, keine Konzerte bis 30. April

Weder in der Elbphilharmonie noch in der Laeiszhalle in der Hamburger Neustadt finden derzeit Konzerte statt. Die "Allgemeinverfügung über das Verbot von Veranstaltungen und Versammlungen zur Eindämmung des Coronavirus" gilt ab heute, Freitag, den 13. März, bis Donnerstag, den 30. April 2020. Die Plaza der Elphi kann weiterhin besucht werden.

19. September 2019

Klimastreit und öffentliche Verkehrsmittel

Mein Tipp: einfach mitstreiken - und die Stadt einmal aus anderer Perspektive kennenlernen! Hinterher kann man auch noch zu den spannendsten Sehenswürdigkeiten pilgern und weiß dann schon, wie man sie gut erreicht. Nur mit dem Auto sollte man an diesem Tag nicht durch die City fahren ...
27. Mai 2019

Freier Eintritt im Bucerius Kunst Forum

Im neuen Bucerius Kunst Forum, das seinen Standort vom Rathausmarkt 3 in die Bucerius Passage am Alten Wall verlegt hat, erhält man ab dem 6. Juni (Eröffnungstag) zwei Wochen lang freien Eintritt. Spannendes Neuerkunden! https://www.buceriuskunstforum.de/

20. Mai 2019

U3, teilweise gesperrt

Die U3 bietet eine der wichtigsten Verbindungen, wenn man Hamburg bereist. Zwischen den Stationen Baumwall, Landungsbrücken und St. Pauli ist sie bis 8. September wegen Umbauarbeiten gesperrt. Doch die Ersatzbusse fahren häufig und meist nach Plan (ich habe sie bei meiner letzten Recherche getestet). Deshalb würde ich stets darauf zurückgreifen.

25. April 2019

Die wichtigsten Pressefotos des Jahres

Die Gewinnerfotos wurden aus 78.801 Einreichungen von 4.738 Fotografen aus 129 Ländern ausgewählt.

Nähere Infos unter: https://www.worldpressphoto.org/ und https://www.worldpressphoto.org/calendar/world-press-photo-exhibition-2019/37674/Hamburg%2C-Germany
25. April 2019

Wissen vom Fass

Zwei Beispiele dieser kleinen Shows: "Verstehen Sie Pflanzisch?" oder "Können Geldanlagen auf einen grünen Zweig kommen?"

Nähere Infos unter: www.wissenvomfass.de
28. Januar 2019

U3, bis Ende Februar eingeschränkt

Die sehr beliebte U3 verkehrt bis etwa Ende Februar nicht zwischen den Haltestellen Berliner Tor und Rathaus.

22. Januar 2019

U3 Landungsbrücken, mehrere Monate gesperrt

Vom 20. Mai bis voraussichtlich 12. Oktober ist eine der beliebtesten U-Bahn-Haltestellen Hamburgs gesperrt: Die U3 an den Landungsbrücken. Sie wird in diesen Monaten barrierefrei gestaltet.

21. Januar 2019

Live-Streams aus der Elphi am 21. und 22. Januar

Auf dem Programm stehen diese zwei Konzerte:

Montag, 21. Januar 2019 um 20 Uhr
Münchner Philharmoniker / Valery Gergiev
Igor Strawinsky Chant funèbre op. 5
Nikolai Rimski-Korsakow Suite aus "Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und der Jungfrau Fewronija"
Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Dienstag, 22. Januar 2019 um 20 Uhr
Münchner Philharmoniker / Valery Gergiev
Genia Kühmeier Sopran
Tanja Ariane Baumgartner Mezzosopran
Andreas Schager Tenor
Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur für großes Orchester und Sopran
Gustav Mahler Das Lied von der Erde / Eine Sinfonie für eine Tenor- und eine Alt- (oder Bariton-) Stimme und Orchester

Die Programmhefte kann man sich hier herunterladen:

https://d3c80vss50ue25.cloudfront.net/media/filer_public/74/55/7455f880-f96e-4d96-9570-db01b79ddf60/2019-01-21_programmheft_muenchner_philharmoniker.pdf (21.1.)
https://d3c80vss50ue25.cloudfront.net/media/filer_public/9b/3a/9b3a038c-2a65-48de-a76f-43479928e440/2019-01-22_programheft_muenchner_philharmoniker_ii.pdf (22.1.)
30. Mai 2018

Elphi-Führungen, Sommerpause

Inzwischen bekommt man häufiger Karten für die beliebten Konzerthausführungen in der Elbphilharmonie (mit Konzertkarten ist es immer noch schwierig ...). Allerdings muss man wissen: Zwischen dem 9. Juli und dem 5. August 2018 ist Sommerpause. Dann finden keine Führungen statt.

24. Mai 2018

Tickets für die Elphi, bis 25. Mai

Noch bis 25. Mai können Tickets geordert werden, die - bei entsprechender Nachfrage - in einem Losverfahren verteilt werden. Hier der Link zum Thema:
https://www.elbphilharmonie.de/de/konzerte/01-09-2018/TICKETS/

Bis zum 18. Juni erfahren Sie, ob Sie erfolgreich waren! Ab dem 21. Juni gehen weitere Karten in den Direktverkauf.
29. August 2017

StadtRAD - viele Leihräder werden repariert

Seit dem 25. August werden sie repariert; es ist noch nicht abzusehen, wann die Fortbewegungsmittel in Hamburg wieder intakt sind. Glücklicherweise gibt es ja noch andere Verleiher in der Elbstadt. Siehe "Hamburg MM-City" S. 249-250!

Näheres zu den Reperaturen von StadtRAD: https://www.callabike-interaktiv.de/de/news/91/voruebergehende-einschraenkung-bei-stadtrad-hamburg?wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeitverlag_hamburg_elbvertiefung_29_08_2017.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20170829&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20170829&utm_source=zeitverlag_hamburg_elbvertiefung_29_08_2017_zonaudev_int
09. Juni 2017

Elbphilharmonie - Tickets per Zufallsprinzip

Ganz genau bedeutet das: Vom 12. Juni bis 1. Juli werden die Kartenwünsche online entgegengenommen - ob es dann klappt, entscheidet der Zufall.
Mehr Glück haben in Hamburg lebende Kulturbegeisterte: An den Vorverkaufsstellen kann man einen Teil der Tickets am 12. Juni - aber nur dann! - direkt erwerben. Wer hätte gedacht, dass der so viele Jahre so oft verschmähte Bau einmal so beliebt werden wird ...

Wer es noch genauer wissen will: https://www.elbphilharmonie.de/de/ticketinformationen
23. Mai 2017

G20-Gipfel in Hamburg

Man kann dazu eingestellt sein, wie man mag. Fakt ist: Vom 5. bis einschließlich 7. Juli bleibt die Plaza geschlossen - wegen des G20-Gipfels.

18. Mai 2017

"Tropic Ice" in Hamburg

Weitere Infos zur Ausstellung und einige Fotos finden Sie hier: http://hamburg-messe.de/unternehmen/ausstellung-tropic-ice/
10. Mai 2017

Karten für die Elbphilharmonie - Saison 2017/18

Hier der O-Ton des Pressetextes: "Der Einzelkartenverkauf für Konzerte in der Saison 2017/18 beginnt am 12. Juni um 10 Uhr. Für die Konzerte der HamburgMusik gGmbH findet der Einzelkartenverkauf zunächst ausschließlich in den Vorverkaufsstellen im Großraum Hamburg statt. Der Online-Verkauf über den Webshop der Elbphilharmonie wird am selben Tag um 18 Uhr freigeschaltet, so dass möglichst viele Hamburger die Chance erhalten, sich im Präsenzverkauf Karten zu sichern. Überdies gibt es zum Vorverkaufsstart eine Mengenbegrenzung: Pro Konzert können maximal vier Tickets erworben werden, pro Verkaufsvorgang insgesamt nicht mehr als zehn. Die Mengenbegrenzung gilt auch für den Online-Verkauf." Viel Glück!
10. Mai 2017

Neues Mahnmal zu düsterer Vergangenheit

Aktuelle Infos zur Besichtigung und zur Einweihung finden Sie hier: http://hannoverscher-bahnhof.hamburg.de/einweihung-zentraler-gedenkort/
31. März 2017

Sankt Paulis starke Frauen

Das Besondere: Die Ausstellung ist interaktiv und soll durch Vorschläge von Besuchern - und selbstverständlich Besucherinnen - ständig erweitert werden. Weitere Infos finden Sie hinter diesem LINK: http://sankt-pauli-museum.de/sonderausstellungen/
01. März 2017

Trump vertreiben

Der LINK hinter dem schrägen Event erklärt, dass eine mexikanische Heilige von Orgy Punk, Performer und Gründer der Kunst-Aktivisten-Gruppe GRUPO D3 CHOK3, angerufen werden soll, die Bitten gewährt, "die man weder Teufel noch Gott zu stellen wagt" ...

http://www.kampnagel.de/de/programm/die-salbung-des-kranken-ein-anti-trump-protest/?wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeitverlag_hamburg_elbvertiefung_01_03_2017_inkl._umfrage.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20170301&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20170301&utm_source=zeitverlag_hamburg_elbvertiefung_01_03_2017_inkl._umfrage_zonaudev_int
01. März 2017

Shot in the Dark - Fotos von Blinden und Sehbehinderten

Der LINK zur Ausstellung: http://www.grauwert.info/news/shot-in-the-dark/?wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeitverlag_hamburg_elbvertiefung_28_02_2017.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20170228&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20170228&utm_source=zeitverlag_hamburg_elbvertiefung_28_02_2017_zonaudev_int
28. Februar 2017

Elbphilharmonie - 1 Million Besucher auf der Plaza

Noch eine Info der Pressestelle: "Da die Besucherkapazität der Plaza begrenzt ist, wird der Besuch über die Ausgabe von Tickets geregelt. Kostenlose Tickets für einen Besuch am selben Tag gibt es im Elbphilharmonie Besucherzentrum Am Kaiserkai 62 (geöffnet täglich zwischen 9 und 20 Uhr), sowie am Ticket-Automaten im Eingangsbereich der Elbphilharmonie. Eine Vorbuchung für ein späteres Zeitfenster ist im Besucherzentrum sowie online unter www.elbphilharmonie.de möglich und empfiehlt sich insbesondere für den Besuch an Wochenenden und Feiertagen. Die Vorbuchungsgebühr beträgt 2 Euro. Karten für Konzerte im Großen oder Kleinen Saal der Elbphilharmonie berechtigen zum Zutritt auf die Plaza ab zwei Stunden vor Konzertbeginn. Besucher der Kaistudios benötigen ein Plaza-Ticket, um die Aussichtsplattform zu besichtigen."
09. Februar 2017

Schwarzfahren am 7. Juni ...

Wer sich am 7. Juni in Hamburg aufs Schwarzfahren verlegt (oder denkt, dass es schon gutgehen wird, man ist schließlich nur zu Besuch), sollte wissen, dass dann ein groß angelegter, hamburgweiter Prüfmarathon stattfindet. Für die, die es interessiert: Die Schwarzfahrerquote liegt in Hamburg bei etwa 3 Prozent.

09. Februar 2017

Elphilharmonie Revisited - eine Ausstellung in den Deichtorhallen

Jetzt, da sie fertig ist, versteht es sich von selbst, dass die Hamburger sie und sich selbst feiern wollen. Die Rede ist natürlich von der "Elphi", dem Konzerthaus Hamburgs. Auch die Deichtorhallen nutzen geschickt und konsequent den Hype. Bis zum 1. Mai sieht man Kunstwerke von zwölf renommierten Könnern, die in - wie auch immer gearteter Verbindung - zur Elbphilharmonie stehen. "Das Spektrum reicht von der Fotografie, über raumgreifende Installationen und Skulpturen bis hin zu filmischen Arbeiten", so die Kuratoren. Die bekannteste der zwölf Künstler dürfte Candida Höfer sein.

Weitere Infos unter diesem Link: http://www.deichtorhallen.de/index.php?id=508

09. Februar 2017

Elbphilharmonie oder Wie komme ich an Tickets?

Derzeit ist es schwierig bis unmöglich, ein Ticket für ein Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie zu bekommen. Am 15. Februar um 11 Uhr startet der nächste Vorverkauf für den "Elbphilharmonie Sommer". Nähere Infos (auch für kommende Vorverkaufstermine) finden Sie hier: https://www.elbphilharmonie.de/de/festivals/elbphilharmonie-sommer/262

08. Februar 2017

Ein Radweg von Övelgönne bis Blankenese

Das soll sich ändern: Geplant ist ein 900 m langer und knapp 6 m breiter Radweg, als Verbindungsstück zur Strecke nach Blankenese; Kosten rund 2 Millionen. Schauen wir mal, ob und wann das Projekt wirklich umgesetzt wird. Manchmal dauert es ja ein wenig länger, in Hamburg ...
08. Februar 2017

Ein Livestream zur Bürgerschaft

Wer einmal in die Tiefen und Untiefen der Stadt-, pardon, Landespolitik vordringen möchte, kann die Debatten der Hamburgischen Bürgerschaft ab 13.30 Uhr wochentags in einem Livestream verfolgen. Ob das langweilig ist, ob es da heiß hergeht? Nun, es ist wie im Bundestag: Es kommt aufs Thema an.

Zum Livestream: https://www.hamburgische-buergerschaft.de/buergerschaft-live/?wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeitverlag_hamburg_elbvertiefung_08.02.2017__.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20170208&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20170208&utm_source=zeitverlag_hamburg_elbvertiefung_08.02.2017___zonaudev_int

02. Februar 2017

Der Wettstreit der Floristinnen und Floristen

Ganz klar, es handelt sich um eine Werbeveranstaltung! Allerdings um eine pfiffige und unterhaltsame, die im Alten Mächen stattfindet, wo man zudem noch ein gutes Crafts-Bier bekommt. Der Wettstreit um den schönsten, live gebundenen Blumenstrauß ist hochdotiert; den drei Erstplatzierten winken 8.000 Euro! Die Sause beginnt am 4. Februar um 11.30 Uhr in Lagerstraße 28b, Eintritt frei!

Weitere Infos gibt es hier: http://unternehmen.blume2000.de/wp-content/uploads/2017/01/170116_b2_azubinale_faltflyer_programm_a3_ansicht-1.jpg

11. Januar 2017

Elphilharmonie, eröffnet

Was die "Elbvertiefung", der tägliche Hamburg-Newsletter, gerade meldet: "Mit einem Trick soll es laut der Nachrichten-Webseite 'heise Security', möglich gewesen sein, Tickets, die andere im Online-Shop gekauft hatten – noch einmal herunterzuladen." Es könnte also sein, dass es Ärger wegen doppelt vergebener Sitzplätze gibt ...
Ab 18 Uhr kann die Eröffnung (ein nationales Großereignis) live im NDR verfolgt werden: www.ndr.de/kultur/musik/klassik/eventlivestream2780.html?wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeitverlag_hamburg_elbvertiefung_11.01.2017.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20170111&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20170111&utm_source=zeitverlag_hamburg_elbvertiefung_11.01.2017_zonaudev_int
06. Januar 2017

52 Places To Go

Die renommierte "New York Times" hat wieder ihre Liste der 52 Orte zusammengestellt, die sie jedem Reisenden für 2017 empfiehlt. Auf Platz 10 ist - überraschenderweise - Hamburg gelandet. Wie schade, dass es diesen Reiseführer nicht in Übersetzung gibt ...
Hier der Link zur Seite: http://www.nytimes.com/interactive/2017/travel/places-to-visit.html?_r=3&wt_zmc=nl.int.zonaudev.zeitverlag_hamburg_06_01_2017_kw_01_fr.nl_ref.zeitde.bildtext.link.20170106&utm_medium=nl&utm_campaign=nl_ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_20170106&utm_source=zeitverlag_hamburg_06_01_2017_kw_01_fr_zonaudev_int

21. September 2016

Tickets zum halben Preis

Wer am Samstag, den 24. September, in Hamburg ist und sein U-Bahn- oder S-Bahn-Ticket (oder ganz generell ein Ticket des HVV) per App ordert, bekommt es zum halben Preis. Näheres hinter diesem Link: http://www.hvv.de/lp/hvv50http://www.hvv.de/ueber-uns/aktuelles/2016_09_09_HVV_App_Rabattaktion.php

08. Juni 2016

Achtung, Prüfmarathon!

Wer gerade in Hamburg ist und sich heute denkt "Ach, die eine Haltestelle mach ich mal ohne Karte!", könnte gerade heute Pech haben. Für den 8. Juni - also heute - ist ein groß angelegter Prüfmarathon anberaumt. Warum? Laut des Hamburg-Newsletters "Elbvertiefung" gab es 2015 exakt 8731 "Beförderungserschleichungen". Die drei Prozent Schwarzfahrer (so die Schätzungen) kosten dem HVV (Hamburger Verkehrsverbund) etwa 20 Millionen Euro jährlich.

06. Juni 2016

Die Fantasy-Bilder des Hieronymus Bosch

Weitere Infos auf der Webseite: http://www.buceriuskunstforum.de/ausstellung/verkehrte-welt-das-jahrhundert-von-hieronymus-bosch/?cHash=c2bbff46d202591888ca910eef1f5572
31. Mai 2016

Weltrekordversuch im Sternschanzenpark

105 Stunden wollen überboten werden, der Rekordhalter ist ein schottischer Fußballclub. Die Kiezkicker planen mit 111 Stunden. Los geht's heute Nacht um 22 Uhr!
27. Mai 2016

Stadtfest St. Georg

Der Hamburger Newsletter "Die Elbvertiefung" schreibt: "Ein buntes Bühnenprogramm mit Stadtteilchören und Nachwuchsbands, dazu Flohmarkt, Familienareal."
Wer ohnehin in Hamburg ist, wird einen Besuch sicherlich nicht bereuen.
28. April 2016

Freier Eintritt für die Kunsthalle

Nach der Wiederöffnung der ohnehin zu lobenden Hamburger Kunsthalle nach einem Umbau ist vom 30. April bis zum 31. Mai 2016 der Eintritt frei. Wer also ohnehin in Hamburg ist und umsonst einige grandiose Kunstwerke erleben möchte, könnte sich zum Glockengießerwall 5 begeben. Siehe auch: http://hamburger-kunsthalle.de/index.php/freier-eintritt.html

15. April 2016

Am 17. April ist Hamburg Marathon

Warum diese Tatsache eine Meldung wert ist? Weil wieder um die 25.000 Läufer teilnehmen und ungefähr 500.000 Zuschauer dabei sein werden. Das hat für Autofahrer und Reisende zur Folge, dass sie mit vielen Straßensperrungen zu rechnen haben. Also am Sonntag besser auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen.

03. März 2016

Alsterradweg unterbrochen

Bis Mitte 2017 ist die Umrundung der Außenalster per Rad zwischen der Alten Rabenstraße und dem 500 m südlich gelegenen Generalkonsulat der USA aufgrund von Bauarbeiten unterbrochen - weswegen man einen kleinen Umweg einschlagen muss und nicht immer am Wasser bleiben kann.

02. März 2016

Ein Roman im Nachlass

"Der Überläufer" handelt (wie schon der Titel sagt) von einem deutschen Soldaten, der sich der Roten Armee anschließt und fortan gegen Nazi-Deutschland kämpft. Das galt im biederen und vernarbten Nachkriegsdeutschland, das sich nicht mit seiner Vergangenheit auseinander setzen wollte, als Skandalon. Und es wäre wohl auch ein Skandal geworden, hätte man das Buch wirklich gedruckt.
Literarisch wird dem Frühwerk des damals 25-Jährigen eine gewisse Klischeebeschreibung und allzu gewolltes Engagement vorgeworden, das nicht frei von Pathos und expressionistischer Überhöhung sei. Gleichwohl: Ein Buch, das seinerzeit nicht erscheinen durfte, ist auch noch heute spannend.
15. Februar 2016

Aus für den Golden Pudel Club

Erst soll er zwangsversteigert werden, dann brennt er ab. Zumindest das "Oberstübchen" hat es erwischt. Man geht von Brandstiftung aus. Doch auch der untere Teil des bekannten Kult- und Underground-Clubs in St. Pauli ist wohl für längere Zeit nicht bespielbar. Schade um ein Stück echte Kiez-Kultur, das vielleicht für immer verschwunden ist.

10. Februar 2016

Karate-Tommy und Co oder Die Luden auf St. Pauli

Sie lesen richtig. Es geht dabei auch um die Beschützerfunktion der Zuhälter. Allerdings stellt die Webseite richtig: "Nicht ikonisieren will man, sondern hinterfragen, beleuchten, vielleicht verstehen". Selten gesehene Fotografien, Interviews, O-Töne und Videorelikte sollen einen Einblick geben, der jedem eine eigene Sicht auf die Dinge erlaubt. Der Erkenntniszuwachs kostet 5 €.
08. Februar 2016

100 Jahre Dada

Weitere Infos gibt's hier: http://www.metropoliskino.de/index.php?id=29
05. Februar 2016

"Tarantino" in 70 mm

Es gibt kuscheligere Ecken in Hamburg als ausgerechnet den Steindamm. Dennoch: In Nr. 54 befindet sich das Savoy, ein Filmtheater, in dem Tarantinos neuer Film "The Hateful Eight" in der 187-Minuten-Original-Version in 70 mm gezeigt wird. Warum das besonders ist? Es existieren deutschlandweit nur vier (!) Kinos, die diese Variante des Western zeigen; die "Normalfassung" ist 20 Minuten kürzer. http://www.savoy-filmtheater.de/

04. Februar 2016

Hamburg ins Gesicht geschaut. Porträts aus fünf Jahrhunderten

Nähere Infos, auch zu öffentlichen Führungen, gibt es unter dieser Webseite:
http://www.hamburgmuseum.de/de/sonderausstellungen/hamburg-ins-gesicht-geschaut.htm#.VrMHBVIg1JQ
04. Februar 2016

Die lange Nacht der ZEIT

Ebenfalls mit dabei (um das Namedropping perfekt zu machen): Jan Delay, Maria Furtwängler, Frank Schätzung und sogar Wolfgang Schäuble. Das Beste: Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Eine genaue Übersicht sieht man hier:
https://leserservice.zeit.de/70-jahre-die-zeit/index.php
03. Februar 2016

Golden Pudel Club für 255.000 Euro

Die "Elbphilharmonie der Herzen", wie Rocko Schamoni und Schorsch Kamerun ihren nicht-kommerziellen Musikclub nahe der St. Pauli Hafenstraße getauft haben, soll zwangsversteigert werden: Mindestangebot 255.000 Euro. Wer ihn erwirbt, kann mit viel Protest der "VerFüGe" (= Pudel Verein für Gegenkultur) rechnen, die "einen der letzten, bitter nötigen offenen Orte auf St. Pauli" behaupten wollen – und von einem Pachtvertrag für die nächsten 13 Jahre wissen … Also besser mal auf die Webseite schauen, wie gerade der Stand der Dinge ist. http://www.pudel.com/

02. Februar 2016

Die NS-Vergangenheit der protestantischen Nordkirche

Um den Pressetext zur Ausstellung zu zitieren: "Gleich nach Kriegsende gewährte die evangelische Kirche vielen belasteten Nationalsozialisten Vergebung. Ihre Fürsorge galt den kriegsgefangenen Soldaten und Internierten, fast ausschließlich inhaftierte nationalsozialistische Funktionäre, Angehörige der SS, des Sicherheitsdienstes, der Gestapo sowie mutmaßliche Kriegsverbrecher. Die Kirchenleitungen reichten Gnadengesuche ein. Sie beharrten auf der Unschuldsvermutung und sprachen von 'angeblichen' oder 'so genannten Kriegsverbrechern'." Auch so verschleiert man - unter christlich-humanem Deckmantel ...

Eine Übersicht zur Wanderausstellung "Neue Anfänge nach 1945?" findet man hinter diesem Link:
http://www.nordkirche-nach45.de/ausstellungsorte.html#1
15. Januar 2016

Der Fußball in düsterer Zeit

Die Ausstellung handelt u. a. von der nationalsozialistischen Sportpolitik, Maßregelungen von Sportlerinnen und Sportlern, aber auch von KZ-Inhaftierten, die gegen Mannschaften aus anderen Lagern spielten. Will sagen: Man erfährt von Tatsachen, die man vorher noch nicht so genau wusste.

Öffnungszeiten im Hamburger Rathaus (sofern nicht gesperrt wegen hohen Politbesuchs):
Montag bis Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag 10.00 – 13.00 Uhr
Eintritt frei.
15. Januar 2016

Der beste HH-Newsletter

Unter folgender Webseite kann man ihn bestellen:
http://www.zeit.de/thema/elbvertiefung-newsletter?wt_zmc=dis.int.zabo.zeitde.elbv.elblp.sky.fischer.x&utm_medium=dis&utm_source=zeitde_zabo_int&utm_campaign=elbv&utm_content=elblp_sky_fischer_x
24. August 2015

Die Baiser-Künstlerin von Barmbek

Seither spielen Torten und Kuchen, Pralinen und vor allem Baisers die Hauptrolle in ihrem Leben. Noch heute steht die 78-jährige "Baiser-Künstlerin von Barmbek" jeden Tag in der Backstube.

Dass Rose-Marie Patzer-Weber nicht von gestern ist, zeigt ihre Entscheidung, ihre Baisers nun auch online zu verkaufen.

Konditorei Weber
Hellbrookstraße 61, 22305 Hamburg
Tel. 040/616131
Öffnungszeiten: Mo-Do 7-18 Uhr, Fr 7-18:30 Uhr, Sa 7-14 Uhr
Webshop: https://www.baisersalue.de

Zwei interessante Artikel über die Konditorei Weber und Rose-Marie Patzer-Weber finden Sie unter http://www.zeit.de/hamburg/stadtleben/2014-09/baiser-baeckerin und http://www.abzonline.de/panorama/-gepfuscht-wird-hier-nicht,7069295297.html
06. Juli 2015

Speicherstadt und Kontorhausviertel sind Weltkulturerbe

Die gute Nachricht für alle Hamburgreisenden. Sowohl das Kontorhausviertel als auch die Speicherstadt kann man kostenlos bestaunen, idealerweise radelt man durch beide Quartiere und genießt die "Backsteintapeten". Was allerdings sein kann: dass die dort ansässigen Lokale und Museen ihre Preise anheben ...
02. April 2015

Hamburgerin radelt um die Welt

Sie hat noch nie eine Radreise unternommen, möchte aber in den kommenden Jahren 60.000 Kilometer um die Welt radeln und dabei 50 Länder sehen.

Vor ein paar Tagen ist sie in Hamburg gestartet. Die ersten Berichte von unterwegs hat sie bereits auf ihrer Homepage http://www.veganworldfriendshiptour.de veröffentlicht.
05. März 2015

Elberadweg wieder beliebtester Radfernweg

Der Elberadweg ist über 1.200 Kilometer lang. Er beginnt im Riesengebirge in Tschechien und endet an der Elbmündung in Cuxhaven.

http://www.elberadweg.de
03. Februar 2015

Deichtorhallen: Neueröffnung mit Picasso-Ausstellung

Doch was nutzt das, wenn es durchregnet? Wegen Sanierungsarbeiten blieb die Nordhalle deswegen 2014 geschlossen.

Ab dem 1. April ist die Halle für aktuelle Kunst wieder zugänglich. Anlässlich der Wiedereröffnung und des 25-jährigen Bestehens zeigen die Deichtorhallen die groß angelegte Ausstellung "Picasso in der Kunst der Gegenwart" mit Arbeiten von 80 Künstlern von Weltrang: Baselitz, Brassai, Paul Klee, Andy Warhol, Maurizio Cattelan, Jasper Johns …

http://www.deichtorhallen.de
11. Juni 2014

WM 2014 - Public Viewing in Hamburg

Wer das Gemeinschaftserlebnis nicht so abkann und lieber nach den Spielen ausgelassen feiert, trifft sich auf der Reeperbahn, wo traditionell die Autocorsos der Gewinner loslegen. Wie gut, dass es keine Sperrstunde gibt!

Wesentlich ruhiger geht es im Portugiesenviertel zu, jenem kleinen, hafennahen Bezirk zwischen Landungsbrücken und Speicherstadt, in dem sich um die 40 iberischen Lokale ballen. Geguckt wird draußen, gefeiert auch und sehr gut gegessen vor oder während der Spiele.
22. April 2014

Der Löwe ist weg

Die Polizei vermutet Buntmetalldiebe, die die 200 Kilo schwere Plastik wegen des Kupfers entwendet haben; auf dem Schwarzmarkt bekomme man dafür rund 200 Euro. Tatsächlich hat das Kunstwerk von Josef Pallenberg (der auch die Dinosaurer-Plastiken bei Hagenbeck schuf) einen Marktwert von 100.000 Euro.
28. Dezember 2013

Kostenloses WLAN am Bahnhof Altona

Die ersten 30 Minuten Surfen sind neuerdings am Hamburger Fernbahnhof Altona gratis, alles Weitere unter www.bahn.de/wlan

28. Dezember 2013

Kostenloses WLAN am Hauptbahnhof

Die ersten 30 Minuten Surfen sind neuerdings am Hamburger Hauptbahnhof gratis, alles Weitere unter www.bahn.de/wlan

28. Dezember 2013

Wilhelmsburger Inselpark eröffnet

Nach Abschluss der igs wurde das Areal ganz überwiegend in einen kostenlos zugänglichen Park verwandelt. Im nächsten Frühjahr werden dort wieder Brünnlein sprudeln und Blumen blühen.

28. Dezember 2013

Gratis W-LAN in Hamburg-Harburg

Die ersten 30 Minuten Surfen sind neuerdings am Harburger Bahnhof gratis, alles Weitere unter www.bahn.de/wlan

28. Dezember 2013

Achtung: ab 2014 verbesserte Parkraumüberwachung

Nach Auflösung des bezirklichen Ordnungsdienstes werden dessen Mitarbeiter ab 2014 zur Parkraumüberwachung eingesetzt - das heißt, sie werden den ganzen Tag Strafzettel ausstellen.

26. Dezember 2013

Kult-Tankstelle seit 17. Dezember für immer zu

Seit der überraschenden nächtlichen Räumung der so genannten Esso-Häuser hinter dem Spielbudenplatz ist auch die kultige-Esso-Tankstelle geschlossen und soll Anfang 2014 abgerissen werden.

26. Dezember 2013

Panoptikum geschlossen

Seit der überraschenden nächtlichen Räumung der so genannten Esso-Häuser hinter dem Spielbudenplatz am 15./16. Dezember ist auch das Wachsfigurenkabinett geschlossen. Ein Ausweich-Standort ist noch nicht gefunden. Aktuelle Infos unter www.panoptikum.de/de/

26. Dezember 2013

Molotow zu, alle Konzerte verlegt oder abgesagt

Seit der überraschenden nächtlichen Räumung der so genannten Esso-Häuser hinter dem Spielbudenplatz am 15./16. Dezember ist auch der Livemusik-Club Molotow geschlossen und soll Anfang 2014 abgerissen werden. Aktuelle Infos unter www.molotowclub.com

05. Dezember 2013

Orkanwarnung für Hamburg

Das Orkantief "Xaver", das heute und morgen über die Nord- und die Ostsee ziehen wird, soll auch Hamburg erreichen. Man rechnet mit einer möglichen Sturmflut, weswegen man keine Autos in Elbnähe parken sollte. Einen Besuch des Fischmarktes, der Övelgönne und von Neumühlen sollte man sich lieber für nächste Woche aufheben.