Reiseführer Mainz MM-City Michael Müller Verlag

Mainz ― Reisenews

Reisenews Reiseführer Mainz

27. April 2018

Gutenberg Marathon Mainz

Am 6. Mai findet mit dem Gutenberg Marathon Mainz die größte Sportveranstaltung von Rheinland-Pfalz statt. Neben Marathon gibt es Halbmarathon und 4er-Staffelmarathon.

www.marathon.mainz.de

25. April 2018

Musik in Versailles "Concerts royaux" im Institut Francais

Zum 350. Geburtstag des Komponisten François Couperin "Le Grand" gibt es am 2. Mai 2018, von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr ein Kammerkonzert "Musik in Versailles – Concerts royaux" im Institut Francais.

www.dfg-mainz.de

25. April 2018

1. Mainzer Science Week

Vom 2. bis 9. Mai 2018 findet die 1. Mainzer Science Week statt.

Das Programm finden Sie hier:

http://www.mainz.de/microsite/wissenimherzen/wissenschafts-events/mainzer-science-week.php

25. April 2018

Internationaler Museumstag mit freiem Eintritt

Am 13. Mai ist Internationaler Museumstag und der Eintritt in einigen Mainzer Museen an diesem Tag frei: im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, im Landesmuseum sowie im Stadtmuseum Mainz.

So 13. Mai 2018, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

www.landesmuseum-mainz.de

25. April 2018

Night of the Profs der Universität Mainz

Thema der Veranstaltung diesmal: Italien
Goethes Italienreise (1786–1788), die der deutsche Dichterfürst 15 Jahre später in Form eines stark idealisierten Tagebuches zu Papier brachte, machte Italien mit einem Schlag zu Sehnsuchtsorten der Deutschen.

Staatstheater Mainz - Großes Haus
Gutenbergplatz 7

iakitalien.uni-mainz.de
www.night-of-the-profs.uni-mainz.de

25. April 2018

Deutsch-Französisches Freundschaftskonzert

Anlässlich der Europa-Woche findet am 12. Mai 2018 um 19 Uhr ein Gemeinschaftskonzert der Konservatorien von Dijon und Mainz statt.

Cornelius Saal im Peter-Cornelius-Konservatorium
Bingerstr. 18

www.pckmainz.de/www/pck_veranstaltungen.php?fromstart=1&detail=3301

31. März 2018

Julian Charrière in der Kunsthalle Mainz

Julian Charrière ist einer der gegenwärtig höchstgehandelten jungen Künstler. Die Kunsthalle Mainz widmet ihm eine große Schau.

http://kunsthalle-mainz.de
julian-charriere.net

22. Dezember 2017

Ausstellung: Absolument moderne!

Multinationale Ausstellung Absolument moderne!, die dem berühmten Gedicht von Arthur Rimbaud LeBateau ivre (Das trunkene Schiff) gewidmet ist.

www.gutenberg-museum.de

22. Dezember 2017

Uni im Rathaus: Medienvertrauen

Der vierte Termin der Vortragsreihe "Universität im Rathaus: Mensch und Medien" widmet sich der Berichterstattung in Massenmedien und deren Funktionen. Die Debatte um die sogenannte "Lügenpresse" zeigt, dass die Vertrauenswürdigkeit des Journalismus in Frage gestellt wird. Mit den Professoren Tanjev Schulz und Oliver Quiring.

16. Januar 2018, 20 Uhr, Rathaus (Ratssaal)

22. Dezember 2017

Ausstellung "Rund um den Hund"

Skulpturen, Malerei, Zeichnung, Grafik, Objektkunst und Fotografie von rund 30 Kunstschaffenden der Region Rhein-Main.

Bis 06. Januar 2018
www.mainzerkunst.de

22. Dezember 2017

Uni im Rathaus: Always on?

Ende Januar dreht sich im Rathaus wieder alles rund um Medien. Am fünften Termin der Reihe "Universität im Rathaus: Mensch und Medien" beschäftigen sich Dr. Klaus Wölfling (Universitäts-Medizin Mainz) und Prof. Dr. Leonard Reinecke (Institut für Publizistik) mit den Chancen und Risiken des Aufwachsens mit neuen Medien.

Termin: 30. Januar 2018, 20 Uhr, Rathaus (Ratssaal)

22. Dezember 2017

Mainzer WinterZeit auf dem Schillerplatz

Bis Sa 30. Dezember 2017
24. bis 26.12.: geschlossen

So- Do: 11 bis 20.30 Uhr
Fr- Sa: 11 bis 21 Uhr

22. Dezember 2017

Tag des Gedenkens an die Opfer

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

An vielen Orten in Europa und der Welt gedenken Menschen am 27. Januar, dem Tag, an dem das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde, der Opfer des Nationalsozialismus. Jedes Jahr beteiligen sich zahlreiche Initiativen und Institutionen in Mainz und Rheinland-Pfalz mit unterschiedlichen Veranstaltungen an der Gedenkarbeit. Die zentrale Gedenksitzung findet am 27. Januar 2018 um 11 Uhr im Landtag Rheinland-Pfalz statt.

Weitere Informationen unter www.landtag.rlp.de

22. Dezember 2017

Workshop: Lebendige Schrift

Der Workshop der Volkshochschule Mainz beschäftigt sich mit dem kreativen und ästhetischen Umgang mit Typografie. Teilnehmer können die wichtigsten Grundregeln der Typografie kennenlernen und lernen mit Programmen wie Photoshop und After Effects, digitalen Schriften durch Animation Leben einzuhauchen.

27. Januar 2018, 10 Uhr bis 17 Uhr, Volkshochschule Mainz

22. Dezember 2017

Finissage der Ausstellung "vorZEITEN"

Die letzte Gelegenheit, in die spannende Welt der Landesarchäologie einzutauchen und sich unserem faszinierenden kulturellen Erbe aus 400 Millionen Jahren zu nähern.
Die Finissage der Ausstellung wird begleitet von einem umfangreichen Führungsprogramm.

So 07. Januar 2018, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
www.landesmuseum-mainz.de

22. Dezember 2017

Best Of-Weinerlebnis: Wein & Wunder

Seit neun Jahren präsentiert Oliver de Luca in Geberts Weinstuben seine magische Weinprobe.

Do 28. Dezember 2017, 18:30 Uhr - 22:30 Uhr
www.weinundwunder.de

22. Dezember 2017

Orgelfeuerwerk an Silvester

"Dem Vergangenen Dank, dem Kommenden Ja" - mit Orgelmusik ins neue Jahr

St. Stephanskirche/Kreuzgang
31. Dezember 2017, 23.30 Uhr, St. Stephan, Mainz
www.st-stephan-mainz.de

22. Dezember 2017

Kunstverein Eisenturm: "KunstHoch3"

Mit "KunstHoch3" stellt der Künstlerverein Eisenturm regelmäßig ausgewählte Mitglieder und ihre Arbeiten vor. In der neuen Ausgabe zeigen Geraldine Courtes-Warrass, Isabel Coraita und Lynn Harvey gegenständliche und abstrakte Malerei sowie experimentelle Fotografie.

Ausstellungseröffnung: 12. Januar 2018, 19 Uhr, Kunstverein Eisenturm
13. Januar bis 21. Januar 2018

22. Dezember 2017

Schwansee - Russisches Nationalballett Moskau

Am Mittwoch, den 27. Dezember 2017, tritt das Russische Nationalballett Moskau um 20:00 Uhr in der Rheingoldhalle auf.

www.highlight-concerts.com/index.php/de/produktionen-2017-2018/schwanensee#tab1

22. Dezember 2017

Peterchens Mondfahrt im Großen Haus

Weitere Termine:
26.12. und 27.12., jeweils um 14 und 17 Uhr

www.staatstheater-mainz.com

22. Dezember 2017

Podiumsdiskussion und Europa-Café

Pulse of Europe Mainz veranstaltet eine Podiumsdiskussion und ein Europa-Café in der Ausstellung "Weit weg von Brüssel" von Stefan Enders in der Rathausgalerie. In der Diskussion wird es in erster Linie um Fragen zur Zukunft Europas und der EU gehen. Im Anschluss bietet das Europa-Café Gelegenheit mit Menschen aus anderen Europäischen Ländern ins Gespräch zu kommen.

17. Januar 2018, 19 Uhr, Rathaus

22. Dezember 2017

Cavewoman mit Ramona Krönke

Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners.
Sex, Lügen und Lippenstifte.

Sa 30. Dezember 2017, 20:00 Uhr
www.frankfurter-hof-mainz.de

22. Dezember 2017

Adventsausstellung "Zum Schenken schön"

Die Künstlerinnen Renate Leoff und Kirsten Schankweiler präsentieren Geschenkideen der besonderen Art:

galeriemainz.de

22. Dezember 2017

Silvester im Red Cat

Musikhits von den 90ern bis zu den 18ern mit Max Güterzug und Franz Der stehen auf dem Silvesterprogramm.

So 31. Dezember 2017, 22:00 Uhr
www.redcat-club.de

22. Dezember 2017

Andreas Rebers - Weihnachten mit Onkel Andi!

22. Dezember 2017

Sonderausstellung "Hier sind meine Wurzeln..."

Die Sonderausstellung "Hier sind meine Wurzeln, hier bin ich zu Haus" erzählt eine Geschichte von Flucht, Überleben und dem Versuch, wieder Heimat zu finden: Sie widmet sich Gerty Meyer-Jorgensen, die nach monatelanger Haft aus dem nationalsozialistischen Deutschland emigrieren musste. Eine Odyssee der Flucht begann, die sie über Japan bis nach Südafrika führte. Ihre Heimatstadt Mainz blieb dabei immer ein Ort der Sehnsucht.

Ausstellungseröffnung: 28. Januar 2018, 15 Uhr, Stadthistorisches Museum Mainz
29. Januar bis 11. März 2018

22. Dezember 2017

Comedian Harmonists im Kleinen Haus

Der Abend von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink zeichnet die Geschichte des legendären Vokalensembles von seiner Gründung bis zur erzwungenen Auflösung nach.

Staatstheater Mainz - Kleines Haus
Di 26. Dezember 2017, 18:00 Uhr

22. Dezember 2017

Universitätsgottesdienst am 25.12. in Christuskirche

Mo 25. Dezember 2017, 11:15 Uhr - 12:30 Uhr, Einlass: 11:00 Uhr

Seit über 50 Jahren erklingen die Kantaten Johann Sebastian Bachs in der Christuskirche Mainz regelmäßig an ihrem ureigensten Bestimmungsort – im Gottesdienst der evangelisch-theologischen Fakultät, besser bekannt als Universitätsgottesdienst.

www.bachchormainz.de

22. Dezember 2017

Gutenberg2018: Symposium

2018 jährt sich der Todestag Johannes Gutenbergs zum 550. Mal: Anlass genug, ein Jahr lang mit verschiedenen Veranstaltungen den Blick auf die Vergangenheit, aber auch die Zukunft zu richten. Unter dem Titel "Leben, Werk und Nachwirkung Gutenbergs 1468-2018" lädt ein Symposium an der Johannes Gutenberg - Universität ein, Neues zur Lebens- und Wirkungsgeschichte Gutenbergs und zur Gutenberg-Bibel zu entdecken.

26. Januar 2018, 9 Uhr bis 17 Uhr, Alte Mensa (Atrium Maximum) Johannes Gutenberg-Universität

22. Dezember 2017

Verboten x Ins Neue Jahr im Lomo

Tanzen Sie zu angesagten Klängen ins neue Jahr.

Unten x Techno x Elektronisch
Teenage Mutants ALL NIGHT LONG

Oben x D.A.N.C.E x House/Classics by
Andreas Mrogenda So 31. Dezember 2017, 23:55 Uhr

https://www.facebook.com/events/1959656914277860

22. Dezember 2017

Rathausgalerie: "Die Welt der Liesel Metten"

Die Nieder-Olmer Bildhauerin Liesel Metten schlägt mit ihren Arbeiten eine Brücke zwischen Archaischem und Märchenhaftem. Anlässlich ihres 80. Geburtstags im Januar 2018 zeigt eine Retroperspektive an fünf Ausstellungsorten die Vielseitigkeit ihrer künstlerischen Schaffens. Das Rathausfoyer beherbergt das Herzstück der fünfteiligen Liesel-Metten-Retrospektive: die Skulpturen aus Gips und Bronze.

Ausstellungseröffnung 1. Februar 2018, 18.30 Uhr, Rathaus

22. Dezember 2017

Silvesterabschwimmen der Feuerwehr Mainz

Am 31.12 findet zum 47. Mal das traditionelle Rhein-Abschwimmen der Feuerwehr Mainz mit Tauchern aus dem gesamten Rhein/Main-Gebiet statt. Der Erlös der begleitenden Spendenaktion "Die Feuerwehr Mainz schwimmt, um zu helfen" kommt wieder einem guten Zweck zugute.

Rheinufer / Höhe Fischtorplatz
So 31. Dezember 2017, 09:30 Uhr - 12:00 Uhr

22. Dezember 2017

Zentrum für Baukultur: Kommunikation im Raum

Zum Abschluss ihres Masterstudiengangs zeigen neun Studierende der Hochschule Mainz innovative Entwürfe räumlicher Gestaltung im Spannungsfeld von Kommunikation und Raum. Individuelle Projekte zwischen Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Shopping geben Antworten auf die Frage, wie wir in Zukunft mit und in Räumen agieren, informieren und kommunizieren werden.

17. Januar 2018, 18.30 Uhr, Zentrum für Baukultur Rheinland-Pfalz im Brückenturm

22. Dezember 2017

Feucht & Fröhlich e.V. - Musical von Frank Golischewski

Do 28. Dezember 2017, 20:00 Uhr

Der Klassiker! Längst Kult!!!
"Ihr heiligen Dankwart Feucht und Ernst Fröhlich, helft!" Heinz, Hermann und Fritz in Panik! Keine Kredite mehr. Nach 125 Jahren "Feucht & Fröhlich e.V.": Ihr geliebter Fastnacht-Verein ist pleite! Jetzt heißt's – Handeln! Die zündende Idee muss her. Wenigstens ein klitzekleines Plänchen!

http://www.unterhaus-mainz.de/ver03/Programm/kuenstler_view.php?Kuenstler_zeile=4540

22. Dezember 2017

Markthäuser: Konzert in der Ausstellung

Mitten in den Objekten der Ausstellung "Kunst in der Stadt" spielt die Band Mannella ein Unplugged-Konzert in den Markthäusern. Der Sänger- und Songwriter Alfonso Mannella ist einer der ausstellenden Künstler und bespielt mit seiner vierköpfigen Band die Ausstellungsräume mit einer Kombination aus deutschem und Italo-Rock und Pop.

12. Januar 2018, 19 Uhr, Markthäuser am Rebstockplatz

22. Dezember 2017

"Festung Mainz, Residenz Darmstadt und Kurstadt Wiesbaden"

Ausstellung "Festung Mainz, Residenz Darmstadt und Kurstadt Wiesbaden im Ersten Weltkrieg 1914 bis 1918".

Bis 9. September 2018
www.stadtmuseum-mainz.de

22. Dezember 2017

Mainzer Meisterkonzerte - Wintermärchen

3. Mainzer Meisterkonzert 2017/18 - Rheingoldhalle

Aurelia Shimkus, Klavier
Christian Reif, Dirigent
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Stanisław Moniuszko
Bajka – Ein Wintermärchen. Fantasieouvertüre

Ludwig van Beethoven
4. Klavierkonzert G-Dur op. 58

Antonín Dvorák
9. Sinfonie e-Moll op. 95 "Aus der neuen Welt"

Wintermärchen

22. Dezember 2017

"Kurt Tucholsky - Lieder und Satiren"

Das Cantaton-Theater mit Burkhard Engel (Rezitation, Gesang und Gitarre) präsentiert einen Abend mit Liedern und Satiren des Autors, der bis heute aktuell geblieben ist: Mit Witz und Elan unterhielt er ganze Gesellschaften, fühlte sich selbst aber zerissen und heimatlos. Diese tiefe Zerrissenheit spiegelt sich auch in seiner Sprache und dem Ton seiner Texte: pathetisch, sentimental aber niemals ohne Ironie.

24. Januar 2018, 18.30 Uhr

22. Dezember 2017

Strandschiff - SILVESTERBUFFET

SILVESTERBUFFET inkl. GETRÄNKE auf dem Strandschiff

Mainz-Strand
Konrad-Adenauer-Ufer
55116 Mainz

http://strandschiff.de/silvester-2/

22. Dezember 2017

Eisbahn auf der Laubenheimer Höhe

Noch bis 1. Februar 2018 ist die Eisbahn auf dem Hofgut Laubenheimer Höhe geöffnet.

Hofgut Laubenheimer Höhe
Auf der Laubenheimer Höhe
55131 Mainz
www.hofgut-laubenheimer-hoehe.de

Montag bis Freitag ab 14 Uhr
Samstag und Sonntag ab 11 Uhr
Samstag: Eisdisco mit Musik ab 18 Uhr

22. Dezember 2017

Gauner unn Halunke

Fr 5. Januar 2018, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr

Lustspiel von Peter Landstorfer

Der Gaunerboss Bubi Preller ist am Verzweifeln, denn seit Tagen arbeitet seine Meenzer Gaunerbande erfolglos.

22. Dezember 2017

vorZEITEN - Archäologische Schätze an Rhein und Mosel

In der groß angelegten Ausstellung werden spektakuläre Funde und einmalige Exponate von den erdgeschichtlichen Anfängen bis in die Gegenwart gezeigt.

Noch bis 7. Januar 2018
http://gdke-rlp.de/

22. Dezember 2017

Wein und DJ in der Infovinothek "Cuvée 2016"

Es erwartet Sie eine Überraschungsweinprobe und Musik vom DJ.

Do 28. Dezember 2017, 19:00 Uhr
Anmeldung unter 06131 2401007

22. Dezember 2017

Silvester im 50grad

Tutti Frutti und 90s Silvester Trash.

01.01.2018 ab 00:30 Uhr.

https://www.facebook.com/events/137527390239213/

22. Dezember 2017

Silvesterfeier im Eisgrubbräu

Jahresabschlussparty mit DJ Patrick und Sektempfang.

So 31. Dezember 2017, 19:30 Uhr
www.eisgrub.de

20. Dezember 2017

"Brandwände in Mainz" in der Rathausgalerie

Sie sind an vielen Orten in Mainz zu entdecken: Wände, die nicht dafür gedacht sind, sich im Stadtbild zu präsentieren, die nicht architektonisch gestaltet sind und nur ihrem eigentlichen Zweck dienen: Brandschutzmauern. Dass in diesen aber viel Mainzer Geschichte und künstlerisches Potenzial steckt, zeigt die freie Fotojournalistin Anke Kristina Schäfer in ihrer Ausstellung. Sie dokumentiert mit ihren Bildern diese stadtbildprägenden Architekturen, die heute noch sichtbar, aber morgen schon wieder verbaut sein können.

Ausstellungseröffnung: 11. Januar 2018, 18 Uhr, Rathaus (rechte Lobby)
Laufzeit: 12. Januar bis 3. März 2018

20. Dezember 2017

"Kunst in der Stadt": Ausstellung Markthäuser

Leer stehende Ladenräume nutzen und öffentlichen Raum mit Kunst beleben: Das ist die Idee hinter der Ausstellung in den Markthäusern am Rebstockplatz. Seit Dezember 2017 werden drei Räume in der Korbgasse und ein Schaufenster im Forum des Gebäudes von sechs Künstlerinnen und Künstlern bespielt. Zu sehen sind große und kleine Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien, Zeichnungen und Grafiken sowie großformatige Malerei.

http://mainz.de/freizeit-und-sport/feste-und-veranstaltungen/veranstaltungskalender.php?sp-mode=eventdetail&sp-detail=115837&sp-detail-date=176894

20. Dezember 2017

Die Geschichte des jüdischen Mainz...

20. Dezember 2017

Ausstellung "Ensemble" im Haus Burgund-Franche-Comté

Zwei befreundete Künstler, der Maler Martin Bruneau und der Metallplastiker Ulrich Schreiber, zeigen gemeinsam ihre Arbeiten im Haus Burgund-Franche-Comté. Die Ausstellung unter dem Titel "Ensemble" lässt spannende Wechselwirkungen zwischen den Gemälden und Plastiken und darüber hinaus zwischen den Themenbereichen von Identität und Körperlichkeit entstehen.

Ausstellungseröffnung: 11. Januar 2018, 18.30 Uhr, Haus Burgund-Franche-Comté
11. Januar bis 7. Februar 2018

20. Dezember 2017

"Weit weg von Brüssel": Lesung Stefan Enders

Der Fotograf Stefan Enders berichtet in einem Bildervortrag über die Hintergründe seiner Ausstellung "Weit weg von Brüssel" und liest aus Texten des gleichnamigen Buches. Die Ausstellung ist noch bis zum 17. Januar in der Rathausgalerie zu sehen.

Termin: 9. Januar 2018, 18.30 Uhr, Rathaus (Valencia-Zimmer)

20. Dezember 2017

Mainzer Meisterkonzerte: "Galakonzert in Venedig"

Das festliche Neujahrskonzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz steht ganz im Zeichen Italiens: Werke von Vivaldi, Guisepe Sammartini, Alessandro Marcello und Guiseppe Castrucci zeigen, dass der Barock trotz aller Widrigkeiten und Umbrüche eine Epoche war, in der man das Leben zelebrierte. Solist des Galaabends ist der Oboist Albrecht Mayer, der gemeinsam mit Shunske Sato die künstlerische Leitung trägt.

Termin: 4. Januar 2018, 19.30 Uhr, Rheingoldhalle

20. Dezember 2017

Wettbewerb: "SchUM - Fotografisch interpretiert"

Zum Rheinland-Pfalz-Tag 2018 plant die SchUM-Stadt Worms eine Kunst-Ausstellung mit dem Titel "SchUM – fotografisch interpretiert". Für die Ausstellung wurde jetzt ein Wettbewerb ausgeschrieben, in dem Künstlerinnen und Künstler sich noch bis zum 20. Januar mit ihren fotografischen Arbeiten aus den SchUM-Städten Mainz, Worms und Speyer bewerben können.

Bewerbungsfrist: 20. Januar 2018

https://schumstaedte.de/

20. Dezember 2017

"Kunst und Kreppel" im Dom- und Diözesanmuseum

Im Rokoko-Ambiente der Kapitelstube des Dom- und Diözesanmuseums werden ausgewählte Objekte und Themen der Mainzer Bistumsgeschichte erläutert. Anschließend gibt es bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch über die Objekte.

10. Januar 2018, 15 Uhr bis 16.30 Uhr, Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum

www.dommuseum-mainz.de

20. Dezember 2017

SchUM - Städte wollen UNESCO Welterbe werden

Der Name "SchUM" setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben der mittelalterlichen, hebräischen Namen Schin (Sch) für Schpira, Waw (U) für Warmaisa und Mem (M) für Magenza.

Bis heute sind in den SchUM-Städten herausragende jüdische Ritualbauten und Grabdenkmäler aus dem Mittelalter erhalten geblieben, so etwa die Monumentalmikwe und die um 1104 eingeweihte Synagoge in Speyer, die zu den ältesten und bedeutendsten nördlich der Alpen zählt, der jüdische Friedhof Heiliger Sand in Worms oder die Grabsteine auf dem Denkmalfriedhof in Mainz.

Auf der Basis dieser Einmaligkeit, der Verbindung von paradigmatischen Bauten und manifester Gelehrsamkeit, streben die drei Städte mit ihren jüdischen Gemeinden und dem Kulturministerium des Landes gemeinsam die Anerkennung der jüdischen Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe an.

https://schumstaedte.de/

http://www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/stadtgeschichte/magenza/magenza-im-mittelalter.php

13. Dezember 2017

Cafe Annabatterie

In der Mainzer Neustadt existiert dieses sehr schöne und gemütliche Cafe am Gartenfeldplatz.

13. Dezember 2017

Schönster Wochenmarkt Deutschlands

Mainz hat den wohl schönsten Wochenmarkt Deutschlands. In der Adventszeit findet er parallel zum Weihnachtsmarkt statt.

https://www.mainz.de/freizeit-und-sport/einkaufen-und-maerkte/mainzer-wochenmarkt.php

13. Dezember 2017

Chagalls Fenster in der Stephanskirche

Einer der touristischen Höhepunkte sind die Chagallfenster in der Stephanskirche. Am besten besucht man die Kirche bei Sonnenschein. Von hier oben hat man auch einen tollen Ausblick auf die Stadt.

13. Dezember 2017

Best of Mainz - City Guides

Best of Mainz ist ein empfehlenswerter Anbieter von Führungen und bietet interessante Schwerpunkte an.

http://best-of-mainz.com/

10. Dezember 2017

Meenzer Winzervokabular

Einen schön geschriebenen Artikel für den nächsten Weinausflug in Mainz und Umgebung gibt es hier:

https://www.mainz.de/tourismus/weinerlebnis/mainzer-weinvokabular.php

03. Dezember 2017

Dudelsack Mainz hat zugemacht

Nach Jahren, in denen wir vom Whiskyladen Dudelsack Mainz mit allen nur erdenklichen Sondereditionen und Veranstaltungen beglückt wurden, hat der Laden für immer dicht gemacht. Sehr schade und ein wahrer Verlust.

30. Oktober 2016

"Single Grain Whisky"

Am 4. November "Single Grain Whisky" mit Sascha Lauer, für mich eine absolut unterschätze Whisky-Kategorie. Einen Schwerpunkt wollen wir dabei insbesondere auf ältere und alte Abfüllungen (24 Jahre und mehr) legen. Sowie am 16. Dezember das "Cadenhead`s Tasting" mit Ute Mügge-Lauterbach. Limitierte Einzelfassabfüllungen aus den "guten" Whisky-Zeiten. Alle Abfüllungen sind längst ausverkauft...

Dudelsack - die Whisky-Selection
Heringsbrunnengasse 6
55116 Mainz-Altstadt
info@whisky-selection.de
06131/3297518

(direkt neben Weinhaus Bluhm bzw. Altstadtcafe)

18. März 2016

Neues veganes Restaurant in der Neustadt

Allmählich entwickelt sich die Mainzer Neustadt zu einem hippen Viertel. Seit Mai 2014 gibt es in Adam-Karrillon Straße 5 nun ein kleines veganes Café mit großem nachhaltigen Konzept. Hier gibt es jeden Tag frisches und leckeres Essen, tolle Frühstücke, Säfte und Smoothies – auch für Glutenallergiker und Rohköstler. Außerdem wird ein Mal im Monat ein roh-veganen Brunch veranstaltet. Und einen kleinen Supermarkt für vegane Lebensmittel gibt es auch.

Mehr Infos & Bilder findest du hier.
http://moehren-milieu.de/