Reiseführer Münster & Münsterland Michael Müller Verlag

Münster & Münsterland ― Reisenews

Reisenews Reiseführer Münster & Münsterland

01. Juni 2022

Familienradweg Rheder Sagen-Safari

Auf 35 km Strecke durch Venn- und Heidegebiete und vorbei an Herrensitzen und Bauernhöfen wird an Pausenstationen kinderfreundlich über verschiedene Sagen der Region, die so ähnlich aber auch in anderen Gegenden Deutschlands erzählt werden, berichtet. Über die Tourist-Info Rhede können auch geführte Touren gebucht werden.
01. Juni 2022

Neue Karte und geführte Radtour-Angebote

Zur 100-Schlösser-Route gibt es ein neues Kartenangebot. In der Schlösser- und Burgenkarte 2022 des Münsterland e.V. informiert ein Farbsystem, welche Schlösser und Burgen zu besichtigen sind und welche nicht. https://www.muensterland.com/tourismus/service/urlaubs-kataloge-muensterland/


Senden
Die Gemeinde Senden hat ihre sechs Radtouren-Vorschläge (20 bis 40 km) in einer neuen Mappe "Radfahren in Senden" zusammengestellt. Ein Download ist unter www.senden-westfalen.de möglich.

Billerbeck
Gruppen von bis zu 100 Personen können nach vorheriger Absprache mit der Tourist-Info in Billerbeck für 100 Euro wieder eine Stadt- und Baumberge-Führung per Rad absolvieren.

Dülmen
In Dülmen kann über das Stadtmarketing nun wieder zu ausgewählten Terminen eine geführte Radtour gebucht werden, die auch einen Stopp bei der für die Wildpferdeherde zuständigen Försterin sowie ein Picknick beinhaltet (ab 10 Pers., 35 €).

Lengerich
Zu festgelegten Terminen (18.Juni, 16.Juli, 20.August und 17.September) bietet die IG Teutoburger Wald nun wieder zusammen mit dem Steinbruchbetreiber Dyckerhoff Steinbruchexkursionen an. Anmeldung unter lengerich@dyckerhoff.com

Ostbevern
Die Gemeinde bietet über die Saison verteilt mehrere geführte Radtouren (jeweils ca. 12 km) an. www.ostbevern-touristik.de
01. Juni 2022

Picknickplätze im Münsterland

Spätestens seit dem ersten Frühjahr und Sommer der Corona-Pandemie hat das Picknick als Teil einer Rad- oder Wandertour in Deutschland eine Renaissance erlebt. In mehreren Kommunen im Münsterland wurden Picknickplätze ausgewiesen.
Zudem haben sich Picknick-Lieferdienste gegründet, u.a. www.leckerpicknick.de und https://kleinerhofladen.de.
In der Picknickplatzliste des regionalen Tourismusverbandes Münsterland e.V. stehen u.a. die folgenden in diesem Reiseführer näher beschriebenen Orte: Aasee Münster bzw. Ibbenbüren, Park Burg Hülshoff, Rieselfelder Münster, Kreislehrgarten Steinfurt, Kunsthalle Hense Gescher, Bruder-Klaus-Kapelle Havixbeck, Heidepicknick Klatenberge Telgte, Haus Nottbeck Oelde, kubaai Quartier Bocholt, Bockholter Berge Greven, Burg Vischering Lüdinghausen, Feldmarksee Sassenberg, Inselpark Gronau, Salinenpark Rheine, Steveraue Olfen, Vier-Jahreszeiten-Park Oelde, DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst Hörstel, Schloss Sythen Haltern. Mehr Infos unter www.muensterland.com/tourismus/themen/erlebnis-region-muensterland/picknick/
Hinzu kommen diverse Veranstaltungen, bei denen Picknick zum Gemeinschaftserlebnis werden soll. www.muensterland.com/picknicktage
01. Juni 2022

Führungen im Landgestüt

Ab sofort gibt es von Mai bis Oktober wieder eine öffentliche Führung, immer am Samstag um 11 Uhr.
01. Juni 2022

Volles Programm auf Schlössern und Burgen

Am Sonntag nach Fronleichnam (2022 am 19.Juni) wird in der Region der Schlösser- und Burgentag gefeiert, öffnen zu diesem Anlass auch Häuser, die sonst für das Publikum geschlossen sind oder bieten ein Programm "rund ums Haus" an. www.schloessertag.de
Die neue Schlösser- und Burgenkarte 2022 des Münsterland e.V. informiert nun durch ein Farbsystem, welche Schlösser und Burgen zu besichtigen sind und welche nicht, wo sich ein Museum oder ein Kulturort befindet und wo Hausherr oder Hausherrin selbst durchs Gebäude führen. https://www.muensterland.com/tourismus/service/urlaubs-kataloge-muensterland/
Neu ist auch der Schlösser- und Burgenpass, der in vielen Tourist-Informationen der Region erhältlich ist. Er wurde erdacht, um mit Kindern möglichst viele Burgen in der Region zu erkunden, genauer gesagt 16. Wer genug Stempel gesammelt hat, kann ein Überraschungspaket vom Netzwerk Burgen und Schlösser Münsterland erhalten.
13. Mai 2022

Die Flamingos sind wieder da

Unfreiwillig mussten sich die Flamingos 2020 aus dem Zwillbrocker Venn verabschieden. Es war einfach (fast) kein Wasser mehr da. Nun stehen die Chancen gut, dass sie zur Freude der Touristen und Ausflügler nach 2021 auch 2022 wieder bis in den Sommer hinein bleiben. Seit Anfang Mai ist die Flamingokolonie im Zwillbrocker Venn orientiert an den Zahlen von 2019 fast vollständig und auf das Balzen das Brüten gefolgt. Etwa 60 Tiere umfasst die Kolonie. Hinzu kommen noch 30 in Zwillbrock geschlüpfte Jungtiere, die gerade die Welt erkunden.
08. Mai 2022

Neuer Restaurant-Tipp: Das Lauschig

Ein junges Gastronomenpaar küsste eine lange geschlossene Ausflugsgaststätte gegenüber vom Stift Tilbeck wach. Mi-Fr 16-22 Uhr, Sa/So 11.30 - 22 Uhr, Mo/Di Ruhetag, Tilbeck 3, Tel. 02507-9877778, www.das-lauschig.de

08. Mai 2022

Velorouten

14 Radschnellwege werden ab 2022 sportlich ambitionierten Reisenden sukzessive die Möglichkeit geben, rasch von Münster ins Umland zu kommen oder umgekehrt. Die Webseite www.veloregion.de informiert über den Baufortschritt bzw. bereits nutzbare Streckenteile.

08. Mai 2022

Brückensperrungen an Radwegstrecken in Münster

Auf dem Stadtgebiet von Münster sind Brücken über die Angel und die Werse gesperrt, die Brücke zwischen Angelstraße und dem Restaurant Hoffschulte in Angelmodde, die Brücke des Radwegs Gremmendorf-Wolbeck sowie die Brücke Haskenau bei Gelmer.
Das Restaurant Hoffschulte und Wolbeck können über den straßenbegleitenden Radweg von Gremmendorf über Angelmodde Dorf nach Wolbeck erreicht werden.
Wer eine Tour auf dem Werseradweg bis zur Mündung plant, sollte wegen der Sperrung in der Haskenau an der Pleistermühle den Pleistermühlenweg in Richtung Norden bis zum Prozessionsweg entlang fahren und dort links abbiegen bis zum Dortmund-Ems-Kanal, um schließlich der Beschilderung Schleuse/Gelmer/Greven zu folgen oder die Tour bereits in Münster-Handorf beenden. Die von der Stadt Münster ab Handorf ausgeschilderte Umleitung ist nicht zu empfehlen.
08. Mai 2022

Landstreifer und Radroute am Hohe-Mark-Steig

Analog zu den Teutoschleifen am Hermannsweg im Tecklenburger Land entstehen seit 2021 die Landstreifer entlang des Hohe-Mark-Steigs, ortsgebundene Rundwege, die immer Teilstücke des Steigs einbeziehen und so einen Aufenthalt von einer weiteren Nacht zwischendurch oder an Etappenorten möglich machen.

Die Homepage zum Steig informiert, wenn wieder ein neuer Landstreifer fertig ist: www.hohe-mark-steig.de

Der Steig hat zur Saison 2022 zudem ein Pendant für Radtouren erhalten, die Hohe Mark Radroute mit 280 Kilometern Länge durch 17 Städte und Gemeinden. Sie ist aufgeteilt in zehn Etappen von 20 bis 40 km Länge. Drei Rundkurse von 113 bis 130 km Länge und Tagestouren um die 50km Länge erweitern das durchdachte Angebot.
Mehr Infos unter www.hohemarkradroute.de
08. Mai 2022

Neu: Hotel Leib und Seele

Mit dem Hotel Leib und Seele gibt es eine neue empfehlenswerte Übernachtungsmöglichkeit im Ortsteil Walstedde, fast direkt am Werseradweg. Sankt-Lambertus-Kirchplatz 16, Tel. 02387-91943030, www.hotel-leib-seele.de

08. Mai 2022

Neues Nahverkehrsticket per App in Nordrhein Westfalen

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 gibt es in Nordrhein Westfalen eezy.nrw, ein neues Nahverkehrsticket via Handy-App. Fahrten werden über die App gebucht. Abgerechnet werden die Luftlinienkilometer, unabhängig von den Verkehrsverbünden. Da es im Münsterland mangels Verkehrsverbund keine günstigen Tickets für Fahrten über Stadtgrenzen hinweg gibt, eine in nahezu allen Fällen lohnenswerte Option.
Weitere Infos unter www.eezy.nrw
08. Mai 2022

Neuer Gastro-Tipp: Bootshaus am Pröbstingsee

Bootshaus am Pröbstingsee: Idyllische Sommerabende kann dort verleben, wer den manchmal etwas rauen Ton des Personals aushalten kann. Bootsverleih. März bis Oktober bei guter Wetterlage von 10 Uhr bis zur Dämmerung. Pröbstinger Allee 11, Tel. 02861-9029494, http://bootshaus-proebstingsee.de.

08. Mai 2022

Neu: Supermarkt und Café in Gimbte

Eine Bürgergenossenschaft sorgt dafür, dass es in Gimbte wieder einen Supermarkt gibt, inkl. angeschlossenem Café im Dorfladen Gimbte Mo-Fr 7.30-18 Uhr, Sa 7.30-17 Uhr, So 13-17 Uhr. Dorfstr. 4, 02571 9687666, https://dorfladen-gimbte.de

07. Mai 2022

Neuer Hotel-Tipp: Hotel Naundrups Hof

Hotel Naundrups Hof €€€, frisch renoviertes und neu um ein Hotel mit Tagungs- und Wellnessbereich erweitertes Traditions-Restaurant in den Feldern südlich von Lüdinghausen (OT Seppenrade). Naundrups Hof, Dülmener Str. 24, Tel. 02591-800259348, https://www.naundrupshof.com

05. Mai 2022

Podcasts über das Münsterland

Wer gerne noch mehr über das Münsterland wissen möchte wird hier fündig. Neben dem allgemeinen Podcast zum Münsterland: "so oder so - Dein Münsterland" ist auch der Kulturpodcast: "Weißer Flamingo" nur zu empfehlen.

05. Mai 2022

Verbindungen zur Anreise nach und in der Region Münster

Es gibt verschiedene Verbindungen, die Sie nach Münster und dort angekommen durch die Region bringen.

IC-Züge: Mehrmals am Tag fahren ab Münster Hbf IC-Züge von/nach Berlin, Stuttgart und Frankfurt (die Züge nach Frankfurt gehen teilweise durch Sieger- und Sauerland)

Der Schnellbus Münster-Nottuln fährt nun ab/bis Darup via Ortsmitte Nottuln
Ein neuer Schnellbus verbindet Bocholt, Vreden, Gronau sowie weitere Orte an der B70 mit Bad Bentheim in Niedersachsen.
Der Schnellbus von Ibbenbüren nach Münster hält auch am Flughafen Münster/Osnabrück

Die Gemeinde Lienen verbindet ein Regiobus mit Lengerich und an Werktagen ein Bürgerbus mit dem Ortsteil Kattenvenne, wo am Bahnhof mindestens stündlich Züge nach Münster und Osnabrück abfahren.
05. Mai 2022

Offene Gärten im Münsterland

Neben den Parks der Adelssitze, die im Reiseführer näher beschrieben werden, und kommunalen Anlagen gibt es im Münsterland eine Reihe weitere beeindruckende Privatgärten. Angeregt durch einen Gartenbaubetrieb im Borkener Ortsteil Weseke (Garten Picker, Eschwiese 2, www.garten-picker.de) haben sich einige Besitzer miteinander vernetzt und unter der Marke Gartenroute Münsterland in Bocholt, Borken, Velen und Dülmen ein Radwegenetz geknüpft
Mehr Infos unter www.gartenroute-muensterland.de und
www.offene-gaerten-westfalen.de
05. Mai 2022

Übernachtungs- und Restaurantpreise in Münster und dem Münsterland

Zur Saison 2022 haben viele Hotels und Restaurant die Preise erhöht, zum Teil um deutlich über 10%. Abweichend von der Legende in der Umschlagseite sollte mit folgenden Preisen gerechnet werden:

Hotel: € bis 70,- € DZ/Nacht; €€ bis 140,- €, €€€ über 140,- €

Gastronomie: € Hauptgerichte unter 15 €,- ; €€ unter 22 €; €€€ über 22,- €

Viele Gasthöfe, aber auch manche Hotels in der Region bieten einen Mittagstisch an, bei dem die Preise in der Regel 10-20% unter den Preisen auf der Abendkarte liegen.
04. Mai 2022

Tourist-Info Historisches Rathaus

Zur Tourist-Info vom Historischen Rathaus gelangt man unter: www.tourismus.muenster.de

02. Mai 2022

Kreuzschanze

Die private Initiative Dein Brunnen für Münster sorgte 2021 für die Rückkehr von Nicole Eisenmans Skulptur Sketch for a Fountain, eine der meist besuchten Werke bei den Skulptur Projekten 2017. Der Brunnen thematisiert durch die überlebensgroßen, geschlechtslosen Figuren die Themen Gender und Toleranz.

02. Mai 2022

Neuer Hotel-Tipp: Das Hotel Bendix

Hotel Bendix €€, aus einer ehemaligen Weberei machte ein bekannter Hotelier aus Datteln ein stylisches Garni-Hotel. Lüdinghauser Str. 70-74, Tel. 02363 377377, www.hotel-bendix.de.

02. Mai 2022

Neu: Das Naturparkhaus Steveraue in Olfen

Das Naturparkhaus Steveraue in Olfen informiert über die Fluss- und Kanallandschaft am Ort sowie die "Wasservariante" des Hohe-Mark-Steigs. Bis 2023 soll die gesamte Ausstellung vorhanden sein sowie eine Tourist-Information. Adresse: Kökelsumer Straße 64.

02. Mai 2022

Neu: Halterner Radtouren

Die sechs Halterner Radrouten mit 18 bis 81 km Länge wurden von der Stadt Haltern komplett überarbeitet und besonders in Sachen Steigungen und Routenführung jenseits von Straßen optimiert.