Reiseführer Varadero & Havanna Michael Müller Verlag

Varadero & Havanna ― Reisenews

Reisenews Reiseführer Varadero & Havanna

28. August 2022

Cuba: Erster Affenpocken-Toter

Der Italiener wohnte in einer Mietwohnung und reiste zu verschiedenen Zielen in den westlichen Provinzen der Insel, bevor er erkrankte.

Dem Vernehmen nach hatte er einen Arzt aufgesucht, nachdem er Hautveränderungen festgestellt hatte. Unmittelbar danach erlitt er den Angaben zufolge eine Herzattacke, soll sich davon aber zunächst wieder erholt haben.
28. August 2022

Cuba: Größter Exodus seit Jahrzehnten

Im laufenden Steuerjahr, das von Oktober 2021 bis Ende Juli 2022 dauert, haben die Grenzbehörden bisher fast 178.000 Cubaner registriert, die von der Elf-Millionen-Einwohner-Insel in die USA einreisten.

Cuba befindet sich aktuell in der schwersten Wirtschaftskrise seit drei Jahrzehnten – mit zunehmendem Mangel an Lebensmitteln, Medikamenten und Treibstoff. Die Inflation nähert sich bereits der 30-Prozent-Marke.
05. August 2022

"Iberojet" fliegt Madrid–Santiago de Cuba direkt

Dieser Direktflug wird einmal wöchentlich mit einem Airbus 330 durchgeführt und ist ab 283 Euro pro Strecke buchbar. Die Direktverbindung zur zweitgrößten Stadt der Insel wird das ganze Jahr über angeboten.
01. August 2022

"American Airlines" erhöht Flugfrequenz nach Cuba

Die Regierung des früheren US-Präsidenten Donald Trump hatte vor mehr als zwei Jahren den Passagierflugverkehr zu kleineren cubanischen Flughäfen verboten, das US-Verkehrsministerium diese Beschränkung nun aber wieder aufgehoben.
31. Juli 2022

Der Karneval kehrt nach Havanna zurück

Das Festival wird wieder an zwei Wochenenden im August stattfinden. Der Malecón soll dabei wieder die Hauptbühne sein, auf der Tanz- und Musikgruppen auftreten.
Die Ursprünge des "Carnaval de La Habana" gehen auf die Kolonialzeit zurück, als die Herren ihren Sklaven an Heilig-Drei-König einen freien Tag gewährten und ihnen erlaubten, die Lieder und Tänze ihrer Heimat zu spielen. Historischen Aufzeichnungen zufolge fanden die ersten Karnevalsveranstaltungen im Februar 1895 statt, doch im Laufe der Zeit änderten sich die Termine für die Feierlichkeiten, so dass sie jetzt in der Sommersaison stattfinden.
31. Juli 2022

Immer wieder Stromausfälle: In Cuba wächst die Unruhe

Die Demonstrationen fanden in Jagüey Grande, Caibarién, Sagua la Grande und in Randbezirken Havannas statt, wo Demonstranten den Sitz der Unión Eléctrica de Cuba (UNE) angriffen. Einigen gelang es, in sozialen Netzwerken Bilder und Videos von den Protesten zu verbreiten.

Die Regierung führt die Lieferausfälle auf Probleme in Kraftwerken, Brennstoffmangel bei der Erzeugung und geplante Wartungsarbeiten zurück.
06. Mai 2022

"Axel" eröffnet erstes LGBTQ-Hotel in Havanna

Der Gründer von Axel Hotels, Juan P. Juliá, erklärte, dass das neue Hotel einen Durchbruch in der Hotellerie der Stadt darstellt, obwohl es nicht Vorreiter auf der Insel ist. In Cuba eröffnete bereits 2019 in Cayo Guillermo das erste LGBTI-freundliche Hotel, das speziell auf die Freizeitbedürfnisse von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und intersexuellen Menschen zugeschnitten ist.
06. Mai 2022

Russen verschwinden von Cubas Stränden

Der Konflikt in der Mitte Europas hat die ohnehin schwache Wirtschaft Cubas damit massiv erschüttert. Im Jahr 2021, als ein Großteil der Welt wegen der Corona-Pandemie verharrte, stiegen die Ankünfte der Besucher aus Russland auf 40 Prozent der Gesamtankünfte. Die Russen waren damit in den letzten zwei Jahren der wichtigste Markt.
Die gegenwärtige Situation bedeutet, dass Cuba sein Ziel von 2,5 Millionen Touristenankünften im Jahr 2022 nicht erreichen wird. Die Regierung hoffte eigentlich auf ein Wachstum von vier Prozent.
06. Mai 2022

Cubas Zuckerproduktion bricht massiv ein

Die Regierung hatte eigentlich auf einen leichten Anstieg der Zuckerproduktion gehofft, um in diesem Jahr das geplante Wirtschaftswachstum von insgesamt vier Prozent zu erreichen. Cuba hatte ursprünglich 500.000 Tonnen Zucker für den Inlandsverbrauch vorgesehen und wollte 400.000 Tonnen an China verkaufen, was Teil einer ständigen Vereinbarung mit dem "Reich der Mitte" ist.
06. Mai 2022

Cuba genehmigt Kryptowährungen

Dieser Schritt könnte der kommunistisch regierten Karibikinsel Experten zufolge dabei helfen, die strengen US-Sanktionen zu umgehen. Kryptowährungen, die eine anonyme und dezentrale Abwicklung von Finanzgeschäften ermöglichen, wurden in der Vergangenheit genutzt, um Kapitalkontrollen zu umgehen und Überweisungen effizienter zu gestalten.
Die Bankgenehmigung, die jetzt im Amtsblatt der cubanischen Regierung veröffentlicht wurde, verlangt von denjenigen, die Kryptowährungen verwenden wollen, eine Lizenz. Diese Lizenzen sollen zunächst für ein Jahr gültig sein.
01. März 2022

Cubas Zuckerproduktion bricht massiv ein

Die Regierung hatte eigentlich auf einen leichten Anstieg der Zuckerproduktion gehofft, um in diesem Jahr das geplante Wirtschaftswachstum von insgesamt vier Prozent zu erreichen. Cuba hatte ursprünglich 500.000 Tonnen Zucker für den Inlandsverbrauch vorgesehen und wollte 400.000 Tonnen an China verkaufen, was Teil einer ständigen Vereinbarung mit dem "Reich der Mitte" ist.
03. Februar 2022

Deutscher zu 25 Jahren Haft verurteilt

Die Anklage lautete auf "Erregung öffentlichen Ärgernisses" und "Anstiftung zum Aufruhr". Der Familienvater aus Dresden ist einer von rund 2000 Demonstranten, die am 11. Juli 2021 bei den Protesten in Havanna festgenommen wurden. Bei einem Verwandtschaftsbesuch soll er dort eine Demonstration mit seinem Smartphone gefilmt haben.
Die IGFM kritisierte die Verurteilung und das hohe Strafmaß aufs Schärfste. Der Anwalt von Luis Frómeta Compte will Berufung einlegen.
03. Februar 2022

Über "Brücken der Liebe" Spenden für Cuba

Die Organisatoren von "Food for Cuba" erklärten, dass die Lieferung mit "einer Lawine von Spenden" finanziert wurde.
Die 6,8 Tonnen Milchpulver kamen mit einem Charterflug aus Miami auf dem Flughafen José Martí in Havanna an. Die Lieferung ist Teil einer Kampagne der Organisationen "Puentes de Amor" (dt. "Brücken der Liebe"), "People’s Forum" und "Code Pink", die ein Ende der der Sanktionen fordern.
03. Februar 2022

Cuba-Sanktionen: USA einigen sich mit "Airbnb"

"Airbnb Payments hat sich bereit erklärt, 91 172,29 US-Dollar zu überweisen, um seine potenzielle zivilrechtliche Haftung für Verstöße gegen die vom Office of Foreign Assets Control (OFAC) überwachten Sanktionen gegen Cuba zu begleichen", so das Ministerium in einer Mitteilung.
Das Office of Foreign Assets Control ist die Kontrollbehörde des Finanzministeriums der Vereinigten Staaten. Es hatte "Airbnb" vorgeworfen, Zahlungen im Zusammenhang mit Gästen geleistet zu haben, die aus Gründen reisten, die nicht zu den von der OFAC genehmigten Kategorien gehörten.
03. Februar 2022

Nur 3 Grad: Kältester Tag seit 30 Jahren

Vielerorts waren auf den Straßen Menschen unterwegs, die in alte Sowjetmäntel gehüllt waren, und sich mit Hüten und Handschuhen schützten. Das extreme Wetter veranlasste Staatspräsident Miguel Díaz-Canel, die Bürger aufzufordern, aufeinander aufzupassen.
12. September 2021

Cuba erlaubt Gründung privater Unternehmen

Der Staatsrat habe ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, teilte Präsident Miguel Díaz-Canel via Twitter mit. Er sprach von "einem entschlossenen Schritt zur Aktualisierung des kubanischen Wirtschaftsmodells".

Die Betriebe, die entweder privat oder halbstaatlich sein können, dürfen bis zu 100 Beschäftigte haben. Weiterhin sollen landwirtschaftliche Kooperativen und die Arbeit von Selbstständigen gefördert werden. Dazu gehörten Berufe wie Übersetzer, Tierärzte, Programmierer, Buchhalter und verschiedene Beratungstätigkeiten.
12. September 2021

Cuba öffnet sich wieder für Touristen

Das geht aus einem Schreiben hervor, das das cubanische Tourismusministerium Mintur veröffentlicht hat. Bis dahin sollen auch die hygienischen Schutzbestimmungen für die Einreise flexibilisiert werden. Man gehe davon aus, dass bis zu diesem Zeitpunkt 90 Prozent der Bevölkerung gegen das Corona-Virus geimpft seien, heißt es in dem Schreiben.

Derzeit läuft in Cuba eine intensive Impfkampagne. Bis zum Monatsende sollen alle Bewohnerinnen und Bewohner, die den Schutz erhalten können, mindestens einmal mit einem der drei in dem Land selbst hergestellten Stoffe geimpft werden.
12. September 2021

Cuba beginnt mit Corona-Impfung von Kindern

Die ersten Kinder dieser Altersgruppe seien im Kindergarten "Amiguitos del Granma" in Cienfuegos, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Zentrum der Insel mit dem in Cuba entwickelten Impfstoff Soberana 02 geimpft worden, teilten die örtliche Gemeindevertretung und das staatliche Pharmaunternehmen BioCubaFarma mit.

Cuba verfügt über viel Erfahrung bei der Entwicklung von Impfstoffen. Im Juli war mit Abdala der erste in Lateinamerika entwickelte Corona-Impfstoff zugelassen worden. Später kamen die Vakzine Soberana 02 und Soberana Plus hinzu.
18. November 2020

Flughafen von Havanna wieder für kommerzielle Flüge geöffnet

"Das cubanische Institut für zivile Luftfahrt teilt mit, dass der kommerzielle Linien- und Charterflugbetrieb am Internationalen Flughafen José Martí in Havanna wieder aufgenommen wird", hieß es jetzt in einer offiziellen Erklärung.

Das Gesundheitsprotokoll sieht vor, dass am Flughafen bei jedem Reisenden die Körpertemperatur kontrolliert wird. Bei der Ankunft in Cuba wird zudem ein PCR-Test durchgeführt, bis zur Vorlage der Testergebnisse ist mit Reise-Einschränkungen zu rechnen (in der Regel 24 Stunden später).