Elsass – Die Vorschau | 12 |
| |
Elsass – Hintergründe & Infos | 16 |
| |
Geografie und Landschaft | 18 |
Klima und Reisezeit | 22 |
Wirtschaft | 24 |
Geschichte | 26 |
Architektur und Kunst | 34 |
Brauchtum und Feste | 39 |
| |
Sprache | 43 |
| |
Anreise | 45 |
Unterwegs im Elsass | 46 |
Übernachten | 50 |
Essen und Trinken | 54 |
Wissenswertes von A bis Z | 64 |
Adressen | 64 |
Behinderte | 64 |
Feiertage | 64 |
Geld | 64 |
Gesundheit | 65 |
Information vor Reiseantritt | 65 |
Internet | 66 |
Konsulate | 66 |
Notrufnummern/Polizei | 66 |
Öffnungszeiten | 66 |
Post | 67 |
Radio und Fernsehen | 67 |
Reisedokumente | 67 |
Souvenirs | 67 |
Sport | 68 |
Telefonieren | 69 |
Touristenbüros | 69 |
Zeitungen | 69 |
| |
Das Elsass erkunden | 70 |
| |
Strasbourg und die Rheinebene | 72 |
Strasbourg | 73 |
Erster Rundgang: Münster und Frauenhausmuseum | 89 |
Zweiter Rundgang: Rund ums Münster | 96 |
Dritter Rundgang: La Petite France | 99 |
Vierter Rundgang: Zentrale Plätze und wilhelminisches Viertel | 103 |
Fünfter Rundgang: Europaviertel | 109 |
Die südliche Umgebung von Strasbourg | 112 |
Die nördliche Umgebung von Strasbourg | 113 |
| |
Die Rheinebene nördlich von Strasbourg | 114 |
Lauterbourg | 115 |
Soufflenheim | 116 |
Sessenheim | 118 |
Haguenau | 120 |
Forêt de Haguenau | 125 |
Nördlich des Hagenauer Forsts: In den Outre Forêt | 126 |
Westlich von Haguenau: Hanauer Land | 133 |
Bouxwiller | 134 |
Pfaffenhoffen | 136 |
Ingwiller | 137 |
Neuwiller-lès-Saverne | 138 |
| |
Die Rheinebene südlich von Strasbourg | 140 |
Erstein | 141 |
Benfeld | 143 |
Ebersmunster | 145 |
Sélestat | 148 |
Neuf-Brisach | 155 |
Ecomusée und Le Parc du Petit Prince bei Ungersheim | 158 |
Ottmarsheim | 161 |
Kembs | 162 |
La Petite Camargue Alsacienne | 162 |
| |
Colmar und die Weinstraße | 164 |
Colmar | 165 |
Musée d’Unterlinden | 172 |
Von der Place d’Unterlinden zur Dominikanerkirche | 177 |
Vom Martinsmünster bis Klein-Venedig | 179 |
Weitere Sehenswürdigkeiten | 182 |
| |
Die Weinstraße nördlich von Colmar | 183 |
Marlenheim | 183 |
Molsheim | 186 |
Mutzig | 190 |
Rosheim | 190 |
Obernai | 193 |
Barr | 200 |
Dambach-la-Ville | 208 |
Kintzheim | 211 |
Ribeauvillé | 217 |
Riquewihr | 227 |
Kaysersberg | 234 |
Turckheim | 240 |
| |
Die Weinstraße südlich von Colmar | 242 |
Eguisheim | 242 |
Rouffach | 248 |
Guebwiller | 252 |
Thann | 257 |
| |
Die Vogesen | 264 |
Nordvogesen | 265 |
Wissembourg | 266 |
Lembach | 274 |
Steinbachtal | 279 |
Niederbronn-les-Bains | 282 |
Nördlich von Niederbronn-les-Bains: Schwarzbachtal | 286 |
Südlich von Niederbronn-les-Bains | 287 |
Westlich von Niederbronn-les-Bains | 288 |
La Petite Pierre | 292 |
Rundtour durchs Alsace Bossue | 297 |
| |
Die mittleren Vogesen | 298 |
Saverne | 299 |
Wangenbourg-Engenthal | 307 |
Nordwestlich von Wangenbourg | 309 |
Östlich von Wangenbourg: La Vallée de la Mossig | 310 |
Südlich von Wangenbourg: La Vallée de la Hasel | 310 |
Schirmeck | 312 |
Südöstlich von Schirmeck: Camp du Struthof | 313 |
Südlich von Schirmeck: Le Ban de la Roche | 315 |
Nordöstlich von Schirmeck: Oberhalb des Vallée de la Bruche | 318 |
Westlich von Schirmeck: Le Donon | 319 |
Mont-Ste-Odile | 321 |
Villé | 324 |
Nähere Umgebung von Villé | 326 |
Von Villé zum Champ du Feu | 326 |
Von Villé nach Le Hohwald | 328 |
| |
Die südlichen Vogesen | 330 |
Ste-Marie-aux-Mines | 331 |
Rundtour: Von Ste-Marie-aux-Mines ins Tal der Béhine | 334 |
Orbey und Umgebung | 337 |
Route des Crêtes | 339 |
Munster | 346 |
Vallée de Munster | 350 |
Von Munster zu den Passhöhen Le Linge und Wettstein | 356 |
Le Petit Ballon | 358 |
Lautenbach | 359 |
Saint-Amarin | 363 |
Von Saint-Amarin ins Tal der Thur | 364 |
Von Saint-Amarin zur Moselquelle | 366 |
Masevaux | 366 |
Von Masevaux durch das Tal der Doller zum Ballon d’Alsace | 368 |
| |
Mulhouse und der Sundgau | 370 |
Mulhouse | 371 |
Sehenswertes in der Altstadt | 380 |
Sehenswertes außerhalb der Altstadt | 384 |
| |
Der Sundgau | 389 |
Altkirch | 391 |
Ferrette | 394 |
Südwestlich von Ferrette | 397 |
Südöstlich von Ferrette | 399 |
| |
Kleiner Wanderführer für das Elsass | 404 |
| |
Wanderung 1: Von Ottrott auf dem alten Pilgerweg zum Mont-Ste-Odile | 406 |
Wanderung 2: Durch die Weinberge bei Hunawihr und Riquewihr | 408 |
Wanderung 3: Von Gueberschwihr über den Schauenberg zum Kuckucksfelsen | 410 |
Wanderung 4: Vom Fleckensteiner Weiher zu den Ruinen Froensbourg und Fleckenstein | 412 |
| |
Wanderung 5: Rund um La Petite Pierre | 414 |
Wanderung 6: Von Saverne zur Burg Haut-Barr und ins Tal der Zorn | 416 |
Wanderung 7: Vom Col du Markstein zum Lac de la Lauch | 418 |
Wanderung 8: Von Le Gaschney auf den Hohneck | 420 |
Wanderung 9: Auf den Petit Ballon | 422 |
Wanderung 10: Von Ferrette in die Wolfsschlucht zur Grotte des Nains | 424 |
| |
Register | 433 |
| |
Kartenverzeichnis | |
| |
Elsass Übersicht | Umschlagklappe hinten |
Barr | 201 |
Château du: Haut-Koenigsbourg | 216 |
Colmar | 168/169 |
Colmar und die Weinstraße | 165 |
Das Kloster am: Mont-Ste-Odile | 322 |
Entdeckungspfad Le Donon | 319 |
Guebwiller | 252/253 |
Haguenau | 121 |
Haguenau – Umgebung | 126/127 |
Kaysersberg | 236/237 |
Molsheim | 187 |
Mulhouse | 374/375 |
Mulhouse und Sundgau | 371 |
Munster | 349 |
Neuf-Brisach | 157 |
Obernai | 196/197 |
Ribeauvillé | 221 |
Riquewihr | 229 |
Saverne | 301 |
Sélestat | 150/151 |
Sessenheim | 119 |
Strasbourg –: Cathédrale Notre-Dame | 93 |
Strasbourg – Innenstadt | 82/83 |
Strasbourg – Übersicht | 77 |
Strasbourg und die Rheinebene | 73 |
Thann | 259 |
Unterlindenmuseum | 174 |
Vogesen | 265 |
Wissembourg | 268/269 |
| |
Übersicht der Wanderungen | 405 |
Wanderung 1 | 407 |
Wanderung 2 | 409 |
Wanderung 3 | 411 |
Wanderung 4 | 413 |
Wanderung 5 | 415 |
Wanderung 6 | 417 |
Wanderung 7 | 419 |
Wanderung 8 | 421 |
Wanderung 9 | 423 |
Wanderung 10 | 424/425 |
| |
Alles im Kasten | |
| |
»De Storich esch widda do!« | 23 |
Druiden und Barden – die keltischen Kulturträger | 26 |
Gemeinsam war man stärker | 28 |
Hansi – Patriot und Künstler | 32 |
Fachwerkbauten: spätmittel-alterliche Fertighäuser | 38 |
De Hans em Schnogaloch | 40 |
Essen wie der Melker – Gaumenfreuden in den Ferme-Auberges | 56 |
Gänseleberpastete – ein umstrittener Genuss | 57 |
Flammekueche – nur echt aus dem Holzofen | 59 |
Von der Kugel, die hüpft … | 61 |
Neuhof – ein Stück Strasbourg fernab der Idylle | 74 |
Die Straßburger Eide | 75 |
Marseillaise oder Strasbourgoise? | 76 |
Christkindlmärik – eine alte Straßburger Tradition | 81 |
Kleiekotzer | 98 |
Château Musée Vodou – Afrika mitten in Straßburg | 102 |
Silbermannorgeln | 103 |
Tomi Ungerer: Enfant terrible und guter Mensch des Elsass | 108 |
Das vereinte Europa erfordert Kompromisse | 110 |
Der lange Weg zum fertigen Tongefäß | 117 |
Napoleonsbänke | 125 |
Die Maginot-Linie | 130 |
Streisselhochzeit | 132 |
Der Buchsweiler Weiberkrieg | 135 |
Strapse und Strass zwischen Mähwiesen und Mistgabeln | 136 |
Le Grand Ried | 142 |
Geburtsort des Weihnachtsbaums | 149 |
Beatus Rhenanus – ein Leben mit Büchern | 152 |
»Le petit prince« – »Der kleine Prinz« | 160 |
Wer war Matthias Grünewald? | 175 |
Hipsch Martin | 179 |
Wer war Ami Fritz? | 184 |
»Bugatti-Molsheim« | 189 |
Pfifferdaj – Ribeauvillé und die Musikanten | 218 |
Weinleseerfahrungen | 223 |
Christine Ferber – Königin der Konfitüren | 240 |
Ein Elsässer auf dem Papstthron | 243 |
Thann und der heilige Theobald | 258 |
Zu Thann im Rangen, | 261 |
Parc Naturel Régional des Vosges du Nord | 267 |
Die deutschsprachige Literatur beginnt in Weißenburg | 270 |
Sandsteinburgen in den Nordvogesen | 279 |
Sagenhaftes aus Wasigenstein | 281 |
Industriebarone in den Nordvogesen | 288 |
Bruderzwist der Liebe wegen | 290 |
Wahr oder nicht, das ist die Frage | 305 |
Wo Ritter vor Zeiten Riesen waren | 311 |
Jean Frédéric Oberlin, der »Vater des Steintals« | 316 |
Pfingstmontag auf der Burg Guirbaden | 318 |
Die Legende der heiligen Odilia | 321 |
Mysteriöser Bücherklau am Odilienberg | 323 |
Patchwork aus dem Val d’Argent | 332 |
Parc Naturel Régional des Ballons des Vosges | 347 |
Albert Schweitzer | 351 |
Auf die Alm! | 352 |
Der Munster: Geruchsbombe mit viel Geschmack | 354 |
Mulhouse erhält Preise für die Bewahrung seines industriellen Erbes | 373 |
Der Markt von Mulhouse: Wo sich das Elsass mit dem Orient trifft | 377 |
Wer den Klapperstein zu tragen hat | 381 |
Straßen und Wände im Zeichen der Kunst | 383 |
Fritz Schlumpfs Leidenschaft | 385 |
Von Karpfenteich zu Karpfenteich | 390 |
Zeigt her eure Füße … | 397 |