Reiseführer Wales Michael Müller Verlag

Wales ― Reisenews

Reisenews Reiseführer Wales

16. November 2018

Dr Who Ausstellung in Cardiff geschlossen

Die beliebte Dr. Who Experience in Cardiff Bay gibt es nicht mehr. Wann, wo und ob die BBC etwas neues angedacht hat, ist noch unklar.

16. November 2018

Wales wird wieder Autoherstellerland

Nach Jahrzehnten Abstinenz werden ab 2019 in Wales wieder Autos gebaut. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Produktion des Aston Martin DBX im Vale of Glamorgan.

16. November 2018

Ligatausch bei Wales' Topvereinen

Swansea und Cardiff haben mal wieder die Ligen getauscht. Während Cardiff für diese Saison wieder in die Premier League aufgestiegen ist, ging es für Swansea aus eben dieser wieder eine Etage nach unten.

05. September 2018

Kein Tourist Information Centre auf Anglesey

Mit Schließung des einzigen richtigen Tourist Information Centres auf Anglesey in Llanfairpwll gibt es nun auf der gesamten Insel Anglesey keine Tourismusinformation mehr.

28. April 2018

Jetzt ist Glockenblumensaison

Für Bluebells sind Wye Valley und Forest of Dean die schönsten Orte in ganz Britannien. Am besten sind die 2. und 3. Maiwoche, wo die Glockeblumen am späktakulärsten blühen.

28. April 2018

Wye Valley River Festival

Vom 5. - 20 Mai 2018 findet das Wye Valley River Festival mit vielen Veranstaltungen in den Orten der Region statt. Einer der Höhepunkte ist das "Museum of the Moon" in Tintern Abbey.

http://www.wyedeantourism.co.uk/whatson/all/e-1797-Wye_Valley_River_Festival_2018

07. März 2018

Volvo Ocean Race macht 2018 Station in Cardiff

Diesen Sommer macht das Volvo Ocean Race auch Station in Cardiff. Der Hafen ist das Ziel nach der achttägigen Etappe von Newport - Rhode Island. Vom 27. Mai bis zum 10. Juni 2018 wird es das Cardiff Race Village in der Cardiff Bay geben. Zudem findet am 8. Juni die In-Port-Regatta statt.

https://www.volvooceanracecardiff.com

22. Februar 2018

Neue Broschüre 2018 "Das ist Wales"

Seit Kurzem ist die neue Broschüre "Das ist Wales 2018" erhältlich, die viele nützliche Tipps und Infos für einen Urlaub in Wales liefert. Um zu der PDF-Version zu gelangen oder um die Broschüre kostenlos zu bestellen, nutzen Sie den Link unten.

http://www.visitwales.com/de/brochuren

13. Dezember 2017

Binocular and Telescope Demo Weekend

Am kommenden Wochenende findet im RSPB Newport Wetlands wieder ein Binocular and Telescope Demo Weekend statt.

Weitere Informationen unter: http://ww2.rspb.org.uk/reserves-and-events/find-a-reserve/reserves-a-z/reserves-by-name/n/newportwetlands/events.aspx

09. Dezember 2017

Die Snowdon Mountain Railway

Die Snowdon Mountain Railway gehört laut Geo Magazin zu den zehn schönsten Zugstrecken in Europa.

https://www.geo.de/reisen/top-ten/16873-bstr-die-zehn-schoensten-zugstrecken-europa#228953-img-der-snowdon-mountain-railway

04. Dezember 2017

In Newport frühstücken wie im Film "Elf"

Ein Cafe in Newport hat ein vom Weihnachtsfilm "Elf" inspiriertes Frühstück im Angebot.

http://www.walesonline.co.uk/whats-on/food-drink-news/welsh-cafe-created-breakfast-inspired-13990370

03. Dezember 2017

Wales: The darkest site

Die Kuppen des Pen y Fan oder Cribyn im Brecon Beacons National Park gehören zu den dunkelsten Stellen der Welt. Sterne hier beobachten ist daher besonders erlebnisreicht. Der Park hat den Status eines Dark Sky Reserve.

03. Dezember 2017

Christmas Party's auf dem Chepstow Race Course

03. Dezember 2017

Wales' Year of the Sea 2018

Lust auf 870 Meilen Küste? Zum Year of the Sea 2018 wäre der Wales Coast Path doch eine tolle Herausforderung.

http://www.walescoastpath.gov.uk/?lang=en

03. Dezember 2017

Monmouth's Christmas Lantern Parade

03. Dezember 2017

Crucorney and Lingoed Circuit in Llanvihangel

03. Dezember 2017

Wine Tasting Weekend auf White Castle Vineyard

Am 9. und 10. Dezember findet das Wine Tasting Weekend auf White Castle Vineyard in Wales statt.

www.whitecastlevineyard.com

03. Dezember 2017

Coral Welsh Grand National

Der Veranstaltungshöhepunkt im walisischen Pferderennsportkalender ist das Coral Welsh Grand National auf dem Chepstow Racecourse. Es findet am 27. Dezember 2017 statt.

www.chepstow-racecourse.co.uk

03. Dezember 2017

Tour: Monks Trail and Devil's Pulpit at Tintern

03. Dezember 2017

Das Verrückteste, was man Untertage machen kann

"The craziest thing you can do underground in Britain" - so wird das Go Below Ultimate XTreme Adventure in Wales tituliert. Ein spannender BBC-Selbsterfahrungsbericht (auf Englisch):

http://www.bbc.com/travel/story/20160418-a-terrifying-adventure-in-an-abandoned-mine

03. Dezember 2017

4 Einwohner und 20000 Gräber: Bardsey Island

03. Dezember 2017

Abergavenny Christmas Fair

Am 10. Dezember findet die Abergavenny Christmas Fair des Abergavenny Food Festivals statt.

www.abergavennyfoodfestival.com

03. Dezember 2017

Mittelalterliches Weihnachtsbankett in Caldicot Castle

03. Dezember 2017

Bikepark Wales – ideal für Jedermann

Im südlichen Teil eines alten, stillgelegten Kohlebergbaugebietes, das allgemein als "The Valleys" bekannt ist, befindet sich der Bikepark Wales bei Merthyr Tydfil.

https://www.emtb-news.de/news/spotcheck-bikepark-wales/

03. Dezember 2017

New ideas to further regenerate Cardiff

Ein sehr lesenswerter Artikel darüber, wie Cardiff's weitere Transformation für die nächsten Jahrzehnte aussehen könnte.

http://www.bbc.com/news/uk-wales-south-east-wales-42210235

03. Dezember 2017

Wales besiegt Südafrika in spannendem Rugbymatch

Bei den Rugby Autumn Internationals bezwang Wales gestern vor heimischer Kulisse im Millennium Stadium das Team von Südafrika mit 24:22.

http://www.autumn-internationals.co.uk/2017/wales-v-south-africa.html

03. Dezember 2017

Christmas at "The Angel"

Abergavenny ist Wales' kulinarisches Epizentrum, und das "The Angel" eine der besten Lokalitäten.
Termine im Dezember finden Sie hier:

https://www.visitmonmouthshire.com/thedms.aspx?dms=12&ids=1032108_1003%2c1032108_1007%2c1032108_1005&msg=Christmas+Events+at+The+Angel%2c+Abergavenny

03. Dezember 2017

Wandertouren in Monmouthshire

Eine Liste kurzer, langer, schwieriger oder leichter Wege in Monmouthshire und darüber hinaus finden Sie hier:

https://www.visitmonmouthshire.com/things-to-do/walking-in-monmouthshire.aspx

24. November 2017

Flut führt zu Verkehrsbehinderungen

Aufgrund der Flut im Nordwales kommt es zu Behinderungen im individuellen und öffentlichen Verkehr.
Nähere Informationen finden Sie hier:

https://www.travelwires.com/north-wales-flooding-causes-travel-disruptions-756

24. November 2017

Try Day Friday im Be at One

Über 150 Cocktails ausprobieren, Live Musik und Happy Hour. Wer heute noch nichts vor hat, kann ich Be at One gehen.

www.beatone.co.uk

24. November 2017

P&O Ferries mit interaktiver Karte

P&O Ferries hat für Sie die schönsten und spannendsten Orte in Großbritannien auf einer interaktiven Karte zusammengestellt.

http://po-micromap.herokuapp.com/

24. November 2017

Nacht für Star Wars Komponist John Williams

A Night at the Movies 2017: A Celebration of Star Wars Composer John Williams. Das Cardiff Philharmonic Orchestra mit seinem Dirigenten Michael Bell spielt Musik von John Williams.

Noson yn y Pictiwrs 2017: Dathliad o Gyfansoddwr Star Wars, John Williams
Dydd Gwener 8 Rhagfyr, 7.30pm
(Das ist übrigens Walisisch und nicht Klingonisch)

www.stdavidshallcardiff.co.uk

24. November 2017

10 cwtchy Welsh Pubs

Eine Liste der spannendsten Pubs im Lande gibt es hier:

http://www.visitwales.com/latest-news/2017/october/10-welsh-pubs-with-serious-cwtch-appeal

(Keine Garantie auf Vollständigkeit)

24. November 2017

Wales' Nationalcoach jetzt Trainer bei Sunderland

Chris Coleman ist letzte Woche als Fußball-Nationaltrainer bei Wales zurückgetreten und übernahm den englischen Zweitligisten Sunderland.

24. November 2017

Rugby Autumn Internationals 2017

Am Samstag, den 25. November spielt die Nationalmannschaft von Wales gegen Neuseeland. Ein guter Ort zum Schauen ist die Level 3 Lounge in der St David's Hall mit ihrem großen Bildschirm.

www.stdavidshallcardiff.co.uk

24. November 2017

Weihnachtsmarkt in Cardiff

Seit einigen Jahren gibt es nun auch in der Cardiffer Innenstadt endlich einen nennenswerten Weihnachtsmarkt.

www.cardiffchristmasmarket.com

24. November 2017

Swansea Waterfront Winterland

Direkt an der Waterfront steht die Eislaufbahn von Swansea. Eingerahmt wird sie von einem kleinen Weihnachtsmarkt und einem Riesenrad.

http://www.swanseachristmas.com

24. November 2017

Coole Plattenläden und walisische Bands

Die englischsprachige Seite von www.visitwales.com hat eine interessante Liste der spannendsten Plattenläden und neusten walisischen Künstler zusammengestellt.

http://www.visitwales.com/latest-news/2017/october/5-of-wales-best-independent-record-shops

24. November 2017

Cardiff Winter Wonderland

Auf der Wiese direkt vor der Cardiff City Hall steht die überdachte Eislaufbahn. Eingerahmt wird sie von einem kleinen Weihnachtsmarkt und einem Riesenrad.

http://cardiffswinterwonderland.com/en/

24. November 2017

Mid Wales Beer Festival

Noch bis zum 26. November findet in Llanwrtyd Wells das Bierfestival statt. Höhepunkte sind der Real Ale Wobble (auf Mountainbikes) und der Real Ale Ramble (zu Fuß).

Ab Mitte November http://www.visitmidwales.co.uk/Llanwrtyd-Wells-Mid-Wales-Beer-Festival/details/?dms=3&feature=1024&venue=1024287

24. November 2017

Rugby Autumn Internationals 2017

Am Samstag, den 2. Dezember spielt die Nationalmannschaft von Wales gegen Südafrika. Ein guter Ort zum Schauen ist die Level 3 Lounge in der St David's Hall mit ihrem großen Bildschirm.

www.stdavidshallcardiff.co.uk

24. November 2017

Hausversteigerung in Tonypandy ab 1 Pfund

Das teure London ist nicht soweit weg. Und irgendwo um die Ecke in Pontypandy wohnen Feuerwehrmann Sam und sein Auftraggeber Norman.
Im Rhondda bekommt man ein Haus bereits ab einem Pfund.

http://www.bbc.com/news/uk-wales-south-east-wales-42108048

24. November 2017

Bananarama in Cardiff

Am 27. November tritt die Originalbesetzung von Bananarama in der St. David's Hall in Cardiff auf.

www.stdavidshallcardiff.co.uk

24. November 2017

Watch-Africa 2017: Wales’ African Film Festival

Noch bis zum 30. November findet das Wales’ African Film Festival im Chapter Arts Centre statt.

www.chapter.org

24. November 2017

Cardiff Dance Festival

Noch bis zum 30. November findet das Cardiff Dance Festival im Chapter Arts Centre statt.

www.chapter.org

24. November 2017

"Under Glass" im Wales Millennium Centre

Das preisgekrönte Stück können Sie noch bis zu diesem Wochenende im Wales Millennium Centre sehen.

http://www.visitcardiff.com/event/under-glass/

20. November 2017

Welsh National Opera Orchestra Klassik

Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen (Songs of a Wayfarer) 17'
Shostakovich Symphony No 7 Leningrad 80'

Song and Symphony at St David's Hall
The Hayes, Cardiff, Cardiff, CF10 1AH, Wales
Donnerstag, 23. November 2017

http://www.stdavidshallcardiff.co.uk/whats-on

20. November 2017

Tiger Bay - The Musical

Bis zum 25. November läuft im Wales Millennium Centre das Cardiff Musical Tiger Bay.

Tickets unter +44 029 2063 6440

20. November 2017

Prämierter Sekt vom Parva Farm Vineyard

Parva Farm Vineyard bei Tintern gewann beim Wettbewerb der Welsh Vineyard Association zahlreiche Prämien und Medaillen für seine Schaumweine.

13. November 2017

ZUm Kurztrip auf die Insel

11. November 2017

Günstig fliegen nach Wales

Noch bis Sonntag bietet die Lufthansa günstige Europaflüge an, unter anderem für € 49 nach Manchester oder Birmingham. Von dort ist es nach Wales nicht mehr weit.

http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/topoffers/application?l=de&specialid=9923&nodeid=484861863&orig=FRA&dest=MAN&WT.mc_id=NLemail_lhcom_DE_D_to2_45&xctg=1119

22. September 2017

Bierkeller Cardiff - Sportkneipe par excellence

Riesen Location mit 3 Themenbars und einer Karte mit über 100 Getränken. Es gibt Tischtennis, Shuffle board und sogar einen Pool. Und die größten Bildschirme der Stadt zum Sport schauen.

Stadium Plaza, Wood St, Cardiff CF10 1LA.

www.thebierkeller.com/cardiff

29. August 2017

Günstiger mit der Fähre auf die Insel

Noch bis zum 17.9.2017 bekommt man bis zu 50 % Rabatt* auf alle Überfahrten von Hoek van Holland nach Harwich und zurück. Das England-Special gilt für alle Reisen bis zum 8.1.2018.

https://www.stenaline.de/unsere-routen/hoek-van-holland-harwich?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_content=herbst-special-england&utm_campaign=newsletter-kw34-25-england-50p

29. Juli 2017

Die besten Hütehunde von Wales

Am 31. Juli zeigt ARTE um 11:20 Uhr die "360° Geo Reportage - Die besten Hütehunde von Wales".

07. Juli 2017

Leserempfehlung Talgarth Mill

Wir waren in den letzten beiden Wochen im Wales und haben dort ausführlich Ihren Reiseführer studiert. Er hat uns sehr gute Dienste geleistet und uns in vielen Entscheidungen unterstützt. Doch durch Kommissar Zufall haben wir etwas entdeckt, was nicht in Ihrem Reiseführer fehlen darf. Es handelt sich hierbei um eine alte Wassermühle, welche vor dem kompletten Zerfall durch private Hände gerettet worden ist und nun auch betrieben wird.

http://www.talgarthmill.com

Es ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, da es dort frisch gebackenes Brot und sonstige Backwaren zu kaufen gibt. Sie werde aus dem dort gemahlenen Mehl hergestellt. Bis auf zwei Angestellte arbeiten alle Mitarbeiter unentgeltlich. Mit dem dort verdienten Geld wird alles in Stand gesetzt und somit steht der Profit im Hintergrund.

30. Juni 2017

Interaktive Sehenswürdigkeiten-Karte

P&O Ferries hat einen Überblick der schönsten und spannendsten Orte in Wales und Großbritannien auf einer interaktiven Karte zusammengestellt.

http://po-micromap.herokuapp.com/

30. Juni 2017

Leserempfehlung: Café Bara Menyn, Cardigan

Eine Empfehlung einer unserer Leserinnen:

Der Führer über Wales übrigens prima. Cardigan eher so mittel. Kein Stück frischer Fisch im ganzen Städtchen. Pubs unerfreulich. Aber: "Bara Menyn" (deutsch "Butterbrot"), in der St. Mary Street, einer sehr ruhigen Seitenstraße der High Street. Hausgemachtes Sauerteigbrot, permanent live zum Anschauen versäuert und gebacken in mehreren Varianten. Fast alles bio, das Brot unfassbar gut, selbst für brot-verwöhnte Deutsche (vor allem nach zehn Tagen ungetoastetem Toast auf dem Campingplatz). Eine Kruste, an der man sich ernsthaft verletzen kann, und eine traumhaft saftige, schmatzige und doch luftige Krume. Die Karte besteht nur aus Varianten vom Hausbrot, süß und deftig. Makrelenpaté als Sandwich, dazu ein kleines Salätchen mit Blüten von der hauseigenen Wildkräutersammlerin; Beans on Toast mit geröstetem Brot und dicken weißen Bohnen in frischer Tomatensauce, auf Wunsch mit drübergekrümeltem Bacon vom nachhaltigen Bauernhof, Welsh Rarebi t, der nationale Käsetoast, mit sensationeller Cheddar-Creme überbacken. Konnten leider nur zwei Mal hin. Das Haus gehört zum alten Zollhaus von Cardigan, auf einer Galerie oben war wohl früher ein Schreibkontor, unten das Warenlager. Einrichtung wirkt hip, hölzerne Getränkekisten und Leitern als Regale an die Wand geschraubt, Möbel sind definitiv Second Hand, und kein Stuhl wie der andere; die Atmosphäre ist aber sehr einladend und überaus herzlich. Zugegebenermaßen etwas posher wirkende Ommas treffen sich dort zum Morgenschwätzchen mit Marmelade zum Röstbrot(#Danke Asterix), ständig wird von Passanten Brot gekauft oder telefonisch vorbestellt. Man merkt, dass die Mitarbeiter Spaß bei der Arbeit haben. Zum Trinken gibt's die sehr schönen Limos von Fenton's, Craft Ales aus der Flasche und vernünftige Weine; außerdem diverse Tees in Bio-Qualität von Clipper (in Deutschland als "Cupper" im Handel). Ich war noch selten in einem so stimmigen Laden mit so unglaublich guten Produkten; kurz, ein Traum.

http://www.baramenynbakehouse.co.uk/

30. Juni 2017

Biologischer Fehler im Buch

Einer unserer Leser hat uns auf einen Fehler im Buch hingewiesen, den wir bei der nächsten Auflage auf jeden Fall verbessern.

Sehr geehrter Herr Bechmann,

am letzten Wochenende habe ich Ihren schönen Reiseführer über Wales gekauft.
Aus mehreren Angeboten habe ich Ihr Buch ausgewählt, weil es mir am gründlichsten (und ausführlichsten) recherchiert erdschien.
Was ich beim ersten Durchsehen auch weiterhin sagen kann!!

Leider musste ich allerdings einen bedauerlichen Fehler feststellen.
Als Biologe achte ich natürlich besonders auf die Bereiche in Büchern zu Flora und Fauna.
Auf S. 26 beschreiben Sie unter dem - wie ich finde, tollen - Kapitel "Vögel und Birdwatching" die Art "Dohle", englisch "Western Jackdaw."

Das ist zwar korrekt übersetzt, die Dohle heißt Jackdaw - bloß ist die Art falsch.
Das Besondere an der von Ihnen gemeinten Art ist nämlich ihre erstaunliche Seltenheit in weiten Teilen Europas.
Es handelt sich um die Alpenkrähe, die neben dem Mittelmeerraum, den Alpen und einem weiten Streifen bis fast nach Vietnam eben auch einige Küstenstreifen in Wales und Irland bewohnt.

Für Ornithologen ist sie deshalb (nicht nur) in Wales eine ganz besondere Sache, wie Sie ja auch schreiben.
Die Dohle (es gibt zur Verwirrung auch noch eine Alpendohle) selbst ist sehr häufig, in Wales wie auch bei uns.
Im Englischen heißt die Alpenkrähe "Chough". Das klingt ein wenig wie ihr Ruf und wird wie Tschaff ausgesprochen.

22. Juni 2017

Wales Festival of Innovation

20. Juni 2017

BBC streicht 27 Stellen in Cardiff Studios

26. Februar 2017

Myths & Legends Trails

Im Forest of Dean und im Wye Valley haben zwei neue Trails eröffnet, die sich mit den Mythen und Legenden der Region beschäftigen.

www.visitdeanwyefilm.co.uk/myths-legends/?utm_source=emailmarketing&utm_medium=email&utm_campaign=wyedean_february_newsletter_2&utm_content=2017-02-26_1744

24. November 2016

Apres Ski in Wales

Ab 26. November eröffnet das Angel Hotel in Abergavenny wieder seine Apres Ski Bar. Auch ganz ohne Schnee kann man hier viel Spaß haben.

http://www.wyedeantourism.co.uk/whatson/all/t-1918|/e-1283-Apres_Ski_Bar?utm_source=emailmarketing&utm_medium=email&utm_campaign=wyedean_november_newsletter_18&utm_content=2016-11-24_0923

16. November 2016

Wales' verlassene Orte

Eine spannende Bilder- und Videoreihe zu Wales' vergessenen Orten.

http://www.walesonline.co.uk/lifestyle/nostalgia/pictures-stories-wales-lost-towns-10065819

16. November 2016

Nachruf auf Cardiff's Klubs

16. November 2016

Gourmetessen aus Wales

16. November 2016

Ungewöhnliche Übernachtungsorte

Die BBC kürte das Nag's Head Inn zu einem der außergewöhnlichsten Übernachtungsorte.

http://nagsheadabercych.co.uk/en/home/

16. November 2016

Das verrückteste Abenteuer untertage

16. November 2016

Der dunkelste Himmel

Um den schönsten Sternenhimmel zu sehen, kann man in die Rhön fahren. Oder in die Brecon Beacons.

http://www.breconbeacons.org/stargazing

16. November 2016

Gefängnisessen mit Michelinstern

Das Clink Restaurant at Her Majesty's Prison in Cardiff.

http://theclinkcharity.org/the-clink-restaurants/cardiff-wales/

16. November 2016

Rugby: Wales-Japan

An diesem Samstag trifft Wales um 14:30 GMT auf Japan.

16. November 2016

In 870 Meilen einmal um die gesamte Küste

16. November 2016

Die 4-Einwohner und 20.000 Gräber Insel

16. November 2016

Gourmet Region Brecon Beacons

Ein lesenswerter Artikel zum Thema "Gut essen in den Beacons".

http://www.bbc.com/travel/story/20130610-the-sophisticated-flavours-of-rural-wales

16. November 2016

Ungewöhnliche Übernachtungsorte

Caban Casita wurde vom Guardian zur besten "Wood Cabin" gewählt.

http://www.cabancasita.co.uk/

12. November 2016

Britisches Unterhaus muss Brexit zustimmen

Tritt das Vereinigte Königreich und somit auch Wales doch nicht aus der EU aus?

Damit hatte die britische Premierministerin May wohl nicht gerechnet: Der Londoner High Court hat die Regierung dazu verdonnert, vor Auslösung des sogenannten Artikel 50 im Lissabon-Vertrag das Unterhaus um Erlaubnis zu fragen. Dieser Passus sieht den freiwilligen und einseitigen Austritt aus der EU vor.

https://www.linkedin.com/pulse/brexit-unsicher-reebok-darbt-internet-hass-mit-folgen-j%C3%B6rg-buero%C3%9Fe?trk=eml-b2_content_ecosystem_digest-recommended_articles-78-null&midToken=AQHnvxg8A8y5IQ&fromEmail=fromEmail&ut=2UgCEPjTMy7Dw1

05. November 2016

Stenaline: Kurztrip- und Weihnachtsangebote

05. November 2016

Von Cardiff nach London City in einer Stunde

Flybe baut nach einer erfolgreichen Testphase sein Flugangebot nach London City Airport aus.

https://www.cardiff-airport.com/news/2016/10/17/keeping-capitals-connected/

05. November 2016

Cardiff Food & Drink Safari

Ein neues Angebot erkundet die Gourmetlandschaft der walisischen Hauptstadt.

https://live.tourcms.com/reserve/r1.php?t=96&a=10566&w=11170&ty=t&k=a02cbeb90951

05. November 2016

Nordwales feiert

Nordwales wurde soeben als eine der weltweit Top-Regionen mit dem Lonely Planet "Best in Travel 2017 Award" ausgezeichnet.

05. November 2016

Miserable Hygiene in einem der besten Hotels?

Bei einer Lebensmittelhygiene-Untersuchung erhielt das 4-Sterne Haus Vale Resort im Vale of Glamorgan die niedrigste Bewertung.

http://www.walesonline.co.uk/news/wales-news/one-wales-best-hotels-recently-12130348

05. November 2016

Development Bank für Wales

Im Zuge des bevorstehenden Austritts aus der EU schafft sich Wales zur Unterstützung der regionalen Wirtschaft eine eigene Entwicklungsbank.

http://gov.wales/newsroom/businessandeconomy/2016/160921-136m-fund-and-development-bank-will-help-support-businesses-in-wales-post-eu-referendum-says-economy-secretary/?lang=en

05. November 2016

Loving Welsh Food

Das Team von Loving Welsh Food hat es sich zur Aufgabe gemacht, Besuchern bei verschiedenen geführten Touren walisische Erzeugnisse, Gerichte und Traditionen näher zu bringen. Die Welshcakes and Wine Tour zum Beispiel führt Teilnehmer in das grüne Vale of Glamorgan, den Garten von Cardiff. Hier probieren sie walisischen Wein und Käse, traditionelle Welsh Cakes und lernen regionale Produzenten persönlich kennen.

http://lovingwelshfood.uk/

05. November 2016

Superfast Cymru - Breitband Initiative

Das ‘Next Generation Broadband Wales’ programme , bekannt als Superfast Cymru, wurde ins Leben gerufen und soll alle Ecken des Landes mit schnellem Breitband versorgen.

http://gov.wales/statistics-and-research/evaluation-next-generation-broadband-wales-programme/?lang=en

05. November 2016

Spukt es in einer leerstehenden Irrenanstalt in Ruthin?

05. November 2016

Neuer Deli in Cardiff's Pontcanna Street

Der Delikatessenladen Al Ponte eröffnet einen wunderschönen Deli in der Pontcanna Street.

https://www.facebook.com/AlPonteCardiff/

05. November 2016

Weihnachtsmarkt in Cardiff

Am 10. November eröffnet der Weihnachtsmarkt in Wales' Hauptstadt.

http://www.walesonline.co.uk/whats-on/food-drink-news/17-food-drink-stalls-stop-12117366

05. November 2016

Rugby: Wales Länderspiele

05. November 2016

Kaspa's bald auch in Newport

Das Gelato and dessert house Kaspa's eröffnet demnächst eine Filiale in Newport.

http://www.walesonline.co.uk/whats-on/food-drink-news/gelato-dessert-house-kaspas-coming-12126577

30. Oktober 2016

Tourismusbüros Monmouthshire - Winteröffnungszeiten

Winteröffnungszeiten für die Touristen-Information

Abergavenny TIC : 10am - 2pm, 7 days a week
Chepstow TIC : 10am - 3pm, 7 days a week
Monmouth TIC : 10am - 4pm, Monday - Saturday

30. Oktober 2016

Feuerwerk auf Caldicot Castle

Wunderschönes Feuerwerk vor herrlicher Kulisse.

www.visitmonmouthshire.com/fireworks

6. November

30. Oktober 2016

Good Hotel Guide 2017.

The Hardwick erhielt einen Cesar award für das beste Restaurant mit Zimmern in UK, The Whitebrook war eine Redakteurswahl in der Gourmet Kategorie und The Bell at Skenfrith wurde von den Redakteuren als Gastropub geehrt.

30. Oktober 2016

Spuk im Raglan Castle

Noch heute findet für Kinder eine spezielle Geistertour in der Burg statt.

cadw.gov.wales/events/allevents/

30. Oktober 2016

Familien-Halloween

30. Oktober 2016

Bonfire Night Events

30. Oktober 2016

Hotel of the Year in Wales

The Whitebrook & The Angel haben beide die AA Hospitality Awards in diesem Monat gewonnen. The Angel in Abergavenny wurde zum "Hotel of the Year for Wales" gekürt und erhielt eine AA Rosette für sein tolles Essen. The Whitebrook wurde für seine Weinliste ausgezeichnet und bekam die hohe Ehre von vier AA Rosettes.

17. Oktober 2016

Singen auf Walisisch

Lust auf ein paar echte Zungenbrecher?
VisitWales präsentiert bekannte walisische Lieder mit Text und Phonetik zum Nachsingen:

www.visitwales.com/de/news/2016/july/euro-2016

17. Oktober 2016

Berlin Cardiff mit Flybe

Ab 1. Oktober 2016 fliegt Flybe wöchentlich von Berlin-Tegel in die walisische Metropole.

Flugplan
Von Berlin-Tegel (TXL) nach Cardiff (CWL)vom 1. Oktober bis 1. November 2016
Samstag
TXL/CWL 18:35/19:35 CWL/TXL 15:00/18:00

Mittwoch
TXL/CWL 17:30/18:30 CWL/TXL 13:55/16:55

ab 2. November 2016
zweimal wöchentlich Mittwoch und Samstag
TXL/CWL 13:55/15:05 CWL/TXL 10:20/13:20

17. Oktober 2016

Die saubersten Strände

Neben den bestehenden 44 wurden 6 weitere Strände in Wales dieses Jahr mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.

www.visitwales.com/de/news/2016/june/blaue-flaggen-2016

13. Juli 2016

Leitfaden - Autofahren in Großbritannien

Das britische Fremdenverkehrsamtes hat sich detailliert mit dem Autofahren in England beschäftigt und einen ausführlichen Leitfaden zum sicheren Fahren im Vereinigten Königreich erstellt. Neben rechtlichen Anforderung, Geschwindigkeitsregeln und anderen Vorschriften beinhaltet der Guide auch eine Slideshow mit einer Erklärung der wichtigsten Straßenschilder.

Die Informationen sind selbstverständlich auf Deutsch und unter folgender Adresse aufrufbar:

https://www.visitbritainshop.com/deutschland/artikel-und-news/sicher-autofahren-im-vereinigten-konigreich/

02. Juli 2016

Wales erreicht das Halbfinale

Was der sportliche Erfolg bei der diesjährigen Europameisterschaft für ein Land wie Wales bedeutet, erläutert ein Artikel auf

http://uefa.de/

02. Juli 2016

Wales vs Belgien

War da was? Mit Favorit und so? Das gestrige Spiel belehrte alle, die dachten, Belgien sei ein Favorit, eines besseren. Noch zwei Spiele, dann ist Wales zum ersten Mal in seiner Geschichte Europameister. Und das nach einem äußerst spannenden und torreichen Finale gegen Island.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/wales-vs-belgien-wie-das-kollektiv-die-starauswahl-besiegte-a-1100978.html

31. Mai 2016

Brand new Cycling Guide

Cycling Guides have created a fantastic cycling guide book to enjoy throughout the summer in the Dean Wye. There is something for everyone from complete beginner to those wanting more of a challenge away from the beaten track. The areas covered include Tintern, St Briavels & Monmouth, across to Cinderford and Bream. The new guide has step by step directions and are downloadable so you can access them from your smart phone. Download the new guide for £4.95 now and get cycling this summer!

https://wyedeantourism.wordpress.com/2016/04/22/new-cycling-guide-for-forest-of-dean-wye-valley/

31. Mai 2016

Fancy a big day out?

Big Day Out, the small but perfectly formed outdoor farm festival is returning for a whole weekend from Friday 1st to Sunday 3rd July 2016 at Humble by Nature, the working farm near Monmouth owned and run by Kate Humble.

http://www.humblebynature.com/bigdayout

10. Mai 2016

Neuanfang für Teifi Railway?

Es war ein Bruch. Vor etwa vier Jahren verhökerte der damalige Manager derBahn alles mögliche unter der Hand, um daraus Eigenprofit zu schlagen. Danach war die Bahn unbefahrbar, da selbst Teile der Gleise verkauft wurden, sowie Lokomotiven und eben alles, was man zu Geld machen kann. Seit etwa zwei Jahren arbeiten etwa 10 Ehrenamtliche dort, um alles wieder aufzubauen. Die Ehrenamtlichen haben wirklich tolle Arbeit geleistet, um die "verbrannte Erde" wieder in eine anständige Touristen-Attraktion zu verwandeln. Jedoch sind sie auf Spenden angewiesen, was das ganze etwas schwierig gestaltet. Das ganze ist mittlerweile vor Gericht und der ehemalige Manager hat Privatinsolvenz angemeldet, um für den Schaden nicht zahlen zu müssen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Die Bahn fährt aktuell nur ca. 8 Minuten. Das ganze ist wirklich - auch wegen der unglaublichen Geschichte, die dahinter steckt und dem tollen ehrenamtlichen Engagement der freundlichen Menschen vor Ort - weiterhin Unterstützenswert, nur eben nicht mehr das, was es einmal war.

Link zur aktuellen Situation der Teifi Valley Train:
http://www.rail.co.uk/rail-news/2014/new-hope-for-teifi/

Die neue Internetadresse der Teifi Valley Railway:
http://teifivalleyrailway.wales

16. März 2016

Archäologisches Abenteuer in Cardiff

Ein archäologisches Abenteuer im National Museum Cardiff

Das National Museum Cardiff feiert das Jahr der Abenteuer 2016 auf besondere Weise. Bis zum 30. Oktober läuft hier die Ausstellung 'Treasures: Adventures in Archaelogoy'. Sie erzählt die Geschichten hinter bedeutenden archäologischen Entdeckungen aus dem antiken Griechenland, Ägypten, Rom, dem präkolumbischen Amerika und Rapa Nui (Osterinsel).

16. März 2016

Sterne über Snowdonia jetzt geschützt

Snowdonia wird zum internationalen Lichtschutzgebiet

Seit Dezember ist der Snowdonia Nationalpark neben den Brecon Beacons die zweite Region in Wales, die als internationales Lichtschutzgebiet ausgezeichnet ist. Weltweit gibt es nur zehn Gebiete, die diesen Status innehaben. Dank ihrer geringen Luft– und Lichtverschmutzung eignen sich diese Regionen ideal zum Sterne beobachten.

Emyr Williams, Geschäftsführer der Snowdonia National Park Authority, sagte: "Diese Auszeichnung ist eine wunderbare Neuigkeit für die Anwohner, Unternehmen, Besucher und das Wildleben in Snowdonia. Die Qualität der Umwelt wird geschützt und es wird neue Naturattraktionen geben, die Besucher auch außerhalb der Saison anlocken. So wird die regionale Wirtschaft gestärkt und der Himmel über Snowdonia für spätere Generationen bewahrt."

25. Februar 2016

Heiraten auf der Schmalspurbahn

Die Perrygrove Railway bietet Heiratswilligen neuerdings an, sich auf und an der bekannten Schmalspurbahn zu vermählen.

http://www.wyedeantourism.co.uk/whatson/all/e-1116-Wedding_Fair?utm_source=emailmarketing&utm_medium=email&utm_campaign=wyedean_feb_newsletter_7&utm_content=2016-02-25_1001

25. Februar 2016

Veranstaltungen zu Ostern

Die Region Wye Valley und Forest of Dean bietet zu Ostern wieder zahlreiche interessante Aktivitäten für die gesamte Familie an.

http://www.wyedeantourism.co.uk/whatson

25. Februar 2016

Neuer historischer Wanderpfad

Anlässlich der 600-jährigen Wiederkehr der Schlacht von Agincourt im Jahre 2015 wurde nun auch ein neuer Wanderweg eröffent, der sich über Breconshire, Monmouthshire und den Forest of Dean erstreckt.

https://wyedeantourism.wordpress.com/2016/02/17/agincourt-wales-trail-launches-across-breconshire-monmouthshire-and-the-forest-of-dean/?utm_source=emailmarketing&utm_medium=email&utm_campaign=wyedean_feb_newsletter_7&utm_content=2016-02-25_0959

25. Februar 2016

English and Wales Tourism Week

Wales Tourism Week and English Tourism Week will be running side-by-side, as #WTW16 is running from 29th Feb – 6th March and #ETW16 is from 5th – 13th March.

Run by VisitEngland and the Wales Tourism Alliance, these events are to showcase the quality and vibrancy of the visitor experiences. There’s going to be a host of fabulous activities ranging from adrenaline filled adventures to relaxing weekend breaks, so why not get involved?

http://www.wyedeantourism.co.uk/whatsnew6?utm_source=emailmarketing&utm_medium=email&utm_campaign=wyedean_feb_newsletter_7&utm_content=2016-02-25_0955

04. Februar 2016

Wales wird europäischer Mikroelektronikstandort

Das UK National Centre for Compound Semiconductors in South Wales wird mit einer Investition von 50 Millionen Euro angeschoben und soll Wales als bedeutendes europäisches Zentrum der Mikroelektronik weiter stärken.

http://gov.wales/newsroom/businessandeconomy/2016/10845902/?lang=en

04. Februar 2016

Waliser gewinnt Innovationspreis

Ein Schüler aus Monmouth hat sich gegen 16 000 Mitbewerber durchgesetzt und den Student Innovation Award 2015 gewonnen.

http://www.wjec.co.uk/about-us/latest-news/recognising-and-rewarding-innovative-welsh-talent

05. Oktober 2015

Wales ist anders

Haben Sie sich schon immer mal gefragt, was an Wales anders ist als am Rest des Vereinigten Königreiches? Eine neue Webseite erklärt jetzt die Unterschiede - zumindest in der walisischen Jurisprudenz.

http://law.gov.wales/?lang=en

05. Oktober 2015

Wales wird Hitech-Standort

Wales, und insbesondere Cardiff entwickeln sich zunehmend zu einem europäischen Cluster der Verbindungshalbleitertechnologie.

http://www.iqep.com/news/2015/07/iqe-and-cardiff-university-establish-a-joint-venture/

05. Oktober 2015

Wales gegen Australien

Bei der Rugby-WM schlägt sich Wales bisher bravourös. Sogar England besiegte man bei dessen Heim-WM. Am Samstag kommt dann der Knaller - gegen Australien (Spielbeginn ist 17:45 Uhr).

www.rugbyworldcup.com/match/14192#stats

03. Oktober 2015

Die besten Hütehunde von Wales

Am 23. Oktober zeigt ARTE um 12:25 Uhr eine Geo Reportage zu den weltweit besten Hütehunden der Welt. Und die kommen nun einmal aus Wales.

www.arte.tv

03. Oktober 2015

Campen in Wales im Herbst

Die Strände sind und Gebirge werden jetzt leerer, Wales ist im Herbst richtig gemütlich.
Einen guten Überblick über Campingplätze bietet ACSI:

http://www.eurocampings.de/campsite/search/regionID/224/

18. September 2015

Roald Dahl wird 100

Wie die norwegischen Kirche in Cardiff, in welcher Roald Dahl getauft wurde, mitgeteilte, wird es anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des Autors und Geschichtenerzählers nächstes Jahr ein breites Veranstaltungsprogramm geben.

Die Feierlichkeiten 2016 fallen mit ‘Wales: Jahr der Abenteuer’ zusammen.

Mehr Informationen folgen.

18. September 2015

Surfen in den Bergen

Seit dem 1. August kann man im Conwy Valley mitten im Snowdonia Nationalpark surfen. Durch neueste Technik stellt Surf Snowdonia hier auf einer 300 Meter langen Inland-Surf-Lagune die längsten von Menschenhand geschaffenen Wellen bereit.

www.surfsnowdonia.co.uk

18. September 2015

Swansea Waterfront wird noch attraktiver

Es gibt neue Pläne für Swansea Waterfront. Nachdem in den letzten Jahren massiv investiert wurde, gibt es nun neue Pläne für eine 8 Millionen Pfund Investition, welche weitere Investitionen nach sich ziehen soll.

http://gov.wales/newsroom/businessandeconomy/2015/150915-sa1/?lang=en

18. September 2015

Nichts für Weicheier

Schon mal mit 100 Meilen pro Stunde an einer dünnen Leine hängend durch die berauschende Landschaft gesaust. Das bietet Zip World jetzt an mehreren Standorten in Wales an.
Und wer Lust hat, findet in Blaenau in einer ehemaligen Schiefermine den größten unterirdischen Spielplatz Europas.

Sogar die Süddeutsche Zeitung hat schon darüber berichtet.

www.zipworld.co.uk

18. September 2015

Über Bristol direkt nach Südwales

Bristol Aiport ist nur 80 Kilometer von Cardiff entfernt. Nach Bristol gibt es viele Direktflüge mehrerer Fluggesellschaften.

Nähere Informationen findet man auf den Webseiten von Lufthansa und FlyBE.

18. September 2015

Rugby Weltmeisterschaft beginnt heute

Heute beginnt die Rugby-Weltmeisterschaft. Und obwohl England offizieller Ausrichter ist, finden 8 Spiele in Cardiff statt.
Am Freitagnachmittag eröffnen England und Fidschi die WM im Twickenham Stadium in London, am Samstag spielt Irland gegen Kanada in Cardiff. Das walisische Team hat seinen ersten WM Auftritt dann am Sonntag gegen Uruguay – ein Heimspiel für die ‘Dragons’.

www.rugbyworldcup.com

18. September 2015

100 Millionen Pfund für die Innenstadt

Die Entwicklung des ehemals recht trostlosen Innenstadtbereichs südlich des Hauptbahnhofs nimmt weiter Fahrt auf. Soeben wurde der Weg für den Bau von Büros, Hotels und Freizeitarealen im Wert von etwa 100 Millionen Pfund geebnet.

http://gov.wales/newsroom/businessandeconomy/2015/150907-cardiff-central-ez/?lang=en

20. Mai 2015

Festival in the Forest

Das Festival in the Forest findet von 4. bis 5. Juli im Whitemead Forest Park in Lydney statt. Hier kann man sagenhafte Wesen treffen und Gesänge, Folklore, Wettbewerbe und Handwerkskunst bewundern.

http://www.festivalintheforest.co.uk/

20. Mai 2015

Pressestimmen zum Wales-Führer

All­mo­nat­lich er­rei­chen den Michael-Müller Verlag sehr an­ge­neh­me Be­spre­chun­gen und eben­so sym­pa­thi­sche Le­ser­brie­fe. Eine klei­ne ak­tu­el­le Aus­wahl wol­len wir Ihnen gerne vor­stel­len: als Ap­pe­tit­an­re­ger für Ihre nächs­ten Rei­sen.

http://www.michael-mueller-verlag.de/de/reisefuehrer/grossbritannien/wales/pressestimmen.html

20. Mai 2015

Walisische Weinwoche

Zwei walisische Weingüter, unter anderem Wales erstes kommerzielles Weingut können am 23. Mai im Rahmen einer Weinverkostung besichtigt werden. Angeboten werden mindestens 10 Weine und Sekte, unter anderem von den Weingütern Ancre Hill und White Castle Vineyard.
Preis £99 p.P.

www.wyedeantourism.co.uk/whatson/all/e-910-Celebrate_Welsh_Wine_Week_with_Food_Adventure

20. Mai 2015

The Welsh Perry and Cider Festival

The festival (23-25 May) will have 100 products as well as music and crafts. Then, on 6 June, consider dropping by the Sausage and Ale Festival at Hillside Brewery.

welshciderfestival.wordpress.com

08. April 2015

Neue Direktflugverbindungen nach Cardiff

Die britische Fluggesellschaft Flybe hat zusätzliche Flüge auf der Strecke von Düsseldorf nach Cardiff sowie eine neue Direktverbindung von München nach Cardiff ab diesem Sommer angekündigt.

Die Route ab Düsseldorf wird ab 26. April in Betrieb genommen, bis zum 31. August starten Flüge einmal wöchentlich, danach wird die Frequenz auf viermal pro Woche erhöht. Die Flugstrecke ab München wird ab 31. August betrieben, von dort werden Flüge fünfmal pro Woche starten. Die Flüge werden ganzjährig betrieben und der derzeitige Flugplan gilt bis zum 23. Oktober. Beide Flugstrecken können über Flybe gebucht werden, Preise für einen Hinflug inklusive Steuern und Gebühren beginnen ab 47 €.

www.flybe.com

08. April 2015

Rugby Judgement Day

Das Six Nations Turnier im März war eines der spannendsten der letzten Jahre. Die walisische Rugbymannschaft gab dabei eine gute Figur ab.
Am 25. April treffen sich im Cardiffer Millennium Stadium nun die walisischen Regionen zum inzwischen 3. Judgement Day.
Tickets gibt es auf der Webseite der Walisischen Rugby Union.

www.eticketing.co.uk/millenniumstadium/details/event.aspx?itemref=1910

06. November 2014

Autumn Leaves Breaks at Tintern Abbey Cottage

Tintern Abbey Cottage

"As garden ornaments go its hard to beat. A 12th century monastery in picturesque disarray with frothing beechwoods for a backdrop. The lawns of Tintern Abbey Cottage slide down to meet the Cistercian sanctuary after which its named. Today its gorgeously restored."
- The Sunday Times, November 2012

The proud winner of the Best Self Catering Place to Stay in Wales 2010.

Originating from the 18th century, Tintern Abbey Cottage is chocolate box cute and has been transformed into a smartly contemporary and deliciously comfortable holiday house in an ancient body. It is right across the road from the mighty roofless Abbey, of which it has glorious panoramic views

The cottage directly adjoins the Wye Valley Walk, is in the heart of the ancient conservation area of Tintern and there are several pubs a couple of small cafes and two busy hotels in easy strolling distance -all offering food and several featuring local produce. The village even has a prizewinning vineyard and a microbrewery both open to visitors! Also in the village are a craft centre and vintage book shop. There's a bus stop at the bottom of our drive so you could walk along the wonderful Wye Valley or visit Chepstow Castle or Racecourse and get a bus back .

Importantly, we are walking distance of the Church ( the functioning one) and several hotels plus the Old Station with wedding licences - so ideal for the bridal party to stay or for wedding guests.

The village is a popular tourist destination and particularly in summer is busy with everything from Morris dancers to cricket matches, coach tours, festivals, folk music, weddings and numerous other events taking place. Its nevertheless suprising that when the closing bell rngs at the Abbey peace returns.

This cottage is often chosen for reunions,honeymoons, and significant birthdays by couples requiring a little extra space.

Tintern Abbey Cottage is a family holiday favourite ( lots to do locally including numerous family orientated attractions, plenty of sporty things to interest active older children , Dr Who exhibit in Cardiff, and geocaching, the WiFi , are hits with teens) . We have many walkers ( every walk from easy lanes to canalside to open mountain within reach within about an hour ). Tintern Abbey Cottage is very popular for family reunions , significant birthdays and anniveraries, and chosen by professional couples wanting a little extra space for a honeymoon or just to relax. Film crew and professional performers come too . All people who want comfort, location and civilised convenience.

Village location, walking distance to pubs, eateries and village events.
Easy access to M4 and M5/50
A wealth of sightseeing close by
Character 18C cottage with many original features, but fully renovated
Exceptionally well equipped
3 double bedrooms - all with superking 6ft beds which convert to twin beds on request.
Infant's travel cot (linen not provided), nursery fireguard, portable baby gate ,highchair all available free of charge on request.
1 bathroom spa bath/shower / WC upstairs
1 downstairs bathroom bath/shower / WC ( ensuite)
Assistance and other well-behaved dogs welcome (maximum 2)
Comfortable sitting room with slate look floor rug and leather furniture
Cosy wood-burning stove and full central heating included ,thermostatic valves, double glazing.
Flatscreen high quality TV, with DVD player
Kitchen and all bedrooms TV cabled to freeview and with ipod dock
All bedrooms have their own flatscreen TV s with DVD players
Wireless Internet connection included free
Pet welcome

Private off road parking for 2 cars. More at a pinch
29. Oktober 2014

Silberne Irische See

Die Küste entlang geht es über Schafweiden, der Weg ist mal mit Geröll übersät, mal mit Gras gepuffert. Statistisch kommen auf jeden Waliser drei Schafe. Rinder- und Schafsrassen sind der Stolz der Farmer. Auf einer Seite blinkt das Meer in oszillierenden Farben, auf der anderen erstreckt sich buckelndes Land mit Wiesen, Äckern und Wäldern bis an den Horizont. Das Wandern an der Küste bietet ständig Weitblick, außer es regnet, dann scheint der Nebel wie Milch zu fließen. Das pausenlose Wolkentheater bringt die Irische See zum Glitzern, schmilzt sie zu Silber oder macht sie zu einer bedrohlich grauen Masse, bis der Wind die Wolken treibt und alles plötzlich wieder glänzt.

Quelle: Welt am Sonntag

29. Oktober 2014

Küstenwanderweg um Anglesey

Wir wissen das natürlich auch nicht wirklich, aber wer einmal den von der EU mit Millionen Euro geförderten Küstenwanderweg (200 km) auch nur ein paar Kilometer abgewandert ist, weiß zumindest, dass es wenige Orte gibt, an denen man einer abwechslungsreichen nordeuropäischen Natur so ausgeliefert ist wie auf der Insel Anglesey.

Das liegt am Wasser, das gefühlte 24 Stunden am Tag von oben kommt. Die Bilder lügen zwar nicht, aber sie täuschen: Kurze Aufhellungen sind die Belohnung für stundenlanges Warten auf einen Sonnenstrahl. Es soll aber Leute geben, die schon einen ganzen sonnigen Tag auf der Insel Anglesey erlebt haben.
Abwechslungsreiche Küstenlandschaft

Das liegt auch am Wasser, das von unten kommt: Die großen Fährschiffe, die von Holyhead nach Irland fahren, der Heimat des Guinness, können an manchen Stellen im Norden mit den von ihnen verursachten Wellen schon mal dafür sorgen, dass der Wanderer bis zu den Knien im Wasser steht.

Im Grunde ist es egal, wo man die Wanderung beginnt, der Weg führt rund um die Insel. Einige lange Sandstrände, die sich aber wetterbedingt selten zum Faulenzen eignen, sind die einzigen etwas langweiligen Abschnitte. Tipp: Die drei Kilometer bei Plas Newydd, auf denen der Wanderweg unterbrochen ist, sollte man unbedingt mit dem Bus fahren – Fußgänger sind an der Bundesstraße nicht vorgesehen.
Wer Prince Williams Wohnhaus findet: Nicht verraten!

Wer sich die gesamten 200 Kilometer Rundwanderweg antut, kann zumindest eines behaupten: Er sei an dem Domizil von William und Kate vorbeigelaufen. Wo das allerdings war, wird er dann wohl auch nicht wissen. Und wenn Sie es doch herausfinden, sollten Sie wissen: Seine Großmutter, Queen Elsiabeth II., hat William zum Geburtsag zum die Ritterschaft im "Most Ancient and Most Noble Order of the Tistle" geschenkt. Dessen Motto heißt "Nemo Me Impune Lacessit", zu deutsch: Niemand reizt mich ungestraft.

Ulrich Lenhard

http://www.michael-mueller-verlag.de/de/reisefuehrer/grossbritannien/wales/

29. Oktober 2014

Guide Michelin Tipps Cardiff

Sind Sie demnächst einmal wieder in der walisischen Hauptstadt unterwegs? Auch der Guide Michelin hat seine neusten Restauranttipps für 2015 bereits fertig. Wer mehr erfahren möchte, findet Sie hier (und natürlich auch in unserem Wales-Reiseführer):

http://reisen.michelin.de/web/reiseziele/GroSSbritannien-Cardiff/restaurants

http://www.michael-mueller-verlag.de/de/reisefuehrer/grossbritannien/wales/

29. Oktober 2014

Auf der Suche nach Hobbits

Sehenswürdigkeiten im Brecon Beacons National Park

Für solch heiße Tage bietet es sich an, zu einer der Sehenswürdigkeiten im Brecon Beacons National Park zu fahren. Rund um den Ort Ystradfellte steht im Gegensatz zum Rest des Nationalparks Wald, und darin sind vier Wasserfälle zu finden. Besonders spektakulär ist der Sgwd-yr-Eira.

Im Brecon Beacons gibt es zudem reichlich (unbewohnte – die Suche nach Hobbits bleibt vergeblich) Höhlen. The National Showcaves of Wales sind an der A 4067 am südlichen Ende des gleichnamigen Weilers zu finden. Das Areal enthält nicht nur die atemberaubenden Naturhöhlen, es befindet sich dort auch ein nachgebautes eisenzeitliches Dorf. Wer sich für die Vergangenheit von Wales interessiert, sollte sich unbedingt die Reste der Steinzeit-Gräber anschauen.
Historische Eisenbahn in Brecon

Eisenbahnfans können mit der historischen Brecon Mountain Railway von Brecon nach Dol-y-Gaer fahren. Die wildromantische Bergfahrt hinter einer schnaufenden Dampflok ist ein wirklich besonders Erlebnis, die Landschaft ist sehr, sehr hübsch und am Ende warten Wanderwege. Unten im Tal liegt der Fluss Wye, so dass Wanderfreunde gleich noch dieses Tal abschreiten können – wenn sie noch eine Woche Zeit haben.

National Showcave|April-Oktober tägl. 10-15 Uhr (letzter Eintritt), 13,75 Pfund, Kinder die Hälfte

Eisenbahn|www.breconmountainrailway.co.uk

http://www.michael-mueller-verlag.de/de/reisefuehrer/grossbritannien/wales/
29. Oktober 2014

Wo William und Kate Ruhe haben

Rätsel: Wo auf Anglesey wohnen William und Kate?

Bemerkungen von Bekannten oder ihnen selbst lassen darauf schließen, dass es sich um einen Bauernhof an der Küste nicht weit von Trearddur Bay handelt. Aber was heißt schon nicht weit auf einer Insel, die gerade einmal 714 Quadratkilometer groß ist? Praktisch überall kann das sein. Und die Insulaner helfen nur nicht bei der Suche, sie tun alles, damit kein Außenseiter etwas über den Aufenthalt der Royals erfährt. Denn was außer der oben erwähnten Ruhe hat die Insel schon zu bieten?

Zunächst einmal: Abgeschiedenheit, Kühe, Schweine und Schafe, sanfte Hügel und unaussprechliche Sehenswürdigkeiten. Barclodiad y Gawres ist eines der bedeutendsten zumindest teilweise erhaltenen megalithischen Hügelgräber. Es wurde nachweislich bereits seit der Jungsteinzeit religiös genutzt.

Mittelalter-Burgen und Kultstätten aus vorkeltischer Zeit

Die Megalithanlage liegt an der Südwestküste der Insel zwischen den Ortschaften Rhosneigr und Aberffraw. Ein weiteres uraltes religiöses Zentrim befindet sich in Aber Alaw: Bedd Branwen, in dem die gleichnamige Königin aus dem Mabinogion begraben sein soll.

Viele andere kultische Zentren, vor allem der verloren gegangene zentrale Tempel der Druiden, wurden von einer Nation vorsätzlich zerstört, die ihnen unverständliche Kulturen als barbarisch bezeichnete: von den Römern. Die waren so gründlich bei der Zerschlagung, dass nur wenige Reste der gewaltigen Anlagen mit der dahinter stehenden Hochkultur erhalten blieben. Was wiederum den Mythen über die Druiden Nahrung gab.
Llanfairpwll­gwyngyllgogery­chwyrndrobwll­llantysilio­gogogoch

Eine weitere Sehenswürdigkeit auf der Insel Anglesey ist eigentlich nur ein Name, aber der hat es in sich: Llanfairpwll­gwyngyllgogery­chwyrndrobwll­llantysilio­gogogoch, einer der Orte, die man sich nicht als Geburtsort wünscht. Viele Touristen kommen zu diesem Ort, um sich vor dem Ortschild ablichten zu lassen. Sonst ist dort eigentlich nichts.

Was also suchen William und Kate in dieser Gegend? Im Kensington Palace in London haben sie schließlich eine hübsche Wochenendwohnung, Oma Queen wohnt einen Spaziergang von 20 Minuten durch den Hyde Park entfernt.

http://www.my-entdecker.de/2012/06/18/fluchtpunkt-anglesey-wo-william-und-kate-ruhe-haben/

http://www.michael-mueller-verlag.de/de/reisefuehrer/grossbritannien/wales/
29. Oktober 2014

Wandern mit Weitblick

70 Tage Wandern

Wer auf dem Wales Coastal Path wandert, taucht in diese Welt ein, lernt das Ambiente der Waliserin auf Schritt und Tritt kennen. Der längste europäische Küstenwanderweg, im Mai 2012 als durchgehende Route eröffnet, ist eindrucksvolle 1400 Kilometer lang. Er folgt der gesamten walisischen Küstenlinie von Queenferry bis hin nach Chepstow, vorhandene Fernwanderwege wurden eingebunden. Wer den Pfad ganz abwandern will, braucht 70 Tage. Man kann aber einzelne Routen auswählen, etwa auf Lleyn Peninsula, einem uralten Siedlungsgebiet. Wie eine Hand mit zwei Fingern ragt diese Halbinsel in die Irische See hinaus, ihre Knöchel bilden die Gipfel einer Bergkette, deren höchste Erhebung der Yr Eifl (564 Meter) ist. Dem Wanderer erscheint diese dünnbesiedelte Landschaft wie ein Flickenmuster aus Natur und Geschichte.
Idylle pur

Wer das hübsche Städtchen Aberdaron am Südende von Lleyn Peninsula als Basis nimmt – es gibt dort einige kleine Hotels -, kann von hier aus dieses Patchwork erkunden. Über weiß gestrichene Fischerhäuser streift ein frischer Wind. Vom Friedhof mit der trutzigen Kirche am Hang erfasst der Blick die drei Kilometer vor der Küste liegende Insel Bardsey, sie scheint zu schweben. Bardsey war Ziel lebhafter Pilgerreisen über Jahrhunderte hinweg. Das ehemalige Pilgerhospiz steht noch in Aberdaron, auf der Fassade ringeln sich Flechten, dahinter empfängt das Café Y Gegin Fawr seine Gäste. An stürmischen Tagen klatschen die Wellen über die Friedhofsmauer, an ruhigen Sonnentagen ist das Städtchen Idylle pur. Man kann keinen Schritt tun, den andere nicht schon auf diesem Boden getan hätten. Hier ist einfach alles Geschichte.

http://www.my-entdecker.de/2013/04/24/wandern-mit-weitblick/
29. Oktober 2014

300 Kilometer Küste: Pembrokeshire

Ausreichend Unterkünfte am Pembrokeshire Nationalpark

Der Pfad wurde kürzlich von Reiseveranstaltern zu den besten Fernwanderwegen der Welt gewählt, noch vor dem Inka-Trail. Entlang des langen Weges stehen überall zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Campingplätze, Youth Hostels, B&B, Hotels und Farmen, die Gästezimmer anbieten, lassen die Qual der Wahl.

Einige Reiseveranstalter haben sich auf den Pembrokeshire Coast Path spezialisiert. Sie begleiten entweder eine Wanderung von Etappe zu Etappe oder bieten einen festen Standort an, von dem sie die Wanderer morgens zu den schönsten Abschnitten fahren und nachmittags wieder abholen.

Ganz Sportliche schaffen den gesamten Trail in 10 Tagen, wer Zeit zum Ausruhen und Anschauen der Sehenswürdigkeiten im Pembrokeshire Coast Nationalpark haben will, sollte mindestens 15 Tage einplanen. Alternative: Rund um die Insel Anglesey kommt man in wenigen Tagen.
Gut ausgebaute Wege

Der Pfad folgt der Küstenlinie, die mal steil, mal flach ist. Deshalb gibt es zahlreiche kleinere Anstiege zu bewältigen. Insgesamt ist der Weg jedoch recht leicht und gut ausgebaut, so dass er einfacher zu gehen ist als beispielsweise der Wye Valley Walk. Und sehr viel einfacher zu bewältigen als die teils mühevollen Bergtouren im Snowdonia Nationalpark nördlich von Pembrokeshire.
29. Oktober 2014

Es geht ihm gut, er spricht nur Walisisch

In Wales gibt es die Engländer, die nichts verstehen, wenn sie zwischen Brecon Beacons und Snowdonia urlauben; und der Waliser ist auch freundlicher als das in Zernez selbst erlebte Beispiel in der Schweiz. Der Ladenbesitzer wird einem etwas verkaufen, wenn er schon mal da ist, auch wenn der Souvenirladen am Steinzeit-Grab eigentlich geschlossen ist. Dazu muss man sich aber erst einmal verstehen. So mühen sich die Waliser immer wieder, etwas dem Englischen Ähnliches hervorzubringen. Es kann ja keiner wissen, dass sie Geld haben wollen, wenn sie "arian" sagen.
In den Walisern leben die Kelten weiter

Wer immer das nicht romantisch findet, sollte sich vor Augen halten: Das Walisisch ist so etwas wie ein Weltkulturerbe, denn es bewahrt die keltische Sprache, die eigentlich schon vor mehr als tausend Jahren ausgestorben sein könnte. Aber der Brite an sich ist stur, und er weigert sich, auf die dunklen Laute seiner Ahnen zu verzichten.

Immer noch spricht jeder fünfte Waliser die Sprache seiner Vorväter, und das ist auch gut so. Es werden nicht mehr weniger, im Gegenteil. Seit Jahrzehnten bleibt der walisisch sprechende Bevölkerungsanteil stabil, in absoluten Zahlen wächst er sogar. Ob Prince William dazu gehört, ist umstritten. Immerhin wohnt er mit Kate auf Anglesey, heißt Wales und hat einen Vater, der fließend Keltisch spricht.
Untereinander verstehen die Kelten sich auch nicht

Falls Sie übrigens glauben, der Schotte habe bessere Karten als Sie, die Waliser zu verstehen: weit gefehlt. Denn die keltische Sprache, die etwa Schotten und Iren sprechen, ist so unterschiedlich wie Oberbayerisch und Mittelhessisch: Beide eint nur, dass sie keiner verstehen kann, der nicht damit aufgewachsen ist.

Für den Umgang mit dem Walisischen gilt wiederum dasselbe wie für Schweizerdeutsch. Bloß nicht nachmachen, solange ein native Speaker in Hörweite ist. Versuchen Sie es mit Englisch. Mit den Händen und Füßen. Mit Geduld.

Ulrich Lenhard

http://www.michael-mueller-verlag.de/de/reisefuehrer/grossbritannien/wales/
29. Oktober 2014

Die Spuren der Steinzeitmenschen in Wales

Die Anfahrt ist etwas schwieriger als zu Pentre Ifan. Tinkinswood liegt zwischen den Dörfern St Nicholas und Dyffryn an der Dyffryn Lane auf einem Feld. Vom Culverhaus Cross, wo sich A4232 und A48 kreuzen, sind es knapp 3 Kilometer westlich auf der A48 bis St Nicholas. Dort biegt man links nach Dyffryn ab. Nur einen guten Kilometer weiter ist der Dolmen (Steintisch) von St Lythans zu finden.
Zahlreiche Funde auf der Halbinsel The Gower

Auf der Halbinsel The Gower südlich vongibt es gleich zwei Sehenswürdigkeiten aus der grauen Vorzeit von Wales. Parc le Breos, auch bekannt unter den Namen Giants Grave und Park Cwm long cairn liegt etwa 10 Kilometer westlich von Swansea. Man folgt der A4118 bis Gower Heritage Center. Neben der uralten Grabkammer gibt es auf dem Gelände des mittelalterlichen Wildparkes eine Höhle und weitere Fundstellen. King Arthur´s Stone ist ebenfalls in der Nähe zu finden, eine weitere neolithische Grabkammer.

Das Gower Heritage Center und seine Umgebung sind aber auch für Menschen ohne großes Interesse an der Steinzeit interessant. Von hier aus gibt es nämlich wunderschöne geführte Reitausflüge mit dem Pony.

Weitere Reste der Steinzeitmenschen sind auf der Insel Anglesey zu finden, auf der Prinz William mit Kate wohnt.
29. Oktober 2014

Bergsteigen am Mount Snowdon

Ausflüge und Wanderungen für jede Kondition

Ansonsten ist für jede Kondition etwas dabei. Wer es etwas gemütlicher mag, fährt mit der Talyllyn Railway von Tywyn an der Irischen See nach Nant Gwernol, vorbei an den Dolgoch Wasserfällen. An der Endstation gibt es ausgezeichnete Wanderwege durch den walisischen Wald.

Wer sich warm laufen will, kann auch in zwölf Tagen den Fluss Wye hinauf gehen und bis zum Snowdonia Nationalpark mit Bahn oder Bus fahren.
Mit dem Zug in die Berge Snowdonias

Keine Straße fährt zum Bahnhof Nant Gwernol, was das ungestörte Wandern in die Berge ermöglicht. Empfehlenswert ist zum einen, dem Bahndamm des aufgegeben Streckenteils zu folgen. Nach zwei heftigen Anstiegen wartet ein romatischer Picknickplatz.

Von hier aus führen fast alle Wege hinunter nach Abergynolwyn zum Bahnhof. Manwählt zwischen einem Waldweg, dem Bachlauf des Gwernol und dem direkten Abstieg vom Bahnhof Nant Gwernol. Man kann aber auch weiter zu den Schiefersteinbrüchen gehen.

Die Fahrkarte kostet maximal knapp zehn Pfund in eine Richtung, das Tagesticket 14 Pfund. Es gibt zahlreiche Ermäßigungen und Kombi-Tickets. Der Zug fährt im Sommer vier Mal pro Tag in beide Richtungen, die erste Fahrt am späten Vormittag, die letzte bereits um etwa 15 Uhr. Wer mag, kehrt jetzt zur atemberaubend schönen Küste von Wales zurück, etwa zur Pembrokeshire Coast.

Aufstieg zum Mount Snowdon

Zum Pflichtprogramm für den mindestens durchschnittlich trainierten Menschen gehört die Besteigung des Snowdon, dem mit 1085 Metern höchsten Gipfel in Wales. Man sollte sich aber klar darüber sein, dass man mit dieser Absicht nicht allein ist: Lange Schlangen von Erlebnishungrigen winden sich die steilen Pfade hinauf. Der Langsamste gibt an den steilsten Stellen das Tempo vor, Waghalsige kürzen kletternd ab und gefährden damit sich und andere.

Der beliebteste Aufstieg beginnt in Llanberis. Die Route ist aber auch die längste und verläuft überwiegend neben der Bergbahn. Zu empfehlen ist die Route vom Parkplatz des Pen Y Pass-Pass, die an mehreren Seen entlang führt.

Wer nicht steigen kann oder will, kann mit der einzigen britischen Zahnradbahn die knapp 1000 Höhenmeter überwinden. Die Snowdon Mountain Railway bringt im 30-Minutenabstand Touristen von Llanberis zum Gipfel und den Souvenirläden sowie dem Restaurant. Hin und zurück kostet das Ticket für einen Erwachsenen bis zu 25 Pfund.
Hiken im Norden Snowdonias

Eher sportliche Menschen beginnen ihren Besuch des Snowdonia-Nationalparks ebenfalls im Norden, etwa in Blaneau Ffestiniog, das sich mit der Eisenbahn erreichen lässt. Hier beginnen zahlreiche Hiking-Tours durch die höchsten Berge von Snowdonia. Anders als etwa die Wanderwege in den Alpen und auch im Brecon Beacons Nationalpark sind viele Routen weder ausgeschildert noch markiert, so dass viel Erfahrung nötig ist und die Fähigkeit, Karten zu lesen oder mit dem Trecking-Navi umzugehen.

Die Belohnung: Versteckte Seen, einsame Gehöfte mit freundlichen Menschen und eine Ruhe, die selten geworden ist in Europa. Tipp: Angelscheine gibt es in fast allen Post Offices und sogar in manchen Gastronomien. Die Kosten sind mit rund fünf Pfund pro Tag durchaus angemessen.

http://www.my-entdecker.de/2012/07/10/bergsteigen-am-mount-snowdon-in-wales/

http://www.michael-mueller-verlag.de/de/reisefuehrer/grossbritannien/wales/
29. Oktober 2014

Zwölf Tage zu Fuß durch Wales

Die Strecke ist von Beginn an atemberaubend schön. Vor allem auf den ersten Etappen gibt es Möglichkeiten, mit dem Bus oder der Bahn zurückzufahren, wenn man nicht unterwegs übernachten will. Im oberen Verlauf wird das schwierig. Klar ist: Wer länger unterwegs sein will, sollte vorausplanen. Denn auch wer mit dem Zelt unterwegs ist, muss einen offiziellen Campingplatz aufsuchen. Wildes campen ist in Wales generell verboten – es sei denn, man findet einen Grundstückseigentümer, dessen Erlaubnis man erhält.

Sehenswürdigkeiten am Rande des Weges

Um den gesamten Wanderweg abzulaufen, sollte man mindestens 12 Tage einplanen. Unterwegs gibt es einige Sehenswürdigkeiten. Chepstow Castle ist die älteste in Wales erhaltene Festungsanlage. Der Hauptturm stammt noch aus dem 11 Jahrhundert.

Tintern Abbey stammt im Wesentlichen aus dem 13. Jahrhundert, errang aber in der neuzeitlichen Romantik noch einmal Bedeutung als Ausflugsziel. Die verfallene, überwucherte Anlage übte starke Anziehungskraft auf die Touristen des ausgehenden 19. Jahrhundert aus. Später wurde sie vorsichtig restauriert.
Aussichtspunkte und Burgen

Der Aussichtspunkt Yat Rock gilt als der spektakulärste "Viewpoint" auf der Strecke im Wye-Tal. Rund zehn Kilometer westlich von Ross-on-Wye ermöglicht der "Symonds Yat Rock" 120 Meter über dem Fluss einen weiten Blick über das Tal.

Goodrich Castle im gleichnamigen Ort in Herefordshire ist eine ursprünglich normannische Burg, deren heute noch sichtbaren Mauern aus dem 13. Jahrhundert stammen.

Capler Camp ist eine Hügelfestung am Wegesrand nahe Brockhampton, von der allerdings nur noch wenig zu erkennen ist. Penddol Rocks sind Stromschnellen nahe Builth Wells. Ein mittelalterliches Gilfach-Langhaus ist bei Rhayader zu finden. Zur genauen Planung empfehlen wir die offizielle Website des Wye Valley Walk.

Alternativen für Leute mit höherern sportlichen Ambitionen gibt es im Snowdonia Nationalpark. Wer lieber an einem festen Standort bleibt und Tagesausflüge machen will, ist mit der Halbinsel Anglesey gut bedient, obwohl auch um sie ein Rundwanderweg führt.

Eine sehr malerische Landschaft bietet eine Wanderung im Brecon Beacons National Park, der sich nördlich des Wye Valley befindet.
29. Oktober 2014

Magie des Lichts

Die Magie des Lichts ist das größte Ereignis auf Wales. Hin und wieder führt der Weg nahe an steil abfallende Klippen. Die Strände sind leer, durchs Wasser pflügen Fischerboote, auf Felsen hocken Vögel und gieren nach Beute. Die Irische See ist fischreich, voller Seehunde und Weichkorallen, draußen schwimmen Orcas, Buckelwale und Plankton fressende, harmlose Riesenhaie. Vor der Küste verstecken sich Delikatessen in Mischhabitaten aus Sand und Seegras im schlammigen Boden: Jakobsmuscheln. Die Waliser hebeln sie mit einem Messer auf, rupfen den Bart ab, schaben dunkle Innereien heraus und trennen mit einem Schnitt den blanken, zylinderförmigen Muskel aus seinem Rogensack. Er landet in der Pfanne.
Geschichte zum Erleben

Der Wanderweg führt durch Urgestein, roh und schroff, gutes Trittverhalten ist vonnöten. So gelangt man zu erhabenen Momenten. Wenn auf seit Jahrhunderten moosbedeckten Felsen Picknick abgehalten wird. Wenn der Blick auf wundersame "Cwms" fällt (das walisische Wort für "Täler"), eingefräst vor rund 500 Millionen Jahren. Wenn die zerklüftete Steilküste verborgene Buchten wie Schatzschatullen öffnet. Wenn Pfade zu einsamen Stränden führen, wo man in einer Felswanne, in die die Wellen klatschen, bei maximal 20 Grad Wassertemperatur bibbert. Wenn einem einfällt, dass an der berüchtigten Nordwestküste von Wales mit ihren tückischen Strömungen Hunderte Schiffe zerschellten, deren Wracks auf dem Meeresgrund liegen. Wenn man sich auf einen kleinen Felsvorsprung traut, der kaum Platz für die Füße bietet, aber das Herz springen lässt – und darunter drischt der Ozean stur auf den Fels ein.

http://www.my-entdecker.de/2013/04/24/wandern-mit-weitblick/

31. Juli 2014

Nach Wales mit DFDS Seaways

Reisen Sie diesen Sommer mit DFDS Seaways nach Wales, schon ab € 29 pro Fahrzeug.

DFDS Seaways hat täglich mehr als 44 Abfahrten von Dünkirchen und Calais nach Dover im Programm, und sie können Südost-Wales mit dem Auto leicht in ungefähr 3 Stunden erreichen. Zusätzlich betreibt DFDS Seaways regelmäßige Fährdienste von Esbjerg nach Harwich und von Amsterdam nach Newcastle. Weitere Informationen und Reiseroutenvorschläge finden Sie auf den Reiseplanungsseiten von Visit Wales:

http://www.visitwales.de/server.php?show=nav.11726

Besuchen Sie die DFDS Seaways-Website, und mit etwas Glück können Sie eines von 100 Büchern über das Reisen in Wales, "Traumzeit in Wales", gewinnen. Dieses inspirierende neue Buch von David und Doris Lindner zeichnet sich durch liebevoll gestaltete Reiseberichte und Insidertipps für einen Wales-Besuch aus. Besuchen Sie DFDS Seaways noch heute, um am Gewinnspiel teilzunehmen und Ihre Reise nach Wales zu planen.

http://www.dfdsseaways.de/rabatt/visit-wales-2014/gewinnspiel/

31. Juli 2014

Fliegen Sie Blue mit KLM nach Cardiff

Fliegen Sie diesen Sommer von 10 deutschen Städten, u.a. Düsseldorf, Hamburg, München und Frankfurt, über Amsterdam nach Cardiff. Mit 3 täglichen Flügen ab Amsterdam können Sie schon ab € 209 eine Städtereise nach Cardiff planen oder ein Auto mieten und Wales auf eigenen Wegen erkunden. KLM bietet über 500 Flüge pro Woche zu 14 britischen Flughäfen, u.a. Bristol, Birmingham, Manchester und London – alle mit guter Verkehrsanbindung und in bequemer Reichweite von Wales. Melden Sie sich an für KLM Flying Blue und sammeln Sie bei Ihrer nächsten Reise nach Wales Flying Blue Miles.Buchen Sie noch heute unter http://www.klm.com/home/de/de

Golfliebhaber können sich über einen weiteren Vorteil freuen: Wenn Sie sich für KLM Flying Blue Golf anmelden, sammeln Sie nicht nur Meilen, sondern Ihre Golftasche wird außerdem kostenlos befördert. Dieser Sommer ist ideal für eine Golfreise nach Wales: Im Juli findet in Royal Porthcawl die Senior Open Championship statt. Sie können einige der bedeutendsten Namen im Golfsport erwarten, u.a. Miguel Angel Jimenez und Tom Watson. Zu den Höhepunkten des Golfplatzes zählen eines der besten zweiten Löcher, ein Grün, für das Sie gute Nerven und Genauigkeit brauchen, und spektakuläre Blicke über das Meer am 10. Loch. Melden Sie sich noch heute an unter http://www.flyingbluegolf.com/Home

29. Juli 2014

CASTLES FROM THE CLOUDS

Ausgestattet mit einer Kamera hat eine ferngesteuerte Drohne die bekanntesten historischen Stätten in Wales gefilmt und eröffnet Interessierten so einen neuen Blick auf die Geschichte Wales‘. Cadw veröffentlicht die Videoserie "Castles in the Cloud" laufend seit April 2014, um so Besucher dazu zu animieren, in die walisische Geschichte einzutauchen.

Mehr Informationen unter: http://cadw.wales.gov.uk/?lang=en

29. Juli 2014

MODERNISIERUNG IM HILTON CARDIFF

Die Modernisierungsarbeiten der Gästezimmer im Hilton Cardiff sind nach vier Monaten intensiver Renovierungen abgeschlossen. Es wurden Arbeiten in Höhe von £2 Millionen vorgenommen, die Teil eines größeren Projektes sind, welches bis Ende des Jahres fertig gestellt werden soll. Modernisiert wurden alle Gästezimmer des Hotels, die nach einem Design von The Hickson Design Partnership, einem Turiner und Londoner Architekten- und Innenarchitektenbüro, neu gestaltet und ausgestattet wurden. Die Renovierungen fallen zudem mit dem 15. Geburtstag des Hilton Cardiff zusammen, welches am 01. August 1999 eröffnet wurde.

http://www.traveltrade.visitwales.com/en/content/cms/news/hilton-cardiff-finis/

29. Juli 2014

NEUE UNTERGRUNDATTRAKTION DER ZIP WORLD TITAN

Die Zip World Titan im walisischen Blaenau Ffestiniog hat eine neue Attraktion: die unterirdische Trampolinanlage Bounce Below. Bounce Below, das sich in einer 176 Jahre alten still gelegten Mine befindet, ist mit einer Höhe von 111 Metern doppelt so groß wie die Londoner St. Pauls Cathedral und besteht aus zwei großen Kammern, die über Rutschen und Laufstege miteinander verbunden sind. Und das Besondere: die drei großen Trampoline wurden von eigens engagierten bretonischen Fischern entworfen. Die Netze hängen in einer Höhe von 5 bis 54 Metern und bieten Spaß für Jung und Alt.

Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.traveltrade.visitwales.com/en/content/cms/news/bounce-below-to-laun/

29. Juli 2014

Neue Wanderführer zum Wales Coast Path

Über eine Länge von 177 Meilen führt der Wales Coast Path von Nord nach Süd an der beeindruckenden walisischen Küste entlang. Dazu ist eine Buchserie mit den Top 10 der Wanderungen entlang des Coast Paths geplant. Sie geben Wanderern einen Überblick über die schönsten Wanderungen im jeweiligen Abschnitt des Coast Path und sind so der ideale Begleiter unterwegs. Im Juli 2014 ist nun aktuell das vierte Buch der Serie erschienen und behandelt den Ceredigion Coast Path entlang der Cardigan Bay.

http://www.walescoastpath.gov.uk/plan-your-trip/guidebooks.aspx

29. Juli 2014

Wales View 2014

Neuer Wales-Reiseführer erschienen Der neue deutschsprachige Reiseführer ist ab sofort verfügbar. Bestellen Sie Ihr Exemplar unter Visitwales.germany@aviareps.com oder blättern Sie hier durch die Onlineversion:

http://visitwales.de/server/php?show=nav.12341

20. Juni 2014

Radeln in Wales - Südwales

Kurzbeschreibung:

gute Wandermöglichkeiten: Reise auch ohne Rad möglich
weite Strände, schroffe Klippen, grüne Hügel
Nationalparks, Wasserfälle, gute Hotels
Kreideküste bei Folkestone
ausgesucht schöne Radstrecken im Land der Kelten
optimierte und verlängerte Reise

Südwales ist wie geschaffen, um in gemütlichem Tempo verträumte Buchten, stille Wälder, gurgelnde Bäche und ursprüngliche Dörfer zu erleben. Ausgewählte Strecken werden per Rad befahren, Teilstücke des reizvollen Küstenwanderwegs "Pembrokeshire Coast Path" erwandert, allzu anstrengende Landschaften vom Bus aus betrachtet. Abends dann in einem hübschen Städtchen in einem urigen Pub die Beine ausstrecken und den Tag beschließen - so lässt es sich leben.
Charakteristik:
Diese Reise ist auch für Wanderer geeignet. Es wird jeden Tag ein Wander- und ein Radangebot geben, nicht alle Optionen sind hier bereits beschrieben worden. Zum Wandern ist festes, knöchelhohes Schuhwerk erforderlich. Die Radstrecken sind hügelig. Um die meist kurzen, aber bisweilen steilen Anstiege gut zu meistern, sollte das Rad kleine Berggänge haben. Tagsüber kann es sommerlich warm sein, jedoch ist das Wetter wechselhaft und Regenzeug gehört ins Gepäck. Alle Touren sind moderat ausgelegt, manchmal kann man mittags aufhören und sich in den Bus setzen. Wer mehr wandern oder radeln möchte, bekommt Informationen, Kartenmaterial und kann seinem Bewegungsdrang alleine oder mit Gleichgesinnten frönen.
Reiseverlauf:
1. Tag:
Anreise ab Oldenburg und Duisburg via Fähre Calais-Dover bis Reading (westlich von London) zum Abend-essen und zur Übernachtung in einem guten Hotel.
2. Tag:
Weiter geht es nach Westen ins kleine Küstenstädtchen Fishguard zu unserem Seaview Hotel, direkt an der Fishguard-Bay gelegen. Am Nachmittag unternehmen wir von hier aus eine Wanderung auf dem National Coast Path zu einem alten Fort, genießen Frischluft und Bewegung. Nach dem Dinner ist noch Gelegenheit, sich im Zentrum einen netten Pub auszusuchen.
3. Tag:
Per Rad in Küstennähe auf kleinen Nebenwegen zu-nächst zum Fischerdorf Porthgain und dann weiter Richtung Whitesands Bay nach St. Davids, der kleinsten Kathedralenstadt Großbritanniens. Nach Besichtigung und Mittagspause wahlweise per Bus oder Rad zu einer Wollmühle und dann durchs Inland zurück nach Fishguard.
4. Tag:
Inselwelt, Strand und Papageientaucher: Wir besuchen Skomer Island (kurze Radstrecke ab St. Davids, 40 min Überfahrt) und genießen die Ruhe auf der autofreien und naturbelassenen Insel. Alternativ kann man auf dem Festland südwestlich von St. Davids hoch über dem Meer eine leichte Küstenwanderung unternehmen.
5. Tag:
Eine abwechslungsreiche Radtour führt ab St. Davids ins Inland, dann an den makellosen Strand der Whitesandsbay und weiter nach Little Heaven. Wanderer werden "ausgesetzt" und gelangen auf dem gut markierten Celtic Trail ebenfalls dorthin. Gegen 16.00 Uhr beginnt der Bustransfer zu unserem nächsten Hotel in Brecon. Wir wohnen am Rande des kleinen Ortes im "Castle Hotel" mit Blick auf den River Usk.
6. Tag:
Eine Radtour führt uns tief in den Nationalpark hinein, zunächst an dem niedlichen "Brecon and Monmouth" Kanal entlang, dann zum Talybont Reservoir. Das einsame Hochland, die von Gletschern geformten runden Hügel und das besondere Licht lassen von Elfen und Geistern träumen. Für Wanderer die Gelegenheit zum Aufstieg auf den höchsten Berg in Südwales. Der Pen Y Fan (886 m ü.d.M.) ist Teil der Bergkette Brecon Beacons im Brecon-Beacons-Nationalpark und besteht aus altem rotem Sandstein aus dem Devon mit starken Spuren aus der letzten Eiszeit. Abends sind alle wieder zurück im Hotel in Brecon.
7. Tag:
Dieser Tag ist für eigene Aktivitäten ohne festen Programmpunkt und ohne feste Termine vorgesehen. Sehr interessant kann ein Besuch in Hay-on-Wye für Bücherliebhaber werden. Es ist das größte europäische Bücherdorf mit 40 Antiquariaten.
8. Tag:
Wir radeln ein Stück auf der alten Römerstraße Sarn Helen und zu den Wasserfällen von Ystradfellte, die nach einer kleinen Wanderung von 3- 6 km zu besichtigen sind. In diesem Gebiet treffen wir auf zwei romantische Schluchten mit gurgelnden Flüssen, moosigen Bäumen und vielen verschiedenen Wasserfällen. Besonders interessant ist der Sgwd yr Eira, hinter dessen Wasserschleier man entlang gehen kann. Wanderer gelangen morgens mit unserem Bus in das Örtchen Pontneathvaughan. Ein dichtes Netz guter Wanderwege ermöglicht ganz nach Geschmack einen leichten Spaziergang oder eine größere Tour zu mehreren Wasserfällen. Am späten Nachmittag kehren wir mit dem Bus nach Brecon zurück.
9. Tag:
Wir folgen per Bus dem Fluss Usk, verlassen Wales über die mächtige Severn-Brücke, streifen die Ausläufer Londons und fahren insgesamt ca. 430 km Richtung Westen bis an die Kreideküste von Folkestone. Unser Southcliff Hotel liegt ruhig dicht und küstennah in ehrwürdiger typisch britischer Umgebung. Eine kleine Radtour oder eine Wanderung entlang der Küste ist noch vor dem Abendessen möglich.
10. Tag:
Zu schade wäre, die reizvolle Landschaft westlich von Folkestone schon zu verlassen. Diesen Tag nutzen wir für eine weitere Wanderung oder Radtour, für einen kurzen Bummel duch die City und zum langsamen Ausklang einer abwechslungsreichen Reise mit vielen neuen Eindrücken.
11. Tag:
Nach dem Frühstück geht es in kurzer Fahrt nach Dover zur Fährüberfahrt nach Calais. Wir erreichen Oldenburg gegen 20.00 Uhr - die anderen Zustiegsorte entsprechend früher.

Leistungen:

Busreise im bequemen Fernreisebus inkl. Fahrradtransport
Fährpassagen Calais-Dover-Calais
10 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit DU/WC mit englischem Frühstück
4 Abendessen mit Menüwahl (1x Fishguard, 1x Brecon, 2x Folkestone)
Kartenmaterial, Radtourenführung
Wandertourenführung und Reiseleitung

Das kostet extra:
Zuschlag Einzelzimmer 215 €
8- oder 21-Gang-Leihfahrrad mit Ortlieb-Packtasche, Schloss, Reparaturset 55 €

Teilnehmer:
min. 18, max. 28 Gäste

Veranstalter: Sausewind
Jetzt buchen: http://www.sausewind.de/index.php?page=reise&p=s&id=177
20. Juni 2014

Radeln in Wales: Nordwales

In der ersten Woche wohnen wir in Nefin, auf der dünnbesiedelten Llyn Peninsula. Hier in der Nähe sollte im 19Jhd. ein wichtiger Fährhafen nach Irland entstehen. Aus den Plänen wurde nichts und so ist uns ein idyllisches Fleckchen Erde erhalten geblieben. In der zweiten Woche wohnen wir in Beaumaris, der schönen Marsch auf der Insel Anglesey. Dieses kleine Städtchen mit seiner Burgruine aus dem 12ten Jahrhundert, Fachwerkhäusern, einem viktorianischen Pier und seinen Pubs lädt uns ein zu verweilen.
Kultur erleben in:

Burgen Edwards aus dem 12.Jhd
Steingräber und Steinkreise der Megalithkultur
Bäder und Befestigungen aus der Zeit der Römer
Altstädte mit Fachwerkhäusern und viktorianischen Pier
Urige Pubs mit Livemusik

Landschaften erkunden:

Schroffe Berge und makellose weiße Sandstrände
Panoptikum von Salzmarschen
Heidelandschaften
Steilklippen, aber auch Gebirgslandschaften mit den höchsten Bergen Großbritanniens

Außerdem erwartet Sie:

Unterwegs auf Anglesey, der Llyn Peninsula und im Snowdonia Nationalpark
An- und Abreise mit spannenden Zwischenstopps
Viel Service für ihr Wohl: erkundete und erprobte Radstrecken - Pannenhilfe – freundliche Reiseleitung und nette interessante Mitreisende



Reiseverlauf:
(unverbindlich, da von Wetter, Kondition und Gruppenwünschen abhängig)
1. Tag
Anreise ab Oldenburg und Duisburg mit der Nachtfähre Rotterdam-Hull, Übernachtung an Bord.
2. Tag
Von Hull aus fahren wir quer durch die britische Insel nach Nefin auf der Llyn-Halbinsel. Unterwegs machen wir eine längere Pause in der mittelalterlichen Stadt Chester. Am frühen Abend erreichen wir unsere Unterkunft in Nefin.
3. Tag
Wir radeln auf der dünnbesiedelten Llyn-Halbinsel vorbei am Whistling Sand nach Aberdaron zum Land’s End von Llyn. Im Mittelalter florierter hier der Pilgerverkehr nach Bardsey, einer kleinen, vorgelagerten Insel. Drei Reisen nach Bardsey wogen eine Pilgerreise nach Rom auf. Die Fährfahrt war nicht ganz ungefährlich.
4. Tag
Wir wandern rund um den Yr Eifl (564m). Hier liegt Tre’r Ceiri eine der größten Hügelfestungen aus der Eisenzeit. Umfasst von einer 4m hohen Mauer standen hier 150 Hütten. Ein Zeichen für die dichte Besiedlung der Gegend in der Vorzeit.
5. Tag
Wir fahren ins kleine Quäkerstädtchen Dolgellau. Schiefer und Granit prägen das Bild dieser Kleinstadt, nur wenig durchbrochen von bunten Farbtupfern. Von hier aus wandern wir auf den Cader Idris (den Stuhl des Idris). Wer auf ihm schläft, wacht der Legende nach als Barde auf oder wird wahnsinnig.
6. Tag
Wir fahren zu unseren neun Unterkunft nach Beaumaris auf Anglesey. Unterwegs besuchen wir Caernafon, ein idyllisches Städtchen mit Stadtmauer und einer imposanten Burg aus dem 12. Jahrhundert. Am Nachmittag erreichen wir Beaumaris. Wer Lust hat mach mit uns noch einen kleinen Ausflug mit dem Rad auf den Spuren der Grasmücke zur Penmon Priory. Hier war schon im 6 Jhd. ein heiliger Ort, St. Seriols Well. 600 Jahre später wurde hier das Kloster von Penmon gebaut. Ein kleiner Abstecher führt uns zum Penmon Point mit einem schönen Ausblick auf die Vogelinsel Puffin Island.
7. Tag
Am nordwestlichen Zipfel Angleseys wandern wir zwischen Ginster und Heide zum Leuchtturm South Stack. Der Leuchtturm von South Stack und der Elin Tower bieten tolle Möglichkeiten zur Beobachtung von Hochseevögeln.
8. Tag
Heute radeln wir zu den drei Epochen von Lligwy. Oberhalb von Moelfre liegen versteckt auf der Höhe dicht beieinander drei historische Orte. Ein Steingrab aus dem Neolitikum mit einem 25t schweren Deckelstein findet man direkt am Wegesrand. Die mittelalterliche Kapelle von Lligwy wurde im 12 Jhd. gebaut und liegt idyllisch oberhalb des Strandes Traeth Llligwy. Dicht bei der Kirche liegt ein kleines, befestigtes Hüttendorf aus spätrömischer Zeit, Din Lligwy.
9. Tag
Wir fahren nach Llanberis zur Talstation der Snowdon Mountain Railway. Wer will kann hier schon aussteigen und bequem mit der Schmalspurbahn auf den Snowdon(1085m) fahren. Mit den Übrigen wandern wir per pedes auf den höchsten Berg Wales.
10. Tag
Morgens fahren wir von Beaumaris ab Richtung Hull. Auf dem Weg zurück machen wir noch einen Abstecher nach Ruthin, einem kleinen Fachwerkstädtchen. Bei genügend Zeit ist noch eine Besichtigung des Pontcysyllte Aquädukts möglich. Die Fähre legt um 18.00 Uhr ab, Übernachtung an Bord. (380 Bus-km)
11. Tag
Ankunft in Rotterdam gegen 10 Uhr
Unser Reisekonzept:
Sie erleben:

abwechslungsreiche Reisen, die Bewegung und Kultur miteinander verbinden.
von sportlich bis genießerisch gestaltete Touren
Rücksicht auf Ihre individuellen Wünsche.
Gute Hotels, landestypische Küche
nette und interessante Mitmenschen

Sie bekommen:

alle Transfers ab- bis Norddeutschland
alle Transfers vor Ort
gute Hotels mit gutem Essen
deutsche Reiseleitung
vielseitiges Programm
geführte Radtouren und Wanderungen

Veranstalter: Sausewind
voraussichtliche Termine & Preise:
Termine
Neue Termine in Planung.

Dieses Reiseangebot wird im Juli / August 2015 wieder angeboten.
19. Juni 2014

BAUERNMARKT IN ABERYSTWYTH AUSGEZEICHNET

Der örtliche Bauernmarkt in Aberystwyth erhielt den 4 Food and Farming Award der BBC und wurde als bester Markt im Vereinigten Königreich ausgezeichnet. Aber nicht nur der Farmersmarket in Aberystwyth ist ausgezeichnet, die Stadt hat auch seine Unterkünfte und Attraktionen für die kommende Sommersaison auf Vordermann gebracht. Aberystwyth wurde von den Stürmen im Januar schwer getroffen und die historische Uferpromenade sowie der Pier wurden schwer beschädigt. Die Kosten für die Reparaturmaßnahmen in der gesamten Ceredigion Region werden auf mehr als £1,5 Mio. geschätzt.

19. Juni 2014

WALES COAST PATH FEIERT 2. GEBURTSTAG

Der Wales Coast Path feiert diesen Mai seinen zweiten Geburtstag. Der Wanderweg ist weltweit der erste seiner Art, der auf einer Länge von 870 Meilen die walisische Küste vom River Dee im Norden bis zum River Wye im Süden entlangführt. Der neu erschienene offizielle Wanderführer "Wales Coast Path: Llyn Peninsula", der einer von sieben offiziellen Wanderführern zum Wales Coast Path ist, ist der ideale Begleiter für eine Wanderung auf diesem malerischen Weg. Neben Informationen zur Flora und Fauna, der Geschichte des Weges und Entfernungstabellen, bietet der Wanderführer auch gut verständliche Wegbeschreibungen und übersichtliche Karten.

Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.traveltrade.visitwales.com/en/content/cms/news/happy-2nd-birthday-w/

19. Juni 2014

MODERNISIERUNG DES METROPOLE HOTELS

Die nur ca. 20 km nordwestlich von Cardiff gelegene Region Rhondda Cynon Taf hat neue Broschüren speziell für Busreiseveranstalter veröffentlicht.

Das luxuriöse The Metropole Hotel und Spa in Llandrindod Wells befindet sich im finalen Stadium der £5 Millionen Modernisierung. Im letzten Schritt werden aktuell die letzten 10 der 110 Zimmer umgebaut. Neben einem Bistro und einer Bar wurde auch der luxuriöse Spa Bereich erweitert um den Ansprüchen moderner Besucher zu entsprechen. Zusätzlich wurde der Konferenzbereich des Hotels modernisiert und ausgebaut. Neben modernster Technik bietet der Konferenzbereich nun Platz für 14 bis 300 Besucher in 14 flexiblen Tagungsräumen.

Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.traveltrade.visitwales.com/en/content/cms/news/5-million-metropole/

19. Juni 2014

AWARDS FÜR 65 WALISISCHE STRÄNDE

65 walisische Strände haben Awards für ihre hohen Umweltstandards erhalten. Außerdem wurden 34 Strände mit einer blauen Flagge für ihre sehr gute Wasserqualität ausgezeichnet. Weitere 31 Strände bekamen Green Coast Awards für die Förderung und den Schutz der ruhigen abgelegenen Strände. Pembrokeshire erhielt mit 10 blauen Flaggen und 12 Coast Awards die höchste Zahl an Auszeichnungen.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.traveltrade.visitwales.com/en/content/cms/news/blue-flags-and-green/

19. Juni 2014

Lord Mayor of London hears the F&PS plans for Wales

Lord Mayor of London Fiona Woolf CBE has been updated on the Welsh Government’s plan to grow the financial and professional services sector in Wales to 200,000 people in the next 10 years.

The Lord Mayor’s principal role is an ambassador for all UK based financial and professional services and advising the UK Government on what is needed to help the financial services sector to function well. The Lord Mayor is currently undertaking a programme of visits across the UK and whilst in Cardiff attended a lunch hosted by Economy Minister Edwina Hart.
The Minister said, ‘We have a compelling proposition in Wales for investors which has helped the financial and professional services sector grow faster than any other sector in Wales.

http://wales.gov.uk/newsroom/businessandeconomy/2014/140424lord-mayor-visit/?lang=en&dm_i=1EXF,2EPCI,C3TEDD,8QZUR,1

18. Juni 2014

Mountain Biking

The region offers some of the UK's most publicised mountain bike trails. Redhill Extreme, mountain bike and mountain board centre, provide bike coaching with 2013 Pro Tour Champion Katy Curd. This classic 4x venue is now established as one of the best in the UK and hosts the British 4X Series to Redhill.

http://www.british4x.com/race/rd5-redhill-2014/

18. Juni 2014

Cycling special

With its fantastic scenery The Forest of Dean and Wye Valley is undoubtedly one of the best places in the UK for cycling. For this reason some of the biggest names in the business, including Bradley Wiggins, Laura Trott and Roger Hammond, are coming down as we welcome the Abergavenny Festival of Cycling on the 23rd-29th June! d

http://www.abergavennyfestivalofcycling.co.uk/

18. Juni 2014

Stena Line Challenge 2014

Nicht nur Jogis Jungs steht eine große Herausforderung bevor, auch unsere Challenger starten heute in ihr skandinavisches Abenteuer. Verfolgen Sie im Blog die Etappen der spannenden Tour und seien live dabei, wer sich den Titel "Challenger des Jahres 2014" holt.

http://stena-challenge.de/?utm_source=newsletter&utm_medium=E-mail&utm_content=challenge&utm_campaign=WM

01. April 2014

Steigende Passagierzahlen am Cardiff Airport

Cardiff Airport konnte im vergangenen Jahr einen Anstieg der Passagierzahlen um 9% verzeichnen. Seit Mai 2013 ist das Geschäft beständig gewachsen und aktuelle Prognosen rechnen für den Zeitraum März 2013 bis März 2014 mit einer Gesamtzahl von 1,08 Millionen Passagieren. Cardiff Airport erlebt aktuell weitreichende Modernisierungen der Terminalgebäude, einschließlich Umbauten in der Check-In Halle und im Sicherheitsbereich. Die walisische Regierung hatte den Flughafen im März 2013 von den damaligen spanischen Besitzern für £52 Mio. erstanden. Neue Routen und Fluggesellschaften wurden kürzlich hinzugefügt, wie etwa die irische Fluggesellschaft Cityjet, die Verbindungen nach Glasgow und Paris anbietet.

01. April 2014

Rhossili Bay einer der schönsten Strände der Welt

Rhossili Bay auf der walisischen Gower Peninsula wurde von TripAdvisor Nutzern erneut zu einem der schönsten Strände der Welt gewählt. Unter den Stränden Großbritanniens belegt der Rhossili Beach in der Umfrage den ersten Platz, den dritten Platz in Europa und weltweit den neunten Platz der schönsten Strände. Rhossili erhält diese Auszeichnung bereits im zweiten Jahr in Folge, was zeigt, wie sehr Besucher von Wales beeindruckender Küste begeistert sind.

01. April 2014

Rough Guide Leser wählen Wales zur Top Destination 2014

Wales wurde von den Lesern der beliebten Rough Guide Reiseführer zu einem der Top Reiseländer 2014 gewählt. In der Abstimmung zu den Top Reiseländern und –Städten schwärmten die Leser von Wales großartigen Bergketten, den üppigen Tälern, der schroffen Küste und den historischen Burgen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

www.traveltrade.visitwales.com/en/content/cms/news/rough-guide-readers-/

01. April 2014

Darauf ein Cwrw

Kenntnisreich führt Andreas Bechmann mit seinem farbig illustrierten Wales-Guide durch diesen weitgehend hügeligen Teil Großbritanniens. Er beschreibt die landschaftlichen, historischen und kulturellen Besonderheiten zwischen der maritim geprägten Hauptstadt Cardiff im Süden und der nordwestlich gelegenen Insel Anglesey. Gelegentliche Kritik fehlt dabei nicht Für die dreistöckige Devil's Bridge im waldreichen Rheidol-Tal zum Beispiel hat der Autor wenig übrig: "hochgejubeltes Touristenziel". Bequeme Wanderwege an spektakulären Steilküsten entlang oder die Pfade hinauf zum 893 Merer hohen Penygadair empfiehlt er dagegen. Auch angenehme Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten finden Erwähnung, darunter
The White Horse in Llandeilo am Rande der Black Mountains - ein gern besuchter Pub mit selbst gebrautem cwrw (walisisch für Bier). wh

Andreas Bechmann: Wales. Michael Müller Verlag, Erlangen 2013; 384 S., 19,90 €

20. MARZ 2OI4 DIE ZEIT N'I3

erhältlich auf unserer Verlagsseite: http://www.michael-mueller-verlag.de/de/reisefuehrer/grossbritannien/wales/index.html

oder zum Beispiel bei Amazon: http://www.amazon.de/Wales-Reisef%C3%BChrer-vielen-praktischen-Tipps/dp/3899537378/ref=zg_bs_299819_2

01. April 2014

Größte Zipline Anlage der Welt

In Snowdonia wird im Mai 2014 eine neue aufregende Attraktion eröffnet, die Zip World Llechwedd. Abenteuerhungrige und solche die es werden wollen, werden mit einem Minibus auf die Spitze des Cribaus gebracht und kommen dann in den Genuss der 10km umfassenden Zipline Anlage, der weltweit größten Anlage ihrer Art. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60mph eröffnet sich den Ziplinern hier eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Minen und die Berge von Snowdonia. Und das Beste: Familie und Freunde können das Abenteuer gemeinsam wagen und eine Fahrt an nebeneinander liegenden Drahtseilen buchen.

01. April 2014

Homo-Ehe in England und Wales nun offiziell erlaubt

London (AFP) Schwule und lesbische Paare in England und Wales können seit Samstag offiziell den Ehebund eingehen. Direkt nach Mitternacht und am ganzen Wochenende waren dort die ersten Hochzeitspartys geplant, in London wollten Ministerien die Regenbogenfahne als Zeichen der neuen Gleichberechtigung wehen lassen. Die Neuregelung gilt allerdings nicht für Schottland und Nordirland, wo Homo-Ehen aufgrund eigener Gesetze vorerst unzulässig bleiben.

Lesen Sie hier mehr zum Thema "Großbritannien-Gesellschaft-Homosexualität": http://www.zeit.de/suche/index?q=Gro%C3%9Fbritannien-Gesellschaft-Homosexualit%C3%A4t&from=&to=&rezension=&sort=aktuell

Quelle: http://www.zeit.de/news/2014-03/29/grossbritannien-gesellschaft-homosexualitaet-homo-ehe-in-england-und-wales-nun-offiziell-erlaubt-29064824

22. März 2014

Der Zweitletzte gegen den Zweitbesten

heute spielt der um den Klassenerhalt kämpfende Klub aus Cardiff gegen den FC Liverpool. Still und heimlich hat sich der FC Liverpool in der Premier League auf Platz zwei geschoben. Für Trainer Brendan Rodgers keine große Überraschung. Von steigendem Druck will der Coach aber dennoch nichts wissen und hat seine eigene Spielphilosophie.

http://www.youtube.com/watch?v=IYiaV6dffFE

22. März 2014

Das Urgestein von Snowdonia

Der dritte Tag nach der Ankunft in Llanberis. Der Auftrag: Besteigung des Snowdon. Die Erkenntnis bis hierher: Nordwalisisches Wetter neigt selbst im Juni zu grober Übellaunigkeit. Regen, Nebel, heftige Winde. So war es am Dienstag. So war es am Mittwoch. In Verbindung mit Bergsteigen keine gute Nachricht. Der Wetterbericht für heute, Donnerstag: zeitweilig Regenschauer donnernde Ausbrüche wahrscheinlich; Wind aus südlicher Richtung, mit 25 bis 35 Meilen pro Stunde; Wolken beginnend ab 300 bis 600 Höhenmeter; Chance auf einen wolkenfreien Gipfel 20 Prozent. "Fantastic", sagt Mike, "vielleicht kriegen wir noch was zu sehen." Die ersten Regentropfen. "Set off in the wet, arrive in the dry", sagen sie am Snowdon. Losgehen im Regen, ankommen im Sonnenschein.

Der Snowdon. 1085 Meter. Entstanden vor rund 500 Millionen Jahren. Basalt, Hyalite, Ergussgestein türmten sich einst so gewaltig wie der Himalaya. Wind und ewiger Regen reduzierten ihre Höhe. Die Gletscher der Eiszeiten hinterließen Täler, Seen, Wasserfälle und formten eine Pyramide, auf deren kahle Spitze fünf Felsgrate wie Strebepfeiler zulaufen. Schroff, roh, majestätisch. Temperaturen zwischen 30 Grad Celsius im Sommer und 20 Grad minus im Winter. Viel Schnee. Snaw dun tauften ihn die Engländerwohl im 12. Jahrhundert. Schneehügel. Daher sein Name. Wind bis zu 240 Stundenkilometer das ganze Jahr über. Der englische Schriftsteller George Borrow notierte 1854: "Natur in ihrer großartigsten und schönsten Gestalt."

Land der Drachen, Wassermonster und Feen
Dienstag, kurz nach Mittag. In der Touristeninformation steht ein freundlicher älterer Herr. "Oh, auf den Snowdon wollen Sie?", sagt Gwilym Parry. Er schaut durch das Fenster nach draußen. Es regnet. Parry: "Oh, was für ein Jammer! Das wird heute wohl nichts mehr." Was ist mit morgen? Parry zuckt mit den Achseln. Aber dann doch wenigstens am Donnerstag? Parry schaut auf die Uhr. Er sagt, er hätte gleich Feierabend: "Ach, kommen Sie, wir machen eine Rundfahrt mit meinem Wagen."

Parry fährt und erzählt. Von den sechs gängigen Routen, die auf den Snowdon führen, und dem Snowdon Horseshoe, einem Rundweg mit fantastischen Ausblicken. Erzählt, wie sie heißen und warum sie so heißen, wie sie heißen. Von Sagen, Mythen und Legenden, die den Snowdon bis heute begleiten. Erst nach Pen-y-Pass, dann zum Pen-y-Gwryd-Hotel, in dem Edmund Hillary logierte, während er am Snowdon für die Besteigung des Mount Everest 1953 trainierte. Begegnung mit einer faszinierenden Landschaft. Grüne Wiesen in schmalen Tälern, grüne Hänge, die übergehen in blanke Felswände, über die Nebel quillt wie Brei. Der Blick zum Snowdon eine Symphonie in Grau. Der Gipfel nicht einmal zu erahnen.

Yr Wyddfa nennen ihn die Waliser. Grabhügel. Der Legende nach soll unter dem Gipfel der Riese Rhita Gawr begraben sein, der seine Robe aus den Bärten erschlagener Könige wob. Bis ihn König Artus niederstreckte. Und natürlich spielen am und um den Yr Wyddfa zahlreiche Geschichten des Heros und seiner Ritter der Tafelrunde. Es muss, glaubt man den Erzählungen, am Snowdon gera- dezu gewimmelt haben vor Königen, Prinzen, Druiden, Barden. Auch der legendäre Kampf zwischen dem weißen und roten Drachen der Waliser soll an seinen dramatischen Hängen statt- gefunden haben. Ein Afanc, ein Wassermonster, soll er bis heute beherbergen und diverse Tylwyth Teg, Feen.

Ein herrlich ungezähmter Landstrich
Eryri, Land der Adler, nennen die Waliser Snowdonia, den Landstrich, über dem der Snowdon thront. Eryri: ein Wort wie Felsgeröll und Gewittergrollen. Eryri war den Walisern von den Römern über die Normannen bis zu den Engländern letzte Zuflucht vor Fremd- herrschaft und Unterdrückung. In Eryri regierte ihr letzter König, hier führte Llewelyn seine Mannen in die letzte, vergebliche Schlacht um die Unabhängigkeit. Es ist ihr Kernland. Wo ihr kymrisches Herz am längsten schlug, ihre Sprache am nachhaltigsten überlebte. Und der höchste Gipfel in seinem Zentrum, der Feuer, Wasser und Eis überstand, wurde den Walisern zum Berg der Berge, zum Symbol des Überlebenskampfes einer Nation.

Eine der eindrucksvollsten Zugstrecken der Welt
Jährlich erklimmen 420 000 Menschen zu Fuß den Snowdon, 150 000 mit der Snowdon Mountain Railway, der einzigen Zahnradbahn Großbritanniens. Sie kommen, wie Gwilym Parry glaubt, "wegen der unverdorbenen Schönheit des Berges". Wegen der Magie des Lichts, das über Jahrhunderte Maler wie William Turner angezogen hat und Poeten wie William Wordsworth, der am Snowdon "grandeur and desolation" fand. Vielleicht auch wegen der Wildziegen oder der Snowdon-Lilie, Lloydia serotina, die auch in den Alpen und in Nordamerika wächst. Die meisten jedoch kommen wegen der Aussicht. George Borrow blickte vom Gipfel auf "unsäglich grandiose Landschaft, einen beträchtlichen Teil des walisischen Landesinneren, ganz Anglesey, eine schwach sichtbare Partie von Cumberland, die Irische See". Vom Snowdon kann man bis Irland sehen und zur Isle of Man. Theoretisch jedenfalls.

Mittwoch, zehn Uhr. Es regnet. Über den Bäumen Nebel wie Milch. An Wandern nicht zu denken. Dann wenigstens erst mal hoch mit der Bahn. Am Ostermontag 1896 fuhr die erste Dampflokomotive der Snowdon Mountain Railway. 7,6 Kilometer. Eine Stunde Fahrt. "Eine der eindrucksvollsten Zugstrecken der Welt", so "The Good Britain Guide". Drei der ursprünglich vier Lokomotiven rattern noch heute Richtung Gipfel, dazu mehrere diesel- und elektrobetriebene neueren Datums. Sie schieben die Waggons, die nicht angekoppelt sind. Die Waggons bremsen bei der Talfahrt automatisch, wenn sie eine Geschwindigkeit von 7,5 Meilen pro Stunde überschreiten. Falls die Lokomotive entgleisen sollte. Das alles erzählt die nette Dame am Fahrkartenschalter, über dem in Leuchtschrift die Nachricht vorüberhuscht: "Hish winds on the mountain." Hish? Keine Übersetzung dazu im Wörterbuch, man ahnt nichts Gutes.

Ächzend und stampfend setzt sich der Zug in Bewegung. Über zwei Viadukte, durch einen Eichenwald, vorbei an einem Wasserfall. Danach wächst nichts mehr außer Stechginster, Farn und gelb-rotes Gras. Schafe hinter Zäunen. Steine, die wie Schafe aussehen. Bis der Nebel den Zug vollends verschluckt. Aus dem Lautsprecher erfahren die Passagiere, was sie vor den Fenstern nicht mehr erkennen. Geschichten über Siedler und ihre Behausungen, eine Kapelle und die Überreste des Hauses, in dem der Bischof von Gloucester vor 400 Jahren meditierte. "Rechts unten sehen Sie Cwm Brwynog." Das Tal des Schilfs. Rechts ist ein weißes Nichts. Moel Hebog, der Hügel der Falken? Moel Cynghorion, der Berg der Berater, wo Llewelyn seinen Schlachtplan entworfen haben soll? Nichts als weißes Nichts, während Windböen den Waggon schütteln.So geht das bis zur Bergstation, Beschreibungen und Geschichten, die Bilder dazu verhüllt von dunstigem Dampf.

Ein Steinbrocken mit magischen Kräften
Das Plateau von Glyder Fach, wo Steine liegen so groß wie in Stonehenge. Im Westen das Eifl-Massiv, dahinter das Meer. Die Felsenwand von Clogwyn Du’r Arddu, steil und mächtig. Wie? Wo? Wirklich? Was man sieht: Felsbrocken so groß wie Autos neben den Gleisen. Wenig später drei mannshohe Schemen. Zwei Wanderer, die hinter einem Felsen Schutz suchen. Wird wohl stimmen, was der Lautsprecher verkündet: Dass unterhalb des Clogwyn D’ur Arddu ein Steinbrocken liegt, der magische Kräfte haben soll. Wenn zwei Menschen dort übernachten, heißt es, wird einer ein großer Poet, der andere verrückt. Auf dem Gipfel regnet es waagerecht. Die Bergstation, ein 2009 eingeweihter Koloss aus Granit und Schiefer, der anmutet wie ein verirrtes Raumschiff, wird gestützt von einem Stahlrahmen. "So", scherzt ein Passagier, "kann sie wenigstens nicht weggeweht werden."

Bis zu fünf Meter Niederschlag werden jährlich am Snowdon registriert. Das Wetter kann innerhalb von Minuten umschlagen. Vier Jahreszeiten in einer Stunde. Thomas Pennant, ein walisischer Gelehrter, hielt 1781 in "Journey to Snowdon" fest: "Ein unermesslicher Dunst (...) der Blick nach unten war schrecklich, er vermittelte einem die Idee mehrerer Höllen, verdeckt von dickem Rauch." Fürst Pückler, der 1828 kam, zelebrierte seine Besteigung mit Champagner aus einem Kuhhorn, notierte indes über den Aufstieg: "Es wurde immer schwärzer und schwärzer (...) ein derber Regen strömte auf uns herab." Hübsch die Passage aus Peter Sagers Reiseführer, erschienen 1985. Sager in der alten Gipfelstation, die Prinz Charles ob ihres verlotterten Zustands "den höchstgelegenen Slum von Wales" nannte: "Der Kellner schwärmte von der Aussicht bei gutem Wetter. Ich war froh, meine Teetasse zu erkennen."

Donnerstag. Der Aufstieg, endlich zu Fuß auf den Snowdon. Mike Laing ist registrierter Bergführer. Er ist in der Gegend aufgewachsen, seine ersten Begegnungen mit dem Berg machte er als Kind; die Schulausflüge führten häufig zum Snowdon. Heute kennt er dort jeden Stein. Mike hat für den Aufstieg den Llwybr Pyg gewählt, den Pyg Track, der gelegentlich auch Pig Track genannt wird. Weil er über den Bwlchy-Moch führt, den Schweinepass? Weil man auf ihm "pyg", also Teer, zu Kupferminen transportierte? Oder wegen des Pen-y-Gwryd-Hotels, unter Kennern Pyg-Hotel genannt? Jeder sagt etwas anderes. Nur so viel: Der Pyg Track gilt als einer der anspruchsvollsten Aufstiege. 5,5 Kilometer bis zum Gipfel, 723 Höhenmeter, durchschnittliche Gehzeit drei Stunden.

Anspruchsvoller Wanderweg: 183 Notfälle im Jahr
Diesmal mit dem Linienbus nach Pen-y-Pass. Dort steht eine legendäre Jugendherberge aus groben Granitsteinen. Dort beginnt der Pyg Track. Mike plaudert mit dem für Bergsicherheit zuständigen Ranger, der von 183 Notfällen im Jahr zuvor erzählt: "Der Snowdon gehört zum Standard britischer Touristen. Wie die Vergnügungsparks Blackpool Pleasure Beach und Alton-Towers. Leider wechseln die Leute zwischendurch ihre Kleidung nicht." Mike zitiert ein Sprichwort: "Da drüben liegt der Snowdon, ist leicht gesagt. Aber nicht so leicht, ihn zu besteigen." Der Regen hat längst zugenommen. "Spätestens in zweieinhalb Stunden sind wir oben", sagt Mike, "zwei Stunden, wenn wir gut sind". In Mikes Rucksack: Verbandskasten und Rettungszelt.

Er ist ein drahtiger Mann, schmales Gesicht, graues Haar. 26 Jahre war er beim Militär. Kuwait. Sierra Leone. Usbekistan. Bosnien. Mike geht los. Strammer Schritt. Ein letzter Blick ins Tal. Die Häuser von Llanberis. Zwei silbern schimmernde Seen. Der Weg ist schon nach ein paar hundert Metern steinig. Der Regen nimmt weiter zu. Mike sagt: "Normale Situation." Natürlich Nebel. Der Weg wird noch steiniger und steil. Nach einer halben Stunde taucht unten der Llyn Llydaw auf. Hier soll Sir Bedivere auf Artus’ Geheiß dessen Schwert Excalibur versenkt haben. Mike deutet auf eine Flanke, über die Nebel kriecht. Bwlch-y-Saethau, das Tal der Pfeile. Dort soll Artus tödlich verwundet worden sein im Kampf gegen Mordred, den Bösen. Mike raucht eine Zigarette. Linker Hand Crib Goch, ein bei Extremkletterern beliebter Bergkamm. Nach einer Stunde fängt es an zu gießen. "Ah", sagt Mike, "fantastic, isn’t it?"

Mike marschiert. Mike erzählt. Von Owen Glendower und seinen Freischärlern, die Henry IV und seinen Soldaten trotzten, die weniger vor dem Feind aus Eryri flohen als vor Kälte, Regen und Hunger. Über dem Glaslyn, dem blauen See, wird der Weg zur Geröllhalde. Jeder Schritt ein Balanceakt. Nach eineinhalb Stunden fängt es an zu schütten. Aus Pfaden werden Bäche. Aus Bächen werden Wasserfälle. Es donnert. Mike: "War das Gewitter?" Im Zickzack über den Llwybr-y-Mul, den Maultierweg zu Bwlch Glas, dem blauen Pass. Nur noch mit Händen und Füßen zu schaffen. Die Schuhe längst voll Wasser gelaufen. Die Windjacke durchweicht.

Magisches Licht auf dem Snowdon
Am Bwlch Glas trifft der Pyg Track auf die Gleise der Snowdon Mountain Railway. Zwei Stunden sind vorbei, es donnert wieder. "Fantastic", sagt Mike, "noch eine Viertelstunde. Wenn wir Glück haben, machen die Wolken auf und wir haben eine schöne Aussicht." Die Temperatur beträgt maximal fünf Grad, mit dem Wind gefühlt um den Gefrierpunkt. Dann endlich oben auf dem Gipfel. Mike zieht seine wasserdichte Ersatzjacke aus dem Rucksack: "Hier, nehmen Sie, ist besser so." Von Aussicht keine Rede.

Der Abstieg ist vergleichsweise gemütlich. Mike sagt: "Ah, wir haben den Wind im Rücken – fantastic." Kurz darauf plaudert er mit einigen Arbeitern, die Steine und Erde von den Gleisen der Railway schaufeln. So viel Regen, sagen die Arbeiter, und schütteln den Kopf. Der Berg erodiere immer mehr. Zu viel Getrampel. Dazu der Klimawandel. Heute falle nur noch halb so viel Schnee wie vor 20 Jahren. Weniger Schnee heißt noch mehr Regen. Apropos Schnee: Im Winter gehen die Wanderer häufig auf der Strecke der Bergbahn. Weil es aber neben den Gleisen Hunderte Meter steil in die Tiefe ginge, seien vor einigen Jahren innerhalb weniger Wochen mehrere Menschen zu Tode gestürzt.

"Sie kommen ins Rutschen", sagt Mike, "und können sich nicht mehr halten."Begegnungen auf dem Weg nach unten: ein Mann in Mickey-Mouse-Kostüm; ein junges Paar mit Flip Flops an den Füßen; ein Mann in T-Shirt und einem Baby (ohne Mütze) auf dem Rücken. Mike schüttelt den Kopf. Eineinhalb Stunden ringsum nichts als weißes Nichts. Dann stoppt der Regen. Die Wiesen leuchten. Magisches Licht. Mike: "Ah, der Regen hat aufgehört – fantastic."

Unten spendiert Mike eine Tasse Tee und eine Zigarette. Wie er die Tour fand? "Sintflutartig, das erlebt man hier vielleicht einmal im Jahr." Gewitter am Snowdon? "Noch nie gehabt." Er macht eine Pause, schaut in den Nebel über den Bäumen: "Was für ein besonderer Tag. Ich habe ihn wirklich genossen."

Information zur Snowdon-Besteigung
Für den Aufstieg zum 1085 Meter hohen Snowdon braucht es auf den sechs Hauptrouten mindestens 3 Stunden. Sie sind zwischen 5,5 und 7,5 Kilometer lang. ABER: Der Aufstieg ist keine Wanderung, auch wenn die geringe Höhe des Berges das vermuten lässt. Das Gelände ist anspruchsvoll, häufig steinig und nicht selten durchsetzt von steilen Passagen. Das Wetter ist unberechenbar und kann die Tour heftig beeinflussen; mit Regen muss immer gerechnet werden, im Sommer mit Hitze, im Winter mit Schneestürmen. Also unbedingt den Wetterbericht einholen! Gute Schuhe und bergtaugliche Kleidung (plus Ersatzkleidung) sind zwingend, ebenso Karte, Kompass, Erste-Hilfe-Paket, Verpflegung.
Informationen zur Bergsicherheit

Llanberis: Der kleine Ort ist die beliebteste Ausgangsbasis. Hier startet die Snowdon Mountain Railway, beginnt hinter deren Station der Llanberis Path, der am meisten frequentierte Fußweg zum Gipfel.
Tourist Information Center
Electric Mountain Llanberis
Tel. 0128 6870765

Snowdon Mountain Railway: Die Züge starten von der Station in Llanberis im 30-Minuten-Takt von 9-17 Uhr, die Fahrt dauert ca. eine Stunde. An der Kasse sind nur Fahrscheine für hin und zurück erhältlich. Single-Fare- Tickets auf Vorbestellung und nur in be- grenztem Umfang. In der Hochsaison besser Tickets im Voraus online ordern!
Snowdon Mountain Railway Llanberis
Tel. 0844 4938120

Wege auf den Snowdon:

Llanberis Path: Beginn in Llanberis (s.o.). Er gilt als einfachster Weg, ist aber der längste. Folgt über weite Strecken den Gleisen der Snowdon Mountain Railway.

Miners’ Track: Ausgangspunkt siehe Pyg Track. Beginnt flach, führt über den Llyn Llydaw, im letzten Streckenabschnitt sehr steil.

Pyg Track: Beginnt gegenüber der Jugendherberge in Pen-y-Pass. Anspruchsvoller Aufstieg, vor allem auf dem letzten Drittel.

Rhyd Ddu Path: Beginnt am Parkplatz südlich des Ortes Rhyd Ddu. Wenig frequentiert, weil landschaftlich zu Beginn eher reizlos, besseres Panorama kurz vor dem Gipfel.

Snowdon Ranger Path: Beginnt am Parkplatz gegenüber dem Snowdon Ranger Youth Hostel, A 4086. Gilt als ältester Aufstieg, gleichzeitig als einer der leichtesten, mündet in seinem letzten Stück in den Llanberis Path.

Watkin Path: Startet am Pont-Bethania-Parkplatz nahe Nant Gwynant an der A 498. Angeblich die anstrengendste der sechs Hauptrouten (weil größte Höhendifferenz zwischen Start und Gipfel). Landschaftlich die schönste.

Snowdon Horseshoe: Ausgangspunkt wie bei Pyg und Miners’ Track. 11,5 km, 6-9 Std. (hin und zurück). Folgt zunächst dem Pyg Track, führt auf etwa halber Strecke dann auf den teilweise sehr schmalen Grat Crib Goch und von da zum Gipfel. Abstieg über den Gipfel des Y Lliwedd (898 m), von dort zurück nach Pen-y-Pass. Dramatisches Panorama, aber nur geeignet für erfahrene, gut ausgerüstete Kletterer.

Quelle: www.merian.de/magazin/wales-nationalpark-snowdonia-das-urgestein.html
22. März 2014

Pembrokeshire Coast Path

280 Weidegatter und über 4200 Treppenstufen müssen bezwungen werden, und die gut durchdachte Wegführung sorgt dafür, dass die Wanderer das Meer nur selten länger als eine halbe Stunde aus dem Blick verlieren. Hinter jeder Bucht und jedem Hügel warten neue Aussichten auf faszinierende Felsformationen und Klippen, auf Höhlen, Steinbögen und vorgelagerte Inseln. Für den ganzen Fernwanderweg braucht man zwischen 12 und 15 Tagen. Wer will, kann aber auch problemlos einzelne Etappen gehen und miteinander kombinieren.

Besonders eindrucksvoll ist die Strecke zwischen Stackpole und der winzigen Kapelle St. Govan's Head wegen der gewaltigen Natur und ihrem reichen Vogelleben. Dort schäumt und brodelt das Meer in Höhlen und nagt an der Küste aus Sand- und Kalkstein. Die an den Felsklippen klebende Kapelle eines irischen Wanderpredigers trotzt seit dem 5. Jahrhundert den Naturgewalten. Aber lassen Sie sich nicht täuschen: Bisweilen scheinen die Distanzen sehr kurz zu sein. Dann aber geht es plötzlich steil bergauf oder -ab.

Unterkünfte an der Strecke gibt es sowohl auf Campingplätzen, als Bed & Breakfast, auf Farmen und in Jugendherbergen. Achtung, in den Ferienzeiten kann es hier schon mal ziemlich eng werden! Wer es bequem angehen will - sich also nicht um Gepäcktransport und Übernachtung kümmern möchte -, sollte mit einem der vielen Veranstalter reisen wie Celtic Trails, Contours Walking Holidays, Drovers Holidays, Footpath Holidays, oder Walk or Bike Wales. Gut für die individuelle Planung: Rund ums Jahr wird ein Bus-Service an der gesamten Küste angeboten.

Mehr Informationen unter www.pembrokeshire.gov.uk/CoastBus und www.nt.pcnpa.org.uk

Quelle: http://www.merian.de/magazin/wandern-auf-dem-pembrokeshire-coast-path.html
22. März 2014

Rhossili Bay auf der Halbinsel Gower

Leserempfehlungen: Wage den Weg auf Worm's Head bei Ebbe

Bei einer kostenfreien Sealife-Safaritour haben wir den Weg ueber den felsigen Fusspfad bei Ebbe auf die Insel Worm's Head gewagt. Fuer 4 Stunden am Tag hat man die Moeglichkeit durch das Meer auf die Insel zu laufen. Dabei laesst es sich in dem "Felsenmeer" einiges an Meeresleben entdecken. Doch man sollte sich auf dem Weg nicht zu lange Zeit lassen. Fast taeglich muessen die optimistischen/ unerfahrenen Abenteurer von der Insel gerettet werden, da die Ebbe doch schneller kommt, als erwartet.
Auf jeden Fall ein tolles Erlebnis!!

http://www.geo.de/reisen/community/tipp/595729/Rhossili-Bay-auf-der-Halbinsel-Gower

22. März 2014

10 Dinge, die man in Cardiff machen sollte

4. Besuchen Sie Cardiff Castel: ein prächtiges Märchenschloss in der Mitte der Stadt mit Blick auf die großen Shopping Center.

5. Probieren Sie ein paar der berühmten Waliser Produkte auf dem Riverside Markt am Sonntagmorgen.

6. Mieten Sie sich ein Fahrrad und trödeln Sie auf dem Taff Trail entlang. Sollten Sie überschüssige Energien haben, radeln Sie bis in die Kleinstadt Brecon im Herzen des schönen Brecon Beacon National Park – eine Strecke ist 55 Meilen (ca. 88 km) lang.

7. Besuchen Sie das Waterloo Gardens Teahouse, der Gewinner des national awards for it's outstanding range of exotic teas and fabulous cakes …Dieser extrem entspannende Ort ist lokaler Treff, ein Ort der schönsten Schokoladen, Kaffees, Bonbons und exotischer Tees.

8. Fahren Sie an die Waterfront: Das Wales Millennium Center ist ein Dorf für die Künste.

9. Cardiff ist das Tor nach Wales: zur Glanmorgan Heritage Coast, dem Tal von Glenmorgan und der Gower Halbinsel nach Westen hin mit den absolut besten Surf-Stränden. Oder zum industriellen Erbe der südlichen Täler von Wales, auch zum Radfahren in den Brecon Beacon National Park in den Norden, zum Wandern ins unberührte Why Tal oder zur Besichtigung der Klosterruine Tintern Abbey in den Osten.

10. Das heimliche Zentrum der Walisischen Lieblingssports, Rugby, ist das Millennium Stadion. Sichern Sie sich einen Platz, besonders der Spielbeginn ist berauschend! Nirgendwo wird so leidenschaftlich gesungen wie hier.

www.merian.de/magazin/wales-10-dinge-die-man-cardiff-machen-sollte.html
22. März 2014

Die schönsten Strände der Welt

Von Brasilien bis Wales
Die 15 Top-Strände weltweit

Palmengesäumt, felsig oder unendlich weit: Touristen verbringen ihren Sommerurlaub am liebsten an der Küste. Pünktlich zur Buchungszeit zeichnet TripAdvisor die 15 schönsten Strände des Jahres aus. Das sind die Gewinner.

Einmal im Jahr wertet die Reise-Website TripAdvisor das Feedback seiner User aus und verleiht den "Travellers‘ Choice Award" für die schönsten Strände des Jahres. Von Brasilien über Wales nach Australien: Rund um den Globus stößt man auf atemberaubende Küsten, die landschaftlich unterschiedlicher nicht sein könnten.

Ganz ohne Palmen stellt "Rhossili Bay Swansea" viele tropische Strände in den Schatten und ergattert Platz 9 der schönsten Strände weltweit. Der walisische Hotspot für Surfer und Paraglider besticht durch seine endlose Weite und eine raue, klippige Landschaft. Während die naturbelassene Küste bei Spaziergängern und Wanderern schon längst bekannt ist, entdecken auch immer mehr Kletterer die Felsen für sich.

www.focus.de/reisen/service/die-15-top-straende-weltweit-hier-sonnt-es-sich-am-besten_id_3703789.html

22. März 2014

Da haben wir den Algensalat

Bald laufen wir mit Bratpfannen, Schüsseln und Netzen einen Feldweg hinunter zur Caerbwdy Bay. Die Bucht ist von Sandsteinklippen gesäumt, Felsbrocken und Kiesel bedecken den Strand, das ablaufende Wasser ist klar - optimale Bedingungen für Sammler wie Julia. Hier erntet die 63-Jährige Algen und Seetang und beliefert damit Restaurants. Laiensammlern zeigt sie in geblümter Bluse und Neoprenschuhen die leckersten Meerespflanzen.

Noch halten sich Skepsis und Neugier die Waage - als Kind ekelte ich mich vor Algen, die sich am Strand zwischen meinen Zehen verfingen, gleich werden wir sie verspeisen. Also Schuhe aus, Hosen übers Knie gekrempelt und rein in die Brandung.

Algen zum Frühstück

Julia watet voran zu einem Fels. Schwarzbrauner Riementang wuchert ins Wasser wie der Schopf einer Meerjungfrau. "Man nennt ihn auch Seespaghetti", sagt Julia, "passt hervorragend zu Pasta, und getrocknet kann man ihn knabbern wie Salzstangen." Sie schneidet mit der Schere eine Handvoll ab. Tang und Algen sollen wir nie komplett vom Stein reißen, sondern einen Strunk stehen lassen. So kann die Pflanze nachwachsen.

Wenige Schritte weiter haben sich schwarze Plastiktüten am Felsen verfangen, so scheint es. Julia zieht einen Fetzen vom Stein und steckt ihn in den Mund: kein Müll, sondern Laver, eng verwandt mit Nori, in den die Japaner ihr Sushi einwickeln. Schmeckt besser, als es aussieht. Ähnlich wie Pilze.

"Ich esse täglich Algen", sagt Julia, "bestimmt in ein, zwei Mahlzeiten am Tag." Getrocknet streut sie sie anstelle von Kräutern über verschiedenste Gerichte. Zum Frühstück mischt sie Laver mit Hafermehl und brät die Teigbällchen in der Pfanne: Laverbread, eine walisische Spezialität.

Die Caerbwdy Bay ist für Julia wie eine Vorratskammer, Pepper Dulse, Sea Lettuce, alles wächst hier auf engstem Raum. "Ich schaue auf meinen Gezeitenkalender", sagt Julia, "und komme dann bei Ebbe hierher und hole mir, was ich brauche."

Sammelwut als Massenbewegung

Anders als im Wald, wo manch giftige Beeren und Pilze wachsen, kann man am Strand kaum etwas falsch machen. Bis auf die Federige Desmarestia, eine schwefelsäurehaltige Braunalge, sind alle Wasserpflanzen und Muscheln Nord- und Westeuropas essbar.

"Früher haben die Menschen ganz selbstverständlich Wildkräuter, Tang und Algen gesammelt", sagt Julia. Dieses Wissen sei fast verlorengegangen, "doch viele entdecken es nun wieder". Mittlerweile ist foraging, so nennen die Briten das Sammeln wild wachsender Früchte und Pflanzen, auf der Insel zur Massenbewegung geworden, selbst Sternerestaurants setzen auf wild food. Julia sammelte Kräuter und Beeren schon als Kind, zusammen mit ihrem Vater, der als Landarzt auch Heilkräuter verschrieb.

In die Caerbwdy Bay mündet ein Bach. In der Brackwasserzone leuchten die blau-violetten Schalen Hunderter Miesmuscheln. Wir klettern über die rutschigen, rund geschliffenen Felsen und pflücken die größten Exemplare. In wenigen Minuten sind unsere Schüsseln voll.

Die Bucht liefert neben den Zutaten auch den Brennstoff für unser Lagerfeuer. Wir sammeln Treibholz, dazu etwas Zeitungspapier, schon lodern die Flammen unter der Pfanne. Julia brät Kartoffeln, dazu eine Handvoll Pepper Dulse, frisch vom Stein natürlich. Die Muscheln garen wir in walisischem Cidre mit gepflücktem Meerfenchel.

Rezept für Laver-Ziegenkäse-Quiche
Zutaten (für 4 Personen)
Vorgebackener Quicheboden, 4 große Eier, 500 Milliliter Sahne, 100 Gramm fein gewürfelter weicher Ziegenkäse, 200 Gramm Laver (zuvor 6, ja 6, Stunden gekocht), Schafkäse, Salz, Pfeffer.

Zubereitung
Ofen auf 150 Grad vorheizen. 2 ganze rohe Eier und 2 Eidotter mit Ziegenkäse, Sahne und Laver mischen. Kräftig salzen und pfeffern, anschließend auf die Quiche geben und Schafkäse darüberstreuen. Im Ofen 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.
Mehr Informationen: Julia Horton-Powdrill, St Davids, Pembrokeshire, Wales.
Telefon +44 1437 721035, mobil +44 7977 287935, www.wildaboutpembrokeshire.co.uk.
Der Halbtageskurs "Nahrungssuche am Strand" kostet 25 Pfund (inkl. Picknick).

Dieser Artikel stammt aus dem "mare"-Heft Nummer 102, Februar/März 2014.

www.spiegel.de/reise/europa/wales-kochen-mit-algen-muscheln-und-seetang-a-952696.html
22. März 2014

Bereit für den "langen Kerl"

Drei Wochen vor seinem WM-Fight ist der Schweriner von seinem Sieg über Herausforderer Enzo Maccarinelli überzeugt.

Bei Jürgen Brähmer läuft der Countdown für die größte Aufgabe in seiner Karriere. In drei Wochen, am5. April, wird der Halbschwergewichts-Weltmeister aus Schwerin in den Boxring in der Rostocker Stadthalle steigen, um seinen WBA-Titels gegen Ex-Champion Enzo Maccarinelli zu verteidigen. Brähmer hatte sich den WBA-Titel am 14. Dezember 2013 in Neubrandenburg durch einen einstimmigen Punktsieg über den US-Profi Marcus Oliveira erkämpft.

weiterlesen unter
http://www.nordkurier.de/sport/box-champion-braehmer-bereit-fuer-den-langen-kerl-aus-wales-185754103.html

22. März 2014

Mitspieler zur "Miss Wales"-Wahl angemeldet

Fußballer James Collins vom englischen Club West Ham United ist bei seinen Mitspielern als Scherzbold bekannt.

Um sich für seine Streiche wie zum Beispiel das Verstecken von Kleidungsstücken zu revanchieren, meldeten sie ihn nun für einen Schönheitswettbewerb an.

Man montierte ein Bild seines Kopfes auf den Körper einer jungen Dame und meldete ihn für die Wahl zur "Miss Wales 2014" an. Weiterhin forderte man die Fans auf für "gingercollins19" zu stimmen.

www.shortnews.de/id/1078532/grossbritannien-fussballer-meldeten-mitspieler-bei-der-wahl-zur-miss-wales-an

22. März 2014

Land der Burgen

Wales ist das Land mit den meisten Burgen per Quadratkilometer. Auf Felsspitzen, in einsamer Landschaft, an Küsten, an Flüssen, mitten in der Stadt, als Ruinen oder auch perfekt erhalten - das Land ist übersät mit imposanter Festungsarchitektur. Gut 400 Burgen soll es in Wales noch geben, doch nur wenige sind rein walisischen Ursprungs - die meisten dienten den Engländern zur Unterdrückung der Waliser.

Zur Photogalerie:
http://www.merian.de/magazin/burgen-wales-fotogalerie.html

07. Februar 2014

Wales gegen Wales

Freuen Sie sich auf ein walisisches Duell. Am Samstag, den 8. Februar 2014 treffen in der englischen Premier League um 18:30 Uhr deren beiden walisischen Topmannschaften, Swansea City und Cardiff City, im Stadion Liberty Stadium in Swansea aufeinander. Die Wetten stehen eindeutig auf Sieg für Wales.

07. Februar 2014

Einladung Wales zur ITB

Nutzen Sie die Möglichkeit, mehr über dieses wunderschöne Land zu erfahren. Vom 5. bis zum 09. März 201 informieren Sie Jane Landstrom, Senior Product Marketing Executive von Visit Wales, und Marketing Managerin Inga Dockendorf mit größerem Stand in Halle 18 am Stand 121 (VisitBritain) auf der ITB in Berlin über Wales. Egal, ob es sich um konkrete Anfragen über individuelle Wandertouren entlang des längsten Küstenwanderweges der Welt handelt oder Sie allgemein mehr über Land und Kultur erfahren wollen – sie versorgen Sie mit allen wissenswerten Informationen. Zudem werden sich mit Welsh Rarebits und Cambria Tours zwei lokale Anbieter mit am Stand präsentieren. Gerne sprechen sie mit Ihnen bei walisischen Köstlichkeiten wie Welsh Cakes und Whiskey über spannende Kooperationsmöglichkeiten und gemeinsame Marketingaktivitäten.

07. Februar 2014

Rhondda veröffentlicht Broschüre zu Bustouren

Die nur ca. 20 km nordwestlich von Cardiff gelegene Region Rhondda Cynon Taf hat neue Broschüren speziell für Busreiseveranstalter veröffentlicht.

Die Broschüre mit dem Titel "Exploring Rhondda Cynon Taf by Coach, Minibus and Car" enthält Routenvorschläge für Gruppentouren in der Region rund um Rhondda Cynon Taf sowie Informationen zu lokalen Attraktionen. Die vier Routenvorschläge haben die folgenden Themenschwerpunkte: "The Story of Coal and Rhondda", "The Journey of Welsh Whisky", "Medieval Llantrisant" und "Queen of the Valley".

Die zweite neue Broschüre, " The Coach Tour Guide" stellt praktische Informationen zu Unterkünften, Busparkpkätzen sowie zu lokalen Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Städten bereit. Die Broschüren sind hier zum Download abrufbar.

http://www.visitrct.co.uk/en/home.aspx

07. Februar 2014

Gruppentouren auf den Clock Tower

Besondere Gruppentouren auf den ikonischen Clock Tower des Cardiff Castle können für 2014 ab sofort gebucht werden. Die Touren sind Teil eines auf den Kunden zugeschnittenen Gruppenservice des Cardiff Castle, der unter anderem die Buchung dieser Touren auf den Clock Tower sowie thematische Touren mit kostümierten Fremdenführern anbietet.

Der Clock Tower hat einen hohen Wiedererkennungswert und ist eines der Wahrzeichen von Cardiff mit seiner Höhe von mehr als 40 Metern. In der Viktorianischen Epoche war er das höchste Gebäude in Cardiff und beherbergt einige der eindrucksvoll dekorierten Zimmer des gesamten Schlosses.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.traveltrade.visitwales.com/en/content/cms/news/cardiff-castle-to-of/

07. Februar 2014

National Botanics wird Dark Sky Discovery Site

Dem National Botanic Garden of Wales wurde der Status als Dark Sky Discovery Site zuteil – der erste botanische Garten in Großbritannien, der diese Auszeichnung erhält. Sie zeigt die offizielle Anerkennung des Himmels frei von äußeren Lichteinflüssen über dieser Attraktion in Llanarthen.

In Zukunft werden verschiedene Veranstaltungen mit der Möglichkeit der Sternbeobachtung durchgeführt. Das nächste findet am 07. Februar statt und bietet Besuchern die Möglichkeit, den Mond, Jupiter, den Orionnebel sowie weitere Wunder des Kosmos zu bestaunen.

http://www.traveltrade.visitwales.com/en/content/cms/news/botanic-garden-becom/

07. Februar 2014

2014: Dylan Thomas Jahr

Das Jahr 2014 ist in Wales geprägt vom Gedenken und Feierlichkeiten anlässlich des 100. Geburtstages von Wales´ berühmtestem Sohn und Poeten, Dylan Thomas. Die Stationen seines kurzen Lebens und seine bis heute berühmten und beliebten Werke wie "Under The Milkwood" stehen im Mittelpunkt des Themenjahres. Wichtige Stationen seines Lebens in Wales sind unter anderem ein Bootshaus in Laugharne, in dem er wichtige Inspiration fand, sowie in Swansea und Gower. Verschiedenste Ausstellungen und Aufführungen seiner Werke sind das ganze Jahr über in Wales zu bestaunen.

http://www.traveltrade.visitwales.com/en/content/cms/itineraries/fact-files/dylan-thomas/

07. Februar 2014

Wales richtet die NATO Versammlung 2014 aus

Staatenlenker aus der ganzen Welt wie Barack Obama werden diesen September an der NATO Versammlung Wales teilnehmen.

Die Versammlung findet vom 4.-5. September statt und wird vom Celtic Manor Resort in Südwales augerichtet. Damit ist es das erste Mal seit 1990, dass die NATO Versammlung in Großbritannien abgehalten wird. Der Präsident des Celtic Manor Resorts, Terry Matthews, freut sich sehr über diese großartige Möglichkeit für das Celtic Manor Resort selbst, aber auch für die Destination Wales. Das Convention Centre im Celtic Manor Resort bietet in seinen 24 Meetingräumen technische Ausstattung auf höchstem Niveau und wurde vom Magazin "C&IT" in fünf aufeinanderfolgenden Jahren zum ´Top UK Conference Hotel’ gewählt.

24. Dezember 2013

Liverpool siegt gegen Cardiff

Luis Suarez hat en FC Liverpool mit zwei Toren an die Tabellenspitze geschossen. Aufsteiger Cardiff City war beim Duell mit den Reds chancenlos. Doch am kommenden Montag könnte Arsenal London die Führung bereits zurückerobern - im Schlagerspiel gegen Chelsea.

Der FC Liverpool hat vorerst die Tabellenspitze in der englischen Premier League übernommen. Durch einen 3:1 (3:0)-Erfolg gegen Aufsteiger Cardiff City verdrängten die Reds (36 Punkte) den FC Arsenal (35) am Samstag vom ersten Platz. Bereits am kommenden Montag können die Gunners die Führung jedoch zurückerobern. Im Emirates-Stadion erwartet die Mannschaft mit den drei deutschen Fußball-Nationalspieler Per Mertesacker, Mesut Özil und Lukas Podolski den Tabellendritten FC Chelsea (33).

Einen Tag nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung traf Liverpools Torjäger Luis Suarez an der Anfield Road bereits in der ersten Halbzeit zweimal. Der Uruguayer schraubte seine Quote mit seinen Toren in der 25. und 45. Spielminute auf beachtliche 19 Liga-Treffer. Raheem Sterling (42.) traf ebenfalls für die Gastgeber. Für Cardiff war Jordon Mutch (58.) erfolgreich.

http://www.n-tv.de/ticker/Liverpool-erobert-Tabellenspitze-article11962431.html

14. Dezember 2013

Bryn Terfels Lieblingsstrand

"Mein bevorzugter Küstenabschnitt befindet sich in Anglesey entlang der Insel Llanddwyn. Der Name Llanddwyn steht für "Die Kirche von St. Dwynwen". St.Dwynwen Ist der walisische Schutzheilige der Liebespaare. Da dieser Ort jedoch außer bei sehr hoher Flut mit dem
Festland verbunden ist, ist Llanddwyn nicht wirklich eine Insel.
Etwas ganz Besonderes Ist Bardsey, eine außergewöhnliche Insel, die etwa 3 km vor der Landspitze der Llyn-Halbinsel liegt. Um auf diese Insel zu gelangen, muss ein heimtückischer Meeresarm überquert werden. Die Insel Ist sehr klein, aber wirklich zauberhaft Man sagt, dass Bardsey der Bestattungsplatz von 20.000 Heiligen sei. Ich bin mir sicher, dass dies zutrifft, da ich noch nie an einem anderen Ort soviel Spiritualität gespürt habe. Ich wollte schon immer in der kleinen Kapelle, die das spirituelle Zentrum der Insel ist, singen. Also organisierte ich ein Boot, das einen Konzertflügel transportieren konnte, um dort Schuberts "Litanei auf das Fest aller Seelen", was mir als passend erschien, aufzunehmen. Als wir auf der Insel ankamen, wurden wir vom Gesang der Seehunde willkommen geheißen. Ich liebe es zu golfen, hoffe aber, dass niemand je auf dIe Idee kommt, einen Golfplatz auf dieser Insel zu bauen. Umgeben vom Meer mit den Seehunden und den Schwarzschnabel-Sturmtauchern würde man sicher von seinen Putts abgehalten. Ich bin in Snowdonla aufgewachsen. Aber es ist gerade mal drei Jahre her, dass ich den Snowdon zum ersten Mal bestiegen habe. Das zeigt wieder einmal, dass man das, was sich vor der eigenen Haustüre befindet, oft nicht schätzt"

www.visitwales.de

14. Dezember 2013

Verleihung der National Tourism Awards

Am 21. November wurden im Rahmen einer feierlichen Gala die National Tourism Awards für Wales verliehen. Die Wales Tourism Alliance erhielt mehr als 400 Bewerbungen für die 20 Awards, die von TV Moderator Aled Haydn Jones ausgehändigt wurden.

Zu den Gewinnern gehören in der Kategorie Beste Unterkunft – Hotel das St Brides Spa Hotel in Saundersfoot, in der Kategorie Best Tourism Operator das Radisson Blu Hotel Cardiff und in der Kategorie Bestes Event das Abergavenny Food Festival.

Den Preis für das beste Besuchererlebnis erhielt das Celtic Quest Coasteering in Haverfordwest. Mit dem Regional Tourism Award – Capital wurde die Welsh Whisky Company in Aberdare ausgezeichnet.

Mehr Informationen und die Gewinner in allen Kategorien finden Sie hier:
http://www.traveltrade.visitwales.com/en/content/cms/news/National%20Tourism%20Awa/

14. Dezember 2013

Wales für Feinschmecker Teil 2

Lammfromme Küche
Von Uta Petersen

2. Teil: Kochen im Weinberg

Manch einer nimmt lange Wege auf sich für einen Kochkurs bei Angela Gray auf "Llanerch Vineyard" (ausgesprochen: Chlannöärk) in Hensol nordwestlich der Hauptstadt Cardiff. Sogar "aus England", wie der walisische "Tacsi"-Fahrer weiß, denn ach ja, Wales ist Wales und nicht England.

Mit ihren Lammrezepten geht Angela Gray weit über die heimische Küche hinaus. Eine marokkanische Lamm-Tahine, Lamm nach griechischer Art mit Oregano, Knoblauch und in Zitronenwasser gekochten Kartoffeln, auch sizilianische Lammrippen mit Salmorilgio-Sauce aus Minze, Kapern und Sardellen. Oder als indische Variante als Curry mit Chili, Mango, Zimt und geraspeltem Kokos und separatem Koriander Chutney. Die Weine zu Angelas Gerichten kommen von dem 22 Hektar großen Weinberg hinter ihrem Haus.

Schon lange vor Beginn des Kurses hat Angela zusätzlich eine Lammkeule in den Ofen geschoben. Diese braucht bei nur 75 bis 80 Grad etwa zwei Stunden, um rechtzeitig gar zu werden - wie bei Mary Maloney in der schwarzhumorigen Kurzgeschichte des walisischen Schriftstellers Roald Dahl " Lamb to the Slaughter": Darin erschlägt Mary ihren untreuen Ehemann mit einer gefrorenen Lammkeule, brät diese dann im Ofen und lädt später den ermittelnden Polizisten zum Lammessen ein. Keine 20 Autominuten ist Dahls Geburtsort Llandaff vom Vineyard entfernt.

Als er 1953 die Story schrieb, gab es weder Angela Grays Kochstudio noch einen Weinberg. Erst 1986 beginnt man dort im Glamorgan Tal mit dem Anbau und nutzt die perfekten Voraussetzungen der Südhänge. Mittlerweile ist es der führende Weinberg in Wales, der Cariad Wein preisgekrönt. Dem "Welsh Vine" sagen Kenner ein ausgezeichnetes Bouquet und einen sauberen Abgang nach.

Kräuter

Kräuter am Berg, im Tal, auf Wiesen, Weiden, am Wegesrand. Sauerampfer oder Sauerklee, wilde Himbeeren und natürlich deren Blätter für Tee, eine essbare Fetthennen-Art, Senfpflanzen. Jack-by-the-hedge, Knoblauch-Senf-Rauke, Anis, wilder Organo, Borretsch, Bitterkresse. Kräuterexperte Raoul van den Broucke kam nach Wales einst der Liebe wegen- und blieb für immer.

Er schlägt sich mit Naturbegeisterten und Hobbyköchen in Südwestwales in die Büsche, seine Schüler schnuppern, raten, und kosten, erfahren längst vergessen geglaubte Geschmackserlebnisse. Raoul öffnet ihnen die Augen, erklärt Wirkung und Verwendung.

Die meisten Kräuter kommen in Wales in den Salat. Oft meint man, eine Wiese auf dem Teller zu haben, denn auch viele Blumen wie Gänseblümchen, Aster, Ringelblumen, Veilchen sind essbar. Und wo man in den verschlungenen Heckenwegen und Wiesenpfaden nur noch Fuchs und Hase vermutet, steht plötzlich ein hellblauer Pub: "Goose and Cuckoo", Gans und Kuckuck. Mit schmackhaften Snacks zum Bier.

Quelle: http://www.manager-magazin.de/lifestyle/reise/reisebericht-was-sternekoch-shaun-hill-in-wales-auftischt-a-930704.html#ref=rss

14. Dezember 2013

IAAF Halbmarathon WM 2016 in Cardiff

Im März 2016 findet die Halbmarathon Weltmeisterschaft in Cardiff statt. Für Wales ist es das erste Großereignis dieser Art seit den Commonwealth Games im Jahr 1958. Athleten aus aller Welt werden zu diesem besonderen Ereignis in der walisischen Hauptstadt erwartet. Aber nicht nur Profis, auch Amateure können an dem Wettbewerb teilnehmen.

http://www.traveltrade.visitwales.com/en/content/cms/news/cardiff-to-hold-201/

14. Dezember 2013

Dylan Thomas' literarische Welt entdecken

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu Dylan Thomas 100. Geburtstag organisiert Literature Wales Ausflüge zu den eindrucksvollen Orten, die ihn zu seiner Arbeit inspiriert haben.

Im Rahmen von 23 originellen Touren haben Besucher die einmalige Gelegenheit, die Inspirationen zu Dylan Thomas‘ literarischer Welt in Booten, Kanus, Pferdekutschen, Dampfschiffen, zu Fuß oder hoch zu Ross zu erkunden. Die Touren werden von bekannten walisischen Künstlern, wie dem Comedian Griff Rhys Jones oder der Schauspielerin Helen Griffin geführt. Die Tagestouren werden für Interessierte auch in Verbindung mit einem Aufenthalt in den Boutiquehotels der Welsh Rarebits und Landhotels, historischen Inns und Boutique-Townhouses angeboten.

http://www.traveltrade.visitwales.com/en/content/cms/news/dylan-odyssey-explor/

14. Dezember 2013

Coleman bleibt bis 2016 walisischer Nationalcoach

Cardiff - Chris Coleman soll Wales in die Qualifikation zur Fußball-EM 2016 in Frankreich führen. Der Nationaltrainer habe einen neuen Vertrag über zwei weitere Jahre unterschrieben, gab der walisische Verband bei einer Pressekonferenz in Cardiff bekannt. "Ich habe immer gesagt, dass dies der beste Job der Welt für mich ist", wurde der frühere Nationalspieler auf der Webseite zitiert. Coleman, der zuvor unter anderem den FC Fulham trainierte, hatte den Posten im Januar 2012 als Nachfolger des gestorbenen Gary Speed übernommen.

14. Dezember 2013

Millennium Stadium zu besten Rugbystadion gewählt

Wussten Sie, das Millennium Stadium in Cardiff zum weltweit besten Rugby-Stadion gekürt wurde?

http://www.traveltrade.visitwales.com/en/content/cms/news/stadium/

14. Dezember 2013

Küstenwanderungen

Der walisische Küstenpfad ist in 8 Etappen unterteilt und bildet eine zusammenhängende Strecke von 1.400 km Länge. Der Weg verläuft durch einen Geopark, ein maritimes Naturschutzgebiet, zwei Nationalparks, drei Abschnitte, die als "Regionen von außergewöhnlicher
Naturschönheit" bezeichnet werden, 11 nationale Naturschutzgebiete, 14 Yachthäfen, 14 historische Küstenstreifen, 23 histonsche Landschaften und 43 mit der blauen Umweltflagge ausgezeichnete Strände.

Der Weg beginnt - oder endet - an der Mündung des Flusses Dee. Von der walisischen Nordküste aus verläuft der Küstenpfad entlang der Badeorte mit einem Abstecher auf die Insel Angelesey und geht dann weiter über die Halbinsel Llyn nach Snowdonia. Dann gleitet der Pfad sanft zur Cardigan Bucht hinunter, windet sich um die schroffen
Klippen von Pembrokeshire und führt dann über den endlosen Strand und die großartige Mündung der drei Flüsse in Carmarthenshire zu den fantastischen Stränden von Gower.

Von der Swansea-Bucht geht es dann weiter zu den Klippen (die wie
Schichtkuchen aussehen) an der historischen Küste von Glamorgan, vorbei an der Barry- und Cardiff-Bucht bis zum Ziel in Chepstow.

Der Küstenpfad ist aber noch nicht ganz fertiggestellt. Eines Tages
werden sogar die Ortschaften und Dörfer des Hinterlandes über Küstenrundwanderwege miteinander verbunden sein.

www.visitwales.de
14. Dezember 2013

Wales für Feinschmecker Teil 3

Lammfromme Küche

Von Uta Petersen

3. Teil: Der königliche Lamm-Klub

Prince Charles, der ewige Thronfolger, launchte den 2009 gegründeten "Welsh Lamb Club" und gewann seither wichtige Köche und Restaurants als Mitglieder. Deren Namen darf man sich merken: Francesco Mazzei (Che von L'Anima in London), Simon Henberry (Chef in Fifteen London von Jamie Oliver), Bryn Williams (arbeitete unter anderen mit Michel Roux). Luke Thomas ist der jüngste (geboren 1993, kocht bereits auf mehren BBC-Kanälen), Stephen Terry (erkochte in "The Canteen"/Chelsea seinen ersten Michelinstern), und last not least Matt Tebbutt.

Der TV-Starkoch, aufgewachsen in Wales, hat mehrere eigene Shows. Ihn zog es kürzlich mit Gattin Lisa aus London nach Nant-y-Derry, "The Foxhunter" wurde eröffnet und sogleich mit Preisen versehen. Das Felssteinhaus, eine ehemalige Bahnstation, findet sich verborgen hinter dichtem Buschwerk.

Frischfisch bezieht der Koch aus dem nahen Fluss Usk, nicht nur das schätzen seine Stammgäste, auch die anheimelnde Atmosphäre und den Kamin, vor allem aber seine moderne, ja furchtlose Zubereitungsart von lokalen Spezialitäten. Ebenso ungewohnt wie köstlich Matts Vorspeise aus Jakobsmuscheln mit Lammbrust: "Ich bringe das zusammen auf den Teller, was ich hier in Wales an Delikatessen vorfinde", sagt er. "Fisch und Muscheln aus dem Meer mit Lamm oder Rind beispielsweise ergänzen sich hervorragend".

"Cawl" ist ein beliebter, traditionell-walisischer Lamm-Gemüse-Eintopf. Matt wirft die Zutaten jedoch nicht alle in einen Topf, sondern bereitet sie gezielt einzeln zu. Erst auf dem Teller begegnen sich alle Ingredienzien wieder und fügen sich auf Zunge und am Gaumen zu einem Geschmacksdate zusammen.

Quelle: http://www.manager-magazin.de/lifestyle/reise/reisebericht-was-sternekoch-shaun-hill-in-wales-auftischt-a-930704.html#ref=rss

14. Dezember 2013

Chaos auf britischen Flughäfen

Der Dubliner Flughafen teilte mit, die technischen Probleme im südenglischen Luftraum verursachten "Verspätungen bei manchen Flügen mit Zielen in England oder auf dem europäischen Kontinent".

Als Grund teilte die britische Luftraumaufsicht mit, im südenglischen Swanwick seien "Probleme, vom Nacht- in den Tagmodus zu wechseln", aufgetreten. "Die Ingenieure sind am Werk, um dieses Problem so schnell wie möglich zu lösen." Wie BBC meldet, werde die Störung jedoch mindestens bis zum Mittag andauern. Das Zentrum in Swanwick, in der südenglischen Grafschaft Hampshire, ist unter anderem für die Londoner Flughäfen Heathrow, Gatwick, Stansted und Luton verantwortlich.

Verzögerungen im Vorweihnachtsbetrieb

Der unabhängige Luftfahrt-Experte Chris Yates sagte der BBC: "Es wird ein frustrierender Tag werden. Die Folgeverspätungen werden den ganzen Tag andauern." Passagiere von Übersee könnten durch die Panne falschen Flughäfen zugeordnet werden. Notfallpläne für den Fall der Fälle lägen bereit, sagte der Experte: "Viele Langstreckenflüge aus China, Indien oder den USA werden dann anderen Zielflughäfen zugeordnet."

Die Zentrale in Swanwick entschuldigte sich für mögliche Verzögerungen im Vorweihnachtsbetrieb. In Großbritannien waren zuvor bereits viele Flügen wegen des Sturmtiefs "Xaver" ausgefallen, das am Donnerstag das Land erreicht hatte und später nach Deutschland weitergezogen war.

In einem Live-Blog informiert die BBC über die Situation an den britischen Flughäfen.

vek/AFP/dpa

Quelle: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/flugausfaelle-panne-sorgt-fuer-chaos-in-grossbritannien-a-937765.html#ref=rss
14. Dezember 2013

Neuer Wanderweg in Snowdonia

Zwischen Beddgelert und Rhyd Ddu eröffnet ein neuer malerischer Wanderweg, der Wanderer, Radfahrer und Reiter durch die beeindruckende Landschaft von Snowdonia führt.

Auf einer Länge von 7 km führt der Weg von Beddgelert aus durch den Beddgelert Forest, vorbei an Hafod Ruffydd Uchaf, Moel Hebog und Cwm Cloch.

Besuchern und Einheimischen stehen auf der Route auch ein Sherpa Bus Service und Züge der Welsh Highland Railway zur Nutzung zur Verfügung.

www.traveltrade.visitwales.com/en/content/cms/news/new-path-opens-in-sn/

14. Dezember 2013

Wales für Feinschmecker Teil 1

Der Weg walisischer Lämmer führt unter strengster Beobachtung sämtlicher Schritte über kräuterreiche Schlemmerwiesen, Versteigerung in Gruppen auf Schafmärkten über ein reichhaltiges, bemerkenswert preiswertes Lammangebot in Biosupermärkten bis in die Küchen der Meisterköche.

"Walisisches Lammfleisch hat einen ganz besonderen Geschmack", sagt Alun Gwyn. "Die Lämmer grasen den ganzen Sommer ohne Zäune auf prächtig blühenden Wiesen. Einem Schaf steht mindestens ein Hektar saftiges Weideland zur Verfügung."

Allerdings nur sechs bis zehn Monate. Dann geht es auf zur Auktion - gründlichst begutachtet von Experten. Jedes noch so kleines Fleischstück ist fast bis zum gefressenen Grashalm zurück zu verfolgen. 2013 sei wegen der ausgewogenen Witterung ein besonders gutes Lammjahr, sagt Alun.

Pubs for Lambs

Das freut Spitzenköche wie Shaun Hill. Von außen sehen die meisten Spitzenrestaurants in Wales eher unscheinbar aus. Mehr wie ein Pub am Wegesrand. So auch das "Walnut Tree Inn" in Abergavenny. Mit Chefkoch Hill samt dessen Michelinstern ist es jedoch eines der feinsten Restaurants in Südwales mit authentischer Küche und international sortiertem Weinkeller.

Lammgerichte werden in Wales jedoch nicht nur auf Haute-Cuisine-Niveau, sondern in nahezu allen Pubs schmackhaft angeboten, mal scharf mit süßem Chili, mal mit Ingwer und Limonenbutter, dann als Fleischbälle mit Kronsbeeren. Die Speisen reichen von schneller, einfacher Küche bis zu luxuriösen Menüs.

"Stir fry" mit Pfeffer in rot, grün und orange plus Fetakäse ist die walisische Variante eines asiatischen Wokgerichtes, tischfertig in 20 Minuten. Kotelett mit Ingwer und Limonenbutter in nur 15 Minuten, Fleischbälle mit Kronsbeeren und Minze Ravioli in zwölf Minuten.

Beliebte Zutaten zu Lammgerichten sind Stilton, Lauch, Kürbis, Mangocurry oder Anis. Sogar Graupen, Ahornsirup und Ziegenkäse. Stets mit von der Partie ist die gegrillte Tomate. Wenn an Kohl noch Rosinen und Pinienkernen gegeben werden, schmeckt Lamm sogar Kindern.
03. Dezember 2013

Kein Offshore-Windpark

RWE lässt Pläne für weltgrößten Offshore-Windpark fallen

26.11.13 17:54

LONDON/ESSEN (dpa-AFX) - Der Energiekonzern RWE Innogy hat seine Pläne zum Bau des größten Offshore-Windparks der Welt im Süden von Wales eingestellt.

Dies teilte der Konzern am Dienstag mit. Das Investitionsvolumen für das Projekt wurde in britischen Medien mit vier Milliarden Pfund (knapp fünf Milliarden Euro) beziffert. RWE nannte vor allem technische Gründe für den Rückzug. Die Bedingungen am Meeresboden seien ungleich schwieriger als erwartet, die Investitionen seien daher bei dem gegenwärtigen Marktumfeld nicht gerechtfertigt. RWE werde jedoch weiter auch in britische Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien investieren.

Großbritannien gilt unter anderem wegen seiner Insellage und der vergleichsweise flachen Küstengewässer als idealer Standort für Offshore-Windparks. Seit 2010 seien in dem Land 29 Milliarden Pfund in Wind und andere Erneuerbare Energien investiert worden, sagte ein Regierungssprecher am Dienstag. Zuletzt hatten jedoch angebliche Zitate von Premierminister David Cameron die Runde gemacht, die auf eine Kehrtwende in der Energiepolitik der Downing Street hindeuten. Cameron soll gesagt haben, man müsse "den ganzen grünen Mist endlich loswerden" und sich der Realität stellen. Die Downing Street erklärte später, das Zitat sei so nicht gefallen./dm/DP/she

03. Dezember 2013

Swansea Kandidat für Kulturhauptstadt 2017

Swansea hat es in die Endauswahl zur britischen Kulturhauptstadt 2017 geschafft. Weitere Kandidaten um den Titel sind Hull, Leicester und Dundee. Ebenfalls hoffnungsvoll auf der Liste der Nominierten stand zuvor auch Aberdeen.

03. Dezember 2013

Walisischer Prinz erobert Madrid

Spaniens Allgemeine Zeitung
Maria Font - 01.12.2013

Ein Prinz erobert Madrid im Sturm: Nach dem Dreierpack von Gareth Bale beim 4:0-Kantersieg von Real Madrid über Real Valladolid denkt beim spanischen Fußball-Rekordmeister niemand mehr an Mesut Özil. Der 100-Millionen-Mann aus Wales setzte am Samstagabend allen Diskussionen über den Weggang des deutschen Nationalspielers zu Arsenal ein Ende. Mehr noch: "Er ließ auch (den verletzten) Cristiano Ronaldo vergessen", wie die Zeitung "Sport" titelte. In den Madrider Medien wurde Bale am Sonntag prompt entweder zum Prince of Wales und auch zum Prince of Goals erhoben.

"Das war ein schöner Abend, ich bin fast 100 Prozent fit", sagte der frühere Tottenham-Profi in Anspielung auf seine von Verletzungen und dem Wechsel-Hick-Hack überschattete Saisonvorbereitung. Vor 70 000 begeisterten Zuschauern hatte der 24-Jährige zum Teil in bester Abstaubermanier mit dem Kopf (32.), mit rechts (63.) und auch mit links (88.) getroffen. Zudem servierte er beim 2:0 eine Flanke maßgerecht auf den Kopf von Karim Benzema. "Big Gareth", schrieb das Sportblatt "Marca", und "AS" meinte, Bale habe "den Ronaldo gemacht".

Vergleiche mit dem Portugiesen, der das Spiel im Bernabeu wegen einer Oberschenkelblessur neben Model-Freundin Irina Shayk von der Tribüne aus verfolgte, ließ Bale aber nicht gelten: "Ronaldo ist der Beste der Welt", sagte er. Bescheiden und hierarchiebewusst ist der Junge selbst nach dem dritten Dreierpack seiner Karriere (zuvor war ihm das Kunststück mit Tottenham schon gegen Inter Mailand und Aston Villa gelungen) auch noch, staunten spanische Journalisten. Enttäuscht waren diese nur, als Bale keinen Satz auf Spanisch sagen konnte: "Not yet, not yet", rief er verlegen in die Runde.

Der nach stotterndem Saisonstart mit vielen Kurzeinsätzen immer mehr in Form kommende Waliser zeichnet neben den ebenfalls stärker aufspielenden Offensivkräften um Jungregisseur Isco, Argentiniens Angel di Maria und Benzema sowie den nach Verletzung ins Team zurückgekehrten Mittelfeldboss Xabi Alonso für den "heißen Herbst" von Real verantwortlich. In den letzten sieben Spielen trafen die "Königlichen" 30 Mal, die Abwehr steht zudem immer besser.

Die Hauptstadt-Medien feiern, dass Real nun nicht mehr wie unter Ex-Trainer José Mourinho auf Kraft und Konter, sondern im besten Stil von Erzrivale Barcelona schönen "Tiki-Taka"-Pass-Fußball spiele. Dass der deutsche Sami Khedira lange verletzt ausfällt, dass Stadtrivale Atlético beim FC Elche mit 2:0 gewann und in der Tabelle mit 40 Punkten aus 15 Runden immer noch drei Zähler mehr hat, und dass Leader Barça am Sonntagabend den Vorsprung mit einem Sieg bei Athletic Bilbao auf sechs Punkte ausbauen konnte, störte am Bernabéu nach der Bale-Gala niemanden. "Wenn die Gegner nun Angst vor uns haben, dann ist das gut", meinte Coach Carlo Ancelotti selbstbewusst.
03. Dezember 2013

Leserempfehlung für Criccieth

Unser Leser Herr Walter aus Ravensburg empfielt:

Wir waren 4 Nächte in Criccieth im Awel Mor B&B untergebracht, das aktuell nicht bei Ihnen aufgeführt ist. Aufgrund unserer sehr positiven Erfahrungen können wir dieses wärmstens weiterempfehlen. Dieses liegt direkt an der Uferpromenade, nah am Castle und bietet gutes Frühstück und wird von Martin und Judith Garnett sehr freundlich und humorvoll geführt. Die beiden sind stets hilfsbereit.

- In Criccieth können wir auch das Castle Inn sehr empfehlen, schöner Pub direkt am Bahnhof. Nett eingerichtet, gutes und reichhaltiges Pub-Essen und nettes Publikum quer durch alle Generationen.

12. November 2013

Kochen wie im Fernsehen

Kochshows gehören seit einigen Jahren zu den beliebtesten Programmen im TV. Dies gilt nicht nur für Deutschland, sondern auch für Großbritannien. Wer kennt nicht den "Naked Chef" Jamie Oliver. Eine weitere Ikone unter den britischen TV-Köchen ist die walisische Köchin und Buchautorin Angela Gray, die seit vielen Jahren in der BBC den Briten die Raffinessen ihrer heimischen Küche näher bringt. Angela Gray kochte auch für die Reichen und Schönen, so z.B. als Privatköchin für den Musical-Titan Andrew Lloyd Webber.

Die Grand Dame der britischen Kochshows gibt seit einiger Zeit auch Kochkurse in außergewöhnlichen walisischen Locations. So finden regelmäßig Kochkurse auf dem Gelände des UNESCO-Welterbe Blaenavon Ironwork, im Fonmon Castle oder im Herrenhaus von Slebech Park statt.

Zu den Kursen, die von Angela Gray angeboten werden, gehören die "Masterclass Seafood" und Ihre "Masterclass", "Knife Skills /Meat" oder "Baked to Perfection". Man kann aber auch mit einer Gruppe einen ganz besonderen Lunch-Event im Fonmon Castle buchen. Dabei gibt es Willkommen-Drinks, Führungen durch das Castle und seinen zauberhaften Garten, ein Schaukochen sowie ein erlesenes Menü mit Amuse Bouche, Meeresfrüchteteller, herzhaftem Baklava mit Gartensalat, Ente an Granatapfel-Melasse mit jungem Blattspinat, Kartoffel-Gateaux und Wildpilztorte sowie Pflaumen-, Schoko- und Armagnac-Tarts mit Zimteis. Die Teilnehmer bekommen die Rezepte des Menüs als "Recipe-Pack". Diesen und andere besondere Kockkurse können Sie für eine Gruppe oder Einzelgäste zum Preis von 60 Pfund pro Teilnehmer auf der Homepage von Angela Gray buchen.

Mehr Informationen zu den Kochkursen finden Sie unter www.angelagray.co.uk

Quelle: www.wales-news.de

12. November 2013

Wales auf Messen 2014

Wales ist 2014 auch auf folgenden Messen vertreten:

• ITB 2014 in Berlin (05.-09. März 2014)
Weitere Infomationen unter: www.itb-berlin.de

• March Marketplace 2014 in London (17-18 März 2014)
Weitere Informationen unter: http://www.ma-ma.travel/

12. November 2013

2014 vergünstigte Gruppenraten für den Botanic Garden

Der National Botanic Garden of Wales bietet Busunternehmen, Reiseveranstaltern und Gruppen im April und Mai 2014 wieder spezielle vergünstigte Raten von £5 pro Person. Außerdem erhalten Busfahrer freien Eintritt, einen kostenlosen Busparkplatz und weitere Vergünstigungen.

April und Mai stehen ganz im Zeichen des Lord Foster’s Great Glasshouse, wo in diesen Monaten eine Vielzahl von wunderschönen Pflanzen und Blumen zu blühen beginnt und Besucher eine wahre Farbenpracht erwartet.

Es stehen auch wieder viele Events auf dem Programm. Bei "Crafts in Action" zeigen lokale Kunsthandwerker ihr Können, während bei "Medicines in May" den ganzen Monat Mai über Heilpflanzen im Fokus stehen.

Hier geht es zum link auf englisch:
http://www.traveltrade.visitwales.com/en/content/cms/news/special-group-rates-/

12. November 2013

Radeln in Wales

Neben Wandern gehört das Radfahren zu den beliebtesten Urlaubsaktivitäten in Wales. Es ist die Vielfalt, die die Menschen zu uns bringt – Langstreckenfans, die gerne von Küste zu Küste ziehen, finden hier ebenso beste Vorraussetzungen wie Extremradler, die beim Anblick eines steilen Geländes in Verzückung geraten. Wir verfügen über ein 1.926 km umspannendes National Cycle Network, 533 km an verkehrsfreien Radstrecken und drei Langstrecken-Radwege – streckenweise bieten sie sich auch für Wochenendtouren an. Zudem gibt es in ganz Wales elf Netzwerkzentren für Fahrradurlauber, wo Sie Fahrräder leihen können sowie Kartenmaterial und Streckenauskünfte erhalten. Alle Standorte sind Ausgangspunkte für die schönsten Tagestouren in ganz Wales.
Langstrecken

Celtic Trail
Lôn Las Cymru
Taff Trail
Lôn Teifi

Nützliche Webseiten

www.cycling.visitwales.comexternal link
www.sustrans.org.ukexternal link
www.ctc.org.ukexternal link

12. November 2013

Wales als Filmkulisse

Nicht nur berühmte Schauspieler stammen aus Wales. Auch bedeutende Filmszenen wurden hier gedreht.
Eine Auswahl finden Sie hier (auf englisch):

http://www.traveltrade.visitwales.com/en/content/cms/itineraries/fact-files/film-tv-locations/

12. November 2013

Welsh Rarebits

Welsh Rarebits ist die führende High-End Marketingagentur und bietet eine einmalige Sammlung an Luxusunterkünften in ganz Wales, darunter Schlosshotels, Historische Gasthäuser, Restaurants mit Zimmervermietung und Refugien an der Küste. Die Immobilien sind unterschiedlich groß, befinden sich in Privatbesitz und sind Inhaber geführt. Sie sind als Zusammenschluss von Unterkünften in Wales anerkannt.

Kontakt:
Sioned Williams – info@rarebits.co.uk

12. November 2013

Die besten Hütehunde von Wales

Nigel Watkins ist Schaffarmer in den Brecon Beacons und als Hütehunde-Vizeweltmeister eine Berühmtheit in seiner Welt. Jeden Tag trainiert er mit seinen Hunden auf der Weide. Sein Traum ist es, die diesjährige Weltmeisterschaft im eigenen Land zu gewinnen. Alle Bewegungen seiner Border Collies steuert Nigel gezielt mit international gültigen Kommandos.

Lad ist der Jungspund in seinem Rudel. Begeistert treibt er die Schafe auf Nigels Kommando in den Pferch, auch die Herausforderung eine Schafherde aufzuteilen, meistert er schon ganz gut. Doch es fehlt ihm die Gelassenheit von Floss, Nigels älterem und sehr erfahrenen Border Collie, der mit seinem Herrchen im Herbst ebenfalls zur Weltmeisterschaft antreten wird. Jede Unsicherheit eines Hütehundes wird von den Schafen mit Unfolgsamkeit bestraft – der Alptraum beim Wettkampf.

Doch bis zur WM wartet auf Nigel auch noch jede Menge Arbeit auf dem Hof: Die frisch geborenen Lämmer müssen zum Teil von Hand aufgepäppelt werden, im Sommer werden die Schafe von den Bergweiden zur Schafschur hinab ins Dorf getrieben werden. Und Nigel muss dringend einen Border Collie Welpen finden, der in einigen Jahren den Platz der älteren Hunde im Rudel übernehmen kann. Denn eine Ausbildung zum Hütehund ist keine Angelegenheit von Wochen und Monaten – es dauert Jahre.

Nach einem arbeitsreichen Sommer ist es endlich soweit: In Llandeilo findet die Weltmeisterschaft der Hütehunde statt, Teilnehmer aus 23 Ländern werden mit Ihren Hunden erwartet. Nigel gilt als der Favorit – Werden seine Hunde und auch die Schafe mitspielen?

"360°- GEO Reportage" begleitet den Waliser vom Frühjahr bis zum Herbst durch den Alltag zwischen Lämmergeburt, Hundeauktion, Welpenkauf bis hin zum Wettkampf vor dem Herrensitz Newton House.

Quelle: GEO TV
12. November 2013

Heritage Wales

Heritage Wales setzt sich aus Cadw, dem Historic Environment Service der walisischen Regierung und dem Amgueddfa Cymru – National Museum Wales zusammen. Entdecken Sie die bewegte Geschichte und das reiche Erbe von Wales bei einem Besuch der über 100 Schlösser, Abteien, Festungen und Grabkammern oder der sieben Museen, in denen Meisterwerke der Kunst, Naturwissenschaften, Geschichte und Industrie und ein führendes Freiluftmuseum besichtigt werden können.

Kontakte:
June Francois – June.Francois@museumwales.ac.uk
Catrin Elis – catrin.elis@wales.gsi.gov.uk

12. November 2013

Edwards Coaches

Edwards Coaches bietet:

• Busreisen
• Kreuzfahrten, Zug- und Flugreisen
• Schulfahrten
• Private Busvermietung

Edwards ist akkreditiert durch: Coach Marque, Confederation of Passenger Transport, Bonded Coach Holidays, Air Travel Organiser License, Coach Tourism Council Group Travel, Organiser’s Association & Association of British Travel Agents.

Kontakt:
Julie Griffiths – Julie.griffiths@edwardscoaches.co.uk

24. Oktober 2013

Günstige Gruppenraten für die Botanics Anfang 2014

Der National Botanic Garden of Wales bietet Busunternehmen, Reiseveranstaltern und Gruppen im April und Mai 2014 wieder spezielle vergünstigte Raten von £5 pro Person. Außerdem erhalten Busfahrer freien Eintritt, einen kostenlosen Busparkplatz und weitere Vergünstigungen.

April und Mai stehen ganz im Zeichen des Lord Foster’s Great Glasshouse, wo in diesen Monaten eine Vielzahl von wunderschönen Pflanzen und Blumen zu blühen beginnt und Besucher eine wahre Farbenpracht erwartet.

Es stehen auch wieder viele Events auf dem Programm. Bei "Crafts in Action" zeigen lokale Kunsthandwerker ihr Können, während bei "Medicines in May" den ganzen Monat Mai über Heilpflanzen im Fokus stehen.

http://www.gardenofwales.org.uk/whats-on/events/

24. Oktober 2013

St Fagans errichtet eine Farm der Eisenzeit

Für 2014 plant das St Fagans: National History Museum eine walisische Farm der Eisenzeit nachzubauen. Als Vorbild hierfür dient eine aus der Zeit der römischen Eroberung Britanniens stammende Farm, die während einer archäologischen Ausgrabung auf Anglesey entdeckt wurde.

Diese ländliche Ansiedelung wird aus zwei angrenzenden Rundhäusern bestehen, die genau wie ihre historischen Vorbilder auf einer Lichtung errichtet werden. Hohe Hecken sollen die Gebäude genau wie vor 2.000 Jahren vor unerwünschten Besuchern und Raubtieren schützen.

Das Projekt bietet Besuchern und Geschichtsinteressierten einen Einblick in den Alltag der Waliser während der Eisenzeit und zeigt den Einfluss, den die römische Zivilisation auch am äußersten Rand des Imperiums hatte.

http://www.museumwales.ac.uk/en/stfagans/

24. Oktober 2013

Die perfekte Küste

Die Wahl hängt von der jeweiligen Stimmung ab. Möchten Sie entlang den von Wellen geschliffenen Steinen spazieren? Wir haben das "Coasteering" erfunden, und für diese Aktivität zusammen mit anderen Adrenalinsportarten, wie zum Beispiel Kitesurfen und Sporttauchen, eignet sich die walisische Küste immer noch am besten. Und wenn Sie nicht auf Surfen stehen (oder beim Surfen nicht stehen können), dann legen wir Ihnen das Bodyboarding ans Herz. Diese Sportart macht enorm viel Spaß, vorausgesetzt, dass man sich aus einem Neoprenanzug schälen kann.

Und dann gibt es ja auch noch die Wunder der natürlichen Welt: die Delphine und Schweinswale, Kegelrobben und kreischenden Seevögelkolonien, die Sie alle von den blumenüberdeckten Klippenpfaden aus beobachten können.

Oder schauen Sie auf den Schiefertafeln im lokalen Pub nach, ob der heutige Fang frischen Lobster, Krabben oder Seebarsch enthält. Oder falls Sie das vorziehen, dann können Sie Ihre eigenen Muscheln und Meerfenchel sammeln oder mit dem Makrelenboot vom Hafen aus Ihr eigenes Abendessen angeln und dann idealerweise am Strand auf dem Grill braten.

Reiten am Strand? Ein Schnellboot im Bristol Channel steuern? Am Yachthafen herumbummeln? Eine Runde Golf spielen, wo das Wasserhindernis die Bucht von Cardigan ist? Möchten Sie ein unvergessliches Erlebnis haben, indem Sie in einer einsamen Bucht schwimmen gehen? Wie wir schon sagten, es kommt auf Ihre Stimmung an.

Manchmal ist es jedoch besser, dem Nichtstun zu frönen, wie zum Beispiel einfach auf einem Felsen sitzen, wenn die Flut reinkommt, oder den Blick auf den Strand genießen, wenn die Sonne hinter dem Horizont verschwindet. Einfach fantastisch!
24. Oktober 2013

Celtic Manor Resort eröffnet neue Luxus Lodges

Im kommenden Jahr plant das Celtic Manor Resort, 10 luxuriöse Ferienhäuser zu eröffnen. Die als Blockhütten geplanten Häuser verfügen über einen offen gehaltenen Wohnbereich, vier großzügige Schlafzimmer und zudem über eine Sauna und ein Jacuzzi.

Die Gäste der Lodges kommen auch in den Genuss der Restaurants und Bars des Resorts. Die vielen sportlichen Einrichtungen, wie Pool, Golf, Spa und Tennisplätze können genauso genutzt werden, wie der Kids‘ Club für die kleinen Gäste.

Die Lodges sind die perfekte Urlaubswahl für all diejenigen, die einen ruhigen Rückzugsort suchen, dabei aber auf die Annehmlichkeiten einer 5* Unterkunft nicht verzichten möchten.

http://www.celtic-manor.com/hunterlodges

16. Oktober 2013

Nordwales & das Celtic Royal Hotel

Destination North Wales ist gemeinsam mit dem in der mittelalterlichen Stadt Caernarfon gelegenen Celtic Royal Hotel auf dem WTM vertreten. Wir decken ganz Nordwales ab, seine preisgekrönten Strände, das beeindruckende Snowdonia, 2 UNESCO-Welterbestätten, die längste Seilrutsche Europas und umwerfendes Essen mit eingeschlossen.

Kontakte:
Carole Startin – carole.startin@tpnw.org
Markus Donsbach – Markus@celtic-royal.co.uk

16. Oktober 2013

Südwestwales

Südwestwales bietet eine spektakuläre Küste, unberührte Natur, aufregende Aktivitäten und faszinierende Orte, genauso wie eine große Auswahl hochwertiger Unterkünfte, welche alle sowohl aus dem Ausland, als auch aus dem Vereinigten Königreich schnell und einfach erreichbar sind.

Kontakt: Lucy Von Weber – lucy.vonweber@swwtp.co.uk

16. Oktober 2013

VisitWales auf dem WTM in London

Besuchen Sie Wales & Partner auf dem World Travel Market vom 04. – 07. November 2013 am UKinbound Stand (Stand Nr. UKI400)
In 2013/14 liegt der Fokus fest auf Wales, es finden eine ganze Reihe an wichtigen Events statt, bei denen neue und aufregende Entwicklungen gefeiert werden:

• Wales feiert mit den Fußballclubs Cardiff City und Swansea City den Einzug in die Premier League.
• Es finden eine Reihe weiterer aufregender, kulinarischer und kultureller Veranstaltungen in Wales statt, wie etwa der 50. Geburtstag der beliebten Fernsehserie Doctor Who, die in Wales gedreht wurde.

Mehr dazu erfahren Sie bei einem Termin mit uns oder einem unserer Partner. Kontakt: Tracey Rogers – tracey.rogers@wales.gsi.gov.uk

16. Oktober 2013

Das Celtic Manor Resort

Das Celtic Manor Resort ist ein weltberühmtes Reiseziel für Golfer. Es verfügt über drei Meisterschafts-Golfplätze, dem "The Twenty Ten", dem "Roman Road" und dem "The Montgomerie", eine hochmoderne Golfakademie und zwei Luxusclubhäuser. Mit seinem eindrucksvollen Atrium, dem unverwechselbaren Design und dem dezenten, traditionellen Luxus, bietet das Fünf-Sterne Resort-Hotel Raum zum Entspannen und zum Erholen.

Kontakt:
Vanessa Russell – vrussell@celtic-manor.com

16. Oktober 2013

Cardiff und Südwales

Als Hauptstadt von Wales bietet Cardiff das prunkvolle Cardiff Castle, das National Museum Wales und das weltberühmte Millennium Stadium, genauso wie eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten.
Die ländliche Gegend in Südwales umfasst unzählige verlockende Sehenswürdigkeiten, von berühmten Schnapsbrennereien und Weinbergen, bis hin zu sanft geschwungenen Landschaften.

Kontakte:
Sarah Forrest – tourism@cardiff.gov.uk
Vicky Jones – Vicky.Jones1@bridgend.gov.uk

03. September 2013

Dylan Thomas 100. Jahrestag

Im Jahr 2014 feiert Wales den hundertsten Jahrestag der Geburt von Dylan Thomas, einer der charakteristischsten Stimmen der englischen Sprache. Ein Jahr lang werden sein Leben, Werk und Vermächtnis gefeiert. Eine Vielfalt von Veranstaltungen – große und kleine, internationale und lokale – sind geplant. Das heißt: Wo auch immer Sie sich 2014 in Wales befinden, werden Sie auf jeden Fall in irgendeiner Weise von der Magie Dylans berührt werden.

Mehr erfahren unter http://www.dt100.info/

03. September 2013

Bodnant Welsh Food

Falls Sie ein Gourmet sind, dann ist dieses neue, für 6,5 Mio. £ geschaffene Food Centre ein Muss! In diesem kulinarischen Exzellenzzentrum, das sich in einem alten landwirtschaftlichen Steingebäude auf dem Bodnant-Anwesen befindet, werden die
besten verarbeiteten Lebensmittel, die Wales zu bieten hat, präsentiert. Es gibt einen Bauernladen, eine Teestube, ein Restaurant, eine Bäckerei und eine Kochschule, in denen einheimische Produkte vom Anwesen selber oder von den lokalen Bauernhöfen und von anderen Regionen in Wales angeboten werden. Anderswo auf dem Gut kann man luxuriöse Cottages und andere landwirtschaftliche Gebäude mieten und eine ganze Reihe von ländlichen Aktivitäten ausüben.

www.bodnant-estate.co.uk

03. September 2013

Neue Webseite VisitWales.com

VisitWales hat seiner englischsprachige Webseite ein neues Layout verpasst und Inhalte überarbeitet. Entdecken Sie Wales in seinen vielen Facetten. Buchen Sie Übernachtungen und suchen Sie nach Attraktionen und Veranstaltungen.

Entdecken Sie mehr: http://visitwales.com/

03. September 2013

Sie lieben Großbritannien? Besuchen Sie die LoveWall‏

Visit Britain präsentiert die brandneue Website: die LoveWall!
Klicken Sie auf einen Ort, und los geht's. Wählen Sie aus, was Ihnen an Großbritannien gefällt. Finden Sie auf der Karte spannende Orte. Packen Sie sie per Drag & Drop Orte in Ihren Reisekoffer, um diese für später zu speichern.

Entdecken Sie Großbritannien – jetzt!

http://lovewall.visitbritain.com/de

03. September 2013

Mountain Biking in Wales

Die Könige der Berge
"Wir können nicht behaupten, dass wir für jeden Sport die weltweit beste Gegend sind. Aber wenn es ums Mountainbiking geht, dann sind wir die Besten der Welt. Während die anderen versuchen, uns einzuholen, bauen wir gleichzeitig jedes Jahr zusätzliche Radwege und bessere Einrichtungen. Zwei komplett neue MTB-Zentren werden alleine im Jahr 2013 eröffnet werden". (VisitWales.de)

Antur Stiniog, Blaenau Ffestiniog
Die Schieferhauptstadt von Snowdonia verfügt über vier komplett neue Weltklasse-Abfahrten und eine Jump-Anlage, die in die durch Schieferminen entstandene Mondlandschaft gegraben ist. Zusätzlich gibt es auch eine einfachere 8,6 Kilometer lange Mountainbikestrecke um Llyn Tanygrisiau herum. In Llechwedd gibt es ein Besucherzentrum mit einem Café, Duschgelegenheiten und einer Fahrradwerkstatt.

http://www.anturstiniog.com/