Reiseführer Liparische Inseln Michael Müller Verlag

Liparische Inseln ― Reisenews

Reisenews Reiseführer Liparische Inseln

03. Mai 2022

Reisen in Corona-Zeiten: Green-Pass entfällt in Italien zum 1. Mai

Italien verfügte ein vergleichsweise strenges Corona-Regime - und läutet nun als eines der letzten Staaten Europas Lockerungen ein. Rechtzeitig zum Beginn der Reisesaison entfällt die Maskenpflicht sowie der sog. Green-Pass (elektronischer Genesenen- und Impfnachweis). Nur in Krankenhäusern und medizinischen Pflegeeinrichtungen wird der "Green Pass" noch kontrolliert, Maskenpflicht herrscht noch immer in öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Indoor-Sport und zum Besuch von Kulturveranstaltungen wie Theater oder Kino.

21. Oktober 2021

Vulcano-Krater gesperrt

Hintergrund ist eine zunehmende Fumarolen-Aktivität mit erhöhten Konzentrationen giftiger Gase sowie stark angestiegenen Temperaturen am Kraterrand. Wegen der geruchsneutralen und bodennahen giftigen Gase (v.a. CO2) wird auch vom Aufenthalt bzw. Begehen der Wege unterhalb des Kraters abgeraten.
30. Oktober 2019

Versteigerung Bergman-Haus auf Stromboli

In dieses nahe der zentralen Piazza liegende Haus hatten sich die damalige Hollywood-Größe Ingrid Bergman und der italienische Regisseur Roberto Rosselini im Jahr 1949 während der Dreharbeiten zum Film "Stromboli" zurückgezogen (beide verheiratet, aber nicht miteinander), was den Film und damit der Insel zu Weltberühmtheit verhalf. Viele Insulaner würden in dem Gebäude gerne ein Museum über den Film und den Vulkan sehen.
18. Oktober 2019

Kein Aufpreis mehr für Ticketvorverkauf bei Liberty Lines

Der Gepäckzuschlag bei Libertylines (2 € pro Stück) und der Vorverkaufszuschlag bei den Autofähren (1,50 €) bleiben unverändert.
07. Oktober 2019

Biobrot aus regionalem Getreide bei Anreise über Milazzo

Zur Wahl stehen verschiedene Sorten herzhaften oder süßen Gebäcks sowie Sauerteig-Brote u.a. mit Mehrkorn, Schoko, Trockenfrüchten. Eine der regionalen Getreidesorten ist Tumminia, ein schon in der Antike kultivierter Weizen. Pagnotta è Salute, Via Giorgio Rizzo 19, geöffnet Mo-Sa 8:00-13:30 und 16:30-20:30, www.pagnottaesalute.it
07. Oktober 2019

Stromboli: trotz Beschränkungen feurige Erlebnisse vom Boot aus

Die Obergrenze für Inselbesucher ohne Bergführer wurde sicherheitshalber von 400 auf 300 Höhenmeter herabgesetzt. Derzeit sind besonders viele und hohe feurige Eruptionen sowohl von der uneingeschränkt zugänglichen Pizzeria "Osservatorio" als auch vom Wasser aus zu sehen; die abendlichen beliebten Bootsfahrten werden von Stromboli und Lipari aus angeboten. Aus Sicherheitsgründen müssen die Boote aber einen (aktuell erweiterten) Abstand von rund 3 km zur Küste bei der Sciara del Fuoco einhalten. Aber immer noch lohnend!
04. Juli 2019

Schwere Eruptionen auf Stromboli

Gestern, am 3. Juli 2019, ereigneten sich um 16.46 zwei überaus heftige paroxysmale Eruptionen in einer Stärke, wie sie nach Expertenmeinung nur fünf- oder sechsmal in einem Jahrhundert stattfinden. Sie zählten zu den schwerwiegendsten, die seit Beginn der Aufzeichnungen 1985 am Vulkan gemessen wurden. Die Eruptionssäule reichte mehr als zwei Kilometer hoch in den Himmel, glühende Lavabrocken prasselten herab.

Auf einem Wanderpfad oberhalb von Ginostra wurde ein Italiener von Gesteinsbrocken erschlagen, sein Begleiter überlebte verletzt.

Auf der Insel brach Panik aus, manche Besucher sprangen ins Meer. In der Folge verließen mehr als tausend Touristen mit Fährschiffen die Insel, eine offizielle Evakuierung wurde jedoch nicht veranlasst.