Reiseführer Venedig MM-City Michael Müller Verlag

Venedig ― Reisenews

Reisenews Reiseführer Venedig

31. August 2021

Basilica di San Marco jetzt mit Eintritt

Seit Kurzem kostet die Besichtigung der berühmten Basilica di San Marco (Markuskirche) 3 € Eintritt, und auch die Museen in der Markuskirche sind teurer geworden: Pala d'Oro 5 € und Galleria (Museo di San Marco) 7 €.

27. Januar 2015

TV-Tipp "Carnevale Grande: Ein glamouröser Kostümball in Venedig"

Für die Kostüme ist ihre Freundin Tanja Schulz-Hess aus Hamburg zuständig, die sie nach Venedig begleitet. Dreimal in Folge hat die in den vergangenen Jahren den Preis für das beste Kostüm Venedigs gewonnen - und das als Deutsche.

Filmautor Ulf Eberle begleitet Menschen, die dem rheinischen Geschunkel entfliehen wollen und das Außergewöhnliche suchen.

Carnevale Grande: Ein glamouröser Kostümball in Venedig
hr-Fernsehen, Hessischer Rundfunk
Donnerstag, 5.2.2015, 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
13. Januar 2015

Sonntag auf MDR: Das Venedig Prinzip

Etwa 20 Millionen Fremde besuchen die Stadt jährlich, das sind durchschnittlich 60.000 am Tag, Tendenz steigend. Ihnen stehen nur noch 58.000 Einwohner entgegen, so viele wie zuletzt nach der großen Pest von 1438. Und nächstes Jahr werden es wieder weniger sein, denn die Stadt wird unbewohnbar. Das urbane Eigenleben Venedigs ist beinahe zusammengebrochen.

Der Dokumentarfilm "Das Venedig Prinzip" zeigt, was vom venezianischen Leben übrig geblieben ist: eine Subkultur touristischer Dienstleister; ein Hafen für die monströsen Kreuzfahrtschiffe, der auf seine Erweiterung wartet; Venezianer, die auf das Festland ziehen, weil es keine bezahlbaren Wohnungen mehr gibt; eine alte Adlige, die die Stadtverwaltung mit Hohn überzieht; ein Immobilienmakler, der darüber nachdenkt, das sinkende Schiff zu verlassen. Andreas Pichlers Protagonisten sind Sensoren für die Veränderungen ihrer Stadt. Venedig fühlt sich für sie immer weniger als ihre Heimat an, eine Lösung sehen sie jedoch nicht.

Sonntag, 18. Januar 2015, 23:30-0:50 Uhr, MDR

http://www.mdr.de/tv/programm/sendung484636.html
http://venedigprinzip.de/
13. November 2013

Große Kreuzfahrtschiffe raus aus Venedigs Lagune

Umweltschützer sind damit nicht zufrieden. Silvio Testa von der Initiative "Nein zu den großen Schiffen" hält das ganze für einen lauen Kompromiss, denn die Schiffe werden nicht sofort und vor allem nicht komplett aus der Lagune verbannt.

Weitere Informationen inkl. Audiodatei: http://www.tagesschau.de/ausland/venedig300.html
17. Oktober 2013

Nachhaltig reisen: Zu Fuß von München nach Venedig

Rund einen Monat ist man auf der in den 1970er Jahren von Ludwig Graßler ausgearbeiteten Route vom Marienplatz zum Markusplatz unterwegs. Immerhin müssen 550 km zurückgelegt und die kompletten Alpen in Nord-Süd-Richtung überquert werden.

Auf dem Blog Einfach bewusst gibt es Fotoimpressionen (http://www.einfachbewusst.de/2013/05/fotoimpressionen-traumpfad-muenchen-venedig/) und ein kostenloses E-Book (http://www.einfachbewusst.de/2013/05/alpenueberquerung/) über den Traumpfad München-Venedig.
10. Oktober 2013

Venedig-Filmklassiker auf Arte

Der zwischen Thriller, Drama und Horror angesiedelte Film basiert auf einer Erzählung von Daphne du Maurier und spielt fast durchgehend in Venedig. Auch wenn er nichts für schwache Nerven ist, müssen Venedig-Fans ihn einfach kennen.

Regie führte Nicolas Roeg, in den Hauptrollen sind Donald Sutherland und Julie Christie zu sehen.

Arte wiederholt "Wenn die Gondeln Trauer tragen" am Donnerstag, den 24. Oktober um 0:45 Uhr

Trailer und weitere Informationen: http://www.arte.tv/guide/de/048349-000/wenn-die-gondeln-trauer-tragen
06. Oktober 2013

Kunstbiennale noch bis zum 24. November 2013

Die 55. Kunstbiennale wurde am 1. Juni 2013 eröffnet und findet noch bis zum 24. November 2013 statt. Es werden eine halbe Million Besucher erwartet. Kurator ist Massimiliano Gioni, der mit 40 Jahren bisher jüngste in der Geschichte der Biennale. Eine weitere Besonderheit ist, dass der Vatikan zum ersten Mal teilnimmt.

Ausstellende Künstler sind in diesem Jahr u. a. Ai Weiwei, Romuald Karmakar, Santu Mofokeng, Dayanita Singh, Mathias Poledna, Marc Quinn und Valentin Carron.

Bildergalerie mit Highlights der diesjährigen Biennale: http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/biennale-venedig104.html

Offizielle Homepage: http://www.labiennale.org/en/Home.html