Reiseführer Mittel- und Süddalmatien Michael Müller Verlag

Mittel- und Süddalmatien ― Reisenews

Reisenews Reiseführer Mittel- und Süddalmatien

22. Mai 2021

Nach Kroatienaufenthalt keine Quarantäne mehr erforderlich

Nachdem Kroatien vom RKI seit dem 22.05.21 nicht mehr als Hochrisikogebiet eingestuft wird, muss zwar binnen 48 Std. nach Einreise in Deutschland noch ein Covid19-Test gemacht werden, nach Negativbefund ist man nun jedoch mit sofortiger Wirkung von einer Quarantäne befreit. Das bisherige Prozedere war eine 10-tägige Quarantäne oder Freitestung nach einer 5-Tages-Quarantäne. Für Geimpfte u. Genesene entfiel auch dies.
Zur Einreise nach Kroatien wird nach wie vor ein Covid19-Negativ-Test gefordert (u.a. Antigenschnelltest über Arzt, etc. bzw. Impfnachweis oder Nachweis Genesener), zur schnelleren Einreise wird nach wie vor auch die Registrierung über das Online-Formular "Enter Croatia" (www.entercroatia.mup.hr) empfohlen, um eine schnellere Grenzabfertigung zu gewährleisten.

03. Januar 2021

Neue Feiertage in Kroatien

Im Jahr 2020 wurden Feiertage getauscht bzw. ein neuer kam hinzu: Der Staatsfeiertag wurde vom 25. Juni auf den 30. Mai (Dan državnosti) verlegt und ist arbeitsfrei; der 25. Juni ist nur noch ein Gedenktag (Dan neovisnosti), an dem gearbeitet werden muss. Neu ist der Feiertag am 18. November, der an die Opfer des Heimatkrieges gedenkt.

30. Dezember 2020

Viser Archipel wurde UNESCO-Geopark

Neben der Hauptinsel Vis gibt es zahlreiche Inselchen, bekannt sind u.a. Biševo mit der "Blaue Grotte" (Modra špilja) und Ravnik mit der "Grünen Grotte" (Zelena špilja), die ihren Namen durch das jeweils blaue oder grün erscheinende Meerwasser, durch das um die Mittagszeit einfallende Licht, erhielten. Viele weitere gibt es, auch zu Land. Die Highlights sind aber die Vulkaninseln u.a. Brusnik und Jabuka, deren Gestein aus einer dunklen Eisen-Magnesium-Verbindung bestehen und Magnetnadeln außer Kraft setzen. Hier lebt u.a. auch ein schwarzer Salamander. Auf halben Weg nach Italien steht einsam die sagenumwobene Leuchtturminsel Palagruža, umgeben von einigen Riffs. Sie wird auch die Insel des griechischen Helden Diomedes genannt, der hier angeblich gegen die Illyrer kämpfte, auch Aphrodite soll mit im Spiel gewesen sein.....Viele dieser Inseln, die sehr fischreich sind, sind auch heute noch eine Herausforderung sie anzusteuern, da so gut wie keine Ankermöglichkeiten vorhanden sind. Bis ins 20. Jh. kamen die Fischer von Komiža mit ihren kleinen Holzsegelbooten (Gajeta Falcuša), um hier nach tagelangem Segeln, Fang zu machen.
29. Dezember 2020

Katamaranverbindung zwischen Split-Altstadt und Flughafen

Die neue Katamaranverbindung zwischen Split-Stadthafen und dem Flughafen Split (Hafen Resnik, kurz vor Trogir) ist bestens. Die Fahrt beträgt nur 20 Minuten, bietet herrliche Ausblicke und keinen endlosen Stau. Der Katamaran (catamaran-line.hr) pendelt von Mai–Okt. bis zu 10-mal tägl.; das Ticket inkl. Gepäck kostet 90 KN, Kinder bis 7 Jahre sind gratis.
Ein Taxi kostet zwischen 250 u. 300 KN, die Fahrt ist je nach Uhrzeit 2,5 mal so lang!

29. Dezember 2020

Skywalk Biokovo - nur für Schwindelfreie

Der "Skywalk Biokovo" liegt an der Biokovo-Panoramastraße auf 1228 m, ist eine Stahlkonstruktion mit einem halbrunden gläsernen Weg, der sich vom Fels rund 12 m weg schwingt und 25 m lang ist – schwindelfrei sollte man sein – der Blick hinab, gen Meer und Inseln ist atemberaubend.
Naturpark-Eintritt: Die Naturpark-Ge¬bühr beträgt 60 KN/Pers., Kinder bis 7 Jahre sind gratis. Öffnungszeiten: April–14. Mai und Okt./Nov. 8–16 Uhr (letzte Zufahrt um 15 Uhr); 15. Mai–Sept. 6–20 Uhr. Anfahrt: Der Skywalk (Kilometer 13) ist über die Panoramastraße Richtung Biokovo-Gipfel Sv. Jure (1762 m) erreichbar; Straßenabzweig an der N 512 (Makarska-Vrgorac).
08. Juni 2020

Abweichende Öffnungszeiten im Corona-Jahr

Aktuell, noch bis zum 15. Juni 2020, gibt es überall verkürzte Öffnungszeiten; u.a. in den Touristinformationen. Z.B. TIC-Zadar bis Mitte Juni, Mo-Fr 8-20, Sa 9-13 Uhr, So geschlossen. Es wird danach wieder täglich bis spät Abends gearbeitet. Wer dringende Fragen hat, am besten anrufen und nach den aktuellen Öffnungszeiten fragen. Genauso sieht es bei Museen aus.
Adrenalinparks, etc. bis auf Weiteres geschlossen, Events finden nur stsehr wenige u. erst ab August statt (auch hier auf die Webpagen achten).

08. Juni 2020

Restaurants, Hotels und Campingplätze im Corona-Jahr

Seit Mai sind die meisten Restaurants und Cafébars geöffnet, Desinfektionssprays stehen überall parat, Tische u. Stühle stehen im Abstand. Einige Restaurants warten noch bis Mitte Juni auf ihre Öffnung. Viele Pensionen und Camps sind geöffnet, Großhotels werden ab 15. Juni bzw. 1. Juli öffnen mit einer 30 Prozent verminderten Auslastung, damit genug Platz zu verzeichnen ist.
Aktuell ist es überall sehr entspannt und ruhig (Stand 8. Juni 20, aus dem Raum Kvarner und Norddalmatien).

08. Juni 2020

Die Partymeile Zrce (Pager-Bucht) muss ruhen!

Die beliiebte Party- und Konzertmeile Zrce bei Novalija an der Pager-Bucht auf der Insel Pag ist derzeit geschlossen. Normalerweise reiht sich ein Festival-Event an das andere - nichts - Ruhe. Wenn überhaupt, dann wird Mitte August ein kleiner Event stattfinden. Aktuelle Infos über TIC-Novalija.
Wer Ruhe sucht, wird derzeit überall glücklich!

08. Juni 2020

Inseln, Fähren und Fährabfahrtszeiten im Coronajahr 2020

Auch bei der Fähragentur Jadrolinija wurde der Fahrplan im April bis Anf. Juni drastisch reduziert. Die Insulaner durften im April nur mit Gründen und Passierscheinen ihre Inseln verlassen, daher verzeichnete man auch nur geringe oder überhaupt keine Coronainfizierte. Nur auf der Insel Brac wurden Mitte Mai 7ß Corona-Fälle registriert, die sich alle zu einer Hochzeit einfanden, Auslöser war ein älterer infizierter Hauptgast. Daraufhin wurde die Insel komplett unter Quarantäne gestellt.
Aktuell, Anf. Juni, fahren die Fähren etwas vermindert, aber immer noch ausreichend viel, ebenfalls wird ab Mitte Juni der fast reguläre Fährbetrieb wieder aufgenommen.

08. Juni 2020

Events in Kroatien im Corona-Jahr

Landesweit gibt es in Kroatien aktuell keine Konzerte, Feste und sonstige Veranstaltungen. Für den August sind einige wenige Open-Air-Events geplant bzw. auch schon vorgemerkt, dies betrifft v.a. die größeren Städte. Am besten auch hier auf die Updates der Eventkalender in den jeweiligen Touristorten sehen.

08. Juni 2020

Fähren auch in der Hauptsaison zum Nebensaison-Preis!

Die Fähragentur Jadrolinija wird nun aufgrund der Corona-Krise für die gesamte restliche Saison die Tickets für Trajekte und Catamarane zum Nebensaisonpreis, als ca.20 % reduziert, verkaufen.

01. Juni 2020

Einreise Kroatien - erneute kleine Änderung!

Um die Einreise nach Kroatien zu beschleunigen, kann man sich vorab, wie ich bereits erwähnte, durch das Online-Anmeldeforumular "Enter Croatia" registrieren lassen (www.entercroatia.mup.hr) - damit können seit dem 28.5.20 problemlos auch Touristen einreisen und man kann z.B. an der Grenze die Expressspur benutzen. Neu ist nun wieder:
Es muss zumindest für die 1. Nacht eine reservierte Übernachtung (Hotel, Campingplatz, Pension) angegeben werden.

29. Mai 2020

Kroatienurlaub 2020 zu Coronazeiten

Kroatien hatte sehr schnell auf die Corona-Pandemie reagiert, Maßnahmen wie Grenzschließungen, strikte Ausgangs- und Besuchsverbote, Schul- und Kindergartenschließungen getroffen - was sich auch in diesem Land auszahlte und vor allem, weil sich die Bevölkerung ziemlich an diese Vorgaben hielt. Sicherlich auch kriegsbedingt war man es gewohnt, Maßnahmen zu befolgen, man wollte überleben und die Krise schnell meistern, was bisher gut gelungen ist. Auch hier lassen sich die Zahlen sehen: 2245 bestätigte Infizierte, 2051 Genesene, 102 Todesfälle (Stand 28.5.2020).
Neben Restaurant- und Hotelschließungen, keine Events etc. waren davon auch die Bus- und Fährverbindungen betroffen, die stark reduziert wurden.
Nun wird auch in Kroatien der wichtige Erwerbszweig Tourismus langsam hochgefahren: Seit Anfang Mai öffneten die ersten Hotels, Cafés und Restaurants, inzwischen sind zumindest in den Touristorten sehr viele Hotels, Campingplätze und auch die Restaurants wieder geöffnet. Wer auf die Inseln möchte, sollte unbedingt vorab den aktuellen Fährplan studieren. Ab dem 15. Juni sollte, falls keine Verschlechterung der Coronasituation eintritt, wieder alles geöffnet haben.
Bis Anfang-Mitte Juni wird teils noch verkürzt gearbeitet, so auch die Touristinformationen, ebenso die Nationalparks.
Am besten, wenn es wichtig sein sollte, sich vorab über die Webpagen informieren.
Wie überall muss man sich registrieren, so auch in Kroatien u. a. bei der Einreise und bei den Übernachtungen. Es gelten auch in Kroatien die gleichen Hygienemaßnahmen wie in Deutschland - überall wird desinfiziert, der 1,5 m-Abstand sollte eingehalten werden.
Bei der Einreise gibt es nun auch die Onlineregistrierung (www.entercroatia.mup.hr), die eine zügige Einreise auf der Expressspur ermöglicht.
30. Dezember 2019

Bus - aus Autotrans wurde Arriva

Die kroatische Busgesellschaft "Autotrans" mit dem größten Streckennetz wurde seit 2017 von der DB-Tochter "Arriva" geschluckt. Sie zählt zu Europas größten Busunternehmen. Die Fahrten innerhalb Kroatiens werden aber nach wie vor meist von Autotrans ausgeführt. Infos und Buchung: Tel. 00385/72/660-660, www.arriva.com

28. Dezember 2018

Trogir erhielt neuen Fährhafen

Seit Sommer 2018 verfügt Trogir über den neuen Fährhafen Trogir-Soline für Auto- wie Personenfähren zu den Inseln Drvenik und nach Split (nur Personenfähre). Dieser liegt ca. 300 m westlich der Altstadt, Zufahrt von der Hauptdurchgangsstraße K. Alojzija Stepinca oder zu Fuss über Parkplatz und Park erreichbar.
Die alte Abfahrtsstelle am Kastell Kamerlengo wird auch nicht mehr für Personenfähren genutzt, nur noch für Badeboote in Richtung G. Okrug – Bucht Saldun (Insel Čiovo).
Auch die alte Fähranlegestelle Seget Donji wurde somit still gelegt.
Dies ging auch für die Jadrolinija-Angestellten sehr überraschend vonstatten. Bisher (Ende Okt. 2018) gab es lediglich den Jadrolinija-Ticketverkaufscontainer, der große ungepflasterte Parkplatz war hier auch gebührenfrei.

28. Dezember 2018

Neue Brückenverbindung zur Insel Čiovo

Der Autoverkehr zwischen Trogir und der Insel Čiovo erfolgt nun über die im Sommer eingeweihte, neue breite Brücke, ca. 1 km östlich der Altstadt Trogir. Die Insel- wie Altstadtbewohner können aufatmen, jahrzehntelang mussten sie sich über die schmale Altstadtbrücke quälen und geduldig an den Straßenkreuzungen mit kilometerlangen Staus ausharren.

21. Februar 2015

TV-Tipp: Zu Tisch ... in Süd-Dalmatien

Im Anschluss steht die Sendung eine Woche lang in der Mediathek Arte+7 zur Verfügung.

http://www.arte.tv/guide/de/051095-001/zu-tisch-in