Glitch Festival nennt sich ein Festival der elektronischen Musik, das vom 14. bis 16. August auf den Gianpula-Feldern in Zentralmalta stattfindet. Alle Details erfährt man auf www.glitchfestival.com
Vom 6. Juni bis zum 9. Juli 2018 steht das kleine Gozo ganz im Zeichen der Musik. Fünf Wochen lang gibt es Konzerte über Konzerte, rund 600 Musiker aus 20 Ländern nehmen teil. Und das alles kostenlos! Weitere Infos auf www.viaf.org.mt
So nennt sich eine große Kunstausstellung, die noch bis in den Sommer hinein an verschiedenen Orten in und um Valletta zu sehen sein wird. Installationen, Performances und vieles mehr an teils sehr ungewöhnlichen Orten! Weitere Infos auf www.valletta2018.org
Das coole viertägige Musikfestival findet vom 31. Mai bis 3. Juni im Nationalpark Ta’ Qali statt. Gutes Booking, gutes Essen und alles noch naturverträglich und nachhaltig organisiert. Wer dabei sein will, kann sich auf www.earthgarden.com.mt informieren.
Ghanafest nennt sich ein Festival der Volksmusik, das am 22. und 23. Juni in den Argotti Gardens der Stadt Floriana stattfindet. Mit dabei sind auch Künstler aus Algerien und Israel. Außerdem: gutes Essen und nettes Kunsthandwerk.
Briefmarken-Aficionados können an der Archbishop Street 135 das neue Malta Postal Museum besuchen. Neben Briefmarken sieht man einen historischen Postschalter, ein Motorrad aus den 60er Jahren und den ehemaligen Briefkasten der Insel Comino. Ja, Sie dürfen jetzt gähnen! Mo-Fr 10-16 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Eintritt 5 Euro. Weitere Infos auf www.maltapostalmuseum.com
Esplora nennt sich ein neuer Technikpark für Kinder, der in der Villa Bighi in Kalkara eingerichtet wurde. Spielend können Kinder dort die Welt der Technik und der Wissenschaft entdecken. Weitere Infos auf www.esplora.org.mt
Ein neuer cooler Kunstort hat kürzlich in Valletta eröffnet: die Galerie Valletta Contemporary (VC) in der East Street. Wie der Name schon sagt, wird zeitgenössische Kunst aus dem In- und Ausland auf dem Programm stehen.
Maltas kleine Schwester hat auf der ITB Berlin den Green Destinations Award für die nachhaltigste Destination im Mittelmeerraum gewonnen. Green Destinations ist eine internationale Organisation, die nachhaltigen Tourismus promotet. Weitere Infos auf www.greendestinations.org
In Mosta, etwas einen Kilometer von der Rotunda entfernt, wurden die Ta’Bistra Catacombs zugänglich gemacht. Interessante, aufschlussreiche Beschilderung, keine Touristenmassen. Geöffnet Di, Do und Sa von 9-17 Uhr, Eintritt 3 Euro.
Das Felsentor von Gozo, das auch den Titel unseres Maltabuchs schmückt, existiert nicht mehr. Schwere Stürme ließen das Postkartenmotiv gestern in seiner Gänze im Meer verschwinden.
Erst 2015 eröffnete das Komfort-Guesthouse Dar tal-Kaptan Boutique Maison im ruhigen Dorf Għasri. Die Unterkunft in einem fast 400 Jahre alten Farmhaus können wir gar nicht genug loben. Vier völlig unterschiedliche, jedoch stets riesige, mit viel Liebe zum Detail und mit Reisemitbringseln aus aller Welt eingerichtete Zimmer zum Wohlfühlen. Jedes besitzt Kühlschrank und Teeküche, Klimaanlage, dazu eine private Terrasse. Dazu bietet das Haus einen grünen Garten mit Pool, Jacuzzi und Grillmöglichkeiten, eine Sauna, eine kleine Bibliothek, zwei liebe Hunde und heimelige Gemeinschaftsräume. Jan./Febr. geschl. Die Betreiber Peter und Warren kümmern sich liebevoll und sehr persönlich um ihre Gäste. DZ mit grandiosem Frühstück 110 Euro. Reservierung erwünscht. Triq il-Fanal, Tel. 99498095 (mobil), www.dartalkaptan.com
Es steigt vom 10. bis zum 24. Januar in der maltesischen Hauptstadt und bietet zahlreiche Konzerte und Aufführungen renommierter Barockensembles aus ganz Europa. Als Kulissen dienen unter anderem das Manoel-Theater, die St. John’s Co-Kathedrale und der Präsidentenpalast. Weitere Infos auf www.vallettabaroquefestival.com
Maltas öffentlicher Busverkehr wird von einem neuen Betreiber gemanagt, seither geht es recht chaotisch zu. Die Busse sind oft zu voll, da wegen fehlenden Bussen und Fahrern zu wenig Busse im Einsatz sind. Die Fahrpläne werden nicht mehr eingehalten, an Haltestellen wird oft gar nicht gehalten. Die im Buch angegebenen Abfahrtszeiten stimmen daher teils nicht mehr. Allerdings sind die Tickets günstiger geworden. Alles Weitere auf www.publictransport.com.mt
Bei frühlingshaften Temperaturen Karneval feiern – das kann man in Malta vom 28. Februar bis 4. März 2014. Die Hauptveranstaltungen finden in der Hauptstadt Valletta starten. Ein Highlight ist aber auch der "stille Karneval" im Dorf Nadur auf der Nachbarinsel Gozo. Um ihre Identität nicht preiszugeben, treten
Auf Malta, genauer an der Küste zwischen Sliema und St. Julian’s, gibt es einen neuen Tauchspot. Dort wurde rund 250 vor der Küste der alte Schleppdampfer Tug 2 versenkt. Er liegt in 20 m Tiefe. Weitere Infos auf www.visitmalta.com/de/diving