Reiseführer Amsterdam MM-City Michael Müller Verlag

Amsterdam ― Reisenews

Reisenews Reiseführer Amsterdam

30. März 2019

'I Amsterdam' wieder in der Stadt

Die berühmten Buchstaben 'I Amsterdam' vor denen sich viele, viele Touristen fotografiert haben sind wieder zurück in der Stadt.
Nicht nur vor dem Rijksmuseum, sondern digital überall wo Sie sie wollen: mit Hilfe einer kostenlosen mobilen App, fügen Sie die Buchstaben ihren Erinnerungsbilder zu.
https://amsterdam.citysignapp.com/

03. Dezember 2018

Light Festival Amsterdam 29.Nov-20.Jan 2019

Sternennacht - Herengracht/Leidsegracht
Die serbischen Künstler Ivana Jelic und Pavle Petrovic geben Amsterdam seinen Sternenhimmel zurück. Erkennen Sie das Bild? Das aus 1400 farbigen Lichtern bestehende Kunstwerk ist inspiriert von dem berühmten Gemälde von Vincent van Gogh, das heute im Moma in New York hängt.

Wunschlicht - Herengracht/Herenstraat
Löwenzähne, die über eine Länge von Hunderten von Metern über der Herengracht schweben, von der OGE Group aus Israel. Das Werk zeigt den Moment, in dem die Pusteblume eines Löwenzahns weggeblasen wird und Sie sich etwas wünschen können.

https://amsterdamlightfestival.com/en
24. August 2018

Openair Kino Hermitage: 5. - 7. September 2018

Der Innenhof des Museums Hermitage verwandelt sich von Mittwoch 5. September bis Freitag 7. September 2018 in ein Openair Kino.

Es werden Klassiker im Original gezeigt:
Mittwoch: La grande Bellezza
Donnerstag: The Royal Tennenbaums
Freitag: Leon
Tickets und mehr Info:
https://www.facebook.com/events/216823345658500/

27. Juni 2018

Rembrandt wird 412 - Straßenfest 15. Juli 2018

Rembrandt-Kunstfestival
rund um das Rembrandthaus

https://www.rembrandthuis.nl/en/
Sonntag, 15. Juli von 10 bis 18 Uhr
27. Juni 2018

Gigantisches Wandbild von Keith Haring wieder sichtbar

Keith Haring machte das Wandbild 1986, als er für eine Ausstellung in Amsterdam war. Die 12 x 15 Meter große Arbeit ist Harings größte erhaltene Wandmalerei im öffentlichen Raum Europas. Das Bild an der Fassade war nur für wenige Jahre zu sehen, denn das Gebäude wurde 1989 isoliert und das Wandbild wurde mit Platten bedeckt..
Das Gebäude mit dem Wandbild befindet sich in einem gewerblichen Marktgebiet und ist nicht öffentlich zugänglich, aber gut von der Willem de Zwijgerlaan aus sichtbar.
10. Juni 2018

Sommerabende in Tiergarten Artis

Mehr Information auf:
artis.nl
10. Juni 2018

Neue Metro-Linie ab 22. Juli 2018

Hier finden Sie den Aktuellen Netzplan der öffentlichen Verkehrsmittel in Amsterdam:
https://assets.gvb.nl/plattegronden/Lijnenkaart2018-2.pdf

Mehr Information finden Sie auf:
gvb.nl

Amsterdam hat dann auch die längste Rolltreppe der Niederlande:
In der Metro-Station Vijzelgracht überbrücken Reisende mit der 47 Meter langen Rolltreppe einen Höhenunterschied von 19,57 Metern. Damit erreichen sie den Bahnsteig in der Metrostation Vijzelgracht, die in einer Tiefe von etwa 26 Metern liegt.
13. April 2018

Restaurant Tip für "Rijsttafel"

Die indische Rijsttafel stammt aus der Kolonialzeit aus Niederländisch-Indien (Indonesien).
Im Restaurant "De Vrouw met de Baard" wird herrliche Rijsttafel in entspannter Atmosphäre serviert.

Reserveringen: devrouwmetdebaardfood@gmail.com

Buiten Brouwersstraat 19
1013GJ Amsterdam

https://www.devrouwmetdebaard.com/
05. März 2018

Eislaufen auf Amsterdams Grachten

Die Erklärung einer amerikanischen Sportreporterin, dass die Niederländer so viel Gold im Eislaufen bei den Olympischen Spielen gewinnen weil sie im Winter eis-laufend von A nach B kommen, hat für viel Spott gesorgt.
Aber eigentlich hatte die Dame doch Recht!
Hier 2 kurze Filme, die das "Eislauf-Fieber" parodieren.
http://wefilm.com/cases/this-is-how-we-move-in-amsterdam
https://vimeo.com/258494435
12. Februar 2018

Huis Marseille - Museum für Fotographie

Es befindet sich in einem Herrenhaus, rund 1665 errichtert, an der Keizersgracht 401.
Die Ausstellungsräume nehmen das gesamte Haus ein und so erleben Sie als Besucher diese monumentale Residenz des französischen Kaufmann Isaac Focquier.
Der Grundriss des Hauses (Vorderes Haus, hinteres Haus und Garten) ist noch stets intakt geblieben.
In den warmen Monaten ist auch der Garten geöffnet.

Eine tolle Möglichkeit, hinter die Fassaden der prächtigen Grachtenhäuser zu blicken!
09. Februar 2018

Giebelstein Tour Amsterdam - gratis App für Rundgänge

Handwerker und Kaufleute schmückten ihre Häuser traditionell mit Giebelsteinen: behauene und bemalte Steintafeln, die an der Fassade befestigt wurden.
Giebelsteine erzählen die Geschichte des (ehemaligen) Besitzers und geben Auskunft über Beruf oder Glauben.
Bevor Amsterdam ein System von Straßennamen einführte, wurde ein Gebäude nicht durch seine Adresse, sondern durch seinen Giebelstein bezeichnet.

Folgen Sie einer der Routen und entdecken Sie die besondere Giebelsteine.

Erkunden Sie Amsterdam und tauchen Sie auf eine unvergessliche Weise in die reiche Geschichte ein.

Die Gablestone Quest App führt Sie für rund 2 Stunden durch die historische Altstadt Amsterdams, eine Tour dauert ungefähr 2 Stunden. Alles was Sie brauchen, ist ihr Smartphone - Internetverbindung ist nicht notwendig.

Derzeit nur verfügbar für Android Smartphones.
www.aleaf.nl

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.aleaf.gablestones&hl=de
18. Januar 2018

Lassen Sie sich im Van Gogh Museum tätowieren 26. Januar 2018 19.00- 21.30

Schlendern Sie durch die Ausstellungsräume des Museums und lassen Sie sich von Vincents Werken inspirieren. Nehmen Sie an diesem Abend Ihren Bleistift zur Hand und nehmen Sie teil an dem jährlichen Malwettbewerb. Zu gewinnen gibt es einen gerahmter Druck von Emiel Steenhuizen.


https://www.vangoghmuseum.nl/en/whats-on/vincent-on-friday
18. Januar 2018

Innenstadt Amsterdams beinahe nicht mehr erreichbar mit dem Auto

Falls Sie mit dem Auto nach Amsterdam kommen, meiden Sie die Innenstadt und bringen Sie Ihr Navigationsgerät auf den letzten Stand.
Am Besten lassen Sie Ihr Auto jedoch auf einem der großen und preiswerten Park&Ride Parkplätze stehen und nützen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.

https://www.iamsterdam.com/en/plan-your-trip/getting-around/parking/park-and-ride
18. Januar 2018

Gratis Tulpen am Dam: Samstag 20. Januar 2018

Amsterdam erlebt gerade einen der schwersten Winterstürme seit Jahren, nichtsdestotrotz beginnt am Samstag die Tulpenzeit und damit auch ein wenig der Frühling.
Am Samstag 20.Januar 2018 ab rund 13.00 Uhr wird am Dam (beim Königlichen Palais) die Tulpensaison mit einem Meer von Blumen eröffnet. Kommen Sie und pflücken Sie gratis Tulpen!
Samstag 20. Januar 2018 ab 13.00
Dam, Amsterdam

04. Dezember 2017

Besondere Weihnachtsmärkte in Amsterdam 2017

Hier eine Auswahl:
Weihnachtsdorf am Museumsplein: mit Eislaufbahn - durchlaufend bis Mitte Januar.
9. Dezember 2017: Sissy-Boy Weihnachtsmarkt am Amstelveld. Neben Marktständen gibt es in diesem Jahr auch ein riesiges Weihnachtszelt, wo man essen, trinken und Weihnachtsfilme sehen kann.
10. Dezember 2017: Weihnachtsmarkt Haarlemmerstraat. Die Einkaufsstraße wird für den Verkehr gesperrt und Geschäfte, Cafes und Restaurants locken mit besonderen Angeboten
10. Dezember 2017: Funky X-Mas Market Westergasfabriek (Westerpark)
21. Dezember bis 01. Januar: Winterparade in den Messehallen RAI: Großer Weihnachtsmarkt
01. Dezember 2017

Light Festival 30. November - 21. Januar 2018

Es werden Bootsrundfahrten angeboten, Sie können die Kunstwerke auch vom Kai bewundern - die Route verläuft entlang der Prinsengracht, Beginn Brouwersgracht.
Vom 14. Dezember bis zum 7. Januar werden Lichtkunstwerke im Marineterrein ausgestellt.
https://amsterdamlightfestival.com/en
15. November 2017

Feierliche Entzündung der Dezember-Festbeleuchtung 16.Nov 18.30-19.30

Jedes Jahr eröffnet das Luxuskaufhaus Bijenkorf im November mit 'Turn on the Lights' den Festmonat Dezember auf spektakuläre Art und Weise. Diese Lichttheatershow ist ein feierliches Geschenk des Kaufhauses an die Stadt Amsterdam.
Donnerstag 16. November 2017: 18.30-19.30
Bijenkorf - Dam
Gratis

09. November 2017

Doku "Radfahren in Amsterdam" - jetzt online

Erleben Sie den Alltag von Fahrradfahrern in Amsterdam und lassen Sie sich inspirieren!
31. Oktober 2017

Nacht der Museen: 4. November 2017

Bestellen Sie Ihr Ticket online, der Ansturm ist jedes Jahr groß!
http://museumnacht.amsterdam/
09. Oktober 2017

Holländische Meister aus der Hermitage St. Petersburg

https://hermitage.nl/en/exhibitions/dutch-masters-hermitage/
04. Oktober 2017

Fledermäuse in Amsterdam

Die häufigsten Arten sind die Zwergfledermaus, die Rauhautfledermaus, die Breitflügelfledermaus und die Teichfledermaus.
Die Zwergfledermaus lebt im ganzen Stadtgebiet, wiegt nur 5 Gramm und hat eine Spannweite von 20 cm. In kleinen Gruppen fliegt die Zwergfledermaus durch die Stadt.
Auf Ijburg wohnt die Rauhautfledermaus, die etwas größer ist.
Im Süden von Amsterdam, rund um den Beatrixpark, lebt die Breitflügelfledermaus, die eine Flügelspannweite von rund 25 cm hat.
Die Teichfledermaus hat sich in Diemen niedergelassen.
25. September 2017

Drehorgel Festival 30.September 2017

Auch noch heute gehören Drehorgeln zum Straßenbild, vor allem bei den Wochenmärkten wird aufgespielt.
http://www.draaiorgelfestivalamsterdam.nl/
21. September 2017

Historische Werbung an Häuserfronten

Einige Adressen:
Kadijksplein 11: A. Wees Cola
Van Woustraat 141: historische Albert Heijn Reclame
Vijzelgracht 37: Heineken und Fensterputzer
Viel Spass beim Entdecken!
15. September 2017

Vegane Restaurants in Amsterdam

- Vegan Foodbar: Mr. & Mrs. Watson; Linnaeuskade 3hs; www.watson.bar
- Vegan Junk Food Bar; Staringplein 22, 1054 VL Amsterdam; www.veganjunkfoodbar.com
- Meatless District; Bilderdijkstraat 65-67; www.meatlessdistrict.com
- The Dutch Weed Burger Joint; Nicolaas Beetsstraat 47; www.dutchweedburger.com
- Koffie ende Koeck; Haarlemmerweg 175 ;koffieendekoeck.nl
- Vegabond; Leliegracht 16; http://vegabond.nl/
- Dophert; Spaarndammerstraat 49; www.dophertcatering.nl
- Juicebrothers; Van Woustraat 151 / Raamsteeg 2 / Weesperstraat 101; http://www.juicebro.com/


Und wer doch Lust auf Steak hat: die besten Steaks gibt es bei Loetje
https://loetje.com/
14. September 2017

Buch: "The soft Atlas of Amsterdam"

https://janrothuizen.nl/shop/the-soft-atlas-of-amsterdam/

Title The Soft Atlas of Amsterdam
Author Jan Rothuizen
Edition illustrated
Publisher Amsterdam University Press, 2015
ISBN 9046816397, 9789046816394
Length 95 pages
13. September 2017

Luxus Hagelslag - Spezialgeschäft für Schokoladestreusel

Hagelswag
Heisteeg 8, 1012WC Amsterdam
http://www.hagelswag.com/
28. August 2017

Tage des Denkmals: 09. und 10. September 2017

Ein Wochenende lang öffnen 60 besondere Gebäude in Amsterdam ihre Türen für Besucher. Während des Wochenendes können Sie z.B. Kutschhäuser, ehemalige Bahnhöfe und Stadttore besuchen.
Die meisten Gebäude sind von 10.00 bis 17.00 gratis zu besuchen.
Ich empfehle Ihnen den Besuch des ehemaligen Stadttores "De Waag": geöffnet Sonntag von 10 - 17.00.
Mehr Information finden Sie auf: www.iamsterdam.com/hertitagedays

11. Juli 2017

Street-Art im MOCO Museum: Banksy Ausstellung

Mocomuseum.com
03. Juli 2017

Skulpturen im Garten des Rijksmuseums

Die Arbeiten von Jean Dubuffet sind zur Zeit vielfach in Amsterdam zu sehen. Das Stedelijke Museum zeigt zum ersten Mal alle Werke seiner Sammlung - darunter Gemälde, Lithografien und Skulpturen. Das Outsider Art Museum stellt 100 Werke aus der Sammlung Prinzhorn aus, die von Menschen aus psychiatrischen Institutionen gemalt wurden und von Dubuffet kommentiert sind.
https://www.outsiderartmuseum.nl/en/
Hermitage Amsterdam
http://www.stedelijk.nl/tentoonstellingen/jean-dubuffet-the-deep-end
28. Juni 2017

Urban Sports Week 5. - 9. Juli 2017

Bei verschiedenen Locations in der Stadt (z.B. am Museumsplein und beim EYE Museum in Amsterdam Noord) finden Wettkämpfe und "Clincs" statt.
Musik, DJ's, Bildschirme und Essen von "Foodtrucks" machen die Urban Sports Week attraktiv für Zuschauer und Teilnehmer.

https://www.urbansportsweekamsterdam.com/
26. Juni 2017

Rembrandt Art Festival 15. Juli 2017: rund um das Rembrandt-Haus

Die Jodenbreestraat und St. Antoniesbreestraat verwandeln sich in ein Festivalgelände. Feiern Sie mit und nehmen Sie Teil an Workshops zu Malerei oder genießen Sie von Musik, Speisen und Getränken, die bei den Marktbuden angeboten werden.
14. Juni 2017

Lange Sommerabende im Tiergarten Artis

Verpassen Sie nicht das neue Elefantengehege: im Juni 2017 wurde es eröffnet und die Elefanten-Damen genießen sichtbar von ihrem Schwimmteich und dem großen Auslauf!

https://www.artis.nl/nl/te-doen-artis/dagagenda-activiteiten/zoomeravonden/
07. Juni 2017

Privatgärten an den Grachten geöffnet: 16. - 18. Juni 2017

Während der Gartentage 2017 haben Sie die eine einmalige Gelegenheit, die grünen privaten Oasen der Stadt, blühende Pflanzen und bemerkenswerte Gartenhäuser zu sehen. Da die meisten Gärten nur durch die Häuser zugänglich sind, können Sie auch einen kurzen Blick in die Herrenhäuser werden.

Tickets und mehr Information bei Museum von Loon.
http://www.opentuinendagen.nl/
23. Mai 2017

Food Festival: Rollende Küchen 24. - 28. Mai 2017

Eine Karawane von, zu Küchen umgebauten, Trucks und Wägen versammelt sich im Westerpark und bei Musik können Sie sich durch unzählige Köstlichkeiten kosten.
http://rollendekeukens.amsterdam/
15. Mai 2017

Street-Art: "Kingkong" und "Jean Claude Van Damme"

"King Kong vs. President" wird dem Straßenkünstler "Frankey" zugeschrieben. Wie die Statue ohne viel Aufsehen, quasi über Nacht, installiert wurde, bleibt ein Rätsel.
Eine weitere Statue, die auch "Frankey" zugeschrieben wird, findet sich gleich beim Hauptbahnhof (Oosterdok-kade, hinter dem Hilton Hotel). Zwischen zwei Pfeilern macht eine ca. 40cm große Statue von Jean-Claude van Damme den "Split" (Spagat).



http://poup.org/user/1344187340/streetartfrankey
15. Mai 2017

"Fehlende Häuser": Westerstraat 56 - 68

Auch die Häuser sind verschwunden und mit ihnen die Hausnummern. So fehlen z.B. in der Westerstraat die Hausnummern 56 bis 68.
Die Künstlergruppe "Natwerk" hat die fehlenden Häuser in der Westerstraaat in Miniaturausführung nachgebaut. Diese stehen jetzt als Platzhalter mit ihren Hausnummern auch in der ersten Reihe, zwischen Westerstraat 54 und 70, an der Stelle des ehemaligen Ganges.

Westerstraat 54
http://www.natwerk.nl/
15. Mai 2017

24. Mai 2017: Museumsplein Public Viewing Fußball Ajax gegen Manchester United

Falls AJAX gewinnt, findet am 25. Mai auch am Museumsplein eine große Feier statt.
Die Gemeinde Amsterdam stellt den Platz zur Verfügung und unterstreicht damit das wiederhergestellte Vertrauens zwischen AJAX-Fans und der Stadt Amsterdam.

Falls Sie kein Interesse an Fußball haben, sollten Sie am 24. und 25. Mai den Museumsplein nach Möglichkeit großrämig meiden.
19. April 2017

"World Press Photo" Nieuwe Kerk 18. April bis 22.Juni 2017

Von einnehmend, aktuellen Fotografien, über spektakuläre Bilder von Natur und Sportereignissen: die besten Bilder werden durch "World Press Photo" ausgezeichnet. Die rund 200 Gewinner bilden eine Ausstellung, die bis 22. Juni 2017 in der "Nieuwe Kerk" in Amsterdam gezeigt wird.
Bewundern Sie die Bilder und entdecken Sie die großen und kleinen Geschichten, die dahinter liegen.
https://www.worldpressphoto.org/exhibitions/2017-exhibition/amsterdam

07. April 2017

"Das Mäusehaus:": Werkstatt und Laden geöffnet

Die Dekors kannst du nun im "Het Muizenhuis" im Stadtteil Jordaan bewundern.
Lerne alles über das Mäusehaus und baue dein eigenes Mäusehaus.

Geöffnet Mittwoch bis Sonntag 11.00-18.00

Eerste Tuindwarsstraat 1
Amsterdam

http://www.themousemansion.com/
http://www.hetmuizenhuis.nl/
02. April 2017

Geniessen über den Dächern von Amsterdam

- SkyLounge Hilton Hotel: von der 11. Etage haben Sie einen wunderbaren Blick über das Zentrum Amsterdams. Nicht ganz billig! Oosterdoksstraat 4
- Dakterras Nemo: Auf dem Dach des Museums "Nemo" befindet sich eine frei zugängliche, sehr kinderfreundliche Terrasse mit Wasserspielen. Oosterdok 2
- Nest Hotel Casa: die begrünte Dachterrasse des Hotels "Casa" ist einladend und geöffnet von Früh bis Spät. Eerste Ringdijkstraat 4
- Floor 17: Von der Terrasse des Ramada Apollo Hotel ist die Aussicht weit und grün. Regelmäßig werden Veranstaltungen, wie z.B. Filmabende organisiert. Staalmeesterslaan 410
-REM-Eiland: ein ehemaliger Sendeturm, von dem ab 1964 die ersten kommerziellen TV Programme ausgesendet wurden, ist nun ein modernes Restaurant. Von der Terrasse genießen Sie die Aussicht ueber den Fluss IJ. Staalmeesterslaan 410
22. März 2017

"Cuyperspassage Amsterdam Centraal Station": neue Fußgänger- und Fahrradpassage

Schlendern Sie durch die Passage entlang des 110 Meter langen Fliesenbildes, das große Handelsschiffe, Heringsfischer mit enormen Netzen, wüste Wellen und Möwen zeigt. Das Bild wurde durch Irma Boom entworfen und basiert auf einem Werk von Cornelis Boumeester (1652-1733).

Westseite Stationsplein
Amsterdam CS
15. März 2017

"Goldene Kurve" Herengracht: Museum Wilet-Holthuysen

Der klassische Ballsaal, die verborgenen Türen, geheimen Gänge der Bediensteten, der prächtige Garten: treten Sie ein in ein Herrenhaus des 19. Jahrhunderts!

https://www.willetholthuysen.nl/
Herengracht 605
09. März 2017

Tag der Türme 25. März 2017

Von 10.00 bis 16.00 sind 28 Türme in der ganzen Stadt zu besteigen.
Informieren Sie sich vorab über die Details!

http://opentorendag.nl/en_GB/Home/0/156/
05. März 2017

Oude Kerk: Verlieren Sie sich in der Ausstellung von Marinus Boezem

Als Besucher gibt er ihnen die Idee, dass Sie in diesem Gebäude verloren gehen und wieder auftauchen. Boezem interpretiert das Gebäudes als Fahrzeug oder Förderband, das das Individuum aus seiner irdischen Existenz hebt - manchmal buchstäblich. Der Kern dieser Ausstellung ist Boezems neues Werk: Sie werden bis zum höchsten Kirchenfenster transportiert. Aus schwindelerregender Höhe können Sie die monumentale Kirche aus einer ganz neuen Perspektive entdecken.

oudekerk.nl
Oudekerksplein 23
Amsterdam
03. März 2017

Rijksmuseum: Jennifer Tee 17 Feb. 2017 bis 21 Mai 2017

Das Kunstwerk "Tulip Palepai" (den Fluss der Welt navigieren) besteht aus 100,000 getrockneten Tulpenblütenblättern und zeigt zwei große Schiffe mit Bogen und Mast. Tee (geboren 1973) machte das 18 Meter lange Kunstwerk im Auftrag der Stadt Amsterdam. Es wird als fotografische Replica ab 2018 im neuen Eingang zur U-Bahn am Hauptbahnhof zu sehen sein,
Bis 21. Mai ist das monumentale Kunstwerk im Rijksmuseum zu sehen.

rijksmuseum.nl
02. März 2017

Tropenmuseum Junior: Auf nach Markokko

Eine interaktive Ausstellung bringt Euch nach Marokko.
Trefft Esmaa, Fatima, Nasrdin und Yousef. Diese niederländischen Kinder zeigen Euch, was sie selbst in Marokko gefunden haben, im Land ihrer Eltern. Sie geben Tipps, wohin Ihr gehen solltet, welche Speisen schmecken und was es alles zu tun gibt: z.B.: Kalligrafie, Mosaiken, Mode oder kulinarische Geheimnisse.

Tickets vorab online zu buchen.
Tropenmuseum Junior,
Linnaeusstraat 2,
1092 CK AMSTERDAM
tropenmuseum.nl
23. Februar 2017

Stedelijk Museum:Foto-Ausstellung "Ed van der Elsken"

Van der Elsken wurde als Straßenfotograf berühmt und gilt als der bedeutendste niederländische Fotograf des 20. Jahrhunderts.
Im Stedelijk Museum werden seine Werke gezeigt.
http://www.stedelijk.nl/en/exhibitions/ed-van-der-elsken-camera-in-love
12. Februar 2017

Chocoa - Schokolade-Messe 25. & 26. Feb 2017

Zwei Tage steht die "Beurs von Berlage" im Zeichen von Schokolade.
Schmecken, genießen und probieren Sie an mehr als 75 Ständen neue Schokoladen-Aromen. Schokolade mit Wein, Kaffee, Bier etc.
An beiden Tagen gibt es Programm, Verkostungen und Präsentationen.

Das Gebäude der "Beurs von Berlage" ist selbst auch einen Besuch wert!
http://www.chocoa.nl/events/chocoa-festival/

Beurs van Berlage
Damrak 243, 1012 ZJ Amsterdam
07. Februar 2017

"Makers Market" 18.. 19 Feb und 18, 19. März in "De Hallen"

Amsterdam ist stolz auf seine lebendige Design- und Kunstszene und bietet lokalen Designern und Produzenten auf diesem Wochenendmarkt die Möglichkeit, ihre Produkte auszustellen und anzubieten.

18. & 19 Februar: 12-17.00
18. & 19 März: 12-17.00

De Hallen,
Hannie Dankbaarpassage 33
(gelegen zwischen Kinkerstraat, Bellamyplein, Tollensstraat Ten Katemarkt)


http://dehallen-amsterdam.nl/
02. Februar 2017

Neues Prunkstück im Rijksmuseum

Das Gemälde ist eine Hommage an die Malerei des Goldenen Zeitalters . Der Maler Liotard arbeitete daran um 1756 während eines langen Aufenthalts in den Niederlanden.
Laut Taco Dibbits, Generaldirektor des Rijksmuseum strahlt es die gleiche Ruhe, Intimität und Einfachheit aus wie "Das Milchmädchen" von Vermeer.

rijksmuseum.nl
01. Februar 2017

Bildband: Amsterdam menschenleer

Wollen Sie Amsterdam ohne Touristenmassen erleben, dann stehen Sie am besten früh auf; besonders Sonntags vor 10.00 schläft die Stadt und sind sehr wenige Menschen unterwegs.
Falls Sie während Ihres Urlaubs doch lieber ausschlafen möchten, ein Bildband zeigt wunderschöne Fotos von Amsterdam - ganz ohne Menschen.
Einige Fotos sind online auf http://www.hetisstilopstraat.nl/ zu sehen.
Sie finden den Bildband ist in den meisten Buchläden der Stadt.

"Het is stil op straat
Amsterdamse straten, pleinen, grachten, maar geen mens te zien..."
Hugo Lingeman
Fotoboek, 144 pagina’s, 22 x 22 cm
ISBN 9789081700757
19. Januar 2017

Tulpen pflücken am Dam 21. Januar 2017

Am nationalen Tulpentag 21. Januar 2017 verwandelt sich der Dam-Platz in ein Meer von Tulpen. Die Tulpenzüchter eröffnen so die Saison 2017.
Jeder darf gratis Tulpen pflücken und mitnehmen.
Es beginnt um 13.00. Kommen sie rechtzeitig um 16.00 sind meist keine Blumen mehr verfügbar!
Dam, Amsterdam

13. Januar 2017

Restaurant im West-Indien-Haus - Haarlemmerstraat

Dieses schöne historische Gebäude wurde im Jahre 1614 gebaut und ging in die Geschichte als der Sitz der niederländischen Westindien-Kompanie ein. Peter Stuyvesant, war der erste Generalgouverneur, der die niederländischen Kolonien in Übersee regierte. "Fort New Amsterdam" wurde zu diesem Zweck von der Gesellschaft gegründet. Im Jahre 1664 ergab sich Stuyvesant der englische Flotte und aus "New Amsterdam" wurde "New York".

Das Gebäude und der charmante Innenhof waren bislang nicht zugänglich.
Nun können Sie als Gast von Weinbar/Restaurant STUYVESANT das historische Ambiente bewundern.

http://www.stuyvesant.amsterdam/
12. Januar 2017

Multimedia App Rijksmuseum

Für Familien mit Kindern gibt es auch eine spannende und unterhaltsame Familienführung.

Im Rijksmuseum können Sie gratis WIFI nutzen.

Falls Sie kein Smartphone haben, können Sie einen Apparat auch im Museum ausleihen.


https://play.google.com/store/apps/details?id=nl.rijksmuseum.mmt&hl=en
https://itunes.apple.com/de/app/rijksmuseum/id621307961?mt=8
03. Dezember 2016

Hercules Seger im Rijksmuseum

Rembrandt war ein grosser Bewunderer Segers und besaß 8 Gemälde von Seger. Seger's Landschaften zeigen besondere Tiefe und Perspektive. Dies sehen wir auch in Rembrandt's Werken.

Rijksmusuem.nl
zu sehen bis 08. Januar 2017
03. Dezember 2016

Museum Rembrandthuis zeigt die ersten Gemälde Rembrandts

Aber auch "Geruch" ist erst 2015 in New Jersey entdeckt worden.
Nach einer Restauration werden nun alle vier Tafeln in Rembrandts früherem Zuhause ausgestellt.
http://www.rembrandthuis.nl/

Museum Het Rembrandthuis
Jodenbreestraat 4
1011 NK Amsterdam
03. Dezember 2016

Micropia - Entdecken Sie die unsichtbare Welt von Mikroben

Artisplein, Plantage Kerklaan 38-40 in Amsterdam
http://www.micropia.nl/
01. Dezember 2016

Schwimmbad Noorderpark: ausgezeichnet als das schönste Schwimmbad der Welt!

"Dank seiner hellen, luftigen Architektur passt Noorderparkbad Schwimmbad perfekt in seine Umgebung", sagte die Jury in ihrem Bericht. "Die hölzerne Struktur erleichtert den Übergang zwischen Außen und Innen und lädt die Besucher dazu ein, diesen sanft geschwungenen Pavillon, der sich im Herzen eines Parks befindet, zu betreten."

Das Schwimmbad ist öffentlich, jedoch können Sie nur zu gewissen Zeiten schwimmen.
Online sehen Sie, wann sie Bahnen schwimmen können, oder frei schwimmen können.

https://www.amsterdam.nl/sport/waar-sporten/zwembaden/noorderparkbad/

Openinstijden > Vrijzwemmen > Banenzwemmen
Openingstijden> Vrijzwemmen > Recreatiezwemmen
01. Dezember 2016

Märchenhafte Passage Damrak - Nieuwendijk eröffnet

Das Wasser wird auch zum Verkauf in Flaschen abgefüllt und unter dem Namen "The Toleranz Elixier" im Cafe "Liquid Mokum" verkauft.

Beurspassage
1012 LW Amsterdam
01. Dezember 2016

Großer Weihnachtsmarkt Haarlemmerstraat 11. Dezember 2016

Genießen Sie von diesem besonders ansprechenden Weihnachtsmarkt und finden Sie außergewöhnliche Geschenke und verkosten Sie verschiedenste Kostproben.
19. November 2016

Amsterdam Light Festival 1. Dez 2016 - 22. Januar 2017

Vom 1. Dezember 2016 bis zum 22. Januar 2017 findet die fünfte Ausgabe des Amsterdam Light Festival statt. Mehr als 35 Kunstwerke und Installationen von internationalen Künstlern, Designern und Architekten beleuchten das Zentrum Amsterdams.
Zu entdecken via Rundfahrt-Boot, zu Fuss oder natürlich via Fahrrad.
https://amsterdamlightfestival.com/
19. November 2016

Fahrradhauptstadt Amsterdam

Wussten Sie, dass
- die Anzahl Fahrräder in der Stadt auf 810.000 geschätzt wird?
- 78% der Amsterdammer (12 Jahre und älter) ein Fahrrad hat?
- in Amsterdam jeden Tag 200 ausgediente und verwaiste Fahrräder durch die Gemeinde abgeholt werden?
- in keiner anderen Stadt in den Niederlanden so langsam wie in Amsterdam Fahrrad gefahren wird, gemittelt fahren die Amsterdammer nur 14,4 km/h?
- der meistbefahrene Fahrradweg an der Weesperzijde liegt, dort fahren 1600 Fahrradfahrer pro Tag?
- 67% der Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden?
09. November 2016

Sinterklaas in Amsterdam: Sonntag 13. November 2016

Erst fährt Sinterklaas mit vielen Begleitbooten über die Amstel und die Grachten zum Schifffahrtsmuseum, wo er gegen 12.00 vom Bürgermeister begrüßt wird und symbolisch der Schlüssel der Stadt überreicht wird.
Danach zieht er zu Pferd, auf seinem Schimmel "Amerigo", durch die Stadt: über den Waterlooplein, Rembrandtplein, Munt in Richtung Dam.
Der Festzug besteht aus rund 6000 Pieten, die 4000 kg Süßigkeiten an Kinder verteilen.
Ein großes Fest, das gegen 15.30 auf dem Dam zu Ende geht.

http://www.sintinamsterdam.nl/
25. Oktober 2016

Schokoladenfachgeschäft "Tony Chocolonely" eröffnet im Westerpark

Im Laden auf Polonceaukade 12 im Westerpark können Sie alle Schokoladensorten kosten und kaufen, und das sind ziemlich viele.
Gerade rechtzeitig zum Beginn der Sint Nicolaas und Weihnachtszeit öffnet ein Schokoladen-Wallahalla.
Der Laden ist Montag bis Freitag geöffnet, von 10.00 bis 18.00

http://www.tonyschocolonely.com/fair/

Tony’s Chocolonely
Polonceaukade 20 (Westerpark)
1014 DA Amsterdam
26. August 2016

Flanieren über die neugestaltete Elandsgracht

Erkunden Sie die neue Elandsgracht, viele kleine Geschäfte und Restaurants machen die Strasse interessant!
http://www.elandsgracht.com/?lang=EN
26. August 2016

60 Monumente öffnen ihre Türen 10. und 11. September 2016

Zum 30. Mal findet der Tag der Monumente statt und steht 2016 im Zeichen des Architekturstils "Amsterdammer Schule".
Architektur, Stadtentwicklung, bildende Kunst und Möbelbau spielen zusammen, um ein neues Lebensgefühl für die Bevölkerung zu schaffen.
Nützen Sie die Möglichekeit und besuchen Sie ein oder mehrere Gebäude!

http://www.openmonumentendag.nl/open-monumentendag-english-summary/
26. August 2016

Schwimmen in den Amsterdammer Grachten: 11.September 2016

Die Schwimmer sammeln Geld für einen guten Zweck.
Die Route startet beim Marine Establishment, entlang des Schifffahrtsmuseums (Het Scheepvaartmuseum), der Nieuwe Herengracht, des Theaters Carré an der Amstel und endet bei der Keizergracht/Reguliersgracht.

https://www.amsterdamcityswim.nl/en/
10. Juli 2016

Verwandeln Sie sich in ein Gemälde!

Ein kleines Fotostudio, zentral beim Dam gelegen, bietet eine besonderes Souvenir an.
Verwandeln Sie sich in das Milchmädchen oder das Mädchen mit dem Perlenohrring von Jan Vermeer oder in Rembrandt van Rijn selbst. In wenigen Minuten wird ein Foto aufgenommen und Sie haben ein Portrait, auf dem Sie erst auf dem zweiten Blick im exakt abgebildeten Hintergrund zu erkennen sind.
Die Besitzer sprechen sehr gut Deutsch und sind sehr flexibel!
Machen Sie ein Termin vorab oder schauen Sie einfach vorbei.

http://www.museumphoto.amsterdam/

Eggertstraat 2, 1012 NN, Amsterdam
Netherlands
+31 6-29517295
+31 6-54985103
03. Juli 2016

Trinkwasser Brunnen in Amsterdam

Das Trinkwasser in Amsterdam ist von hoher Qualität: Wasser wird aufwändig durch Sanddünen gefiltert und es wird kein Chlor zugesetzt.
Probieren Sie es aus und füllen Sie Ihre Flasche kostenlos an den vielen Trinkbrunnen!
http://watertaps.azurewebsites.net
12. Juni 2016

Fischspezialitäten im Zentrum Amsterdams

Bei 'Tijger & de Vis' (Tiger und Fisch) probieren Sie 'Lekkerbek' (Scholle), 'Kibbeling' (frittierte Stücke Kabeljau) oder 'Haring' (roher Hering), Muscheln, etc. in freundlicher und ungezwungener Atmospähere.
Die jungen Eigentümer wissen alles über Fisch und teilen ihr Wissen und ihre Begeisterung gern mit ihren Gästen.

Tijger & de Vis
Lindengracht 158, 1015 KK Amsterdam
http://tijgerendevis.nl/
28. März 2016

Lokale Biere aus Amsterdam

Bis 1998 wurde an der Stadshouderkade Heineken Bier gebraut - nun befindet sich die "Heineken Experience" in der ehemaligen Heineken Brauerei in der Nähe des Museumspleins.

In den letzten Jahren sind viele kleinere Brauereien entstanden. Hier eine Auswahl. Die Brauereien können Sie besuchen, und die Biere werden in vielen Amsterdammer Cafes ausgeschenkt:

http://www.brouwerijhetij.nl/
http://oedipus.com/taproom/
http://brouwerijtroost.nl/en/
http://deprael.nl/
http://debekeerdesuster.nl/
28. März 2016

Amsterdam Lookout: Der beste Ausblick über Amsterdam - ab 14. Mai 2016 geöffnet

Im 21. Stockwerk des Amsterdam Toren, auf der Nordseite des Ij-Flusses, wird eine Aussichtsplattform eröffnet. Von 85 Meter Höhe können Sie über ganz Amsterdam, die Polderlandschaft und an klaren Tagen selbst bis zum Meer und nach Utrecht sehen.
Der Kartenverkauf hat bereits begonnen. Via http://www.adamlookout.com/ können Sie Eintrittskarten für 15 Euro kaufen und müssen nicht mehr in der Reihe anstehen.
http://www.adamlookout.com/
18. Dezember 2015

16. Januar 2016: Tulpen pflücken auf dem Dam

www.tulpen.nl
08. Dezember 2015

Amsterdam Light Festival 10. Dez - 17. Januar 2016

Das Festival entstand aus der Idee, den Bewohnern und Besuchern etwas Besonders, während der dunklen Wintertage zu bieten.
Das Amsterdam Light Festival bietet internationalen Lichtkünstlern eine Plattform. Zwei Routen führen durch die Stadt: über Wasser und zu Fuß oder per Fahrrad. Die erste Route führt an Kunstwerk in und an der Herengracht, der Amstel und dem Oosterdok entlang. Viele Reedereien bieten Rundfahren an. Die andere Route geleitet Sie durch die Weesper- und Plantagebuurt. Das diesjährige Thema des Festivals: Freundschaft.

https://www.amsterdamlightfestival.com/en/
26. November 2015

Verfilmung "Publieke Werken" ab Dezember im Kino

Die Erzählung in groben Zügen:
1890 wurde nicht nur der neue Bahnhof (Centraal Station) sondern auch das Hotel Victoria fertiggestellt. Für das Hotel mussten eine Reihe von kleinen Häusern weichen, die Eigentümer wurden ausgekauft.
Zwei Eigentümer weigern sich jedoch zum gebotenen Preis zu verkaufen. Der Violenbauer Vedder versucht den Preis für sein Haus hinaufzutreiben, um mit dem Geld zusammen mit seinem Cousin die Armut unter den Torfstechern in Hoogeveen zu lindern.
Das riskante Spiel geht nicht auf, das Hotel wird rund um die Haeuser gebaut.

Tatsächlich wollten Eigentümer nicht verkaufen und die zwei Häuser sind von der Fassade des Hotels Victoria umgeben.
Detail am Rande: Noch immer ist das das Hotel am Kauf der Häuser interessiert und noch immer wollen die heutigen Eigentümer nicht verkaufen.

Neue Zeiten Thomas Rosenboom
https://www.youtube.com/watch?v=hMSHWVnCk6E
13. November 2015

Besondere Standbilder in Amsterdam

In 1982 wurde das Standbild von einem unbekannten Bildhauer in einer Nacht- und Nebelaktion aufgestellt. Viele Gerüchte ranken sich um den unbekannten Künstler, einige Spekulationen schrieben auch Königin Beatrix zu. Im Jahr 2003 verlautbarte die Gemeinde, dass der Künstler (ein Arzt lebt in Amsterdam) die Rechte an die Gemeinde übertrug, vorausgesetzt, dass seine Identität nicht preisgegeben wird.

Jedes Mal wenn ich vorbeikomme, scheint der blauen Mann - obwohl in Eile - freundlich zu grüßen. Werfen Sie einen Blick auf den Boden, da findet sich kaum sichtbar, eine Bananenschale.
25. Oktober 2015

Museumsnacht Amsterdam 7. Nov 2015

Es wird viel Program geboten- mehr als 300 Aktivitäten: Workshops, Führungen, Lesungen (auch auf Englisch).
Wer um 02.00 noch nicht müde ist, im Westerpark (Transformatorhuis & Westerliefde) beginnt dann die offizielle Afterparty!
Interesse? Bestellen Sie nun schon die Karten auf www.museumnacht.amsterdam
19. Oktober 2015

Haarlemmerpoort - Das westliche Portal erstrahlt in neuem Glanz

Jeden Abend wird das Portal nun beleuchtet.
1840 wurde das Portal eröffnet im Rahmen der Krönung von König Willem II. Von hier verband eine Straßenbahn Amsterdam mit Haarlem; daher auch die Bedeutung als Eingangstor Amsterdams 1985 wurde es renoviert und innen wurden Wohnungen errichtet. Das Portal wird noch immer bewohnt.

Haarlemmerplein
Tram: 3
Bus 18, 21
28. September 2015

Munch : van Gogh: Ausstellung September 2015-17. Januar 2016

Die Ausstellung konzentriert sich auf die Gemeinsamkeiten zwischen den Arbeiten der beiden Künstler. Munch: Van Gogh zeigt mehr als 100 Kunstwerke: rund 80 Gemälde und 30 Arbeiten auf Papier, darunter auch Munchs 'Der Schrei' und van Goghs 'Sternennacht über der Rhone'.

Nach dem Umbau ist das Van Gogh Museum nun auch vom Museumsplein zu betreten, auch architektonisch ist ein Besuch interessant.

vangoghmuseum.nl
04. September 2015

Tage des Denkmals 12. & 13. September 2015

Ein besonderes Haus, das noch kaum jemand von innen sah, möchte ich hervorheben:
Haus Bartolotti: Herengracht 170 - schauen Sie hinter eine der bekanntesten Fassaden der Herengracht und entdecken Sie das 'Hinterhaus', ausgestattet mit luxeriösem Dekor.

http://www.iamsterdam.com/en/visiting/whats-on/festivals/overview-cultural-festivals/amsterdam-heritage-days
24. August 2015

New Food Fair Haarlemmerstraat und -dijk: 6. Sept 2015

Die gesamte Länge der Haarlemmerstraat und Haarlemmerdijk in Amsterdam steht am Samstag, den 6. September 2014 wieder Im Zeichen von Speiß und Trank.
Alle Unternehmen setzen die Tische und Stühle draußen und bieten als Besucher kann man sich mit kleinen Portionen durch die Köstlichkeiten essen.
Am Abend findet ein großes Diner statt; Hunderte von Menschen dinieren wie in einem italienischen Film auf der Straße.
http://www.caulils.com/newfoodfair/
17. August 2015

Video-Tipp: Das passiert mit Ihren Koffern vor einem Flug

Ein knapp drei Minuten langes Video liefert nun einen spannenden Einblick in die Welt von Transportbändern und Aufzügen.

Dabei wurde eine kleine Kamera an einem Gepäckstück befestigt. Drehort war der Amsterdamer Flughafen Schiphol, der eine der modernsten Flughafenlogistik weltweit hat.

https://www.youtube.com/watch?v=b8vncFySne0
13. August 2015

Rund um SAIL 2015: Ruderboot-Parade, Feuerwerk, per Rad durch den neuen CS Tunnel

"Pieremachocheltocht" - "Ruderboot-Parade": Das Gegenstück zur Sail IN, findet am 20. August ab 13.00 in Grachten der Innenstadt Platz. 75 Boote, die alles nur nicht "normal" sein dürfen, fahren durch die Grachten. Im Mittelpunkt steht der Spaß und die Kreativität der Schiffsbauer.
Route: Westerdok, Korte Prinsengracht, Prinsengracht, Amstel, Zwanenburgwal, Oude Schans naar het Oosterdok bij NEMO (Finish)

Feuerwerk: jeder Abend wird mit einem spektakulären Feuerwerk über dem Ij (ungefähr beim Bahnhof Central Station) um rund 22.00

Per Rad durch den neuen Tunnel hinter dem Bahnhof:
seit Juli 2015 ist der (Auto-) Tunnel hinter/unter der Centraal Station geöffnet. Während der SAIL jedoch nicht für Autos, sondern für Fahrräder!

Apropos Auto: während der SAIL ist ein Durchkommen mit dem Auto in Amsterdam Centrum noch viel schwieriger als gewöhnlich.

https://www.sail.nl/
09. August 2015

Grachtenfestival 14.- 23. August 2015

Auf dem Kloveniersburgwal (Nummer 50 vor dem Companietheater) findet das Eröffnungskonzert statt. Eintritt frei!
Das Grachtenfestival ist das größte Festival der klassischen Musik in den Niederlanden und punktet mit Konzerten an sehr ungewöhnlichen Orten, außerhalb der Konzertsäle.
Neben dem Eröffnungskonzert ist der Abschluß - das Prinsengrachtconcert am 23. August - ein Höhepunkt.
Beide Konzerte sind sehr rege besucht - der Eintritt ist frei und das Interesse groß!
20. Juli 2015

SAIL: Parade der Tall Ships und Windjammers 19. August 10-14.00

Die Ankunft der Schiffe ist ein unglaublicher Anblick. Tausende von (kleineren) Schiffen begleiten die Windjammer auf dem Weg zum Hafen Orange (IJhaven). Die Besatzungen grüßen von ihren Positionen in den Masten.
Es werden wieder viele, viele Zuschauer erwartet. Für die besten Plätze müssen Sie schon sehr, sehr früh am Ufer sein. Meist ist es einfacher, auf der Nordseite Amsterdams einen guten Platz zu finden.
Wer keinen Platz findet oder nicht in Amsterdam ist, die Bilder werden von NOS (der ARD der Niederlande) live übertragen und gehen dann meist um die Welt.
Mein Tipp: Falls Sie in Amsterdam sind: lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen!
https://www.sail.nl/2015
07. Juli 2015

Stadtstrand bei der Centraal Station ab 15-Juli-2015

350 Kubikmeter Sand stammen von der Beachvolleyball Weltmeisterschaft, die am Dam ausgetragen wurde.
Ab dem 15. Juli ist der Stadtstrand bereit und es sind jeden Tag Aktivitäten für Familien mit kleinen Kindern geplant.
Der Strand ist nur tagsüber geöffnet und es sind eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen geplant, sodass es kinderfreundlicher Spielplatz am Wasser entsteht.
Schwimmen ist nicht erlaubt!
15. Juni 2015

Rijksmuseum mit Kindern - Badehose nicht vergessen

Der Brunnen entworfen durch Jeppe Hein spritzt in vier Formationen Wasser und Besucher haben 12 Sekunden Zeit, in die Mitte des Brunnens zu laufen, ohne naß zu werden.
Für Kinder ein riesen Spaß und im neuen Garten des Museums ist auch Platz genug, danach in der Sonne zu trocknen.
Kinder in der Badehose sind willkommen, Erwachsene bleiben besser angekleidet und genießen den Nervenkitzel, ob sie trocken durch die Wasserspiele kommen.

rijksmuseum.nl
06. Juni 2015

Vondelpark: Freilufttheater gratis Vorstellungen

Der Vondelpark ist bei Touristen und Amsterdamern gleichermaßen beliebt: genießen vom Grün mitten in der Stadt.
An den Wochenenden im Juni, Juli und August gibt es zusätzlich ein volles Programm auf der Freiluftbühne: Musik, Tanz, Theater. Viel zu sehen und erleben und Gratis!
Program:
http://www.openluchttheater.nl/english/
31. Mai 2015

5-Juni-2015: Einsatzfahrzeuge mit Sirenen durch die Stadt - Kein Grund zur Sorge!

Jährlich wird ein Abend der Zoo "Artis" exklusiv für chronisch kranke oder behinderte Kinder und ihre Familien für ein großes Fest geöffnet. Die Kinder werden durch die Einsatzfahrzeuge mit großem Tatü-Tata nach "Artis" gebracht. An diesem Abend ist auch der Zoo geschlossen.
Ein besonderer Abend, für die Kinder um ihre Krankheit zu vergessen und einfach sie selbst zu sein.
kinderbeestfeest. nl
25. Mai 2015

Taschenmuseum: unter den Top 10 der "unbekannten" Museen in Europa

Das größte Taschenmuseum der Welt liegt an der Herengracht in einer beindruckenden Grachtenvilla aus dem 17. Jahrhundert, ehemals das Wohnhaus des Bürgermeisters von Amsterdam.
Nicht nur die 5000 Taschen, sondern auch die im Stil des 17. und 18. Jahrhunderts eingerichteten Räumen mit Deckengemälden und der wunderschön angelegte Grachtengarten, werden Sie überraschen.
Die umfangreiche Sammlung beinhaltet unter anderem ein Ausstellungsstück aus dem 16. Jhd (ein Ziegenlederbeutel) und reicht bis zu der berühmte Cupcake-Handtasche von Judith Leiber aus dem Film "Sex and the City".
Auch der Museumshop wurde bereits als einer der besten in Amsterdam ausgezeichnet - sein Sortiment ist besonders gut auf die Ausstellung abgestimmt. Also noch mehr Taschen - diesmal jedoch um sie mit zu nehmen!

http://www.theguardian.com/travel/2015/may/18/10-best-european-museums-paris-berlin-rome

http://tassenmuseum.nl/

Herengracht 573
1017 CD Amsterdam
Tel: +31 (0)20 524 64 52
Email: info@tassenmuseum.nl
16. Mai 2015

Wochenende der Grachtengärten 19-21. Juni 2015

Die Gärten liegen meist zwischen den Grachtenvillen und sind nur durch die Villen zugänglich. Die zu meist privaten Gärten werden zum Teil zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gestellt. Nutzen Sie die Chance auch einen kurzen Blick in die Villen zu werfen.
Die Route wird erst kurz vor dem 19. Juni bekannt gegeben. Die Startpunkte sind:
-Amnesty International - Keizersgracht 177
-Bijbels Museum, Herengracht 366-368
-Museum Van Loon, Keizersgracht 672
- Museum Willet-Holthuysen, Herengracht 605

Karten können Sie schon jetzt beim Museum van Loon und online erwerben:
http://www.opentuinendagen.nl/
16. Mai 2015

Rock&Run 28. Juni Jordaan

Start und Endpunkt ist am Noordermarkt.
Wenn Sie selbst mitlaufen wollen - schnell registrieren und vorsichtig: die Strecke führt über viel Kopfsteinpflaster.
Für Zuschauer: mitfeiern macht mindestens genauso viel Spaß!
8. Juni 2015; 13.00-18.00 Uhr
Start und Ziel: Noordermarkt, Jordaan

http://www.yourockandrun.nl/
08. Mai 2015

"Rollende Küchen" 13.-17. Mai Westerpark

Beginn Mittwoch 13. Mai um rund 18.00.
Jeden Abend auch Musik!

Erreichbar mit Bus #21 Haltestelle Van Hall Straat; Tram #10 Van Limburg Stirumplein

http://rollendekeukens.amsterdam/en/
22. April 2015

(Blüten)Schnee Festival: die Ulmen blühen

Die weissen Ulmensamen wirbeln durch die Luft und bedecken die Strassen wie Schnee.
Folgen Sie der ca. 8km langen Route, die vom EYE Museum, kreuz und quer durch die Stadt führt und beim Hortus Botanicus endet: Amsterdam, Stadt der Bäume!
Genießen Sie den Frühling in Amsterdam!
http://springsnow.nl/wp-content/uploads/2012/10/springsnow-nl.pdf
15. April 2015

I amsterdam - Ein büchstäblicher Erfolg

In Amsterdam sind 3 Sets der großen Buchstaben aufgestellt: eines auf dem Museumsplein beim Rijksmuseum, eines vor dem Flughafen Schiphol und eines, das an verschieden Plätzen bei wichtigen Events aufgestellt wird.
Die Sets sind jeweils 23 Meter lang, 3 Meter hoch und wiegen 6200 kg. Es gibt auch noch 3 kleine Sets: davon steht eines im Innenhof der Hermitage, die anderen werden bei Veranstaltungen verwendet.
Der Schriftzug wird rund 6000 mal pro Tag fotografiert (Citymarketing Amsterdam)!
Für ein außergewöhnlich(er)es Foto sollten Sie rund um den Koningsdag (27. April) nach Amsterdam kommen: dann trägt der Schriftzug eine goldene Krone!
05. April 2015

Papageien in Amsterdam

Es leben geschätzt 10,000 Halsbandsittiche in den größeren Städten in Nord-Holland, die sich - ausgehend von Amsterdam - verbreiten.
Seit Mitte der 1970er Jahre gibt es freilebende Papageien in Amsterdam. Es gibt verschiedene Versionen, woher sie kommen. Am wahrscheinlichsten stammen die Urpapa- und Urmamageien aus einer privaten Zucht, die im Dachstuhl der ehemaligen Fahrradfabrik auf dem Overtoom betrieben wurde. Bei der Betriebsauflösung sollen die Papageien freigelassen worden sein und haben sich dann im nahegelegenen Vondelpark niedergelassen.
Dort sind sie auch noch immer in Schaaren zu beobachten, aber auch in anderen Parks und Gärten haben sich die Papageien niedergelassen.
Die Exoten sind nicht sehr beliebt in Amsterdam: die besetzen Nistplätze der einheimischen Vögel, fressen Bäume kahl und machen ziemlich viel Lärm, wenn sie abends zu ihren Schlafplätzen fliegen.
Ein interessantes Bild sind sie jedoch in jedem Fall. Halten Sie im Vondelpark nach den knallgrünen Vögeln Ausschau!
03. April 2015

5. Mai: Brücke über den Fluss IJ für einen Tag

Der stark befahrene IJ wird zwischen 14 und 16 Uhr für die Schifffahrt gesperrt. Die Brücke, die zum Gedenken der Opfer des 2. Weltkrieges geschlagen wird, ist für alle zugänglich.
25. März 2015

Ausstellung Matisse im Stedelijk Museum 27 März -16 August 2015

Die Werke von Henri Matisse (1869-1954) mit ihren üppigen Farben und Formen bringen Frühling und Sommer nach Amsterdam.
Den Mittelpunkt dieser Retrospektive bildet eines der berühmtesten Matisse-Werke des Stedelijk Museum: der riesengroße Scherenschnitt 'Der Sittich und die Meerjungfrau‘. Dieses ikonische Kunstwerk wird neben anderen Scherenschnitten von Matisse sowie anderen, mit dem Werk in Verbindung stehenden und nur selten gezeigten Glasmalereien und Werken aus Textil gezeigt.

Stedelijk Museum
Paulus Potterstraat 13
1071 CX AMSTERDAM

http://www.stedelijk.nl
22. Februar 2015

Sail Amsterdam August 2015

Alle 5 Jahre navigieren über 600 Schiffe von der Nordsee, den Nordseekanal entlang nach Amsterdam und werfen am IJ-hafen ihre Anker.
SAIL Amsterdam findet vom 19. bis 23. August 2015 wieder statt.
Es werden mehr große Schiffe, denn je erwartet: u.a.: Alexander von Humbolt (Deutschland), ARC Gloria (Kolumbien), Atyla (Spanien).
SAIL Amsterdam bietet ein breites Programm bietet für Besucher, Schiffe können besucht werden.
Die Ankunft der Schiffe ist imposant - sehen Sie sich den kurzen Film auf der Website (https://www.sail.nl/en-stichting) an und planen Sie Ihren Besuch in Amsterdam!
21. Februar 2015

"Meine Tochter Anne Frank" im Stream und heute auf Einsfestival

Das 90-minütige TV-Dokudrama läuft am heutigen Samstag, den 21. Februar um 20:15 auf Einsfestival.

Es kann außerdem bis zum 25. Februar online in der ARD Mediathek angeschaut werden: http://www.ardmediathek.de/tv/FilmMittwoch-im-Ersten/Meine-Tochter-Anne-Frank/Das-Erste/Video?documentId=26585648&bcastId=10318946
06. Februar 2015

Rembrandts Spätwerk im Rijksmuseum 12. Feb. - 17. Mai 2015

Die Ausstellung besteht aus 100 Werken, zusammengestellt aus den Beständen von internationalen Museen und Privatsammlungen. Sie war bereits in London zu sehen, und wurde dort als "einmalig" beschrieben - in Amsterdam sind noch 4 weitere Werke hinzugefügt worden.
Die Jahre ab 1650 bis zu seinem Tod (1669) waren von tragischen persönlichen Verlusten (Tod seiner Frau, seines Sohns und seiner Geliebten) und finanziellen Rückschlägen gezeichnet. Doch künstlerisch entstanden in diesen jahren Rembrandts besten Arbeiten, die ihm den Ruf des grössten Meisters des goldenen Zeitalters einbrachten.

Extra Zugangskarten erforderlich! Bereits buchbar auf:
https://www.rijksmuseum.nl/en/late-rembrandt
23. Januar 2015

Westerkerk: Verewigen Sie sich mit einem Stein

Alle 200,000 Backsteine der Kirche werden kontrolliert und es müssen mindestens 5,000 Backsteine ersetzt werden.
Eine enorme Aufgabe für die finanzielle Hilfe benötigt wird.
Sie können einen Stein kaufen und in diesen einen Namen oder Ihre Initialen gravieren.
Für eine einmalige Spende von 300 Euro (oder 5x 120 Euro) wird der Stein in die Westerkerk eingemauert und ist dann nicht mehr sichtbar.
Einen zweiten Stein (Kopie) bekommen Sie als Andenken und Sie können auch online genau sehen, wo Ihr Stein eingemauert ist.

http://www.vriendenwesterkerk.nl/metseleensteen
10. Januar 2015

Dinieren mit den Zaren- Ausstellung in der Hermitage Amsterdam

Acht ausergewöhnliche Service aus der Sammlung der Herimetage in St. Petersburg sind zu sehen. Die Ausstellung erstreckt sich über das 18. und 19. Jahrhundert, die Regierungszeit von Katharina der Großen. Aber auch nach der Revolution von 1917, waren Bankett noch ein wichtiger Aspekt der russischen diplomatischen Beziehungen.
Dies spiegelt sich an der Extravaganz der Service wider.

Die Ausstellung läuft noch bis 1. Marz 2015.
http://www.hermitage.nl/en/
30. November 2014

Eislaufen in Amsterdam

Vor dem Rijksmuseum auf dem Museumplein ist wieder die Schlittschuhbahn geöffnet. Inspiriert von Breugels "Winterlandschaft mit Eisläufern" können Sie sich Eislaufschuhe ausborgen von 10.00-21.00 (Freitag und Samstag bis 22.00) das besondere Flair des großen Platzes erleben.
http://www.iceamsterdam.nl/en
Für die sportliche Herausforderung ist die Eisbahn Jaap Eden besser geeignet. http://www.jaapeden.nl/
Erreichbar z.B. mit Tram #9 Richtung Diemen (Sniep) , Station "Kruislaan".

Auch auf dem Leidseplein gibt es eine Eisfläche; jedoch ist diese ziemlich klein und mehr für das Ambiente als zum Schlittschuhlaufen.
22. November 2014

Amsterdam Light Festival 27 Nov 2014 bis 18 Jan 2015

Die Skulpturen, Projektionen und Lichtinstallationen sind durch verschiedene Künstler und Architekten entworfen. Die Installation "Water fun" rund um Amsterdams bekannteste Bruecke "Magere Brug", die über die Amstel führt, stammt vom Neuseeländischen Architekten Angus Muir.

Es gibt eine eine Bootsrundfahrt "Water colors", die durch die Grachten und die Amstel führt und auch einen Rundgang "Illuminade".

http://www.amsterdamlightfestival.com/en/
04. November 2014

Hij komt, hij komt Sinterklaas kommt nach NL

Sonntag 16. November kommt Sinterklaas nach Amsterdam.
Sinterklaas faehrt mit seinem Dampfschiff durch die Grachten, die von jubelnden Kindern gesaeumt sind. Dann uebergibt der Buergermeister Sinterklaas symbolisch den Schluessel zur Stadt und Sinterklaas zieht mit einer Parade durch das Zentrum von Amsterdam.

Im Vorfeld gab und gibt es viel Diskussion rund um die Figur des Zwarte Piets, dem Helfer Sinterklaas. Traditionell wird Sinterklaas durch viele Zwarte Pieten begleitet. Die Verkleidung und Maskierung der Zwarten Pieten wird kontrovers diskutiert - ist es Rassismus oder Tradition?
In Amsterdam werden die Pieten dieses Jahr nicht vollstaendig geschminkt und maskiert mit Sinterklaas durch die Stadt ziehen.

Den Kindern, fuer die das Fest den Hoehepunkt des Jahres darstellt, duerfte es gleichgueltig sein - sofern die Pieten genug Suessigkeiten und Peppernoten mitbringen.

http://sinterklaasgouda.nl/
https://www.sintinamsterdam.nl/
04. Oktober 2014

Karaoke klassische Musik in Amsterdam Noord

Amateur Musiker kommen mit ihrem Instrument und spielen ein Stueck nach Wahl, begleitet von Muskiern des Concertgebouw-Orchesters.
Das Gebaeude "Oude Gemaal" stammt aus 1870 und ist nun renoviert und wird nun als Konzertsaal genutzt.
Wieder ein Grund mehr, mit der Faehre nach Amsterdam Noord ueberzusetzen.
Mit den gratis Faehren, ueberfahrt alle 5 minuten, Gratis
Oder Bus 34, 35


http://concertgemaal.nl/
09. September 2014

Amsterdam Tag des Denkmals 13&14 September

Zum Thema "Reisen" können mehr dann 50 Denkmäler besucht werden, alle kostenlos, jedoch ist bei manchen Denkmälern Anmeldung verpflichtend.
Auch für Kinder gibt es ein spezielles Programm.
http://www.openmonumentendag.nl/
30. August 2014

Schwimmen in den Grachten von Amsterdam

Bei Wassertemperaturen von rund 16 Grad schwimmen schwimmen die Teilnehmer 2000m durch die Grachten. Start ist beim Marinegelaende (normalerweise Sperrgebiet), vorbei am Scheepvaartsmuseum, mit Ziel in der Keizergracht, nahe der Reguliersgracht.
2012 schwamm sogar Koenigin Maxima mit.
Ein starkes Zeichen, dass das Wasser in den Grachten doch ziemlich sauber ist. Die truebe Farbe kommt durch den schlammigen Grund der Grachten, das Wasser wird regelmaessig getestet und hat 'Schwimmqualitaet'.
http://www.amsterdamcityswim.nl/en
16. August 2014

Grachtenfestival 15. bis 24. August Amsterdam

Das Thema "Ondersteboven" (Kopfüber - Verkehrt herum) zieht sich durch das Programm, aber auch durch die Orte: Konzerte tief unter der Erde, und über den Daechern.
Besonders spannend: die Haus-, Garten- und Dachterassenkonzerte, bei denen der Ort der Vorführung erst kurz davor per SMS bekannt gegeben wird.
Fest steht der Ort des Höhepunkts des Festivals:
Das Grachtenkonzert in der Prinsengracht
Samstag 23. August, Beginn des Konzerts 21.30 - freier Eintritt.
Zugang ab 11.00 nur vom Westermarkt aus.

http://www.grachtenfestival.nl/gf/start.vm?lang=en
24. Juli 2014

Amsterdam in Regenbogen Farben - Gay Pride 26 Juli -3 August

Die Boote versammeln sich im Westerdok und fahren über die Prinsengracht, Amstel und Oude Schans zum Endpunkt am Oosterdok.

Auch diese Jahr wird wieder sehr viel los sein - sowohl auf dem Wasser und entlang der Route.
Wollen Sie dabei sein - suchen Sie rechtzeitig einen Platz entlang der Fahrroute. Am Ende der Route entlang der Oude Schans ist meist weniger los, jedoch sind die Teilnehmer und das Partyvolk dann meist auch schon etwas müde.
Ab ca 12.00 sind die Boote und die dann noch frischen Teilnehmer entlang des Westerdoks auf dem Wasser unterwegs - dann noch voll Energie.

http://www.amsterdamgaypride.nl/
20. Juli 2014

Auch Sonntag ist Markttag in Amsterdam

Amsterdam hat eine große Auswahl an gut besuchten Märkten. Auf den klassischen Märkten werden Lebensmittel, Blumen, Kleidung und Schnäppchen angeboten: Albert Cuypmarkt, Dappermarkt oder Ten Katemarkt (Montag bis Samstag) und Lindenmarkt/Noordermarkt (nur Samstag).

Auch Sonntags können Sie besonderes Marktflair im Westerpark erleben: 2 Märkte wechseln einander ab:
Sunday Market bietet jeden ersten Sonntag im Monat im Westerpark besondere, kreative Einzelteile: Kunst - Mode - Kindermode - Assessories (http://www.sundaymarket.nl/)

Beim Neighbourfood Market können Sie in entspannter urbaner Atmosphäre "good and slow food" geniessen. Regionale Lebensmittel stehen im Mittelpunkt und die Vielfalt des kulinarischen Angebots findet sich nicht noch einmal in Amsterdam.
3. Sonntag im Monat - Nächste Termine: 27 Juli und 17 August 2014.
ww.neighbourfoodmarket.nl


Westerpark: Tram #10 Van Hall Straat, Bus #22 Nassauplein
13. Juli 2014

Lange Sommerabende in Artis - Tiergarten in Amsterdam Centrum

Genießen Sie die lauen (und hoffentlich trockenen) Sommerabende im Tiergarten Artis:
Beim Picknick im Gras den musikalischen Auftritten der Studenten des Konservatoriums lauschen (16.30-18.30), besondere Musikvorstellungen (um 19.00 Uhr) und verschiedene Rundgänge (z.B.: Gute Nacht Rituale der Tiere 20.00 Uhr beim Affenfelsen)

Natura Artis Magistra (Kurz Artis) ist der älteste Zoo in den Niederlanden und liegt im Zentrum von Amsterdam. Ein besonderer Tiergarten, der viele der monumentalen Bauten aus dem neunzehnten Jahrhundert in moderne und weitläufige Tiergehege verwandelt hat.

http://www.artis.nl
10. Juli 2014

Orange Fieber - Hup Holland Hup - Ausgeträumt

Im Supermarkt zu jedem Einkauf einen orangen Holland Hamster oder Samba- Federn - ein Land im Fußballfieber. Amsterdam fiebert und feiert mit der holländischen Mannschaft bei der WM in Brazilien mit.

In vielen Cafés werden die wichtigsten Spiele gezeigt. Für einzigartige Stimmung sollten Sie jedoch auf den Museumplein.
Der elegante Platz wird während der WM zum Orange Plein. Die weitläufige Rasenfläche (perfekt, um mit den Teams in Brazilien mitzuleben) wird durch das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum, das Stedelijke Museum und das Concertgebouw eingerahmt und gibt dem WM Fieber ein besonderes Flair.

Tram #2, 3, 5, 12, 16, 24 und diverse Busse
10. Juli 2014

Mysteriös verschwundene Parkbank aus Film wieder zurück am Orignialschauplatz

Die wohl berühmteste 'verschwundene' Bank ist wieder zurück am Originalschauplatz an der Leidsegracht Ecke Herengracht. Auf dieser Parkbank erleben die verliebten Teenager Gus und Hazel in der - großteils in Amsterdam spielenden - Verfilmung des Buches von John Greens ein dramatischen Höhepunkt.

Der Film erzählt die Geschichte zweier junger Krebspatienten, die eine romantische und abenteuerliche Reise nach Amsterdam unternehmen.
Der enorme kommerzielle Erfolg des Films bringt viele Fans zu den Schauplätzen in Amsterdam.
Die spurlos verschwundene Bank, die auch internationale Medien beschäftigte, wurde von der Gemeinde Amsterdam ersetzt.

Amsterdam hat ein romantischen Plätzchen mehr und Fans können einen emotionalen Höhepunkt des Films nacherleben. Zwar nicht auf der originalen Bank - jedoch auf dem baugleichen Model,

Andere Schauplätze des Films sind einfach zu finden (und weniger einfach verschwinden zu lassen): Anne-Frank-Haus, der Durchgang unter dem Rijksmuseum, eine Straßenbahn, das Hotel de Filosoof in der Nähe des Vondelparks.

Das Schicksal ist ein mieser Verräter - John Greens
The fault in our stars - John Greens
http://ti.me/1othaAn
http://www.imdb.com/title/tt2582846/
04. Juli 2014

Ein Puppenhaus zum Preis einer Luxusvilla - Buchvorstellung im Reichsmuseum

Ein besonderer Rahmen, nicht zufällig gewählt - ihr Debütroman handelt vom Leben, Konkurrenz und Neid der Oberschicht im Goldenen Jahrhundert (17 Jh.) als Amsterdam durch Handel zu einer reichen Stadt wurde. Die Protagonistin Petronella Oortman bekommt von ihrem Ehemann, dem erfolgreichen Händler Johannes Brandt, ein Puppenhaus geschenkt , das eben soviel kostete wie das Haus in dem sie unglücklich - in der goldenen Bucht, dem repräsentativsten Teil der Herengracht - lebt.
Eben dieses Puppenhaus ist im Reichsmuseum zu bewundern. Ein Buch, das eines der Höhepunkte in der Ausstellung des Reichsmuseums buchstäblich zum Leben erweckt.

The Miniaturist Jessie Burton
https://www.rijksmuseum.nl/en
24. Juni 2014

Bierfiets: Geliebt bei (manchen) Touristen, verabscheut von den Amsterdammern - das Bierfahrrad

Bevorzugtes Transportmittel v.a für Junggesellenpartys, cruisen diese Fahrräder für bis zu 12 Personen mit einem gut genutzten Bierzapfhahn durch die Innenstadt von Amsterdam. Gaudi für die Touristen ("Die beste Art Kultur und Trinken zu verbinden"), Kopfschütteln bei den Amsterdamern, die laut klingelnd auf ihren Fahrrädern vorbei ziehen.
Die Bierfietsen fahren eine fixe Runde von ca. 2 Stunden, 30 Liter Bier an Bord für bis zu 12 Personen, die in die Pedale treten und einem nüchternen Lenker.
Ein besonderes Erlebnis - aber vielleicht nicht die beste Art um Amsterdam wie ein Amsterdamer zu erleben.
Übrigens: ein ähnliches Konzept wurde letztes Jahr in Berlin verboten - wegen Verkehrsbehinderung.

http://www.funamsterdam.com/beer-bike/