Reiseführer Lissabon & Costa de Lisboa – Cascais, Estoril, Sintra, Ericeira, Sesimbra, Setúbal Michael Müller Verlag

Lissabon & Costa de Lisboa ― Reisenews

Reisenews Reiseführer Lissabon & Costa de Lisboa

17. Juni 2022

Königliche Juwelen

Seit Juni sind im modernen Westteil des Lissabonner Königspalastes Palácio Nacional da Ajuda die Kronjuwelen Portugals im Museu do Tesouro Real zu sehen. In den dunklen, fensterlosen Räumen kommen Silber und Gold und all die funkelnden Edelsteine zu bester Geltung. Neben Kronen, Halsketten und Armreifen werden auch Gewänder, Amulette und Schwerter präsentiert. Sakrale Gegenstände, prachtvolles Besteck und Geschirr sowie Portraits der Könige und Königinnen Portugals runden die Ausstellung ab. Tägl. 10–19 Uhr. Letzter Einlass 60 Min. vor Schluss. Eintritt 10 €, bis 24 J. und ab 65 J. 7 €, Familien (2 Erw., 2 Kinder) 32 €, bis 6 J. frei. Mehr Infos: www.tesouroreal.pt

03. Juni 2022

Neue Busnummern in der Umgebung von Lissabon!

In fast der gesamten Umgebung von Lissabon werden die Nummern der Busse ausgetauscht. Der Betrieb wird nun durch die neue Gesellschaft Carris Metropolitana übernommen. Ausnahme sind nur die Kreise Cascais und Torres Vedras.
Die neuen Nummern findet man hier durch die Eingabe der alten Nummer: www.carrismetropolitana.pt

15. Mai 2021

Urlaub in Portugal ist wieder möglich!

Ab Montag ist die Einreise aus touristischen Gründen für Menschen aus dem Schengen-Raum gestattet, solange im Herkunftsland die 14 Tages-Inzidenzen nicht höher als 500 pro 100.000 Einwohner sind, hat die portugiesische Regierung am Freitag beschlossen. Da dieser Wert aktuell weder in Deutschland, Österreich oder der Schweiz überschritten wird, steht Ferien in Portugal nichts mehr im Wege!
Einzige Voraussetzung: Alle Reisenden müssen in den 72 Stunden vor der Einreise einen negativen PCR-Test machen, sonst darf einen die Fluggesellschaft man nicht nach Portugal transportieren.
Da Festland-Portugal seit einigen Wochen aufgrund der weiterhin extrem niedrigen Coronazahlen vom RKI nicht mehr als Risikogebiet eingestuft wird, sind momentan auch keine Quarantäne-Vorschriften nach der Rückreise zu beachten. Allerdings gilt inzwischen in Deutschland eine generelle Testnachweispflicht für Einreisende im Luftverkehr, egal ob Risikoland oder nicht.
Insofern gilt ab nächster Woche für einen Urlaub in Portugal:
- PCR-Test vor dem Abflug nach Portugal und digitale Reiseanmeldung unter https://portugalcleanandsafe.pt/en/passenger-locator-card ausfüllen
- PCR- oder Antigen-Test vor dem Rückflug nach Deutschland

Achtung: Sollten die Infektionszahlen in Deutschland wieder stark steigen und die Marke von 500/100.000 überschreiten, werden nicht essenzielle (d.h. auch touristische) Reisen nach Portugal wieder automatisch verboten! Wichtig ist: Hier gilt der Inzidenzwert in den letzten 14 Tagen und nicht der in Deutschland üblichere Wert der vergangenen 7 Tage. Die aktuellen 14 Tageszahlen kann man auf der Seite der europäischen Infektionsschutzbehörde ECDC einsehen: https://covid19-country-overviews.ecdc.europa.eu/
13. März 2021

Gute Nachrichten zum Thema Corona und Portugal

In Portugal sind die Zahlen durch den Lockdown so stark gesunken, dass am 13. März 2021 das Beförderungsverbot für Reisen zwischen Portugal und Deutschland endet. Außerdem stuft das RKI den Großraum Lissabon nur noch als Risikogebiet und nicht mehr als Virusvariantengebiet ein. Einige andere Regionen Portugals (Azoren, Alentejo, Zentrum und Norden) sind sogar ab dem 14. März nicht einmal mehr Risikogebiet! Damit kann man langsam wieder etwas mehr über touristische Reisen nachdenken. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html

12. Juli 2019

Nationalpalast von Mafra ist Weltkulturerbe

Die Region Lissabon hat ein neues Weltkulturerbe! Mit dem barocken Klosterpalast von Mafra zeichnet die UNESCO im Juli 2019 eines der größten und beeindruckendsten Gebäude Portugals aus. Neben dem Palast sind auch der benachbarte Garten Jardim do Cerco und der Wildpark Tapada de Mafra als Teil des Ensembles Weltkulturerbe.

30. Mai 2019

Straßensperrungen in der Serra de Sintra

Achtung: Aufgrund akuter Waldbrandgefahr durch hohe Temperaturen sind in der Serra de Sintra für die nächsten Tage bis inkl. 2. Juni zahlreiche Straßen gesperrt worden, z.B. die Zufahrt zum Palácio de Monserrate. Busse dürfen aber weiter fahren. Mehr Infos: https://www.facebook.com/protecaocivildesintra/

20. März 2019

Die größte Veränderung im Lissabonner Transportwesen seit einem Jahrzehnt

Die Monatspässe für den Nahverkehr in der Region Lissabon werden ab dem 1.4.2019 deutlich einfacher und günstiger. Es gibt dann nur noch zwei Pässe:
1. Navegante Metropolitano: kostet 40 €/Monat und gilt in Lissabon und (!) in allen 17 Kreisen der Region: Alcochete, Almada, Amadora, Barreiro, Cascais, Lisboa, Loures, Mafra, Moita, Montijo, Odivelas, Oeiras, Palmela, Seixal, Sesimbra, Setúbal, Sintra e Vila Franca de Xira.
2. Navegante Municipal: kostet 30 €/Monat und nur in Lissabon oder (!) in einem der 17 Kreise der Region.

Kinder bis 12 Jahren können den Pass Navegante 12 beantragen und damit dann in allen Kreisen kostenlos fahren. Senioren ab 65 Jahren zahlen nur 20 € für den Navegante Metropolitano. Damit lohnt sich dieser Pass für Kinder und Senioren schon bereits bei kurzen Urlaubsaufenthalten.

In jedem Fall braucht man weiterhin die Chipkarte Lisboa Viva, um die Monatspässe zu laden. Wo es die gibt, steht unter http://www.carris.pt/pt/novos-passes-faqs/ oder unter www.portalviva.pt.

09. Januar 2019

Botanischer Garten in Belém wird renoviert

Der Jardim Botânico Tropical (JBT) im Stadtteil Belém ist zur Renovation geschlossen worden. Der Garten war schon seit längerem in einem schlechten Zustand.

08. Juli 2018

Neue Buslinie verbindet die Strände von Ericeira

Zwischen dem weltbekannten Surfstrand Praia Ribeira d'Ilhas im Norden von Ericeira, dem Zentrum (Busbahnhof und Altstadt) sowie der familienfreundlichen Praia Foz do Lizandro im Süden des Fischerstädtchens fährt seit Mitte Juni 2018 stündlich der neue Beachbus. Den genauen Fahrplan des von der Gesellschaft Mafrense betriebenen Busses findet man unter: https://www.mafrense.pt/downloads/info_15_06_2018horario.pdf

06. Juli 2018

Billigparkplätze für Madonna sorgen für Debatte in Lissabon

Nachdem Madonna seit Jahresanfang alle Zimmer des Bed&Breakfast Palácio Ramalhete im Stadtteil Lapa gemietet hat, sorgt nun ein Mietvertrag der Stadt Lissabon für öffentlichen Ärger. Die Stadt hatte der amerikanischen Sängerin in dem dicht bebauten Gebiet einen Parkplatz für ihre 15 Autos für lediglich 720 Euro im Monat vermietet. Das entspricht 1,60 Euro pro Auto und Tag. Zahlreiche Bürger beschwerten sich darüber, dass man für diesen Preis in vielen Gegenden Lissabon nicht einmal eine Stunde parken könne.

Außerdem erlebt das Areal rund um die Rua das Janelas Verdes seit der Ankunft von Madonna einen Boom: neue Cafés und Geschäfte haben eröffnet.

02. Juni 2018

Dive Now auch in Lissabon

Kunden von Drive Now, der Carsharing-Plattform von BMW, können nun auch in Lissabon Fahrzeuge verwenden. Dafür muss man sich vorher auf der Homepage des Unternehmens für die internationale Nutzung freischalten lassen. Etwa 200 BMW und Mini stehen über die ganze Stadt verteilt. Am Flughafen Lissabon findet man die Wagen am Kreisverkehr gegenüber der Ankunftshalle neben dem Tryp-Hotel (2,50 Euro Aufschlag für Start der Fahrt am Flughafen). Mit Kosten von ca. 0,30 Euro pro Minute (0,15 Euro beim Parken) kann aber schon nach einer Stunde der Tagespreis eines Mietwagens erreicht sein, so dass sich das in erster Linie für kurze Fahrten lohnen dürfte. https://www.drive-now.com/pt/

18. Mai 2018

Stadt Setúbal präsentiert neuen Plan für den Verkehr in der Arrábida

In diesem Sommer wird es zum ersten Mal öffentlichen Nahverkehr an alle Strände der Serra da Arrábida geben. Dafür wird von Anfang Juni bis Ende September der Autoverkehr auf der Straße zwischen Praia da Figueirinha und Creiro komplett gesperrt.

An Alternativen gibt es Folgendes:
- von Setúbal werden wie bisher Busse zur Praia da Figueirinha fahren (ab Bahnhof und ab Busbahnhof) - 4,10 Euro hin- und zurück
- von der Praia da Figueirinha wird es ein Shuttlebus alle 20 Minuten via Praia dos Galápos zur Praia do Creiro geben (9 bis 20 Uhr)
- von Azeitão (Brejos de Azeitão und Vila Nogueira) wird die neue TST-Buslinie 727 den Ort Portinho da Arrábida und Praia do Creiro bedienen
- von Setúbal (Casa da Baía an der Av. Luísa Todi) fährt der neue Bus 726 zur Praia do Albarquel

Damit soll der teilweise extrem chaotische Autoverkehr reduziert werden. Rettungskräfte und Feuerwehr waren in vergangenen Jahren immer wieder im Verkehr stecken geblieben.

Karte in diesem pdf: http://www.mun-setubal.pt/Documentos/OutrosDocumentos/Arrabida_Sem_Carros_dossier.pdf

08. März 2018

Preis für nachhaltigen Tourismus

Als "The World’s Top 10 Sustainable Destination" wurde die Küstenregion westlich von Lissabon auf der ITB in Berlin prämiert. Cascais, Sintra sowie Torres Vedras (Santa Cruz) haben den Preis für nachhaltigen Tourismus in der Kategorie "Best of Cities, Communities & Culture" gewonnen. Mehr Infos auf der Website von Green Destinations: http://greendestinations.org/best-of-top100-awards/

29. Dezember 2017

Lissabon: Metro in der Neujahrsnacht durchgehend

In der Nacht zum Neuen Jahr fährt die Lissabonner Metro ausnahmsweise rund um die Uhr! Nur die gelbe Linie ist nicht in Betrieb. Folgende Stationen sind durchgehend geöffnet:
Linha Azul (blaue Linie): Pontinha, Colégio Militar-Luz, Jardim Zoológico, São Sebastião, Marquês de Pombal, Restauradores und Baixa-Chiado
Linha Verde (grüne Linie): Telheiras, Areeiro, Alameda, Rossio, Baixa-Chiado und Cais do Sodré
Linha Vermelha (rote Linie): Moscavide, Oriente, Olivais, Alameda und São Sebastião
Busse und Trams halten dagegen teilweise nicht an den normalen Endhaltestellen, da auf der Praça do Comércio die große Neujahrs-Party mit Konzert steigt.
Dafür werden folgende Nachtbusse der Carris verstärkt eingesetzt:
201 - Cais do Sodré – Belém, Algés und Linda-a-Velha;
207 - Rossio – Campo Grande und Lumiar;
210 - Alfândega / Santa Apolónia – Oriente.

21. Dezember 2017

"Super Ano Novo" in Lissabon

Lissabon feiert den Jahreswechsel drei Nächte lang mit Gratis-Konzerten auf dem Terreiro do Paço. Auf dem auch Praça do Comércio genannten Platz spielen beim "Super Ano Novo" folgende namhafte Künstler:
29.12. (ab 22 Uhr) - Ana Moura (Portugal)
30.12. (ab 22 Uhr) - Lura und Bonga (Kapverden und Angola)
31.12. (ab 23 Uhr) - Capitão Fausto (Portugal) und nach dem Feuerwerk um Mitternacht dann Ana Bacalhau, Ana Deus, Lena D'Água, Luís Portugal, Miguel Ângelo, Viviane, Xana, Rui Pragal da Cunha sowie Samuel Úria

16. Dezember 2017

Neue Leihräder in Lissabon

Mit "Gira" startet nun endlich auch in Lissabon ein städtisches Leihfahrrad-System. Die Räder stehen bisher aber nur rund um die Avenida da República und im Osten im Parque das Nações. Zum Ausleihen muss man:
1. Die zugehörige App auf sein Smartphone installieren
2. Ein PayPal-Konto besitzen
Der Preis für die normalen Räder und für die E-Bikes beträgt pro Tag 10 Euro.
Mehr Infos: https://www.gira-bicicletasdelisboa.pt/

08. Dezember 2017

Straßenbahn 12 nun mit Start- und Endhalt am Martim Moniz

Die Tram 12 (sie fährt in einem Rundkurs einmal um den Burghügel) beginnt und endet nun an der Praça Martim Moniz und nicht mehr an der benachbarten Praça da Figueira. Der Linienweg ist folgender: Praça Martim Moniz - São Tomé - Miradouro Santa Luzia - Praça da Figueira - Praça Martim Moniz. Den genauen Fahrplan findet man unter: http://carris.transporteslisboa.pt/fotos/produtos/e012_1.pdf

08. Dezember 2017

Zapping nun auch bei TST

Seit Ende November 2017 kann man auch beim führenden Busbetreiber auf der Halbinsel Setúbal, den Transportes Sul do Tejo (TST) die Lissabonner Zapping-Guthabenkarten verwenden. Das erleichtert das Leben für alle Touristen enorm und spart Geld, da der Fahrpreis im Durchschnitt so deutlich günstiger ist.
Bei den Stadtbussen in Almada, Sesimbra und Setúbal hält man die Karten einfach an das Lesegerät. Bei den Überlandbussen muss man die Zahl der Zonen eintippen (eventuell den Busfahrer fragen). Infos: www.tsuldotejo.pt.
Aber Vorsicht Fahrkartenchaos: Die Lissabonner Viva Viagem-Karten mit weißem Hintergrund funktionieren bei TST (und auch den Zügen von Fertagus zwischen Lissabon dun Setúbal) nicht! Nur die Karten mit grünem Hintergrund sind hier funktionsfähig. Um Zapping-Guthaben für diese Busse und Züge auf der Halbinsel Setúbal zu laden, muss man bei TST oder Fertagus als eventuell eine zweite Viva Viagem-Karte mit grünem Hintergrund für 0,50 € kaufen. Diese Karten mit grünem Hintergrund funktionieren aber umgekehrt problemlos in Lissabon, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.

27. September 2017

Neuer Aussichtspunkt an der Tejo-Brücke

Am 27. September eröffnete ein spektakulärer neuer Aussichtspunkt in Lissabon. Über einen Aufzug kann man auf 72 Meter Höhe auf den siebten Pfeiler der Brücke des 25. April kommen und auf die Brücke und den Tejo schauen. Zugang zum "Pilar 7" ist neben dem Hotel Vila Galé Opera im Stadtteil Alcântara (Tram 15 vom Zentrum bis Rua Junqueira - Centro de Congressos).

08. Juli 2017

Kostenlose Eintritte in alle Nationalmuseen - aber nur noch mit Wohnsitz Portugal

Seit Juli 2017 sind alle Nationalmuseen Portugals wieder sonntags bis 14 Uhr kostenlos zu besichtigen. Allerdings nur für Bürger mit Wohnsitz in Portugal (unabhängig von der Staatsangehörigkeit). Touristen kommen nicht in den Genuss dieser neuen Ermäßigung. Beim Studium des geänderten Dekrets der Eintrittspreise für alle Nationalmuseen fällt auf, dass dafür der bisher generell kostenlose Eintritt für alle Besucher (unabhängig vom Wohnsitz) am ersten Sonntag im Monat nun wegfällt.
Das Dekret im Original-Wortlaut ist auf der folgenden Seite zu lesen: https://dre.pt/web/guest/home/-/dre/107524764/details/maximized?serie=II&parte_filter=31&dreId=107524755

06. März 2015

Lissabon und Umgebung - die siebte Auflage ist da!

Die neue Auflage des Lissabon-Klassikers ist erschienen. Mehr als 120 neue Tipps sind im Vergleich zur sechsten Auflage dazugekommen. Egal ob Restaurants und Cafés oder Bars und Clubs oder Hostels und Hotels – das im März 2015 erschienene Buch präsentiert eine aktuelle Auswahl der empfehlenswertesten Orte Lissabons und der Umgebung der portugiesischen Hauptstadt. Von Cascais im Westen über Sintra und Ericeira im Norden bis nach Setúbal im Süden Lissabons wurden alle im Reiseführer beschriebenen Orte neu besucht und auf den aktuellen Stand gebracht. Dabei hat sich durch die Finanzkrise viel getan: einiges ist geschlossen worden, aber es gibt auch sehr viele spannende neue Angebote. "In jeder Krise liegt eine Chance" heißt es und viele Portugiesen haben das Motto wörtlich genommen. Ob Hostels in alten Palästen, kreative Ausflugsmöglichkeiten per Amphibienfahrzeug oder szenige Restaurants - lassen sie sich in Lissabon und Umgebung überraschen!

02. Dezember 2014

Ankunftssteuer in Lissabon geplant

Die Stadt Lissabon plant ab 2015 ein Euro pro ankommenden Passagier am Flughafen als Steuer zu erheben. Ab 2016 soll es auch eine Übernachtungsabgabe geben. Das Geld soll in touristische Infrastrukturprojekte der chronisch überschuldeten Hauptstadt Lissabon fließen.
Die Abgaben sind allerdings stark umstritten. Die Kommunen um Lissabon herum wie Cascais fragen sich natürlich, warum die Ankunftssteuer im Säckel der Stadt Lissabon landet, damit die dann damit ein Kongresszentrum baut und ihnen Konkurrenz macht. Die Zentralregierung fragt sich, ob die Kommune überhaupt eine solche Steuer erheben darf. Die Hoteliers und Reiseveranstalter sind entsetzt, weil die neue Steuer extrem kurzfristig und ohne breite öffentliche Diskussion beschlossen wurde.
Die Abgabe ist von der Höhe her allerdings moderat. So sind die Landegebühren am Flughafen Lissabon kürzlich ebenfalls in ähnlicher Höhe angehoben worden, ohne dass dies ein breites Echo gefunden hat.

25. November 2014

Erste Radkarte Lissabons

Bike Iberia, Lissabons traditionsreichstes Radgeschäft und Organisator von Raddtouren, gibt Ende November 2014 die erste gedruckte Radkarte Lissabons heraus. Erhältlich ist die Karte im Geschäft am Largo do Corpo Santo, 5 (www.bikeiberia.com).
Vor einigen Jahren war das Fahrrad als Transportmittel in Portugals Hauptstadt noch undenkbar, inzwischen nutzen viele Lissabonner das Rad um zur Arbeit zu kommen oder um in der Freizeit Sport zu machen.

07. September 2013

Reiten im Parque da Pena

Mit der Abegoaria da Quinta da Pena gibt es nun im Parque da Pena in der Serra de Sintra eine Reitmöglichkeit. Angeboten werden Ausritte durch die Parkanlagen, Ponyreiten für Kinder und kurze Kutschfahrten. Tel. 219237300, www.parquesdesintra.pt.

30. August 2013

Neuer Aufzug Richtung Burg

Die Stadt Lissabon eröffnet in der Rua da Vitória einen neuen Aufzug, der den Aufstieg von der Unterstadt Baixa zur Burg Castelo de São Jorge erleichtern soll. Zusammen mit einem weiteren, schon seit längerem eröffneten Aufzug ergibt sich eine relativ bequeme Möglichkeit, die Burg zu Fuß zu erreichen: Die Baixa quert man über die Rua da Vitória, bis an deren Ende ein mit "Elevador Castelo" überschriebenes Haus in der Rua dos Fanqueiros erreicht ist. In diesem Haus befindet sich der neue Personen-Aufzug. Im 3. Stock erreicht man einen Übergang zur Rua da Madalena. Nun geht es ebenerdig zum Pingo Doce-Supermarkt am Largo Chão do Loureiro. Wer den Supermarkt betritt, findet gleich rechts einen weiteren öffentlichen Aufzug mit dem man in den 7. Stock zu einer Aussichtsplattform mit schönem Blick auf die Baixa fahren kann. Von dort ist es nicht mehr weit zur Burg.