Reiseführer Madrid MM-City Michael Müller Verlag

Madrid ― Reisenews

Reisenews Reiseführer Madrid

09. April 2014

Real Madrid und Atlético Madrid im Halbfinale der Champions League

Am kommenden Freitag (11.4.) werden die Halbfinalspiele ausgelost, wobei es sehr wahrscheinlich ist, dass eine Madrider Mannschaft gegen Bayern München zu spielen hat. Die Eintrittskarten für die Heimspiele im Estadio Santiago Bernabeú und Estadio Vicente Calderón werden binnen kurzer Zeit vergriffen sein. Im Falle eines Heimspiels gegen Bayern München besteht jedoch evtl. die Möglichkeit über das Auswärtskontingent des deutschen Rekordmeisters Tickets zu ordern.

Wichtige Siege der Madrider Teams werden traditionell an den Brunnen auf der Plaza de la Cibeles (Real Madrid) bzw. auf der Plaza de Neptuno (Atlético Madrid) zelebriert, die sich nur wenige Gehminuten voneinander entfernt auf dem Paseo del Prado befinden. Es bleibt weiterhin spannend, welche Madrider Anhängerschaft dieses Jahr mehr Grund hat, an ihrem Lieblingsbrunnen zu feiern.
29. März 2014

Rolling Stones-Konzert

Am 2. April startet der offizielle Vorverkauf für die begehrten Eintrittskarten, deren Preise zwischen 85 € und 225 € liegen werden. Vermutlich werden alle Tickets binnen weniger Stunden ausverkauft sein.
29. März 2014

Umbenennung des Flughafens

Suárez war der erste demokratisch gewählte Ministerpräsident Spaniens nach dem Tod des Diktators Francisco Franco von 1977 bis 1981. Der offizielle Name des nach Passagieraufkommen fünftgrößten Flughafens Europas lautet von nun an "Adolfo Suárez Madrid-Barajas".
05. Februar 2014

Mega-Umbau des Estadio Santiago Bernabeú

Der neue Stadionkomplex soll ein neues Luxushotel sowie ein Einkaufs- und Vergnügungszentrum beherbergen und innerhalb einer geschwungenen Titanhülle "verpackt" werden. Die Umbaumaßnahmen sollen bis zum Jahr 2017 abgeschlossen sein und es wird mit Kosten von ca. 400 Mio. Euro gerechnet. Insgesamt sollte jedoch nicht vergessen werden, dass Real Madrid derzeit mit über 500 Mio. Euro verschuldet ist und traditionell schon immer sehr hohe Spielergehälter zu bezahlen hat. Beeindruckende Bilder von diesem Projekt sind auf folgendem Link zu sehen: www.realmadrid.com/cs/Satellite/es/1391201929563/noticia/GaleriadeImagenes/1391201929563.htm
28. Januar 2014

Velázquez-Ausstellung im Prado bald zu Ende

Er gehörte zu den wichtigsten Porträtmalern seiner Zeit und arbeitete für den spanischen Königshof, wo er zahlreiche eindrucksvolle Porträts der Königsfamilie mit seinem charakteristischen Malstil schuf. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht dabei das letzte Lebensjahrzehnt von Velázquez, aus der mehrere seiner bedeutendsten Werke stammen. Einige seiner Bilder sind zum ersten Mal überhaupt in Spanien zu bewundern. Außerdem werden Werke von anderen Hofmalern nach dem Tode Velázquez ausgestellt.
21. Januar 2014

Rückgang der Besucherzahlen in Madrid

Von den 17 Autonomen Regionen Spaniens belegt die Autonome Region Madrid den sechsten Rang. Weiterhin sind Katalonien, die Balearen und die Kanarischen Inseln die meistbesuchten Autonomen Regionen des Landes. Für weitere Zahlen und Daten über den Tourismus in Spanien empfiehlt sich sehr der Besuch der Website www.iet.tourspain.es.
16. Januar 2014

Neuer Einheitstarif mit dem Taxi ins Zentrum

Das Mitführen von Gepäck ist in diesem Preis mit inbegriffen. Im Vergleich zu anderen großen europäischen Hauptstädten ist dieser Preis eher moderat. Selbstverständlich gilt der Tarif auch vom Zentrum der Stadt zum Flughafen.
07. Januar 2014

Cabalgata de los Reyes Magos

Caspar, Melchior und Balthasar ziehen dabei, begleitet von Kamelen und zahlreichen prunkvoll geschmückten Umzugswägen durch die Stadt und verteilen Süßigkeiten und Bonbons an die Kinder.

Anders als in Deutschland nämlich müssen die Kinder in Spanien ein wenig länger auf die Bescherung warten und bekommen ihre Geschenke erst am Morgen des 6. Januars von den Heiligen Drei Königen. Deswegen heißt es für die Kinder nach dem Umzug auch früh schlafen zu gehen.
31. Dezember 2013

Silvesternacht auf der Puerta del Sol

Es ist dabei große Tradition in Spanien, dass zu den zwölf mitternächtlichen Glockenschlägen dieser Uhr jeweils eine Weintraube gegessen wird. Wer es schafft, alle zwölf Weintrauben in dieser kurzen Zeit vollständig zu verzehren, den erwartet – so sagt man - ein Jahr des Wohlstands und des Glücks.
23. Dezember 2013

Ziehung der spanischen Weihnachtslotterie

Insgesamt wurden am 4. Advent Gewinne in Höhe von 2,2 Mrd. Euro verlost. Erstmals werden in diesem Jahr Gewinne ab 2.500 € mit 20 % versteuert. Die im Jahr 1812 geschaffene Weihnachtslotterie ist die älteste und größte Ziehung der Welt und die Lose werden traditionell in einer langen Livesendung von Waisenkindern singend vorgetragen.
17. Dezember 2013

Real Madrid vs. Schalke 04 im Achtelfinale der Champions League

Dies ergab die gestrige Auslosung im schweizerischen Nyon durch den ehemaligen Real Madrid-Spieler Luís Figo, der beim letzten Madrider Champions League-Gewinn in der Saison 2001/2002 im Finale gegen Bayer 04 Leverkusen noch selbst auf dem Platz gestanden hatte. Der Stadtrivale Atlétco Madrid hatte gestern weitaus weniger Losglück und wird auf den namhaften AC Mailand treffen. Erstmals seit der Saison 2008/2009 haben beide Madrider Clubs wieder gemeinsam das Achtelfinale der Champions League erreicht.
04. Dezember 2013

Müllstreik beendet

In der spanischen Hauptstadt hatten sich während der Zeit des Streiks schon ganze Müllberge durch die fehlende Entsorgung gebildet und teilweise zu einer schlimmen Geruchsbelästigung geführt. Dieser Streik hatte medial in Spanien sowie im Ausland für großes Aufsehen gesorgt.