Ralf Nestmeyer
288 Seiten, farbig, 161 Fotos, herausnehmbare Karte (1:18.000), 20 Detailkarten
MM-CityISBN 978-3-96685-166-4
14. Auflage 2023
inkl. mmtravel App
19,90 € (D)20,50 € (A)29,90 CHF
E-Book:14. Auflage 2023, 17,99 €
Es gibt zahllose Gründe für eine Reise nach London: monumentale Gotteshäuser wie Westminster Abbey oder die St. Paul's Cathedral, Kunstmuseen von Weltrang wie die Tate Modern, urige Pubs und ausgefallene Szenekneipen, eine schier unendliche Restaurantvielfalt, kaum enden wollende Shoppingmeilen und, und, und ...
Abwechslung vom Großstadtrummel an der Themse bieten Ausflüge in die Umgebung, etwa zum Windsor Castle oder den Kew Gardens.
Die Neuauflage des London-Reiseführers erscheint in komplett neuem Outfit und ist dadurch noch übersichtlicher und griffiger - zahlreiche neue Features (z. B. ein Kapitel für den schmaleren Geldbeutel, ein Kinderkapitel, kommentierte Listen mit Restaurants, Hotels und Museen auf einen Blick) erleichtern die Orientierung. Den Auftakt bilden Themenseiten zu den Stadtvierteln und Sehenswürdigkeiten, zur Kulinarik, zum Nachtleben und zum Shopping.
Die Touren und Ausflüge in diesem London-Reiseführer bringen einen in alle Winkel der Stadt, wobei auch Viertel abseits der Top-Sehenswürdigkeiten wie Tower Bridge, Tower of London, Hyde Park, Buckingham Palace, London Eye oder Big Ben berücksichtigt werden. Für Sie ausgewählt und ausprobiert - die MM-Bücher mit ihren Restaurant-, Hotel- und Einkaufstipps, ihren Hintergrundgeschichten und Service-Infos sind, was sie schon immer waren: mehr als "nur" Reiseführer.
Dank praktischen Tipps, vor Ort recherchiert und für Sie ausgesucht, steht einem London-Trip nichts mehr im Weg. Mit 18 verschiedenen Rundgängen von der City of London bis zum Thames Barrier.
ITB Berlin
BuchAward 2005
in der Kategorie
City-Guides
Die Royal Academy zeigt bis zum 12. Februar Werke von Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz, Gabriele Münter und Marianne Werefkin unter dem Titel "Making Modernism". https://www.royalacademy.org.uk/exhibition/making-modernism
Die Tate Modern zeigt bis zum 12. März eine große Cézanne-Retrospektive. https://www.tate.org.uk/whats-on/tate-modern/ey-exhibition-cezanne
Das Sigmund Freud Museum zeigt frühe Bilder von Lucian Freund und stellt sie in einen Kontext zur Familiengeschichte (bis 29.1.2023).
https://www.freud.org.uk/exhibitions/lucian-freud/
Ralf Nestmeyer ist Historiker und lebt seit 1995 als freier Autor in Nürnberg. Er ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und hat nicht nur zahlreiche Reiseführer für den Michael Müller Verlag geschrieben, sondern auch Kriminalromane ("Roter Lavendel", "Die Toten vom Mont Ventoux") sowie mehrere Sachbücher (Reclam, Klett-Cotta, Artemis&Winkler, Theiss Verlag). Für den Insel Verlag hat er literarische Anthologien über die Provence wie auch über Sizilien herausgegeben. Seine Essays, Reportagen und Rezensionen sind in folgenden Medien erschienen: ZEIT, FAZ, taz, DAMALS, Spiegel online, Arte Magazin, Nürnberger Zeitung, Nürnberger Nachrichten, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Badische Neueste Nachrichten, Augsburger Allgemeine Zeitung sowie im Bayerischen Rundfunk. Weitere Infos unter www.nestmeyer.de.