André Micklitza
400 Seiten, farbig, 189 Fotos, 39 Detailkarten
MM-ReiseführerISBN 978-3-96685-061-2
6. Auflage 2023
21,90 € (D)22,60 € (A)32,90 CHF
E-Book:6. Auflage 2023, 19,99 €
Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
Die Slowakei ist ein bislang vom Massentourismus verschont gebliebenes Reiseziel, das mit ausgedehnten Wäldern, einer Wanderung durch das „Slowakische Paradies“ genannte Mittelgebirge und dem kleinsten Hochgebirge der Welt punktet.
André Micklitzka zeigt in unserem Slowakei-Reiseführer in der sechsten Auflage auf 400 Seiten mit 189 Farbfotos die Pracht des Landes. Dank 43 Karten im Buch, darunter alle Höhlen und die Weinstraße der Kleinen Karpaten, wird Ihnen das Land auf Ihrer Reise so vertraut wie Ihre Westentasche.
Mehr als 120 Orte, sechs Nationalparks, 32 Wanderungen und Touren sowie die Geheimtipps von André Micklitza im Reiseführer „Slowakei“ sind beste Voraussetzungen für abwechslungsreichen Individual-Urlaub.
Alles vor Ort recherchiert, für Sie ausprobiert und getestet. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen. Erprobte Tipps und nützliche reisepraktische Ratschläge runden den Slowakei-Reiseführer ab.
Bücherrevue, eine Slowakische Literaturzeitschrift findet: „Dies ist meiner Ansicht nach der beste Reiseführer über die Slowakei auf dem deutschen Buchmarkt und er sollte auch in gut sortierten Buchläden der Slowakei nicht fehlen.“
Bratislava, bzw. Pressburg, die Hauptstadt der Slowakei, und Umgebung mit Burgruine Theben, Karlburg, Sarndorf und Donauradweg begeistern Individualtouristen. Die Westslowakei lockt mit den Kleinen Karpaten und der Weinstraße – der Slowakei-Reiseführer lotst Sie dank Karte kundig entlang und zeigt dabei die besten Geheimtipps für Weintrinker und Gourmets. Die Donautiefebene mit Sandstränden zum Baden und Kurorte im Waagtal. Die mittlere Slowakei ist Eldorado für Wanderer und Ski-Fahrer. Es locken Arwatal, Kleine und Große Fatra, das Grantal, das Zentrum der Liptau, sowie die Niedere und Westliche Tatra.
Im Osten des Landes liegen malerische Städtchen, ein Geysir und zahlreiche Holzkirchen in herrlicher Natur wie der Hohen Tatra, dem kleinsten Hochgebirge der Welt. Dazu die Zips, der Slowakische Karst und der äußerste Osten mit Bardejov, Medzilaborce und Michalovce. Das Mittelgebirge zwischen Spišská Nová Ves und Dobšiná, wegen der landschaftlichen Vielfalt auch als „Slowakisches Paradies“ bekannt. Der Reiseführer „Slowakei“ kennt alle Highlights und verborgene Perlen.
Die einmaligen Landschaften laden zu Wanderungen und Rad-Touren ein. Im Winter ist die Slowakei ein Paradies für sowohl unerfahrene als auch fortgeschrittene Skifahrer, Langläufer, Snowboarder und Rodlern. Kulturinteressierte erkunden UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten, wie etwa Bardejov, die Zipser Burg oder auch Holzkirchen wie in Hervartov. Das Märchenschloss Weinitz gilt als slowakisches Neuschwanstein.
Wer das Land buchstäblich erfahren möchte, für den bietet sich eine Fahrradtour entlang des im Süden der Slowakei verlaufenden Donau-Radweges an. Wer es ambitionierter mag, für den stehen die GPS-Daten für eine von André Micklitza getestete 3- bis 5-wöchige 1000-km-Rundfahrt auf unserer Verlagsseite bereit.
In Medzilaborce, der Heimat von Andy Warhols Eltern, liegt das einzige Pop-Art-Museum Europas. Für Familienurlaub ist die Slowakei ideal. Der Reiseführer „Slowakei“ hat jede Menge Tipps zu Unternehmungen und aufregenden Abenteuern auf Gespensterschlössern und in Tropfsteinhöhlen parat. Zudem verrät der Slowakei-Reiseführer alles Wissenswerte zu Kur-Aufenthalten im Land.
Ob Jugendstil-Hotel oder Luxusherberge, ob schnuckelige Pension, Holzhütte oder Campingplatz, der Reiseführer kennt Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Anspruch – alle für Sie ausprobiert. Die Geheimtipps nennen besonders lohnenswerte Herbergen.
In der Slowakei trinkt man nicht zum Essen, sondern isst zum Trinken. Der Slowakei-Reiseführer kennt die ganze Vielfalt slowakischer Küche. Knödel in allen Variationen, herzhafte Fleischgerichte und Süßspeisen wie die bekannten Palatschinken – alles von André Micklitza für Sie ausprobiert.
Neben mehr als 300 prall gefüllte Seiten zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und Restaurants finden Sie im Slowakei-Reiseführer auf mehr als 50 Seiten alles Notwendige, Wissenswerte und Reisepraktische, darunter die wichtigsten Begriffe und Wendungen auf Slowakisch.
Die Fahrradrundfahrt wurde von Autor André Micklitza getestet und weist eine maximale Dichte an Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten auf. Die empfohlene Richtung garantiert lange Abfahrten und meist kurze Anstiege. Viele Teilstrecken können nach Zeit, Lust und Laune mit einer Bahnfahrt abgekürzt oder eingespart werden. Landschaftlich besonders reizvolle Strecken sind kursiv gesetzt. GPS-Daten stehen zum Download bereit.
André Micklitza (Jahrgang 1961) lebt und arbeitet als Reisejournalist und Reisebuchautor in Cottbus - und hat zusammen mit seiner Frau Kerstin mehrere Reiseführer in verschiedenen Verlagen über Polen, Tschechien und seine Heimat, die Lausitz, veröffentlicht. Mehrere Fotoausstellungen (z. B. über das Riesengebirge) fanden regional große Aufmerksamkeit. Seit Anfang 2008 werden Micklitza-Fotos über die renommierte Bildagentur Huber vermarktet. Mit der Slowakei verbindet den Autor eine über vierzigjährige Freundschaft: Schon mit 10 Jahren wanderte er mit seinem Vater viele Sommer lang durch die Berge der Hohen Tatra, Land und Leute wurden ihm so fast zur zweiten Heimat.