Essen & Trinken
Günstige, lokale Küche bei netten, zuvorkommenden Menschen
In Colledimezzo / Provinz Chieti, oberhalb des Lago di Bomba, gibt es das Ristorante "La StuzzicheRina" in der Via Roma, ein familiengeführtes Lokal mit günstiger, lokaler Küche und sehr netten, zuvorkommenden Menschen. Wir haben einen lustigen, schönen Abend mit den ganzen Gästen verbracht! Man kann dieses Restaurant sehr empfehlen - sehr gute Küche mit angenehmen Preisen und freundlichem Personal!
S. und W. Binder-Greb (November 2008)
S. und W. Binder-Greb (November 2008)
Essen & Trinken
Ristorante La Locanda Del Vigneto
Sehr gute abruzzische Küche. Fisch nur auf Vorbestellung. Man sollte reservieren. Menü gibt es für 24 € und 29 €. Wir waren 2mal dort mit 5 Personen. Das Menü für 24 € haben wir auf Vorschlag des Chefs für 4 Personen bestellt und das Menü für 29 € für nur 3 Personen. Waren aber immer satt. Chef kommt persönlich an Tisch bei Bestellung. Alle sehr freundlich und sehr gutes Essen.
M. Lechner, Plochingen (August 2016)
M. Lechner, Plochingen (August 2016)
Essen & Trinken
Bester Cappuccino von Monte Sant Angelo
In Monte Sant Angelo haben wir in dem sehr modernen Caffe Glamour in der Hauptstraße der Innenstadt wunderbar gefrühstückt. Bester Cappuccino mit wunder schmeckendem und herrlich dekoriertem Plätzchen und einem Glas Wasser für 1,20 €. Auch die Tapas waren hervorragend frisch und lecker.
E. Blank (Juli 2010)
E. Blank (Juli 2010)
Essen & Trinken
Ceglie Messapica
L'Antico Arco
Familiäre Osteria, einige Tische auf der Terrasse, winziges Lokal mit wenigen Tische in einem Gewölbe. Cucina tipica. Hausgemache Orichiette, üppige Antipasti mit verschiedenen Spezialitäten des Hauses je nach Saison sowie frisch zubereitete Secondi von der Tageskarte. Freundlicher Service.
(Nähe Belvedere; via Gelso)
C. Münzel, Köln (September 2016)
C. Münzel, Köln (September 2016)
Essen & Trinken
Osteria del Vico
Absolute Empfehlung! Menü für 30 € vom Feinsten - Fisch und Meeresfrüchte in allen Varanten, 5 versch. Vorspeisen, vino della casa inclusive, sogar mit dolci u espresso. Super netter Service, der Kellner versuchte alles auf Englisch zu übersetzen bzw. zu erklären. Gemütliches Ambiente, wir waren 2 Abende hintereinander dort - jederzeit wieder!
Sonja Kromp, Radfeld (Juni 2018)
Sonja Kromp, Radfeld (Juni 2018)
Essen & Trinken
Sehr gutes Restaurant in Apulien
Wirklich gut essen kann man in der Macelleria Via Bellini in Martina Franca, auch wenn es dort aussieht wie in einer Metzgerei mit angeschlossenem Restaurant. Wie kommt man hin? Vom Piazza Roma zur Via Bellini, das Lokal liegt in Richtung Chiesa Carmine auf der rechten Seite. Auf der Via Bellini gibt es zwei Macellerias, mein Tipp ist erkennbar an dem Aushang für Erdinger Bier.
K. Brandstetter (November 2011)
K. Brandstetter (November 2011)
Essen & Trinken
Tolle Pizza zu fairem Preis
Das Restaurant La Taverna in Rosa Marina (Ostuni) nahe der Masseria L'Ovile (die im Apulienführer gelistet ist) bietet Fischspezialitäten - u. a. die sehr empfehlenswerten gratinierten Miesmuscheln sowie in der passenden Saison auch Seeigel. Außerdem wird Pizza in einer tollen Qualität angeboten, z. T. mit ungewöhnlichen Belägen wie z. B. eine helle Pizza mit frischen Artischoken. Ein guter lokaler Hauswein - insbesondere der Weiße - zu sehr fairem Preis ist auch zu haben, neben der Vielzahl Flaschenweine aus der Region bzw. Italien. Der Inhaber und das Personal sind sehr nett und hilfsbereit.
D. Noll (Januar 2011)
D. Noll (Januar 2011)
Übernachten
Ergänzung: Campingplatz
Südlich von Mandredonia liegt sehr ruhig der Campingplatz " Lido Salpi" mit gutem Restaurant am Sandstrand. Ein Platz abseits des Trubels am Gargano.
R. Ostertag, Münchsteinach (August 2016)
R. Ostertag, Münchsteinach (August 2016)
Übernachten
Familienunterkunft in der Nähe von Galipoli
In ca 8 Entfernung der wundervollen Stadt Gallipoli und somit auch in der Nähe der schönsten Strände des ionischen Meeres gibt es einen Agriturismo, in dem man in kinderfreundlicher, familiärer Atmosphäre und zu familienfreundlichen Preisen unterkommt. Der Agriturismo ist eine komplett renovierte Masseria, die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet, es gibt lokale Küche mit Gemüse und Wein aus eigener Produktion. Der Preis ist mehr als fair und man ist trotz Nähe zum Strand ab vom großen Tourismusstress. Ein Auto braucht man in dieser Region sowieso. Roberto und seine Familie machen den Urlaub zum Erlebnis apulischer Gastfreundschaft!
Michaela Gruber, Weißenohe (Juni 2018)
Michaela Gruber, Weißenohe (Juni 2018)
Übernachten
Ideale Lage im alten Fischerhaus
Sehr schön wohnen kann man in einem alten Fischerhaus im Borgo Antico in Polignano a Mare: dem Bed & Breakfast Santo Stefano. Das Gebäude ist top renoviert, die Zimmer sind sehr sauber, und ein gutes Frühstück gibt es auf der Dachterrasse mit Blick aufs Meer. Die Logis haben unterschiedliche Größe, bei Bedarf kann man auch ein Apartment mit Küche und eigener Dachterrasse mieten. Der Besitzer ist sehr freundlich und hilfsbereit. Besonders beeindruckend ist die ideale Lage, wenn man in der Altstadt wohnen will.
K. Brandstetter (November 2011)
K. Brandstetter (November 2011)
Übernachten
Schöne Anlage am Rande der Altstadt
Francesco Savito vermietet 4 renovierte Trullihäuschen in unterschiedlicher Größe. Die schöne Anlage mit Swimmingpool liegt am Rande der Altstadt von Martina Franca. Die Altstadt ist zu Fuß gut erreichbar, und Francesco ist mit seiner Familie sehr nett und hilfsbereit, Italienisch-Kenntnisse sind allerdings von Vorteil.
K. Brandstetter (November 2011)
K. Brandstetter (November 2011)
Aktivurlaub
Spannendes Kloster unterhalb von Laurino
Das Kloster St. Antonius unterhalb von Laurino birgt neben den Kunstschätzen der Kirche und einer kleinen archäologische Sammlung auch ein liebevoll und detailreich gebautes Modell des Dorfes sowie zusätzlich einzelner bedeutender Bauten, z. B. die Klosterkirche, in größerem Maßstab. Nicht nur Kinder werden ihre Freude daran haben, ein Bergdorf aus der Vogelschau zu betrachten. Die Besichtigung war trotz laufender Restaurierungsarbeiten in der Anlage (der Kreuzgang ist bereits fertig) kein Problem. Der Kustos schloss uns bereitwillig die archäologische Sammlung im 1. Stock auf; die erwähnten Modelle stehen im Rundgang. Bei einem zaghaften Blick in die Kirche kam sofort der Bauleiter heraus und führte uns mit kenntnisreichen Erklärungen (in Italienisch, versteht sich) hindurch.
M. Detembel (Januar 2011)
M. Detembel (Januar 2011)
Übernachten
Sehr schöner Agriturismo im Cilento
Zu Felitto haben wir einen guten Tipp: Es gibt dort einen Agriturismo Parco dei Principi, der uns besser gefiel als der genannte Difesa del Principe. Die Lage des Hauses ist superschön mit Blick ins Tal. Es gibt 7 Zimmer mit prima Betten, ein Restaurant und 2 Terrassen, wobei eine den Zimmerbewohnern vorbehalten ist. Wenn das Restaurant besetzt ist, kann man sehr schön außen sitzen. Die jungen Besitzer sind sehr freundlich und kompetent; man kann auch Olivenöl und Wein aus eigener Produktion kaufen. Das Agriturismo liegt 4,5 km ab Zentrum Felitto Richtung Castel San Lorenzo in der Localita Maruzza links am Wege. Es gibt ein Hinweisschild an der Straße. Tel. 08281918077 bzw. 3663683681. DZ 30-40 Euro.
M. van Amsterdam (Dezember 2011)
M. van Amsterdam (Dezember 2011)
Essen & Trinken
Lecker Essen am Lago di Lugano
Wer die typische italienische Küche sucht, ist hier genau richtig. Ob Pizza, Pasta, Fisch- und Fleischgericht, die Speisekarte ist sehr gut "bestückt". Zudem sind die Bedienungen sehr aufmerksam, freundlich und flink. Der Chef darf ohne Zweifel als Unikat bezeichnet werden.
Dirk Wilhelm, Kassel (Juli 2018)
Dirk Wilhelm, Kassel (Juli 2018)
Essen & Trinken
Köstliche Kuchen
In der Bar "La Perla P.zza" in der Vittoria 29 in Marciana Marina gibt es außer selbstgemachtem Eis auch köstliche Kuchen, die man unbedingt probieren sollte!
B. Rothbucher (November 2008)
B. Rothbucher (November 2008)
Übernachten
B&B Manu&Manu
Das B&B Manu&Manu liegt in einer ruhigen Seitenstraße ohne Durchgangsverkehr, nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum des Ortes entfernt und verfügt über einen Parkplatz im Innenhof.Manuela und Emanuele sind sehr freundliche und sympathische Gastgeber. Die neu eingerichteteten, geschmackvollen Zimmer verfügen jeweils über ein schönes großes modernes Bad (WC, BD und große Dusche). Das Frühstück wird im geräumigen Wohn- und Aufenthaltsraum serviert, ist reichhaltig, abwechslungsreich und sehr lecker. Das aufgeschlossene Paar ist sehr zuvorkommend und stand uns mit vielen Tipps und Anregungen für Ausflüge und Besichtigungen in der Umgebung zur Seite. Problemlos konnten wir uns in englisch verständigen. Wir haben uns rundum wohlgefühlt und empfehlen dies sehr gerne weiter.
B. Weisbrod und M. Wiegand, Koblenz (Januar 2021)
B. Weisbrod und M. Wiegand, Koblenz (Januar 2021)
Essen & Trinken
Biervielfalt in Trieste
Wir empfehlen die Mastro Birraio, eine besondere Bierothek in Trieste. Der Besitzer ist ein echtes Unikum und kann einem zu jedem Getränk eine Geschichte erzählen. Die Getränkeauswahl ist veränderlich und enthält diverse Biere aus Europa, der Region und Nicht-Biergetränke. Übrigens auch auf Englisch, weil Italienisch könnte ich gar nicht. Dazu gibt es eine kleine, aber feine Auswahl von italienischen Anti-Pasti und weiterer Köstlichkeiten. Uns hat es super geschmeckt, und wenn ich das nächste Mal in Trieste bin, geht es sicherlich wieder auch in dieses heimelige Pub.
Katrin Salzwedel, Dresden (Juni 2018)
Katrin Salzwedel, Dresden (Juni 2018)
Shopping
Lavanda di Venzone
Ein Grund mehr, um in diesem sehr netten und herrlich mittelalterlichen Städtchen Halt zu machen sind die beiden Geschäfte der Lavendel-Kooperative. Diese Pflanze wird seit einigen Jahren hier wieder angebaut und einerseits zu Seife und Kosmetika (erstes Geschäft, vom Parkplatz an der Nordseite der Altstadt kommend) und andererseits zu Ess- und Trinkbarem (zweites Geschäft beim Municipio, sensationell der Amaro mit Lavendel!) verarbeitet. Die Preise sind akzeptabel, und alles wird sehr hübsch verpackt.
M. Schönböck (April 2016)
M. Schönböck (April 2016)
Aktivurlaub
Parkhaus Seilbahn Monte Baldo
Im Reiseführer steht als Tipp bei Tour 9 auf Seite 79, dass das Parken bei Kauf eines Seilbahntickets nur 4,50€. Leider gibt es diese Regelung wohl seit 3 Jahren nicht mehr, daher muss man immer den vollen Preis zahlen.
D. Sommer, Sachsenheim (Mai 2016)
D. Sommer, Sachsenheim (Mai 2016)
Ausflüge
Campo - das verlassene Dorf
Dieses Jahr am Gardasee, sind wir auch den Fußweg nach Campo gelaufen. Schnellen Schrittes sind es knappe 30-45 Minuten. Das Auto hatten wir in Marniga, dort gibt es auch den direkten Wanderweg nach Campo.
Campo selbst ist ein fast verlassener Ort, der auch an vielen Stellen schon recht verfallende Häuser hat. Hier haben wir eine kleine Gastwirtschaft ( sehr einfach und sehr freundlich ) gefunden und auch ein Künstler wohnt hier.
Der Ausflug hat sich wirklich gelohnt, wenngleich er auch bei der Sommerhitze sehr anstrengend war. Auch zu erwähnen ist die kleine Kapelle im Ort. Über Google gibt es noch weitere Infos zum Ort.
Meine Bilder sind hier :
https://www.flickr.com/gp/eldorado/p96271
Wenn Sie Bilder nutzen möchten ( wenn sie Campo aufnehmen ) bitte mit Quellenangabe.
Claus Derksen, Dingden (August 2018)
Claus Derksen, Dingden (August 2018)
Essen & Trinken
Das Grappa-Paradies
Marzadro in Nogaredo, Ausfahrt Rovereto Nord, ist eine moderne Grappabrennerei, die Grappa mit vielen erlesenen Zutaten mischt, so zum Beispiel mit Waldfrüchten oder Walderdbeeren; aber auch schon mal mit Kamille. Die geistreichen Flüssigkeiten gibt es in teilweise handbemalten Flaschen und doch alles zu sehr fairen Preisen!
Die Kellerei befindet sich in einem traumhaft schönen Gebäude mit großem, edlem Verkaufsraum und Degustationsbereich. 60 Jahre Tradition und Wissen um die Grappabrennerei finden hier einen schönen Ausdruck. Im September und Dezember wird das Haus vom Geruch des Tresters umweht. Aber auch sonst kommt jeder Grappakenner und Liebhaber auf seine Kosten.
E.-M. Dennhardt (Dezember 2011)
E.-M. Dennhardt (Dezember 2011)
Essen & Trinken
Im Grappa-Himmel zu Limone
In der Pasticceria Piva, Via Cortili 12, in Limone (siehe Seite 100 im Reiseführer Gardasee) gibt es nicht nur leckeren hausgemachten Kuchen. Susanna, die Inhaberin, hat 207 (!) Grappa-Sorten im Angebot und zelebriert das Servieren der Grappa. Zu jeder Grappa, die man bestellt (3,50 €), erfährt man etwas zur Herkunft, der Brennerei, dem Geschmack, der Trauben etc. Es hat einen Riesen-Spaß gemacht, bei ihr eine Grappa zu trinken. Und die Grappe waren herausragend!
M. Männl (Januar 2011)
M. Männl (Januar 2011)
Essen & Trinken
Leckere Küche in Manerba del Garda
Erst vor kurzem hat in Manerba del Garda das "DAL PADRINO" in der Via Kennedy eröffnet. Bei Gustavo gibt es leckere mediterrane, sizilianische Gerichte, die eine kreative Note aufweisen, z. B. Pasta mit einer Soße mit einer feinen Anis-Note. Die Pizzen sind lecker und riesig mit ganz feinem Teig. Die Preise sind moderat und absolut in Ordnung. Das Lokal liegt im hinteren Bereich der San Polo Bank. Innen sitzt man sehr schön, außen in einer Art Garageneinfahrt, was etwas ungewöhnlich ist.
Wenn es voller ist, kann es etwas länger dauern, aber das Essen entschädigt.
W. Rothe, Offenberg (August 2016)
W. Rothe, Offenberg (August 2016)
Essen & Trinken
Spagetti mit Kreben am See
Im Restaurant "Taverna al Porto" kann man ausgezeichnet essen. Besonders zu empfehlen "Spagetti mit Krebsen". Auch die Sicht auf den Gardasee ist wunderschön. Das Restaurant liegt direkt am See in Lazise.
C. Schulz (Juli 2009)
C. Schulz (Juli 2009)
Essen & Trinken
Tremosine
Habe mir den Reiseführer Gardasee gekauft. Ich vermisse aber das Restaurant La Venice in Tremosine, das ganz tolle Pizzen im hauseigenen Steinbackofen macht und in dem man auch sonst sehr gut und preiswert essen kann.
S. Hankl, Mitterteich (September 2016)
S. Hankl, Mitterteich (September 2016)
Übernachten
Neue Appartements inmitten von Olivenbäumen am Gardasee
Wir haben in Gargnano an der Westseite des Gardasees einen wunderschönen Platz inmitten von Olivenbäumen entdeckt. Die Appartements des Campolivo sind im März 2009 fertig gestellt worden und laden wirklich zur Erholung ein. Die Schwestern Giulia und Fausta sorgen sich liebevoll um ihre Gäste und man fühlt sich sofort wie zu Hause. Der große Garten verfügt über verschiedene Sitzmöglichkeiten und ist auch für Kinder geeignet, da das Grundstück von einer großen Mauer umgeben ist und einen Swimmingpool hat. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder.
T. Ostertag (August 2009)
T. Ostertag (August 2009)
Fortbewegung
Betriebszeit Funivia auf Monte Faito (Castellammare di Stabia)
Golf von Neapel, Castellammare di Stabia, Monte Faito/ Funivia:
Mit Bedauern musste ich im April feststellen, dass die Betriebszeit nicht täglich (das ganze Jahr über) ist, sondern, dass es eine Winterpause gibt.
Die Seilbahn ist ca.Mai-Okt offen. (Heuer, 2016 z.B. ist der erste Betriebstag der 3.5.2016.)- Bitte genaues Datum soll jeweils erfragt werden....!!
B. Wimmer, Hallein (April 2016)
B. Wimmer, Hallein (April 2016)
Kultur
Das Ravello-Festival - internationale Kultur vor atemberaubendem Panorama
Das Ravello-Festival ist mittlerweile ein fester und vor allem hochgeschätzter Bestandteil des kulturellen Angebots der Amalfiküste. Mit einem prall gefüllten Programm, das sich jedes Jahr erweitert und neue Herausforderungen sucht, wird Kultur auf allerhöchstem Niveau in einem einmaligen Ambiente geboten. Ravello befindet sich oberhalb von Amalfi und kann ein atemberaubendes Panorama über die Costiera aufweisen, die Bucht von Salerno bis hinein in den Cilento. Das Festival findet vom 26. Juni bis zum 26. September in den Gärten der Villa Rufolo statt. Die Eintrittspreise variieren von 1 Euro von kleineren Veranstaltungen bis zu 50 Euro für die Veranstaltungen mit großen Künstlern auf internationalem Niveau. Karten können direkt vor Ort oder über die Website des Festivals online erworben werden.
Ab Neapel über die Autobahn A3 Richtung Salerno - Reggio Calabria. Abfahrt Angri/Costiera Amalfitana. Durch Angri durchfahren in Richtung Costiera Amalfitana, den Pass Valico di Chiunzi überqueren und dann in Richtung Amalfi/Ravello durch die Berge (Monti Lattari) langsam zur Küste hinunterfahren. Ab Salerno über Vietri, Maiori, MInori entlang der Küstenstraße Richtung Amalfi, kurz nach Minori steigt die Straße hoch Richtung Ravello. Parken ist gebührenpflichtig und teuer! Als Alternative bieten sich die SITA-Busse ab Positano oder Salerno an.
A. Bartholomäi (Juli 2009)
A. Bartholomäi (Juli 2009)
Feste
Festival der Lenkdrachen
Tolles Flugdrachenfest, das vom 24.4. bis 3.5.2009 zum 29. Mal an der Adriaküste in Cervia stattfindet. Täglich diverse Flugshows von Künstlern aus aller Welt. Cervia liegt an der Adria zwischen Ravenna und Rimini, gleich bei Milano Marittima.
U. Kutschera-Bechlenberg. (April 2009)
U. Kutschera-Bechlenberg. (April 2009)
Essen & Trinken
Das mit Abstand beste Restaurant in Tropea
Das Restaurant "La Munizione" liegt oberhalb des Hafens am Rande der Altstadt (Largo Duomo) in Tropea mit phantastischem Blick auf die Altstadtmauern und den Hafen. In der ersten Etage befindet sich eine überdachte Terrasse, von der man den Ausblick genießen kann. Es war mit Abstand das beste Restaurant, welches wir in Tropea kennengelernt haben - sowohl was das Essen, als auch was den Service anging. Sehr leckeres Essen, etwas gehobenes Niveau, was sich aber auch in der Auswahl der Speisen widerspiegelt. Der Service war sehr herzlich und sehr zuvorkommend. Die Speisekarte hatte sogar eine englische Übersetzung. Ansonsten gab es in Tropea fast nur italienische Speisekarten. Wir können dieses Restaurant nur empfehlen!
M. Schmurr (Juli 2010)
M. Schmurr (Juli 2010)
Essen & Trinken
LA TAVERA DEI BRIGANTI
In Kalabrien, mitten in den Bergen, die Überraschung! LA TAVERA DEI BRIGANTI, Azienda agrituristica e fattoria didattica, C. da Difisella, 88836 Cotronei (KR), www.latavernadeibriganti.it). Diese herrlichen Überraschungsorte mitten irgendwo im Nichts der Landschaft nenne ich "Fresstempel". Das ist so einer! Eigene Produktion. Beste Produkte. Wir haben stundenlang die wunderbarsten Speisen (viele Vorspeisen, leckere Pasta, bestes Fleisch!) serviert bekommen und am Ende 55 Euro bezahlt, inklusive Kaffee und Grappa am Schluss. Die Besitzer des Restaurants und der Pension sind sehr nett. Wir haben uns die Zimmer angesehen, nagelneue acht Doppelzimmer haben die da zu vermieten, total ruhig und mit schöner Wiese vor den Zimmern. Ganz in der Nähe ist ein großer Stausee, vielleicht fünf Autominuten entfernt, da kann man herrlich schwimmen. Keine Verbotsschilder!
Die haben in der TAVERNA DIE BRIGANTI auch Pferde und allerlei sonstige Tiere wie Schweine (eigene Produktion), Schafe, Ziegen etc.
K. P. C. Spath, Hohenstein (August 2016)
K. P. C. Spath, Hohenstein (August 2016)
Essen & Trinken
Restaurant und Eisdiele
Da ich letztes Jahr von September bis Ende November in Tropea, Kalabrien gearbeitet und gelebt habe, kann ich folgende/s Restaurant / Eisdiele besonders empfehlen:
1)
Restaurant Pizzeria:
La Locanda
-befindet sich ca. 15-20 Gehminuten oder 5 Minuten Autofahrt vom Hotel Labranda Rocca Nettuno.
-leckere Pizzen aus dem Holzofen (u.a. mit regionalen Produkten wie der roten Zwiebel von Tropea) in gemütlicher Atmosphäre und mit gutem Service.
-nicht so viele Touristen, dort essen auch viele "Einheimische"
2)
Gelateria Il Gioiello in Santa Domenica
- hier gibt es - neben vielen weiteren leckeren Eissorten und süßen Spezialitäten - das weltbeste, selbstgemachte Pistazieneis!
K. Rühe, München (Juni 2016)
K. Rühe, München (Juni 2016)
Übernachten
Agriturismo Pirapora
In Kalabrien bei Zambrone, nicht weit von Tropea, befindet sich auf einem Hochplateau dieser Agritirismo www.pirapora.it.
Ökologische Landwirtschaft, herzliche Gastgeber und hervorragendes Essen mit Blick auf den Stromboli und Wein aus eigener Herstellung. Um die Gegend zu erkunden empfiehlt sich ein Mietwagen. Wenn man einfach nur ausspannen möchte, organisieren die Wirtsleute auch einen Flughafentransfer von und nach Lamezia Terme (Ca. 45 min.)
D. Meinold (April 2016)
D. Meinold (April 2016)
Übernachten
Hotel Capo Vaticano Resort
Wie fast immer war unser Leitfaden der "Müller" über Kalabrien. Wir wohnten sehr gut im Hotel Capo Vaticano Resort. Warum dies Hotel im Führer nicht aufgeführt ist, liegt wohl am Erscheinungsdatum des neuesten Führers von 2016. Oder haben die schlechten Ess -Kritiken auf Trip Advisor Ihnen den Apetitt verdorben? (Wir können uns dem anschließen), aber die Schönheit der Lage und unseres Zimmers 209 mit phantastischem Blick auf Meer und, wenn nicht im Dunst oder Nebel, die ganze äolische Inselkette mit samt einem Zipfel Sizilien macht einiges wieder wett. Für Kinder ist der Strand völlig ungeeignet. Spitze Kieselsteine machen das Laufen ohne Schuhe zu einer Qual und nur wenige Dezimeter vom Ufer kann ich mit 184cm Körpergröße im superklaren Wasser nicht mehr stehen. Das Armenhaus Italiens kann man als malerisch ansehen, wenn man sämtliche Augen zudrückt. Aber die wenigen Höhepunkte, wie Tropea und Pizzo sollten als das bschrieben werden, was sie sind, nämlich keine "Fischerdörfer", wie im Müller zu lesen, sondern von Touristen völlig vereinnahmte Orte. Da gibt es nichts ursprüngliches mehr. Die üblichen Kitsch-Souvenir Läden säumen die Gassen und vor den Restaurants stehen aufdringliche Ober, die einen auffordern hier zu essen, "günstig, bestes Essen etc." Was soll das schönreden/schreiben im Reiseführer, wenn man nicht objektiv informiert wird. Dem Einen gefällte es , dem anderen ist der Rummel halt zu viel. Aber man sollte darauf hin gewiesen werden. Da die Auswahl an Sehenswürdigkeiten ohnehin begrenz ist, wünscht man sich als Leser weiter, daß möglich Destinationen, die man als Abwechslung vom Strandleben sucht, beschrieben werden. Dies gilt auch für Santa Cristina auf der anderen Seite des Bergrückens des Capo Vaticano gelegen. Im Müller gibt es zwar ein paar Hinweise auf Lokale, aber dass dies "Dorf" eigentlich kein Dorf ist, sondern eine Agglomeration von in die Landschaft.
Helmut Vidal, Waiblingen (Juni 2018)
Helmut Vidal, Waiblingen (Juni 2018)
Essen & Trinken
Sehr feine, leichte, italienische Küche in Arona
Wurst- und Käseprobierplatten, aber auch sehr feine, leichte, italienische Küche/Menüs serviert das Il Grappolo in Arona, einem noch nicht touristisch überlaufenen Ort am Lago Maggiore. Die Gaststätte liegt am Südende der Piazza del Popolo, nur wenige Schritte den Hang hinauf, in der Via Pertosi 7. Der freundliche Patrone gibt einem das Gefühl, hier bei ihm eine neue Heimat gefunden zu haben. Die Preise sind angemessen, das Ambiente ist urig, sehr persönlich und liebevoll gestaltet. Einziger Nachteil, keine Außenplätze!
E.-M. Dennhardt (Dezember 2011)
E.-M. Dennhardt (Dezember 2011)
Essen & Trinken
Rom von seiner schönsten Seite
Ein Geheimtipp in Rom ist die kleine Trattoria "Il Bocconcino" al Colosseo, Via Ostilia 23, nur ca. 5 Fußminuten vom Kolosseum entfernt in einer Seitenstraße. Täglich wechselnde Gerichte ergänzen eine typisch italienische Speisekarte, frische Weine und Desserts runden das Essvergnügen ab. Es herrscht eine mehr als freundliche Atmosphäre in einer Trattoria, die nur von wenigen Touristen, aber von vielen Römern besucht wird. Die Preise bewegen sich in einem absolut erschwinglichen Rahmen. Die Gegend um die nahe gelegene Kirche San Clemente lädt nach dem Essen zu einem herrlichen Abendspaziergang ein. Fazit: Rom von seiner schönsten Seite.
O. Klewer (September 2008)
O. Klewer (September 2008)
Fortbewegung
Taxi vom Flughafen in die Innenstadt von Rom
Beschreibung des Tipps: Achtung bei Taxifahrten von den Flughäfen Roms in die Innenstadt! Die Tourismusbehörde hat Festpreise von 30 Euro ab Flughafen Ciampino und 40 Euro ab Flughafen Fiumicino in die Innenstadt festgelegt. Die Preise sind auch an Tafeln in den Flughafengebäuden veröffentlicht. Dennoch versuchen viele Taxifahrer, mehr Geld herauszuholen. Da ist plötzlich von Koffern die Rede, für die zusätzlich bezahlt werden soll. Oder es ist angeblich teurer, wenn mehr als zwei Personen mitfahren. Fakt ist aber: Der Preis gilt pro Fahrt und nicht pro Person. Deswegen empfiehlt es sich, über den Preis gar nicht erst zu verhandeln, sondern das Geld passend parat zu halten. Gibt es Schwierigkeiten, sollte man die Taxinummer notieren, die auf der Innenseite der Tür hinter dem Fahrer angeschrieben ist und sich an die Polizei wenden.
H. Martin (April 2008)
H. Martin (April 2008)
Aktivurlaub
Camogli - San Fruttuoso und wieder zurück
Wir sind zur Wanderung von Camogli nach San Fruttuoso aufgebrochen und es waren atemberaubende Ausblicke und zum Teil auch schwindelerregende Klippen. Ein großartiger Wanderweg! Am Kloster San Fruttuoso angekommen, hatten wir uns auf die erholsame Rückfahrt per Boot gefreut. Alles hatten wir im Internet rausgesucht, wann welches Boot geht, aber irgendwie kam keines. Auch ein paar andere suchende, umherirrende Touristen wussten nicht weiter. Ich griff also beherzt zum Handy und wählte die Nummer der Schiffahrtsgesellschaft. Und siehe da, die Boote konnten nicht fahren wegen zu hoher Wellen. Also haben wir uns noch kurz gestärkt im Ristorante und uns auf den Rückweg von 400 Höhenmetern gemacht. Was für ein Aufstieg, aber doch sehr lohnenswert. Oben bei den Magnetischen Felsen (Pietre Strette) angekommen, war dann der restliche Rückweg ein Kinderspiel. Tipp: Man sollte sich für die optimale Planung der Tour vorher über die aktuellen Boote informieren, oder den Rückweg über den Berg zumindest in Betracht ziehen.
G. Freymark, Viersen (Mai 2016)
G. Freymark, Viersen (Mai 2016)
Aktivurlaub
Portovenere-Riomaggiore
Die Cinque Terre sind nicht erst seit sie zum Nationalpark wurden weltweit bekannt. Weniger bekannt, und daher weniger überlaufen, ist die Wanderstrecke, die von Portovenere bis zu den Cinqueterre führt. Und Portovenere ist sowieso einer der Orte, den man in Ligurien gesehen haben muss.
Die Wanderung von Riomaggiore, dem östlichsten Ort der Cinque Terre, bis Portovenere dauert etwa 4 Stunden. In diese Richtung ist sie besonders schön, da man herrliche Ausblicke auf die Apuanischen Alpen, die Marmorberge von Carrara und zuletzt auch auf Portovenere hat. Zurück kann man mit dem Schiff fahren (etwa 1 Stunde Fahrtzeit).
Der Wanderweg ist teils ziemlich anspruchsvoll, für kleine Kinder eher nicht geeignet. An ein paar Stellen muss man ziemlich über die Felsen "kraxeln".
Dazwischen geht es 2 Mal auch kleine Strassen (praktisch ohne Verkehr) entlang, man kommt auch durch einen kleinen Ort, wo man Verpflegung finden kann. Etwa 20 Minuten vor Portovenere ist eine Hütte, in der man auch einkehren kann bzw sogar übernachten kann.
Von Levanto bis Portovenere sind es übrigens 12 Stunden Wanderzeit.
U. Kutschera (April 2016)
U. Kutschera (April 2016)
Aktivurlaub
Von Sestri Levante nach Punta Manara
Auch für Personen ohne Kondition: Ausgehend von der Altstadt von Sestri Levante geht man am besten über die Via della Chiusa zum Hotel "vis a vis", dort gibt es eine super "Snack bar" im 3. Stock (im 5. Stock Terrasse mit Blick über den ganzen Ort!). Durch den Lift spart man sich den (mühseligen) Aufstieg. Von der Snackbar aus gelangt man bequem über den angrenzenden Weg über ein paar Stufen an einem Olivenhain vorbei bis man an ein rosafarbenes Häuschen kommt (welches man vom Strand aus auch gut sieht!). Bis hierher schaffen es eigentlich alle, auch jene ohne Kondition! Hier hat sich die Hausbesitzerin auch einiges einfallen lassen. Die wahre Blütenpracht erinnert fast an so manch Rosamunde-Pilcher-Filme. Bis hierher braucht man knapp 20 min. Weiter geht es an der Weggabelung rechts vorbei einem kleinen Anstieg entlang (ca. 5 min.) bis zu einem Aussichtsbänkchen. An der Weggabelung steht zwar 35 min. bis zum Punta Manara, jedoch kann man es auch (wenn man schnell geht, nicht laufen) in 15 min. schaffen. Allerdings entgehen einem dann die sorgfältig aufbereiteten Hinweisschilder für die Flora und Fauna der Gegend wie z. B. der Korkeiche. An sanften Hügelchen rauf und runter geht der Weg zuletzt unter Baumkronen, die wie ein Gartentor gekrümmt sind, und den Eindruck erwecken, dass man geradezu erwartet wird. Am Punta Manara selbst gehen viele kleine Stufen zum Aussichtspunkt, von welchem man einen herrlichen, unbeschreiblich schönen Blick bis zu den Landzungen von LaSpezia hat, die Stadt selbst kann man jedoch nicht erblicken. Dafür hat man umso direkter die Sicht auf Riva mit ihrem Frachthafen. Zur anderen Seite sieht man die Halbinsel von Sestri. Zurück kann man entweder über Riva (1 Std.) oder auf dem gleichen Weg bis nach Sestri (man schafft den Weg auch in 25 min., an der Tafel steht 1 Std.). Der Weg, der am Hotel "Vis á vis" wieder vorbeiführt, endet im Kern der Altstadt.
Zu erwähnen ist noch unbedingt, dass man sich an dieser Route mit Getränken versorgen sollte, da kein einziges Bächlein zu sehen ist. An so manchen Tagen kann sich nach 10 min. Aufstieg der Durst sehr bemerkbar machen! Die Olivenhaine sind zudem gut "geschützt", Hunde bewachen teilweise die Gebiete und kommen sehr schnell an die Zäune, um mit lautem Gebell ihr Territorium zu verkünden. Das gilt allerdings nur für den Anfang der Strecke (die ersten beiden Olivenhaine! Danach ist man auf sich gestellt).
C. Gheri (Mai 2008)
C. Gheri (Mai 2008)
Essen & Trinken
La Cueva Framura
Die Cueva Bar liegt am Meer im unteren Teil Framuras und ist ein richtig toller Schuppen unter der allten Bahnlinie, die als Radweg ausgebaut wurde.
Tolle Sonnenuntergänge, gutes preiswertes Essen, entspanntes Publikum, freundliche Bedienung und gute Musik.
Freundliche Atmosphäre.
B. Bübl-Hopf, Erlangen (September 2016)
B. Bübl-Hopf, Erlangen (September 2016)
Essen & Trinken
Ligurien
Im Führer könnte man nach meiner Auffassung im Ort Apricale durchaus die Osteria Apricus erwähnen. Sie liegt direkt an der Strada Provinciale in der Ortsmitte. Hier kann mit in netter Umgebung - schöne Aussicht - bei freundlicher Bedienung kleine, köstliche Gerichte zu einem sehr angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis bestellen.
G. Nieschalk, Heidelberg (August 2016)
G. Nieschalk, Heidelberg (August 2016)
Essen & Trinken
Unverfälschte italienische Küche im "Al Sanctuario"
Das familiär anmutende und geführte Restaurant liegt himmlisch ruhig in den Bergen Liguriens, am oberen Ortsrand von Montegrazie (Provinz Imperia) und oberhalb malerischer Oliventäler. Ab dem späten Frühjahr sitzt man draußen unter Laternen mit Blick auf die Kirche "Il sanctuario de nostra signora delle grazie". Das Essen ist ein Gedicht: insgesamt 13 Gänge, darunter verschiedene Antipasti, Hauptgerichte, Desserts, zum Nachtisch Grappa, Kaffee uvm. Der Inhaber Roberto geht seinem Handwerk ganz offensichtlich mit viel Hingabe und Enthusiasmus nach. Persönliche Anmerkung: Als ich von seinem schmackhaften Hauswein im Jahre 2011 aufgrund meiner Schwangerschaft nichts getrunken habe, überreichte er mir zum Abschied spontan eine Flasche für die Zeit "danach".
M. Ziebolz (April 2016)
M. Ziebolz (April 2016)
Fortbewegung
Ein echter Geheimtipp für Portovenere (Ligurien)
Ein sehr kurzer, aber wirklich nützlicher Geheimtipp für einen Besuch des berühmten Ortes Portovenere: Fahrt zwischen dem 16.10. und dem 14.3. hin!
Warum? Ganz einfach, in dieser Zeit gibt es Gratisparkplätze! Zumindest für diejenigen unter euch, die bereit sind, 1 km zu Fuss ins Zentrum zu gehen. Es gibt sogar einen Shuttle-Bus für 1€ pro Person (gültig hin und retour).
Während Parkplätze im Zentrum bis zu 30€ pro Tag kosten und von Mitte April bis Mitte Oktober auch die Kurzparkplätze von 1,50€/Stunde (außerhalb) bis 2,50€/Stunde (im Zentrum) kosten und man mindestens eine Stunde bezahlen muss, geht es in der Nebensaison günstiger und stressfreier. Das Wetter ist im Oktober, aber auch im März/April oft schon sehr schön und warm.
Entgegen seines schlechten Rufes, ein Ort zu sein, in dem alles sehr teuer ist, habe ich übrigens auch sehr nette Lokale gefunden, die gar nicht überteuert waren. Im "Il Timone" musste ich sogar kein "coperto" (das in Italien übliche Gedeck) bezahlen und habe ausgezeichnet gegessen.
U. Kutschera (April 2016)
U. Kutschera (April 2016)
Übernachten
Hotel Genova
Das Hotel Genova liegt nahe am Meer in dem Ort Sestri Levante. Von hier besteht eine hervorragende Zugverbindung um z.B. die Cinque Terre zu erkunden. Falls man spät am Abend zurück kommt, kann man den Seiteneingang nutzen, die Rezeption ist bis 23 Uhr besetzt. Das Preis-Leistungsverhältnis in diesem Hotel ist hervorragend. Wir haben für die erste Mai Woche 2016 pro Nacht ca. 110€ für ein Doppelzimmer inkl. Frühstück gezahlt. Die Gastgeber sind sehr freundlich und hilfsbereit. Das Hotel ist vollständig renoviert und sehr schön eingerichtet. Die Sauberkeit ist hervorragend. Das Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen. Wir waren mehr als zufrieden und werden definitiv wieder dieses Hotel buchen.
L. Zerwas, Worms (August 2016)
L. Zerwas, Worms (August 2016)
Übernachten
Schönes Hotel-Restaurant in La Spezia
Von der Stichstraße nach Campiglia nach etwa 1 km links abzweigend ist das schöne kleine Hotel und Restaurant Le Ville Relais ausgeschildert, das in der zu La Spezia gehörenden, aber im Grünen an dem nach Porto Venere führenden Höhenzug liegenden Streusiedlung Salita al Piano zu finden ist. Zimmer, schöner Pool und Restaurantterrasse bieten einen großartigen Blick auf den Golf von La Spezia. Das sehr gute Restaurant bietet eine moderne gehobene Küche, basierend auf den regionalen Spezialitäten, nicht billig, aber für das Gebotene sehr preiswert!
T. Hauck (August 2009)
T. Hauck (August 2009)
Übernachten
Traumunterkunft für Genießer in Ligurien
Ein absolutes Highlight ist das kleine B&B Hotel L'Antico Borgo in Levanto, Ortsteil Dosso, in absoluter Aussichtslage (Blick auf Levanto, andere Borgi und das Meer) hoch über Levanto gelegen (ca. 10 Min. mit dem Auto nach Levanto). Das Hotel liegt in einem mittelalterlichen Borgo, hat neun wunderschöne und komfortable Zimmer und bietet ein erstklassiges Frühstücksbuffet, das bei meist gutem Wetter auf der Aussichtsterrasse genossen werden kann. Außerordentlich freundliche junge Leute erledigen den Service. Eine Traumunterkunft für Genießer!
T. Hauck (August 2009)
T. Hauck (August 2009)
Ausflüge
Bootstouren auf Lipari
Für Bootstouren z. B. nach Stromboli oder Panarea haben wir seit Jahren sehr gute Erfahrungen mit der "Gruppo Arancio" gemacht: Netter Service, angemessene Preise - kein Touristennepp!
Einfach nach der Ankunft mit der Fähre auf Lipari zum kleinen Kiosk neben dem Ustica-Siremar-Ticketschalter gehen oder am Hafen nach Nando fragen. Falls er nicht da ist, rufen ihn auch gerne die Taxifahrer an - man kennt sich ...
"Gruppo Arancio" bietet in der Saison täglich Fahrten auf die Nachbarinseln an, u. a. zum Stromboli mit Badepausen, Zeit in Panarea und Stromboli sowie nächtlicher Rückfahrt. Man kann für Kleingruppen auch individuelle Fahrten vereinbaren.
A. V. Siebert, Hannover (Juni 2016)
A. V. Siebert, Hannover (Juni 2016)
Essen & Trinken
L'Oasi Snack-Bar
Wenn man in Pollara vor der Kirche aus dem Bus steigt, lädt die Oasi Snack Bar mit ihrem angenehmen Ambiente zu einer Erfrischung ein. Nette Wirtsleute, eine Getränke- und Speisekarte, die aus dem Rahmen fällt (frisch gepresste Säfte, leckere, einfallsreiche Snacks aus frischen Zutaten), jede Menge tolle Fotos von Salina (der Wirt ist Fotograf), viele Informationen über Salina, abwechslungsreiche Hintergrundmusik (als CD erhältlich) - uns hat's in dieser Snack-Bar so gut gefallen, dass wir vor und nach dem Besuch von Pollara hier eingekehrt sind. Man kann dort übrigens auch die berühmten Kapern von Pollina sowie einige lokale Produkte auf Kapernbasis kaufen.
G. Beckmann, Coulombs (September 2016)
G. Beckmann, Coulombs (September 2016)
Essen & Trinken
Ristorante A Cannata
Das A Cannata ist zum einen eine gute Adresse für Liebhaber frischen Fisches und leckerer Meeresfrüchte und zum anderen für Fußballfans. Der Wirt ist leidenschaftlicher Tifosi und führt einen gern durch die illustre Sammlung von Trikots berühmter Fußballer (Pele, Maradona ...) und Titelseiten nach italienischen WM-Siegen.
H. Günther, Weißenfels (September 2016)
H. Günther, Weißenfels (September 2016)
Übernachten
Case Vacanza Villa Hermes
Korrektur zu Villa Hermes (S. 123, Nr. 21):
Die im Text angegebenen "vollkommen ruhig gelegenen Ferienhäuser" sind alles andere als völlig ruhig und haben uns, trotz eines schönes Urlaubs dort, bei der Auswahl des Domizils getäuscht. Die nahe Bergstraße über dem kleinen Tal mit knatternden Motorrädern/Rollern oder extrem lauten LKWs und Bussen (zer-)stören doch sehr die (abendliche) Romantik auf der Terrasse.
Und die "gut ausgestatteten Apartments" sind sauber, haben tolle Betten, aber die Küche ist alles andere als gut ausgestattet. Wer gerne selbst kocht oder Teetrinker ist, kann sich erst mal Sieb, Teekanne, scharfes Messer, zweites Schneidebrettchen, Eierbecher etc. kaufen oder improvisieren. Also da ist definitiv noch Luft noch oben. Alles andere stimmt aber und die Zeit dort war wunderschön!
S. Paetzholdt-Hofner, Landshut (Mai 2016)
S. Paetzholdt-Hofner, Landshut (Mai 2016)
Übernachten
Hotel Borgo Eolie in Lipari-Stadt
Sehr empfehlenswertes Hotel mit gutem Preis- Leistungsverhältnis. Die Zimmer haben meist große, überdachte und möblierte Terrassen oder Balkone, es gibt ein umfangreiches Frühstückbüffet.
Die erhöhte Lage am Ortsrand ist schön und ruhig - und durch den zuverlässigen und kostenlosen
Shuttleservice zum Ortszentrum (auch spätabends) und Hafen absolut kein Problem!
O. Lutz, Eislingen (September 2016)
O. Lutz, Eislingen (September 2016)
Übernachten
Vulcano - Bemerkungen zu Unterkünften und Restaurants. Achtung: Von Vouchern raten wir ab
Wir haben in der Pensione La Giara übernachtet. Das Zimmer war in Ordnung. Wir fanden es auch sehr angenehm, dass das Frühstück auf der Dachterrasse serviert wird, denn von dort aus hat man einen schönen Blick. Soweit also durchaus empfehlenswert.
Aber Achtung: Auf die Frage nach einem guten Restaurant, bot man uns einen Voucher für das Ristorante da Vincenzino an.
Es stellte sich heraus, dass er nur für das allerbilligste Menü galt (und nur eine sehr geringe Reduktion bot). Und vor allem behandelte man uns wie Touristen zweiter Klasse, sobald wir unseren Voucher vorgezeigt hatten.
Am nächsten Abend haben wir das Ristorante La Forgia-Maurizio ausprobiert. Genial. Das Degustationsmenü für 30 Euro ist wirklich unschlagbar. Bei jedem Gang verschiedene Gerichte zum Ausprobieren, sehr netter Service - da stimmt einfach alles.
G. Beckmann, Coulombs (September 2016)
G. Beckmann, Coulombs (September 2016)
Übernachten
Hotel Ottoetti in Mantua
Das Hotel Ottoetti liegt ein bisschen außerhalb der Stadt Mantua, ist aber sehr gut und schnell mit dem Bus zu erreichen. Es ist ein sehr liebevoll geführtes familiäres Hotel mit einem ausgezeichnetem Restaurant im Gebäude. Das Gebäudes selbst ist ein fantasievoll renoviertes altehrwürdiges Gutshaus und besteht nur aus wenigen Zimmern, die alle in unterschiedlichem Stil eingerichtet sind. So gibt es u.a. die Zimmer Taipur - im bunten indischen Stil, Nizza mit charmant französischem Flair oder aber Central Park, in dem sich ein Glaskubus, der als Dusche genutzt wird, mitten im Raum steht. Die Betreiber sind sehr gastfreundlich und unkompliziert. Auf der Durchreise in den Süden oder aber bei einem Besuch von Mantua unbedingt aufzusuchen!
A. Lange, Regensburg (August 2016)
A. Lange, Regensburg (August 2016)
Fortbewegung
Seite 105: Gola del Furlo / Seite 190: Gola della Rossa
Die Gola del Furlo ist für PKW nicht mehr befahrbar.
Durchfahrt durch Poller versperrt, die nur für Motorräder und Fahrräder passierbar sind.
Die Straße zur Gola della Rossa endet vor einer Schranke. Gesperrt für jeglichen Verkehr, auch für Fussgänger!
V. Schönberger, Hochheim (Juli 2016)
V. Schönberger, Hochheim (Juli 2016)
Essen & Trinken
Der beste Kaffee
Mitten im Industriegebiet von Forli befindet sich fußläufig vom Bahnhof (bis zu 30 Minuten, alternativ mit dem Auto in 5 Minuten) erreichbar, eine der besten Kaffeeröstereien von Italien, mit eigenem Ausschank. Hier können Sie entweder einen wunderbaren Espresso oder einen fein-fruchtigen Filterkaffee trinken und auch frisch gerösteten Spezialitäten-Kaffee kaufen.
R. Keller, Bremen (September 2016)
R. Keller, Bremen (September 2016)
Essen & Trinken
Eis in Ravenna
Das am besten schmeckende Eis in Ravenna. Frisch und handgemacht, bei einem Großteil der Zutaten in Bio-Qualität. Sehr Urlauber-freundliche Öffnungszeiten: Im Sommer bis 24 Uhr.
R. Keller, Bremen (September 2016)
R. Keller, Bremen (September 2016)
Essen & Trinken
Für Wanderer: Rifugio Prato Bovi
Das Rifugio liegt in einem entzückend renovierten alten Steinhaus und versorgt Wanderer an der alten Mulattiera zwischen Bocconi und San Benedetto in Alpe mit vorzüglichem Essen und bestem Espresso. Man kann auch übernachten, im Fluss baden oder auf der Wiese in Hängematten Sommerabendkonzerten lauschen. Ein wirkliches Fundstück im Nationalpark Foresti Casentinese, der ohnehin einen Aufenthalt wert ist! Am besten zu Fuß zu erreichen. Mit dem Auto müsste man auf einer Furt den Fluss durchqueren.
B. Perthen-Palmisano, Eichgraben (August 2018)
B. Perthen-Palmisano, Eichgraben (August 2018)
Essen & Trinken
Restaurant in Verona
Ristorante Greppia Vicolo Samaritana, 3 (centro storico), 37121 Verona.
Sehr empfehlenswertes Restaurant mit leckeren, typischen Spezialitäten. Besonders hervorzuheben ist das bollito misto. Viele Einheimische, liegt etwas versteckt, schöner Garten.
A. Thüns (Juni 2008)
A. Thüns (Juni 2008)
Essen & Trinken
Trattoria Nerino Dieci
Ganz wunderbare Trattoria im modernen, aber gemütlich-eleganten Stil mit hervorragender Küche, flottem Service, sehr fairen Preisen. Reservierung etwa zwei Wochen im Voraus erforderlich. Besonders empfehlenswert: Pasta, die am Tisch heiß durch einen riesigen Parmesan-Laib geschwenkt und serviert wird. Ebenfalls exzellent alle Fischgerichte.
S. Kunze, Heidelberg (August 2016)
S. Kunze, Heidelberg (August 2016)
Reisen mit Kindern
Pflanzenwelt und Schützenzimmer. Zwei hervorragende Besucherzentren
Seit Sommer 2006 ist ein ehemaliges Schützenhaus an der Cascata del Rio Bianco bei Stenico zum Besucherzentrum für die Pflanzenwelt des Parks umgebaut. Sowohl die Außen- als auch die Innenanlagen sind museumsdidaktisch vom Feinsten (wie auch das Besucherzentrum Bär in Spormaggiore eine geschätzte Autostunde nördlich hervorragend für einen Ausflug mit Kindern geeignet). Als Clou gibt es, entsprechend der Historie des Hauses, ein Schützenzimmer, nostalgisch hergerichtet, mit der Möglichkeit, mit einem Münzgewehr eine im Gelände aufgestellte Zielscheibe anzuvisieren. Die Treffer (oder nicht) werden von einer lebensgroßen Beobachter-Puppe mit Fernrohr kommentiert.
M. Detambel (Juni 2008)
M. Detambel (Juni 2008)
Sehenswürdigkeiten
Mailänder Dom
Wenn man den Mailänder Dom besuchen will, kann man zumindest im Sommer ca. 2 Stunden in einer Schlange anstehen. Man wird vom Militär kontrolliert. Man kann diese Wartezeit vermeiden, wenn man ein Kombi-Ticket kauft und zuerst an der Rückseite des Doms mit dem Fahrstuhl aufs Dach fährt. Diese Warteschlange ist wesentlich kürzer. Auf dem Rückweg vom Domdach zum Aufzug kann man vom Wachpersonal einfach in den Dominnenraum geschleust werden (ohne Wartezeit).
Uwe Lass, Nürnberg (November 2018)
Uwe Lass, Nürnberg (November 2018)
Übernachten
Bed & Breakfast in Ravenna
Ein antikes, stilvoll eingerichtetes Haus mit alten Fresken, 2006 renoviert, sehr zentral. Im Obergeschoß sehr schöne Zimmer mit einem großräumigen Frühstücksraum. Es stehen Getränke, Kaffee, Aperitifs, Digestifs immer bereit. Die Hausherren sind sehr freundlich und um das Wohl der Gäste bemüht. DZ inkl. Frühstück 70 Euro.
B&B A casa di Paola - via Paolo Costa, 31. Tel. 0544/39425, Mobil 347/3906245.
N. Adamo (April 2009)
N. Adamo (April 2009)
Essen & Trinken
Lecker essen für wenig Geld
In der eigentlich recht teuren Franciacorta-Region gibt es in Corte Franca mit der "Bar Roma" (die eigentlich eine Pizzeria-Trattoria ist) eine Möglichkeit, gut und günstig zu essen. Es wird neben bei Einheimischen sehr beliebten Pizzen auch Hausmannskost aus der Region serviert.
Sehr empfehlenswert ist vorab ein Aperol Spritz, zu dem reichlich Beilagen - mal eine Wurst-Käse-Platte, mal andere Knabbereien - gereicht werden. Den Hauptgang bei kleinem Hunger erst danach bestellen!
Arndt Hermening, Hannover (April 2018)
Arndt Hermening, Hannover (April 2018)
Essen & Trinken
Saisonales Menü mit Iseo-Seeblick
Wer das Wochenende am Iseo-See verbringt, der kann im Agriturismo San Rocca Freitag- und Samstagabend oder Sonntagmittag mit tollem Panoramablick auf den See gut essen. Es gibt ein wöchentlich wechselndes Menü - gegessen wird also, was auf den Tisch kommt. Das Angebot für 28 € umfasst Anitpasti (kalt/warm), danach hausgemachte Nudeln (wir hatten 2 Nudelgerichte), den Hauptgang (auch da hatten wir 2 Fleischsorten und Beilagen) und ein Dessert sowie Wasser, Hauswein und Kaffee. Das Essen ist lokal/saisonal und viele der Zutaten stammen aus eigener Erzeugung. Wir empfehlen, zu reservieren. Als wir in der Nachsaison dort waren, war das Lokal komplett besetzt. Einer der Inhaber spricht Deutsch, auch wenn die Webseite nur italienisch ist. Mit Englisch und Französisch kommt man auch durch. Der Service ist familiär, sehr freundlich und kompetent.
D. Noll (Januar 2011)
D. Noll (Januar 2011)
Übernachten
Frühstück mit Blick auf den Iseosee
Neues, sehr hochwertig und geschmackvoll eingerichtetes B&B, das von der sympathischen Flavia engagiert geführt wird. Die Zimmer sind edel eingerichtet (3 Zimmer zu je 75 Euro) und verfügen über tolle Bäder. Das Frühstück wird liebevoll und mit Blick auf den See serviert. Die Sonnenterasse und der Garten sowie Parkplätze und Stauraum für Wein (!) oder eigene Fahrräder stehen zur Verfügung. Flavia gibt Tipps zu Ausflügen auch in die Weinregion Franciacorta und rund um den See ... Allerdings sollte man Englisch oder Italienisch sprechen!
D. Noll (Juni 2009)
D. Noll (Juni 2009)
Essen & Trinken
Osteria Vineria "Il Torchio"
In Dogliani in der Langhe empfehlen wir die Osteria Vineria "Il Torchio". In diesem Restaurant gibt es nicht nur ein beeindruckendes Preis-Leistungsverhältnis (Küche, Keller und Service) sondern auch - auf Nachfrage - im Obergeschoss des Restaurants eine hervorragend restaurierte winzige Kapelle zu besichtigen!
R. Stürmlinger, Freiburg (Juli 2016)
R. Stürmlinger, Freiburg (Juli 2016)
Essen & Trinken
Pizzeria Fiore die Latte
In Mergozzo gibt es eine leckere Pizzeria.
Sehr gute Pizza und leckere Vorspeisen
Es wird empfohlen zu reservieren.
Anette Haas, Kornwestheim (September 2018)
Anette Haas, Kornwestheim (September 2018)
Sehenswürdigkeiten
Kapelle "San Fiorenzo"
In Bastia Mondovi befindet sich die Kapelle "San Fiorenzo". Die Ausstattung der Kapelle mit Fresken (Datierung von 1472) lässt atemlos werden! Wir fanden Angaben dazu weder in Ihrem Reiseführer "Piemont & Aostatal" noch bei Dumont, sind aber der Meinung, dass Reisende, die sich für mittelalterliche Fresken interessieren, dort "eintauchen" können.
Öffnungszeiten: sonntags von April bis Oktober von 15:00 bis 19:00 Uhr mit italienischer Führung. Freier Eintritt!
R. Stürmlinger, Freiburg (Juli 2016)
R. Stürmlinger, Freiburg (Juli 2016)
Essen & Trinken
Cantina e Cucina
Das Lokal in einer kleinen romantischen Gasse im Zentrum von Rom ist ein echter Geheimtipp. Die Einrichtung ist toll, die Preise angemessen, die Bedienung sehr zuvorkommend und das Essen ein Traum. Empfehlenswert ist es, bereits mittags zu reservieren, da das Lokal abends meist voll ist. Um die Wartezeit auf einen Platz zu verkürzen, schenken die Bedienungen gerne auch mal einen Sekt auf der Straße aus. Manche Bedienungen können kein Englisch, sondern nur Italienisch. Das unterstreicht die Authentizität des Lokals. Hier hat man das Gefühl man ist zu Hause und wird nicht abgezockt oder abgefertigt, wie das leider so oft in römischen Restaurants der Fall ist. Ein Tipp sind die frittierten Frutti di Mare als Vorspeise. Auch die Salate und Nudeln sind zu empfehlen. Die Pizzen sind hauchdünn, toll belegt und richtig lecker italienisch. Ein Ort, an dem man trotz der Fülle an Möglichkeiten in einer Stadt wie Rom auch bei einem Kurztrip gerne öfter isst und den Abend genießt.
X. Beisswenger, Abtsgmünd (Mai 2016)
X. Beisswenger, Abtsgmünd (Mai 2016)
Essen & Trinken
Trattoria Gino e Pietro
Unweit der Piazza Navona in Rom liegt diese einfache Trattoria, die trotz des ständig wachsenden Touristenansturms ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat - gute Küche "romanesca", zivile Preise und die ungekünstelte Freundlichkeit eines engagierten Familienbetriebs. Viele einheimische Gäste und Stammgäste. Bei gutem Wetter kann man draussen sitzen, Ruhetag Donnerstag.
W. Borchert, München (August 2016)
W. Borchert, München (August 2016)
Sehenswürdigkeiten
Anmerkungen
Wir reisten mit Ihrem Reiseführer nach Rom und waren sehr zufrieden.
Besonders der Tipp mit dem Friedhof im Vatikan hat uns gefallen.
Außerdem haben wir viele der von Ihnen empfohlenen Restaurants besucht und waren nie enttäuscht.
Besonders das Freni e Frizioni traf unseren Geschmack.
Nicht weit entfernt gibt es ein recht neues Restaurant, das Meridionale, in der Via dei Fienarol 30 a. Es ist sehr hip, lecker und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. http://www.meridionaletrastevere.com/
Ein weiterer Tipp von uns ist, den Park der Villa Borghese per Segway zu erkunden. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht.
Außerdem waren wir auch mit unserer Unterkunft sehr zufrieden: http://www.orsinireali-bedandbreakfast.it/
Nicht ganz so zentral gelegen, dafür aber abseits des Touristen-Rummels in einer sehr angenehmen Gegend.
Die Wirtin ist herzlich, nett und hilfsbereit.
Eine Anmerkung habe ich noch: Die Web-Adresse des Jazzclubs Alexanderplatz hat sich geändert:http://alexanderplatzjazzclub.com/
H. Knauer, Aachen (Mai 2016)
H. Knauer, Aachen (Mai 2016)
Sehenswürdigkeiten
Heilige und Sünderin
Santa Maria Maddalena in Rom (gut 100 Meter nördlich des Pantheon) ist mehr als nur malerische Kirchenkulisse für den nach ihr benannten Platz mit seinen gern besuchten gastronomischem Betrieben. Architektur und Ausstattung der ab 1673 aus einer Krankenhauskapelle neu entstandenen Kirche gehören zu den seltenen römischen Beispielen eines spätbarock verspielten Sakralbaus mit deutlichen Rokoko-Akzenten. Das Marienbild in der zweiten linken Seitenkapelle ("Madonna della Salute") ist für viele Römer(innen) seit jeher frommer Anziehungspunkt, und auch die in einer bemerkenswert schillernden christlichen Tradition irgendwo zwischen heilig und sündig angesiedelte Namensgeberin Maria Magdalena bringt ein urrömsches Lebensgefühl zum Ausdruck: nichts und niemand ist perfekt, aber eben auch nicht definitiv verdammenswert.
W. Borchert, München (August 2016)
W. Borchert, München (August 2016)
Aktivurlaub
Wanderung durch die Oridda-Schlucht, Sardinien
Wunderbare Wanderung im Flussbett des Riu d'Oridda bis zum Wasserfall Cascata Piscina Irgas. Traumhafte Landschaft mit Bademöglichkeiten in den Gumpen. Die Kinder hatten viel Spass auf den natürlichen Wasserrutschen! Zum Schluss das Highlight: Schwimmen unter dem Wasserfall!
C. Klein, Marktredwitz (Juli 2016)
C. Klein, Marktredwitz (Juli 2016)
Essen & Trinken
2 Restaurants in Cagliari
Ein besonderes Erlebnis hatten wir im Su Cumbidu in Cagliari. Wir lasen auf großen Tafeln am Eingang "Sardische Menus" und befürchteten zunächst, in eine Touristenabzocke zu geraten. Aber der Appetit auf Fleisch ließ uns eintreten. Zunächst warteten wir darauf, dass man uns Speisekarten bringt. Stattdessen erschien der Kellner, stellte unaufgefordert einen Krug Rotwein, eine Flasche Wasser und den obligatorischen Brotkorb auf den Tisch und verschwand wieder. Kurz darauf erschien er mit einem Holzbrett voll eingelegtem Gemüse und mehreren kleinen Schalen (eingelegter Speck, Oliven). Wir staunten noch, als er ein Holzbrett mit Antipasto Misto di Terra (Schinken, Speck, Wurst, Käste, Oliven) brachte. Wir hatten zwar nichts bestellt, ließen es uns aber schmecken. Alles war phantastisch und liebevoll hergerichtet. Als der Kellner die leeren Platten und Bretter abräumte, fragte er, welche Pasta wir möchten. Wir entschieden uns für Ravioli und Curlugiones, beides wurde mit einer leckeren Tomatensoße und Parmesan serviert. Zwischendurch bestellten wir Wein und Wasser nach. Der Kellner fragte dann, welches Fleisch wir möchten, und ich bat ihn, etwas Gemischtes zusammen zu stellen. Wir bekamen Arrosto vom Wildschwein, vom Kalb und vom Spanferkel, dazu eine Schüssel mit rohem Fenchel, Radieschen und kleinen Tomaten, die ideale leichte Beilage zum Fleisch. Zum Abschluss brachte er ein Holzbrett mit verschiedenen Süßigkeiten und zwei kleinen Gläsern Moscato und den üblichen Espresso, der perfekte Ausklang. Dann bestellten wir die Rechnung und erlebten die Überraschung des Abends: Alles zusammen für zwei Personen inklusive Getränke nur 50 Euro und einen Mirto gab's noch obendrein. Zwei Tage später besuchten wir das Partnerlokal "Su Procciu" und erlebten ein ähnliches Vergnügen mit Fisch. Acht kalte und eine warme Vorspeise und als Hauptgericht Nudeln mit Krebsfleisch, wieder inklusive Wein, Wasser und Kaffee für 50 Euro.
Adressen:
Su Cumbidu, Via Napoli 13, Cagliari
Su Procciu, Via Manno, Portico S. Antonio, Cagliari
A. Breitbeck (September 2008)
A. Breitbeck (September 2008)
Essen & Trinken
Ein Restauranttipp für Allergiker
Erlebten gleich am ersten Abend eine angenehmen Überraschung: Im Restaurant Aragon in Alghero gibt es eine reichliche Auswahl an glutenfreien Pizzen (senza glutine). Sehr lecker, auch der Teig. Normale Preise. Leider blieb dies auch das einzige Restaurant mit glutenfreien Pizzen, das wir in unserem 14-tägigen Urlaub in Alghero und an der Ostküste zwischen Olbia und Posada gefunden haben.
M. Hyvik (Januar 2011)
M. Hyvik (Januar 2011)
Essen & Trinken
Sardisches Agriturismo in Alghero
Ein tolles Restaurant entdeckten wir vor einiger Zeit während unseres Sommerurlaubs: I Fornelli di Bacco. Auf deutsch bedeutet der Name so viel wie "die Öfen des Gottes des Weins". Wer gerne leckeres Essen genießt, sollte dort unbedingt mal vorbeischauen. Neben den diversen italienischen Gerichten ist besonders der Wein zu empfehlen, der direkt aus der Region stammt und von dem Partner des Kochs selbst hergestellt wird. Gerade für Familien mit Kindern ist das in der Natur gelegene, aber mit dem Auto gut zu erreichende Restaurant ideal, da draußen viel Platz und ein Klettergerüst zum Spielen ist. Spannend ist es außerdem, den Koch durch eine große Glasscheibe live beim Arbeiten zu sehen. Da das Restaurant zum Agriturismo gehört, kann man dort auch übernachten.
Sehr empfehlenswert!
Luisa Deiana, Bonn (Dezember 2017)
Luisa Deiana, Bonn (Dezember 2017)
Essen & Trinken
Tempio Pausania - Essen und Trinken S. 252
Nachdem wir uns Tempio Pausania angeschaut haben, gingen wir zielstrebig, hungrig zu Ihrem Tipp "Il Porgatorio". Die Nachbarin teilte uns mit, dass das Lokal seit Monaten geschlossen sei. Sie empfahl Ihr "Il Gardino". Tolles Essen, sehr freundliche Bedinung, eine adäquate Alternative.
H. Schreiber, Karlsruhe (Juli 2016)
H. Schreiber, Karlsruhe (Juli 2016)
Essen & Trinken
Tolle Pizzeria in La Caletta
Wir waren April 2018 in La Caletta untergebracht und habe dort eine tolle Pizzeria mit mehr als 85 verschiedenen Pizzen entdeckt. Leider konnten wir sie nicht alle durchprobieren, aber die 6 verschiedenen, die wir hatten, waren sensationell.
Patricia Heller, Frankfurt (April 2018)
Patricia Heller, Frankfurt (April 2018)
Essen & Trinken
Unbedingt empfehlenswertes Restaurant in Sardinien
Durch Zufall sind wir ins "Jeo & Tue" in der Via Nazionale 77 in Posada geraten - und zwei weitere Besuche folgten. Wir waren begeistert von der Qualität des Essens. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist unglaublich gut, die nette Bedienung spricht deutsch. Das Restaurant hatte gerade (Mai 2009) eröffnet und liegt unscheinbar neben einem Friseur. Wir hatten sogar daran gedacht, unseren Besuch in Posada wegen des Essens zu verlängern. Man vermietet auch Zimmer. Unbedingt empfehlenswert.
P. Heiermann (Januar 2011)
P. Heiermann (Januar 2011)
Sehenswürdigkeiten
Strand La Cinta bei San Teodoro
Einer der schönsten Strände auf Sardinien. Jedes Mal wenn wir auf Sardinien sind, besuchen wir San Teodoro und La Cinta. Ganz in der Nähe gibt es auch ein tolles Agriturismo Li Mori, können wir sehr empfehlen
S. Fedrow, Donaustauf (April 2016)
S. Fedrow, Donaustauf (April 2016)
Übernachten
Agriturismo "I Mandorli"
Das Agriturismo "I Mandorli" liegt nur wenige Kilometer außerhalb von Lotzorai an der Straße "SP56"Richtung Talana.
Von der SP56 in Höhe "Sant Èfisio" nach rechts abbiegen und dann dem Straßenverlauf auf einer "strada bianca" in einer langen Linkskurve folgen bis man nach links auf den Hof einbiegen kann.
Die Parkplätze sind unten links vor dem Hügel, auf dem das Agriturismo liegt und es führt eine große Steintreppe hinauf zu Restaurant und Hotel.
Es hat 10 liebevoll eingerichtete Zimmer, einen Pool mit Sicht über die sagenhafte Ebene und die umliegenden Berge. Von hier aus ist man schnell am Strand - aber auch genauso schnell wieder im ruhigen, friedlichen Grünen. Für den Agriturismo versucht die Familie soviel wie möglich an Eigenproduktion auf den Tisch zu bringen: Gemüse, Obst, Wein, verschiedene Liköre/Schnäps, Wurst, Schinken und nicht zuletzt Schwein, Schaf und Rind vom Grill.
Als Gäste haben wir vor Ort Wanderer, Radfahrer, Motoradfahrer, aber auch Familien kennengelernt, die alle die Ruhe zu schätzen wussten.
Im Restaurant kann man auf Vorbestellung auch ein typisch sardisches Menu genießen wenn man kein Hotelgast ist.
Besonders zu erwähnen sind hier die ständig wechselnden Antipasti, die mit viel Liebe aus alten Rezepten der Oma der Familie nachgekocht werden. Aber auch neues findet seinen Platz und der Koch hat hier viel Spielraum, sich zu verwirklichen.
Wir und unsere Freunde waren begeistert!
M. Berndt, Nürnberg (Juli 2016)
M. Berndt, Nürnberg (Juli 2016)
Übernachten
Ein B & B mit sardischen Spezialitäten
Drei Nächte haben wir im Bed and Breakfast bei Patrizia Mastio in Orosei verbracht. Dem Ehepaar ist es ein echtes Anliegen, die Touristen mit sardischen Spezialitäten in Kontakt zu bringen. Wenn man etwas Zeit mitbringt, nimmt einem Salvatore gerne mit in seine casetta etwas abseits auf dem Land, oder in seinen Keller; dort erklärt er die Herstellung des sardischen Weines und der sardischen Liköre. Im Landhaus kann man - neben vielen anderen Köstlichkeiten - sardischen Käse (Casu marzu) probieren, was durchaus etwas gewöhnungsbedürftig ist ... Um die spannenden Erklärungen hinsichtlich der Herstellung und Verarbeitung der Lebensmittel zu verstehen, sind Italienischkenntnisse allerdings Voraussetzung ...
B. Rüst (November 2008)
B. Rüst (November 2008)
Übernachten
Wohlfühlen in Sadali
Das "Le Case del Folletto" in Sadali hat mehrere Ferienwohnungen im Angebot. Es handelt sich um ursprüngliche, restaurierte Häuser, Preis ca. 25 € pro Person und Tag. Wir waren im Mai 2009 dort und haben uns sehr wohl gefühlt. Zu dieser Zeit war wenig los, Betreiberin Daniela kam jeden morgen ins Haus, um das Frühstück zu bereiten. Sehr empfehlenswert.
M. Heiermann (Januar 2011)
M. Heiermann (Januar 2011)
Aktivurlaub
Ein Highlight-Bus für Catania
Seit 2009 gibt es einen Bus mit dem Namen Katane Live (nach dem Prinzip hop on hop off), der Preis beträgt 7 Euro für den ganzen Tag. Dieser Bus hat insgesamt 12 Haltestellen im gesamten Stadtgebiet, so dass man alle Sehenswürdigkeiten in Ruhe besichtigen kann. Catania wirkt auf den ersten Blick abstoßend und schmutzig - und oft ist die zweitgrößte Stadt Siziliens erst Liebe auf den zweiten Blick, aber gönnen Sie der Stadt den zweiten Blick, sie verdient es.
Außerdem gibt es noch einen kleinen Touristenzug, der in 35 min durch die Stadt bummelt. Hier beträgt der Fahrpreis 5 Euro.
E. Koppelberg (Dezember 2011)
E. Koppelberg (Dezember 2011)
Aktivurlaub
Neues Naturreservat im Norden
Das Reservat Pizzo Cane, Pizzo Trigna e Grotta Mazzamuto ist ein neues Schutzgebiet in Nord-Sizilien zwischen Palermo und Termini Imerese. Ein Highlight ist der nördliche Teil des Reservats. Hier hat man beim Wandern einen wunderbaren Blick über den Golf von Termini Imerese. Man trifft dort auch auf die Grotta Mazzamuto. Die Wanderwege sind ausgeschildert und entweder breite Schotterwege oder Trampelpfade mit wenig oder mäßiger Steigung. Pinienwälder spenden Schatten und verströmen im Sommer diesen unvergleichlich schweren, mediterranen Duft.
B. Bohn (Dezember 2011)
B. Bohn (Dezember 2011)
Essen & Trinken
Brioscia Eisdiele
Bestes Eis in Palermo! Hier findet man vor allem Einheimische, obwohl sich die Eisdiele in der Nähe einer Haupteinkaufsstrasse und der Oper befindet. Keine Sitzmoeglichkeiten, aber das Eis ist der Hammer. Kostenlos gibt es am Ende auf die Eiskugeln noch wahlweise flüssige Schokolade und ein Hoernchen "dekoriert". Verständigung auf Englisch funktioniert so gerade, aber man versteht dann doch irgendwie, dass die Bestellung anders läuft als in Deutschland. Man muss sich erstmal an der Kasse anstellen und sagen, ob man eine kleine, mittlere oder große Portion möchte. Dann bezahlt man und schiebt sich dann Richtung Bedienung an der Eistheke weiter. Dort sagt man dann, wie viele gusti, also Sorten, man möchte, und bekommt dann eine entsprechende Portion und am Ende auch noch das erwähnte Topping. Klein, eng, an der Straße und nur ein paar Parkbaenke vor der Tür, aber das Eis ist es wert.
U. Ingeborg Fritsch (April 2016)
U. Ingeborg Fritsch (April 2016)
Essen & Trinken
Ciccinos farbenprächtige Pizzeria mit Holzofenpizza vom Allerfeinsten
Hier wird die PIZZA zum "GENUSS DER SINNE "
Diese wunderschöne, authentische und farbenfrohe Pizzeria hat es uns angetan". Man hat einen herrlichen Blick auf den Ätna und die Bucht von Giardini Naxos und die leckere Holzofen-Pizza dazu in farbenprächtigem Ambiente, einfach unschlagbar!
Lage:
Im Zentrum von Castelmola, oberhalb von Taormina, Sizilien
Piazza Duomo, 98030 Castelmola
A., Jork (September 2016)
A., Jork (September 2016)
Essen & Trinken
Der Platz für den Sundowner
Klein, abgeschieden, toller Blick auf die Küstenlinie (siehe Website!) und eine gute Weinauswahl sizilianischer Weine mit kompetenter Beratung.
H. Friesenhan (April 2009)
H. Friesenhan (April 2009)
Essen & Trinken
Ein typisch sizilianischer Familienbetrieb
Ich war bereits zwölf Mal in Sizilien und habe leider erst 2006 die Trattoria Marchesana entdeckt. Seitdem war ich jedes Jahr dort. Keine Touristenmenüs - Familienbetrieb! Was man essen möchte, wählt man an der Theke aus. Es wird gewogen und nach Gewicht bezahlt. Reichhaltige Menükarte einer cucina tipica siciliana. Der Hauswein, ob rot oder weiß, schmeckt sehr gut. Und das Beste: Die Trattoria liegt 2 Minuten von der Piazza Duomo entfernt in der Via Mazza 4/6/8, Tel. 095315171. Einfach vom Domplatz die Via Vittorio Emanuele Richtung Meer bei der 2. Querstraße links. Tägl. geöffnet, abends allerdings erst nach 20 Uhr.
G. Dockhorn (Juni 2009)
G. Dockhorn (Juni 2009)
Essen & Trinken
Eine kleine Bar in Sizilien
Der Bar del Tabbacco auf der via Etnea zwischen Dom- und Universitätsplatz ist elegant und kaum touristisch (die meisten Kunden sind Catanesi) und bietet sehr gute 'tapas' mit dem Aperitif zu sehr angemessenem Preis. Außerdem gibt es hervorragende pasticcerie, die man stückweise zum Kaffee bestellen kann. Also nicht nur für Sundowner, sondern auch sozusagen für deutschen Nachmittagskaffee sehr geeignet.
G. Biermann (Januar 2011)
G. Biermann (Januar 2011)
Essen & Trinken
Erstklassiger Süßkram
Wir haben in Taormina, etwas abseits der Touristenstraßen, eine schöne Pasticceria entdeckt: Laboratorio Pasticceria Gelateria Manganaro Ignazio, Via Jallia Bassia, 28, Taormina, Tel. 0942 625402.
K. Dehner (Dezember 2011)
K. Dehner (Dezember 2011)
Essen & Trinken
Essen in Taormina
La Tavernetta ist ein Ristorante und liegt im Preis für ein Hauptgericht bei ca. 15 Euro, also einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Fisch, Fleischgerichte und Pasta schmecken vorzüglich. Sehr frisch zubereitet, da die Küche im Lokal integriert ist und man den sehr netten Köchen bei der Arbeit zusehen kann. Auf Wunsch berät der Chef bei der Auswahl der Speisen.
Als wir das Lokal fanden, war es gerade Mittag und wir kamen vom Griechischen Theater. Mein Mann und ich setzten uns vor das Lokal, um eine Kleinigkeit zu essen. Ich sagte zum Chef, ich würde gerne Bruschetta essen, obwohl es nicht auf der Karte stand (da es sich ja um ein Ristorante handelt, nicht um eine Pizzeria!). Er reagierte prompt - und ich kann ohne Übertreibung sagen, dass es die beste Bruschetta meines Lebens gewesen ist!
Essen ist im Lokal (sehr gemütliches Ambiente!) und im Freien möglich. Von unseren vier Tagen in Taormina haben wir drei Tage dort gespeist. Dieses Lokal sollte in Ihrem Reiseführer nicht fehlen.
Ristorante "La Tavernetta", Via Timoleone, 22/24, 98039 Taormina, Tel. 094223378.
A. Kölbel-Sterk (Februar 2009)
A. Kölbel-Sterk (Februar 2009)
Essen & Trinken
Fischrestaurant Boccacio
Wir mußten am Ende unserer Radtour durch den Nordosten Siziliens in Villa San Giovanni (Fähre) übernachten. Wir fragten die Vermieterin des Ferienhauses, wo wir lecker zu Abend essen können. Sie wiegte bedächtig den Kopf und sah nicht glücklich aus. Ob es denn ein Fischrestaurant gäbe insistierten wir. Da hellten sich ihre Gesichtszüge auf und sie meinte, da käme nur das "Boccaccio" in Frage. Super lecker, super frisch und die cameriere überaus freundlich.
So war es auch. Lecker, lecker, lecker!
Und das Sahnehäubchen: Wir waren schon satt, fragten aber den Kellner, ob wir einmal cozze probieren dürften - nur 2-3 Stück. Subito! Er servierte eine ganze Schüssel voll der besten Mießmuscheln, die man sich denken kann. Auf's Haus.
Wenn auch Villa San Giovanni nicht wirklich sehenswert ist - wer auf der Durchreise ist, gern Fisch ißt und sich einmal für geringes Geld den Gaumen vergolden lassen will, der sollte dort unbedingt 2-3 Stunden verbringen.
Wenn der Tag im Stretto versinkt und die Lichter von Messina den Reisenden zurückrufen zur Insel der Trinacria ...
D. Zickert, Dresden (Juni 2016)
D. Zickert, Dresden (Juni 2016)
Essen & Trinken
Palermo - Bar mit toller Aussicht über die Stadt
Die Bar "Obikà" überrascht mit einem fantastischen Ausblick über Palermo. Sie befindet sich auf der Dachterrasse des Kaufhauses "Rinascente" an der Piazza S.Domenico. Sehr leckere Panini!
B. Bohn, Bremen (September 2016)
B. Bohn, Bremen (September 2016)
Essen & Trinken
Restaurant des Salzmuseums
Angeschlossen an das Museum befindet sich ein Restaurant, in dem vor allem Fischspezialitaeten und Gerichte rund um's Salz angeboten werden. Allein die Location ist die Reise schon wert. Der Blick auf die Salinen. Herrlich. Das Essen ist auch prima und nicht überteuert. Ein Besuch im Museum lohnt sich natürlich auch auf jeden Fall! Führungen auf Italienisch und (durch die Tochter des Hauses) auch auf Englisch, 2,50€ pro Person.
A. C. Fritsch-Aloui (April 2016)
A. C. Fritsch-Aloui (April 2016)
Essen & Trinken
Sizilianischer Geheimtipp
Die kleine Trattoria Ducezio in der gleichnamigen Via Ducezio 51 in Noto bietet eine große Auswahl leckerer landestypischer Gerichte zu günstigen Preisen (secondi piatti ab 6 €, Salate 4 €). Ein sehr empfehlenswerter "Geheimtipp" der Einheimischen.
F. Gaube (November 2009)
F. Gaube (November 2009)
Fortbewegung
Familiensuite ist besser als Doppelkabine
Die (Online)Buchung von Fähren ist gerade in der Vorsaison sehr schwierig. Geholfen hat uns da Voigt Seereisenagentur (www.seereisen-agentur.de). Innerhalb weniger Tage hatten wir unser Ticket und eine reservierte Kabine. Da lohnt sich übrigens eine Familiensuite - 40 Euro (einfach) - mehr als eine Doppelkabine. So hat man ein großes Zimmer, eine mit kostenlosen Softdrinks gefüllte Minibar, ein Bad mit Wanne und Platz, um sich selbst zu versorgen, sofern man ein "Fontzimmer" bucht (d. h. man schaut in Fahrtrichtung des Schiffes). Unter den Kabinennummern 7000-7005 wird man fündig.
Einkaufen kann man problemlos im Supermarkt direkt im Hafen. Bei den Preisen und der Qualität des Essens an Bord ... Bei unsere Hinreise war das Wetter schlecht und wir waren froh, uns in unserem großen Zimmer aufhalten zu können.
P. Horst (Mai 2008)
P. Horst (Mai 2008)
Sehenswürdigkeiten
Buscemi, Paese museo
Die Öffnungszeiten im Buch wurden dauerhaft geändert : nur noch Montag - Samstag 8- 12 Uhr. Es wird pünktlich geschlossen!
Ute Zimmermann, Bad Aibling (April 2018)
Ute Zimmermann, Bad Aibling (April 2018)
Shopping
Salz aus Trapani in Monreale
Auf dem Weg vom (Bus-)Parkplatz hinauf zum Dom von Monreale kommt man hinter der Treppe durch eine Gasse mit Andenken-Geschäften. Einer der ersten Läden auf der linken Seite verkauft leckeres Salz aus den Salinen von Trapani (z. B. mit Kräutern) für einen angemessenen Preis.
A. Hermening, Hannover (Juni 2016)
A. Hermening, Hannover (Juni 2016)
Übernachten
B&B A Jureka, Cefalu
In einem ehemaligen Priesterseminar an den Außenmauern des Domkomplexes bietet der polyglotte Inhaber Francesco vier geschmackvolle Zimmer, individuelles Frühstück samt Marmelade von Oma und viele Tipps in stilvollem Ambiente. Sehr empfehlenswert!
K. Born, Kiel (Mai 2016)
K. Born, Kiel (Mai 2016)
Übernachten
Freundlicher Service und schönes Ambiente
Zentral in Marsala gelegen, bietet das Hotel Carmine eine sehr schöne Übernachtungsmöglichkeit und - verglichen mit anderen Hotels - ein erstaunlich reichhaltiges, gutes Frühstück. Der Hinweis auf Letzteres hatte uns selbst neugierig gemacht, das Hotel überzeugte aber insgesamt durch guten, freundlichen Service, eine gute Ausstattung und ein wirklich schönes Ambiente. Die Zimmer sind schön eingerichtet, ohne aufdringlich zu sein. Sehr gut gefallen hat uns auch die Hotelbar, welche im Erdgeschoss in einem großen, von Spitzbögen gestützen Raum mit Kamin untergebracht ist. Ein Blick auf die Fotos auf der Webseite des Hotels vermittelt einen guten Eindruck. Kleines Minus: Es gibt keinen hoteleigenen Parkplatz, aber auf dem Platz, an dem das Hotel liegt (kaum Durchgangsverkehr), kann gegen einen kleinen Obolus für den örtlichen, nicht-offiziellen Parkplatzwächter geparkt werden.
C. Frieling (Januar 2011)
C. Frieling (Januar 2011)
Übernachten
Traditioneller Stil und moderne Technik in Palermo
Das im Juni 2009 eröffnete "B&B MAXIM" (benannt nach dem sympathischen Inhaber Max) liegt zentral in Palermo. Seine fünf geschmackvoll eingerichteten Zimmer überzeugen durch eine innovative Kombination aus gemütlichem traditionellen Stil und moderner Technik: So kann man im Badezimmer nicht nur der Lounge-Musik lauschen, die man auch für das Schlafzimmer anwählen kann, sondern auch die "Chromotherapie" genießen, die das Bad langsam immer wieder in verschiedene Farben taucht ... Darüber hinaus verfügt jedes Zimmer (es gibt auch eine Suite mit zwei Badezimmern) über einen elektronischen Safe, einen Flachbild-TV und WIFI-Verbindung. Nach einem typisch italienischen Frühstück lässt sich die Hauptstadt Siziliens von hier aus wunderbar erkunden! Das DZ kostet laut Homepage in der Hauptsaison 130 Euro, in der Nebensaison 110 Euro; wir haben in der Nebensaison kürzlich jedoch nur 75 Euro gezahlt.
S. Friehling (Dezember 2009)
S. Friehling (Dezember 2009)
Übernachten
Traumhafter Blick auf Burgberg und Meer
Eine sehr ansprechende stilvolle Übernachtungsmöglichkeit mit einem schönen Innenhof mitten im mittelalterlichen Zentrum Erices gelegen. Der Besitzer Massimo hilft gerne bei der Parkplatzsuche und ist sehr hilfsbereit.
S. Mueltin (November 2011)
S. Mueltin (November 2011)
Übernachten
Traumhafter Blick auf Burgberg und Meer
Eine schöne Übernachtungsmöglichkeit mit traumhaften Blick auf Cefalus Burgberg und das Meer ist das Ma & Mi Bed & Breakfast. Das Highlight ist das Frühstück auf dem Hotelzimmerbalkon.
S. Mueltin (November 2011)
S. Mueltin (November 2011)
Aktivurlaub
Nervenkitzel wird belohnt
Nahe Meran muss man einige Zeit suchen, ehe man einen Klettersteig findet. In Naturns wird man mit dem Hoachwool-Kelttersteig schließlich fündig. Ein sehr lohnendes Ziel für ambitionierte Klettersteiger. Der Einstieg bildet eine Stahlseilbrücke. Langsam arbeitet man sich anschließend gegenüber von Reinhold Messners Schloss Juval den Berg hinauf. Hier ist ein ums andere Mal Mut und Sportlichkeit gefragt, beispielsweise bei der Begehung durch einen stillgelkegten Holzwaal. Doch der Aufwand lohnt! Am Ende findet man einen einzigartigen Blick ins Vinschgau. Der Abstieg kann wahlweise zu Fuß oder mit dem nahegelegenen Sessellift erfolgen. Der Hoachwool-Klettersteig sollte bei einem Urlaub nahe Meran auf jeden Fall in Angriff genommen werden, aber nicht ohne die dafür notwendige Ausrüstung und ausreichend Trinkflüssigkeit.
H. Zimmermann, Schömberg (Mai 2016)
H. Zimmermann, Schömberg (Mai 2016)
Ausblick
Panoramablick auf dem Penegal /Südtirol
Nach der Auffahrt zum Mendelpass von Eppan oder Kaltern kommend, kann man leicht die Anfahrt zu einem überwältigenden Panoramablick auf der Passhöhe übersehen. Dort, rechter Hand, auf den Hinweis zum Penegal achten. Die Aussicht auf das Etsch Tal ist einfach grandios.
W. Krieg, Herten (Juni 2016)
W. Krieg, Herten (Juni 2016)
Übernachten
Naturhotel
Familienbetrieb
klein, fein, sauber - top!!!
herrlich für eine kleine Auszeit
(Schneeschuh) Wandern in herrlicher Natur
ruhig gelegen
B. Elbert, Augsburg (Mai 2016)
B. Elbert, Augsburg (Mai 2016)
Essen & Trinken
Ristorante
In den ABRUZZEN, wir finden, das ist ein "Geheimtipp": Das RISTORANTE ZENOBI, C. da Riomoro 132, 64010 COLONELLA, Tel. 086170581, www.ristorantezenobi.it. Da waren wir schön öfter mit unseren italienischen Freunden, die in der Nähe, also in Ascoli Piceno, wohnen. Es ist zu jeder Jahreszeit spektakulär. Die Vorspeisen unbedingt ALLE bestellen, das heißt, man bestellt Antipasti und bekommt acht oder neun Teller mit den größten Köstlichkeiten, alles weitere (Pasta, Fleisch, Nachspeisen) ebenfalls sensationell gut. Bezahlt haben wir zu Viert 100 Euro nach einem vielstündigen "Fressgelage" am Abend.
Große Terrasse im Sommer, mitten in der Landschaft, in den ürbigen Jahreszeiten schöne Innenräume. Reservierung am Wochenende sicher angebracht, denn es war auch dieses Mal rappelvoll (mit Italienern).
A. Beyreuther, Hohenstein (August 2016)
A. Beyreuther, Hohenstein (August 2016)
Sehenswürdigkeiten
Stadtmauer
Pisa hat ein neues Highlight !
Die alte Stadtmauer ist seit letzten Freitag begehbar. Von der Piazza del Duomo (Aufstieg Torre di Santa Maria) bis zum Torre di Legno an der Piazza del Rosso auf ca. 3 km, mit herrlichen Ausblicken auf die Stadt.
Eckhard Pfefferle, Hechingen (Mai 2018)
Eckhard Pfefferle, Hechingen (Mai 2018)
Aktivurlaub
Im Herzen der Erosionslandschaft
Südöstlich von Siena liegt die Crete Senesi, eine Landschaft, die aussieht wie eine Landschaft mit Kalkfelsen. Aber der "Kalk" ist heller, weißer Lehm, die Schluchten sind wild und oft nicht passierbar. Perlschnurartig umgeben ist diese Landschaft von Städten wie Montalcino (Brunello di M), Pienza (Käsestadt und Musterstadt des Piccolominipapstes), Montepulciano und natürlich Siena. Eine immer noch verwunschene Gegend der Toskana. Asciano liegt zentral in dieser Gegend, hat einen Bahnhof und fast stündlichen Anschluss nach Siena oder Chiusi. Da lassen sich Fahrradtouren, Städteausflüge planen oder die Therme ausprobieren, z. B. in Rappolano, Chiancano oder Bagno Vignoni. Kunst - da reicht der Platz nicht: Kloster Monteoliveto, San Antimo, Siena, selbst Asciano, ein 3000-Seelen-Dorf, hat ein sehr schönes Kunstmuseum mit mittelalterlichen Gemälden. Wir waren herrlich untergekommen bei Familie Conte, agriturismo-casanova.it, zu für die Toskana wirklich akzeptablen Preisen. Wir genossen abends wunderbare toskanische Gerichte, gezaubert von Nonna Paola. Man fühlte sich von der Herzlichkeit der jungen Bauernfamilie richtig aufgenommen. Auch Vorschläge für Unternehmungen bekamen wir durch sie. Neben Einzimmerappartements gibt es mehrere Ferienwohnungen (liebevoll eingerichtet mit alten Landmöbeln) und einen "Salone", den umgebauten alten Stall, in dem abends der offene Kamin knistert und ein Pizzaofen zur Verfügung steht (auch mit modernen Kücheneinrichtungen für diejenigen Gäste, die im Zimmer keine Kochgelegenheit haben).
F. Buchholz (Februar 2009)
F. Buchholz (Februar 2009)
Ausflüge
Genussvolle Tage in der Toskana
Die geschützte Baratti-Bucht mit ihren riesigen Schirmpinien muss man gesehen haben, darüber thront das kleine Städtchen Populonia. Dort gibt es auch Ausgrabungen der Etrusker.
Die Städte, im Landesinneren mit Sicht auf das Meer, Suvereto, Castagneto Carducci (Tipp:
S'a di d'anda, Piazza del Popolo 1,
+39 0565763563 - sehr schöne Bar/Rest. inkl. Feinkostladen), Bibbona und Bolgheri sind malerisch und wunderschön. Die lange Allee nach Bolgheri sollte man mal entlang fahren. Der Ort selbst ist schon sehr touristisch, hat aber trotzdem seinen Reiz.
In Marina di Bibbona waren wir bei Luciano Zazzeri im "La Pineta" - eine "Strandbude" (=eines der besten Fischrestaurants Italiens) mit den feinsten Fischen und Meeresfrüchten und einer tollen Weinkarte. Es kann schon sein, dass Angelo Gaja oder Flavio Briatore am Nebentisch sitzen. Wir waren mittags dort und haben am Nachmittag den schönen Strand und das Meer genossen.
Für Weininteressierte ist das Weingut Petra in Suvereto ein Highlight - sehr gute Weine und eine ganz besondere Architektur (Mario Botta). Führung und Weinverkostung nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. www.petrawine.it
M. Koch, Göfis (August 2016)
M. Koch, Göfis (August 2016)
Essen & Trinken
Abseits der ausgetretenen Kulinarikpfade
Es ist klein, es ist authentisch, es ist herrlich. Eigentlich kommt so etwas nur in historischen Erzählungen vor: Die Nonna kocht, das ganze ist klein geblieben und damit ehrlich. Eine ländliche Küche, die nicht derb daher kommt. Man sitzt im Grotto, dass der Nonno selber in den Fels geschlagen hat und definiert "verwöhnt werden" neu.
Alleine die Anfahrt - ständig meint man, gleich höre die Straße auf. Aber dann ein kleines Bergnest ohne Mitte und ohne das, was man neudeutsch Infrastruktur nennt. Aber mit einem Grotto, das alles andere ersetzt.
"Antica trattoria La Grotta" in Montecatini Val di Cecina
R. G. Dasecke, Ringsheim (Juni 2016)
R. G. Dasecke, Ringsheim (Juni 2016)
Essen & Trinken
Beste Qualität & preiswert
Ristorante & Pizzeria Jolly Beach, Piazza del Forte 5, Bibbiona - Fisch und Meeresfrüchte
Gelateria Yogurteria Camilla, Via A. Conti 24, San Miniato
ausgefallene Sorten mit sehr gutem Geschmack
Un Gelato alla Volta di meini Frederico, Via Porta Maremma 4, Lari
klein, fein und außergewöhnlich, das beste Eis dieser Reise und seinen Preis wert
Als Tipps im Führer 2012 aufgeführt und weiterhin lobenswert
Cucina Sant'Andrea, Empoli
Osteria I Miel Sapori, Pisa
und
Le Vechhie Mura, San Gimignano
Franz-Josef Postberg, Bottrop (September 2018)
Franz-Josef Postberg, Bottrop (September 2018)
Essen & Trinken
Bester Filterkaffee und Espresso in Florenz
Ja, Sie lesen richtig! Im Heimatland des Espresso gibt es mittlerweile eine Handvoll von Spezialitäten-Kaffeeröstern, die auch hervorragenden Filterkaffee, frisch geröstet, gemahlen und von Hand aufgebrüht servieren, darunter die in Florenz ansässige und dort mit 2 Cafés vertretene Rösterei Ditta Artigianale. Unbedingt probieren. Den besten Espresso der Stadt gibt es hier selbstverständlich auch. Und leckere kleine warme Speisen ebenfalls frisch zubereitet gibt es noch obendrein.
R.Keller, Bremen (September 2016)
R.Keller, Bremen (September 2016)
Essen & Trinken
Eine Flasche Wein für 8 Euro
Als "alte" Toskana-Fans hat uns der herb-romantische Teil der Toskana insgesamt nicht so gut gefallen wie der etwas lieblichere Teil südlicher, aber Bagni di Lucca war wirklich etwas Besonderes. Und dort vor allem das Ristorante Circolo Forestieri: ein wunderschönes, altes, etwas morbides Gebäude mit dem Charme des vergangenen Jahrhunderts. Ausgezeichnetes Essen zu bezahlbaren Preisen mit außergewöhnlich zuvorkommendem Service. Wir (2 Erw. 1 Kind) hatten ein etwas teureres Essen erwartet, wurden aber eines Besseren belehrt (die Flasche Wein gab es zum Preis von 8 Euro). Insgesamt hatten wir weniger auf der Endrechnung als im ebenfalls beschriebenen und guten Restaurant "del Sonno", genau auf der gegenüberliegenden Seite.
(Zu erwähnen sei noch das wunderschön gelegene, leider etwas teure Freibad in Bagni di Lucca. Mit 17 Euro Eintritt ist man mit 2 Erw. und 1 Kind dabei. Bademützen-Pflicht; gibt es aber dort auch zu kaufen.)
M. Sämann (November 2008)
M. Sämann (November 2008)
Essen & Trinken
Fauglia: Osteria Gattaiola
Im Hinterland von Livorno kann man in der herrlich eingerichteten Osteria Gattaiola, mit seinem experimentierfreudigen Koch nebst Personal und den verwinkelten Ecken, sowie im Freien auf 2 Terrassen, göttlich speisen. Die Antipasti ist ein Traum und sollte bei einem Menu nicht fehlen.
Die Preise sind akzeptabel und im Normbereich.
S. Binder-Greb, Gemünden am Main (Juni 2016)
S. Binder-Greb, Gemünden am Main (Juni 2016)
Essen & Trinken
Florenz - gut und günstig essen
Wir waren mitten in der Altstadt von Florenz bei St. Lorenzo/Markthallen. Bei der Piazza del Mercato Centrale No. 38r gibt es das Garibardi: eine einfache, aber gute heimische Küche mit einem tollen Service zu fairen Preisen. Wir waren positiv überrascht, mitten in Florenz so freundlich und gut bewirtet zu werden. Selbst das WC war weit über dem Standard.
F. Lipfert (Juni 2008)
F. Lipfert (Juni 2008)
Essen & Trinken
Genussvolle Tage in der Toskana
Massa Marittima ist eine wunderbare mittelalterliche Stadt auf einem Hügel. Schöne Plätze - sehr gute Lokale, z. B. La Tana dei Brilli.
Sehr gut gegessen haben wir auch noch in der La Vecchia Hosteria in Gavorrano, Via Marconi, 249 - 58023 Gavorrano · Bagno di Gavorrano +39 0566 844980 von außen ganz unscheinbar, super feine Steaks, gute Weinauswahl;
M. Koch, Göfis (August 2016)
M. Koch, Göfis (August 2016)
Essen & Trinken
Preisgünstiges Spezialitätenlokal in der Toskana
Wenige Kilometer von Montecatini Terme direkt an der Straße nach Pistoia findet man im kleinen Ort Ponte di Serravalle das Ristorante "Green Bar". Beim Eintritt nicht verwirren lassen: Rechts vorbei an der Theke gelangt man zum Speisesaal. Hier gibt es eine große Auswahl von Spezialitäten der Region zu günstigen Preisen: Die "Primi" starten bei fünf Euro, die "Secondi" liegen zwischen sieben und 15 Euro. Uns hatten besonders die schwarzen Tagliatelle mit Muscheln und Lachs, die Gnocchi alla Pescatora und das Schweinefilet mit Spargel überzeugt. Sehr zu empfehlen ist auch die gut sortierte Eistheke in der angeschlossenen Bar. Tipp: Die Köchin und Mitinhaberin Tina spricht sehr gut deutsch und ist gerne bereit, die Zutaten zu erklären.
Ponte di Serravalle, Via Provinciale Lucchese 355. Dienstag geschlossen.
R. Gebhardt (Juli 2010)
R. Gebhardt (Juli 2010)
Essen & Trinken
Ristorante Le Dune, Castiglione della Pescaia
Restauranttipp für Castiglione della Pescaia ist dieses Restaurant, das im Pinienhain liegt. Seit 18 Jahren kennen wir es und wenn wir in der "Nähe" weilen, wird ein Besuch abgestattet. Tolles Vorspeisenbuffet und Fischgerichte!
S. Anders, Dornbirn (September 2016)
S. Anders, Dornbirn (September 2016)
Sehenswürdigkeiten
Fischerboote in Castiglione della Pescaia
Die Fischerboote kommen - entgegen der Info im Reiseführer - NICHT täglich gegen 17 Uhr zum Hafen von Castiglione della Pescaia zurück. Es gibt keine Boote am Sonntag haben wir in der Tourist-Information vor Ort erfahren.
T. Vogg, Memmingen (Juni 2016)
T. Vogg, Memmingen (Juni 2016)
Sehenswürdigkeiten
Florenz - ohne Warteschlange in die Kirche Santa Croce
Eine wunderschöne und sehenswerte Kirche in Florenz ist Santa Croce. Falls man aber zur falschen Zeit ankommt, kann die Schlange der Besucher sehr lang sein. Eine sehr nette Konsularbeamtin gab mir einen Tipp, wie man dies umgehen kann. Die Plaza di Santa Croce im Rücken geht man links von der Kirche in die Via S. Guiseppe. Auf der rechten Seite sieht man den Ticketschalter zur Kirche. An diesem geht man vorbei und nach weiteren ca. 100 Metern liegt auf der rechten Straßenseite eine Schule für das Lederwarenhandwerk Scuola del Cuoio verbunden mit einem Laden. Man geht in den Innenhof hinein und weiter durch zur Schule und dem Lederwarengeschäft. Eine Treppe rauf und rechts geht es direkt in die Kirche. Tickets erhält man links im Geschäft. Hier kann man aber nicht nur erstklassige Lederwaren kaufen, sondern man kann den Handwerkern direkt bei der Herstellung von Taschen, Portemonnaies und anderen Lederwaren zusehen. Absolut sehenswert. An der Kasse im Laden kann man sich eine Eintrittskarte zum gleichen Preis wie an der Hauptkasse kaufen. Lohnt sich auch bei keiner Warteschlange.
Siegfried Weber, Gelsenkirchen (Oktober 2018)
Siegfried Weber, Gelsenkirchen (Oktober 2018)
Sehenswürdigkeiten
Museo Archeologico del Casentino "Piero Albertoni"
Im Palazzo Niccolini in Bibbiena befindet sich seit 2013 das kleine, aber feine Archäologische Museum. Gezeigt werden Funde (tlw. Repliken) aus dem Casentino-Tal. Die Ausstellung wird in sechs Räumen chronologisch-thematisch präsentiert; einen Schwerpunkt bilden Fundstücke aus etruskischer Zeit. Auch für Kinder interessant.
P. Rupp, Schnaittach (September 2016)
P. Rupp, Schnaittach (September 2016)
Sehenswürdigkeiten
Pinocchio's Geburtshaus
In der Villa Garzoni erfand 1881 der Schriftsteller Carlo Lorenzini Italiens berühmte Holzmarionette Pinocchio. Gleich nebenan im Dorf Collodi in der Toskana, kann man das Spielzeugland "Parco di Pinocchio" besuchen. Bronzegruppe und Mosaiken illustrieren die wichtigsten Stationen aus Pinocchios Leben.
C. Schmid (April 2016)
C. Schmid (April 2016)
Sehenswürdigkeiten
Skulpturen im Schatten
Eine unerwartete Überraschung auf unserer Toskana-Rundreise im Juli bot uns der Parco Sculture del Chianti - eine Freiluftausstellung zeitgenössischer Kunstwerke in unmittelbarer Nachbarschaft des Dorfes Pievasciata, etwa 10 km nördlich von Siena. Schon allein das Waldstück, überwiegend aus immergrünen Steineichen und Kastanien bestehend, lohnt einen Spaziergang und bietet ausreichend Schatten für die heißen Sommertage. Entlang eines Rundweges von etwa 1 km Länge trifft man unter anderem auf eine gewaltige Zypresse aus Glas, auf den steinernen Kiel eines Schiffes, einen bunten Regenbogen und ein Labyrinth. Insgesamt beherbergt der Park über 20 Skulpturen von Künstlern aus der ganzen Welt. Beim Erwerb der Eintrittkarten wurde uns erläutert, dass die Kunstwerke für den Park geschaffen wurden, d.h. die Künstler haben sich vor Ort ein Waldstück ausgesucht und daraufhin ihre Skulptur gestaltet. Und tatsächlich spürt man eine Harmonie zwischen Kunst und Natur. Nach dem Spaziergang im Park wurden wir dazu eingeladen, die Kunstgalerie auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu besichtigen. Hier sind in einer mit viel Liebe zum Detail restaurierten, ehemaligen Ziegelbrennerei kleinere Werke ausgestellt und es bietet sich ein einmaliger Rundumblick über das Chianti-Gebiet.
T. Thieme (Januar 2009)
T. Thieme (Januar 2009)
Shopping
Einkaufen in der Toskana
Im Consorzio Agrario di Siena in Bettole gibt es eine sehr große Auswahl an Spezialitäten aus der Toskana: Wein, Olivenöl, Pasta, Schinken, Salami, Käse und vieles mehr
A. Fischer, Düsseldorf (Juni 2016)
A. Fischer, Düsseldorf (Juni 2016)
Übernachten
Agriturismo
Wir haben den Agriturismo "Nonna Stella" zufällig entdeckt.
Es gibt hier sehr schöne große Stellplätze, gepflegte Sanitäranlagen und einen ansprechenden Pool.
Am Besten gefiel uns die Möglichkeit, frisches Obst und Gemüse direkt frisch zu ernten und zu verbrauchen - und das kostenlos!
Das Agriturismo liegt in Bibbona, ca. 4 km vom Meer entfernt und dementsprechend ruhig.
R. Ostertag, Münchsteinach (August 2016)
R. Ostertag, Münchsteinach (August 2016)
Übernachten
Ein sehr nettes B&B oberhalb von Viareggio
Während die toskanische Küste in der Umgebung von Viareggio nichts Besonderes ist, ist es im Hinterland sehr idyllisch. Im Ort Bargecchia, direkt oberhalb von Viareggio, habe ich durch Zufall ein reizendes B&B entdeckt, in dem ich mich auch als Alleinreisende sehr wohl gefühlt habe. Als ich krank wurde, pflegten mich Paolo und seine Frau sogar und bereiteten mir extra Schonkost zu.
Das Haus ist sehr schön gepflegt und hat 3 Doppelzimmer. Von den Zimmern und vom Garten (mit Tischen und Liegestühlen) hat man einen tollen Blick auf die Küste und auf den Lago Massaciuccoli und an klaren Tagen sogar bis Elba.
Das Frühstück wird nach den Wünschen der Gäste angepasst (auch Käse, Schinken, Speck wenn gewünscht), man kann sich den ganzen Tag vo Frühstücksbuffet mit Tee, Wasser und verpackten Kleinigkeiten zum Essen bedienen.
Auf Wunsch bereiten die beiden auch ein leckeres Abendessen zu.
"Il Trebbio" liegt sehr günstig für Pilger, die auf der Via Francigena in Richtung Rom wanden/radeln.
U. Kutschera (April 2016)
U. Kutschera (April 2016)
Übernachten
Ferienhaus Toskana Maremma
Das Ferienhaus Fattoria San Lorenzo bei Grosseto
(Südtoskana) bietet wunderschöne Wohnungen mit großzügigen Terrassen. Die Wohnungen (Tenuta Livia) sind ausgestattet mit Küche (Herd, Mikrowelle, Spülmaschine), 2 Bäder, Klimaanlage.
Zudem befindet sich ein Pool in der gepflegten Anlage.
S. Anders, Dornbirn (September 2016)
S. Anders, Dornbirn (September 2016)
Übernachten
Genussvolle Tage in der Toskana
Wir wohnten auf dem Landgut Tenuta il Fontino:
eine alte restaurierte Villa in wunderbare Lage mit schönem Pool, ca. 15 min mit dem Auto von Massa Marittima entfernt, wenn man möchte, kann man beim Frühstück (sehr gut und ausgiebig mit vielen eigenen Produkten) sich für das Abendessen anmelden (viergängiges Menü um € 19 ), super gute bodenständige Küche mit vielen frischen Salaten und Gemüse, oft auch Fleisch aus eigener Produktion, sehr nettes Service- und Küchenteam.
M.Koch, Göfis (August 2016)
M.Koch, Göfis (August 2016)
Übernachten
Perfekte Lage für Ausflüge
Bereits seit 20 Jahren fahren wir das Hotel Sangallo an. Per Zufall haben wir das Albergo auf einem Hügel in San Albino, einem Ortsteil von Montepulciano gefunden. Das Albergo ist familiengeführt und die Kinder der Familie sind im Alter unserer Kinder (zwischen 14 und 18). Die Mutter kocht hier selbst ... und sehr lecker (Abendessen voranmelden beim Einchecken!). Die Zimmer sind einfach, aber gut. Das Beste ist die Aussicht: Aus den meisten Zimmern sieht man auf das Val di Chiana: erst der Lago di Montepulciano, dann der Lago Trasimeno, dann der Apennin mit Cortona. Auf der anderen Seite des Hotels bezaubern der Blick auf Montepulciano und der hauseigene Weinberg. Ein weiterer Vorteil ist die Lage: Nahe Pienza und Montalcino, 1 Std. bis Siena und zum Trasimenischen See, 2 Std. bis Rom, Assisi, Florenz und zum Mittelmeer. Und Sie sind in der wunderbaren Landschaft der südlichen Toskana!
H.-R. Runge (November 2008)
H.-R. Runge (November 2008)
Sehenswürdigkeiten
Fuseum - parco museo di Brajo Fuso
Mähbalken, Zigarettenkippen, Zylinderköpfe und vielen Schrott mehr hat der Zahnarzt Brajo Fuso in seinem Park und angrenzendem Museum zu teil witzigen, teils beklemmenden Kunstwerken verarbeitet. Wegen Geldmangels kann die wunderschöne Anlage von der Kuratorin leider nur sonntags von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet werden.
Eintritt € 4,00
Absolut sehenswerter Geheimtipp
S. Weiß, Nürnberg (Juni 2016)
S. Weiß, Nürnberg (Juni 2016)
Essen & Trinken
Café in Venedig
direkt hinter dem Teatro la Fenice haben wir im September 2015 ein gemütliches Café gefunden. Das Besondere daran: man sitzt auf der Straße, aber in alten, wuchtigen Sesseln bzw. Sofas.
Zum Kaffee wird zusätzlich feines Gebäck gereicht. Alles in allem günstiger als auf dem Markusplatz und mit mehr Charme.
T. Bross, Ötisheim (Juni 2016)
T. Bross, Ötisheim (Juni 2016)
Fortbewegung
Venedig: Gondelfeeling
Ohne eine total überteuerte "romantische" Gondelfahrt (laut Reiseführer bis zu 100 €) kann man den Canale Grande an einigen Stellen im sog. Traghetto überqueren. Ein Traghetto ist eine Gondelfähre, die von zwei Gondolieri gerudert wird. Diese Gondelfähren dienen den Einheimischen zur Überquerung des Canale Grande an Stellen, wo sich keine Brücke befindet. Die großen schwarzen Gondelfähren bieten bis zu 12 Personen Platz und kosten für Touristen inzwischen 1 € pro Fahrt. Lustig ist, dass Venezianer in der schaukelnden Gondel stehen bleiben - am Campo Santa Sofia von Pescheria kommend sogar mit Taschen in beiden Händen, während Touristen sich vorsichtig setzen. Diese Fahrt sollte man sich nicht entgehen lassen, auch wenn man bis zur nächsten Brücke laufen könnte.
J. Rieckhoff, Schwerin (Juli 2016)
J. Rieckhoff, Schwerin (Juli 2016)
Übernachten
Venedig: Kleiner Agricampeggio im Grünen
Wir sind heute total unvorbereitet in Venedig angekommen und was liegt da näher, als erst mal die MüllerApp herunterzuladen, sind wir doch auch sonst, egal ob App, Reise- oder Wanderführer, Anhänger des Verlags.
Für alle Fans kleiner Campingplätze sei al Batèo hier in Venedig am Punto Sabbioni sehr empfohlen.
7 Minuten Gehzeit sind es von dort bis zur Schiffsanlegestelle. Dort, am Punto Sabbioni, fährt im Halbstundentakt ein Schiff gen San Marco, 45 Minuten Fahrzeit sind es bis dahin. Auch die beiden Inseln Murano oder Burano sind von dort aus gut zu erreichen.
Die Besitzer sind sehr freundlich, ein bisschen englisch und deutsch sprechend, alles ist pieksauber und man kann eigen produziertes Gemüse und Wein kaufen. Kein Vergleich zu den riesigen Plätzen drum herum. Vielleicht liegt es am fehlenden Pool und am direkten Zugang zum Meer.
Wer aber nach einem anstrengenden Tag in Venedig Ruhe sucht, ist hier bestens aufgehoben.
U. Sauerzapf, Waiblingen (Juli 2016)
U. Sauerzapf, Waiblingen (Juli 2016)
Essen & Trinken
Restaurant Al Canesco da Amedeo, Bassano del Grappa
Wie gesagt ein kleines, schlichtes Ristorante mit sehr guter authentischer Küche. Der Chef, spricht englisch auch deutsch, erläutert freundlich das Angebot, das die Mama stets frisch zubereitet. Besser gehts nicht. Weine sind gut und preiswert.
H. Preissler, Samerberg (April 2016)
H. Preissler, Samerberg (April 2016)
Essen & Trinken
Speisen in der Kirche in Verona
Auch in Italien scheinen Kirchen mittlerweile zweckentfremdet zu werden. Eine davon liegt in Verona und haben wir bei unserem Ausflug entdeckt. Es war wahres Glück, dass sich ein paar deutsche Gäste bereit erklärten, uns an ihrem Tisch aufzunehmen. Denn so sind wir in den Genuss dieses netten Etablissements gekommen. Für unseren Geschmack war die Auswahl ausreichend, nicht zu groß und nicht zu klein, etwas Fisch, etwas Fleisch, Pasta und Pizza und diverse Desserts standen auf der Karte. Dazu gibt es eine umfangreiche Weinkarte und auch andere Alkoholika werden hier zum Genuss ausgeschenkt. Gegessen bzw. gesessen wird in einer Kirche mit ungewöhlichen Details, die Lust darauf machen, sie zu entdecken. Uns hat es gut gemundet und wir empfehlen einen Besuch unbedingt.
Katrin Salzwedel, Dresden (Juni 2018)
Katrin Salzwedel, Dresden (Juni 2018)
Sehenswürdigkeiten
Villa Barbarigo
In den Colli Euganei, genau genommen im kleinen Ort Valsanzibio, verbirgt sich ein barockes Gartenjuwel. Von der Villa Barbarigo kann zwar nur der weitläufige Garten besichtigt werden - der ist aber einen Umweg definitiv wert. An einem Hang angelegt und mit zahlreichen Brunnen und Wasserspielen bietet der große Garten nicht nur tolle Blickachsen und schöne Alleen, sondern auch ein sehenswertes Labyrinth (das den Hang auf ganz spezielle Weise nutzt, mehr sei hier nicht verraten).
M. Gahleitner (April 2016)
M. Gahleitner (April 2016)
Übernachten
Perfektes kleines Stadthotel in Vicenza
Das Key-Hotel*** in Vicenza. Von außen unscheinbar, aber hübsch eingerichtet, äußerst nettes Personal, auch deutschsprachig, perfektes reichhaltiges Frühstück, netter Service, genügend Parkplätze, kleine Bar, Lesestoff, schöne, freundliche, saubere Zimmer und fußläufig (max. 10 Minuten) in die Innenstadt. Das alles zu einem vernünftigen Preis. Ideal für Städtereisende Vicenza, ein kleines, feines Hotel, und auch perfekt geeignet als Ausgangspunkt für einen Tagestrip nach Venedig mit dem Zug!
Klasse auch Ihre Tipps für das Restaurant Al Paradiso, aber nicht nur für Pizza und die Empfehlung des Kombitickes für die Sehenswürdigkeiten in Vicenza!
M. A. Strempfl, Gunzenhausen (Juni 2016)
M. A. Strempfl, Gunzenhausen (Juni 2016)