Ausblick
Rooftop Bar SKAJO
Die einzige Dachterrassen-Bar in Freiburg bietet einen herrlichen Ausblick auf den Münsterplatz und die Stadt.
A. Damm, Waldkirch (September 2016)
A. Damm, Waldkirch (September 2016)
Essen & Trinken
Berggasthaus Aescher-Wildkirchli
Im Appenzeller Land beim wandern entdeckt .
Wahrhaft ein romantischer und magischer Ort ...
M. Achwarz, Roßdorf (Mai 2016)
M. Achwarz, Roßdorf (Mai 2016)
Übernachten
Bed & Breakfast 7eArt
Das Bed & Breakfast 7eArt in Corsier-sur-Vevey ist ein liebevoll eingerichtetes, familiär geführtes Bed & Breakfast zum Thema Charlie Chaplin. Sogar zum Frühstück gibt es Chaplin-Filme.
V. Nicolay, Sarmenstorf (Mai 2016)
V. Nicolay, Sarmenstorf (Mai 2016)
Aktivurlaub
Wanderung über den Alpenhauptkamm mit Genuss
von Thusis nach Andeer über Splügen und den Splügenpass weiter über Isola nach Chiavenna
Wer einmal über die Alpen wandern will und dabei die Bequemlichkeit eines Hotelbettes und eines regionalen Abendessens vorzieht, dem sei diese Wanderung sehr empfohlen.
Wandererfahrung und Kondition vorausgesetzt, ist die eindrucksvolle Tour in gut 4-5 Tagen zu meistern. Ich habe für die Tour die nachstehenden Unterkünfte gebucht und kann sie sehr empfehlen. Dabei handelt es sich um sehr unterschiedliche Häuser, jeweils mit ihrer eigenen Geschichte.
Andeer, Bed&Breakfast Clopath Gion-Christ
http://www.bed-and-breakfast-andeer.ch/Wilkommen.html
Rustikale Zimmer in einem alten Bündner Haus.
Splügen, Hotel Bodenhaus
http://www.hotel-bodenhaus.ch/
Ein Hotel mit Geschichte. Im Jahr 1722 wurde es als Unterkunft für Fuhrleute und Transportgüter errichtet, u.a. Friedrich Nietzsche, William Turner waren Gäste.
Kleines Hallenbad.
Isola, Hotel Managusta
http://www.myvetrina.com/vetrinaslide-866-albergo-mangusta-ristorante.html
Kleines Hotel mit familiärem Charakter
Chiavenna, Hotel Flora
http://www.florahotel.com/listino-prezzi/
zentrale Lage, günstige Preise
J. Trautner, Konstanz (April 2016)
J. Trautner, Konstanz (April 2016)
Essen & Trinken
Brillante Küche in Spinas
In Spinas (wo die Eisenbahn den Albula-Tunnel Richtung Engadin verlässt) befindet sich das Gasthaus Spinas. Nebst einigen einfachen, aber sympathisch eingerichteten Zimmern (Etagen-Dusche und -WC) brilliert dieses Haus mit seiner Küche! Das Meiste aus der Region, viel Bio mit Herkunftsangabe, begleitet von guten Weinen. Selten habe ich in der Schweiz so gut gegessen! Ein Ort der Ruhe, Natur und so richtig zum die Seele baumeln zu lassen. Im Winter nur zu Fuß oder mit der Eisenbahn (Halt auf Verlangen) zu erreichen.
A. Chiodi (Dezember 2011)
A. Chiodi (Dezember 2011)
Übernachten
Übernachten und Einkehren im Schellen-Ursli-Dorf Guard
Wer auf der Wanderroute Via Engadin od. der Mountainbike-Nationalpark-Route oder auch sonst in Guarda übernachten möchte (gemütliches Dorf, es lohnt sich dort zu stoppen, gute ruhigere ÜN-Alternative zu Scuol): das Boutique-Hotel Romantik Val Tuoi ist hier zu empfehlen; gemütliches Hotel mit guter Küche und sehr freundlichem Personal; bis 17.00 auch ohne ÜN auf kleiner Terrasse Kaffee und Kuchen. Einkehren kann man im Ort in der Ustaria Crusch Alba, eine gemütliches kleines Lokal mit hervorragender lokaler Küche; am Abend unbedingt reservieren!
D. Rottluff, Eching (August 2016)
D. Rottluff, Eching (August 2016)
Fortbewegung
Mit dem Postbus zur Wanderung
Zahlreiche Wanderziele lassen sich am besten mit dem Postbus ansteuern, v. a. wenn es sich um Strecken- und nicht um Rundwanderungen handelt. Gleichzeitig ist dies ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz und spart Kosten für Parkplatzgebühren. Die Postbus-Linien fahren fast stündlich den ganzen Tag und halten in nahezu allen Ortschaften (z. B. im Verzasca-Tal oder im Maggia-Tal). Den aktuellen Linienfahrplan können Sie sich jeweils auf der u. a. Website abrufen. Es gibt außerdem Ermäßigungen beim Erwerb eines 3- oder 7-Tage-Tickets (92 CHF für 3 Tage, 108 CHF für 7 Tage, außerdem Erm. für Kinder), d. h. 100 % Ermäßigung auf allen normalen Bus-Linien in der Region (z. B. Linie 30 und 34, die die Region um Locarno befahren). Außerdem gibt es noch 50 %-tige Ermäßigungen auf bestimmte Gondeln und Regionalzüge, auch in die Luganer-Region, und auf Fährschiffe etc.
S. Feith (April 2009)
S. Feith (April 2009)