Reiseführer Istanbul MM-City Michael Müller Verlag
Istanbul ― Reiseführer-Updates

Reiseupdates Reiseführer Istanbul

Istanbul ― 31. Juli 2015

Neue Metrolinie für Istanbul (Seite 22)

Istanbul besitzt eine neue Metrolinie. Die M6 führt von Levent nach Hisarüstü/Bogazici Üniversitesi und hat nur vier Stationen.
Istanbul ― 14. Oktober 2016

In den Hamam in Kadiköy (Seite 30)

In Kadiköy entdeckte eine Leserin den Aziziye Hamam. »Kleiner Hamam ohne Schnickschnack, spröder Charme, für rund 15 Euro wird man ordentlich durchgeschrubbt.« Weitere Infos auf www.aziziyehamam.com
Istanbul ― 26. Mai 2016

Parken in Eminönü (Seite 43)

Das provisorische Parkhaus, das im Buch erwähnt ist, gibt es nicht mehr. Ausweichen kann man auf den großen Parkplatz beim Zindanhan-Gebäude direkt hinter der Anlegestelle der Fähren entlang dem Horn.
Istanbul ― 21. Februar 2017

Fußballtickets (Seite 45)

Tickets können nicht mehr an den Stadien gekauft werden. Um personifizierte Tickets (für Ligaspiele 15-170 €) kaufen zu können, bedarf es einer Registrierung auf www.passolig.com.tr und der sog. Passo Card bzw. der Passo Single Entry Card (www.passo.com.tr), ein etwas kompliziertes Verfahren, das mindestens zwei Wochen in Anspruch nimmt.
Istanbul ― 23. Juni 2018

Schönes Hotel in Sultanahmet (Seite 60)

Ein Leser empfiehlt das Hotel Saruhan im Viertel Kadirga. »Ruhig gelegen, schöner Ausblick und preislich okay.« Weitere Infos auf www.saruhanhotel.com
Istanbul ― 09. Mai 2019

Istanbul: Hotelempfehlung für Sultanahmet (Seite 60)

Leser empfehlen das Amira Hotel, das etwa fünf Fußminuten von der Blauen Moschee entfernt liegt. »Sehr hilfsbereites und freundliches Personal, schöne Zimmer und gutes Frühstücksbüfett«. Weitere Infos auf www.hotelamira.com
Istanbul ― 06. Mai 2016

Hotel Yesil Ev in Sultanahmet (Seite 60)

Das Hotel wird derzeit generalsaniert und ist geschlossen.
Istanbul ― 04. September 2017

Hoteltipp für Sultanahmet (Seite 60)

Ein Leser empfiehlt das Saruhan Hotel im Viertel Kadirga. »Ruhig gelegen, gut geführt«. EZ 35-40 Euro. Weitere Infos auf www.saruhanhotel.com
Istanbul ― 26. Mai 2016

Hostel Sinbad in Sultanahmet (Seite 61)

Das Hostel existiert nicht mehr.
Istanbul ― 02. Januar 2023

DDR-Museum geschlossen (Seite 62)

Das DDR-Museum bleibt bis voraussichtlich Februar 2023 geschlossen. Grund sind Reparaturarbeiten, die nach dem Platzen des riesigen Aquariums im AquaDom nahebei nötig geworden waren.
Istanbul ― 30. Juli 2018

Istanbul: Hotel Mama Shelter (Seite 65)

Das hippe Designhotel hat seine Pforten geschlossen.
Istanbul ― 27. August 2018

Campingplatz in Kilyos (Seite 70)

Der Campingplatz Mistik Camping existiert nicht mehr.
Istanbul ― 26. Mai 2016

Ideal Kösk Pansiyon auf Büyükada (Seite 70)

Die Pension existiert nicht mehr.
Istanbul ― 26. Mai 2016

Galerie Non in Beyoglu (Seite 73)

Die Galerie gibt es nicht mehr.
Istanbul ― 13. Mai 2016

Galerie Salt in Beyoglu (Seite 73)

Die Galerie stellt in ihrem Stammhaus an der Istiklal Caddesi derzeit nicht mehr aus. Alle Ausstellungen und Programmpunkte finden in der Filiale in Karaköy statt.
Istanbul ― 02. Januar 2023

Galerie Arter (Seite 73)

Die Galerie ist von der Istiklal Caddesi in ihr neues, architektonisch überaus spannendes Haus im Viertel Dolapdere gezogen. Die alten Räumlichkeiten der Galerie werden nun „Meşher“ genannt, gehören aber nach wie vor zur Arter-Familie. Weitere Infos auf https://www.arter.org.tr/
Istanbul ― 04. September 2017

Galerieszene in Istanbul (Seite 74)

Die Galerie Pi Artworks verlässt ihren Standort an der Istiklal Caddesi und zieht demnächst nach Karaköy (Infos auf www.piartworks.com). Die Galerie Mixer ist bereits aus dem Stadtteil Beyoglu nach Karaköy verzogen (Mumhane Cad. 50, www.mixerarts.com).
Istanbul ― 26. Mai 2016

Geschlossene Nachtlebenadressen (Seite 77)

Die Fluktuation am Bosporus ist leider enorm. Folgende im Buch aufgelistete Adressen gibt es nicht mehr: Mojo, Wake Up Call und Nublu.
Istanbul ― 04. April 2016

Livemusik-Club Babylon umgezogen (Seite 78)

Der Livemusik-Club ist von Beyoglu in den Stadtteil Feriköy/Sisli verzogen. Dort befindet er sich nun in der alten Bomonti-Brauerei. Weitere Infos auf www.babylon.com.tr
Istanbul ― 02. Januar 2023

Geschlossene Clubs und Bars in Beyoglu (Seite 78)

Seit Gezi und dem Putschversuch von 2016 sind unzählige Bars und Clubs in diesem Stadtteil geschlossen worden. Dazu gehören die im Buch beschriebenen Lokalitäten Hayal Kahvesi, Dorock, Araf, Jolly Joker, Roxy, Indigo, Wake Up Call und der Club 17.
Istanbul ― 25. Mai 2017

Club Reina in Istanbul (Seite 79)

Der direkt am Bosporus gelegenen Eliteclub Reina wird nicht wieder eröffnen. Der Club zieht nach Dubai, wo der Betreiber derzeit noch einen passenden Ort sucht. Bei einem Anschlag auf den Club wurden in der Silvesternacht 2016/17 39 Menschen getötet.
Istanbul ― 09. März 2017

Technoclub Indigo schließt (Seite 79)

Der Technoclub Indigo, seit über einem Jahrzehnt eine feste Institution im Istanbuler Nachtleben, hat seine Pforten geschlossen.
Istanbul ― 21. April 2017

Theaterfestival in Istanbul (Seite 83)

Das Festival wird künftig nicht mehr im Mai, sondern im November abgehalten. Auch soll es in Zukunft wieder jedes Jahr, und nicht nur alle zwei Jahre, stattfinden.
Istanbul ― 25. November 2022

Hagia Sophia (Seite 112)

Die Hagia Sophia wurde wieder in eine Moschee umgewandelt. Sprich: Sie ist rund um die Uhr zugänglich uns kostet keinen Eintritt mehr. Das lassen sich die vielen Touristen aus allen möglichen islamischen Ländern nicht zweimal sagen. Die Schlangen vor dem Eingang sind enorm, teils wartet man Stunden.
Istanbul ― 25. November 2022

Yerebatan-Zisterne (Seite 112)

Hier hat sich nach der letzten Restaurierung der Zugang geändert. Hinein geht es nun von der Alemdar Caddesi, heraus kommt man nun an der Yerebatan Caddesi.
Istanbul ― 26. Mai 2016

Eminönü: Parken in Eminönü (Seite 118)

Das provisorische Parkhaus, das im Buch erwähnt ist, gibt es nicht mehr. Ausweichen kann man auf den großen Parkplatz beim Zindanhan-Gebäude direkt hinter der Anlegestelle der Fähren entlang dem Horn.
Istanbul ― 26. Mai 2016

Geschlossene Nachtlebenadressen in Istanbul (Seite 122)

Mojo und Bigudi gibt es nicht mehr.
Istanbul ― 06. Mai 2016

Museum für türkisch-islamische Kunst in Sultanahmet (Seite 122)

Das Museum besitzt seit seiner kürzlichen Generalsanierung keine ethnographische Sammlung mehr. Auch die Teppichsammlung ist deutlich kleiner geworden. Trotzdem: alles sehr stilvoll und sehenswert.
Istanbul ― 23. Juni 2018

Schönes Hotel in Sultanahmet (Seite 123)

Ein Leser empfiehlt das Hotel Saruhan im Viertel Kadirga. »Ruhig gelegen, schöner Ausblick und preislich okay.« Weitere Infos auf www.saruhanhotel.com
Istanbul ― 09. Mai 2019

Istanbul: Restauranttipp für Sultanahmet (Seite 124)

Lesern gefiel es im Restaurant des Garden House Hotels nahe der Sokullu-Mehmet-Pascha-Moschee. »Ruhiger Innenhof, hervorragende Küche, aufmerksamer Service«. Weitere Infos auf www.gardenhouseistanbul.com
Istanbul ― 23. April 2015

Dachterrassenrestaurant in Sultanahmet (Seite 124)

Leser loben das Dachterrassenrestaurant Imbat des Orient Express Hotels in Sultanahmet. »Wunderschöner Blick auf den Galataturm, zuvorkommende Bedienung, etwas höherpreisig.«
Istanbul ― 04. September 2017

Schmackhaft essen in der Altstadt (Seite 124)

Gute Erfahrungen machte ein Leser mit dem Tarihi Cesme Restaurant im Viertel Kadirga nahe der Kleinen Hagia Sophia. »Gute Meze, leckere Gerichte in der Kasserolle, auch Vegetarisches.« Kadirga Liman cad./Ecke Kücük Ayasofya Cami Sok., Tel. 0212/5163580.
Istanbul ― 25. November 2022

Gastronomie in Sultanahmet (Seite 124)

Das Restaurant Seven Hills ist keine Empfehlung mehr. Das Stone House Restaurant gibt es nicht mehr, Gleiches gilt für das Restaurant Ahirkapi Balikcisi.
Istanbul ― 06. Mai 2016

Fischmarkt in Kumkapi (Seite 125)

Aufgrund der Bauarbeiten am Avrasya-Tunnel wurde der Fischmarkt von Kumkapi dem Erdboden gleichgemacht. Er soll jedoch nach Abschluss der Arbeiten wieder aufgebaut werden.
Istanbul ― 25. November 2022

Einkaufen in Sultanahmet (Seite 127)

Der Kalligraph Hattat Kamil Nazik hat seinen Laden geschlossen. Auch den Laden Coocoon gibt es nicht mehr.
Istanbul ― 26. Mai 2016

Quartiere der Hellebardiere im Topkapi-Palast (Seite 132)

Die Quartiere sind wieder zugänglich. Zu besichtigen sind unter anderem Schlafsaal, Moschee, Rauchersalon und Waschraum.
Istanbul ― 14. Januar 2023

Mecidiye-Pavillon im Topkapi-Palast (Seite 134)

Das Restaurant Konyali ist innerhalb des Palasts umgezogen. Nach umfangreicher Restaurierung werden im Pavillon wechselnde Ausstellungen gezeigt.
Istanbul ― 08. Oktober 2016

Schatzkammer des Topkapi-Palasts geschlossen (Seite 140)

Wegen Sicherheitsbedenken (Einsturzgefahr) ist die Schatzkammer des Topkapi-Palasts bis auf Weiteres geschlossen. Die wertvollen Exponate wanderten in Depots, die Restaurierung des Gebäudes wird voraussichtlich drei Millionen Euro kosten.
Istanbul ― 06. Mai 2016

Campus der Istanbul-Universität (Seite 150)

Der Campus ist aus Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich.
Istanbul ― 30. November 2022

Kalligraphiemuseum (Seite 152)

Das Kalligraphiemuseum gibt es nicht mehr.
Istanbul ― 26. Oktober 2017

Aufs Dach des Valide Hani (Seite 154)

Man darf diesem altehrwürdigen Gebäude mittlerweile leider nicht mehr aufs Dach steigen.
Istanbul ― 30. November 2022

Sandal Besteni im Großen Basar (Seite 154)

Der Bedesten ist derzeit nicht mehr zugänglich.
Istanbul ― 30. November 2022

Kein Ausblicke mehr vom Büyük Valide Han (Seite 154)

Das Dach des Hans darf aus Sicherheitsgründen leider nicht mehr bestiegen werden.
Istanbul ― 29. Dezember 2016

Alte Galatabrücke (Seite 157)

Die Relikte der alten Galatabrücke, die zwischen Hasköy und Eyüp im Goldenen Horn dümpelten, wurden entfernt.
Istanbul ― 06. Mai 2016

Fischbräter in Eminönü (Seite 158)

Die Fischbrötchen können wir leider nicht mehr empfehlen, seit die Brote mit grätiger, geschmackloser Tiefkühlware aus Norwegen belegt werden.
Istanbul ― 30. November 2022

Gastronomie bei der Süleymaniye-Moschee (Seite 159/160)

Wegen Restaurierungsarbeiten sind die Lokale Darüzziyafe und Lale Bahcesi geschlossen. Eine Wiedereröffnung nach Ende der Restaurierungsarbeiten ist unwahrscheinlich, die Gebäude sollen künftig anderen Zwecken dienen.
Istanbul ― 30. November 2022

Einkaufen in und rund um den Großen Basar (Seite 160)

Hier hat sich einiges geändert. Den Laden Sofa und das Nobelkaufhaus Armaggan gibt es nicht mehr. Gleiches gilt für den Laden Dervis und den Teppichhändler Muhlis Günbatti. Abdulla ist umgezogen und befindet sich nun außerhalb des Basars in der Alibaba Türbe Sokak 15. Auch der Laden By Saka ist umgezogen und befindet sich nun im Cebeci Han.
Istanbul ― 04. Juli 2015

Restaurant Zeyrekhane im gleichnamigen Stadtteil (Seite 167)

Das Restaurant existiert leider nicht mehr.
Istanbul ― 19. Mai 2016

Istanbul: Marinemuseum in Besiktas (Seite 170)

Bis auf Weiteres sind im Museum nur die Sultansbarken ausgestellt. Ein Datum für die Eröffnung der anderen Ausstellungen ist noch nicht bekannt.
Istanbul ― 04. Juli 2019

Kaffeerösterei Mare Mosso in Balat (Seite 177)

Eine Leserin empfiehlt die Kaffeerösterei Mare Mosso in Balat. Sie befindet sich an der Leblebiciler Sokak 40, weitere Infos auf www.maremosso.com.tr
Istanbul ― 06. Mai 2016

Yedikule-Kastell (Seite 179)

Das Kastell ist bis auf Weiteres wegen anstehender Restaurierungsarbeiten geschlossen.
Istanbul ― 06. Mai 2016

Santral Istanbul (Seite 189)

Das Energiemuseum hat neue Öffnungszeiten (tägl. 13-18 Uhr) und kostet keinen Eintritt mehr.
Istanbul ― 30. November 2022

Kunsthaus Arter umgezogen (Seite 196)

Das Kunsthaus residiert mittlerweile in einem architektonisch spannenden Bau im Viertel Dolapdere. Weitere Infos auf arter.org.tr
Istanbul ― 30. November 2022

Kinomuseum in Beyoglu (Seite 198)

Das Kinomuseum an der von uns beschriebenen Stelle gibt es nicht mehr. Dafür wurde in einem imposanten Stadtpalais an der Istiklal Caddesi ein neues Kinomuseum eröffnet, das sehr empfehlenswert ist. Weitere Infos auf istanbulsinemamuzesi.com
Istanbul ― 05. August 2017

Guter Kebap in Beyoglu (Seite 198)

Eine Leserin empfiehlt den Kebabladen Taksim Bahcivan in der Süslü Saksi Sok. »Wesentlich besser als auf der Istiklal Caddesi. Urige anatolische Einrichtung, frischer, hausgemachter Ayran.«
Istanbul ― 13. Mai 2016

Restaurant Sekiz Istanbul (Seite 199)

Das Restaurant gibt es in seiner von uns beschriebenen Form nicht mehr. Es hat sich eher in Richtung Shisha-Bar verändert.
Istanbul ― 10. Juli 2015

Gut essen in Beyoglu (Seite 199)

Leser empfehlen das Restaurant Babel in der Süslü Saksi Sokak 10/A im Stadtteil Beyoglu. »Sehr feine, vielseitige Gerichte, auch für Vegetarier geeignet, individuelle Beratung und freundliche Bedienung.«
Istanbul ― 30. November 2022

Geschlossene Restaurants in Beyoglu (Seite 199)

Das Galata Restaurant, die Lokanta Datli Maya und das Merih Restaurant haben leider dicht gemacht.
Istanbul ― 30. November 2022

Duble Meze Bar in Beyoglu (Seite 199)

Unseren einstigen Tipp können wir leider nicht mehr empfehlen.
Istanbul ― 03. Januar 2020

Restaurant Refik in Beyoglu geschlossen (Seite 200)

Das Traditionsrestaurant hat leider dicht gemacht.
Istanbul ― 30. November 2022

Restaurant Peymane umgezogen (Seite 200)

Das Restaurant befindet sich mittlerweile auf dem Dach des Grand Pera Hotels an der Mesrutiyet Caddesi 55. Weitere Infos auf peymane.com
Istanbul ― 30. November 2022

Geschlossene Bars und Cafés in Beyoglu (Seite 202)

In den vergangenen Jahren haben viele Bars und Kneipen im Stadtteil geschlossen. Zu ihnen gehören folgende von uns im Buch erwähnte Lokalitäten: Tektekci, Calinti und Gram.
Istanbul ― 17. November 2016

Geschlossene Cafés in Beyoglu (Seite 203)

Das The House Café existiert nicht mehr. Gleiches gilt für das Bistrocafé Gram.
Istanbul ― 17. November 2016

Pasabahce an der Istiklal Caddesi (Seite 204)

Den berühmten Glasladen gibt es an dieser Stelle nicht mehr.
Istanbul ― 30. November 2022

Geschlossene Läden in Beyoglu (Seite 204)

Das Glasgeschäft Pasabahce hat dicht gemacht. Gleiches gilt für das Denizler Kitabevi.
Istanbul ― 19. Mai 2016

Wasserpfeifencafés in Tophane (Seite 211)

Die Wasserpfeifencafés gibt es nicht mehr.
Istanbul ― 19. Mai 2016

Museum der türkischen Juden (Seite 213)

Das Museum ist in ein Nebengebäude der im Buch ebenfalls erwähnten Neve-Shalom-Synagoge gezogen. Die Zülfaris-Synagoge wurde leer geräumt und ist nicht mehr zugänglich.
Istanbul ― 10. September 2015

Istanbul: Museum der türkischen Juden zieht um (Seite 213)

Das Museum schließt am 22. September seine Pforten am bisherigen Standort. Die Ausstellung wird in der Neve-Shalom-Synagoge im Stadtteil Galata (Büyük Hendek Sok.) wieder aufgebaut.
Istanbul ― 10. April 2018

Die Zukunft des Istanbul Modern (Seite 214)

Der Kunsttempel Istanbul Modern an den Ufern des Bosporus im Stadtteil Karaköy schließt zum 18. März, wenn auch nur vorübergehend. Das alte Gebäude wird abgerissen, an gleicher Stelle soll in den kommenden Jahren ein schicker, vom italienischen Architekten Renzo Piano projektierter Neubau entstehen, der das Museum künftig beherbergen wird. Während der Übergangsphase soll das Museum in einem historischen Gebäude im Stadtteil Beyoglu untergebracht werden. Weitere Infos auf www.istanbulmodern.org
Istanbul ― 04. Juli 2019

Istanbul Modern umgezogen (Seite 214)

Das Kunstmuseum ist in den Stadtteil Beyoglu gezogen. Detaillierte Kontaktinformationen auf www.istanbulmodern.org
Istanbul ― 07. Dezember 2022

Kunstmuseen am Galataport (Seite 214)

Das Museum Istanbul Modern ist mittlerweile in einem von Renzo Piano projektierten Museumsneubau untergebracht, hat aber noch nicht eröffnet. Besuchen kann man jedoch bereits das architektonisch spannende Museum für Malerei und Skulptur in der Nachbarschaft.
Istanbul ― 27. Januar 2017

Restaurantempfehlungen für Galata (Seite 216)

Leser loben das PePo Restaurant (www.pepoistanbul.com) in Galata in der Nähe des Galataturms.
Istanbul ― 12. August 2016

Lokanta Maya in Karaköy (Seite 216)

Das Restaurant existiert leider nicht mehr.
Istanbul ― 19. Mai 2016

Geschlossene Restaurants in Karaköy (Seite 216)

Das Restaurant Zelda Zonk existiert nicht mehr. Gleiches gilt für das Restaurant Gaspar. Das Kneipenrestaurant Fosil musste leider aus dem maroden Kreuzfahrtterminal ausziehen, hat aber nahebei an der Kemeralti Cad. 16 A eine neue Bleibe gefunden. Weitere Infos auf www.fosil.com.tr
Istanbul ― 07. Dezember 2022

Geschlossene Lokale in Karaköy (Seite 216)

Das Restaurant Ferahfeza gibt es nicht mehr. Gleiches gilt für die Lokanta Maya, das Dem Café und das Kneipenrestaurant Unter.
Istanbul ― 07. Dezember 2022

Karaköy Lokantasi in Karaköy (Seite 216)

Das Restaurant ist in den Neubau des Novotels in der gleichen Straßen gezogen. Ansonsten hat sich wenig verändert.
Istanbul ― 07. Dezember 2022

Restaurant Galata Evi in Galata (Seite 216)

Das Restaurant ist bis auf Weiteres geschlossen.
Istanbul ― 19. Mai 2016

Bahar Korcan ist umgezogen (Seite 217)

Die Designerin ist zwar in Galata geblieben, hat ihre Boutique aber an den Seraskerci Cikmazi 5 verlegt.
Istanbul ― 07. Dezember 2022

Einkaufen in Galata (Seite 217)

Der Laden Les Benjamins ist nach Nisantasi gezogen. Neue Adresse: Akkavak Sok. 16.
Istanbul ― 07. Dezember 2022

Karaköy Güllüoglu und Namli Gurme (Seite 217)

Das Parkhaus, in dem die beiden Lokale untergebracht waren, wurde abgerissen. Namli Gurme ist in die Nachbarschaft gezogen (nun Mumhane Cad. 6 A), Karaköy Gülloglus neue Adresse in Karaköy lautet Kemankes Cad. 67.
Istanbul ― 19. Mai 2016
Die Galerie existiert nicht mehr.
Istanbul ― 14. Oktober 2016

Guter Kebabladen in Sisli (Seite 222)

Hellauf begeistert war eine Leserin vom Restaurant Adana Ocakbasi im Stadtteil Sisli/Kurtulus. »Sehr leckere Meze und exzellentes Fleisch. Kleiner Gastraum, deswegen besser reservieren.« Weitere Infos auf www.adanaocakbasi.com
Istanbul ― 19. Mai 2016

Shoppen in Nisantasi und Tesvikiye (Seite 222)

Folgende Läden gibt es in den Vierteln nicht mehr: Midnight Express, Merve Bayindir und Merve Kahraman.
Istanbul ― 07. Dezember 2022

Gastronomie in Tesvikiye (Seite 222)

Das Restaurant Barba Meyhane existiert nicht mehr.
Istanbul ― 07. Dezember 2022

KAV Sarap Butigi in Nisantasi (Seite 223)

Der Weinladen existiert nicht mehr.
Istanbul ― 19. Mai 2016

Marinemuseum in Besiktas (Seite 225)

Bis auf Weiteres sind im Museum nur die Sultansbarken ausgestellt. Ein Datum für die Eröffnung der anderen Ausstellungen ist noch nicht bekannt.
Istanbul ― 15. September 2019

Dolmabahce-Palast in Istanbul (Seite 226)

Es gibt keine Führungen mehr durch den Palast. Er kann individuell, auf Wunsch mit Audioguide, bsichtigt werden.
Istanbul ― 07. Dezember 2022

Yildiz-Palast (Seite 229)

Auch der Yildiz-Palast ist derzeit nicht zugänglich.
Istanbul ― 07. Dezember 2022

Sale Köskü im Yildiz-Park (Seite 229)

Das Schlösschen ist wegen Restaurierungsarbeiten bis auf Weiteres geschlossen.
Istanbul ― 19. Mai 2016

Autoban-Showroom im Viertel Akaretler (Seite 231)

Der Laden wurde geschlossen.
Istanbul ― 07. Dezember 2022

Sidika Meze Restaurant in Besiktas (Seite 231)

Das Restaurant existiert nicht mehr.
Istanbul ― 01. Juni 2017

Suada bei Kurucesme (Seite 234)

Die zum Fußballverein Galatasaray gehörenden Gebäude der Bosporusinsel Suada, auf der sich einige elitäre, feuchtfröhliche Restaurants befanden, wurden von staatlicher Seite zerstört. Künftig, so regierungstreue Zeitungen, soll die Insel »dem türkischen Volk auf andere Art und Weise zur Verfügung gestellt werden.« Als schwimmende Moschee womöglich?
Istanbul ― 19. Mai 2016

Mit dem Bus von Taksim an den Bosporus (Seite 239)

Der Bus startet mittlerweile an der Inönü Caddesi nahe dem Deutschen Konsulat.
Istanbul ― 19. Mai 2016

Poseidon Restaurant in Bebek (Seite 240)

Das Restaurant wurde ebenfalls geschlossen.
Istanbul ― 19. Mai 2016

Restaurant Kuyu Balik in Arnavutköy (Seite 240)

Das Restaurant existiert nicht mehr.
Istanbul ― 19. Mai 2016

Restaurant Feriye in Ortaköy (Seite 240)

Das Restaurant hat sein Konzept geändert. Nicht mehr türkisch-osmanische Gerichte, sondern türkisch-internationale Gerichte bestimmen die Karte. Die Preise sind in etwa gleich geblieben.
Istanbul ― 09. Dezember 2022

Restaurant Anjelique in Ortaköy (Seite 240)

Das Restaurant heißt mittlerweile Ruby. Ansonsten hat sich jedoch nicht viel geändert.
Istanbul ― 04. September 2017

Aus Anjelique wird Ruby (Seite 240)

Die Mischung aus Restaurant und Club in Ortaköy hat unter neuer Leitung wiedereröffnet und heißt nun Ruby.
Istanbul ― 22. Dezember 2016

Restaurant Müzedechanga schließt (Seite 241)

Das Restaurant Müzedechanga im Sakip-Sabanci-Museum an den Ufern des Bosporus schließt Ende Dezember für immer.
Istanbul ― 19. Mai 2016

Olivenöl von Lalei Taylieli in Bebek (Seite 241)

Der Laden wurde geschlossen.
Istanbul ― 09. Dezember 2022

Restaurant Müzedechanga in Emirgan (Seite 241)

Das Restaurant hat die Besitzer gewechselt und heißt nun MSA’s Restaurant. Am Herd stehen die Schüler der MSA, der „Culinary Arts Academy of Istanbul“. Empfehlenswert!
Istanbul ― 26. Mai 2016

Bahnhof Haydarpasa (Seite 246)

Der Bahnhof wird derzeit umfassend restauriert und kann nur von außen besichtigt werden.
Istanbul ― 16. Dezember 2022

Fähranlegestelle von Moda (Seite 246)

Das Restaurant darin gibt es nicht mehr. Mittlerweile ist im Gebäude eine Bibliothek mit Café untergebracht.
Istanbul ― 26. Mai 2016

Busse von Taksim nach Kadiköy (Seite 247)

Bus 110 wurde eingestellt. Man ist damit stets auf ein Dolmus angewiesen.
Istanbul ― 16. Dezember 2022

Laden Elta Ada in Kadiköy (Seite 249)

Der Laden existiert nicht mehr.
Istanbul ― 16. Dezember 2022

Kiz Kulesi im Bosporus (Seite 254)

Der Leanderturm wird derzeit umfangreich restauriert, der Bootsservice hinüber zur Insel wurde ausgesetzt.
Istanbul ― 16. Dezember 2022

Khedivenpalast auf der asiatischen Seite (Seite 261)

Der Palast ist zur Zeit wegen Restaurierung nicht zugänglich. Nur das Sommercafé im Rosengarten ist geöffnet.
Istanbul ― 16. Dezember 2022

Kilyos am Schwarzen Meer (Seite 265)

Der Badeort machte bei unserem letzten Besuch einen schwer verwahrlosten Eindruck. Einen Ausflug dorthin empfehlen wir nicht mehr.
Istanbul ― 16. Dezember 2022

Keine Pferdedroschken mehr auf Büyükada (Seite 268)

Die Pferdedroschken auf den Prinzeninseln wurden abgeschafft, Tierschützer hatten jahrzehntelang dagegen protestiert. Die Inseln kann man nun mit E-Minibussen oder E-Taxis erkunden.