Das 200-jährige Bestehen ist dem Brooklyn Museum eine große Sonderausstellung wert. Bis 22. Februar 2026 können Besucher von "Breaking the Mold" (Den Rahmen sprengen) Highlights der großen Sammlung sowie interessante Leihgaben sehen. Augestellt sind Werke einiger Local Heroes wie Tourmaline, deren Filme und Fotografien auf originelle Art sowohl afroamerikanische Themen als auch die Lebenserfahrungen von Queer- und Trans-Communitys darstellen. Weitere Glanzlichter sind Gemälde von Julie Mehretu und Alex Katz sowie Fotografien des legendären Robert Frank. www.brooklynmuseum.org
Das am Prospect Park gelegene Gebäude startete 1887 als erste öffentliche Bibliothek der damals noch eigenständigen Stadt Brooklyn, die bereits mehr als eine Million Einwohner hatte. 1898 wurden Brooklyn ebenso wie Queens und Staten Island Teil der Weltstadt New York City einverleibt, die zuvor lediglich die Insel Manhattan und die Bronx umfasst hatte. Heutzutage ist das Brooklyn Museum das zweitgrößte Kunstmuseum des Big Apple. Schmuckstücke der großen Sammlung sind altägyptische Kunstwerke sowie US-amerikanische Kunst.