Die 2,4 km lang Pelješac-Brücke die in Süddalmatien wurde im Sommer 2022 eingeweiht und ist nun die Attraktion dieses Gebietes und sicherlich auch ein Hingucker. Nun befasst sich das Ministerium für Verkehr, Meer und Infrastruktur bereits mit dem nächsten großen Projekt, der Pašman-Brücke, die aber sicherlich im Vergleich zu den langwirigen Diskussionen mit dem Nachbarstaat Bosnien-Herzegowina, einfachere Entscheidungen/Bewilligungen bringen wird.
Die 2,4 km lang Pelješac-Brücke die in Süddalmatien das Festland mit der Halbinsel Pelješac verbindet wurde im Sommer 2022 eingeweiht und ist nun die Attraktion dieses Gebietes und sicherlich auch ein Hingucker.
Nun befasst sich das Ministerium für Verkehr, Meer und Infrastruktur bereits mit dem nächsten großen Projekt, der Pašman-Brücke, die aber sicherlich im Vergleich zu den langwirigen Diskussionen mit dem Nachbarstaat Bosnien-Herzegowina, einfachere Entscheidungen/Bewilligungen zum Bau bringen wird. Geplant ist also eine 2,2 km lange Trägerbrücke vom Festland (zw. Sv. Petar na Moru und Turanj) hinüber nach Pašman, dem Hauptort auf der gleichnamigen Insel. Dazwischen, auf dem Inselchen Ričul, sollen die Brückenpfeiler errichtet werden. Das Projekt stößt auf große Zustimmung, die Bauzeit wird mit 3 Jahren kalkuliert, Baustart ist noch offen.
Es sollt natürlich damit auch die bisher noch sehr grüne und wenig bebaute Insel Pašman, die mit Ugljan bereits durch eine Brücke verbunden ist, besser erschließen. Bisher gibt es nur die Fährverbindung von Zadar oder Biograd.