Lesezeit: 1 minRezepte

Mediterraner Flammkuchen
Sommerrezept

Was wird bei 300° knusprig gebacken, kommt frisch aus dem Ofen und erinnert dabei an den letzten Mittelmeerurlaub? Die Antwort: Die köstlichen mediterranen Flammkuchen des Gartencafés der Staudengärtnerei Augustin. Für das Mittelmeer-Feeling verlässt man sich auf einen mediterranen Mix aus getrockneten Tomaten, Feta, Oliven und mediterranen Kräutern – so streift man beim Genuss dieser Spezialität gleichzeitig durch Italien, Griechenland und Spanien. 

Mediterraner Flammkuchen mit Schafskäse, getrockneten Tomaten, schwarzen Oliven und frischem Rosmarin auf knusprigem Teig – serviert auf einem Holzbrett.
Mediterraner Flammkuchen aus dem vegetarischen Gscheitgut-Kochbuch. – Foto: Emil Bezold

Zutaten für 4 Personen

Flammkuchenteig:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Öl
  • Mehl (für die Arbeitsfläche)
  • Salz

Belag:

  • 20 getrocknete Tomaten (in Öl)
  • 400 g Feta (Schafskäse)
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 400 g Crème fraîche
  • 8 EL Olivenringe (schwarz)
  • je 2 TL Majoran und Oregano (getrocknet)
  • Salz | Pfeffer

Zubereitung

1. Den Backofen samt Blech auf 250° vorheizen. Der Durchschnittsbackofen erreicht keine Temperatur von 300°. Noch besser klappt es mit einem Pizzastein: Diesen 30 Min. im Ofen vorheizen.

2. Das Mehl mit 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen und eine Mulde hineindrücken. Öl und 125 ml Wasser hineingeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in vier Portionen teilen. Diese mit der Teigrolle auf der bemehlten Arbeitsfläche auf hauchdünne Kreise oder Ovale ausrollen (ca. 32 cm Ø bzw. ca. 30 x 34 cm) und jeweils auf einen Bogen Backpapier legen.

3. Die Tomaten abtropfen lassen und in Streifen oder Rauten schneiden. Den Feta fein zerbröckeln. Rosmarin waschen und trocken tupfen, die Nadeln abzupfen. Den Teig jeweils mit Crème fraîche bestreichen, leicht salzen und pfeffern. Tomaten, Oliven und Feta darauf verteilen. Zuletzt die Kräuter mischen und darüberstreuen.

4. Das heiße Blech mithilfe von Topflappen vorsichtig aus dem Ofen nehmen und einen Bogen Backpapier mit größter Vorsicht darauf ziehen. Auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und den Flammkuchen darin etwa 6 bis 7 Min. knusprig braun backen. Den fertigen Flammkuchen herausnehmen und sofort servieren. Die übrigen Flammkuchen genau so zubereiten.

Gscheitgut-Tipp

Flammkuchenteig ist sehr einfach zubereitet, da er nur kurz verknetet werden muss und dann sofort einsatzbereit ist. Die knusprigen Kuchen gelingen aber auch mit Hefe- oder Sauerteig perfekt, wenn diese ebenfalls hauchdünn ausgerollt werden.

Mediterraner Flammkuchen mit Schafskäse, getrockneten Tomaten, schwarzen Oliven und frischem Rosmarin auf knusprigem Teig – serviert auf einem Holzbrett.
Nachgebacken: knuspriger Flammkuchen mit mediterranem Belag. – Foto: Michael Müller Verlag

Das Rezept wurde dem Kochbuch Gscheitgut – Vegetarische Küche entnommen. 

Passend dazu