Lesezeit: 1 minRezepte

Schneller Sauerkirsch-Streuselkuchen
Sommerrezept

Kirschen spielen seit jeher in der Landwirtschaft der Fränkischen Schweiz eine herausragende Rolle und wachsen dort auf über 200.000 Kirschbäumen, die sich auf mehr als 2.500 Hektar Anbaufläche verteilen. Die herrliche weiße Kirschblüte im April sollte man keinesfalls verpassen. Für den direkten Verzehr stehen die Süßkirschen, die den Großteil der Ernte in der Fränkischen Schweiz ausmachen, an erster Stelle. Die Sauerkirsche eignet sich dagegen in eingemachter Form besonders für verführerische Kuchen – etwa diesen Klassiker auf jeder Kaffeetafel. Wie dieses Rezept beweist, lässt er sich auch ohne Mühe vegan zubereiten.

Drei Stück Sauerkirsch-Streuselkuchen mit knusprigen Butterstreuseln, saftiger Kirschfüllung und Puderzucker bestäubt angerichtet auf einer bunten Tortenplatte. Der Kuchen steht auf einem rot karierten Tuch im ländlich-rustikalen Stil.
Veganer Sauerkirsch-Streuselkuchen - köstlich! – Foto: Emil Bezold

Zutaten für einen Kuchen (12 Stücke)

  • 2 Gläser Sauerkirschen (à 350 g Abtropfgewicht)
  • 100 g Nusskerne (gemischt; z.B. Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Cashewkerne)
  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 300 g Margarine (vegan)
  • 200 g Zucker
  • Zimtpulver
  • Fett (für die Form)
  • Salz

Zubereitung

1. Die Kirschen gründlich abtropfen lassen (Kirschflüssigkeit gegebenenfalls anderweitig verwenden!). Die Nusskerne recht fein hacken. Das Mehl in eine Schüssel häufen, Margarine in Würfel schneiden und mit dem Zucker, sowie je 1 Prise Salz und Zimt dazugeben. Alles mit den Händen rasch zu einem bröseligen Teig kneten.

2. Den Backofen auf 175° vorheizen. Eine Springform (28 cm Ø) einfetten. Zwei Drittel der Streusel darin verteilen und zu einem Boden andrücken, dabei einen etwa 2 cm hohen Rand formen. Zunächst die Hälfte der gehackten Nüsse, dann die Kirschen darauf verteilen. Restliche Streusel mit den übrigen Nüssen mischen und darüberstreuen.

3. Die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben. Den Kuchen darin etwa 45 Min. backen, bis er gut gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Den abgekühlten Kuchen in Stücke schneiden, nach Belieben mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Küchengeheimnisse

Wer auf einen feinen Buttergeschmack nicht verzichten mag, kann eine kleine Prise indisches Kala-Namak-Salz über die Margarine streuen. Dieses schweflige Salz mit dem strengen Geruch gaukelt – in geringen Mengen verwendet – den Geschmack von Butter und Eiern vor. Sitzen keine Veganer mit am Tisch, kann selbstverständlich auch Butter verwendet werden.

Weiter zum Inhalt
Chatverlauf
Du:
Bitte erstelle einen ALT-Text für unsere Webseite mit ca. 300 Zeichen.
ChatGPT:

ALT-Text: Cremige Erbsen-Minz-Suppe in einer braunen Schale, serviert mit einem Spieß aus Käsewürfeln, frischen Erbsen und Kräutern. Auf dem Holzteller daneben liegen frische Erbsenschoten, ein grünes Blatt und eine orangefarbene Blüte als essbare Dekoration.
Du:
Bitte erstelle einen ALT-Text für unsere Webseite mit ca. 300 Zeichen.
ChatGPT:

ALT-Text: Zwei rustikale Suppenschalen mit cremiger Erbsen-Minz-Suppe, garniert mit frischer Minze und Pfeffer, serviert auf einem Holzbrett mit Kräutern und dekorativen Blüten. Daneben Schälchen mit Käsewürfeln und zwei Löffel – angerichtet auf einem orangefarbenen Platzset im Freien.
Du:
Bitte erstelle einen ALT-Text für unsere Webseite mit ca. 300 Zeichen.
ChatGPT:

ALT-Text: Knuspriger mediterraner Flammkuchen auf Holzbrett, belegt mit schwarzen Oliven, getrockneten Tomaten, cremigem Schafskäse und frischem Rosmarin. Der goldbraune Teig bildet die Basis für die aromatisch-würzigen Zutaten – serviert auf grünem Untergrund für sommerliches Flair.
Du:
Es dürfen auch weniger Zeichen sein, wenn 300 nicht sinnvoll sind.
ChatGPT:

Perfekt, danke für den Hinweis! Hier ist eine etwas kürzere und prägnante Version des ALT-Texts für das Bild:

ALT-Text:
Mediterraner Flammkuchen mit Schafskäse, getrockneten Tomaten, schwarzen Oliven und frischem Rosmarin auf knusprigem Teig – serviert auf einem Holzbrett.

Wenn du magst, kann ich auch besonders suchmaschinenfreundliche Varianten formulieren.
Du:
Ja, wie würde diese aussehen?
ChatGPT:

Sehr gerne! Für eine suchmaschinenfreundliche (SEO-optimierte) Variante sollte der ALT-Text relevante Keywords enthalten, die Nutzer*innen bei der Bildersuche oder Rezeptsuche verwenden würden. Gleichzeitig bleibt er natürlich beschreibend und sinnvoll. Hier ein Vorschlag:

SEO-optimierter ALT-Text:
Mediterraner Flammkuchen mit knusprigem Teig, Feta, schwarzen Oliven, getrockneten Tomaten und Rosmarin – vegetarisches Rezept für Flammkuchen mit mediterranen Zutaten.

Falls du weißt, wonach deine Zielgruppe besonders oft sucht (z. B. „einfacher Flammkuchen vegetarisch“ oder „Flammkuchen ohne Fleisch“), kann ich den Text noch gezielter darauf abstimmen.
Du:
Bitte erstelle einen ALT-Text für unsere Webseite mit maximal 300 Zeichen.
ChatGPT:

ALT-Text:
Drei Stück Sauerkirsch-Streuselkuchen auf einer bunten Tortenplatte – mit knusprigen Butterstreuseln, saftiger Kirschfüllung und Puderzucker bestäubt. Der Kuchen steht auf einem rot karierten Tuch im ländlich-rustikalen Stil.
Du:
Bitte erstelle einen ALT-Text für unsere Webseite mit maximal 300 Zeichen. Es dürfen auch weniger sein.
ChatGPT:

ALT-Text:
Ein Stück saftiger Sauerkirsch-Streuselkuchen auf einem weißen Teller, garniert mit frischen Kirschen und feinem Puderzucker. Eine Kuchengabel liegt daneben, einige Streusel sind locker auf dem Teller verteilt.
Nachgebacken: fränkischer Sauerkirschkuchen mit Streuseln. – Foto: Michael Müller Verlag

Das Rezept wurde dem Kochbuch Gscheitgut – Vegetarische Küche entnommen. 

Passend dazu