Reisenews Wanderführer Eifel
Neuer botanischer Reiseführer über die Flora der Eifel
Die Eifel steht für eine besondere Pflanzenvielfalt. Auf engstem Raum wachsen hier atlantische, submediterrane und alpine Arten. Auch eiszeitliche Relikte sind dabei, ebenso Pflanzen, deren nächste Verwandte an der Nordseeküste zu finden sind.
Die Eifel – Was hier alles wächst!
Der botanische Reiseführer "Die Eifel – Was hier alles wächst!" (212 Seiten, 11,5 x 19 cm, broschiert) enthält sechs Kapitel mit Pflanzenbeschreibungen, geordnet nach typischen Standorten:
Blumen der Wiesen und Kalkmagerrasen, Vegetationsgemeinschaft Buchen- und Eichenwälder, Laubmischwälder in Auen und Schluchten, Flora der Bachufer und Seen, Vegetation der Heiden und Moore und typische Pflanzen der Felswände. Innerhalb der Kapitel sind die Pflanzen nach Blütezeit geordnet.
Insgesamt werden 172 Arten detailliert beschrieben und auf Farbfotos gezeigt. Zu jeder Pflanze wird allerlei Wissenswertes, das direkt oder indirekt mit ihr zu tun hat, erwähnt. Außerdem werden Standorte genannt, wo die Pflanze in der Eifel anzutreffen ist.
Ein letztes Kapitel widmet sich dem Nationalpark Eifel und den Natur- und Geoparks der Region. Dort stehen auch Angaben zu Besucherzentren und Internetseiten.
An wen richtet sich das Buch?
Das Buch richtet sich an alle Besucherinnen und Besucher der Eifel, die sich für die Natur interessieren. Das Buch ist ausdrücklich auch für botanische Laien konzipiert, die sich nicht mit Fachausdrücken herumschlagen möchten. Fachleute werden ebenso das eine oder andere Neue darin entdecken.
Ausflug zu den Narzissen im Fuhrtsbachtal / Oleftal
Es ist ein ganz besonderes Naturschauspiel in der Eifel. Jedes Jahr im Frühjahr verwandeln sich das Fuhrtsbachtal bei Monschau und das Oleftal bei Hellenthal in ein riesiges Blütenmeer. Etwa 6 Millionen wild wachsende Narzissen blühen im Naturpark Nordeifel.
Film auf SAT1 über das "Eifel-Ei"
Ein Film über die Landwirte der Gemeinschaft Landwirtschaftlicher Eifel-Ei-Erzeuger (GLEEE). Sie produzieren Eier in der Region nach den Qualitätskriterien der Regionalmarke EIFEL und vermarkten die regionalen Produkte unter dem Logo.
www.1730live.de/huehner-statt-kuehe/
Silbermedaille für Honig aus der Eifel
Der Imkerverband Rheinland-Pfalz e.V. prämiert jährlich die besten Honige und vergibt dazu Medaillen. Wanderimker Mario Schönecker aus der Eifel erhielt für seinen Honig die Silbermedaille.
http://www.regionalmarke-eifel.de/nextshopcms/wanderimkerei-schoenecker-praemierung.htm?nl=180
Eine Übersicht der Eifeler Imkereien finden Sie hier:
http://www.regionalmarke-eifel.de/eifel-honig.htm
Vorstellung Pension Haus Diefenbach in der Eifel
Die Rückkehr des Wolfes nach NRW
Noch bis zum 30.03.2018 kann man im Nationalpark-Zentrum Eifel täglich von 10 bis 17 Uhr in der Erlebnisausstellung "Wildnis(t)räume" die Wanderausstellung "Die Rückkehr des Wolfes nach NRW" besuchen.
http://www.vogelsang-ip.de/de/veranstaltungen/kalender/event/wanderausstellung-die-rueckkehr-des-wolfes-nach-nrw.html?edate=2018-03-01%20%E2%80%93%202018-03-30
Mitternächtliches Orgelkonzert
Silvester in der Steinfelder Basilika - Glockengeläut und Orgelmusik.
Nach dem Mitternachtsgeläut um 0.00 Uhr beginnt der Steinfelder Basilikaorganist Andreas Warler mit seinem "Mitternächtlichen Orgelkonzert zum Neujahrsbeginn". Dabei wird er festliche und weihnachtliche Orgelmusik unter anderem von Bach, d'Aquin, Händel, Mendelssohn Bartholdy und anderen an der großen König-Orgel spielen.
Kall-Steinfeld, Kloster Steinfeld mit Basilika, Hermann-Josef-Str. 4
Info-Tel.: 02445. 3129014
www.andreas-warler.de
Weihnachtsfahrt mit dem Vulkan-Expreß
Am 26.12.2017 um 11.15 Uhr beginnt die winterliche Weihnachtsreise durch das Brohltal hinauf in die Eifel. Unterwegs gibt es Besuch vom Weihnachtsmann, anschließend eine Mittagspause. Danach findet eine geführte Wanderung durch das weihnachtliche und hoffentlich verschneite obere Brohltal statt. Am Nachmittag geht es zum Ausgangsbahnhof Brohl/Rhein.
Weitere Infos unter www.vulkan-express.de
Lasertag in der Eifel in Gerolstein oder Monschau
Rangertour Erkensruhr
Je nach Gruppenwunsch wandern Sie entweder auf schmalen Wegen des Dedenborner Buchenwaldes oder auf der Dreiborner Hochfläche.
Die Tour beinhaltet Steigungen und ist als mittelschwer bis schwer einzustufen. Sie ist für Kinder und geländegängige Kinderwagen geeignet.
Jeden Freitag 11:00 Uhr
Kostenfrei
Spielplatz Simmerath-Erkensruhr, Ortseingang Erkensruhr auf der rechten Seite
Info- Tel: 02444. 95100
nationalpark-eifel.de
Beyond the Box. Sammlung Dohmen
Die Ausstellung "Beyond the Box. Sammlung Dohmen" zeigt erstmals umfangreich die Privatsammlung aus Aachen. Es handelt sich um Installationen, Skulpturen und Bilder aus Mexiko, Cuba und indianischer Herkunft sowie aus Westafrika, Israel, Bulgarien, Rußland, Südkorea und Japan, ergänzt durch individuelle eher ungewöhnliche Arbeiten aus den USA und Europa.
www.leopoldhoeschmuseum.de
Führung durch das historische Bad Bertrich
Ortsführung mit dem Heimat-Experten Peter Laux durch das historische Bad Bertrich
Treffpunkt: GesundLand Tourist Information Bad Bertrich
Beginn: 10:30 Uhr, Dauer: ca. 2 Std.
Bitte erwerben Sie rechtzeitig Ihr Ticket in der GesundLand Tourist Information Bad Bertrich
Preis: 4,- €/ 3,- € mit Gästekarte
www.gesundland-vulkaneifel.de
Ausstellungsführung: "Wildnis(t)räume"
Erlebnisausstellung "Wildnis(t)räume": Faszination auf 2.000 m². Die Ausstellung möchte die Besonderheiten des Nationalparks, die internationale Nationalpark- Philosophie "Natur Natur sein lassen" und den Wert der biologischen Vielfalt näherbringen.
14.00 Uhr täglich ohne Voranmeldung, samstags, sonn- und feiertags zusätzlich 11.00 Uhr
Kosten: 10 EUR inkl. Führung, erm. 6 EUR, Ki. bis 12 Jahre frei, Parken 4 EUR
Schleiden, Vogelsang IP, Forum
Info-Tel.: 02444. 915790
www.nationalpark-eifel.de
Extremely Normal
Live Musik mit Extremely normal
Am 30.12.2017 ab ca. 20.30 Uhr
Stadtkyll , Landal Park , Event -Location gero-Quad. ( beheiztes Festzelt)
www.extremelynormal.de
Lichtergarten am Krimihotel
Bis zum 31.12. leuchten knapp 6.000 Lichter an der großen Tanne im weihnachtlichen Lichtergarten vorm KRIMIHOTEL. Schon längst zur Tradition geworden sind sonntags die kleinen Darbietungen der örtlichen Vereine.
Jeden Freitag und Sonntag 17.00- 20.00 Uhr
www.krimihotel.de/krimihotel-eifel.php
Silvesterwanderungen am Bergbaumuseum
Silvesterwanderungen durch das seit ehemalige Bergschadensgebiet. Die Wanderführer sind zum Teil selbst noch Bergmänner gewesen.
ab 10.30 Uhr
Kostenfrei
Mechernich, Bergbaumuseum Mechernich, Bleibergstr. 6
Info-Tel.: 02443. 48653
Geländeführung Vogelsang
Zertifizierte Referentinnen und Referenten der Akademie Vogelsang IP stehen sowohl für die offenen wie für gebuchte Geländeführungen zur Verfügung. Sie erläutern Ihnen fundiert und auf ihre jeweils persönliche Art den historischen Ort. Allein bei Führungen erhalten Sie Einblick in einige sonst geschlossene Innenräume: Je nach Verlauf der Führung sehen Sie die "Burgschänke", die ehemalige Kaserne "Van Dooren" oder das ehemalige belgische Truppenkino. Die "Burgschänke" ist eines der wenigen NS-Bauwerke Vogelsangs, das auch innen weitgehend original erhalten ist.
14.00 Uhr täglich ohne Voranmeldung, samstags, sonn- und feiertags zusätzlich 11.00 Uhr
Kosten: 8 €, erm. 6 €, Ki. bis 12 Jahre frei, Parken 4 €
Schleiden, Vogelsang IP, Besucherinformation
Info-Tel.: 02444. 915790
Email: info@vogelsang-ip.de
Sternwanderung zum Jahreswechsel
Traditionell veranstaltet die Region Hillesheim zum Jahreswechsel eine Sternwanderung mit gemütlichem Ausklang. So führen am Freitag, 29. Dezember 2017, drei Wanderungen nach Oberehe. Im Gemeindehaus gibt's dann einen gemütlichen Ausklang. Alle Wanderungen beginnen um 13.30 Uhr.
www.hillesheimer-gerolsteiner-land.de
Wintertour: Struffeltroute
Wandertipp Struffeltroute: 9,7 Kilometer lange leichte Tour.
https://www.eifel.info/wandern/wanderwege/a-struffeltroute
Silvesterfahrt mit dem Vulkan-Express
Um 10.15 Uhr startet der Vulkan-Expreß in die Eifel. Im Bahnhof Engeln gibt eine Mittagspause. Anschließend findet eine geführte Wanderung durch den Vulkanpark im oberen Brohltal statt. Anschließend bringt der Vulkan-Expreß die Gäste wieder nach Brohl zurück. Ankunft ist ca. 16.00 Uhr.
Weitere Infos unter www.vulkan-express.de
Winterglück in der Eifel
Ein schöner Artikel zu den Freuden des Winters in der Eifel finden Sie hier:
http://www.travelisto.net/blog/detail/Winter-Wochenende-in-der-Eifel-mit-Kindern
Weihnachtsmarkt in Adenau
Der kleine Weihnachtsmarkt rund um den historischen Marktplatz ist wirklich einen Besuch wert.
www.adenau.de
Wintersport am Mäuseberg in der Vulkaneifel
Skifahren zwischen den Dauner Maaren.
Auskünfte über die aktuelle Schneehöhe und Lift-Betrieb unter Tel. 0 65 92 - 77 37 oder unter www.ski-club-daun.de
Geänderte Loipenführung in Hollerath
Die Loipenführung in Hollerath ab sofort geändert hat. Die neue Streckenlänge beträgt 7.800 m und kann durch eine Abkürzung auf 6.300 m verkürzt werden. Die Informationen und den Loipenplan finden Sie hier:
http://www.hellenthal.de/nachricht/geaenderte-loipenfuehrung-in-hollerath-385/
Langlauf-Loipen Monschauer Land
Eine Übersicht der Langlauf-Loipen im Monschauer Land finden Sie hier:
https://www.eifel.info/ausflugsziele/aktivitaeten/winter-schnee/skigebiete/loipen-monschauer-land
Weihnachtsmarkt Bad Münstereifel
Noch bis 23. Dezember taucht der Weihnachstmarkt von Bad Münstereifel die denkmalgeschützte historische Altstadt mit all seinen Outlets in wunderbares Licht.
www.badmuenstereifel.eu
Skigebiet Wolfsschlucht in Prüm
Im Wintersportgebiet Wolfsschlucht, 3 km nordwestlich von Prüm gibt es 1 Skiabfahrtspiste, Skischlepplift und drei kleine Langlaufloipen.
Schneehöhenbericht
Tourist-Information Prüm
Tel. +49(0)6551-505
www.pruem.de/wintersport
Skihütte Tel. +49(0)6551-4545
www.ski-klub-pruem.de
Der Apfel - Kultur mit Stil - Freilichtmuseum Kommern
Eine spannende Ausstellung rund um das beliebteste deutsche Obst findet noch bis zum 21. Januar im Freilichstmuseum Kommern statt.
http://www.kommern.lvr.de/de/mehr_erfahren/ausstellungen_1/der_apfel/der_apfel_1.html
Zwischen Landlust und Landfrust - Ausstellung
Nur selten war die Sehnsucht nach der Idylle auf dem Land beliebter als heute und genauso selten waren diese Vorstellungen romantischer. Doch was bedeutet es, auf dem Land zu leben?
Bis 11. Februar 2018
http://www.kommern.lvr.de/de/mehr_erfahren/ausstellungen_1/landlust_landfrust/landlust_landfrust_1.html
Kupferstädter Weihnachtstage in Stolberg
Der Weihnachtsmarkt in Stolberg gilt als besonders kinderlieb. Ein Höhepunkt ist der ist das musikalische Feuerwerk "Kaiserplatz in Flammen".
www.stolberg.de
Wintersportzentrum Rohren in Monschau
Mit 1251m ist die Bobbahn in Rohren die längste Edelstahl-Bobbahn Deutschlands. Es drohen 751m rasante Abfahrt.
Das Wintersportangebot auf einen Blick:
- Skialpin - 4 Pisten + 1 Waldabfahrt
- Ski-Langlauf - markierte Loipen
- Skischule
- Ski-Verleih, auch für Langlauf
- Anker-Schlepplift
- 3 Übungslifte
- Schlittenverleih
- Rodelwiese
https://eifel-outdoor-aktiv.de/Sommer-und-Wintersportzentrum/
Übersicht: Skilanglauf in und um Monschau
Monschauer Weihnachtsmarkt
Informationen zu einem schönen und romantischen deutschen Weihnachtsmarkt in einer kleinen schönen und romantischen Stadt:
www.monschauer-weihnachtsmarkt.de
Wanderland und Radmagazin Eifel
Das neue Radmagazin und Wandermagazin sowie weitere Infobroschüren können Sie hier einsehen und herunterladen:
http://web4.deskline.net/eifel/de/brochure/list?limSPCRI=082b3540-05bc-486f-8410-8448557b1b0a&lkRG=DO&lkID=90B32F20-EED7-4624-92F0-37340A7B4D3C&customHeader=true&customFooter=true&utm_source=Maileon&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+D+2017-12-14&utm_content=http%3A%2F%2Fweb4.deskline.net%2Feifel%2Fde%2Fbrochure%2Flist%3FlimSPCRI%3D082b3540-05bc-486f-8410-8448557b1b0a%26lkRG%3DDO%26lkID%3D90B32F20-EED7-4624-92F0-37340A7B4D3C%26customHeader%3Dtrue%26customFooter%3Dtrue&AspxAutoDetectCookieSupport=1
Skigebiet Weißer Stein Eifel
Abfahrtski, Langlauf und Rodeln an der belgischen Grenze in NRW.
http://www.hellenthal.de/nc/tourismus/
Jahresprogramm 2018 für Freilichtmuseum Kommern
Das Programm kann man über diesen Link herunterladen.
http://www.kommern.lvr.de/media/freilichtmuseum_kommern/dateien/veranstaltungen_1/2018/LVR-Freilichtmuseum_Kommern_Jahresprogramm_2018_web.pdf
Wintersport am Ernstberg bei Daun
Loipe 1 Wachtberg, leicht, 750m
Loipe 2 Ernstberg, mittel, 2700m
Loipe 3 Ernstberg, schwer, 2200m
Langlaufloipen, 16km gespurt
Rodelhang
Kleinschlepplift
In der Skihütte befindet sich ein Ski-Verleih, wo jeder preiswert eine komplette Langlaufausrüstung ausleihen kann, bestehend aus Ski (nowachs), Schuhen und Stöcken (Größe 30 bis 48; Ski sind in jeder Größe für Kinder und Erwachsene vorhanden).
Die Skihütte ist bewirschaftet.
http://www.slv-ernstberg.de/48/Ski-Langlauf-Zentrum.html
Wintersportgebiet Schwarzer Mann
Skigebiet 2 Abfahrtspisten, 2 Skiliften, 1 Naturrodelbahn, 1 Mini-Kinderrodelbahn, 1 Rodellift.
http://www.ferienregion-pruem.de/erleben/winter
Winter-Wanderweg Oleftal
Wintersportgebiet Hohe-Acht/ Jammelshofen
Unter der Rufnummer 02691/7741 oder im Internet erhält man tagesaktuelle Informationen über Wettersituation, Schneelage und Liftbetrieb. Vielfältige Langlaufmöglichkeiten in gespurten Loipen findet man im Langlaufgebiet "Lützelacht" mit kleinen Streckenführungen von 5 km, 4 km und 2,5 km. Einen Rodelhang gibt es ebenfalls.
http://www.kaltenborn-eifel.de/index.php?id=46
Von Puppen, Bären und Elefanten
Das Freilichtmuseum Kommern zeigt in einer Sonderausstellung die besondere Sammlung von "Puppen, Bären und Elefanten" der Familie Kox.
http://www.kommern.lvr.de/de/mehr_erfahren/ausstellungen_1/puppen__baeren__elefanten/puppen__baeren__elefanten_1.html
Informationen zu Schneehöhen in der Eifel
Eifeler Weihnachtsmenüs...
Wanderreise: Eifelsteig nach Wunsch
Pakete für Kurztripps auf dem Eifelsteig bekommt man hier:
https://www.eifelsteig.de/o-eifelsteig-nach-wunsch?utm_source=Maileon&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+D+2017-12-14&utm_content=https%3A%2F%2Fwww.eifelsteig.de%2Fo-eifelsteig-nach-wunsch
Monschau - eine der schönsten Fachwerkstädte in D
Geo hat gewählt. Unter den 10 schönsten Fachwerkstädten Deutschlands landet Monschau auf Platz 7.
https://www.geo.de/reisen/top-ten/17538-bstr-die-zehn-schoensten-fachwerkstaedte-deutschlands#235303-img-monschau
Metzgerei Karst ist beste Metzgerei der Eifel
Die Eifelmetzgerei Karst erhielt den Siegerpokal als beste Metzgerei aus der Eifel und zweitbeste Metzgerei beim Wettbewerb der regionalen Produkte in Rheinland-Pfalz.
http://www.eifelmetzgerei-karst.de
Eines der 10 besten Restaurants Deutschlands
Steinheuers Restaurant "Zur Alten Post" in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit seinem Chef Hans Stefan Steinheuer gehört auch diesmal wieder zu einem der besten Restaurants im gesamten Land.
Käse aus der Eifel
Im Eifelshop gibt es die Schlemmerkiste von der Käserei Vulkanhof.
https://www.eifel-shop.com/regional-einkaufen/kaesereien/vulkanhof/306/vulkanhof-schlemmerkiste?c=608&utm_source=Maileon&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+D+2017-11-14&utm_content=https%3A%2F%2Fwww.eifel-shop.com%2Fregional-einkaufen%2Fkaesereien%2Fvulkanhof%2F306%2Fvulkanhof-schlemmerkiste%3Fc%3D608
"Waldhotel Sonnora" in Dreis mit 3 Michelin Sternen
Nachdem Küchenchef Helmut Thieltges im Juli überraschend mit 61 gestorben war, verteidigte Ex-Sous-Chef und Nachfolger Clemens Rambichler, 29, die 3 Sterne seines Restaurants.
Weihnachtsmärkte in der Eifel
Ob in Monschau inmitten von Fachwerkidylle, in Mörz oder in Manderscheid.
Eine Übersicht der schönsten Weihnachtsmärkte der Eifel finden Sie hier:
https://www.eifel.info/informationen/veranstaltungen/weihnachtsmaerkte?utm_source=Maileon&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+D+2017-11-14&utm_content=https%3A%2F%2Fwww.eifel.info%2Finformationen%2Fveranstaltungen%2Fweihnachtsmaerkte
Wandertipp: Gerolsteiner Dolomiten Acht
Länge: 15,1 km
Route: Gerolstein bis Gerolstein
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Rundtour
https://www.eifel.info/gerolsteiner-dolomiten-acht?utm_source=Maileon&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+D+2017-11-14&utm_content=https%3A%2F%2Fwww.eifel.info%2Fgerolsteiner-dolomiten-acht
Neuer Ferienkatalog Eifel
Tipps für die Herbstferien in der Eifel
Tagestour Eifelsteig zwischen Daun und Manderscheid
Spazierwandern in der Eifel
Zwischen 3 bis 7 Kilometer lang sind die sogenannten Eifeler Spazierwanderwege. Genau das Richtige für Familien mit kleinen Kindern, Ältere, Faule und jene, die gern wöllten, aber nicht können.
https://www.eifel.info/wandern/traumpfaedchen-eifel?utm_source=Maileon&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+D+2017-09-28v&utm_content=https%3A%2F%2Fwww.eifel.info%2Fwandern%2Ftraumpfaedchen-eifel
Landhotel Gillenfelder Hof jetzt EIFEL Gastgeber
Neues EIFEL Hotel und Restaurant in der Vulkaneifel im Qualitätsnetzwerk.
http://www.regionalmarke-eifel.de/nextshopcms/Landhotel-Gillenfelder-Hof-jetzt-EIFEL-Gastgeber.htm?nl=157
Regional schlemmen im "Restaurant Karlino"
Regionale Küche, Gastlichkeit und guter Service.
http://www.regionalmarke-eifel.de/nextshopcms/Restaurant-Karlino-EIFEL-Gastgeber.htm?nl=157
Wandertipp: Kall Trail
Die Wandertour führt rund um das Museum "Hürtgenwald 1944 und im Frieden".
Länge: 8,8 km
Start/Ziel: Hürtgenwald-Vossenack
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour
http://www.eifel.info/wandern/wanderwege/a-Kall-Trail?utm_source=Maileon&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+D+2017-03-01&utm_content=http%3A%2F%2Fwww.eifel.info%2Fwandern%2Fwanderwege%2Fa-Kall-Trail
Neues Video zum Eifelsteig
Zum Eifelsteig gibt es ein neues sehenswertes Video.
https://www.youtube.com/watch?v=7bBV-akqKLU&utm_source=Maileon&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+D+2017-03-01&utm_content=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D7bBV-akqKLU
Regionalmarke EIFEL
Was ist die Regionalmarke Eifel und wie funktioniert sie? Ein Video klärt auf:
http://www.regionalmarke-eifel.de/eifel-erklaervideos.htm
Wandertipp: Grafschaft-Pfad
Wandertipp: Grafschaft-Pfad
Länge: 14,4 km
Route: ab/bis Manderscheid
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour
Wandertour mit tollen Ausblicken auf die Manderscheider Burgen im bunten Herbstwald.
http://www.eifel.info/wandern/wanderwege/a-grafschaft-pfad?utm_source=Maileon&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+D+2016-11-02&utm_content=http%3A%2F%2Fwww.eifel.info%2Fwandern%2Fwanderwege%2Fa-grafschaft-pfad
NEU: Karte Reisemobilerlebnis
Die Karte zeigt 34 Reisemobil-Stellplätze in der Eifel - vom einfachen Stellplatz bis zum komfortablen Wohnmobilhafen. Zusätzlich gibt es Informationen zur Ausstattung.
http://web4.deskline.net/eifel/de/brochure/list?limSPCRI=082b3540-05bc-486f-8410-8448557b1b0a&lkRG=DO&lkID=90B32F20-EED7-4624-92F0-37340A7B4D3C&customHeader=true&customFooter=true&utm_source=Maileon&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+D+2016-11-02&utm_content=http%3A%2F%2Fweb4.deskline.net%2Feifel%2Fde%2Fbrochure%2Flist%3FlimSPCRI%3D082b3540-05bc-486f-8410-8448557b1b0a%26lkRG%3DDO%26lkID%3D90B32F20-EED7-4624-92F0-37340A7B4D3C%26customHeader%3Dtrue%26customFooter%3Dtrue&AspxAutoDetectCookieSupport=1
Pilzseminare in der Eifel
Tageskurse: Köstliche Speisepilze im Spätsommer und Herbst
Die kräftig eingekürzten Wochenendseminare Kurs I (Einführung in die Pilzkunde) und Kurs III (Röhrlinge und Verwandte) werden nun als Ganztagspraxistouren neben den klassischen Zielen nun auch im Reinhardswald, Siebengebirge, Westerwald und Sauerland (http://www.pilzschule.de/html/praxistouren.html ) angeboten. Da hier verständlicherweise wesentliche theoretische Grundlagen der Pilzerkennung fehlen, empfehle ich jedem Teilnehmer der Ganztagstouren meinen Lehrfilm "Grundkurs Pilze-Einführung in die Pilzkunde" (http://www.pilzfilm.org/ ) zu studieren und bei der Anmeldung gleich mit zu bestellen.
Bodenatlas 2015 veröffentlicht
Zugleich importiert Deutschland Agrarprodukte und andere Verbrauchsgüter, die mit knapp 80 Millionen Hektar mehr als das Doppelte der eigenen Landesfläche in Anspruch nehmen.
Für die Europäische Union sieht es auch nicht besser aus: Der Konsum der EU-Bürger benötigt eine Fläche von rund 640 Millionen Hektar pro Jahr, eineinhalb Mal mehr als die Fläche aller 28 Mitgliedstaaten zusammen beträgt. Rund 60 Prozent der für den europäischen Konsum genutzten Flächen befinden sich außerhalb der EU. Damit ist Europa der Kontinent, der für seinen Lebensstil, seine Agrarindustrie und seinen Energiehunger am meisten von Land außerhalb seiner Grenzen abhängig ist.
Weitere Infos und Download: http://www.bund.net/themen_und_projekte/landwirtschaft/service/materialien/bodenatlas/
Warum man Reisen von der Haustüre aus starten sollte
Das klappt am besten zu Fuß oder mit dem Rad, unter Umständen auch bei einer (An-)Reise mit Bus und Bahn oder dem PKW.
http://www.einfachbewusst.de/2014/12/reisen-von-der-haustuere-aus/