»Alle Sehenswürdigkeiten werden informativ beschrieben. Die Beurteilungen von Einkehrmöglichkeiten und Unterkünften treffen den Punkt. Hier lohnt es sich, auch das Kleingedruckte zu studieren. Dort verbirgt sich mancher wertvolle Tipp der Autorin.« Westfälische Nachrichten, Stefanie Meier
»Hilfe auch für Einheimische.« Hessischer Rundfunk
»Die Autorin hat sich für ihre Recherchen vor Ort einquartiert, obwohl sie am Rande des Odenwaldes wohnt. Das spürt man!« Buchprofile/Medienprofile
»Die ausführlichen Beschreibungen und die vielen gut recherchierten Tipps der Autorin machen schon beim ersten Durchblättern Lust auf einen Tagesausflug oder einen längeren Besuch im Odenwald, den man auch prima mit den neu vorgeschlagenen Wanderungen erkunden kann.« Fränkische Nachrichten, Diana Seufert
»Normalerweise würdigen wir ihn keines Blickes – wenn wir auf der A 5 zwischen Heidelberg und Darmstadt unterwegs sind. […] Nach der Lektüre des Reiseführers von Stephanie Aurelia Runge sehen wir das Mittelgebirge mit anderen Augen. […] Die Grube Messel etwa ist spannendes Kinderprogramm, genauso wie die vielen Burgen, die besichtigt werden können. All das ist gut aufbereitet und übersichtlich dargestellt. Deshalb der Tipp: Bei Gelegenheit von der A 5 rechts abbiegen und den Odenwald kennenlernen.« Badische Zeitung, Stefan Zahler
»Wer detaillierte und gut recherchierte Informationen für den Odenwald (inkl. Bergstraße, Darmstadt und Heidelberg) sucht und nicht nur wandern möchte, trifft mit diesem Reiseführer eine gute Wahl. […] Zudem enthält der Führer neun gut beschriebenen Wandervorschläge, die regionale Highlights berücksichtigen. Sehr schön: Eine kleine Karte zeigt den Verlauf der Strecke zur Orientierung.« DAS PTA MAGAZIN, Kirsten Bechtold
»Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten sind für jeden Ort mit Adresse, Telefon und Preisangaben aufgeführt. Dass alle Sehenswürdigkeiten ausführlich beschrieben sind, versteht sich bei einem Führer dieser Qualitätsstufe von selbst.« Initiative der Weit- und Fernwanderer e. V., Hans Losse
»Der Hauptteil widmet sich den Reisezielen und ist ebenso sinnvoll wie interessant eingeteilt: Zunächst wird die Stadt Darmstadt porträtiert, dann folgen der Vordere Odenwald, das Mümlingtal mit dem Beerfelder Land, das Madonnenländchen (Mosbach …) mit dem Bauland, die berühmte Bergstraße (Zwingenberg, Kloster Lorsch …), Heidelberg und schließlich die Burgenstraße. Das letzte Kapitel ist ein ›Kleiner Wanderführer‹, in dem 9 Touren vorgestellt werden, die alle mittels GPS kartiert und beim Verlag downloadbar sind. Farbig unterlegte Exkurse (›Alles im Kasten‹) geben auflockernde Zusatzinfos, so z. B. zum berühmten Schinderhannes oder dem Raubacher Jockel. Die einzelnen Reiseziele werden allgemein mit ihren Sehenswürdigkeiten beschrieben, zusätzlich gibt es ›Basis-Infos‹ sowie Einkaufs-, Übernachtungs-, Gastronomie- und andere Tipps. Sehr nützlich sind die Karten- und Stadtplanausschnitte. Empfehlenswert!« ekz.bibliotheksservice
»Dieser Reiseführer schließt den Odenwald umfassend touristisch auf.« lehrerbibliothek.de – Rezensionen von Lehrern für Lehrer