Reisenews Wanderführer Schwarzwald Mitte/Nord
01. September 2022
Hundeschwimmen
Bevor das Waldfreibad in diesem Jahr winterfest gemacht wird, dürfen Hunde am 17. September nach Herzenslust im Nichtschwimmerbecken tollen. Der Eintritt beträgt pro Person 2 Euro und pro Hund 2 Euro. Eine gültige Tollwutimpfung und Hundehalterhaftpflichtversicherung müssen vorhanden sein. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Siehe auch:
https://sites.google.com/graubner-gmbh.de/freibadherrenalb/startseite
Siehe auch:
https://sites.google.com/graubner-gmbh.de/freibadherrenalb/startseite
19. August 2022
Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald
Acht Jahre nach der Gründung des Nationalparks Schwarzwald startet nun ein Beteiligungsprozess, in dem Meinungen, Ideen und Anregungen interessierter Bürgerinnen und Bürger gefragt sind, online oder vor Ort. Zahlreiche Führungen und Workshops flankieren das Vorhaben.
Hierzu bietet die Plattform
https://nationalpark-schwarzwald-im-dialog.de
umfassende Informationen und Hinweise zu Beteiligungsmöglichkeiten.
Hierzu bietet die Plattform
https://nationalpark-schwarzwald-im-dialog.de
umfassende Informationen und Hinweise zu Beteiligungsmöglichkeiten.
03. Juli 2022
Goldwaschen in der Alb
Mit dem Diplom-Geologen Michael Leopold kann man in Bad Herrenalb viel über die Goldwäscherei erfahren und selbst sein Glück versuchen. Mitzubringen sind Gummistiefel und Getränke. Die nächsten Termine finden am 2. und 3. August 2022 statt. Weitere Termine, Anmeldungen oder individuelle Führungsanfragen unter: Tourist-Info Bad Herrenalb info@badherrenalb.de oder 07083 / 5005 55
https://www.badherrenalb.de/de/kultur/veranstaltungen/goldwaschen-in-der-alb-id_4508/
https://www.badherrenalb.de/de/kultur/veranstaltungen/goldwaschen-in-der-alb-id_4508/
18. Juni 2022
Gerbersauer Lesesommer 2022
Zwischen 1. Juli und Hesses 60. Todestag am 9. August 2022 lockt der Gerbersauer Lesesommer mit Lesungen, Vorträgen, einem literarischen Spaziergang. "Gerbersau" nannte Hermann Hesse in seinen Erzählungen seine Geburtsstadt Calw, in der er seine ersten Lebensjahre verbracht hat und - nach mehrjähriger Unterbrechung - auch noch seine Jugendzeit.
Weitere Informationen zum diesjährigen Lesesommer:
https://www.calw.de/kultur/veranstaltungen/gerbersauer-lesesommer
Weitere Informationen zum diesjährigen Lesesommer:
https://www.calw.de/kultur/veranstaltungen/gerbersauer-lesesommer
26. Mai 2022
Krimi-Trail Calw
Krimi-Trails sind eine Mischung aus Outdoor-Escape Game und Schnitzeljagd. Sie sind für kleine und große Hobby-DetektivInnen ab 12 Jahren konzipiert. Es wird in einem fiktiven Kriminalfall ermittelt, der sich jedoch an einem echten Verbrechen orientiert. Im Calwer Krimi-Trail dreht sich alles um einen Juwelenraub. Als Ausrüstung wird ein Handy mit Internetverbindung benötigt.
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten:
https://www.calw.de/event/krimi-trail-calw-juwelenraub-nahe-der-nagold-234e2d07ef
https://www.krimi-trails.de/produkt/calw-juwelenraub/
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten:
https://www.calw.de/event/krimi-trail-calw-juwelenraub-nahe-der-nagold-234e2d07ef
https://www.krimi-trails.de/produkt/calw-juwelenraub/
15. März 2022
Kostenlos Busfahren am Wochenende
Seit Anfang November 2021 können samstags und sonntags die Busse im Nahverkehr des Landkreises Calw kostenlos benutzt werden - dank einer Grundsatzentscheidung des Kreistags. Die Kampagne soll zunächst für ein Jahr gelten.
Mit diesem ÖPNV-Angebot können auch viele touristische Ziele im nördlichen Schwarzwald angefahren werden, wie zum Beispiel Bad Wildbad mit seiner Therme, der Wildline und dem Baumwipfelpfad.
siehe auch:
https://www.vgc-online.de/infos/aktuelles/artikel/kostenloser-busverkerh-an-den-wochenenden-im-landkreis-calw/
Mit diesem ÖPNV-Angebot können auch viele touristische Ziele im nördlichen Schwarzwald angefahren werden, wie zum Beispiel Bad Wildbad mit seiner Therme, der Wildline und dem Baumwipfelpfad.
siehe auch:
https://www.vgc-online.de/infos/aktuelles/artikel/kostenloser-busverkerh-an-den-wochenenden-im-landkreis-calw/
10. März 2022
Neues Sternelokal in Baden-Baden
Der eben erschienene Guide Michelin 2022 erhebt "Maltes hidden kitchen" zum ersten Mal zum Ein-Sterne-Restaurant.
Der Kommentar des Restaurantführers streicht die wesentlichen Merkmale heraus: "Mitten in der hübschen Fußgängerzone der gepflegten Kurstadt finden Sie dieses interessante Doppelkonzept aus Kaffeehaus und Restaurant: Tagsüber werden hier Kaffee und Kuchen serviert, am Abend bietet das Team um Patron und Namensgeber Malte Kuhn moderne Speisen."
Und: "Gekonnt reduziert man sich auf das Wesentliche, das Produkt steht immer im Mittelpunkt des Menüs. Dazu wird man überaus freundlich und geschult umsorgt. Auch die Köche servieren mit und der Chef ist ebenfalls präsent. "
https://www.kaffeehausinbadenbaden.com/
Gernsbacher Straße 24 | 76530 Baden-Baden
+49 72217025020
info@kaffeehausinbadenbaden.com
info@malteshiddenkitchen.com
Der Kommentar des Restaurantführers streicht die wesentlichen Merkmale heraus: "Mitten in der hübschen Fußgängerzone der gepflegten Kurstadt finden Sie dieses interessante Doppelkonzept aus Kaffeehaus und Restaurant: Tagsüber werden hier Kaffee und Kuchen serviert, am Abend bietet das Team um Patron und Namensgeber Malte Kuhn moderne Speisen."
Und: "Gekonnt reduziert man sich auf das Wesentliche, das Produkt steht immer im Mittelpunkt des Menüs. Dazu wird man überaus freundlich und geschult umsorgt. Auch die Köche servieren mit und der Chef ist ebenfalls präsent. "
https://www.kaffeehausinbadenbaden.com/
Gernsbacher Straße 24 | 76530 Baden-Baden
+49 72217025020
info@kaffeehausinbadenbaden.com
info@malteshiddenkitchen.com
01. Februar 2022
#BaWuScout 2022
Bis zum 1. Dezember 2021 konnten sich auf Initiative der TMBW und der Urlaubsmesse CMT Stuttgart entdeckungsfreudige Einwohner Baden-Württembergs auf Instagram bewerben, um ihre touristische Region im Jahr 2022 zu repräsentieren.
Bei der Ferienregion Schwarzwald fiel die Wahl auf Selina Schneider aus dem Elztal. Sie wird als offizieller #BaWuScout 2022 ihre Region in Szene setzen und für Inspirationen sorgen.
Zum ihrem Instagram-Profil: https://www.instagram.com/selinacarolin_/
Ihre Website: https://www.waldstille.net
Bei der Ferienregion Schwarzwald fiel die Wahl auf Selina Schneider aus dem Elztal. Sie wird als offizieller #BaWuScout 2022 ihre Region in Szene setzen und für Inspirationen sorgen.
Zum ihrem Instagram-Profil: https://www.instagram.com/selinacarolin_/
Ihre Website: https://www.waldstille.net
27. Januar 2022
Große Runde über die Teufelsmühle
Bereits zum dritten Mal hat der Deutsche Wanderverband (DWV) die "Große Runde über die Teufelsmühle" als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" in der Kategorie "Traumtour" ausgezeichnet. Dieser 15km lange Weg führt von Bad Herrenalb zur Teufelsmühle und über das Obere Gaistal zurück.
Diese und weitere Wandertouren in und um Bad Herrenalb sind zu finden unter:
https://www.badherrenalb.de/de/freizeit/wandertouren/
Diese und weitere Wandertouren in und um Bad Herrenalb sind zu finden unter:
https://www.badherrenalb.de/de/freizeit/wandertouren/
20. Januar 2022
Neue Betreiber für das Hotel Schliffkopf
Die Brüder Erich und Heiko Fahrner haben das bekannte Hotel Schliffkopf an der Schwarzwaldhochstraße zum 1. Februar 2022 an die Familien Schreiber und Lutzenberger (Ulm/ Günzburg) verkauft. Das Konzept und das hohe Level (Vier-Sterne-Superior) sollen erhalten bleiben.
Hotel Schliffkopf
Schwarzwaldhochstraße 1
2270 Baiersbronn
Telefon: 07449 9200
https://www.schliffkopf.de/
Die Kniebis-Hütte und die Skilifte Unterstmatt/Ochsenstall bleiben weiterhin in der Hand der Familie Fahrner.
Hotel Schliffkopf
Schwarzwaldhochstraße 1
2270 Baiersbronn
Telefon: 07449 9200
https://www.schliffkopf.de/
Die Kniebis-Hütte und die Skilifte Unterstmatt/Ochsenstall bleiben weiterhin in der Hand der Familie Fahrner.
15. Januar 2022
Deutschlands schönster Wanderweg
Auch 2022 kürt die Zeitschrift "Wandermagazin" wieder Deutschlands schönsten Wanderweg. Noch bis zum 30. Juni 2022 kann online abgestimmt werden - und zwar in zwei Kategorien: für Mehrtagestouren und Tagestouren.
Zu den Nominierten in der Rubrik Mehrtagestouren gehört auch der Albtal.Abenteuer.Track, Deutschlands erste Crosswander-Tour in zwei Etappen. Startpunkt ist der Bahnhof in Bad Herrenalb:
https://www.albtal-tourismus.de/erleben/albtal-abenteuer-track
Hier geht´s zum Wahlstudio des Wandermagazins:
https://wandermagazin.de/wahlstudio
Zu den Nominierten in der Rubrik Mehrtagestouren gehört auch der Albtal.Abenteuer.Track, Deutschlands erste Crosswander-Tour in zwei Etappen. Startpunkt ist der Bahnhof in Bad Herrenalb:
https://www.albtal-tourismus.de/erleben/albtal-abenteuer-track
Hier geht´s zum Wahlstudio des Wandermagazins:
https://wandermagazin.de/wahlstudio
04. Januar 2022
Hermann-Hesse-Bahn
Zur besseren Anbindung des Nordschwarzwalds an die Landeshauptstadt Stuttgart soll ab 2023 die Hermann-Hesse-Bahn ihren Betrieb aufnehmen. Am 27. Mai 1983 fuhr der letzte Personenzug auf dem Abschnitt Weil der Stadt – Calw. 1994 wurde die stillgelegte Trasse durch den Landkreis Calw aufgekauft. Inzwischen wird die Strecke saniert und ausgebaut.
Offizielle Homepage des Projektes:
https://www.hermann-hesse-bahn.de
Offizielle Homepage des Projektes:
https://www.hermann-hesse-bahn.de
17. Dezember 2021
Albleuchten
Noch bis zum Dreikönigstag 2022 wird jeden Abend - dank Einsatz der örtlichen Stadtwerke - von 16 bis 22 Uhr der Kurpark in Bad Herrenalb magisch illuminiert sein. So lädt das Albleuchten zu einem winterlichen Spaziergang entlang des Flüsschens Alb ein.
https://www.badherrenalb.de/de/
https://www.badherrenalb.de/de/
04. Dezember 2021
Auszeichnung für die Schwarzwaldstube in Baiersbronn
Die "La Liste 22" weist die bestbewerteten Restaurants aus und hat im weltweiten Ranking die Schwarzwaldstube der Traube Tonbach - unter Torsten Michel als Küchenchef und Heiner Finkbeiner als Patron - in Baiersbronn auf Platz 2 gesetzt. Eine herausragende Leistung, besonders in Pandemiezeiten. Auf Platz 1 liegt das Restaurant von Guy Savoy in Paris.
26. Oktober 2021
Dorfurlaub Schwarzwald
Das Projekt "Schwarzwald Dorfurlaub" bündelt unter
http://www.dorfurlaub.info/
die Angebote von 21 Gemeinden mit Kleinvermietungsbetrieben, Erlebnisangeboten, regionalen Erzeugern, Gastronomen mit lokaltypischen Gerichten. Darunter zum Beispiel das Heidelbeerdorf Enzklösterle, das Vesperdorf Oberharmersbach oder Loßburg, das Dorf mit Weitsicht.
http://www.dorfurlaub.info/
die Angebote von 21 Gemeinden mit Kleinvermietungsbetrieben, Erlebnisangeboten, regionalen Erzeugern, Gastronomen mit lokaltypischen Gerichten. Darunter zum Beispiel das Heidelbeerdorf Enzklösterle, das Vesperdorf Oberharmersbach oder Loßburg, das Dorf mit Weitsicht.
14. Oktober 2021
Chrysanthema in Lahr findet 2021 nicht statt
Die beliebte Chrysanthemen-Schau in Lahr kann dieses Jahr laut Homepage nicht stattfinden: "Aufgrund der aktuellen Corona-Vorgaben des Landes Baden-Württemberg für Stadt- und Volksfeste ist die Chrysanthema als Blumen- und Kulturfestival bis auf Weiteres nicht umsetzbar."
Es bleibt der Blick nach vorne. Im kommenden Jahr soll die Chrysanthema vom 22. Oktober bis 13. November 2022 stattfinden, mit einer üppig geschmückten historischen Innenstadt und täglichem Musik- und Kulturprogramm.
Es bleibt der Blick nach vorne. Im kommenden Jahr soll die Chrysanthema vom 22. Oktober bis 13. November 2022 stattfinden, mit einer üppig geschmückten historischen Innenstadt und täglichem Musik- und Kulturprogramm.
14. Oktober 2021
Neuer Schwarzwald-Imagefilm mit Gebärdensprache
Die Schwarzwald Tourismus GmbH einen neuen Imagefilm mit Gebärdensprache und Untertitel produziert:
https://www.youtube.com/watch?v=tvqJ1yh6_uo
https://www.youtube.com/watch?v=tvqJ1yh6_uo
06. Oktober 2021
Nagolder Zauberwald
Am 9. Oktober 2021 wird der neue Kinder-Walderlebnispfad in Nagold eingeweiht. Dafür hat der "Arbeitskreis Kinder" des Bürgerforums dem Trimm-Dich-Pfad im Killberg ein neues Gesicht gegeben. Wahlweise eine kleine (1,4 km) oder eine große (2,1 km) Runde führen durch den Zauberwald, in der es magische Geschöpfe zu entdecken gibt und man einiges über den Wald erfahren kann.
Der Flyer zum Erlebnispfad steht hier zum Download bereit:
https://www.nagold.de/ceasy/resource/21542?
Der Flyer zum Erlebnispfad steht hier zum Download bereit:
https://www.nagold.de/ceasy/resource/21542?
17. September 2021
Schömberger Fotoherbst
Über 100 Beiträge wurden in diesem Jahr für den Internationalen Fotowettbewerb für serielle Reise- und Reportage-Fotografie eingereicht. Eine Jury hat bereits die Finalisten ausgewählt. Vom 8. Oktober bis 7. November 2021 sind alle Serien in einer Ausstellung in öffentlichen Gebäuden und der Schaufenstergalerie des Einzelhandels in Schömberg zu sehen.
https://www.schoemberg.de/leben/fotoherbst
https://www.schoemberg.de/leben/fotoherbst
12. September 2021
Europa-Rundwanderweg in Dobel
28 Sitzbänke (die von ehrenamtlichen Bankpaten gestrichen worden sind) in den Farben der EU-Mitgliedsstaaten laden auf den aussichtsreichen Rundwanderweg zum Rasten ein. Start und Ziel ist der neue Dorfplatz vor dem Kurhaus in Dobel.
Weitere Infos zum Streckenverlauf, sowie eine Karte zum Download unter:
https://www.dobel.de/gaeste/wandern/europa-rundwanderweg-id_954/
Weitere Infos zum Streckenverlauf, sowie eine Karte zum Download unter:
https://www.dobel.de/gaeste/wandern/europa-rundwanderweg-id_954/
11. September 2021
Naturpark-AugenBlicke
Die AugenBlicke im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord locken mit besonderen Aussichtspunkten, die mit Sitzbank, Tischchen und beschrifteter Panoramatafel dazu einladen, die umliegende Natur zu entdecken und zu genießen. Der neue AugenBlick in Tiefenbronn-Mühlhausen bildet das Highlight einer 7,4 km langen Wanderung mit Start und Ziel am Parkplatz Würmtalhalle.
Die folgende Seite
https://www.naturpark-augenblicke.de/augenblicke/tiefenbronn.html
bietet Informationen über Anfahrt, Wegstrecke, Einkehrmöglichkeiten.
Die folgende Seite
https://www.naturpark-augenblicke.de/augenblicke/tiefenbronn.html
bietet Informationen über Anfahrt, Wegstrecke, Einkehrmöglichkeiten.
11. September 2021
Paracelsus Therme Bad Liebenzell
Der neue Ruhebereich "Natur und Paracelsus" in der Sauna Pinea der Paracelsus-Therme wurde zum 1. August 2021 eröffnet. Dieser Bereich lädt zum Relaxen und Träumen ein: Schaukelliegen mit Ausblick auf das Nagoldtal, Wärmeliegen mit Steinliegefläche, Salzwand und Liegemuscheln, bewachsene Mooswände und ein hängender Wald von der Decke.
Alle Infos unter:
https://www.paracelsus-therme.de/
Alle Infos unter:
https://www.paracelsus-therme.de/
25. Juli 2021
Great Spas of Europe
Seit 24. Juli 2021 ist es offiziell: Baden-Baden wurde zusammen mit zehn anderen europäischen Kurstädten, die als "Great Spas of Europe" firmieren (Bad Ems, Bad Kissingen, Spa, Vichy, Bath, Karlsbad, Franzensbad, Marienbad, Baden bei Wien und Montecatini Terme) in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen.
https://greatspasofeurope.org/de/
https://greatspasofeurope.org/de/
23. Juli 2021
Ziegenwandern im Schwarzwald
Längst haben Wanderungen mit dem Esel oder dem Alpaka Anhänger gefunden. In Betzweiler-Wälde, südlich von Loßburg, leben in einem denkmalgeschützten Hof die Ziegen von Esther Föttinger und Bernhard Giesecke. Von dort aus kann zu Ziegenwanderungen gestartet werden, die zwischen anderthalb und zweieinhalb Stunden dauern. Der KulTierHof bietet übrigens auch Konzerte im Heu und eine Ferienwohnung an.
https://www.kultierhof.de/
KulTierHof
Esther Föttinger und Bernhard Giesecke
Alte Dorfst. 18
72290 Betzweiler-Wälde
Tel: 0151/68487893
https://www.kultierhof.de/
KulTierHof
Esther Föttinger und Bernhard Giesecke
Alte Dorfst. 18
72290 Betzweiler-Wälde
Tel: 0151/68487893
20. Juli 2021
Flying Fox in Schömberg
Am 18. Juni 2021 wurde der Aussichtsturm "Himmelsglück" in Schömberg für Besucher eröffnet. Als Erweiterung ist eine Zipline - auch Flying Fox genannt - geplant. Die Flying Fox Anlage wird auf 45 m Höhe am Aussichtsturm "Himmelsglück", auf einer eigens dafür geplanten Plattform, starten. Mit der Seilrutsche "fliegt" man 600 Meter weit bis zum Kurpark in Schömberg. Eine Teilnahme wird für Personen ab 10 Jahren möglich sein.
Erste Infos unter:
https://blog.schoemberg.de/2021/02/flyingfox/
Erste Infos unter:
https://blog.schoemberg.de/2021/02/flyingfox/
08. Juli 2021
Sommeröffnungszeiten Wildline
Die Wildbader Hängebrücke hat ihre Sommeröffnungszeiten ausgeweitet: die Wildline ist noch bis 31. Oktober 2021 täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Spätest möglicher Eintritt ist um 20 Uhr 30.
Das Besucherzentrum ist von Montag bis Freitag von 10 – 16 Uhr zugänglich, an Wochenenden von 10 – 17 Uhr.
https://wildline.de/
Das Besucherzentrum ist von Montag bis Freitag von 10 – 16 Uhr zugänglich, an Wochenenden von 10 – 17 Uhr.
https://wildline.de/
29. Juni 2021
Kuckuck Award 21
Der Schwarzwald Genuss-Awards "kuckuck 21" zeichnet schwarzwaldtypische Gastronomie und Gastlichkeit aus. Für 124 nominierte Betriebe sind im Online-Voting mehr als 45.000 Stimmen abgegeben worden.
Die Gewinner wurden am 16. Juni 2021 ausgezeichnet. Es handelt sich um:
· Hof des Jahres: "Baldenwegerhof" in Stegen-Wittental
· Café des Jahres: "Café Bockstaller" in Todtmoos
· Ausflugslokal des Jahres: "Waldgaststätte Grünhütte" bei Bad Wildbad
· Restaurant des Jahres: "derWaldfrieden Naturparkhotel" in Todtnau-Herrenschwand
· Nest des Jahres: "Weinhotel Pfeffer & Salz" in Gengenbach
· Genusserlebnis des Jahres: "tafelvine" (Loll´s Cuisine GmbH)
Alles weitere zum Preis und den Preisträgern:
https://www.kuckuck-award.de/
Die Gewinner wurden am 16. Juni 2021 ausgezeichnet. Es handelt sich um:
· Hof des Jahres: "Baldenwegerhof" in Stegen-Wittental
· Café des Jahres: "Café Bockstaller" in Todtmoos
· Ausflugslokal des Jahres: "Waldgaststätte Grünhütte" bei Bad Wildbad
· Restaurant des Jahres: "derWaldfrieden Naturparkhotel" in Todtnau-Herrenschwand
· Nest des Jahres: "Weinhotel Pfeffer & Salz" in Gengenbach
· Genusserlebnis des Jahres: "tafelvine" (Loll´s Cuisine GmbH)
Alles weitere zum Preis und den Preisträgern:
https://www.kuckuck-award.de/
20. Juni 2021
Aussichtsturm "Himmelsglück" eröffnet
Seit 18. Juni 2021 ist das neue "Himmelsglück" in der Glücksgemeinde Schömberg für die Öffentlichkeit zugänglich. Der 55 Meter hohe Aussichtsturm, der in Holzbauweise mit Stahlskelett erstellt wurde, ist der höchste seiner Art in Deutschland. Der Turm kann über 300 Stufen erklommen werden, jedoch führt auch ein Aufzug bequem und barrierefrei nach oben.
Hier die Eintrittspreise:
Erwachsener: 7,50 €
Kinder (6-14 Jahre): 6,00 €
Ermäßigt: (Schüler, Studenten, Behinderte, Gäste mit Gästekarte): 6,50 €
Alle weiteren Infos unter:
www.himmelsglueck-schoemberg.de
Ebenfalls interessant ist der Baustellen-Blog, der Wissenswertes über die vergangenen Bauarbeiten vermittelt:
https://blog.schoemberg.de/category/attraktionen/
Hier die Eintrittspreise:
Erwachsener: 7,50 €
Kinder (6-14 Jahre): 6,00 €
Ermäßigt: (Schüler, Studenten, Behinderte, Gäste mit Gästekarte): 6,50 €
Alle weiteren Infos unter:
www.himmelsglueck-schoemberg.de
Ebenfalls interessant ist der Baustellen-Blog, der Wissenswertes über die vergangenen Bauarbeiten vermittelt:
https://blog.schoemberg.de/category/attraktionen/
16. Juni 2021
Neue Kampagne des Schwarzwaldvereins
Mit neuen grünen Rundschildern will der Schwarzwaldverein vermehrt auf seine Arbeit hinweisen. Ein QR-Code verweist auf die Informationsseite im Internet:
https://www.schwarzwaldverein.de/schwarzwald/wanderwege/wege-gut-alles-gut/
Hier kann der interessierte Wanderer mehr Informationen zur Wegearbeit und möglichen Mitarbeit finden, Mitglied in einem der Ortsvereine werden oder monetäre Unterstützung leisen.
https://www.schwarzwaldverein.de/schwarzwald/wanderwege/wege-gut-alles-gut/
Hier kann der interessierte Wanderer mehr Informationen zur Wegearbeit und möglichen Mitarbeit finden, Mitglied in einem der Ortsvereine werden oder monetäre Unterstützung leisen.
17. März 2021
Die Legende vom Holländermichel
In der "Legende vom Holländermichel" gilt es , Aufgaben und Rätsel in und um Bad Wildbad zu lösen. Per SMS, Anrufe und Webcontent werden Sie zum Teil einer Geschichte und entscheiden selbst, wie und wann diese endet.
Hier geht es zum Spiel:
https://www.legende-vom-hollaendermichel.de/
Hier geht es zum Spiel:
https://www.legende-vom-hollaendermichel.de/
09. März 2021
Drei MICHELIN Sterne: eine einzigartige Küche – eine Reise wert!
2020 war für die Traube Tonbach in Baiersbronn ein trauriges Jahr: ein Großbrand zerstörte das Stammhaus, dazu kam der Corona-Lockdown. Nun kehrt wieder Jubel ein, auch aufgrund der hervorragenden Auszeichnung des Guide Michelin.
Als Ersatz für die abgebrannten Restaurants eröffnete die Familie Finkbeiner das "temporaire" und konnte mit dieser Interimslösung und der überzeugenden Leistung des Küchenchefs Torsten Michel wieder 3 Sterne beim Guide Michelin 2021 einheimsen:
https://guide.michelin.com/de/de/baden-wurttemberg/baiersbronn/restaurant/temporaire-schwarzwaldstube
Traube Tonbach
Familie Finkbeiner KG
Tonbachstraße 237
72270 Baiersbronn
Tel. +49 (0) 7442 492-0
https://www.traube-tonbach.de/
Als Ersatz für die abgebrannten Restaurants eröffnete die Familie Finkbeiner das "temporaire" und konnte mit dieser Interimslösung und der überzeugenden Leistung des Küchenchefs Torsten Michel wieder 3 Sterne beim Guide Michelin 2021 einheimsen:
https://guide.michelin.com/de/de/baden-wurttemberg/baiersbronn/restaurant/temporaire-schwarzwaldstube
Traube Tonbach
Familie Finkbeiner KG
Tonbachstraße 237
72270 Baiersbronn
Tel. +49 (0) 7442 492-0
https://www.traube-tonbach.de/
19. Februar 2021
Zavelsteiner Krokusblüte
Weit über die Grenzen Teinachs hinaus ist die Zavelsteiner Krokusblüte bekannt. Ab Anfang März kann man sich auf den wilden Krokus "Crocus neglectus", der eigentlich im Mittelmeerraum beheimatet ist, freuen.
Auf https://www.teinachtal.de/ informiert ein "Krokus Live Ticker" über den Stand der Blüte. Auch auf Instagram und Facebook wird aktuell über das Geschehen berichtet.
Der Schwarzwaldverein hat einen Krokusweg ausgeschildert.
Auf https://www.teinachtal.de/ informiert ein "Krokus Live Ticker" über den Stand der Blüte. Auch auf Instagram und Facebook wird aktuell über das Geschehen berichtet.
Der Schwarzwaldverein hat einen Krokusweg ausgeschildert.
10. Februar 2021
Kuckuck Award 21
Auch in diesem Jahr soll der Schwarzwald Genuss-Award wieder in sechs Kategorien verliehen werden: Hof /Café / Ausflugslokal /Restaurant /Nest /Genusserlebnis des Jahres.
Die Online-Abstimmung ist noch bis zum 31. März möglich.
Hier kann teilgenommen werden:
https://www.kuckuck-award.de/
Die Online-Abstimmung ist noch bis zum 31. März möglich.
Hier kann teilgenommen werden:
https://www.kuckuck-award.de/
10. Februar 2021
Podcast Visitblackforest
Auch wenn touristische Reisen derzeit nicht angesagt sind, können Schwarzwald-Fans ihren Sehnsuchtszielen zumindest akustisch nahe sein. Der Podcast Visitblackforest bietet Schwarzwald-Tipps, Interviews und Wissenswertes - und kann überall angehört werden.
https://www.schwarzwald-tourismus.info/schwarzwald/virtueller-schwarzwald/schwarzwald-zum-hoeren/podcast-visitblackforest
https://www.schwarzwald-tourismus.info/schwarzwald/virtueller-schwarzwald/schwarzwald-zum-hoeren/podcast-visitblackforest
31. Januar 2021
Deutschlands schönster Wanderweg 2021
Jährlich kürt das Deutsche Wandermagazin die schönsten Wanderwege in den Kategorien Mehrtagestouren und Tagestouren. Noch bis zum 30. Juni 2021 kann man online an der Abstimmung teilnehmen.
Nominiert aus der Region Schwarzwald Mitte/Nord sind unter den Mehrtagestouren die "Murgleiter" und "Albtal.Abenteuer.Track". Die 110 km lange "Murgleiter" ist Premiumwanderweg seit 2008 und startet am Unimog-Museum in Gaggenau. Die Crosswandertour "Albtal.Abenteuer.Track" bietet ein zweimal 24 Kilometer langes Wandervergnügen querfeldein.
Zur Abstimmung geht es hier:
https://wandermagazin.de/wahlstudio
Nominiert aus der Region Schwarzwald Mitte/Nord sind unter den Mehrtagestouren die "Murgleiter" und "Albtal.Abenteuer.Track". Die 110 km lange "Murgleiter" ist Premiumwanderweg seit 2008 und startet am Unimog-Museum in Gaggenau. Die Crosswandertour "Albtal.Abenteuer.Track" bietet ein zweimal 24 Kilometer langes Wandervergnügen querfeldein.
Zur Abstimmung geht es hier:
https://wandermagazin.de/wahlstudio
06. Januar 2021
"Waldgericht" - ein Schwarzwaldkrimi
Für Schwarzwald- und Mysterythrillerfans strahlte das ZDF am 4. und 5. Januar 2021 den Zweiteiler "Waldgericht" aus, der noch bis 27.Dezember diesen Jahres in der Mediathek verfügbar ist:
https://www.zdf.de/filme/der-fernsehfilm-der-woche/waldgericht-1---ein-schwarzwaldkrimi-100.html
https://www.zdf.de/filme/der-fernsehfilm-der-woche/waldgericht-2---ein-schwarzwaldkrimi-100.html
Gedreht wurde an vielen Schauplätzen im Nordschwarzwald: auf dem Apfelgut von Neuner-Duttenhofer in Sulz am Neckar / in Freudenstadt auf dem Marktplatz, vor dem Polizeirevier und in der VHS / in Schiltach, Loßburg und Bad Teinach / auf der Burgruine Tannenfels in Baiersbron ....
Vielleicht werden Ortskenner noch das eine oder andere bekannte Fleckchen entdecken? In Zeiten des Zuhausebleibens auf jeden Fall eine spannende Reise in die schwarzen Wälder.
https://www.zdf.de/filme/der-fernsehfilm-der-woche/waldgericht-1---ein-schwarzwaldkrimi-100.html
https://www.zdf.de/filme/der-fernsehfilm-der-woche/waldgericht-2---ein-schwarzwaldkrimi-100.html
Gedreht wurde an vielen Schauplätzen im Nordschwarzwald: auf dem Apfelgut von Neuner-Duttenhofer in Sulz am Neckar / in Freudenstadt auf dem Marktplatz, vor dem Polizeirevier und in der VHS / in Schiltach, Loßburg und Bad Teinach / auf der Burgruine Tannenfels in Baiersbron ....
Vielleicht werden Ortskenner noch das eine oder andere bekannte Fleckchen entdecken? In Zeiten des Zuhausebleibens auf jeden Fall eine spannende Reise in die schwarzen Wälder.
09. Dezember 2020
Geocaching Touren
Auf https://www.geoforest.de finden sich viele reizvolle Geocaching-Touren von Calw bis Wildberg, von Bad Liebenzell bis zum Teinachtal. In der Suche kann nach Orten, Kategorien, Länge und Anspruch gefiltert werden.
09. Dezember 2020
Advents-Lichterzauber in Bad Liebenzell
Auch in Bad Liebenzell wird in diesem Jahr kein Weihnachtsmarkt stattfinden - jedoch ein weihnachtlicher Lichterzauber. Ab dem 1. Advent 2020 ist die Kernstadt zwischen Stadtsee, Dr. Mertz-Promenade und dem Café badhaus1897 festlich illuminiert - für einen stimmungsvollen Abendspaziergang.
Siehe auch:
https://www.tourismus-bad-liebenzell.de/weihnachtlicher-lichterzauber-in-bad-liebenzell/
Siehe auch:
https://www.tourismus-bad-liebenzell.de/weihnachtlicher-lichterzauber-in-bad-liebenzell/
20. November 2020
Wandern in "Corona-Zeiten"
Regelmäßig führt das Deutsche Wanderinstitut Befragungen für Wanderer durch, derzeit zu Erfahrungen beim Wandern in Corona-Zeiten. Das Institut unterstützt ausdrücklich "die Maßnahmen, welche die Ausbreitung des Virus verlangsamen." So kann man auf der Homepage gezielt nach aktuell geeigneten Premiumwanderwegen suchen, d.h. Strecken mit einem geringen Pfadanteil, so dass genügend Ausweichmöglichkeiten bestehen.
Das Deutsche Wanderinstitut hat zahlreiche Wanderwege im Schwarzwald zertifiziert.
Hier der Link zur aktuellen Umfrage:
https://www.wanderinstitut.de/corona-covid19-wandern-wanderwege/umfrage/
Das Deutsche Wanderinstitut hat zahlreiche Wanderwege im Schwarzwald zertifiziert.
Hier der Link zur aktuellen Umfrage:
https://www.wanderinstitut.de/corona-covid19-wandern-wanderwege/umfrage/
18. Oktober 2020
Nationalparkzentrum Schwarzwald
Der Neubau des Nationalparkzentrums am Ruhestein wurde am 16. Oktober 2020 offiziell übergeben. Für die Öffentlichkeit wird das Nationalparkzentrum allerdings frühestens ab dem 1. März 2021 zugänglich sein – in Abhängigkeit von der dann aktuellen Lage und den geltenden Vorschriften.
Eine Aufzeichnung der festlichen Übergabe ist auf Youtube zu sehen:
https://youtu.be/bEw0iJOGSeU abrufbar
Weitere Informationen unter:
https://www.nationalpark-schwarzwald.de/de/erleben/nationalparkzentrum/
Eine Aufzeichnung der festlichen Übergabe ist auf Youtube zu sehen:
https://youtu.be/bEw0iJOGSeU abrufbar
Weitere Informationen unter:
https://www.nationalpark-schwarzwald.de/de/erleben/nationalparkzentrum/
29. September 2020
"Krippena 2000" in Enzklösterle
Die Schnitzerstube von Theo Gütermann in Enzklösterle hat einiges zu bieten: die größte handgeschnitzte Weihnachtskrippe der Welt, sowie Schnitzereien, Weihnachtskrippen, Wandreliefs, Baumschmuck, Dekorationsartikel, Schwarzwälder Spezialitäten auf zwei Etagen.
Die "Krippana 2000" wird zum 31.12.2020 geschlossen. Derzeit läuft ein Räumungsverkauf.
KRIPPENA 2000 Schnitzerstube Theo Gütermann
Hirschtalstraße 30
D-75337 Enzklösterle
Tel.: 07085-7455
Fax: 07085-7481
eMail: info@krippena2000.de
http://www.krippena2000.de
Die "Krippana 2000" wird zum 31.12.2020 geschlossen. Derzeit läuft ein Räumungsverkauf.
KRIPPENA 2000 Schnitzerstube Theo Gütermann
Hirschtalstraße 30
D-75337 Enzklösterle
Tel.: 07085-7455
Fax: 07085-7481
eMail: info@krippena2000.de
http://www.krippena2000.de
25. September 2020
Durch das Murgtal von Baisersbronn nach Hilpertsau
Auf Youtube ist nun die Führerstandsmitfahrt durch das traumhafte Murgtal in voller Länge (30 Minuten) zu sehen - für alle Naturbegeisterte, Bahnfreaks und Wanderer im Geiste:
https://www.youtube.com/watch?v=1ZHyo_oTnGg
https://www.youtube.com/watch?v=1ZHyo_oTnGg
23. September 2020
Deutschlands höchster Aussichtsturm in Holzbauweise...
In der "Glücksgemeinde" Schömberg im Schwarzwald wird kräftig gebaut. Der Aussichtsturm Himmelsglück wird mit 55 Metern Höhe voraussichtlich der höchste Aussichtsturm in Holzbauweise deutschlandweit sein. Er wird über drei Aussichtsplattformen verfügen, die man über insgesamt 300 Stufen entweder zu Fuss erreichen kann - oder mit dem Aufzug.
Neugierige können sich hier über den Fortgang der Arbeiten informieren:
www.himmelsglueck-schoemberg.de
Neugierige können sich hier über den Fortgang der Arbeiten informieren:
www.himmelsglueck-schoemberg.de
29. August 2020
Deutschlands schönste Wanderwege 2020
Bereits zum 17. Mal hat das "Wandermagazin" über Deutschlands schönste Wanderwege abstimmen lassen. Nominiert waren 14 Tagestouren sowie 10 Mehrtagestouren. In der Kategorie Mehrtagestouren wurde der 45km lange Panoramaweg Baden-Baden auf den ersten Platz gewählt. Da dieses Jahr leider keine Ehrung auf der TourNatur in Düsseldorf stattfinden kann, wird das Wandermagazin gemeinsam mit Manuel Andrack die Erstplatzierten vor Ort aufsuchen und im kleinen Rahmen gratulieren.
https://wandermagazin.de
https://wandermagazin.de
29. August 2020
Wildline-Tickets bequem kaufen
Im neuen Online-Shop von Wildline - der spektakulären Hängebrücke über Bad Wildbad - können ab sofort Einzel-, Gruppen- und Mehrfachtickets erworben werden, sowie stylishe Accessoires und eine Premium Filter-Mischung der Kaffee-Manufaktur Bad Wildbad. Die Tickets haben eine Gültigkeit von 365 Tagen und eignen sich auch bestens als Geschenk.
https://shop.wildline.de/
https://shop.wildline.de/
03. August 2020
Kuckuck-Award 2020
Es ist wieder so weit. Bereits zum zweiten Mal wird der Kuckuck-Award ausgerufen. Er ist - laut Initiatoren - "ein Preis, bei dem die Betriebe ausgezeichnet werden, die bei ihren Gästen am meisten Eindruck hinterlassen haben. Es geht aber vor allem um die Menschen dahinter, die durch Vielfalt, Gastlichkeit, Regionalität und Einfallsreichtum ihre Gäste begeistern."
Gesucht werden in der Bewerbungsphase von 01. Juli 2020 bis 31. August 2020 Vorschläge für folgende Kategorien:
Ausflugslokal / Bar / Café / Restaurant / Weinfest / Nest des Jahres
Sowohl Betriebe/Veranstalter als auch Gäste können online Vorschläge einreichen unter:
https://www.kuckuck-award.de/
Gesucht werden in der Bewerbungsphase von 01. Juli 2020 bis 31. August 2020 Vorschläge für folgende Kategorien:
Ausflugslokal / Bar / Café / Restaurant / Weinfest / Nest des Jahres
Sowohl Betriebe/Veranstalter als auch Gäste können online Vorschläge einreichen unter:
https://www.kuckuck-award.de/
31. März 2020
Heute träumen, morgen reisen
Auch wenn alle Reisepläne derzeit auf Eis liegen, lässt sich von zukünftigen Unternehmungen träumen. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg hat ein Portal mit vielen Anregungen und Inspirationen zusammengestellt: mit Blogger-Tipps, virtuellen Rundgängen durch Museen, 360-Grad-Panoramen, Videos und Webcams von landschaftlich reizvollen Regionen, lukullischen Anregungen und noch viel mehr.
Hier holt man sich den Süden nach Hause:
https://www.tourismus-bw.de/Heute-traeumen-morgen-reisen
Hier holt man sich den Süden nach Hause:
https://www.tourismus-bw.de/Heute-traeumen-morgen-reisen
22. Januar 2020
Hotel Fritz Lauterbad
Als erstes Smart Luxury Hotel im Schwarzwald hat das "Fritz Lauterbad" im Juli 2019 in Freudenstadt seinen Betrieb aufgenommen. Aus dem traditionsreichen ehemaligen Waldhotel Zollernblick hat der Hotelier Steffen Schillinger nach umfangreichen Arbeiten ein innovatives Wellnesshotel mit einem über 1000 qm großen Spa- und Relaxbereich geschafffen. Vom 20x6m Infinity Pool hat man einen Blick auf die Schwäbische Alb. Jedes Studio ist mit Möbeln von Rolf Benz ausgestattet.
Aufgrund des gelungenen Mixes aus urbanem Lifestyle und markanten Schwarzwälder Elementen wurde das "Fritz Lauterbad" mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet.
Fritz Lauterbad
Am Zollernblick 1
D-72250 Freudenstadt-Lauterbad
Tel.: +49 (0)7441 - 95099-0
Fax: +49 (0)7441 - 95099-10
https://www.fritz-lauterbad.de/
Mail: info@fritz-lauterbad.de
Aufgrund des gelungenen Mixes aus urbanem Lifestyle und markanten Schwarzwälder Elementen wurde das "Fritz Lauterbad" mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet.
Fritz Lauterbad
Am Zollernblick 1
D-72250 Freudenstadt-Lauterbad
Tel.: +49 (0)7441 - 95099-0
Fax: +49 (0)7441 - 95099-10
https://www.fritz-lauterbad.de/
Mail: info@fritz-lauterbad.de
19. Januar 2020
Neuer Internetauftritt von Freudenstadt
Freudenstadt im Schwarzwald überzeugt mit einer neuen Webpräsenz:
https://www.freudenstadt.de/
Hier kommen bereits das neue Erscheinungsbild, das neue Logo (ein abstrahiertes Mühlebrett in den Farben Tannengrün, Gold und Königsblau) und der Slogan "Innen Stadt, außen wild" zum Tragen. Die Einstiegsseite begrüsst den Besucher mit einem Bewegtbild. Wanderungen, Radtouren, Veranstaltungen, ein interaktiver Stadtrundgang sind nun komfortabel integriert.
https://www.freudenstadt.de/
Hier kommen bereits das neue Erscheinungsbild, das neue Logo (ein abstrahiertes Mühlebrett in den Farben Tannengrün, Gold und Königsblau) und der Slogan "Innen Stadt, außen wild" zum Tragen. Die Einstiegsseite begrüsst den Besucher mit einem Bewegtbild. Wanderungen, Radtouren, Veranstaltungen, ein interaktiver Stadtrundgang sind nun komfortabel integriert.
15. Januar 2020
Kaffee-Manufaktur Bad Wildbad
Vom exquisiten Geschmack der Erzeugnisse der Kaffee-Manufaktur Bad Wildbad konnten sich auch die Besucher der diesjährigen CMT überzeugen. Das Team bespielte sehr erfolgreich den Messestand der Touristik Nördlicher Schwarzwald in Halle 6.
Vom 27.01.2020 bis einschließlich 10.02.2020 ist dann Betriebsurlaub angesagt. Danach kann das heimelige Café mitten in Bad Wildbad wieder besucht werden. Es locken unter anderem hervorragende Kaffee-Mischungen wie "Wildsee", "König-Karl" oder "Rossini".
Kaffee-Manufaktur Bad Wildbad GmbH
König-Karl-Straße 102
75323 Bad Wildbad
https://www.kaffeemanufaktur-bw.eu/
Vom 27.01.2020 bis einschließlich 10.02.2020 ist dann Betriebsurlaub angesagt. Danach kann das heimelige Café mitten in Bad Wildbad wieder besucht werden. Es locken unter anderem hervorragende Kaffee-Mischungen wie "Wildsee", "König-Karl" oder "Rossini".
Kaffee-Manufaktur Bad Wildbad GmbH
König-Karl-Straße 102
75323 Bad Wildbad
https://www.kaffeemanufaktur-bw.eu/
12. Dezember 2019
Neuauflage Faltkarte Winterzauber 2019/2020
Hier kann die neue Faltkarte - wie auch weiteres Prospektmaterial - kostenlos bestellt werden:
https://www.schwarzwald-tourismus.info/Media/Prospektbestellung
Die Karte bietet Inspirationen und Informationen zu "Pisten, Loipen, Winterwanderwegen oder Schneeschuhtrails".
https://www.schwarzwald-tourismus.info/Media/Prospektbestellung
Die Karte bietet Inspirationen und Informationen zu "Pisten, Loipen, Winterwanderwegen oder Schneeschuhtrails".
12. November 2019
Das Krabba-Nescht in Calw-Holzbronn gewinnt Genuss-Award
Während der Messe "Plaza Culinaria" in Freiburg wurden am 8. November 2019 die Gewinner des Genuss-Award "kuckuck 19" bekannt gegeben. In der Kategorie Ausflugslokal konnte sich das urige "Krabba-Nescht" aus Holzbronn gegenüber gut zwei Dutzend Mitbewerber durchsetzen.
Weitere Infos zum Award:
https://www.kuckuck-award.de/
Das Lokal befindet sich in der Bannstr. 1 in 75365 Calw-Holzbronn
https://www.krabba-nescht.de
Weitere Infos zum Award:
https://www.kuckuck-award.de/
Das Lokal befindet sich in der Bannstr. 1 in 75365 Calw-Holzbronn
https://www.krabba-nescht.de
24. Oktober 2019
Süßes oder Saures?
Die Wildline in Bad Wildbad bietet am 31. Oktober 2019 ab 17 Uhr ein Halloween Special für Kids an: mit Grusel-Lesung, Süßigkeiten, Kinderpunsch und Eintritt zur Wildline. Verkleidung erwünscht!
Weitere Infos und Anmeldung unter:
https://wildline.de/
Weitere Infos und Anmeldung unter:
https://wildline.de/
21. Oktober 2019
Kuckuck 19 - Schwarzwald Genuss Award
Die Finalisten sind für alle sechs Kategorien gewählt: bestes Ausflugslokal / beste Bar / bestes Café / bestes Nest / bestes Restaurant / bestes Weinfest des Jahres 2019. Noch bis zum 3. November kann online abgestimmt werden. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung am Freitag, 08. November 2019 um 20 Uhr auf der Genussmesse "Plaza Culinaria" in Freiburg gekürt.
Weitere Infos:
https://www.kuckuck-award.de
Weitere Infos:
https://www.kuckuck-award.de
16. Oktober 2019
Einkehren im Naturparadies
Nach umfangreichen Umbauarbeiten ist aus dem ehemaligen Fischerstüble im Baiersbronner Ortsteil Buhlbach ein kulinarisches Ausflugsziel geworden. Im Forellenhof Buhlbach wird man in einem gepflegten Ambiente mit zünftigem Vesper, schmackhaften Forellengerichten, Bieren und Weinen der Region verwöhnt. Die Forellen werden direkt vor Ort gezüchtet. Attraktive Spazierwege und Loipen liegen direkt vor der Türe. Das Lokal hat täglich von 11:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet.
Forellenhof Buhlbach
Schliffkopfstraße 64
72270 Baiersbronn-Buhlbach
https://www.bareiss.com/forellenhof-buhlbach.html
Forellenhof Buhlbach
Schliffkopfstraße 64
72270 Baiersbronn-Buhlbach
https://www.bareiss.com/forellenhof-buhlbach.html
17. September 2019
Outdoor Award Baden-Württemberg 2020
Unter den TOP 5 rangieren zwei Projekte aus dem Nordschwarzwald. Es sind:
- Erlebnistag im Schwarzwald – Baumzeltübernachtung und Flussbettwanderung (Gemeinde Dobel, Adrenalin Becker, Sportfreunde Dobel, Bäckerei Schaible, Badenwerke Bad Herrenalb)
- Survivalcamp – Into the Wild (Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald, Hochseilgarten Nagold)
Die Projekte werden im Herbst 2019 den Lesers der Stuttgarter Zeitung/Nachrichten präsentiert und zur Abstimmung gebracht.
- Erlebnistag im Schwarzwald – Baumzeltübernachtung und Flussbettwanderung (Gemeinde Dobel, Adrenalin Becker, Sportfreunde Dobel, Bäckerei Schaible, Badenwerke Bad Herrenalb)
- Survivalcamp – Into the Wild (Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald, Hochseilgarten Nagold)
Die Projekte werden im Herbst 2019 den Lesers der Stuttgarter Zeitung/Nachrichten präsentiert und zur Abstimmung gebracht.
07. September 2019
Kuckuck Schwarzwald Genuss-Award
286 Vorschläge wurden für den Kuckuck Schwarzwald Genuss-Award 2019 eingereicht: gesucht werden das beste Restaurant, das stimmungsvollste Weinfest, die gemütlichste Übernachtungsmöglichkeit, die angesagteste Bar, das süßeste Café, das zünftigste Ausflugslokal im Schwarzwald.
Online-Voting ist noch bis zum 10. Oktober hier möglich:
https://www.kuckuck-award.de/
Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie ziehen ins Finale ein.
Die Preisverleihung wird auf der Genuss-Messe "Plaza Culinaria" am 8. November 2019 in Freiburg stattfinden.
Online-Voting ist noch bis zum 10. Oktober hier möglich:
https://www.kuckuck-award.de/
Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie ziehen ins Finale ein.
Die Preisverleihung wird auf der Genuss-Messe "Plaza Culinaria" am 8. November 2019 in Freiburg stattfinden.
19. Juni 2019
Deutschlands schönste Wanderwege
Die Fachzeitschrift "Wandermagazin" kürt jährlich "Deutschlands Schönste Wanderwege" in den Kategorien Touren (Tagestouren) und Routen (Weitwanderwege). Eine Online-Abstimmung ist noch bis zum 30.06.2019 möglich.
Für den Nordschwarzwald sind am Start: der Zweitälersteig im ZweiTälerLand, sowie der Kaiserstuhlpfad und die Große Runde über die Teufelsmühle.
Hier der Link zum Wahlstudio:
https://wandermagazin.de/wahlstudio
Für den Nordschwarzwald sind am Start: der Zweitälersteig im ZweiTälerLand, sowie der Kaiserstuhlpfad und die Große Runde über die Teufelsmühle.
Hier der Link zum Wahlstudio:
https://wandermagazin.de/wahlstudio
19. Juni 2019
Eine Hängebrücke feiert Geburtstag
Die WILDLINE Hängebrücke in Bad Wildbad (Heermannsweg 100, 75323 Bad Wildbad) feiert den 1. Geburtstag. Am 30.06.2019 von 10 bis 18 Uhr.
Das Fest für die ganze Familie bietet:
- Geburtstags-Challenge für alle Altersklassen
- Namenssuche für das neue Maskottchen
- Kinderschminkstand
- Gewinnmöglichkeiten
Alle Infos unter:
https://wildline.de
Das Fest für die ganze Familie bietet:
- Geburtstags-Challenge für alle Altersklassen
- Namenssuche für das neue Maskottchen
- Kinderschminkstand
- Gewinnmöglichkeiten
Alle Infos unter:
https://wildline.de
13. Juni 2019
Paracelsus Therme in Bad Liebenzell
Am 16. Juni 1969 wurde die Paracelsus Therme eingeweiht. Genau 50 Jahre später laden etliche Highlights zum Feiern ein:
- 50% Rabatt auf alle Eintritte am 16.06.2019
- historische Bilderausstellung
- Führungen hinter die Kulissen
- Live-Musik
- Sektempfang
- Sezialaufgüssse in der Pinea Therme
- Strandbar im Aussenbereich
https://www.paracelsus-therme.de/
- 50% Rabatt auf alle Eintritte am 16.06.2019
- historische Bilderausstellung
- Führungen hinter die Kulissen
- Live-Musik
- Sektempfang
- Sezialaufgüssse in der Pinea Therme
- Strandbar im Aussenbereich
https://www.paracelsus-therme.de/
22. Mai 2019
Genuss-Tour mit Hansy Vogt
Bei der Verlosung eines Startplatzes für die Genuss Tour "Erlebnis Sommerberg" am 5. Juni 2019 in Bad Wildbad kann einer von 20 Plätzen gewonnen werden.
Hier gehts zum Gewinnspiel:
https://www.bad-wildbad.de/gewinnspiel/
Hier gehts zum Gewinnspiel:
https://www.bad-wildbad.de/gewinnspiel/
03. April 2019
Waldrausch
Mit "Waldrausch" startet ein neues Magazin für Schwarzwald, Alb und Bodensee, zu den Themen Lifestyle, Sport und Genuss. Es kann an vielen Zeitschriftkiosken, im Bahnhof- und Flughafenbuchhandel erworben oder auf der Homepage des Magazins bestellt werden:
https://www.waldrausch-magazin.de
https://www.waldrausch-magazin.de
03. April 2019
Gernsbach wird 800 Jahre alt
Vor 800 Jahren fand Gernsbach die erste urkundliche Erwähnung in einem Teilungsbrief der Grafen Eberhard IV. und Otto I. von Eberstein.
2019 finden rund ums Jahr zahlreiche Veranstaltungen zum Stadtjubliäum statt. Der Höhepunkt wird das Jubiläumsfest am Wochenende 12.-14. Juli sein. Man kann sich daher in diesem Jahr freuen auf ein Mittelalterfest, einen kulinarischen Weintag, zahlreiche Führungen, Theaterveranstaltungen und Events für Kinder.
Mehr auf:
https://www.gernsbach.de
2019 finden rund ums Jahr zahlreiche Veranstaltungen zum Stadtjubliäum statt. Der Höhepunkt wird das Jubiläumsfest am Wochenende 12.-14. Juli sein. Man kann sich daher in diesem Jahr freuen auf ein Mittelalterfest, einen kulinarischen Weintag, zahlreiche Führungen, Theaterveranstaltungen und Events für Kinder.
Mehr auf:
https://www.gernsbach.de
21. März 2019
Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauerhof
Der Start in die nun bereits 55. Saison des Schwarzwälder Freilichtmuseums in Gutach hat einiges zu bieten. Zur Eröffnung am 24.03.2019 um 11 Uhr werden der Saxophonist Bernd Kasper und der Jazz-Gitarrist Ingemar Winkler zu hören sein. In der Rauchküche des Falkenhofs wird eine Gerstensuppe zubereitet. Weiterhin locken mehrere Vorführungen (Schnapsbrennerin, Bollenhutmacherin, Schäppelmacherin und Korbflechter).
Der Vogtsbauernhof wird in dieser Saison von 24. März bis 3. November 2019 täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass bis 17:00 Uhr) geöffnet sein. Im August sogar täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr (letzter Einlass bis 18:00 Uhr).
Alle Infos unter:
https://www.vogtsbauernhof.de
Der Vogtsbauernhof wird in dieser Saison von 24. März bis 3. November 2019 täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass bis 17:00 Uhr) geöffnet sein. Im August sogar täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr (letzter Einlass bis 18:00 Uhr).
Alle Infos unter:
https://www.vogtsbauernhof.de
27. Februar 2019
Kuckuck-Award
Die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) ruft einen neuen Genuss-Award aus. Der "kuckuck 19" wird in sechs verschiedenen Kategorien verliehen: Ausflugslokal / Bar / Café / Nest / Restaurant / Weinfest des Jahres. Bewerben können sich sowohl die Inhaber als auch die Gäste. Eine Bewerbung ist bis zum 30. Juni 2019 möglich. Über den Sieger entscheidet am Ende eine offene Abstimmung im Internet. Die Preise werden im Rahmen der Genuss-Messe "Plaza Culinaria" im November 2019 verliehen.
Hier gehts zum Online-Voting:
https://www.kuckuck-award.de/
Hier gehts zum Online-Voting:
https://www.kuckuck-award.de/
27. Februar 2019
Eröffnung des 7-Berge-Wegs als Qualitätsweg
Am 19.01.2019 hat der Deutsche Wanderverband den 22km langen 7-Berge-Weg in Nagold als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" zertifiziert. Das will gefeiert werden - und zwar am Sonntag, den 24. März 2019. Mit Wanderführern kann an diesem Tag der Weg in verschiedenen Etappen begangen werden. Auf jedem Berg werden regionale Genüsse zur Stärkung angeboten.
Weitere Infos:
https://bw.tourismusnetzwerk.info/wp-content/uploads/2019/02/Er%C3%B6ffnungsfeier-7-Berge-Weg-Nagold.pdf
https://bw.tourismusnetzwerk.info/wp-content/uploads/2019/02/Flyer_7-Berge-Weg.pdf
Weitere Infos:
https://bw.tourismusnetzwerk.info/wp-content/uploads/2019/02/Er%C3%B6ffnungsfeier-7-Berge-Weg-Nagold.pdf
https://bw.tourismusnetzwerk.info/wp-content/uploads/2019/02/Flyer_7-Berge-Weg.pdf
08. Januar 2019
Ferienregion Schwarzwald auf der CMT 2019
Die größte Ferienregion Baden-Württembergs wird auch dieses Jahr von 12.-20. Januar 2019 auf der CMT in Stuttgart vertreten sein - mit insgesamt rund 150 Ausstellern.
Auf gut 1000 Quadratmetern lockt der Schwarzwald mit einem Gemeinschaftsstand in Halle 6. Dort wird der Showkoch Ronny Marzin aus Oberkirch auch eine "kulinarische Reise durch den Schwarzwald auf nur einem Teller" präsentieren.
Alle Informationen zur CMT (Anreise, Öffnungszeiten, Eintrittskarten, Aussteller und Rahmenprogramm) finden sich hier:
https://www.messe-stuttgart.de/cmt/
Auf gut 1000 Quadratmetern lockt der Schwarzwald mit einem Gemeinschaftsstand in Halle 6. Dort wird der Showkoch Ronny Marzin aus Oberkirch auch eine "kulinarische Reise durch den Schwarzwald auf nur einem Teller" präsentieren.
Alle Informationen zur CMT (Anreise, Öffnungszeiten, Eintrittskarten, Aussteller und Rahmenprogramm) finden sich hier:
https://www.messe-stuttgart.de/cmt/
22. Dezember 2018
Annis Schwarzwald Geheimnis für den Outdoor Award nominiert
Die Familienrätseltour "Annis Schwarzwald Geheimnis" wird als moderne Schnitzeljagd in Baiersbronn und Oberkirch angeboten. Nun ist dieses Outdoor-Projekt für den erstmals zu vergebenden Outdoor Award Baden-Württemberg nominiert.
Weitere Informationen zu "Annis Schwarzwald Geheimnis" und den Abstimmungsmöglichkeiten finden sich hier:
https://reportage2.stuttgarter-zeitung.de/outdoor-award/kandidat4/0/
Der Preis wird übrigens am 17.01.2019 um 16 Uhr auf der CMT 2019 verliehen.
Weitere Informationen zu "Annis Schwarzwald Geheimnis" und den Abstimmungsmöglichkeiten finden sich hier:
https://reportage2.stuttgarter-zeitung.de/outdoor-award/kandidat4/0/
Der Preis wird übrigens am 17.01.2019 um 16 Uhr auf der CMT 2019 verliehen.
12. Dezember 2018
200 Seiten Sommerglück
Wer noch im nachhinein im Sommergartenglück schwelgen oder Erinnerungen an die diesjährige Landesgartenschau Baden-Württemberg in Lahr verschenken möchte, kann ab 15. Dezember die Dokumentationzum Preis von 15,95 Euro an folgenden Stellen erwerben:
KulTourbüro Stadt Lahr, Buchhandlung Rombach, Buchhandlung Schwab; Volksbank Lahr Geschäftsstelle Schillerstr.22
Ab Januar 2019 ist der Band auch im Online-Shop der Stadt Lahr zu bestellen.
KulTourbüro Stadt Lahr, Buchhandlung Rombach, Buchhandlung Schwab; Volksbank Lahr Geschäftsstelle Schillerstr.22
Ab Januar 2019 ist der Band auch im Online-Shop der Stadt Lahr zu bestellen.
08. Dezember 2018
Schwarzwald-Guerilla
Schwarzwald-Guerilla hat sich in Kuba inspirieren lassen, wo aus alten Einwegflaschen Trinkgläser hergestellt werden - aus purem Mangel entstanden.
Bei Schwarzwald-Guerilla kann man einzigartige Unikate erstehen, z.B. Windlichter aus Bier-Bügelflaschen, Trinkgläser aus Smoothies-Flaschen, Ohrstecker aus Holz von Obst- und Gemüsekisten.
Das Hauptquartier samt Laden "Neckar-Pirat" befindet sich in Tübingen, Kronenstr. 2.
Alles Wissenswerte unter:
https://www.schwarzwald-guerilla.com
Bei Schwarzwald-Guerilla kann man einzigartige Unikate erstehen, z.B. Windlichter aus Bier-Bügelflaschen, Trinkgläser aus Smoothies-Flaschen, Ohrstecker aus Holz von Obst- und Gemüsekisten.
Das Hauptquartier samt Laden "Neckar-Pirat" befindet sich in Tübingen, Kronenstr. 2.
Alles Wissenswerte unter:
https://www.schwarzwald-guerilla.com
03. Dezember 2018
Weltgrößtes Adventskalenderhaus
Um 18 Uhr beginnt jeden Abend das Ritual des Fensteröffnens. In der Vergangenheit waren dort bereits Motive von Marc Chagall, Tomi Ungerer oder Otmar Alt zu sehen. 2018 werden es Bilder von Andy Warhol sein.
Ausserdem ist der Gengenbacher Adventsmarkt im Zeitraum von 30. November bis zum 23. Dezember an folgenden Tagen geöffnet:
Montag bis Freitag 13.00 - 20.00 Uhr
Samstag + Sonntag 12.00 - 20.00 Uhr
Weitere Infos und Impressionen unter:
https://www.gengenbach.info/Entdecken/Der-Gengenbacher-Adventskalender
Ausserdem ist der Gengenbacher Adventsmarkt im Zeitraum von 30. November bis zum 23. Dezember an folgenden Tagen geöffnet:
Montag bis Freitag 13.00 - 20.00 Uhr
Samstag + Sonntag 12.00 - 20.00 Uhr
Weitere Infos und Impressionen unter:
https://www.gengenbach.info/Entdecken/Der-Gengenbacher-Adventskalender
29. November 2018
Albtal.Abenteuer.Track
Die anspruchsvolle Tour führt in zwei Tagesetappen von Bad Herrenalb nach Marxzell und bietet auch mal einige Querfeldein-Routen. Deutschlands erste Crosswander-Tour wurde nun für den Outdoor Award Baden-Württemberg 2019 nominiert.
Hier kann noch bis 12. Januar 2019 abgestimmt werden:
https://reportage2.stuttgarter-zeitung.de/outdoor-award/
Und hier geht´s zum Albtal.Abenteuer.Track:
https://www.albtal-tourismus.de/Media/Touren/Albtal.Abenteuer.Track
Der erste Outdoor Award Baden-Württemberg wird übrigens am 17.01.2019 um 16 Uhr auf der CMT 2019 verliehen.
Hier kann noch bis 12. Januar 2019 abgestimmt werden:
https://reportage2.stuttgarter-zeitung.de/outdoor-award/
Und hier geht´s zum Albtal.Abenteuer.Track:
https://www.albtal-tourismus.de/Media/Touren/Albtal.Abenteuer.Track
Der erste Outdoor Award Baden-Württemberg wird übrigens am 17.01.2019 um 16 Uhr auf der CMT 2019 verliehen.
19. November 2018
Great Barrier Reef
Mit einem unglaublichen Erfolg endete das weltgrößte 360°-Panorama ROM 312 , gestaltet von Yadegar Asisi, nach fast 4 Jahren Laufzeit in Pforzheim am 09.11.2018. Gut 600.000 Besucher haben es gesehen.
Ab sofort ist im Gasometer die Nachfolgeausstellung "GREAT BARRIER REEF - Wunderwelt Korallenriff" zu sehen.
Alle Infos zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Anfahrt und Führungen sind zu finden auf:
https://www.gasometer-pforzheim.de/
Ab sofort ist im Gasometer die Nachfolgeausstellung "GREAT BARRIER REEF - Wunderwelt Korallenriff" zu sehen.
Alle Infos zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Anfahrt und Führungen sind zu finden auf:
https://www.gasometer-pforzheim.de/
25. Oktober 2018
Markt der Erinnerungen
Das Gartenschaugelände wird seit dem 15. Oktober 2018 wieder rückgebaut. Einige nützliche und schöne Dinge aus dem Inventar, sowie Merchandising-Artikel können nun von Interessenten erworben werden. Das lässt die Landesgartenschau in Lahr vielleicht unvergesslich werden.
Der "Markt der Erinnerungen" findet am 2. November von 10 bis 18 Uhr, am 3. November von 10 bis 16 Uhr und am 5.&6.&7. November von 14 bis 18 Uhr in der Mehrzweckhalle der Sporthalle und im Bürgerpark statt. Die Bezahlung ist bar oder per EC-Karte möglich, die Preise sind Festpreise.
Siehe auch:
http://landesgartenschau-lahr2018.de/gartenschau/neuigkeiten/markt-der-erinnerungen/
Der "Markt der Erinnerungen" findet am 2. November von 10 bis 18 Uhr, am 3. November von 10 bis 16 Uhr und am 5.&6.&7. November von 14 bis 18 Uhr in der Mehrzweckhalle der Sporthalle und im Bürgerpark statt. Die Bezahlung ist bar oder per EC-Karte möglich, die Preise sind Festpreise.
Siehe auch:
http://landesgartenschau-lahr2018.de/gartenschau/neuigkeiten/markt-der-erinnerungen/
21. September 2018
Landesgartenschau in Lahr noch bis 14.Oktober 2018
Nach der Fahnenübergabe an die Landesgartenschau Überlingen und einem bunten Abschiedsfest schließt die Ausstellung am Abend des 14. Oktobers nach 186 Tagen ihre Pforten. Schon am nächsten Tag starten die Umbaumassnahmen und das Gelände bleibt für die Öffentlichkeit geschlossen.
Ab Mitte November kann nach jetzigem Planungsstand der Bereich des Seeparks von Unterführung Mietersheim bis zur Gastronomie im Haus am See zur Nutzung freigegeben werden, die Gastronomie öffnet dann auch wieder ihren Restaurantbetrieb
Ab Mitte November kann nach jetzigem Planungsstand der Bereich des Seeparks von Unterführung Mietersheim bis zur Gastronomie im Haus am See zur Nutzung freigegeben werden, die Gastronomie öffnet dann auch wieder ihren Restaurantbetrieb
21. September 2018
Panoramabus der Linie 7268 verkehrt wieder zwischen Triberg und Thurner
Guten Aussichten! Seit 8. August 2018 verkehrt an Wochenenden und Feiertagen wieder die Linie 7268 von Südbadenbus.
Weitere Infos und Fahrpläne zum Download:
https://www.bahn.de/suedbadenbus/view/angebot/buslinien/panoramabus.shtml
Weitere Infos und Fahrpläne zum Download:
https://www.bahn.de/suedbadenbus/view/angebot/buslinien/panoramabus.shtml
22. August 2018
Waldbaden in Bad Wildbad und Enzklösterle
Das "Waldbaden" (japanisch: "Shinrin Yoku") hat längst einen festen Stellenwert in der japanischen Kultur. Zu seinen Bestandteilen gehört Entschleunigung, Achtsamkeit, sanfte Bewegung. Denn ein Aufenthalt im Wald kann durchaus heilsame Kräfte freisetzen.
Deutschlands erstes "Waldbadezimmer" liegt auf dem Sommerberg (neben dem Märchenweg, zwischen Station 7 und 8, Nähe Grillplatz Sommerberg). Geführe Waldbaden-Touren finden in Bad Wildbad und in Enzklösterle statt.
Weitere Infos unter:
https://www.bad-wildbad.de/waldbaden/
https://schwarzwalddeluxe.de/waldbaden/
Deutschlands erstes "Waldbadezimmer" liegt auf dem Sommerberg (neben dem Märchenweg, zwischen Station 7 und 8, Nähe Grillplatz Sommerberg). Geführe Waldbaden-Touren finden in Bad Wildbad und in Enzklösterle statt.
Weitere Infos unter:
https://www.bad-wildbad.de/waldbaden/
https://schwarzwalddeluxe.de/waldbaden/
07. August 2018
SWR Aktuell Sommertour
In den Sommerferien wird jeden Samstag ein anderer Ort in Baden-Württemberg zum mobilen SWR-Nachrichtenstudio. Den Anfang macht Lahr mit der aktuellen Landesgartenschau. Den ganzen Tag wird der SWR live vor Ort im Kleingartenpark sein - und direkt auf Sendung von 19:30 bis 20 Uhr mit den Nachrichten.
Weitere Infos:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/SWR-Aktuell-die-Sommerreise-Wir-kommen-zu-euch-vor-Ort-Ihr-gestaltet-die-Fernsehnachrichten,swr-aktuell-baden-wuerttemberg-sommerreise-102.html
Weitere Infos:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/SWR-Aktuell-die-Sommerreise-Wir-kommen-zu-euch-vor-Ort-Ihr-gestaltet-die-Fernsehnachrichten,swr-aktuell-baden-wuerttemberg-sommerreise-102.html
21. Juli 2018
Totale Mondfinsternis am 27.07.2018
Am 27.07.2018 wird die längste Mondfinsternis in diesem Jahrhundert erwartet. Für dieses ganz besondere Ereignis verlängert der Baumwipfelpfad auf dem Sommerberg über Bad Wildbad seine Öffnungszeiten bis 23 Uhr (letzter Einlass 21 Uhr 30).
Ausserdem wird eine Vollmondführung von 20 Uhr 30 bis 22 Uhr angeboten. Die Führung kostet zusätzlich 3 € pro Person. Für die Führung ist eine Anmeldung bis zum 26.07. notwendig, entweder telefonisch unter 07081/92 50 940 oder per E-Mail an info@baumwipfelpfad-schwarzwald.de.
Weitere Information unter:
https://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de/schwarzwald/veranstaltungen/termine/Sonnenuntergang_27.7.2018.php
Ausserdem wird eine Vollmondführung von 20 Uhr 30 bis 22 Uhr angeboten. Die Führung kostet zusätzlich 3 € pro Person. Für die Führung ist eine Anmeldung bis zum 26.07. notwendig, entweder telefonisch unter 07081/92 50 940 oder per E-Mail an info@baumwipfelpfad-schwarzwald.de.
Weitere Information unter:
https://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de/schwarzwald/veranstaltungen/termine/Sonnenuntergang_27.7.2018.php
18. Juli 2018
Schwarzwald unter der Lupe
Vom 15. Juli bis zum 15. September 2018 läuft der diesjährige Fotowettbewerb, für den Makromotive aus der Tier- und Pflanzenwelt gesucht werden. Es können bis zu drei digitale Fotos pro Teilnehmer eingereicht werden aus einer oder zwei der Kategorien:
- Insekten & kleine Tiere
- Heimische Wildblumen & Pflanzen
Zu den Preisen zählen u.a.: Eine Fahrt im Heißluftballon von Alpirsbacher Klosterbräu für eine Person oder ein Gleitschirmflug für eine Person mit dem Gleitschirmverein Baden e.V. "Die Schwarzwaldgeier"
Weitere Infos:
https://naturparkschwarzwald.blog/fotowettbewerb-makrofotografie-schwarzwald-unter-der-lupe/
- Insekten & kleine Tiere
- Heimische Wildblumen & Pflanzen
Zu den Preisen zählen u.a.: Eine Fahrt im Heißluftballon von Alpirsbacher Klosterbräu für eine Person oder ein Gleitschirmflug für eine Person mit dem Gleitschirmverein Baden e.V. "Die Schwarzwaldgeier"
Weitere Infos:
https://naturparkschwarzwald.blog/fotowettbewerb-makrofotografie-schwarzwald-unter-der-lupe/
16. Juli 2018
Landesgartenschau Lahr
Die Landesgartenschau Baden-Württemberg in Lahr bietet zum Sommerferienbeginn ein besonderes Angebot für Familien: die "Dauerkarte Familie klein" (1 Erwachsener und beliebig viele eigene Kinder im Alter von 6 – 17 Jahren) kann für 90 Euro erworben werden, die "Dauerkarte Familie groß" (2 Erwachsene und beliebig viele eigene Kinder oder Enkel im Alter von 6 – 17 Jahren) für 175 Euro.
http://landesgartenschau-lahr2018.de/
http://landesgartenschau-lahr2018.de/
17. Juni 2018
Wildline - Abenteuer Fußgängerhängebrücke
Bad Wildbad ist um eine Attraktion reicher. Die 380 Meter lange Hängebrücke grenzt unmittelbar an den Märchenpfad an und verfügt über eine trittsichere Wegeführung zu den Ein- und Ausgängen.
Am Eröffnungswochenende 21./22. Juli werden geführte Wanderungen des Schwarzwaldvereins / Ortsgruppe Bad Wildbad angeboten.
Wer mehr über das familienfreundliche Ausflugsziel erfahren möchte, kann schon jetzt die Website besuchen:
https://wildline.de/
Am Eröffnungswochenende 21./22. Juli werden geführte Wanderungen des Schwarzwaldvereins / Ortsgruppe Bad Wildbad angeboten.
Wer mehr über das familienfreundliche Ausflugsziel erfahren möchte, kann schon jetzt die Website besuchen:
https://wildline.de/
17. Juni 2018
Umbauarbeiten der Grünhütte beendet
Die Grünhütte zwischen Kaltenbronn und dem Wildbadener Sommerberg kann auf eine 250jährige Geschichte zurückblicken und war in den letzten Jahrzehnten ein höchst beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer. Denn für den Autoverkehr ist die Anfahrt gesperrt.
Die langen Umbau- und Renovierungsarbeiten sind nun abgeschlossen.
Gespannt auf die Neuerungen? Die Hütte ist täglich von 10:00 bis 18:00 geöffnet (montags Ruhetag). Spezialität: die hausgemachten Maultaschen.
Homepage:
http://www.gruenhuette.de/
Die langen Umbau- und Renovierungsarbeiten sind nun abgeschlossen.
Gespannt auf die Neuerungen? Die Hütte ist täglich von 10:00 bis 18:00 geöffnet (montags Ruhetag). Spezialität: die hausgemachten Maultaschen.
Homepage:
http://www.gruenhuette.de/
01. Mai 2018
Mundartführungen auf dem Baumwipfelpfad in Bad Wildbad
Auch auf dem Baumwipfelpfad hoch über Bad Wildbad ist längst die Schönwettersaison angebrochen. Zahlreiche Führungen locken Groß und Klein. Auf den schwäbischen Mundart-Führungen erfährt man viel Wissenswertes zum Wald, zu Flora und Fauna der Region.
Preis: Erwachsene 13,00 Euro und Kinder ab 6 Jahren 11,00 Euro. (inkl. Eintritt Baumwipfelpfad). Bei Familien mit mindestens einem zahlenden Erwachsenen und einem zahlenden Kind sind alle weiteren Kinder kostenfrei.
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Diese und viele weitere Führungen findet man im Veranstaltungskalender des Baumwipfelpfades:
http://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de/schwarzwald/infos/veranstaltungen/
Preis: Erwachsene 13,00 Euro und Kinder ab 6 Jahren 11,00 Euro. (inkl. Eintritt Baumwipfelpfad). Bei Familien mit mindestens einem zahlenden Erwachsenen und einem zahlenden Kind sind alle weiteren Kinder kostenfrei.
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Diese und viele weitere Führungen findet man im Veranstaltungskalender des Baumwipfelpfades:
http://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de/schwarzwald/infos/veranstaltungen/
08. April 2018
Landesgartenschau Lahr
Lahr blüht auf! 186 Tage lang wird die diesjährige Landesgartenschau Baden-Württemberg im malerischen Städtchen Lahr ausgerichtet. Zur Eröffnung am 12. April wird Moderator Markus Brock ab 10:00 durch ein buntes Programm begleiten. Ab 14:00 eröffnen die Aussteller ihre Gärten. Um 16:00 findet ein Festakt mit Minister Peter Hauk MdL statt.
Alle Informationen zur Gartenschau finden sich auf:
http://www.landesgartenschau-lahr2018.de
Alle Informationen zur Gartenschau finden sich auf:
http://www.landesgartenschau-lahr2018.de
29. März 2018
Ostern über den Baumwipfeln
Am 01.04. und 02.04. lohnt es sich besonders, den Baumwipfelpfad in Bad Wildbad zu besuchen, denn es gilt, die Ostereier entland des Pfades zu finden und zu zählen, sowie das Osterrätsel zu lösen. Es locken zahlreiche Preise! Die Kinder werden zudem vom Osterhasen beglückt.
Weitere Infos:
http://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de/schwarzwald/veranstaltungen/termine/Ostern.php
Weitere Infos:
http://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de/schwarzwald/veranstaltungen/termine/Ostern.php
27. März 2018
Der Teinacher
Der Nordschwarzwald ist um einen Premiumwanderweg reicher - zertifiziert mit dem Deutschen Wandersiegel. Die anspruchsvolle Rundtour in Zahlen: Länge von 12,3 km, voraussichtliche Wanderdauer von viereinhalb Stunden.
Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz am Freibad in Bad Teinach. Die Tour führt über die Mathildenstaffel mit 600 Stufen, über die Wolfsschlucht und die Adolfshöhe. Die beste Wanderzeit ist April bis Oktober. Und Vorsicht: die Mathildenstaffel kann bei Feuchtigkeit sehr rutschig sein.
Weitere Infos:
https://www.tourismus-bw.de/Media/Touren/Premiumwanderweg-Der-Teinacher
Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz am Freibad in Bad Teinach. Die Tour führt über die Mathildenstaffel mit 600 Stufen, über die Wolfsschlucht und die Adolfshöhe. Die beste Wanderzeit ist April bis Oktober. Und Vorsicht: die Mathildenstaffel kann bei Feuchtigkeit sehr rutschig sein.
Weitere Infos:
https://www.tourismus-bw.de/Media/Touren/Premiumwanderweg-Der-Teinacher
16. Februar 2018
Übernachtungen zu gewinnen
Die Website www.schwarzwald.de verlost monatlich Übernachtungen bei ausgewählten Gastgebern im Schwarzwald. Im Monat Februar ist dies das Hotel am Kurpark, das Gobelinhotel in Todtmoos. Zu gewinnen ist jeweils ein Wochenende für 2 Personen.
Weitere Infos unter:
https://www.schwarzwald.de/schwarzwald-urlaub-gewinnspiel
Weitere Infos unter:
https://www.schwarzwald.de/schwarzwald-urlaub-gewinnspiel
09. Februar 2018
Baumwipfelpfad in Bad Wildbad
Der Baumwipfelpfad auf dem Sommerberg kann auch in den Wintermonaten besucht werden. Bei Regen ist der Pfad geöffnet. Bei Schneefall wird der Pfad geräumt und ist begehbar.
Noch bis März 2018 gelten die Winteröffnungszeiten:
täglich von 09:30 - 16:00 Uhr
Einlass bis 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten
http://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de
Noch bis März 2018 gelten die Winteröffnungszeiten:
täglich von 09:30 - 16:00 Uhr
Einlass bis 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten
http://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de
19. Januar 2018
"Wild Line" in Bad Wildbad
Vorgestellt wurde sie bereits auf der CMT in Stuttgart (13. - 21.01.2018), Wagemutige dürfen der geplanten Eröffnung an Pfingsten 2018 entgegenfiebern: derzeit entsteht eine spektakuläre Hängebrücke hoch über Bad Wildbad.
Technische Details laut Homepage: "Die exakte Höhe über dem Boden beträgt ca. 58,67m (je nach Menge der Menschen darauf). Die Pylonen am Einstieg sind in etwa 13x höher als Sie und die Brückenbauer (bei einer durchschnittlichen Körpergröße von 1,85m)." Die Hängebrücke ist mit einer Länge von 380 Metern geplant.
Wer sich jetzt schon informieren möchte, sollte diese Seite besuchen:
https://wildline.de/
Technische Details laut Homepage: "Die exakte Höhe über dem Boden beträgt ca. 58,67m (je nach Menge der Menschen darauf). Die Pylonen am Einstieg sind in etwa 13x höher als Sie und die Brückenbauer (bei einer durchschnittlichen Körpergröße von 1,85m)." Die Hängebrücke ist mit einer Länge von 380 Metern geplant.
Wer sich jetzt schon informieren möchte, sollte diese Seite besuchen:
https://wildline.de/
17. Januar 2018
Freudenstadt als allergikerfreundliche Kommune zertifiziert
Freudenstadt als heilklimatischer Kurort kann Allergikern und Asthmatikern Linderung verschaffen. Im Sommer 2017 wurde der Ort von der Stiftung ECARF zertifiziert. Neben 16 Hotels, Gasthöfen und Ferienwohnungen bieten auch Cafés und Restaurants ein spezielles Angebot, das Allergikern gerecht wird.
Eine Liste der Betriebe findet sich hier:
https://www.ferien-in-freudenstadt.de/de/Suchen-Buchen/Allergikerfreundliche-Kommune
Eine Liste der Betriebe findet sich hier:
https://www.ferien-in-freudenstadt.de/de/Suchen-Buchen/Allergikerfreundliche-Kommune
28. Oktober 2017
Revisionsarbeiten im Baumwipfelpfad
Aufgrund der jährlich stattfindenden Revisionsarbeiten ist der Baumwipfelpfad in Bad Wildbad vom 20.11.2017 bis zum 01.12.2017 geschlossen.
Die restlichen Öffnungszeiten im November sind:
01.11.2017 bis 19.11.2017 täglich von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Letzter Einlass/Kassenschluss: 15.00 Uhr.
Ebenfalls noch wissenswert:
Die Rutschen-Saison endet am Sonntag, den 05.11.2017 und beginnt voraussichtlich am 17. März 2018 wieder.
Die restlichen Öffnungszeiten im November sind:
01.11.2017 bis 19.11.2017 täglich von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Letzter Einlass/Kassenschluss: 15.00 Uhr.
Ebenfalls noch wissenswert:
Die Rutschen-Saison endet am Sonntag, den 05.11.2017 und beginnt voraussichtlich am 17. März 2018 wieder.
15. Oktober 2017
Badhaus 1897
Bad Liebenzell ist um einige Attraktionen reicher geworden. So wie der im Frühjahr 2017 eröffnete Sophi Park viele Besucher und Spaziergänger anzieht, so gerne wird im Badhaus 1897 eingekehrt.
Nach wechselvoller Bau- und Nutzungsgeschichte wurde das architektonische Kleinod im Ortsteil "Kleinwildbad" modern und weltoffen renoviert, liebevoll und kreativ möbliert und zu einem herrlichen Wohlfühlort erweitert.
Öffnungszeiten des Cafés: Donnerstag bis Sonntag, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Im Angebot sind hervorragende Kuchen und Torten aus der eigenen Backwerkstatt, diverse Kaffeespezialitäten und Erfrischungsgetränke, sowie aktuell ein hochwertiges Angebot der Manufaktur Jörg Geiger. Neben den hellen und offen gestalteten Gasträumen steht auch eine sonnige Terrasse direkt am Nagoldufer zur Verfügung.
Eine Bushaltestelle befindet sich vor dem Haus, Parkplätze liegen gleich daneben. Wer mit der Kulturbahn bis zum Bahnhof Bad Liebenzell fährt, kann sehr angenehm durch den Kurpark und den Sophi Park herspazieren.
Nach wechselvoller Bau- und Nutzungsgeschichte wurde das architektonische Kleinod im Ortsteil "Kleinwildbad" modern und weltoffen renoviert, liebevoll und kreativ möbliert und zu einem herrlichen Wohlfühlort erweitert.
Öffnungszeiten des Cafés: Donnerstag bis Sonntag, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Im Angebot sind hervorragende Kuchen und Torten aus der eigenen Backwerkstatt, diverse Kaffeespezialitäten und Erfrischungsgetränke, sowie aktuell ein hochwertiges Angebot der Manufaktur Jörg Geiger. Neben den hellen und offen gestalteten Gasträumen steht auch eine sonnige Terrasse direkt am Nagoldufer zur Verfügung.
Eine Bushaltestelle befindet sich vor dem Haus, Parkplätze liegen gleich daneben. Wer mit der Kulturbahn bis zum Bahnhof Bad Liebenzell fährt, kann sehr angenehm durch den Kurpark und den Sophi Park herspazieren.
11. Oktober 2017
Rückbau der Landesgartenschau Bad Herrenalb
Seit 1. Oktober 2017 sind Spaziergänge im Kurpark von Bad Herrenalb wieder möglich. Nach Beendigung der Landesgartenschau am 10. September und nachfolgendem Rückbau sind derzeit der Falkenstein-Spielplatz und große Teile des Kurparks wieder frei zugänglich. Ausgenommen von der Regelung sind lediglich das Alb-Mündungsbecken und der Parkplatz P3, die aus Sicherheitsgründen weiterhin abgesperrt bleiben. Auch auf der Schweizerwiese stehen noch umfangreiche Geländearbeiten an.
30. September 2017
Deutschlands schönster Wanderweg 2017 ...
Das Wandermagazin hat in Publikumswahl entschieden: in der Rubrik Tagestouren wurde der Himmelssteig in Bad Peterstal-Griesbach zum schönsten Wanderweg in diesem Jahr gekürt. 27.790 Menschen haben analog und per Online-Voting abgestimmt.
Der Himmelssteig ist 10,5 Kilometer lang, führt durch die Nationalpark-Region Schwarzwald und ist eine Route der Schwarzwälder Wandersinfonie:
http://www.schwarzwälder-wandersinfonie.de/
Weitere Infos zur Wahl finden sich hier:
http://www.wandermagazin.de/wanderplaner/deutschlands-schoenste-wanderwege/wahl-deutschlands-schoenste-wanderwege/
http://www.schwarzwälder-wandersinfonie.de/himmelssteig/schoenster-wanderweg-deutschlands-2017.html
Der Himmelssteig ist 10,5 Kilometer lang, führt durch die Nationalpark-Region Schwarzwald und ist eine Route der Schwarzwälder Wandersinfonie:
http://www.schwarzwälder-wandersinfonie.de/
Weitere Infos zur Wahl finden sich hier:
http://www.wandermagazin.de/wanderplaner/deutschlands-schoenste-wanderwege/wahl-deutschlands-schoenste-wanderwege/
http://www.schwarzwälder-wandersinfonie.de/himmelssteig/schoenster-wanderweg-deutschlands-2017.html
04. September 2017
Versteigerung des Gartenschau-Inventars...
Am 10. September endet die Landesgartenschau in Bad Herrenalb, am 11. September beginnt bereits der Rückbau.
Doch vieles vom Inventar kann weiterbestehen. Daher findet am Samstag, den 23. Oktober eine Versteigerung statt: von Team-Fahrrädern über Stauden und Sonnenschirmen bis hin zu den Holzrosten des Parkplatzes. Andere Gegenstände wie Blumenschilder, die Herrenalber GartenGrüße oder Fahrradhelme werden zu günstigen Festpreisen angeboten.
Wer an der Auktion teilnehmen möchte, sollte folgendes beachten: ab 10 Uhr kann man sich im Kurhaus registrieren und erhält dann eine Bieternummer. Damit kann er die Gegenstände auch schon vorab, vor der Auktion besichtigen.
Siehe auch:
https://www.badherrenalb2017.de/news/aktuelle-meldungen/detail/gartenschau-inventar-wird-am-23-september-versteigert/
Doch vieles vom Inventar kann weiterbestehen. Daher findet am Samstag, den 23. Oktober eine Versteigerung statt: von Team-Fahrrädern über Stauden und Sonnenschirmen bis hin zu den Holzrosten des Parkplatzes. Andere Gegenstände wie Blumenschilder, die Herrenalber GartenGrüße oder Fahrradhelme werden zu günstigen Festpreisen angeboten.
Wer an der Auktion teilnehmen möchte, sollte folgendes beachten: ab 10 Uhr kann man sich im Kurhaus registrieren und erhält dann eine Bieternummer. Damit kann er die Gegenstände auch schon vorab, vor der Auktion besichtigen.
Siehe auch:
https://www.badherrenalb2017.de/news/aktuelle-meldungen/detail/gartenschau-inventar-wird-am-23-september-versteigert/
30. Juli 2017
Garten für die Seele in Horb
Alle Reisenden, die auf dem Weg in den Schwarzwald noch bis zum 6. August 2017 in Horb am Neckar Halt machen (oder dort aufgrund der derzeitigen Sperrungen und Schienenersatzverkehre vielleicht sogar stranden), bietet das Katholische Dekanat Freudenstadt einen ganz besonderen Ruheort an.
Der Garten des Dekanatshauses am Marktplatz 27 breitet über drei Terrassen einen Garten aus, der zum Innehalten und Staunen einlädt. Der Garten für die Seele ist täglich von 10:00 – 20:00 Uhr geöffnet - noch bis zum 6. August. Der Eintritt ist frei. Bei Regenwetter bleibt der Garten geschlossen.
Der Garten des Dekanatshauses am Marktplatz 27 breitet über drei Terrassen einen Garten aus, der zum Innehalten und Staunen einlädt. Der Garten für die Seele ist täglich von 10:00 – 20:00 Uhr geöffnet - noch bis zum 6. August. Der Eintritt ist frei. Bei Regenwetter bleibt der Garten geschlossen.
26. Juni 2017
Auftakt des Rossini-Festivals einmal anders...
Das jährliche Rossini-Festival in Bad Wildbad hat sich längst in Fachkreisen zu einem Publikumsrenner entwickelt. Der Auftakt wird dieses Jahr am Freitag, den 07.07.2017 hoch über den Wipfeln auf dem Turm des Baumwipfelpfades auf dem Sommerberg stattfinden. Beginn: 20.00 Uhr
Programm: Mozarts c-Moll Messe mit zahlreichen Solisten u.a. Silvia Dalla Benetta, dem Camerata Bach Chor Poznan und den Virtuosi Brunenses unter Antonino Fogliani.
Kartenvorverkauf: Touristik Bad Wildbad GmbH, T +49 7081 / 1 02 84 oder per E-mail an touristik@bad-wildbad.de
Preis: Sitzplatz 35,00 Euro, Stehplatz 25,00 Euro.
Weitere Infos:
https://www.bad-wildbad.de/rossini/spielplan/
http://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de/schwarzwald/veranstaltungen/termine/Festkonzert_Rossini_7.7.2017.php
Programm: Mozarts c-Moll Messe mit zahlreichen Solisten u.a. Silvia Dalla Benetta, dem Camerata Bach Chor Poznan und den Virtuosi Brunenses unter Antonino Fogliani.
Kartenvorverkauf: Touristik Bad Wildbad GmbH, T +49 7081 / 1 02 84 oder per E-mail an touristik@bad-wildbad.de
Preis: Sitzplatz 35,00 Euro, Stehplatz 25,00 Euro.
Weitere Infos:
https://www.bad-wildbad.de/rossini/spielplan/
http://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de/schwarzwald/veranstaltungen/termine/Festkonzert_Rossini_7.7.2017.php
22. Juni 2017
Floristische Kunstwerke in der Klosterkirche
Nur noch wenige Tage ist der Bereich in und um die Bad Herrenalber Klosterkirche noch in einem ganz besonderen Ornat zu bestaunen. Sechs Betriebe aus Ettlingen, Mühlacker, Wimsheim, Waldbronn und Bad Wildbad-Calmbach zeigen floristische Kundwerke als eine beeindruckende Blumenschau: z.B. liebevoll gestaltete Blumenkränze und einen lichten, federleichten Blumenaltar. Manch Besucher ist geradezu ergriffen vom stimmungsvollen, ungewöhnlichen Ambiente.
Weitere Infos:
https://www.badherrenalb2017.de/news/aktuelle-meldungen/detail/floristische-kunstwerke-in-der-klosterkirche-bereichern-die-gartenschau-1/
Weitere Infos:
https://www.badherrenalb2017.de/news/aktuelle-meldungen/detail/floristische-kunstwerke-in-der-klosterkirche-bereichern-die-gartenschau-1/
20. Juni 2017
Stadtbahn-Wandern
Öffentliche Verkehrsmittel führen zu zahlreichen attraktiven Wandertouren im Nordschwarzwald. Der Schwarzwaldverein - der zweitgrößte Wanderverband Deutschlands - bietet von April bis Oktober 2017 insgesamt 17 Wanderungen "mit der Stadtbahn" des KVV an. Die Routen zwischen 6km und 25km sind in dieser Broschüre ausgewiesen
https://www.kvv.de/fileadmin/user_upload/NET_KVV_Flyer_Stadtbahnwandern_2017.pdf
können aber natürlich auch selbständig begangen werden. Für die geführten Touren gilt: "Die Teilnahme an den Wanderungen ist grundsätzlich kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Anmeldung ist nicht erforderlich. Fahrtkosten, Eintrittsgebühren und Verpflegung gehen auf Rechnung der Teilnehmer."
https://www.kvv.de/fileadmin/user_upload/NET_KVV_Flyer_Stadtbahnwandern_2017.pdf
können aber natürlich auch selbständig begangen werden. Für die geführten Touren gilt: "Die Teilnahme an den Wanderungen ist grundsätzlich kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Anmeldung ist nicht erforderlich. Fahrtkosten, Eintrittsgebühren und Verpflegung gehen auf Rechnung der Teilnehmer."
31. Mai 2017
Sonnenuntergang über den Baumwipfeln
Am Samstag, 10. Juni 2017 lohnt es sich besonders, den Baumwipfelpfad auf dem Sommerberg hoch über Bad Wildbad zu besuchen. An diesem Tag locken Sonderöffnungszeiten bis zu 22 Uhr (letzter Einlass: 21 Uhr). Da die Veranstaltung witterungsbedingt abgesagt werden kann, lohnt sich ein vorheriger Check per Telefon oder über Facebook.
Weitere Infos:
http://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de/schwarzwald/veranstaltungen/termine/Sonnenuntergang_10.6.2017.php
Weitere Infos:
http://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de/schwarzwald/veranstaltungen/termine/Sonnenuntergang_10.6.2017.php
26. April 2017
Sonderführungen auf dem Baumwipfelpfad
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zu "650 Jahre Überfall im Wildbad" bietet auch der Baumwipfelpfad ganz besondere Ausblicke:
Termine zur Sonderführung "Der Überfall im Wildbad – Graf Eberhards Flucht":
Sonntag, 14. Mai 2017 um 10.00 Uhr und um 17.30 Uhr
Samstag, 27. Mai 2017 um 15.00 Uhr
Sonntag, 28. Mai 2017 um 10.00 Uhr
Treffpunkt am Eingang des Baumwipfelpfad, Anmeldung erforderlich.
Kosten: 12,50 Euro/Erwachsener, 6,50 Euro/Kind. Bei Familien zahlen nur die Eltern und das erste Kind.
Weitere Infos unter:
http://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de/schwarzwald/infos/veranstaltungen/
Termine zur Sonderführung "Der Überfall im Wildbad – Graf Eberhards Flucht":
Sonntag, 14. Mai 2017 um 10.00 Uhr und um 17.30 Uhr
Samstag, 27. Mai 2017 um 15.00 Uhr
Sonntag, 28. Mai 2017 um 10.00 Uhr
Treffpunkt am Eingang des Baumwipfelpfad, Anmeldung erforderlich.
Kosten: 12,50 Euro/Erwachsener, 6,50 Euro/Kind. Bei Familien zahlen nur die Eltern und das erste Kind.
Weitere Infos unter:
http://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de/schwarzwald/infos/veranstaltungen/
16. April 2017
Hesse Jubiläum 2017 in Calw
Hermann Hesse gilt als der weltweit meistgelesene deutschsprachige Schriftsteller. Seine Geburtsstadt Calw hat zum Jubliäumsjahr 2017 ein überaus vielfältiges Programm aufgelegt: Führungen, Ausstellungen, Vorträge, Konzerte und Lesungen. Denn Hesse war seinem Calw - das er in Erzählungen "Gerbersau" nannte - durchaus literarisch sehr nahe. Und nicht nur das.
Hier finden sich zahlreiche Informationen zu seiner Person, sowie die Hesse-Jubiläen-2017-Broschüre zum Download:
http://www.calw.de/Hermann-Hesse
Hier finden sich zahlreiche Informationen zu seiner Person, sowie die Hesse-Jubiläen-2017-Broschüre zum Download:
http://www.calw.de/Hermann-Hesse
10. April 2017
650 Jahre Überfall im Wildbad
Im Jahr 1367 verübten Wolf von Eberstein, Wolf von Wunnenstein und die Herren von Straubenhardt einen Überfall auf Graf Eberhard II von Württemberg, der zu diesem Zeitpunkt in Bad Wildbad weilte, sich jedoch ins 18km entfernte Zavelstein retten konnte. Grund für den Anschlag waren territoriale Streitigkeiten.
Bekannt wurde dieses Attentat vor allem durch Ludwig Uhlands spätere Ballade "Der Überfall im Wildbad".
Zur diesjähirgen 650-Jahr-Feier bietet Bad Wildbad eine Vielzahl von Veranstaltungen, allen voran ein Festwochenende von 26.-28. Mai 2017 mit einem Festumzug und einem Mittelaltermarkt. Ebenfalls sehr attraktiv: Baumwipfelpfad-Führungen zur Flucht Graf Eberhards.
Alle wichtigen Infos finden sich hier:
https://www.bad-wildbad.de/650-jahre/
Bekannt wurde dieses Attentat vor allem durch Ludwig Uhlands spätere Ballade "Der Überfall im Wildbad".
Zur diesjähirgen 650-Jahr-Feier bietet Bad Wildbad eine Vielzahl von Veranstaltungen, allen voran ein Festwochenende von 26.-28. Mai 2017 mit einem Festumzug und einem Mittelaltermarkt. Ebenfalls sehr attraktiv: Baumwipfelpfad-Führungen zur Flucht Graf Eberhards.
Alle wichtigen Infos finden sich hier:
https://www.bad-wildbad.de/650-jahre/
10. April 2017
Fotowettbewerb "Mein Natur-Erlebnis"
Der Fotowettbewerb findet zwischen 15. August 2016 und 15. August 2017 an allen vier deutschen Baumwipfelpfad-Standorten der Erlebnis Akademie AG statt - auch am Baumwipfelpfad auf dem Bad Wildbader Sommerberg.
Jeder Besucher der Baumwipfelpfade über 6 Jahre darf mitmachen! Es gibt 2 Kategorien: Erwachsene über 18 Jahre, sowie Kinder + Jugendliche. Die besten Fotos jeder Kategorie werden im Rahmen einer Ausstellung an den Pfaden präsentiert.
Und natürlich gibt es einiges zu gewinnen. Infos und Teilnahmebedingungen unter:
http://baumwipfelpfade-eak.de/foto/
Jeder Besucher der Baumwipfelpfade über 6 Jahre darf mitmachen! Es gibt 2 Kategorien: Erwachsene über 18 Jahre, sowie Kinder + Jugendliche. Die besten Fotos jeder Kategorie werden im Rahmen einer Ausstellung an den Pfaden präsentiert.
Und natürlich gibt es einiges zu gewinnen. Infos und Teilnahmebedingungen unter:
http://baumwipfelpfade-eak.de/foto/
10. April 2017
Philosophie im Schwarzwald
SOPHI steht für SOFT PHILOSOPHY. Eingebettet in die liebliche Landschaft Bad Liebenzells präsentiert der SOPHI Park die 100 wichtigsten Weisheiten von namhaften Philosophen, Dichtern und Denkern. Die LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald hat den SOPHI PARK mit Mitteln der EU (ELER) und des Landes Baden-Württemberg gefördert.
Ab April 2017 ist der Park offiziell begehbar. Die Eröffnungsfeier findet am 1./2. Juli 2017 statt.
Alle wichtigen Infos finden sich auf der Website:
http://sophipark.org/
Die Termine für öffentliche Führungen können hier ersehen werden:
http://www.tourismus-bad-liebenzell.de/portfolio/sophi-park-fuehrungen/
Ab April 2017 ist der Park offiziell begehbar. Die Eröffnungsfeier findet am 1./2. Juli 2017 statt.
Alle wichtigen Infos finden sich auf der Website:
http://sophipark.org/
Die Termine für öffentliche Führungen können hier ersehen werden:
http://www.tourismus-bad-liebenzell.de/portfolio/sophi-park-fuehrungen/
28. März 2017
Letzte öffentliche Geländeführung vor der Gartenschau - Eröffnung
Beginn der Führung: 11 Uhr. Start und Treffpunkt: Rathausplatz von Bad Herrenalb
Zum letzten Mal vor der offiziellen Eröffnung der Landesgartenschau Baden-Württemberg 2017 können Interessierte zusammen mit Bürgermeister Norbert Mai das Gelände besuchen und besichtigen. Der Rundgang wird ca. zweieinhalb Stunden dauern Teilnehmer erhalten dabei Hintergrundinformationen zu den einzelnen Bau- sowie Pflanzmaßnahmen und können alles Wichtige zum 121-tägigen Großereignis in Erfahrung bringen.
Zum letzten Mal vor der offiziellen Eröffnung der Landesgartenschau Baden-Württemberg 2017 können Interessierte zusammen mit Bürgermeister Norbert Mai das Gelände besuchen und besichtigen. Der Rundgang wird ca. zweieinhalb Stunden dauern Teilnehmer erhalten dabei Hintergrundinformationen zu den einzelnen Bau- sowie Pflanzmaßnahmen und können alles Wichtige zum 121-tägigen Großereignis in Erfahrung bringen.
03. März 2017
Dauerkarten für die Landesgartenschau 2017 in Bad Herrenalb
Noch bis Ostern hat man die Gelegenheit, eine vergünstigte Dauerkarte für die diesjährige Landesgartenschau Baden-Württemberg in Bad Herrenalb zu erwerben. Die Gartenschau findet statt von 13.05. bis zum 10.09.2017.
Die Dauerkarte gilt ausserdem für das gesamte Veranstaltungsprogramm, darunter Konzerte, Theatervorstellungen, Kochshows und Kinderprogramm. Ebenso inklusive ist jeweils ein Eintritt in die Landesgartenschau Apolda, die Landesgartenschau Bad Lippspringe, die Gartenschau Pfaffenhofen und die Internationale Gartenausstellung (IGA) in Berlin.
Genauere Informationen über die Eintrittspreise und Vorverkaufsstellen gibt es unter www.badherrenalb2017.de/eintrittspreise.
Hier gehts zum Online-Shop:
https://www.badherrenalb2017.de/besuch/ticket-onlineshop/
Die Dauerkarte gilt ausserdem für das gesamte Veranstaltungsprogramm, darunter Konzerte, Theatervorstellungen, Kochshows und Kinderprogramm. Ebenso inklusive ist jeweils ein Eintritt in die Landesgartenschau Apolda, die Landesgartenschau Bad Lippspringe, die Gartenschau Pfaffenhofen und die Internationale Gartenausstellung (IGA) in Berlin.
Genauere Informationen über die Eintrittspreise und Vorverkaufsstellen gibt es unter www.badherrenalb2017.de/eintrittspreise.
Hier gehts zum Online-Shop:
https://www.badherrenalb2017.de/besuch/ticket-onlineshop/
05. Februar 2017
Waldhotel "Zollernblick" wird modernisiert
Die Familie Heinzelmann-Schillinger, die bislang das "Waldhotel Zollernblick" als Pächter betrieben hat, hat das Gebäude nun erworben und wird es von Grund auf erneuern. Das 1897 gegründete Hotel gehört zu ältesten, traditionsreichsten in Freudenstadt.
Die Planung sieht vor, später angebrachte Anbauten zu entfernen und das Bettenhaus aus den 1960er Jahren durch einen dreigeschossigen Neubau zu ersetzen. Im Trend des "Smart Luxury" sollen die Zimmer außergewöhnlich großzügig bemessen sein (Grundfläche zwischen 35 und 70 m²). Dafür wird an Serviceleistungen gespart: der Gast soll selbst an einem zentralen Meeting Point einchecken und sich dort auch selbst zum Beispiel Getränke holen.
Die Neueröffnung ist für 2018 geplant.
Die Planung sieht vor, später angebrachte Anbauten zu entfernen und das Bettenhaus aus den 1960er Jahren durch einen dreigeschossigen Neubau zu ersetzen. Im Trend des "Smart Luxury" sollen die Zimmer außergewöhnlich großzügig bemessen sein (Grundfläche zwischen 35 und 70 m²). Dafür wird an Serviceleistungen gespart: der Gast soll selbst an einem zentralen Meeting Point einchecken und sich dort auch selbst zum Beispiel Getränke holen.
Die Neueröffnung ist für 2018 geplant.
02. Februar 2017
3 WLan Hotspots in Bad Herrenalb
Noch 100 Tage bis zur Eröffnung der diesjährigen baden-württembergischen Landesgartenschau in Bad Herrenalb. Bereits jetzt gibt die Gartenschaustadt 3 WLan Hotspots frei: im Bereich des Rathausplatzes, des Kurhauses und Kurhausvorplatzes ist das Internet für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Rund 200 Nutzer können gleichzeitig auf jeden der 3 Router zugreifen.
20. Januar 2017
Schwarzwald Musikfestival 2017
Wie Mark Mast, der Intendant des Schwarzwald Musikfestivals, auf einer Pressekonferenz während der Tourismusmesse CMT in Stuttgart verkündet hat: "Wir haben zwar keine Elbphilharmonie, aber viele spektakuläre Aufführungsorte."
Das Festival, das dieses Jahr von 19.Mai bis 5.Juni 2017 stattfinden wird, hat in der Tat wieder einige außergewöhnliche Spielstätten zu bieten: das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof oder die Hansgrohe Aquademie oder die HOMAG GmbH. Bis 31.01.2017 kann noch vom Frühbucher-Rabatt Gebrauch gemacht werden.
http://www.schwarzwald-musikfestival.de
Das Festival, das dieses Jahr von 19.Mai bis 5.Juni 2017 stattfinden wird, hat in der Tat wieder einige außergewöhnliche Spielstätten zu bieten: das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof oder die Hansgrohe Aquademie oder die HOMAG GmbH. Bis 31.01.2017 kann noch vom Frühbucher-Rabatt Gebrauch gemacht werden.
http://www.schwarzwald-musikfestival.de
19. Januar 2017
Neuer MTB Single-Trail
Neugierige dürften es schon bemerkt haben: derzeit wird im Christophstal eine Mountainbike Bundesliga-Strecke mit einer Länge von 3,6 km über 177 Höhenmetern erbaut. Zugleich wird der Rundkurs zukünftig auch allen sportlich interessierten Touristen und Hobbyfahrern offen stehen. Und das kostenlos!
Die Strecke wurde in Zusammenarbeit mit dem Mountainbike-Bundesligafahrer Christian Ludewig erarbeitet. Wer jetzt schon auf das erste Bundesliga-Rennwochenende im Christophstal hinfiebert, sollte sich den 22. bis 24. September rot im Kalender anstreichen. Für Hobby-Mountainbiker steht die Strecke voraussichtlich ab Mai zur Verfügung.
Die Strecke wurde in Zusammenarbeit mit dem Mountainbike-Bundesligafahrer Christian Ludewig erarbeitet. Wer jetzt schon auf das erste Bundesliga-Rennwochenende im Christophstal hinfiebert, sollte sich den 22. bis 24. September rot im Kalender anstreichen. Für Hobby-Mountainbiker steht die Strecke voraussichtlich ab Mai zur Verfügung.
18. Januar 2017
Caravaning und Camping im Nördlichen Schwarzwald
Zwei handliche Broschüren bieten alle wichtigen Informationen zu Campingplätzen und Reisemobil-Stellplätzen im Nordschwarzwald - von A wie Altensteig bis W wie Wildberg.
Auf http://www.mein-schwarzwald.de kann man entweder diese (und viele weiteren Broschüren und Kataloge) per Post bestellen:
http://www.mein-schwarzwald.de/katalog-bestellung/
oder sie bequem als PDF herunterladen:
http://www.mein-schwarzwald.de/kataloge/
Wer die diesjährige CMT besucht (die noch bis Sonntag, 22. Januar 2017 auf der Messe Stuttgart stattfindet) kann sich die Broschüren natürlich zusammen mit vielen weiteren Tipps direkt vor Ort abholen. Die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald ist am Stand 6 B68 vertreten.
Auf http://www.mein-schwarzwald.de kann man entweder diese (und viele weiteren Broschüren und Kataloge) per Post bestellen:
http://www.mein-schwarzwald.de/katalog-bestellung/
oder sie bequem als PDF herunterladen:
http://www.mein-schwarzwald.de/kataloge/
Wer die diesjährige CMT besucht (die noch bis Sonntag, 22. Januar 2017 auf der Messe Stuttgart stattfindet) kann sich die Broschüren natürlich zusammen mit vielen weiteren Tipps direkt vor Ort abholen. Die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald ist am Stand 6 B68 vertreten.
18. Januar 2017
250 Jahre Goldstadt Pforzheim
Im Jahr 1767 erteilte der Markgraf Karl Friedrich die Erlaubnis in Pforzheim eine Uhren- und Schmuckfabrik zu errichten -somit kann die Goldstadt im Nordschwarzwald in diesem Jahr ein großes Jubiläum feiern.
Auf der Publikumsmesse CMT in Stuttgart (14.-22. Januar 2017) präsentiert sich die Stadt mit ihrem Eventangebot, zu dem auch Flyer aufliegen und eine umfangreiche Webpräsenz entstanden ist:
https://www.goldstadt250.de/
Die Höhepunkte des Veranstaltungsprogramms sind: eine multimediale Eröffnungsgala im Congresscentrum, "Must-haves" und "Must-sees" im Schmuckmuseum, Visual Arts und Lichtprojektionen, das "Goldrausch" Theaterspektakel im öffentlichen Raum und ein geplanter Weltrekord der Bräute.
Mit der Festival Card kann man 1 Ticket für 9 Events erwerben und dabei 35% Rabatt bekommen.
Weitere Infos zum Jubiläum:
https://www.goldstadt250.de
Auf der Publikumsmesse CMT in Stuttgart (14.-22. Januar 2017) präsentiert sich die Stadt mit ihrem Eventangebot, zu dem auch Flyer aufliegen und eine umfangreiche Webpräsenz entstanden ist:
https://www.goldstadt250.de/
Die Höhepunkte des Veranstaltungsprogramms sind: eine multimediale Eröffnungsgala im Congresscentrum, "Must-haves" und "Must-sees" im Schmuckmuseum, Visual Arts und Lichtprojektionen, das "Goldrausch" Theaterspektakel im öffentlichen Raum und ein geplanter Weltrekord der Bräute.
Mit der Festival Card kann man 1 Ticket für 9 Events erwerben und dabei 35% Rabatt bekommen.
Weitere Infos zum Jubiläum:
https://www.goldstadt250.de
15. Januar 2017
Mountainbiking im Wanderhimmel
Auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart wurde am 14. Januar 2017 der 1.Preis durch Minister Guido Wolf, dem Präsidenten des Tourismus-Verbands Baden-Württemberg, an Baiersbronn verliehen. Begründung: dort ist in den vergangenen Jahren ein beachtliches Wegenetz mit über 400 Kilometern entstanden. Derzeit elf Touren locken gleichermaßen sportliche Familien, wie auch Trail- und Genussfahrer. Eine eigene Touren-App mit Feedbackfunktion krönt das Angebot.
Als zweiter und dritter Sieger wurden übrigens die "Radlerregion Oberschwaben-Allgäu" und die "E-Bike-Region Stuttgart" gekürt.
Weitere Informationen zu den Gewinnern des Radtourismuspreises bietet die Broschüre "200 Jahre Radfahren". Sie kann kostenlos bestellt werden unter Tel. 01805 / 55 66 90 oder per E-Mail unter prospektservice@tourismus-bw.de
Als zweiter und dritter Sieger wurden übrigens die "Radlerregion Oberschwaben-Allgäu" und die "E-Bike-Region Stuttgart" gekürt.
Weitere Informationen zu den Gewinnern des Radtourismuspreises bietet die Broschüre "200 Jahre Radfahren". Sie kann kostenlos bestellt werden unter Tel. 01805 / 55 66 90 oder per E-Mail unter prospektservice@tourismus-bw.de
09. Januar 2017
Der Natur auf der Spur ...
Am Kaltenbronn liegt eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Hier locken Hochmoore, ein gut ausbebautes Loipennetz, wundervolle Ausblicke, tolle Wanderwege.
2007 eröffnete das Infozentrum Kaltenbronn als Naturmuseum, Veranstaltungsort und Informationsportal. Zu seinem 10jährigen Jubiläum, das in diesem Jahr begangen wird, ist eine umfangreiche Programmbroschüre erschienen. Das ganze Jahr über locken zahlreiche reizvolle Veranstaltungen für Jung und Alt: geführte Wanderungen, Fachvorträge, Wildnistage für die ganze Familie, kulinarische Geniessertouren, Spaziergänge zu Sagen und Märchen, Foto-Workshops, Beobachtungstouren und vieles mehr.
Wichtige Informationen zu Veranstaltungsdauer, Länge der Touren, Voraussetzungen für die Teilnahme und Kosten sind allesamt der Broschüre zu entnehmen, die an zahlreichen Auslagestellen rund um Kaltenbronn mitgenommen werden kann. Der Veranstaltungskalender kann auch hier online eingesehen werden:
http://www.infozentrum-kaltenbronn.de/kalender/
Infozentrum Kaltenbronn
Kaltenbronn 600
76593 Kaltenbronn
Telefon 07224 - 655197
eMail info@infozentrum-kaltenbronn.de
http://www.infozentrum-kaltenbronn.de/
2007 eröffnete das Infozentrum Kaltenbronn als Naturmuseum, Veranstaltungsort und Informationsportal. Zu seinem 10jährigen Jubiläum, das in diesem Jahr begangen wird, ist eine umfangreiche Programmbroschüre erschienen. Das ganze Jahr über locken zahlreiche reizvolle Veranstaltungen für Jung und Alt: geführte Wanderungen, Fachvorträge, Wildnistage für die ganze Familie, kulinarische Geniessertouren, Spaziergänge zu Sagen und Märchen, Foto-Workshops, Beobachtungstouren und vieles mehr.
Wichtige Informationen zu Veranstaltungsdauer, Länge der Touren, Voraussetzungen für die Teilnahme und Kosten sind allesamt der Broschüre zu entnehmen, die an zahlreichen Auslagestellen rund um Kaltenbronn mitgenommen werden kann. Der Veranstaltungskalender kann auch hier online eingesehen werden:
http://www.infozentrum-kaltenbronn.de/kalender/
Infozentrum Kaltenbronn
Kaltenbronn 600
76593 Kaltenbronn
Telefon 07224 - 655197
eMail info@infozentrum-kaltenbronn.de
http://www.infozentrum-kaltenbronn.de/
10. Dezember 2016
Nördlicher Schwarzwald auf der CMT 2017
Die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit findet von 14. bis 22. Januar 2017 in Stuttgart statt. Der Nördliche Schwarzwald als aktuelle Partnerregion bietet gleichermaßen Naturerlebnisse wie kulturelle Angebote, Wellness-Oasen und Städtereisen - und nicht zuletzt: 20 Campingplätze und etwa 15 Caravaning-Stellplätze.
Besucher finden die Partnerregion in Halle 6, Stand 6B68 und Halle 7, Stand 7B12
Weitere Infos zur Messe, zu Öffnungszeiten, Preisen und Rahmenprogramm:
http://www.messe-stuttgart.de/cmt/
Besucher finden die Partnerregion in Halle 6, Stand 6B68 und Halle 7, Stand 7B12
Weitere Infos zur Messe, zu Öffnungszeiten, Preisen und Rahmenprogramm:
http://www.messe-stuttgart.de/cmt/
30. November 2016
Gartenschau-Geländeführung in Bad Herrenalb
Von 13.05. bis 10.09.2017 wird die Landesgartenschau Baden-Württemberg in Bad Herrenalb ausgerichtet.
Wer sich jetzt schon einen Eindruck vom zukünftigen Gelände machen möchte, hat am 3. Dezember Gelegenheit dazu. Treffpunkt und Start für die rund zweistündige Führung unter der Leitung des Bürgermeisters Norbert Mai ist um 14 Uhr am Rathaus-Eingang.
Nach der Führung gibt es die Möglichkeit, sich beim Adventsmarkt eine Dauerkarte für die Gartenschau zum Vorzugspreis zu sichern.
Weitere Infos unter:
https://www.badherrenalb2017.de/news/aktuelle-meldungen/detail/gartenschau-gelaendefuehrung-im-rahmen-des-adventsmarktes-am-3-dezember-1/
Wer sich jetzt schon einen Eindruck vom zukünftigen Gelände machen möchte, hat am 3. Dezember Gelegenheit dazu. Treffpunkt und Start für die rund zweistündige Führung unter der Leitung des Bürgermeisters Norbert Mai ist um 14 Uhr am Rathaus-Eingang.
Nach der Führung gibt es die Möglichkeit, sich beim Adventsmarkt eine Dauerkarte für die Gartenschau zum Vorzugspreis zu sichern.
Weitere Infos unter:
https://www.badherrenalb2017.de/news/aktuelle-meldungen/detail/gartenschau-gelaendefuehrung-im-rahmen-des-adventsmarktes-am-3-dezember-1/
23. Oktober 2016
Vampir-Lesung tief unter der Erde
Am 5. Oktober 2016 verwandelt sich Neubulach in Transsilvanien, wenn Lilian Wilfart und Wolfgang Tischer im Besucherbergwerk aus Bram Stokers Vampir-Roman "Dracula" lesen. Zwei Stunden dauert die spannende Lesung, zu der sich die Besucher warm anziehen sollten: 8 Grad Celsius im Hella-Glück-Stollen lässt zwar das Blut noch nicht gefrieren, jedoch sensible Gemüter erschaudern.
Beginn: 19 Uhr
Karten: 16 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse
Weitere Infos:
http://www.literaturcafe.de/dracula-lesung-bergwerk-neubulach/
Beginn: 19 Uhr
Karten: 16 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse
Weitere Infos:
http://www.literaturcafe.de/dracula-lesung-bergwerk-neubulach/
05. September 2016
Freies WLan...
Die Nordschwarzwaldgemeinde Dornstetten bietet seit kurzem ein freies WLan rund um den Marktplatz an. Eine besonders gute Verbindung besteht rund um den Marktbrunnen oder zum Beispiel auch am angrenzenden Café.
03. Mai 2016
Barrierefreiheit auf dem Baumwipfelpfad
Der Bad Wildbader Baumwipfelpfad erstreckt sich hoch oben auf dem Sommerberg über eine Länge von 1250 Metern mit 40 Meter hohem Turm, von dem man einen überragenden, ungeahnten Ausblick auf den Schwarzwald hat. Unter den Besuchern sieht man Menschen jeden Alters und jeder Konstitution, denn diese Attraktion lässt sich ganz komfortabel auch mit Kinderwagen und Rollator begehen, ja mehr noch: er ist laut Homepage " für Rollstuhlfahrer, sowie Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung jederzeit befahrbar bzw. begehbar. Der Pfad selbst bietet bei einer maximalen Steigung von 6% immer wieder Ruhezonen ohne Steigung für Rollstuhlfahrer, an denen gerastet werden kann."
Und ein besonderer Service sollte auch noch angemerkt werden. Rollstühle und Rollatoren können nach telefonischer Voranmeldung kostenlos ausgeliehen werden, unter Telefon: +49 7081 / 925 094-0
Und ein besonderer Service sollte auch noch angemerkt werden. Rollstühle und Rollatoren können nach telefonischer Voranmeldung kostenlos ausgeliehen werden, unter Telefon: +49 7081 / 925 094-0
07. Februar 2016
Lauschtour in Freudenstadt
Der Wanderweg "Tannenriesen" führt über 13,4 Kilometer über vornehmlich naturbelassene Pfade durch den Freudenstädter Parkwald. Wie auf einer Pressekonferenz der Stadt Freudenstadt auf der CMT 2016 präsendtiert, wird ab März 2016 für diesen Weg ein Audioguide für alle GPS gestützten Smartphones angeboten werden. An 14 Stationen sprechen Experten über Meteorologie, Forst, Naturkunde, Stadtgeschichte und Klimatherapie.
05. Dezember 2015
Bergmännischer Weihnachtsmarkt
Bereits zum achten Male findet in und am Besucherbergwerk Hella-Glück-Stollen ein weihnachtlicher Markt statt. Dieses Jahr zu folgenden Zeiten:
Samstag 12. Dezember 13 bis 22 Uhr
Sonntag 13. Dezember 11 bis 20 Uhr
Rund 50 Kunsthandwerker werden mit Ständen und Vorführungen vertreten sein, dazu bietet die Stollenklause ein Weihnachtscafe mit selbstgebackenem Kuchen.
Zum Abschluss wird am Sonntagabend "Schlägel & Eisen in Flammen" zu sehen sein.
Weitere Infos:
http://www.bergwerk-neubulach.de/
Samstag 12. Dezember 13 bis 22 Uhr
Sonntag 13. Dezember 11 bis 20 Uhr
Rund 50 Kunsthandwerker werden mit Ständen und Vorführungen vertreten sein, dazu bietet die Stollenklause ein Weihnachtscafe mit selbstgebackenem Kuchen.
Zum Abschluss wird am Sonntagabend "Schlägel & Eisen in Flammen" zu sehen sein.
Weitere Infos:
http://www.bergwerk-neubulach.de/
10. November 2015
Bad Liebenzell bei Landesschau Mobil
Beständig tingelt Landesschau Mobil durch Baden-Württemberg, um für das SWR Fernsehen von Land und Leuten zu berichten. Von Montag, 26. bis Samstag, 31. Oktober 2015 fanden die Dreharbeiten in Bad Liebenzell statt.
Die Reportage wird ausgestrahlt am Samstag, 21. November 2015, von 18.45 bis 19.15 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg. Wir Lust auf die Preview hat, ist bei freiem Eintritt herzlich am Sonntag, 15. November ins Kurhaus von Bad Liebenzell eingeladen.
Weitere Infos:
http://www.tourismus.bad-liebenzell.de/aktuelles/view/article/landesschau-mobil-26-31102015.html
und
http://www.swr.de/landesschau-mobil
Die Reportage wird ausgestrahlt am Samstag, 21. November 2015, von 18.45 bis 19.15 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg. Wir Lust auf die Preview hat, ist bei freiem Eintritt herzlich am Sonntag, 15. November ins Kurhaus von Bad Liebenzell eingeladen.
Weitere Infos:
http://www.tourismus.bad-liebenzell.de/aktuelles/view/article/landesschau-mobil-26-31102015.html
und
http://www.swr.de/landesschau-mobil
15. Oktober 2015
Wiener Kaffeehaus ...
Von 15 bis 17 Uhr verwandelt sich der Spiegelsaal des Bad Liebenzeller Kurhauses gefühlsmäßig in ein Wiener Kaffehaus - mit Walzerklängen, literarischen Impressionen (z.B. von Arthur Schnitzler), Spezialitäten aus Österreich und Geschichten um Kaffee und die legendären Wiener Kaffeehäuser.
Im Eintrittspreis von 10 Euro sind bereits eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen enthalten. Wie wärs mit einer Sachertorte?
Eine Reservierung ist erforderlich unter 07052 408 508
Weitere Infos unter:
http://www.tourismus.bad-liebenzell.de/aktuelles/view/article/wiener-kaffeehaus-zu-gast-im-kurhaus-25102015.html
Im Eintrittspreis von 10 Euro sind bereits eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen enthalten. Wie wärs mit einer Sachertorte?
Eine Reservierung ist erforderlich unter 07052 408 508
Weitere Infos unter:
http://www.tourismus.bad-liebenzell.de/aktuelles/view/article/wiener-kaffeehaus-zu-gast-im-kurhaus-25102015.html
15. September 2015
Baumwipfelpfad mit neuer Attraktion
Ab dem 27. April 2015 erwartet die Besucher des Baumwipfelpfads in Bad Wildbad eine weitere Attraktion: eine 55 Meter lange Tunnelrutsche, deren Einstieg auf einer 25 Meter hohen Plattform erfolgt. Ausgestattet mit Rutschmatten erleben die Besucher eine rasante Fahrt durch die Röhrenrutsche, die in unmittelbarer Nähe zum Ausgang des Pfads endet.
Alle Infos zum Baumwipfelpfad unter dieser Homepage:
http://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de/schwarzwald/
Alle Infos zum Baumwipfelpfad unter dieser Homepage:
http://www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de/schwarzwald/
26. Mai 2015
Schenkt man sich Rosen...
Eine große Nacht der Operette, mit bekannten Melodien von Strauss, Lehár, Smetana, Zeller und weiteren namhaften Komponisten verspricht das diesjährige Classic Open, das nun bereits zum fünften Mal stattfindet. Vor der historischen Kulisse der romantischen Wildberger Schlossananlage.
Termine:
Freitag, 17. Juli 2015 – 19.30 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr)
Samstag, 18. Juli 2015 – 19.30 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr)
Eintritt: Kartenvorverkauf 18 €, Abendkasse 20 €, Familienkarte 50 € - freie Platzwahl
Erhältlich beim Bürgerservice der
Stadt Wildberg
Marktstraße 2
72218 Wildberg
Telefon: 07054 / 201-0
buergerservice@wildberg.de
oder über Reservix:
http://shop.reservix.de/off/login_check.php?id=c6ec16e8cf3cd5077514ebef590a1f763d4616b372ef8900411779bf6bedf213&vID=12201&eventGrpID=159349
Termine:
Freitag, 17. Juli 2015 – 19.30 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr)
Samstag, 18. Juli 2015 – 19.30 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr)
Eintritt: Kartenvorverkauf 18 €, Abendkasse 20 €, Familienkarte 50 € - freie Platzwahl
Erhältlich beim Bürgerservice der
Stadt Wildberg
Marktstraße 2
72218 Wildberg
Telefon: 07054 / 201-0
buergerservice@wildberg.de
oder über Reservix:
http://shop.reservix.de/off/login_check.php?id=c6ec16e8cf3cd5077514ebef590a1f763d4616b372ef8900411779bf6bedf213&vID=12201&eventGrpID=159349
26. Mai 2015
Flößerführung in Altensteig
Bereits im Jahr 2012 wurde Altensteig zur Internationalen Flößerstadt ernannt. Ihrem Ruf wird vor allem die wieder aufgebaute Monhardter Wasserstube gerecht.
Dort findte am Samstag, 30. Mai 2015, um 14 Uhr eine Führung für Jung und Alt statt.
Kosten
Erwachsene: 7 €, Jugendliche (ab 14): 3,50 € (mit Gästekarte ermäßigt).
Weitere Infos unter:
http://www.altensteig.de/de/Entdecken/Veranstaltungen/Veranstaltung?view=publish&item=eventDate&id=2037
Dort findte am Samstag, 30. Mai 2015, um 14 Uhr eine Führung für Jung und Alt statt.
Kosten
Erwachsene: 7 €, Jugendliche (ab 14): 3,50 € (mit Gästekarte ermäßigt).
Weitere Infos unter:
http://www.altensteig.de/de/Entdecken/Veranstaltungen/Veranstaltung?view=publish&item=eventDate&id=2037
28. März 2015
Themenwege im Nagoldtal
Ob Skulpturenweg, Bacherlebnispfad oder Landwirtschaftlicher Lehrpfad - der Fluss Nagold verbindet zahlreiche familientaugliche und interessante Themenwege, die in einer neuen handlichen und faltbaren Broschüre übersichtlich zusammengefasst sind. Neben Übersichtskarten sind selbstverständlich die Streckenlängen und Höhenmeter und landschaftlichen Besonderheiten der Touren vermerkt.
Die kostenlose Broschüre liegt vor allem in den Orten Altenstein, Nagold und Wildbad an touristischen Hotspots und den Rathäusern aus.
Die kostenlose Broschüre liegt vor allem in den Orten Altenstein, Nagold und Wildbad an touristischen Hotspots und den Rathäusern aus.
13. März 2015
Krokus-Live-Ticker
Jedes Jahr im März erbblühen mit den ersten Sonnenstrahlen im Naturschutzgebiet "Zavelsteiner Krokuswiesen" die einzigen Wildkrokusse Süddeutschlands. Einst brachter der Burgherr Benjamin Buwinghausen von Wallmerode im Jahre 1620 die Krokusse von einer Auslandsreise mit. Im Laufe der Zeit haben sich durch Auswilderung die Wildpflanzen in Zavelstein verbreitet.
Ein rund 4km langer Krokusweg führt an diesem einzigartigen Freiluftspektakel vorbei.
Infos zur Streckenführung finden sich hier:
http://www.outdooractive.com/de/wanderung/nordschwarzwald/der-zavelsteiner-krokusweg/3470120/#dm=0
Und hier gehts zum Liveticker:
http://www.teinachtal.de/de/unsere-heimat/krokusbluete/aktueller-stand-krokusbluete/
Ein rund 4km langer Krokusweg führt an diesem einzigartigen Freiluftspektakel vorbei.
Infos zur Streckenführung finden sich hier:
http://www.outdooractive.com/de/wanderung/nordschwarzwald/der-zavelsteiner-krokusweg/3470120/#dm=0
Und hier gehts zum Liveticker:
http://www.teinachtal.de/de/unsere-heimat/krokusbluete/aktueller-stand-krokusbluete/
27. Januar 2015
Bodenatlas 2015 veröffentlicht
Die darin enthaltenen Fakten und Grafiken über die Bedeutung, die Nutzung und den Zustand von Land, Böden und Agrarflächen machen greifbar: Wir leben mal wieder über unsere Verhältnisse. Land und Böden werden immer knapper. In Deutschland beträgt der Flächenverbrauch durch Städte- und Straßenbau mehr als 70 Hektar pro Tag. Dies entspricht der Fläche von über 100 Fußballfeldern. Ein Viertel aller Ackerflächen sind in Deutschland von Wind- und Bodenerosion betroffen.
Zugleich importiert Deutschland Agrarprodukte und andere Verbrauchsgüter, die mit knapp 80 Millionen Hektar mehr als das Doppelte der eigenen Landesfläche in Anspruch nehmen.
Für die Europäische Union sieht es auch nicht besser aus: Der Konsum der EU-Bürger benötigt eine Fläche von rund 640 Millionen Hektar pro Jahr, eineinhalb Mal mehr als die Fläche aller 28 Mitgliedstaaten zusammen beträgt. Rund 60 Prozent der für den europäischen Konsum genutzten Flächen befinden sich außerhalb der EU. Damit ist Europa der Kontinent, der für seinen Lebensstil, seine Agrarindustrie und seinen Energiehunger am meisten von Land außerhalb seiner Grenzen abhängig ist.
Weitere Infos und Download: http://www.bund.net/themen_und_projekte/landwirtschaft/service/materialien/bodenatlas/
Zugleich importiert Deutschland Agrarprodukte und andere Verbrauchsgüter, die mit knapp 80 Millionen Hektar mehr als das Doppelte der eigenen Landesfläche in Anspruch nehmen.
Für die Europäische Union sieht es auch nicht besser aus: Der Konsum der EU-Bürger benötigt eine Fläche von rund 640 Millionen Hektar pro Jahr, eineinhalb Mal mehr als die Fläche aller 28 Mitgliedstaaten zusammen beträgt. Rund 60 Prozent der für den europäischen Konsum genutzten Flächen befinden sich außerhalb der EU. Damit ist Europa der Kontinent, der für seinen Lebensstil, seine Agrarindustrie und seinen Energiehunger am meisten von Land außerhalb seiner Grenzen abhängig ist.
Weitere Infos und Download: http://www.bund.net/themen_und_projekte/landwirtschaft/service/materialien/bodenatlas/
01. Januar 2015
Warum man Reisen von der Haustüre aus starten sollte
Auf dem Blog Einfach bewusst wurde kürzlich ein Artikel veröffentlicht, in dem Gründe genannt werden, warum man Reisen von der Haustüre aus starten sollte.
Das klappt am besten zu Fuß oder mit dem Rad, unter Umständen auch bei einer (An-)Reise mit Bus und Bahn oder dem PKW.
http://www.einfachbewusst.de/2014/12/reisen-von-der-haustuere-aus/
Das klappt am besten zu Fuß oder mit dem Rad, unter Umständen auch bei einer (An-)Reise mit Bus und Bahn oder dem PKW.
http://www.einfachbewusst.de/2014/12/reisen-von-der-haustuere-aus/
28. November 2014
Erster Streckenwanderweg am Bodensee als Premiumweg zertifiziert
Im November 2014 vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert (und: gemessen an der Anzahl der dort vergebenen Punkte, der schönste Premiumwanderweg in Baden-Württemberg!) glänzt der "Seegang" mit atemberaubenden Ausblicken auf den Bodensee, lückenloser Beschilderung, mediterranden Uferpromenaden und kulinarischen Highlights!
Der Streckenwanderweg führt von Überlingen nach Konstanz - gestartet werden kann jedoch an jedem beliebigen Ort. Auch einzelne Tagesetappen mit Zwischenübernachtungen sind möglich. Highlights sind: die Überlinger Uferpromenade, die Burgruine in Bodman, die sagenhafte Marienschlucht, die Blumeninsel Mainau, das Strandbad Hörnle in Konstanz...
Alle wichtigen Infos, mit Streckenkarten, Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten und viel Wissenswertem unter:
http://www.premiumwanderweg-seegang.de/
Der Streckenwanderweg führt von Überlingen nach Konstanz - gestartet werden kann jedoch an jedem beliebigen Ort. Auch einzelne Tagesetappen mit Zwischenübernachtungen sind möglich. Highlights sind: die Überlinger Uferpromenade, die Burgruine in Bodman, die sagenhafte Marienschlucht, die Blumeninsel Mainau, das Strandbad Hörnle in Konstanz...
Alle wichtigen Infos, mit Streckenkarten, Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten und viel Wissenswertem unter:
http://www.premiumwanderweg-seegang.de/
17. November 2014
Naturpark-Augenblicke
Bereits an vier Orten im Bereich des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord laden die AugenBlicke zu ganz besonderen Momenten ein.
Die herausragenden Aussichtspunkte laden mit Sitzbank, Tischchen und beschrifteter Panoramadarstellung zu einzigartigen Ausblicken ein: in Bad Wildbad, Lossburg, Sasbachwalden und Pfalzgrafenweiler.
Auf der zugehörigen Homepage:
http://www.naturpark-augenblicke.de
sind Karten, GPS-Daten, Wandervorschläge, Anfahrtsmöglichkeiten und Einkehrvorschläge verzeichnet.
Die herausragenden Aussichtspunkte laden mit Sitzbank, Tischchen und beschrifteter Panoramadarstellung zu einzigartigen Ausblicken ein: in Bad Wildbad, Lossburg, Sasbachwalden und Pfalzgrafenweiler.
Auf der zugehörigen Homepage:
http://www.naturpark-augenblicke.de
sind Karten, GPS-Daten, Wandervorschläge, Anfahrtsmöglichkeiten und Einkehrvorschläge verzeichnet.
08. September 2014
Altensteiger Flößerfest
Das Flößerfest beginnt um 11 Uhr an der Monhardter Wasserstube, einem restaurierten Kulturdenkmal zwischen Altensteig und Ebhausen an der B 28. Da die Straße am 14.09.2014 für den Durchgangsverkehr gesperrt ist, kann hier geparkt werden.
Geboten werden zahlreiche Vorführungen der Flößerzunft Oberes Nagoldtal, nebst musikalischer Untermalung und Bewirtung. Höhepunkt wird die traditionelle Fahrt der Flößer durch die Staustufe bis nach Ebhausen sein.
Informationen, sowie Anfahrtsbeschreibung unter:
http://www.altensteig.de/de/Veranstaltungen/Veranstaltung?view=publish&item=eventDate&id=1855
Geboten werden zahlreiche Vorführungen der Flößerzunft Oberes Nagoldtal, nebst musikalischer Untermalung und Bewirtung. Höhepunkt wird die traditionelle Fahrt der Flößer durch die Staustufe bis nach Ebhausen sein.
Informationen, sowie Anfahrtsbeschreibung unter:
http://www.altensteig.de/de/Veranstaltungen/Veranstaltung?view=publish&item=eventDate&id=1855
08. September 2014
Baumwipfelpfad Schwarzwald
"Mit der Natur auf Augenhöhe - barrierefrei und familienfreundlich" wird der neue Baumwipfelpfad auf dem Sommerberg beworben. Der Pfad wird eine Gesamtlänge von 1250 Metern haben, mit einer Turmhöhe von 40 Metern.
Adresse:
Baumwipfelpfad Schwarzwald
Peter Liebig-Weg 16 – Sommerberg | 75323 Bad Wildbad
Die Anreise mit der Sommerbergbahn wird empfohlen.
Weitere Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen auf:
http://die-erlebnis-akademie.de/de/baumwipfelpfade/schwarzwald/bereiche/infos.php
Adresse:
Baumwipfelpfad Schwarzwald
Peter Liebig-Weg 16 – Sommerberg | 75323 Bad Wildbad
Die Anreise mit der Sommerbergbahn wird empfohlen.
Weitere Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen auf:
http://die-erlebnis-akademie.de/de/baumwipfelpfade/schwarzwald/bereiche/infos.php
03. September 2014
Fotowettbewerb der Stadt Wildberg
Gesucht werden "Herrliche Naturlandschaften, beeindruckende Impressionen, Lokalkolorit aus den Stadtteilen". Teilnahmeberechtigt sind alle Personen über 14 Jahre. Jeder Teilnehmer kann maximal 3 digitale Fotos im jpg-Format einreichen. Jedes Bild sollte mindestens 3 MB haben.
Weitere Infos unter:
http://www.wildberg.de/index.php?id=88?&id=75&publish[id]=330556&publish[start]=
Weitere Infos unter:
http://www.wildberg.de/index.php?id=88?&id=75&publish[id]=330556&publish[start]=
29. August 2014
Naturpark barrierefrei
Die barrierefreien Angebote sind nicht nur für Gäste mit körperlichen und geistigen Behinderungen, auch für Eltern mit kleinen Kindern und für ältere Menschen geeignet - sie alle sollen die Einzigartigkeit der Region möglichst komfortabel genießen können.
Neben den eben stattgefundenen Rolli-Days werden z.B. in "NaTouren für Alle" verschiedene Ausflugsziele im Naturpark vorgeschlagen. Und der Kinzigtal-Radweg ist auch mit Handbike oder dem Elektro-Rollstuhl zu bewältigen.
Viele weitere interessante Informationen und Links sind hier zu finden:
http://www.naturparkschwarzwald.de/sport-erlebnis/barrierefrei
Neben den eben stattgefundenen Rolli-Days werden z.B. in "NaTouren für Alle" verschiedene Ausflugsziele im Naturpark vorgeschlagen. Und der Kinzigtal-Radweg ist auch mit Handbike oder dem Elektro-Rollstuhl zu bewältigen.
Viele weitere interessante Informationen und Links sind hier zu finden:
http://www.naturparkschwarzwald.de/sport-erlebnis/barrierefrei
27. August 2014
15 Jahre Barfusspark
Von 10:30 bis 15:00 locken zahlreiche Events während des Kinderfestes:
- Kinderschminken
- Ballonkunst am Waldbienenhotel
- Herstellung von Waldparfüm
- Zaubershow für die ganze Familie
- Ballonshow
- Circus Schabernack
Weitere Infos:
http://www.barfusspark.de/barfusspark/veranstaltungen/15-jahre-barfusspark-kinderfest-id_681/
- Kinderschminken
- Ballonkunst am Waldbienenhotel
- Herstellung von Waldparfüm
- Zaubershow für die ganze Familie
- Ballonshow
- Circus Schabernack
Weitere Infos:
http://www.barfusspark.de/barfusspark/veranstaltungen/15-jahre-barfusspark-kinderfest-id_681/
19. August 2014
Schwarzwaldbahn-Tage in Triberg
In diesem Jahr werden erstmalig in Triberg die Schwarzwaldbahn-Tage mit einem umfangreichen Programm durchgeführt:
- moderierte Tunnelfahrten mit der Dampflok (Triberg - St. Georgen - Triberg)
- Besichtigung des Stellwerks
- Lokparade mit Elektro- und Diesellokomotiven
- Erlebnisfahrt mit dem historischen TEE
- Bewirtung an einigen Stationen des Schwarzwaldbahn-Erlebnispfades
- Moderierte Stadtrundfahrt im Wasserfall-Express
Weitere Informationen unter
http://www.triberg.de
- moderierte Tunnelfahrten mit der Dampflok (Triberg - St. Georgen - Triberg)
- Besichtigung des Stellwerks
- Lokparade mit Elektro- und Diesellokomotiven
- Erlebnisfahrt mit dem historischen TEE
- Bewirtung an einigen Stationen des Schwarzwaldbahn-Erlebnispfades
- Moderierte Stadtrundfahrt im Wasserfall-Express
Weitere Informationen unter
http://www.triberg.de
27. Juli 2014
Bahnhalt für das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Wer jetzt noch mit der Bahn zu den Vogtsbauernhöfen anreist, hat vom nächst gelegenen Bahnhof Gutach einen Fußweg von 35 Minuten vor sich oder muss einen Buspendelverkehr nutzen:
http://www.vogtsbauernhof.de
Aus fahrplantechnischen und finanziellen Gründen konnte bislang eine eigene Haltestelle nicht realisiert werden.
Doch in den kommenden Monaten entsteht gegenüber des Freilichtmuseums ein barrierefreier und fahrgastfreundlicher Haltepunkt. Die Eröffnung ist für Mitte Dezember 2014 geplant, möglicherweise bereits schon zum Start des Weihnachtsmarktes am Freilichtmuseum.
http://www.vogtsbauernhof.de
Aus fahrplantechnischen und finanziellen Gründen konnte bislang eine eigene Haltestelle nicht realisiert werden.
Doch in den kommenden Monaten entsteht gegenüber des Freilichtmuseums ein barrierefreier und fahrgastfreundlicher Haltepunkt. Die Eröffnung ist für Mitte Dezember 2014 geplant, möglicherweise bereits schon zum Start des Weihnachtsmarktes am Freilichtmuseum.
27. Juli 2014
Calwer Fotowettbewerb
Zu gewinnen sind Einkaufsgutscheine - weiterhin werden von den Siegerbildern Postkarten gedruckt. Mitmachen kann jeder ab 14 Jahren. Pro Teilnehmer dürfen maximal 3 Fotos eingereicht werden.
Weitere Infos:
http://www.calw.de/fotowettbewerb
Weitere Infos:
http://www.calw.de/fotowettbewerb
24. Juli 2014
Personelle Neuerung in der "Alten Post" in Nagold
Mit Martin Göschel (ehemals Frankfurter Tigerpalast) und Sarah Hillebrenner beginnt eine neue Ära in der altehrwürdigen "Alten Post" in Nagold. Im Feinschmeckerlokal auf der ersten Etage des historischen Fachwerkhauses serviert das Gastropaar wohldurchdachte Aromen-Kreationen, kombiniert mit über 100 verfügbaren Weinen.
RESTAURANT
ALTE POST
Bahnhofstraße 2 / 72202 Nagold
Reservierung: Telefon 07452 / 84500
info@altepost-nagold.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Restaurant
Donnerstag bis Samstag: 17.30 bis 22.00 Uhr
Sonntag 12.00 bis 15.00
Bistro
Dienstag bis Samstag: 10.30 bis 24.00 Uhr
Sonntag 11.30 bis 24.00
RESTAURANT
ALTE POST
Bahnhofstraße 2 / 72202 Nagold
Reservierung: Telefon 07452 / 84500
info@altepost-nagold.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Restaurant
Donnerstag bis Samstag: 17.30 bis 22.00 Uhr
Sonntag 12.00 bis 15.00
Bistro
Dienstag bis Samstag: 10.30 bis 24.00 Uhr
Sonntag 11.30 bis 24.00
09. Juli 2014
Stäffeleslauf in Altensteig
821 Stäffele auf einem Rundkurs von 4,2 Kilometern - dies hat dem ambitionierte Event den Titel "Das härteste Rennen im Nordschwarzwald" eingetragen.
Der Stäffeleslauf ist Teil des tradtionellen Altstadtfestes, das mit einem Flohmarkt, kulinarischen Köstlichkeiten und zahlreichen Bands aufwartet.
Weitere Infos, auch zum Streckenverlauf und zu Anmeldemöglichkeiten unter:
http://www.altensteig.de/de/Veranstaltungen/Veranstaltung?view=publish&item=eventDate&id=1873
Der Stäffeleslauf ist Teil des tradtionellen Altstadtfestes, das mit einem Flohmarkt, kulinarischen Köstlichkeiten und zahlreichen Bands aufwartet.
Weitere Infos, auch zum Streckenverlauf und zu Anmeldemöglichkeiten unter:
http://www.altensteig.de/de/Veranstaltungen/Veranstaltung?view=publish&item=eventDate&id=1873
29. Juni 2014
Naturpark-Markt Bad Teinach-Zavelstein
Zwischen 11 und 18 Uhr bietet der Markt regionale Produkte zum Verkauf an. Die Stauferruine steht ganz im Zeichen des traditionellen Handwerks. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Sängerabteilung des Schwarzwaldvereins Bad Teinach-Zavelstein e.V., der Musikverein Bad Teinach-Zavelstein e.V., sowie die Alphornbläsern aus Neuhengstett.
Weitere Infos:
http://www.teinachtal.de/index.php?id=118&publish[id]=273855&publish[start]=
Weitere Infos:
http://www.teinachtal.de/index.php?id=118&publish[id]=273855&publish[start]=
31. Mai 2014
"Unframed" in Baden-Baden
Der Künstler JR platziert seine Schwarzweiß-Fotografien weltweit als monumentale Plakate an Hauswänden, Treppen und Mauern. Neben der eindrucksvollen Ausstellung im Museum Frieder Burda (1. März - 29. Juni 2014) sind auch in der Altstadt von Baden-Baden einige Plakatierungen zu sehen. Vielleicht ein Anlass, um einmal wieder durch den urbanen Raum zu schlendern?
Weitere Infos:
http://www.museum-frieder-burda.de/JR.1060.0.html
Weitere Infos:
http://www.museum-frieder-burda.de/JR.1060.0.html
01. Mai 2014
Eröffnungsfeier Nationalpark Schwarzwald
Am ersten Maiwochenende wird der Nationalpark offiziell eingeweiht mit zahlreichen Führungen und Wanderungen, einer Messe und einem Nationalparkmarkt, kulturellen und musikalischen Darbietungen. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung werden drei Bus-Sonderlinien den Ruhestein bedienen.
Weitere Informationen unter:
http://www.nordschwarzwald-nationalpark.de
Weitere Informationen unter:
http://www.nordschwarzwald-nationalpark.de
26. Februar 2014
Calw trifft Indien
Vor 200 Jahren wurde Hermann Hesses Großvater Gundert geboren und prägte als Missionar, Gelehrter und Kulturschaffender nicht nur seinen Enkel, sondern natürlich auch den Schwarzwaldort Calw und seine Region.
Über das Jubiläumsjahr 2014 verteilt, lockt Calw mit zahlreichen attraktiven Veranstaltungen: Ausstellungen, Führungen, Seminare, Filme und kulinarische Highlights.
Das Programmheft ist bei der Tourist-Info in Calw kostenlos erhältlich oder kann hier heruntergeladen werden:
http://www.calw.de/Hermann-Gundert-Jahr
Über das Jubiläumsjahr 2014 verteilt, lockt Calw mit zahlreichen attraktiven Veranstaltungen: Ausstellungen, Führungen, Seminare, Filme und kulinarische Highlights.
Das Programmheft ist bei der Tourist-Info in Calw kostenlos erhältlich oder kann hier heruntergeladen werden:
http://www.calw.de/Hermann-Gundert-Jahr
19. Januar 2014
Nationalpark Schwarzwald
Am 01.01.2014 wurde der Nationalpark Schwarzwald ins Leben gerufen - nun ist auch die Website online!
Auf
http://www.schwarzwald-nationalpark.de
finden sich alle wichtigen Infos zum 15. Nationalpark in Deutschland, zu Veranstaltungen und Ausschreibungen, zu Forschung und Projekten, zur Bildung und Wildnispädagogik, zu Flora und Fauna.
Auch das am 13.01.2014 von Minister Alexander Bonde auf der CMT erstmals enthüllte Logo wird hier vorgestellt. Ausserdem steht der aktuelle Flyer "Der Nationalpark Schwarzwald stellt sich vor" zum Download bereit.
Auf
http://www.schwarzwald-nationalpark.de
finden sich alle wichtigen Infos zum 15. Nationalpark in Deutschland, zu Veranstaltungen und Ausschreibungen, zu Forschung und Projekten, zur Bildung und Wildnispädagogik, zu Flora und Fauna.
Auch das am 13.01.2014 von Minister Alexander Bonde auf der CMT erstmals enthüllte Logo wird hier vorgestellt. Ausserdem steht der aktuelle Flyer "Der Nationalpark Schwarzwald stellt sich vor" zum Download bereit.
15. Januar 2014
Neue Mitgliedsorte an der Deutschen Fachwerkstraße in Baden-Württemberg
Aktuell wurde eine neue Karte herausgegeben, die nun alle Mitgliedsorte "Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee" umfasst und in einer Auflage von 60.000 Exemplaren vorliegt. Auch Gengenbach und Sasbachwalden beeindrucken durch beachtliche Fachwerkensembles und ihre Innenstädte locken zu einer gemütlichen Rast nach einer Wanderung ein.
Die Karte ist in allen 28 Fachwerkorten in Baden-Württemberg zu erhalten. Allgemeine Informationen zur Deutschen Fachwerkstraße, Regionalstrecke Baden-Württemberg "Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee" bei der Stadt Bietigheim-Bissingen, Presseamt, Marktplatz 8, D-74321 Bietigheim-Bissingen, Tel. +49 (7142) – 74227, Fax – 74229, www.3b-tourismus.de, info@3b-tourismus.de.
Die Karte ist in allen 28 Fachwerkorten in Baden-Württemberg zu erhalten. Allgemeine Informationen zur Deutschen Fachwerkstraße, Regionalstrecke Baden-Württemberg "Vom Neckar zum Schwarzwald und Bodensee" bei der Stadt Bietigheim-Bissingen, Presseamt, Marktplatz 8, D-74321 Bietigheim-Bissingen, Tel. +49 (7142) – 74227, Fax – 74229, www.3b-tourismus.de, info@3b-tourismus.de.
15. Januar 2014
Schwarzwald Plus
Ab zwei Übernachtungen in den teilnehmenden Übernachtungsbetrieben in Baiersbronn und Freudenstadt steht den Gästen die Schwarzwald Plus Karte zur Verfügung, die für den gesamten Aufenthalt gültig ist.
Sie bietet 80 kostenlose Attraktionen und Urlaubserlebnisse, wie z.B. geführte Wanderungen, Tagesskipässe, Eintritt in Freizeit- und Erlebnisbäder, Eintritt in zahlreiche Museen, Schlösser und Burgen, kulinarische Verkostungen, Outdoorerlebnisse und vieles mehr - wie z.B. eine Teilnahme an einem Kirschtortenbackkurs, ein Besuch der Salz Lounge in Freudenstadt, der Eintritt in das Museum Frieder Burda in Baden-Baden oder eine geführte Schneeschuhwanderung.
Weitere Infos unter:
http://www.schwarzwaldplus.de/
Sie bietet 80 kostenlose Attraktionen und Urlaubserlebnisse, wie z.B. geführte Wanderungen, Tagesskipässe, Eintritt in Freizeit- und Erlebnisbäder, Eintritt in zahlreiche Museen, Schlösser und Burgen, kulinarische Verkostungen, Outdoorerlebnisse und vieles mehr - wie z.B. eine Teilnahme an einem Kirschtortenbackkurs, ein Besuch der Salz Lounge in Freudenstadt, der Eintritt in das Museum Frieder Burda in Baden-Baden oder eine geführte Schneeschuhwanderung.
Weitere Infos unter:
http://www.schwarzwaldplus.de/
18. Dezember 2013
Triberger Weihnachtszauber
Von 25. - 30.12.2013 erstrahlen in Triberg 1.000.000 Lichter. Eine sensationelle Feuershow lässt den Wasserfall 5mal täglich erleuchten. Hinzu kommen ein großer Weihnachtsmarkt, eine Weihnachtskrippe mit echten Tieren, eine Eis-Winterlandschaft im Kurhaus, ein wechselndes Show-Programm und zahlreiche Attraktionen.
Karten an der Tageskasse kosten:
Erwachsene 12,00 EUR
Ermäßigter Preis 9,50 EUR
Kinder bis 8 Jahre frei
Weitere Infos unter:
http://www.triberger-weihnachtszauber.com
Karten an der Tageskasse kosten:
Erwachsene 12,00 EUR
Ermäßigter Preis 9,50 EUR
Kinder bis 8 Jahre frei
Weitere Infos unter:
http://www.triberger-weihnachtszauber.com
01. Dezember 2013
Gengenbacher Adventskalender
Jeden Tag um Punkt 18:00 Uhr wird ein neues Türchen geöffnet. Nach früheren Motiven von Marc Chagall, Tomi Ungerer oder Otmar Alt ist 2013 das Sams zu Gast.
Parallel zu diesem zauberhaften Adventskalender wird der Gengenbacher Adventsmarkt vom 30.11. bis 23.12.2013 stattfinden.
Weitere Infos unter:
http://www.gengenbach.info/Entdecken/Der-Gengenbacher-Adventskalender
Parallel zu diesem zauberhaften Adventskalender wird der Gengenbacher Adventsmarkt vom 30.11. bis 23.12.2013 stattfinden.
Weitere Infos unter:
http://www.gengenbach.info/Entdecken/Der-Gengenbacher-Adventskalender
07. November 2013
Zweiter Stern für Sackmanns Restaurant Schlossberg
Der renommierte Gastronomieführer bedenkt die Baiersbronner Top-Restaurants weiterhin mit zahlreichen Auszeichnungen. Jörg Sackmanns Restaurant Schlossberg in Schönmünzach erhält erstmalig einen zweiten Stern. Dies und das 20jährige Jubiläum des Hauses sind Anlass genug für einen Gastronomiegipfel am 17.11.2013 mit beachtenswerten Top-Acts.
Homepage des Hotels Sackmann:
http://hotel-sackmann.de/
Homepage des Hotels Sackmann:
http://hotel-sackmann.de/
27. Oktober 2013
Halloween im Europapark Rust
Der gesamte Park ist mit Unmengen von Kürbissen, Maispflanzen und Chrysathemen dekoriert. Der SWR3 feiert Deutschlands größte Halloween-Party. Horror-Nights bieten besonderen Grusel. Und die Halloween-Woche vom 26. Oktober bis zum 3. November bildet den schaurigen Abschluss der Halloween-Zeit.
Weitere Infos:
http://www.europapark.de/lang-de/Park-und-Attraktionen/Halloween-im-Europa-Park/c1123.html
Weitere Infos:
http://www.europapark.de/lang-de/Park-und-Attraktionen/Halloween-im-Europa-Park/c1123.html
16. September 2013
Mit dem Bus auf die Hornisgrinde
Mit der Panoramabuslinie 7123 und der Naturerlebnislinie 7125 fährt man bequem und komfortabel auf den höchsten Berg des Nordschwarzwalds. Einfach einsteigen und geniessen! Selbstverständlich gelten hier die KONUS-Gästekarte und das Baden-Württemberg-Ticket.
Weitere Infos, sowie Fahrplan sind hier einzusehen:
http://www.bahn.de/suedwestbus/view/angebot/buslinien/panorama-linie.shtml
Weitere Infos, sowie Fahrplan sind hier einzusehen:
http://www.bahn.de/suedwestbus/view/angebot/buslinien/panorama-linie.shtml
09. September 2013
Baiersbronn Classic
Historischen Motorsport, spektakuläre Strecken in einer faszinierenden Landschaft und kulinarische Highlights bietet diese Tour in der Schwarzwald-Geniesserregion. Der Event erinnert an das Ruhestein-Bergrennen im Jahr 1946. Auch für die Zuschauer werden wieder sensationelle Ausblicke und Impressionen geboten.
Weitere Infos unter:
http://classic.baiersbronn.de/startseite_micro/493/de/baiersbronn-classic-schwarzwald-rallye-fuer-geniesser.html
Weitere Infos unter:
http://classic.baiersbronn.de/startseite_micro/493/de/baiersbronn-classic-schwarzwald-rallye-fuer-geniesser.html
31. August 2013
Führung durch das historische Hotel Palmenwald
Das imposante Jugendstilhotel beeindruckt noch heute. Am Tag des offenen Denkmals 2013 wird die Stadtführerin Petra Rau eine Führung durch die Innenstadt und das historische Hotel anbieten. Nach der Führung gibt es Kaffee und Kuchen im Palmenwald.
Weitere Infos:
http://maps.tag-des-offenen-denkmals.de/#/denkmal/1188837598016
Weitere Infos:
http://maps.tag-des-offenen-denkmals.de/#/denkmal/1188837598016