Meine Bekanntschaft mit Irland verdanke ich auch ein bisschen der IRA. Damals, in den 1990ern, wollte ich ein Reisebuch über ein Land schreiben, in dem selbst Bombenterror die Urlauber nicht davon abhielt hinzufahren. Die „Troubles“, wie die Iren es nennen, sind inzwischen ebenso Geschichte wie die inneririschen Grenzbefestigungen.
Den Aufstieg der Insel von Europas Armenhaus zum Wirtschaftswunderland fand ich dann ebenso spannend zu beobachten wie später die Bauchlandung und Wiederbelebung des „keltischen Tigers“ nach Finanzkrise und geplatzter Immobilienblase. Heute ringt Irland mit den Folgen des Corona-Virus. Und hofft, dass man sich bald wieder am Tresen eines Pubs näherkommen darf.
Geblieben ist neben gesprächigen und humorvollen Menschen auch eine in weiten Teilen noch immer herrliche Landschaft zwischen Wasser und Himmel. Am liebsten erkunde ich sie zu Fuß, entdecke dabei immer wieder Neues und erlebe manche Überraschung. Auch mit dem Wetter habe ich inzwischen Frieden geschlossen und kleide mich auf meinen Recherchereisen im Zwiebellook. Meine liebste Reisezeit für die grüne Insel ist der Juni. Da währt das Tageslicht bis kurz vor Mitternacht.