Reiseupdates Reiseführer Lissabon - Stadtabenteuer
Stadtabenteuer in Lissabon (Seite 1)
Von den 33 sehr besonderen Erlebnissen in diesem Buch sind gerade mal 5 derzeit nicht möglich:
1. Die Klavierkonzerte im Grand Hotel (S. 16)2. Die Weinprobe im Brunnen (S. 92) ist leider dauerhaft nicht mehr machbar. In die ehemalige Weinbar Chafariz do Vinho ist inzwischen ein schwedisches Restaurant eingezogen.
3. Bei den Nonnen im Kloster (S. 120)
4. Im Arbeitszimmer des Präsidenten (S. 164)
5. Eine Spezialität aus Azeitão (S. 220). Die Quinta Velha Queijeira hat komplett geschlossen.
Bei den Skeletten im Bankkeller (S.28) ist eine Wiedereröffnung für die nächste Zeit geplant! Die nächtlichen Touren zu den Schleiereulen, Störchen und Flamingos (S. 212) sind aktuell ausgesetzt. Man kann aber nach wie vor tagsüber das EVOA mit seinen Flamingos und tausenden anderen Vögeln besuchen.
Alle anderen Erlebnisse finden statt!
Fazit: Sie werden gut mit diesem Buch unterwegs sein, zumal auch die Lokale, Läden, Sehenswürdigkeiten und Museen geöffnet haben.
Viel Spaß in Lissabon!
Johannes Beck
Aerobus (Seite 10)
Taxen: Plätze reduziert (Seite 11)
Ticketpreise erhöht (Seite 11)
Klavierkonzerte im Grand Hotel (Seite 16)
Teatro Dona Maria II (Seite 20)
Teatro Nacional Dona Maria II im Jahr 2023 geschlossen (Seite 20)
Das Nationaltheater am Rossio bleibt während des gesamten Jahrs 2023 für Renovationsarbeiten geschlossen. Daher finden auch keine Führungen statt. Die Aufführungen gehen weiter und werden im ganzen Land an anderen Spielstätten gezeigt.
Museu do Dinheiro auch So offen (Seite 24)
Skelette im Bankkeller (Seite 28)
Núcleo Arqueológico da Rua dos Correeiros (Seite 28)
Arco da Rua Augusta (Seite 38)
Arco da Rua Augusta (Seite 38)
Igreja do Convento do Carmo (Seite 39)
Fahrpreise erhöht (Seite 40)
Café Lisboa wird geschlossen (Seite 41)
Travellers House geschlossen (Seite 45)
Mesa de Frades (Seite 58)
Musik, zum Heulen schön (Seite 58)
Hoch über den Dingen (Seite 62)
Lissabonner Kathedrale nicht mehr kostenlos (Seite 69)
Die Kirche ist Mo-Sa 9-18 Uhr für Besuche sowie So/Fei nur für Gottesdienste geöffnet.
Hinweis: Zum Recherchezeitpunkt war der Kreuzgang aufgrund einer Renovation nicht zugänglich. Die Wiedereröffnung ist für August 2020 geplant.
Santo António de Alfama (Seite 71)
Pois, Café (Seite 72)
Cruzes Credo nicht mehr geöffnet (Seite 72)
Casa Costa do Castelo (Seite 75)
Chafariz do Vinho – neues Konzept (Seite 92)
Centro de Arte Moderna (Seite 98)
Fahrpreise erhöht (Seite 99)
Ascensor do Lavra (Seite 99)
Estufa Fria (Seite 100)
Aquädukt teurer (Seite 108)
Britischer Friedhof – Cemitério Inglês (Seite 116)
Die aktuellen Öffnungszeiten sind: Mo-Fr 10.30-13 und So 11-13 Uhr (Mitte Juli bis Mitte September Di und Do geschlossen)
Die älteteste politische Allianz der Neuzeit (Seite 116)
Touren durch die unterirdischen Galerien nur noch ab Mãe d’Água (Seite 124)
Man kann die unterirdischen Galerien aber weiter auf einer längeren Strecke ab der Mãe d’Água / Casa do Registro (Metro Rato) im Stadtteil Amoreiras machen. Diese 1,6 km lange Tour endet ebenfalls am Miradouro São Pedro de Alcântara und umfasst die andere Strecke komplett. Sie startet am ersten und letzten Sa im Monat um 11 Uhr. Anmeldung per Tel. 00351-218100215 oder E-Mail erforderlich, da mind. 10 Pers. pro Tour teilnehmen müssen.
Die komplette Strecke von der Casa do Registo bis Miradouro São Pedro de Alcântara kostet nun 6 Euro pro Person.
Museu da Farmácia mit neuen Preisen (Seite 130)
Casa Fernando Pessoa wieder offen (Seite 132)
Neue Öffnungszeiten: Di-So 11-17 Uhr (Einlass bis 60 Min. vor Schluss). Ab Oktober Eintritt 5 €, bis 25 J. 50% Ermäßigung, ab 65 J. 4,85 €, unter 12 J. frei.
Mit dem Bus durch den Fluss (Seite 150)
Museu de Macau (Seite 157)
Rio Maravilha (Seite 159)
Im Arbeitszimmer des Präsidenten (Seite 164)
Museu Coleção Berardo ändert den Namen (Seite 179)
Seit Jahresanfang 2023 hat das Museum für moderne Kunst den Namen und den Betreiber geändert. Nach einem langjährigen Rechtsstreit zwischen dem portugiesischen Staat und dem Unternehmer und Museumsgründer Joe Berardo wurden dessen Kunstwerke zur Begleichung offener Steuerschulden beschlagnahmt und an das staatliche Kulturzentrum von Belém CCB (Centro Cultural de Belém) übergeben.
Ab sofort heißt das Museum nun Museu de Arte Contemporânea MAC/CCB. Die neuen Öffnungszeiten des Museums sind Di–So 10–19 Uhr. An den Eintrittspreisen hat sich nichts geändert, mit einer Ausnahme: Kostenfreier Eintritt ist nicht mehr an allen Samstagen, sondern nur noch am ersten Sonntag im Monat.
Die neue Webseite ist: https://www.ccb.pt/futuro-museu-de-arte-contemporanea-mac-ccb/
Palácio Nacional da Ajuda (Seite 180)
Palácio Nacional da Ajuda (Seite 180)
Topo Belém (Seite 181)
Enoteca de Belém (Seite 181)
Im Stadion des Lichtes (Seite 186)
Seilbahn Telecabine de Lisboa (Seite 190)
Dafür gibt ein neues Kombiticket, das den Eintritt zum Ozeanarium mit einer Hin- und Rückfahrt der Seilbahn Telecabine kombiniert. Preis 23,50 Euro für Erwachsene, Kinder bis 12 Jahren 15 Euro, ab 65 Jahren 20 Euro. Mehr Infos www.telecabinelisboa.pt
Palácio Fronteira (Seite 196)
Palácio Fronteira teurer (Seite 196)
Jardim Zoológico (Seite 197)
Quinta da Regaleira: Neue Eintrittspreise (Seite 208)
Eine Spezialität aus Azeitão (Seite 220)
Die Webseite wird aktuell umgebaut und ist daher nicht erreichbar, Anfragen können aber gerne per Email an die Betreiberin Susana Bonneville geschickt werden E-Mail
Der Preis für die Käse-Workshops beträgt nun 75 Euro für Gruppen von bis zu sechs Personen.