Reisenews Reiseführer Fränkische Schweiz
Termine für Walberlafest, Kirschenfest und Annafest
Weitere Informationen unter:
http://www.walberla.de/freizeit/veranstaltungen/walberlafest.html
http://www.kirschenfest-pretzfeld.de
http://www.annafest-forchheim.de
Marathon, Laufen, Nordic Walking und Wandern auf dem Frankenweg-Lauf
Die Teilnehmer starten im Marathon, in der Mittelstrecke (24 km) und in der Kurzstrecke (15 km). Mittel- und Kurzstrecke sind auch für jedermann geeignet, kann man doch auch als Nordic Walker und Wanderer an den Start gehen.
http://www.frankenweg-lauf.de
500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot
http://www.fraenkische-schweiz.com/de/schmecken/bier-500-jahre-bayerisches-reinheitsgebot-seite2.html
Da freuen wir uns drauf: Start der Forchheimer Bierkellersaison
http://www.forchheim.de/content/forchheimer-bierkellerer%C3%B6ffnung
Ab 28.11 in Forchheim: "Der schönste Adventskalender der Welt"
http://www.forchheim.de/content/weihnachten-forchheim
Fränkische Schweiz-Marathon und autofreier Sonntag auf der B470
Start und Zielen werden erstmals in Ebermannstadt sein, so dass die Laufstrecken noch mehr ins Herz der Fränkischen Schweiz führen.
http://www.fs-marathon.de
Annafest-Ausstellung in Forchheim
Dokumente, Fotografien, Handwerksgeräte, Skulpturen, Gemälde, Waffen und Schießscheiben zeichnen ein Bild von der Annaverehrung, der Wallfahrt, vom Brauerei- und Schützenwesen sowie den Schaustellern.
https://www.forchheim.de/content/kaiserpfalz
Die einzige Sektkellerei Oberfrankens
Bahnhofstraße 10, 91346 Streitberg, Tel. 09196/9987248, Do 9-18 Uhr, Fr 14-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr, http://www.brennerei-schilling.de
Fränkische Schweiz: Wandern, Burgen, Höhlen und gutes Essen
Auf dem Online-Magazin Hike+Bike gibt es einen ausführlichen Artikel über die Sehenswürdigkeit, Naturschönheiten und Aktivitäten in der Fränkischen Schweiz.
http://hikeandbike.de/2015/02/28/fraenkische-schweiz-wandern/
Kostenlose Forchheim-App fürs Smartphone
Erhältlich ist die kostenlose App im jeweiligen App-Store unter:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.evisitcard.forchheim
https://itunes.apple.com/de/app/forchheim/id922587340?mt=8
Forchheim: Flyer "Feste, Märkte und Kirchweihen 2015"
http://www.forchheim.de/sites/default/files/press-releases/Feste-Maerkte-Kirchweihen-2015-Web.pdf
Sushi statt Tapas
Misako-Sushi
Apothekenstr. 1
91391 Forchheim
Tel. 09191/3514100
Öffnungszeiten: Mo- Sa 11:30-14:30 Uhr und 17:30-22:30 Uhr, So 17:30-22:30 Uhr
Pfalzmuseum Forchheim bis Ende Februar geschlossen
Bis einschließlich Samstag, 28. Februar 2015 ist das Pfalzmuseum in Forchheim wegen Renovierungsarbeiten nicht zugänglich.
Ab Sonntag, den 1. März 2015 ist das Museum wieder zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet.
Neueröffnung in Ebermannstadt
heimspiel
Oberes Tor 7 & 9
91320 Ebermannstadt
Tel. 09194/7269716
http://wirsindheimspiel.de
Öffnungszeiten laden:
Mo–Fr 12–20 Uhr
Sa 10-20 Uhr
Öffnungszeiten kaufladen:
Mo-Mi 11:30-21 Uhr
Do 9-21 Uhr
Fr 11:30-22 Uhr
Sa 9-22 Uhr
Fränkischer Gebirgsweg im trekking-Magazin
"Franken ist wie ein Zauberschrank; immer neue Schubfächer tun sich auf und zeigen bunte, glänzende Kleinodien, und das hat kein Ende. Wer Deutschlands geheimste, jungfräuliche Reize genießen will, muss nach Franken reisen", schrieb der deutsche Lyriker und Dramatiker Karl Leberecht Immermann 1837 in seinem Buch "Fränkische Reise".
Die "jungfräulichen Reize" mag Franken verloren haben, aber die "glänzenden Kleinodien" sind noch da. Davon konnte ich mich im letzten Frühjahr auf meiner Tour auf dem Fränkischen Gebirgsweg überzeugen. Markante Felsformationen aus Granit, Kalkstein oder Dolomit; die höchsten Berge Frankens; große Nadel-, Laub- und Mischwälder; idyllische Flusstäler und Badeseen; Aussichtspunkte, deren Panoramen man nicht mehr vergisst; Burgen und Ruinen; historische Städte und Ortschaften; die höchste Biergarten- und Brauereidichte der Welt – all das, und vieles mehr, liegt direkt an der Strecke!
http://www.trekkingmagazin.com/touren/fraenkischer-gebirgsweg-drei-wochen-durch-die-schoensten-mittelgebirge-frankens
Indien-Multimedia-Show in Forchheim
An der Abendkasse zahlt man 5 EUR, im Vorverkauf (Stadtbücherei Forchheim, Foto Brinke, Kaffeerösterei Bogatz) 4,50 EUR.
http://www.forchheim.de/content/stadtbuecherei
Neues indisches Restaurant in Forchheim
Tel. 0163-8037821
http://www.haveli-forchheim.de
Kneipenfetzt am 21. März in Forchheim
http://www.kneipenfetzt.de
Zwischen Bayreuth und Creußen: Forsthaus Kamerun
Forsthaus Kamerun (Navi: Kamerun, 95448 Bayreuth)
Tel. 09209/330, http://www.kamerun.de
Öffnungszeiten: Mai-Aug. Mo-Sa 11:30-14 Uhr & 17-23 Uhr, So 11:30-23 Uhr; Sept.-April Di & Mi Ruhetag, Mo & Do-Sa 11:30-14 Uhr & 17-23 Uhr, So 11:30-23 Uhr
Der schönste Adventskalender der Welt?
http://www.forchheim.de/content/weihnachten-forchheim
Krögelstein im Kaiserbachtal
Besser erhalten ist die ehemalige Burgkapelle, die bereits seit 1421 als Pfarrkirche genutzt wird.
Ein Besuch von Krögelstein kann gut mit einer Wanderung durchs Kainachtal verbunden werden (siehe Reisehandbuch "Fränkische Schweiz", Seiten 254 bis 255)
Broschüre "Historischer Rundgang Stadt Waischenfeld"
http://www.waischenfeld.de/pdf/1177060444_historischer_rundgang_stadt_neu.pdf
Gemüse und Obst kaufen in Gosberg
Gosberg ist ein Ortsteil von Pinzberg und liegt in der Fränkischen Schweiz rund 6 km von Forchheim entfernt.
Das Dorf ist stark vom Durchgangsverkehr beeinträchtigt. Ein kurzer Stop lohnt sich trotzdem, denn Gosberg ist ein kleines Shoppingparadies in Sachen Obst und Gemüse.
Gleich drei Bauern bieten fast rund um die Uhr selbst angebautes, ungespritztes Obst und Gemüse aus der Saison an. Im Moment sind dies diverse Kohlsorten, Kürbis, Lauch und Wurzelgemüse, aber auch noch Äpfel, Birnen, Tomaten und anderes.
Die Verkaufsstände und Hofläden liegen direkt an der Hauptstraße unweit der Dorfkirche und können nicht übersehen werden.
Sonntag nicht verpassen: Hugo Distlers "Totentanz" in Forchheim
Die Interpreten der zwölf gesprochenen Verse sind die Schauspielerin Sophia Ritz und der Schauspieler Jens-Peter Fiedler, die der 14 gesungenen Verse der Kammerchor Sonorité.
Tickets gibt es an der Abendkasse und kosten acht Euro, ermäßigt sechs Euro.
Weitere Informationen: http://www.forchheim-stjohannis.de/et_veranstalter?etID=2890823
Übersicht der Bäder und Thermen in der Region
Auf dem Webportal der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz gibt es eine Übersicht dieser überdimensionalen Nasszellen inklusive weiterführender Informationen.
http://www.fraenkische-schweiz.com/info/erlebnisbad.html
Mauerfall vor 25 Jahren: Fotoausstellung im Kameramuseum
http://www.kameramuseum.de
hugo! nun auch in Forchheim
Wir wünschen den Herausgebern und hugos Ralf und Bettina Gumbmann aus Bubenreuth viel Spaß und Erfolg.
http://www.hugo-info.de
dacapo: Neue Buchhandlung in Forchheim
Buchhandlung dacapo
Apothekenstr. 6
Forchheim
Tel. 09191/6994869
Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-13 Uhr
Webseite: http://www.dac-apo.de
E-Mail: info@dac-apo.de
23.2 - 1.3.2015: Bamberger Kurzfilmtage
Veranstalter ist der gemeinnützige Verein Bamberger Kurzfilmtage e. V.
http://www.bambergerkurzfilmtage.de
Übernachtungstipp: Oberen Mühle in Rattelsdorf
Die Ferienwohnungen wurden 2006 nach ökologischen Vorgaben erbaut und komplett neu eingerichtet. Nach Bamberg braucht man mit dem PKW etwa 20 Minuten, mit dem Bus eine halben Stunde und mit dem Fahrrad eine Stunde.
Familie Vorndran / Röder, An der Itz 11 a, 96179 Rattelsdorf, 09547/1783, http://www.muehlenboote.de
Video über die Dampfbahn Fränkische Schweiz
Fotoimpressionen: Herbstwanderung um Egloffstein
http://www.einfachbewusst.de/2014/10/herbstwanderung-egloffstein/
Kunsthandwerkermarkt in Forchheim
Weitere Infos und die Teilnehmerliste sind auf der Webseite der Stadt Forchheim zu finden: http://www.forchheim.de/content/kunsthandwerker-kaiserpfalz
Flaschensammler lieben Bamberg
Einer der sogenannten Pfandringe steht vor dem Gabelmann, ein zweiter am Zentralen Busbahnhof.
Bamberg nimmt mit diesem Nachhaltigkeitsprojekt in Deutschland die Vorreiterrolle ein.
Morgen Kräuterspaziergang am Walberla
Info: Tel. 09191/797099
Treffpunkt: Parkplatz am Lindenkeller zwischen Wiesenthau und Kirchehrenbach
Beginn: 15 Uhr
Ende: ca. 17 Uhr
Kosten: 5 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei
Laufen, Nordic Walking und Wandern auf dem Frankenweg
Weitere Informationen gibt es unter http://www.frankenweg-lauf.de.
Saisoneröffnung im Felsenbad in Pottenstein
http://www.felsenbad.eu
Forchheims Altstadt wird zum Freiluft-Zirkus
Nach dem erfolgreichen Auftakt 2012, findet das ZirkArt Festival heuer zum zweiten Mal statt.
http://www.zirkart.de
Tanzlinden in der Fränkischen Schweiz
Tanzlinden im weiteren Sinne sind in Neudrossenfeld, Spies, Wichsenstein, Hetzles, Kersbach und Effeltrich zu finden.
http://www.tanzlindenmuseum.de
http://de.wikipedia.org/wiki/Tanzlinde
Lesung mit Bastian Bielendorfer in Forchheim
Der Eintritt kostet 10 Euro. Im Preis enthalten ist ein kleiner Imbiss (vermutlich ein Pausenbrot ;-)) und ein Getränk.
http://www.forchheim.de/content/stadtbuecherei-veranstaltung?id=35
22.-29.3: Zeit für Neue Musik in Bayreuth
Das Festival der klassischen Musik positioniert sich in diesem Jahr neu und präsentiert seine Konzerte bereits im März.
http://www.zeit-fuer-neue-musik.de
Das grüne Dach Europas in Forchheim
http://www.berndtfischer.de
http://www.forchheim.de/content/stadtbuecherei
Bachs Matthäus-Passion in Ebermannstadt
Das Konzert findet mit dem Kammerchor Sonorité Forchheim, der Fränkischen Kantorei Fürth und dem Barockorchester "Neue Nürnberger Ratsmusik" unter der Leitung der Dekanatskantorin Stephanie Spörl und Ingeborg Schilffarth statt.
http://www.forchheim-stjohannis.de/kammerchor
Thailändisch essen in Forchheim
Thai Basilikum
Fuchsenstraße 1, 91301 Forchheim
Di-Sa 17-23 Uhr, So 11-14 und 17-23 Uhr, Mo Ruhetag
Tel. 09191-6155361
http://www.thai-basilikum.de
Literatur & Theater: Pegnitzer WortSpiele
Veranstaltungsort ist die Stadtbücherei im Mehrgenerationenhaus Pegnitz.
http://www.pegnitz.de/LebenundWohnen/Veranstaltungen.aspx
BioPension BambergerLand
http://www.biopension-bamberg.de
Kinder-Naturbegegnungsweg in Tannfeld
Der Weg ist 4,3 km lang. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Ortsrand von Tannfeld.
Eine begleitende Broschüre mit Erklärungen und Aufgaben gibt es im Rathaus Thurnau, im Gasthaus Passing in Tannfeld, an der auf dem Parkplatz aufgestellten Wanderkarte und hier:
http://www.thurnau.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&file=fileadmin/user_upload/Aktuelles/Naturlehrpfad_Tannfeld.pdf&t=1392119860&hash=e125d1374ac76ad614238d101777161e44b5e0f5
Fahrplan 2014 der Dampfbahn Fränkische Schweiz
http://www.dfs.ebermannstadt.de/DE/index.htm?fahrplan.htm
Günstig übernachten im Hirten-Hof bei Gößweinstein
Wandern, Klettern, Radfahren, Sightseeing - Gründe die Fränkische Schweiz zu besuchen, gibt es fast so viele wie Felsen in der Fränkischen. Doch was tun, wenn das Geld knapp ist?
Günstig übernachten kann man im Matratzenlager im Hirten-Hof. Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder zwischen 7 und 12 Jahren 6 Euro und Kinder bis 6 Jahre 2 Euro. Sanitäre Anlagen, einen Aufenthaltsraum, eine Liegewiese am Waldrand und eine Lagerfeuerstelle für Grillabende sind vorhanden.
Der Hirten-Hof liegt in Moschendorf im idyllischen Ailsbachtal, etwa 5 km nördlich von Gößweinstein.
https://www.frankenjura.com/unterkunft/poi/13445
Kneipenfetzt am 22. März in Forchheim
Am Samstag, den 22. März steigt ab 20 Uhr das neue Kneipenfestival in Forchheim.
Veranstalter sind Megafon e. V. und Junges Theater e. V., so dass das Kneipenfetzt als erstes Forchheimer Kneipenfestival von Forchheimern für Forchheimer bezeichnet werden kann.
Mit dabei sind 16 Locations, 17 Bands und hoffentlich viele Feierbiester.
http://www.kneipenfetzt.de/
Bäckerei Wölker zählt zu den "Besten Bäckereien Deuschlands 2013"
Bäckerei Wölker, Wiesentstraße 38, 91301 Forchheim, 09191-2955, Di-Fr 7-13 Uhr und 15-18 Uhr, Sa 7-13 Uhr, http://www.baeckereiwoelker.de
Vortrag zur NS-Zeit am 14.11 in Gößweinstein
Veranstaltungsort ist der Gasthof Fränkische Schweiz (Pezoldstraße 20, Gößweinstein). Der Eintritt kostet 4 EUR, ermäßigt 3 EUR.
Bis zum Wochenende: Leuchtendes Egloffstein
Begleitet wird die Veranstaltung von einem umfangreichen Rahmenprogramm.
http://www.werkstatt-egloffstein.de/files/2013/11/Rahmenprogramm_Lichtevent-2013_HP.pdf
Wildkatze im Steigerwald und in der Fränkischen Schweiz nachgewiesen
10 Weihnachtsmärkte in der Fränkischen Schweiz, die einen Besuch wert sind
Forchheimer Weihnachtsmarkt, 30.11 - 24.12
Weihnachtsmarkt Schloss Wiesenthau, 30.11 & 1.12 und 7.12 & 8.12
Litzendorfer Weihnachtsmarkt, 30.11 & 1.12
Wichsensteiner Weihnachtsmarkt, 30.11 & 1.12
Weihnachtsmarkt in Hilpoltstein, 1.12
Weihnachtsmarkt Hollfeld, 1.12
Weihnachtstöpfermarkt Schloss Thurnau, 6.12 - 8.12
Effeltricher Krippenausstellung mit Weihnachtsmarkt, 7.12 & 8.12 und 14.12 & 15.12
Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in den Innenhöfen von Schloss Geyerswörth in Bamberg, 14. & 15.12
Gräfenberger Vorweihnacht, 15.12
kontrast: Das Bayreuther Filmfest
http://www.kontrast-filmfest.de
Charlemagner: Apfelsekt aus der Fränkischen Schweiz
Georg Beutner, Weingarts 11, 91358 Kunreuth, 09199-366, http://www.feesenhof.de
Rositta Erlwein, Hundsboden 21 a, 91349 Egloffstein, 09197-1698, http://www.preuschens.de
Otto Siebenhaar, Dietzhof 13, 91359 Leutenbach, 09199-697570
Reinhard Singer, Mittelehrenbach 19, 91359 Leutenbach, 09199-385, http://www.brennerei-singer.de
Franz-Josef Weisel, Mittelehrenbach 57, 91359 Leutenbach, 09199-485
Übernachten beim Pfister
Beim Pfister (siehe auch Buch "Fränkische Schweiz", Seite 107) gibt es 40 Betten in Einzel- oder Doppelzimmern. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Föhn, Telefon und Farbfernseher ausgestattet. Eine Übernachtung mit Frühstücksbuffet kostet 27 bis 35 EUR pro Person. Für ein Zustellbett für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren wird 12 EUR berechnet. Babybetten für Kinder unter fünf Jahren stehen kostenlos zur Verfügung.
Brauereigasthofs Pfister, Eggerbachstr. 22, Ortsteil Weigelshofen, 91330 Eggolsheim, 09545/94260, http://www.gasthof-pfister.de
20. Ausgabe von ECHT Oberfranken erschienen
ECHT Oberfranken erscheint sechs Mal im Jahr im Kober Verlag. Die aktuelle Ausgabe "Oktober/November 2013" ist im Handel erhältlich. Vergangene Ausgaben kann man online im Archiv durchblättern.
http://www.echt-oberfranken.de
Kostenlos, aber nicht umsonst: Musik bei Kerzenschein in Wannbach
Auch in diesem Jahr lädt die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Forchheim St. Johannis zur Musik bei Kerzenschein ein.
Am Sonntag, den 22. Dezember ab 19 Uhr werden in der St. Johanniskirche in Wannbach Werke für zwei Soprane und Orgel von Meistern der Renaissance, des Barock und der Romantik aufgeführt.
Es singen die beiden Dekanatskantorinnen Stefanie Hruschka und Stephanie Spörl. An der Orgel sitzt Gerd Hennecke.
Das Ambiente ist romantisch, der Eintritt frei.
Lauferlebnis Fränkische Schweiz
http://www.lauferlebnis.info
Franken-Onleihe: Kostenlos eBooks, eAudios, eVideos und ePapers ausleihen
Verfügbar sind bereits weit über 10.000 Titel, von Kinder- und Jugendbücher bis Belletristik, von Reiseführer wie "Lübeck" aus dem Michael Müller Verlag bis Ratgeber und von aktuellen Zeitschriften bis Tageszeitungen wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
http://www.franken-onleihe.de
Die Fränkische im Lichtermeer
Lichterfeste zum Abschluss der Ewigen Anbetung finden heuer an folgenden Orten in der Fränkischen statt:
25.11 ab 18 Uhr in Ebermannstadt
20.12 ab 19 Uhr in Oberailsfeld
21.12 ab 19 Uhr in Poppendorf
26.12 ab 17 Uhr in Gößweinstein
31.12 ab 17 Uhr in Nankendorf
03.01 ab 17 Uhr ín Obertrubach
06.01 ab 17 Uhr in Pottenstein
Radtouren rund um Eggolsheim
Wer sich vor Hügeln und Bergen fürchtet, kann beim Markt Eggolsheim ein Elektrofahrrad mieten.
Sowohl für Radler und als auch für "Elektroradler" gibt es unterwegs Einkehrmöglichkeiten.
Den Flyer gibt es in der Gemeindeverwaltung oder direkt im Internet: http://eggolsheim.de/images/stories/eggolsheim/dokumente/radflyer_2012_auflage_2.pdf
Mundartlesung mit Walter Tausenpfund in Ebermannstadt
Am Donnerstag, den 24. Oktober um 19:30 lädt der Kulturkreis Ebermannstadt e. V. zu einer Lesung mit Walter Tausendpfund im Wiesent-Garten (Am Kirchenwehr 10) ein.
Der ehemalige Gymnasiallehrer sinniert in der Mundart seines Heimatortes Pegnitz in der ihm eigenen humorvollen, aber auch hintersinnigen Art über die herbstlichen Freuden, würdigt den Herbst aber auch als Zeit der Einkehr und des Dankes. Fränkische Gschichdn - Herbsd dees is däi Zaid ...
Thomas Lipport, Lehrer an der Musikschule Ebermannstadt, umrahmt die Lesung an der Konzertgitarre.
Familienspaß mit dem Familienpass
Der Familienpass 2013/14 kostet 5 EUR und ist bis zum 30. September 2014 gültig.
http://www.familienpass-forchheim.de
Bettler, Jauner, Galgenvögel in Tüchersfeld
Aber auch über harmlosere "Halunken" jener Zeit erfährt man Interessantes. Müßiggang, Betteln und Rumtreiberei galten bereits als Delikt (das Betteln ist erst seit 1974 mit der Abschaffung des § 361 Abs. 1 Nr. 4 im Strafgesetzbuch in der Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich nicht mehr strafbar).
Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld, Am Museum 5, 91278 Pottenstein, 09242-1640, http://www.fraenkische-schweiz-museum.de
blätterWALD: Literaturtage im Forchheimer Land
Dabei werden regional und überregional bekannte Autoren wie Wladimir Kaminer, Ewald Arenz, Thomas Kastura und Sabine Weigand aus ihren Werken vorlesen.
http://www.forchheimer-kulturservice.de/_plaza/fokus.neo?rub=127
Kunst & Genuss rund ums Walberla
Gleich 72 Künstler stellen zu dem kleinen Jubiläum aus. Auch das Rahmenprogramm ist in diesem Jahr besonders reichhaltig.
http://www.kunstgenuss.walberla.de
http://www.walberla.de
Tipp für Familien: Nikolausfahrten der Dampfbahn
Die Fahrten sind reservierungspflichtig. Wenn Sie an einem der Termine teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte frühzeitig an. Die Sonderfahrten sind erfahrungsgemäß schnell ausgebucht.
http://www.dfs.ebermannstadt.de/DE/index.htm?nikolaus.htm
Lebkuchen-Saisonverkauf in Bayreuth
http://www.leupoldt.de
1. Energiemesse des Landkreises Forchheim
Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 13. Okrober 2013 von 10 bis 16 Uhr im Beruflichen Schulzentrum, Fritz-Hoffmann-Straße 3 in Forchheim statt.
Beteiligt sind zahlreiche Aussteller und Vortragende aus Industrie, Vereinen und Verbänden. So geben die Landfrauen aus dem Landkreis Forchheim Ratschläge zum Nachhaltigen Waschen, informiert der Solarmobil Verein Erlangen über Elektromobilität und zeigt die BioEnergieDorf Willersdorf eG, wie eine Biogasanlage nicht nur Strom erzeugen, sondern etwa 75 Haushalte über ein Nahwärmenetz mit Heizenergie versorgt.
Mit Feder und Pinsel: Ausstellung in Forchheim
Auch in Robert Meyers Arbeiten ist dessen ehemaliger Beruf zu erkennen. Früher stellte er als Kartograph mit Farbe und Form ästhetische Landkarten her. Heute malt er u. a. Landschaften in Öl und Acryl.
Das Ehepaar lebt an der norddeutschen Küste, fühlt sich aber mit Forchheim und der Fränkischen Schweiz besonders verbunden, schließlich ist Erika Lorenz in Forchheim aufgewachsen.
Die Ausstellung in den Rathaushallen (Hauptstraße 24) ist vom 4. bis 20. Oktober geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr und am Wochenende von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Am Sonntag letzte Dampflokfahrt 2013
Züge mit Diesellokomotiven verkehren noch am 3., 13, 20. und 27. Oktober.
Die nächste Saison startet Ende April 2014.
http://www.dfs.ebermannstadt.de
Wanderwege für Sehbehinderte
Weitere Informationen und Links zu den Tourenbeschreibungen: http://www.fraenkische-schweiz.com/sport/wandern/sehbehindertenwandern.html
4 Wochen vor Halloween: Kürbisfest in Altendorf
http://www.altendorf-gemeinde.de/media/554/cms_520a4de15d9d6.jpg
Deutschlands älteste Single Malt Whisky Destillerie in Eggolsheim
Neben der Brennerei gibt einen Laden, der täglich außer Sonntag geöffnet hat, und eine typische Seemannskneipe, in der es Freitag bis Sonntag ab 19 Uhr feuchtfröhlich zugeht. Immerhin sind Fleischmann und Sohn zur See gefahren.
http://www.fleischmann-whisky.de
Deutsches Kameramuseum in Plech hat wieder geöffnet
Das Deutsches Kameramuseum kann nach mehrwöchigem Umbau wieder besucht werden. Geöffnet ist jeden Sonntag von 11 bis 17 Uhr, für Gruppen auch nach telefonischer Vereinbarung.
Im Besitz des Museums in Plech sind weit mehr als 15.000 Objekte. Seit 2011 wird ein Teil davon in den Räumen der Grundschule gezeigt. Für Foto- und Technikbegeisterte ein "must see".
http://www.kameramuseum.de
Neues Lese-Glück in Forchheim
Die Forchheimer nehmen das runderneuerte Angebot bisher dankend an. Seit dem Umzug in die neuen Räume in der Spitalstr. 3 gab es so viele Neuanmeldungen wie wohl nie zuvor.
Einen virtuellen Rundgang durch die StaBü kann man hier machen: http://www.forchheim.de/stabue-vr
Weitere Informationen: http://www.forchheim.de/content/stadtbuecherei
Kürbis, Funk und Fernsehen in Altendorf
Los geht es um 11 Uhr am Festplatz Eggloffsteiner Ring. Von 12 bis 13 Uhr meldet sich "Mittags in Franken" live vom Kapellenberg. Am Nachmittag können die Zuschauer dann bei der Aufzeichnung der "Frankenschau aktuell" dabei sein.
Die Band Blue Lemon begleitet den Tag musikalisch mit Hits der 60er und 70er Jahre. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informatiopnen auf der Gemeinde-Homepage: http://www.altendorf-gemeinde.de/media/554/cms_52358e2aed7f2.pdf
Oberfrankens fünfte Jahreszeit: die Bockbier-Saison
Eine zuverlässige Übersicht finden Sie hier: http://www.bierfranken.eu/bockbieranstiche.php
Forchheim ist nun Fairtrade-Stadt
Forchheim hat als erste Stadt der Fränkischen Schweiz alle Kriterien zur Zertifizierung erfüllt und wurde am 5. Juli in einer feierlichen Veranstaltung ausgezeichnet. Sie darf sich somit ab sofort Fairtrade-Stadt nennen.
http://www.fairtrade-towns.de/?id=581
Wetterochs: Das Wetter im Einzugsgebiet der Regnitz
Unter dem Namen Wetterochs bringt der in Herzogenaurach lebende Physiker Stefan Ochs einmal täglich eine Vorhersage für das Wetter in Franken heraus.
Der Wetterochs überrascht mit Treffsicherheit und einem eigenwilligen Stil, der zuweilen den Rahmen eines Wetterberichts sprengt. Kein Wunder, dass er es zu einem gewissen Kultstatus gebracht hat.
http://www.wetterochs.de
