Reisenews Wanderführer Provence
Späte Rache im Luberon
Lesetipp: Der dritte Provence-Krimi "Späte Rache im Luberon" unseres Frankreich-Spezialisten Ralf Nestmeyer ist im Emons Verlag erscheinen.
https://emons-verlag.de/p/spaete-rache-im-luberon-6343
Für 19.- € nach Nizza
Ab 19.- € fahren die Billig-TGV der französischen Staatsbahn SNCF von Paris durch die Provence bis nach Nizza. Tickets für die "Ouigo"-Züge sind ab 19 Euro erhältlich.
https://www.sncf.com/sncv1/de/zuege/ouigo
Frankreich senkt Höchstgeschwindigkeit!
In Frankreich ist ab dem 1. Juli nur noch das Maximaltempo von 80 km/h auf Landstraßen erlaubt.
Die Toten vom Mont Ventoux
Capitaine Malbec ermittelt zwischen Radsportlern, Dopingsündern und Waffenhändlern
Ralf Nestmeyer ist mit seinem Roman "Die Toten vom Mont Ventoux" eine faszinierende Kriminalgeschichte gelungen, die an einer der legendärsten Etappen der Tour de France spielt: Auf dem windumtosten Giganten der Provence finden drei Hobby-Radfahrer die Leiche eines berühmten Radsportlers. Ralf Nestmeyer, der bereits mehrere Reisebücher über die Region verfasst hat, liefert einen vielschichtigen und facettenreichen Plot, der zügig Fahrt aufnimmt und sich bereits nach wenigen Szenen zum provenzalischen Pageturner entwickelt. Dabei kontrastiert der Autor die tödlichen Vorkommnisse auf dem Berg geschickt mit der blühenden Idylle der Provence, welche durch detaillierte, liebevolle Beschreibungen zum Leben erweckt werden. Doch immer, wenn der Leser einige Momente der Entspannung genossen hat, forciert Nestmeyer die spannende Krimihandlung rund um Ermittler Capitaine Malbec wieder unerbittlich, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. "Die Toten von Mont Ventoux" ist eine überaus gelungene Mischung aus authentischen Charakteren, packendem Plot und eindringlichen Einblicken in die Schattenseite der Tour de France und des Profiradsports. Genau das Richtige für einen lauen Sommerabend mit französischem Ambiente.
Frankreich: Tempolimit 80 km/h auf Landstraßen
Die französische Regierung hat das Tempolimit auf den Landstraßen von 90 auf 80 Stundenkilometer gesenkt. Dies gilt für alle zweispurigen Straßen ohne trennenden Mittelstreifen.
Umweltzonen in Frankreich
Ab 1. Februar 2017 müssen auch ausländische Fahrzeuge in manchen Städten (Paris, Lyon, Grenoble) die Umwelt- oder Feinstaub-Plakette Crit'Air tragen. Weitere Städte sollen folgen. Es gibt sie in 6 verschiedenen Kategorien.
Es gibt 2 Möglichkeiten die Plakette zu bestellen: https://www.crit-air.fr/de/bestellshop.html für 29,65 €, günstiger für 4,80€ beim französischen Umweltministerium: www.certificat-air.gouv.fr.
http://de.france.fr/de/info/umweltzonen-frankreich
www.france.fr
Das französische Tourismusportal hat einen neuen Name und eine neue Webseite:
http://de.france.fr
Null-Promille-Grenze
Für Fahranfänger gilt seit dem 1.7.2015 für die ersten drei Jahre die Null-Promille-Grenze.
Hotelwelten – Luxus, Liftboys und Literaten
Gebunden, 260 Seiten mit 50 Abbildungen, 24,95 €
Roter Lavendel
Poetisch, tiefgründig und vielschichtig
Ralf Nestmeyer ist mit "Roter Lavendel" ein äußerst vielschichtiges Krimidebüt gelungen, das vom riesigen Wissen und persönlichen Bezug des Autors zur Provence lebt. Geschrieben in einer ruhigen, poetischen Sprache und durch den fotografisch-erfahrenen Blick der Hauptfigur gelingt es dem Roman, die wunderschönen Landschaften im Südosten Frankreichs einzufangen. Der Kriminalfall und dessen Auflösung bestechen eher durch Tiefgründigkeit als actionreiche Szenen, was in den Gesamtton des Textes passt. Lebendig geschilderte historische Bezüge, die tief in ein weitgehend unbekanntes Kapitel der Résistance-Bewegung in Frankreich des Zweiten Weltkriegs blicken lassen und von einer tragischen Liebesgeschichte erzählen liefern eine interessante, süffig aufgearbeitete Unterfütterung des Krimiplots. "Roter Lavendel" ist eine kriminalistische Reise durch die Provence, ihre Kultur, Landschaft und Lebensweise, auf der Suche nach einem Mörder.
—" 224 Seiten; 9,90 Euro
—" Bestellen
Bip & Go
Mit Bip & Go können jetzt auch deutsche Reisende die elektronische Spur an den Mautstellen nutzen.
www.bipandgo.com/de
Vauvenargues
Das Château Vauvenargues – Picassos Begräbnisort – bleibt wegen Renovierungsarbeiten auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Pont du Gard kostet Eintritt
Der Zugang zum Pont du Gard kostet inzwischen auch für Fußgänger und Fahrradfahrer Eintritt (10 €).
www.pontdugard.fr/fr/toutes-les-informations
Alles Mythos "Frankreich"
Unser Frankreich-Autor Ralf Nestmeyer hat im Theiss Verlag ein Buch mit dem Titel "Alles Mythos! 16 populäre Irrtümer über Frankreich" veröffentlicht und beschäftigt sich darin mit populären Mythen wie den Galliern, Napoleon, Paris, der Tour de France und der französischen Küche.
www.nestmeyer.de
Wiedereröffnung des Musée de la Camargue
Französische Mehrwertsteuer erhöht
Die Mehrwertsteuer (TVA) wurde in Frankreich 2014 von 19,6% auf 20 % erhöht, im Restaurant von 7 auf 10 Prozent.
Baron Samstag
Hans Christoph Buchs neuer Roman "Baron Samstag oder das Leben nach dem Tod" spielt in der Provence (am Massiv La Sainte Baume sowie in Sanary-sur-Mer) und Haiti. Eine phantastisch-skurrile Zeitreise.
http://cms.frankfurter-verlagsanstalt.de/fva.php?page&p=DE,25110,,,,,
Eden Théâtre wieder eröffnet
Das älteste Kinotheater der Welt, das Eden Théâtre, wird nach einer umfangreichen Renovierung am 9. Oktober 2013 wieder eröffnet.
www.mp2013.fr/evenements/2013/10/re-opening-of-the-eden-theatre/?lang=en