Reiseführer Kos Michael Müller Verlag
Kos ― Unterwegs mit
Yvonne Greiner und Frank Naundorf

Unterwegs mit Yvonne Greiner und Frank Naundorf

Rollkoffer waren noch unbekannt, als wir vor mehr als einem Vierteljahrhundert das erste Mal nach Kos kamen, beladen mit viel zu schweren Rucksäcken und in der Mittagssonne schwitzend. Doch schon damals stimmte die Logistik - und sie stimmt bis heute: Die Busse pendeln pünktlich, Taxis stehen in den Touristenorten bereit und Fahrräder, Mopeds oder Autos sind zu mieten. So ist es leicht, die Insel zu erkunden. Und es macht Spaß.Bei unseren Recherchen besuchen wir das Asklepieion, eines der ersten Krankenhäuser der Weltgeschichte, römische Theater und Thermen, Festungen des Johanniter-Ordens und türkische Moscheen. Wir wandern über die Hänge des Dikeos und erklimmen den höchsten Punkt von Kos - mit einem ganz leichten Rucksack, was trotzdem ein wenig Kondition verlangt.Viel schwerer fällt es uns, eine der kleinen Badebuchten an der Westküste wieder zu verlassen und von den feinsandigen Stränden an Nord- und Südküste aufzubrechen. Oder eine wirklich gute Taverne nur einmal zu besuchen, weil noch andere zu testen sind. Doch manchmal überrascht einen das Glück und man findet eine noch bessere. Das freut uns dann natürlich sehr.Begeistert hat uns, dass auf Kos im Laufe der Jahre ein dichtes Netz an Fahrradwegen entstanden ist. Eine Investition, die nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch die Logistik weiter verbessert. Und für Rollkoffer sind die Wege auch ganz hervorragend geeignet.