Reiseführer Slowenien Michael Müller Verlag

Slowenien ― Reisenews

Reisenews Reiseführer Slowenien

31. Dezember 2021

Hotelrestaurant Marina erkochte Michelin-Teller

Das gute "Hotelrestaurant Marina", in schöner Lage am Hafen von Izola, errang 2020 und nun auch 2021 unter dem Chefkoch Hr. Ivica Evačić, kurz Ivek genannt, die Michelin-Teller. Reservierungen empfehlenswert. Geöffnet tägl. 12-22 Uhr.
Veliki trg 11, 6310 Izola, Mobil-Tel. 041/605-333.

31. Dezember 2021

Okrepčevalnica Pr’ Bepča ist geschlossen

Der einst gute Imbiss "Okrepčevalnica Pr’ Bepča" in Koper ist dauerhaft geschlossen

31. Dezember 2021

TIC Koper hat neue Webadresse

Die Touristinformation (TIC) Koper hat nun die neue Webadresse "www.visitkoper.si".

01. Juni 2020

Einreise & Übernachtung in Slowenien zu Coronazeiten

Aktuell ist immer noch ein Unterkunftsnachweis für die Einreise nach Slowenien erforderlich. Das kann sich jedoch täglich ändern.
Bisher dürfen nur Hotels, die eine Kapazität bis zu 30 Personen vorweisen öffnen. D.h. in Pensionen, kleinen Hotels und auch auf Campingplätzen kann übernachtet werden, auch die Restaurants/Cafés sind geöffnet.
Es werden weitere Lockerung bis spätestens 15. Juni (es hieß auch ab dem 1. Juni) erfolgen.
Die Hygienestandards entsprechen denen von Deutschland.
In Zügen, Bussen etc. muss Mundschutz getragen werden.

01. Januar 2020

FIS Skiflug-Weltmeisterschaft Planica 2020

Vom 19. bis 22. März 2020 ist in Planica bei Kranjska Gora der diesjährige Austragungsort der "Skiflug-WM". Das Gelände wurde in den letzten Jahren komplett modernisiert, bietet auch ein Nordic-Center und Museum. Die Großschanze Gorišek (Letalnica bratov Gorišek) ist zusammen mit der in Vikersundbakken (Norwegen) die weltgrößte mit K 200 (Konstruktion) und HS 240 (Hillsize). Man darf also gespannt sein, welch Rekord hier dieses Jahr geflogen wird.
Die bisherige Marke liegt auf der Großschanze bei 252 m, zuletzt vom Japaner Ryoyu Kobayashi im Jahr 2019 erreicht; in Vikersundbakken flog der Österreicher Stefan Kraft im Jahr 2017 seine 253,5 m. Ein Kräftemessen also nicht nur unter den Athleten.
Tickets gibt es für Fr–So 26 € (ab dem 1. März 33 €), Kinder 4 € (6 €); auf den Tribünen von 45–66 € (55–80 €).
Auch ein breites Rahmenprogramm ist in den 4 Tagen geboten. Infos unter: www.planica2020.si

31. Dezember 2019

Murska Sobota - WM im Ballonfliegen

Murska Sobota ist im September 2020 Austragungsort der Weltmeisterschaft im Ballonfliegen. Ein sicherlich beeindruckendes Erlebnis in dieser weiten Landschaft. Zudem werden auch Ballonflüge für Touristen angeboten.
Infos unter: www.hotairballoons2020.com oder www.visitmurskasobota.si.

31. Dezember 2019

Weitblick vom Baumwipfelpfad am Rogla

37 m hoch windet sich der hölzerne und spiralförmig erbaute Aussichtsturm, der sog. "Baumwipfelpfad" (Pot med krošnami) auf rund einem Kilometer barrrierefreier Weglänge hinauf, d.h. bestens auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen machbar. Immer wieder gibt es Aussichtsplattformen mit vielen, auch für Kinder schön anschaulich gestalteten Info- und Erlebnistafeln zu Flora, Fauna und Geologie – der Fernblick über die grünen Hügel gen Kroatien und im Westen bis zu den Julischen Alpen ist fantastisch.
Pot med krošnami Pohorje, Rogla, 3214 Zreče, Tel. (00386) 03/7576-060, www.potmedkrosnjamipohorje.si. Juni–Sept. 9.30–19, April/Mai u. Okt. 10–18, Nov.–März 10–16 Uhr. Eintritt 10 €, Kinder (3–14 J.) 8 €, Fam. 25 €.
31. Dezember 2019

Expano Center - Info, Kultur und Freizeit

Schon auf der Weltausstellungen in Mailand 2015 prunkte für Slowenien die schuppenförmig angeordnete, fünfflügelige zerlegbare Holzkonstruktion – damals in offener Bauweise errichtet, jetzt zur Dauernutzung mit Glasfassaden und durch Stahlstreben verankert. Die Konstruktion sollte die Bergwelt Sloweniens darstellen – aus der Vogelperspektive am See gleicht es nun auch einem Fisch, was zusätzlich die Flüsse und das Meer symbolisieren könnte.
Es ist sicherlich eine gute Investition gewesen, diesen Brachflächen Leben einzuhauchen und damit Touristen auf dem Weg gen Süden zu einem Stopp zu verleiten.
Das Besucherzentrum bietet Infos zur Region Pomorje, zudem gibt es ein ansprechendes Museum, das in virtueller und interaktiver Weise alle Themen dieses Landstriches anspricht. Auch der virtuelle Ballonflug über das Gebiet ist interessant (Murska Sobota trägt viele Wettkämpfe u.a. auch die WM 2020 aus). Im Café-Restaurant mit großer Terrasse kann man die hiesige Kulinarik kosten, im Souvenirshop einkaufen und auf dem Freigelände wartet ein Motorikpark – alles auch für Kinder sehr interessant. Am See gibt es im Sommer einen Verleih von Kajaks, SUP's und Kanus. Auch der Camperstopp (inkl. Wasser/Strom) sollte 2020 in Funktion gehen.
Expano Center, Bakovska ul. 41 (am See Soboško), Tel. (00386 )08/201-5368, www.visitmurskasobota.si. April–Okt. tägl. außer Mo 10–18 Uhr; Nov.–März tägl. außer Mo bis 16 Uhr.
31. Dezember 2019

Bierbrunnen in Žalec

Die Kleinstadt nahe Celje und Zentrum der Hopfengegend bietet in ihrem Stadtpark den in Europa einzigartigen Bierbrunnen (Fontana piva Zeleno zlato). Sechs verschiedene Biersorten können in 100 ml-Gläser zu 8 € gezapft werden, die Gläser sind vom slowenischen Designer Oskar Kogoj und auch zum Mitnehmen. Adresse: Mestni Vrt Žalec (Stadtpark), Savinijska cesta.
Wer mehr über das "Grüne Gold" wissen möchte, geht ins nahe Hopfenbraumuseum (www.ekomuzej-hmelj.si).

13. November 2015

Die Quelle der Nadiža

Das Wasser der Nadiža tritt an einem tektonischen Spalt zutage, stürzt in einem Wasserfall 10 m in die Tiefe und versickert nach 300 m im kiesigen Talbecken. Erst 6 km weiter südlich taucht die Nadiža am Grund des Sees Zelenci im gleichnamigen Naturreservat wieder auf. Zum Wasserfall ist es nur ein kurzer Abstecher, zur Nadiža-Quelle selbst sollte man aufgrund von Steinschlaggefahr nur hinaufsteigen, wenn man mit einem Helm ausgestattet ist.
06. November 2014

TV-Tipp: Slowenien Magazin auf 3sat

Die Themen der nächsten Sendung (Dienstag, 18. November, 2:30 bis 2:55 Uhr):
- Medizinische Innovationen Mesi
- Die therapeutische Fotografie von Matej Peljhan
- Repnice
- Die Industriedesignerin Barbara Princic
- Die Lipanca-Alm im Herbst

Im Anschluss steht die Sendung eine Woche lang in der 3sat Mediathek zur Verfügung.

Die letzte vom Dienstag, 4. November ist noch vier Tage lang hier online: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=47126
29. Oktober 2013

Tolmin = Stadt der Festivals

Vor allem die Musikfestivals sind längst über die Landesgrenzen hinaus bekannt und ziehen auch Interpreten und Besucher aus dem Ausland an.

Eine Besonderheit ist die einmalige Lage der Festivalarena am Zusammenfluss der beiden kristallklaren Flüsse Soča und Tolminka.

Wer nicht zelten möchte, sollte sich rechtzeitig um eine Unterkunft kümmern.

Die wichtigsten Musikfestivals 2014 sind die folgenden:

Metaldays, 20.-26.7.2014, http://www.metaldays.net

Punk Rock Holiday, 5.-9.8.2014, http://www.punkrockholiday.com

Overjam Reggae Festival, Tolmin, 13.-16.8.2014, http://www.overjamfestival.com

Sajeta, Termin noch nicht bekannt, http://www.sajeta.org
26. Oktober 2013

TV Tipp heute 15:30: Frauenfußball WM-Quali Slowenien - Deutschland

Die Sloweninnen gelten als krasser Außenseiter, stehen sie doch in der FIFA Frauen-Weltrangliste nur auf Platz 59. Deutschland hingegen ist amtierender Europameister und startete mit einem überragenden 9:0-Sieg gegen Russland in die Qualifikation.

Die ARD überträgt das Spiel aus Koper in Slowenien ab 15:30 Uhr im Fernsehen und im Online-Stream.

http://www.ardmediathek.de/das-erste/sportschau-live/livestream-dfb-frauen-gegen-slowenien?documentId=17465722
12. Oktober 2013

Freiluft-Shopping an der Ljubljanica

Der Antiquitäten- und Flohmarkt lädt jeden Sonntag von 8 bis 14 Uhr zum Stöbern ein.

Von Mai bis Ende Oktober kann man samstags von 9 bis 16 Uhr den Art Market besuchen, auf dem Kunsthandwerker, Designer und Maler ihre Werke anbieten und sich teilweise über die Schulter blicken lassen. Bei schlechtem Wetter entfällt der Kunstmarkt.

Last but not least findet vom 3. Dezember bis 2. Januar täglich von 10 bis 22 Uhr der Weihnachts- und Neujahrsmarkt statt.
10. Oktober 2013

Alle 2 Wochen Slowenien Magazin auf 3sat

Das Slowenien Magazin ist eine österreichisch-slowenische Koproduktion über Slowenien und seine Einwohner, Traditionen, Kultur, Geschichte und Landschaften.

Die Sendung richtet sich sowohl an die ausländische Öffentlichkeit als auch an Slowenen, die im Ausland leben. Die deutschsprachige Version wird seit 1993 auf 3sat, dem gemeinschaftlichen Kulturkanal von ORF, ZDF, ARD und SRG ausgestrahlt.

Derzeit läuft das Slowenien Magazin alle zwei Wochen in der Nacht von Montag auf Dienstag.

Die Themen der nächsten Sendung (15. Oktober, 1:25 bis 1:50 Uhr):
- Der Landschaftspark Strunjan
- Das Heuharfen-Museum
- Der Maler Lojze Adamlje
- Ritterausstellung
- Fotoapparate aus Holz

06. Oktober 2013

Übernachtung und Einkehr auf Sloweniens höchstem Pass

Neben den drei im Buch "Slowenien" auf Seite 89 aufgeführten Einkehr- und Schlafmöglichkeiten am 1611 m hohen Vršič-Pass gibt es eine weitere. Das Tičarjev dom (Ticar-Haus) liegt nur wenige Meter vom Pass entfernt.

Tičarjev dom, einfache Betten und Zimmer, Küche mit slowenischen und internationalen Gerichten, 04/5866070, 051/634571