Reiseführer Slowenien Michael Müller Verlag
Slowenien

Reiseführer
Slowenien

Lore Marr-Bieger

In den Warenkorb
Zum E-Book Shop
Buch:

588 Seiten, farbig, 284 Fotos, 63 Detailkarten, 18 Touren

MM-Reiseführer

ISBN 978-3-96685-162-6

7. Auflage 2023

E-Book:

7. Auflage 2023, 24,99 €

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Slowenien - Naturparadies zwischen Alpen und Adria. Folgen Sie unserer Autorin Lore Marr-Bieger bei der Erkundung der einmaligen Landschaften und Naturwunder dieses kleinen Landes, das sich im Herzen Europas zwischen Italien, Österreich und Kroatien schmiegt. Die siebte Auflage unseres Reiseführers "Slowenien" zeigt auf üppigen 588 Seiten mit 284 Farbfotos die ganze Pracht des Landes. 63 Karten und Pläne inklusive Nationalpark Triglav und Umgebung machen das Land zu Ihrer zweiten Heimat.

18 GPS-Wanderungen sowie 80 weitere Touren im Hoch- und Mittelgebirge, im beeindruckenden slowenischen Karst und an der Küste lassen Sie die Republik Slowenien hautnah erleben. Sie finden in unserem Slowenien-Reiseführer 25 Burgen und Schlösser ausführlich beschrieben. Zahlreiche Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen für Ihre Reise. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht.

Die bewährten Tipps und Hinweise von Lore Marr-Bieger machen Ihren Urlaub in Slowenien zu einem gelungenen individuellen Erlebnis. Ihre Geheimtipps verraten ganz besonders lohnende Ziele, Restaurants oder Hotels abseits ausgetretener Pfade. Alles vor Ort recherchiert und für Sie ausprobiert. Einer der besten Reiseführer zu Slowenien, wie Skippertipps.de schreibt: "Die Autorin Lore Marr-Bieger recherchiert akribisch bis ins kleinste Detail. Ob Sie auf dem Landweg oder mit der Yacht anreisen, Sie werden keine Information vermissen."

Die Regionen Sloweniens im Überblick - von den Julischen Alpen bis zur slowenischen Küste

Die höchsten Gipfel und das am besten erschlossene Wandergebiet finden Sie rund um Triglav ("Dreikopf"). Der Triglav Nationalpark schließt den gesamten slowenischen Teil der Julischen Alpen ein. Er zählt zu den ältesten Naturparks der Europäischen Union. Im Süden und Osten grenzt er an Italien, Österreich liegt im Norden. Durch den Park führen unter anderem der Europäische Fernwanderweg E 7 sowie der Fernwanderweg Via Alpina, der Juliana Trail und der Alpe-Adria-Trail. Hier bleiben Sie auch im Urlaub aktiv!

In der Umgebung locken der Wintersportort Kranjska Gora, Bled mit dem Bleder See, malerische Bohinj-Dörfer und der Bohinj-See. Das Traumziel für Aktivurlauber ist der Fluss Soca und das Soca-Tal mit den Hauptorten Bovec und Kobarid. Tolmin und die Tolminka-Schlucht sowie Idrija und Cerkno sind ebenfalls äußerst sehenswert.

Großen Genuss bietet die weinreiche Brda. Eine beeindruckende Unterwelt findet man in den Höhlen von Postojna. In Lipica befindet sich das Lipizzaner-Gestüt. Unser Reiseführer begleitet Sie kenntnisreich auf Ihrer Reise und überzeugt mit detaillierten Infos, die Sie sonst nirgends finden.

Mittelslowenien punktet mit prunkvollen Barock- und Jugendstilbauten in der Hauptstadt Ljubljana, sowie mittelalterlichem Flair in Kamnik, Velika Planina und dem burgengesäumten Krka- oder Kolpa-Tal. Im Osten des Landes findet man die reizvolle Barockstadt Maribor und das mittelalterliche Ptuj. Spuren der Römer entdeckt man in Celje.

Die slowenische Riviera überzeugt mit venezianisch geprägten Küstenstädten wie Piran, Izola, Koper oder Portorož. Sloweniens Inland bietet einen bezaubernden Mix aus Kultur, Natur und Genuss mit Fresken, Kletterfelsen und süffigem Wein. Stets hat unser Reiseführer "Slowenien" hilfreiche Hinweise und lohnende Geheimtipps zur slowenischen Küche, Sehenswürdigkeiten und Hotels parat, die Sie so in keinem anderen Reiseführer finden.

Slowenien aktiv erleben

Neben Kultur- und Naturgenuss in den genannten Regionen und Städten oder in den etwas abseits gelegenen, aber dennoch äußerst sehenswerten Orten wie Velenje, Vitanj, Idrija oder Rajhenburg besticht das Land durch ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten.

Wander- und Naturfreunde kommen in den zahlreichen Kurorten und Naturparks voll auf ihre Kosten und staunen über die zahlreichen Burgen, besonders in Ostslowenien. Besonders sehenswert das geschichtsträchtige Ljubljana. Wassersportler freuen sich an Möglichkeiten zum Kayaking, Rafting und Angeln im Soca-Tal sowie im Krka- und Kolpa-Tal. Badefreunde und Familien finden ihr Glück am Bleder See, am Bohinj-See sowie an der Slowenischen Adria, bzw. Riviera.

Die schönsten Strände verrät Ihnen unser Reiseführer. Wer eher festen Boden unter den Füßen möchte, findet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Skifahren und Mountainbiken in einmaliger Natur. Selbstredend kennt unser Reiseführer die schönsten Flecken. Vertrauen Sie den Geheimtipps der Autorin, Sie entdecken slowenische Strände, Bademöglichkeiten, Hotels, Ferienhäusern sowie anderen Unterkünften und Restaurants, die sonst kaum einer kennt, versprochen!

Mit dem Reiseführer "Slowenien" haben Sie einen akribisch recherchierten Begleiter an der Seite, der mit praktischen Tipps (etwa zur eigenen Anreise und zur besten Reisezeit) und hilfreichen Hinweisen zu besonderen Reisezielen Ihren wohlverdienten Slowenien-Urlaub zu einem einmaligen Erlebnis werden lässt.

Praktische und interaktive Touren-App

Kostenlos und registrierungsfrei stehen 18 GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihre Entdeckungsreise zu den slowenischen Sehenswürdigkeiten bereit.

Vier Fakten über Slowenien, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:

  • In Idrija befand sich einst eine der größten Quecksilberminen der Welt. Das hier geförderte Metall galt als das Reinste. Seit dem 16. Jahrhundert wurden hier insgesamt 147.000 Tonnen abgebaut. Heute existiert nur noch ein Schaubergwerk, da Verwendung und Abbau des giftigen Metalls immer mehr zurückgingen.
  • Eisenbahnfans aufgepasst! Fünf "dampfende Ladys" laden zu ganz besonderen Touren. Die aufgemöbelten Lokomotiven und Waggons vom Anfang des 20. Jahrhunderts locken zu einmaligen Dampfzug-Ausflügen im Nationalpark Triglav.
  • Das weiße Gold von Portorož: Bereits im 13. Jahrhundert nutzten die Benediktinerinnen bei der Salzgewinnung anfallende Mutterlauge und Salzgartenschlamm zu Heilzwecken. Das hier gewonnene Salz zeichnet sich durch einen besonders hohen Gehalt an Brom, Jod und anderen Mineralien aus.
  • Die Drachen von Postojna: Außer dem Adler sind Grottenolme die Wappentiere von Postojna. Sie werden bei Hochwasser an die Oberfläche geschwemmt. Damals hielt man sie für junge Drachen.
Ein Interview mit Lore Marr-Bieger im »alpe adria magazin«

»Slowenien-Tipps einer echten Kennerin«

Obwohl die Tage derzeit nur langsam länger werden – die nächsten Frühlings- und Sommerreisen sind meistens schneller da, als man denkt. (Zumal sich das Virus in den wärmeren Monaten verzieht!) Wie wäre es mit einem Trip nach Slowenien? Lore Marr-Bieger, die für ihre Reiseführer zu Südosteuropa hervorragende Kritiken bekommen hat, beantwortet in neun Fragen, was man für einen Urlaub in die 2-Millionen-Einwohner-Republik wissen muss. Der schönste Platz Sloweniens? Die Musts in Ljubljana? Welche regionalen Speisen sollte man kosten?

Alpe Adria Magazin

Reisenews aus Slowenien

03. Januar 2022

Love Sensual Festival, Poreč - 2022

Auch Poreč hat seit ein paar Jahren seine "Sensual Days", 2022 nun 3 Tage vom 29. April bis 1. Mai.
Es findet in Brulo beim Hotel Valamar Diamant statt. Auf hier großes Programm mit Partys, Bootstrips und 70 Workshops u. a. zu Kizomba, Bachata, Bachatango, Semba, auch Salsa.
Infos:  +385/098/969-0024 (mobil), www.myporec.com.

mehr lesen
03. Januar 2022

Pula Salsafestival für 2022 angekündigt

Auch das 3-Tages-Festival "Salsa Latina Istriana" ist für den 26. bis 28. Aug. 2022 angesagt. Wie immer mit Partys, auch Bootspartys, Work¬shops mit intern. Lehrern u. a. zu Salsa, Ki¬zom¬ba, Semba, Ba¬cha¬ta, Urban Kiz.
www.salsalatinaistriana.com, Mobil-Tel. +385/098/435-580.

mehr lesen
03. Januar 2022

Croatia Bike Week, Pula - 2022

Die beliebte "Croatia Bike Week (CBW)" in Pula, geht nun in die 25. Ausgabe.
2022 vom 29. Aug. bis 4. Sept. Für alle Motorradliebhaber ist dieser Event sicherlich ein Erlebnis, wenn die Stadt mit allen Typen von Bikes bevölkert ist. Zudem mit der Motorradstadtparade (entlang der Riva und Vallelunga), Oldtimershow (auch mit Autos), Stunt Shows, Custom Show (ausgefallener Motorräder), Prämierung und Partys/Treffen u. a. im Clubhouse Twin Horn Club, den Mitorganisatoren (Monte Giro 7, www.twinhorn.hr); viele weitere Firmen und Bars sind an dem Spektakel beteiligt.
Infos: www.croatiabikeweek.com

mehr lesen
Portrait Lore Marr-Bieger

Lore Marr-Bieger

Lore Marr-Bieger ist freie Reisejournalistin und lebt in der Nähe von Erlangen. Seit 1983 besucht unsere Autorin die über tausend Kilometer lange kroatische Küste mit ihren Inseln, ihren mittelalterlichen und venezianisch geprägten Städte mit oft römischem Touch, kennt fast jede Bucht und jeden Stein, auch das Hinterland und Zentralkroatien und bestieg viele Berge. In Slowenien durchwandert sie nicht nur die zahlreichen Städte, sondern auch die Julischen Alpen und deren höchste Gipfel. Dabei kitzeln die abwechslungsreiche Küche und die lokalen Weine ebenfalls ihre Geschmacksnerven ... Und wenn es in Europa zu kalt wird, bereist sie ein weiteres Lieblingsland: die Dominikanische Republik, die sie ebenfalls längst wie ihre Heimat kennt.

Weitere Titel von Lore Marr-Bieger