Reiseführer
Prag – mal anders
außergewöhnliche Entdeckertouren
Renate Zöller
240 Seiten, farbig
Mal andersISBN 978-3-96685-502-0
1. Auflage 2025
15,00 € (D)15,50 € (A)23,00 CHF
Das andere Prag
Mit Renate Zöller auf Entdeckertour durch die tschechische Hauptstadt
Der »mal andere« Städteführer Prag beginnt dort, wo herkömmliche Reiseführer aufhören. Entdecken Sie die Stadt an der Moldau aus außergewöhnlichen Perspektiven und lassen Sie sich von besonderen Erlebnissen überraschen: Genießen Sie die Skyline Prags auf einem Sauna-Boot, machen Sie einen Rundgang durch die Prager Synagogen, fahren Sie mit einem Tretboot auf der Moldau.
Wenn man schon mal hier ist
Jedes Kapitel bietet eine Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, damit Sie garantiert keine Highlights verpassen. Die sorgfältig ausgewählten Tipps in bewährter Müller-Qualität zu Essen, Ausgehen, Shoppen und Schlafen bieten nicht nur praktische Informationen, sondern echten Mehrwert.
Kompakt und praktisch
Dieser handliche Prag-Reiseführer passt nicht nur in jede Tasche, sondern dank des fairen Preises auch in jedes Reisebudget. Nützliche Informationen zu Anreise und Fortbewegung erleichtern die Planung und machen den Aufenthalt in der Stadt noch angenehmer.
Für jedes Budget und jede Familie
Das Beste: Viele der vorgestellten Aktivitäten sind kostenlos oder günstig – perfekt, um den Geldbeutel zu schonen. Der Reiseführer ist daher auch ein hervorragender Tipp für Familien. Zahlreiche, speziell als familienfreundlich markierte Angebote sorgen dafür, dass sowohl Kinder als auch Eltern auf ihre Kosten kommen.
Prag hautnah
Mit diesem Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag erleben Sie Prag garantiert wie ein Einheimischer.
ITB Berlin
BuchAward 2020
in der Kategorie
Die besondere
Reiseführer-Reihe
Weitere Informationen
Reisenews und Reiseführer-Updates aus Prag – mal anders
Frauenkunst
„Frauen, Meisterinnen, Künstlerinnen 1300-1900“ nennt sich eine Ausstellung der Neuen Nationalgalerie, die noch bis 2. November 2025 in der Waldstein-Reithalle auf der Prager Kleinseite zu sehen ist. Weitere Infos auf https://www.ngprague.cz/udalost/4211/zeny-mistryne-umelkyne-vystava-praha
Zweites Mucha-Museum in Prag eröffnet
Neben dem von uns im Buch eröffneten Mucha-Museum gibt es jetzt ums Eck im Palais Savarin ein zweites Museum, das sich dem Jugendstilkünstler widmet. Dort vermarktet die Mucha-Familie ihren berühmtesten Spross. Weitere Infos auf https://mucha.eu/en
Renate Zöller
Als Renate Zöller 1990 ihr Abitur machte, war gerade die Weltordnung durcheinander geraten: Die Sowjetunion brach zusammen. Im Osten Europas herrschte Armut, Ratlosigkeit, aber auch eine ungeheure Aufbruchsstimmung. Renate Zöller wollte mehr wissen. In Köln, St. Petersburg und Prag studierte sie Osteuropäische Geschichte, Germanistik und Slawistik. Nach dem Studium arbeitete sie in Moskau. In Prag begann sie 2002 für die Prager Zeitung, den Tschechischen Rundfunk und das tschechische Magazin Respekt zu schreiben. Sechseinhalb Jahre wohnte Renate Zöller in Prag, dann erbte sie ein kleines Fachwerkhaus bei Köln und beschloss, sich als freie Journalistin und Buchautorin selbständig zu machen. Beruflich orientiert sie sich weiterhin Richtung Mittelosteuropa. Mehrmals jährlich besucht sie ihre Wahlheimat Prag.