Michael Bussmann, Gabriele Tröger
288 Seiten, farbig, 159 Fotos, herausnehmbare Karte (1:12.000) + App-Freischaltcode, 36 Detailkarten
MM-CityISBN 978-3-95654-948-9
11. Auflage 2021
inkl. mmtravel App
17,90 € (D)18,40 € (A)26,90 CHF
E-Book:11. Auflage 2021, 14,99 €
App (iOS und Android):11. Auflage 2021, ab 5,99 €
Wenzelsplatz, Karlsbrücke, Moldau, Prager Burg, Goldenes Gässchen, Kafka, Jan-Hus-Denkmal und zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten - warum sich eine Reise in Tschechiens Hauptstadt Prag (tschechische Schreibweise: Praha) lohnt, verraten Ihnen Michael Bussmann und Gabriele Tröger in unserem "Prag MM-City"-Reiseführer in der zehnten Auflage. 288 Seiten mit 159 Farbfotos zeigen die Pracht der geschichtsträchtigen "Goldenen Stadt", die von Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg weitgehend verschont blieb. Mit herausnehmbarem Stadtplan Prags im Maßstab 1:12.000 und 36 Karten samt Plan der öffentlichen Verkehrsmittel (U-Bahn, Straßenbahn, Bus) kennen Sie sich während Ihrer Reise durch Prag so gut aus wie die Einheimischen.
Alles vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Geheimtipps verraten Lohnenswertes jenseits des Bekannten. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben.
"Know how to prague": Zehn detailliert beschriebene Touren führen Sie bei Ihrer Städtereise in jedes Viertel, dazu Abstecher in die Nähe: Routen durch die Peripherie und vier Ausflüge in die Umgebung. Die kostenfreie Web-App ergänzt den Prag-Reiseführer kongenial und erleichtert die Entdeckung der Stadt und ihrer Geschichte.
Die Top-Sehenswürdigkeiten und Attraktionen von historisch bis modern finden Sie in unserem Reiseführer auf einen Blick. Seit 1992 zählt das historische Zentrum von Prag, Hauptstadt der Tschechischen Republik, zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar. Die Prager Neustadt Nové Město lockt unter anderem mit dem "Tanzenden Haus" und dem Wenzelsplatz. Sie wird durch den Námestí Republiky (Platz der Republik) getrennt von der Prager Altstadt Staré Město.
Dort liegen Karlsbrücke und der "schönste Platz Europas", der Altstädter Ring, die feine Josefstadt Josefov, die barocke und beschauliche Prager Kleinseite Malá Strana mit der St.-Nikolaus-Kirche und dem Aussichtspunkt Petřín (Laurenziberg), die Burgvorstadt Hradčany (Hradschin), Pražský hrad, das größte Burgareal der Welt rund um die Prager Burg samt Veitsdom und Goldenem Gässchen, das hippe Smíchov, Holešovice und Bubenec, die Party-Viertel Žižkov und Karlín und schließlich Vinohrady.
Jenseits des Stadtzentrums warten Průhonice, das Sarka-Tal, Stift Brenau, der Prager Zoo, Schloss Troja, die Baba-Kolonie, die Müller-Villa, Burg Vyšehrad und ein Flug- und ein Verkehrsmuseum auf Entdeckung. Vier Ausflüge nach Nelahozeves, Burg Karlstein, Kutná Hora und Terezin runden den Reiseführer ab.
Prags Sehenswürdigkeiten schon alle gesehen? Oder das Wetter mal nicht so gut für einen Spaziergang durch die Straßen? Unser Reiseführer hat auch dann die richtigen Tipps parat: Erkunden Sie die 88 Museen der Stadt oder entdecken Sie Boutiquen, Kunsthandwerk und Edles mit Hilfe der 83 Shopping-Adressen.
Ganz individuell reisen Sie auch durch das vibrierende Kultur- und Nachtleben der Stadt - mit dem Prag-Reiseführer finden Sie avantgardistische Veranstaltungen ebenso wie altbewährte Highlights. Mit Kindern unterwegs? Der Prag-Reiseführer weiß, wo es passende Attraktionen, Hotels und Sehenswürdigkeiten gibt. Prag (fast) umsonst entdecken? Die vor Ort recherchierten und ausprobierten Hinweise machen Prag auch mit geringem Budget zu einem lohnenden Ziel.
Der Prag-Reiseführer nennt 116 Restaurants der Stadt - detailliert beschrieben, praktisch gelistet und für Sie gecheckt. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sowie Geheimtipps von Michael Bussmann und Gabriele Tröger sind markiert. Ob Top-Sterneküche, Spezialitäten Böhmens, mediterran, vegetarisch und vegan oder traditionsreiches Kaffeehaus - mit dem Prag-Reiseführer wird jeder kulinarische Wunsch erfüllt.
Übernachten in Prag
Auf der Suche nach Pensionen, Hostels oder Hotels in der Hauptstadt? Ob Kleinseite oder Neustadt: Prag hat für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Dach über dem Kopf. Ein praktischer und übersichtlicher Prag-Stadtplan nennt 44 Pensionen, Hotels und Campingmöglichkeiten für jeden Anspruch und Geldbeutel - von Michael Bussmann und Gabriele Tröger für Sie überprüft.
Die mmtravel App zum City-Guide Prag ist gratis mit dabei, denn Buch und App gehören für uns einfach zusammen. Nutzen Sie den inkludierten Freischaltcode zum kostenlosen Download und laden Sie den kompletten Inhalt des Reiseführers mit Online-Karten und GPS-Funktion auf Ihr Smartphone oder Tablet.
ITB Berlin
BuchAward 2005
in der Kategorie
City-Guides
In einer ehemaligen Brauerei eröffnete der Prager Kunstpunk David Černý 2023 ein Museum, in dem so manche seiner Arbeiten erstmals dauerhaft ausgestellt sind. Sehenswert, aber nichts für Minderjährige. Weitere Infos auf musoleum.cz
Zwischen den Stadtteilen Holešovice und Karlín wurde in diesem Sommer eine neue Fußgängerbrücke über die Moldau eingeweiht. Mit der 300 Meter langen Brücke wurde die Fährlinie zwischen den beiden Trendstadtteilen überflüssig.
Vom 8. Juni 2023 bis 7. Januar 2024 ist in der Prager Galerie DOX die Ausstellung „Infamous Beauty“ des amerikanischen Künstlers Andres Serrano zu sehen. Seine Themen: Rassismus, Intoleranz, Ungleichheit. Weitere Infos auf https://www.dox.cz/
Jahrgang 1972. Studium der Germanistik und Turkologie in Bamberg, dazwischen längere Aufenthalte in der Türkei. Als freie Journalistin pendelte sie zehn Jahre zwischen dem hektischen Istanbul, dem altehrwürdigen Prag und dem erholsamen Fichtelgebirge hin und her. Heute lebt sie in Berlin. Mehr über die Autorin erfährt man auf dem Reiseblog hierdadort.de.