Reiseführer Allgäu Michael Müller Verlag
Allgäu

Reiseführer
Allgäu

Ralph Raymond Braun

Buch:

360 Seiten, farbig, 219 Fotos, 45, 12 Touren

MM-Reiseführer

ISBN 978-3-96685-084-1

4. Auflage 2022

E-Book:

4. Auflage 2022, 15,99 €

App (iOS und Android):

4. Auflage 2022, ab 5,99 €

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Beschaulich und gemütlich oder jugendlich-dynamisch aktiv, für Individualreisende oder die Familie mit Kind und Kegel – Ralph-Raymond Braun lädt Sie in unserem Reiseführer »Allgäu« in der vierten Auflage ein, das Allgäu ganz nach Ihrem Gusto zu entdecken. Auf 360 Seiten mit 219 Farbfotos zeigt Ihnen unser erfahrener Autor die Vielfalt von Natur und Kultur zwischen Memmingen und Oberstdorf, Lech und Bodensee.

Dank der 45 Karten und Pläne inklusive Übersichtskarte des regionalen öffentlichen Nahverkehrs sind Sie auf Ihrer Reise immer optimal orientiert. Für Geschichts- und Kulturliebhaber: Ausführlich beschrieben finden Sie in unserem Allgäu-Reiseführer mehr als 20 Schlösser und Burgen sowie mehr als 60 Museen und Kunstausstellungen. Immer auf dem richtigen Weg mit dem integrierten Wanderführer: Auf 30 Seiten finden Sie zwölf Wanderungen und Touren mit dem Fahrrad.Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles hat unser Autor Ralph-Raymond Braun vor Ort für Sie recherchiert und ausprobiert. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays im Buch vermitteln interessante Hintergrundinformationen. Die Geheimtipps von Ralph-Raymond Braun erschließen Ihnen die Highlights ebenso, wie Sehenswertes abseits ausgetretener Pfade. Erprobte Tipps und nützliche reisepraktische Ratschläge runden den Reiseführer »Allgäu« ab.

Das Allgäu im Überblick

Das Unterallgäu ist ideal für Fahrradbegeisterte, die gemütliche Touren lieben. Kulturhungrige sind in Memmingen bestens bedient, ebenso in den einstigen Reichsklöstern Ottobeuren und Buxheim, die mit barockem Prunk imponieren. Ebenfalls einen Besuch wert sind Illerwinkel, Bad Grönenbach, Mindelheim und Bad Wörishofen. Mit unserem Reiseführer »Allgäu« entdecken Sie überall Plätze und Orte, die Sie garantiert noch nicht kennen.Im Ostallgäu bezaubern die Königsschlösser Neuschwanstein und Linderhof. Ein ebenfalls sehenswertes und beliebtes Ziel ist die Wieskirche, ein Juwel des Rokokos. Die prächtige Natur der Region macht das Ostallgäu zu einer der schönsten Landschaften Bayerns, mit sehenswerten Städten wie Füssen, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Pfronten und Nesselwang, dem Auerbergland und Forggensee. Die Allgäuer Alpen sind der eindrucksvolle Hintergrund malerischer Landschaften. Vertrauen Sie den Geheimtipps von Ralph-Raymond Braun, Sie werden es nicht bereuen!Kempten im Oberallgäu ist eine der ältesten Städte Deutschlands und kulturelles Zentrum der Region. Ob Wandern, Radfahren, Joggen, Klettern: Im Süden locken zahlreiche Berge und Täler Sportler jeder Art. Mit unserem Reiseführer »Allgäu« lernen Sie außerdem Immenstadt, Oberstaufen, Sonthofen, Bad Hindelang, das Kleinwalsertal, die Hörnerdörfer, den Naturpark Nagelfluhkette, und viele Orte mehr so gut kennen, wie die Einheimischen – vielleicht sogar besser!Das württembergische Westallgäu begeistert mit zahlreichen Schlössern und Burgen. Isny und Ravensburg locken mit Kunst des 20. Jahrhunderts. Die Seele baumeln lassen können Sie an der »bayerischen Riviera« am Bodensee. Darüber hinaus sind einen Besuch wert die Städte Bad Wurzach, Leutkirch, Kißlegg, Wolfegg, Wangen, Lindenberg, und und und … Überall ist unser Reiseführer »Allgäu« kenntnisreicher Begleiter an Ihrer Seite.

Mit Kind unterwegs im Allgäu

Das Allgäu lädt mit abwechslungsreicher Landschaft in bezaubernder Natur zum Familienurlaub geradezu ein. Im Buch finden Sie zahlreiche Aktivitäten für Kinder zwischen Oberstdorf und Kempten ausführlich beschrieben. Von den Buchenegger Wasserfällen über das Bergbauernmuseum Diepolz bis zu Hochseilgarten und Baumkronenweg: Für Kinder hält die Region Allgäu zahlreiche Entdeckungen und Erlebnisse bereit.Ob Sommer oder Winter: Machen Sie Ihren wohlverdienten Urlaub im Allgäu zu einem individuellen und gelungenen Erlebnis mit unserem Reiseführer »Allgäu«, dem akribisch recherchierten Begleiter an Ihrer Seite mit zahlreichen bewährten Tipps, hilfreichen Hinweisen und genialen Geheimtipps.

Praktisch und interaktiv

Kostenlos und registrierungsfrei stehen zwölf GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihren Urlaub im Allgäu bereit.

Drei Fakten über das Allgäu, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:

  • Die transalpinen Karawanen der »Lindenberger Cowboys«: Ab dem 17. Jahrhundert verschaffte der Pferdehandel nach Italien vielen Familien ein gutes Auskommen. Kleine Männergruppen reisten nach Norddeutschland und brachten bis zu zwei Dutzend Pferde nach Lindenberg. Hier wurden die Hufe neu beschlagen und die Tiere auf einer wochenlangen Wanderung über die Alpen nach Mailand geführt. Die Eisenbahn machte diesen Grenzverkehr obsolet. 1868 soll die letzte Karawane nach Italien aufgebrochen sein.
  • Leo Dorn, Adlerkönig aus Hinterstein: Das Oberstdorfer Heimatmuseum beherbergt sogar eine Büste von ihm. Mehr als 70 Adler soll er im Lauf seines Lebens zur Strecke gebracht haben. Die begehrten Adlerfedern verkaufte er im Nebenerwerb, sogar Kaiser Bismarck soll mit einer solchen Feder geschrieben haben. Leo Dorn war Leibjäger des Prinzregenten und als solcher ging er gnadenlos gegen Wilderer vor, die er sogar bis nach Tirol verfolgte. Ludwig Ganghofer setzte ihm in der Kurzgeschichte »Adlerjagd« ein literarisches Denkmal.
  • Geheimnisvolle Zeichen: Im Sonthofener Heimathaus wird ein bei Obernried geborgener Zeichenstein ausgestellt. Zu sehen sind vorgeblich Buchstaben, Symbole und ein Mühlespiel. Mühlespiele auf Zeichensteinen sind aus ganz Europa bekannt. Andere sehen in den Ritzungen ein vorchristliches Symbol für die drei Reiche Himmel, Erde und Unterwelt.

Reise-News aus dem Allgäu

29. April 2018

Bad Hindelang ist allergikerfreundlich zertifiziert

Bad Hindelang im Oberallgäu, Deutschlands höchstgelegenes Kirchdorf, ist "Allergikerfreundliche Gemeinde" Viele Tourismusunternehmen im Ort bieten zudem allergikerfreundliche Produkte, Unterkünfte und weitere Angebote an.

mehr lesen
18. September 2017

Schwangauer Wanderpass

Der Schwangauer Wanderpass ist kostenlos in der Tourist Information Schwangau, an der Tegelbergbahn-Talstation, im Walderlebniszentrum Zieglwies und als Download auf www.schwangau.de erhältlich und enthält 16 Routen für Kinder und Erwachsene.

mehr lesen
18. September 2017

Viehscheid im Allgäu

Noch bis zum 23. September herrscht Hochsaison im Allgäu - es ist Viehscheid. In rund 30 Orten zwischen Bodensee und den Königsschlössern kehren rund 30000 Rinder von den Bergweiden der Allgäuer Alpen ins Tal zurück und werden von mindestens doppelt so vielen Besuchern erwartet.

mehr lesen
Portrait Ralph Raymond Braun

Ralph Raymond Braun

1953 in der Anflugschneise des Frankfurter Flughafens geboren, aufgewachsen dortselbst und im Frankenland mit AFN (= American Forces Network) und Radio Luxemburg. Schon als Schüler erste journalistische Versuche als Vereinsreporter für die Heimatzeitung. Studierte Politik, Geschichte, Deutsch und kam dann über eine Karriere als Hausmeister, Buchhalter, Lehrer und Reiseleiter zum Schreiben von inzwischen mehr als zwanzig Reisebüchern.

Weitere Titel von Ralph Raymond Braun

Was Sie auch noch interessieren könnte