Reiseführer Bodensee Michael Müller Verlag
Bodensee

Reiseführer
Bodensee

Hans-Peter Siebenhaar

Buch:

352 Seiten, farbig, 157 Fotos, herausnehmbare Karte (1:250.000), 40 Detailkarten

MM-Reiseführer

ISBN 978-3-96685-178-7

9. Auflage 2023

E-Book:

9. Auflage 2023, 18,99 €

App (iOS und Android):

9. Auflage 2023, ab 5,99 €

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Der Bodensee ist ein ganz besonderer See im Süden Baden-Württembergs. Gehen Sie mit unserem Autor Hans-Peter Siebenhaar auf Reise und entdecken Sie die zahlreichen Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der einmaligen Vierländerregion Bodensee. Entdecken Sie bezaubernde Städte wie Konstanz, auf deutscher Seite die größte Stadt am Bodensee, Friedrichshafen, Meersburg, Lindau, Bregenz, Überlingen und den Überlinger See im Nordwesten, die Insel Mainau, das UNESCO-Weltkulturerbe Reichenau, die Wallfahrtskirche Birnau, Hagnau, Immenstaad, Kressbronn, Kreuzlingen, Langenargen, auf Schweizer Seite Romanshorn im Kanton Thurgau, und und und ... Machen Sie die Region in Ihrem Bodensee-Urlaub zu Ihrer zweiten Heimat.

Die achte Auflage unseres Reiseführers zeigt auf 360 Seiten mit 156 Farbfotos die Schönheiten des Bodensees. Alles vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Dank der 40 Karten inklusive Übersichtskarte der Region Bodensee plus herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:250.000 sind Sie immer bestens orientiert. Zahlreiche Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind hervorgehoben. Die Geheimtipps von Hans-Peter Siebenhaar weisen auf besonders Empfehlenswertes hin.

Die Highlights der Bodensee-Region im Überblick

Erleben Sie mit unserem Reiseführer die Region Bodensee, wie Sie sie noch nicht kannten. Die Uni-Stadt Konstanz mit verwinkelter Altstadt ist Zentrum der Region. Naturfreunde sind begeistert von Bodanrück, der Halbinsel Höri, Radolfzell und den Au- und Schilfwäldern des Rheindeltas. Kurort Überlingen mit langer Promenade und quicklebendiger Altstadt. Birnau mit spektakulärer Wallfahrtskirche, im Hinterland Schloss Salem.

Vom Moleturm in Friedrichshafen lockt grandioser Fernblick. Die Insel Lindau ist "Stadt der Nobelpreisträger". Zahlreiche kulturelle Highlights wie das Kunsthaus oder die Bregenzer Festspiele warten auf Sie. In der Schweiz lockt die eidgenössische Uni-Stadt St. Gallen mit barocker Kathedrale und Stiftsbibliothek als Weltkulturerbe und sehenswerter Altstadt. Stein am Rhein glänzt als Schmuckstück an der Unterseemündung.

Der Rheinfall bei Schaffhausen ist mit 23 Metern Europas größter Wasserfall. Die Altstadt Schaffhausens wird überragt von der kreisrunden Bastei Munot. Burg Meersburg am Obersee, Eriskircher Ried, Halbinsel Mettnau, der Untersee mit der Insel Reichenau, das Wollmatinger Ried, Unteruhldingen, Uhldingen-Mühlhofen und vieles, vieles mehr wartet auf Sie.

Ausflüge und Abenteuer - Aktivitäten rund um den Bodensee

Erkunden Sie zahlreiche Kirchen und Klöster: Der Bodensee-Reiseführer beschreibt sechs Klöster und Klosterkirchen sowie zehn Schlösser, Schlosskirchen und Schlossanlagen. Die "Weiße Flotte" lädt zur Erkundung auf dem Wasser ein. Kühles Nass im Sommer, Skizauber im Winter, Klettergärten, Golf, Wandern, Kanuwandern, Angeln und mehr: Der Bodensee ist Aktiv-Region für Sportbegeisterte jeder Art. Sechs Vorschläge für Inline-Touren, 14 Vorschläge für Fahrradtouren auf den Bodensee-Radwegen, sowie acht ausführlich beschriebene Wanderungen samt GPS-Tracks sind verzeichnet.

Familien mit Kindern finden zahllose Gelegenheiten für eine entspannte Auszeit, etwa im Aquariums- und Wasserpark Sea-Life Konstanz, auf dem Affenberg Salem, Deutschlands größtem Affenfreigehege, auf der Blumeninsel Mainau oder im Zeppelin-Museum. Entspannung für die ganze Familie bietet die Bodensee-Therme.

Der Bodensee ist ein Schlemmerparadies. Vorarlberger Rind trifft schwäbische Maultaschen, bayerischen Leberkäs trifft eidgenössisches Geschnetzeltes. Empfehlenswert: die Bodensee-Felchen, ein wohlschmeckender Speisefisch. Facettenreiche regionale Weine runden den Genuss ab. Die Geheimtipps von Hans-Peter Siebenhaar werden Sie nicht enttäuschen, versprochen!

Übernachten am Bodensee - Ferienwohnungen, Campingplätze oder Hotels gibt es zahlreich. Ihr Urlaub steht und fällt mit dem passenden Hotel. Hans-Peter Siebenhaar hat viele Unterkünfte für Sie ausprobiert. Die Geheimtipps nennen besonders empfehlenswerte Herbergen.

Praktisch und interaktiv - virtuelles E-Book

Acht GPS-Tracks und die kostenlose mmtravel® mit Online-Karten und Ortungsfunktion stehen gratis und registrierungsfrei zum Download bereit. App und Reiseführer werden zum virtuellen E-Book.

Fünf Fakten über die Bodensee-Region, die sie wahrscheinlich noch nicht kannten:

  • In Bodman-Ludwigshafen lebt der Künstler Peter Lenk, dessen Werke, etwa über Martin Walser, immer für einen Skandal gut sind und für Aufhebens sorgen. Seine Werke stehen unter anderem in Konstanz, Friedrichshafen, Stockach und Gaienhofen.
  • Rund um den Bodensee feiert man die Fasnacht. Ganz besonderes Brauchtum pflegt man in Ermatingen in der Schweiz. Alle drei Jahre treffen sich Tausende von Zuschauern und mehr als 1.000 Mitwirkende zur "Groppenfasnacht", bei der "seine Majestät, der Gropp" im Zentrum steht: ein Untersee-Fangfisch, der als riesenhafte Figur den Umzug anführt.
  • Drei Weltkulturerbe-Stätten liegen am Bodensee: urzeitliche Pfahlbauten, der Stiftsbezirk St. Gallen sowie die Kosterinsel Reichenau.
  • Langenargen und Kressbronn werden durch eine mehr als hundert Jahre alte und mehr als 130 Meter lange Hängebrücke verbunden. Sie galt zur Bauzeit als technische Sensation. Die Baupläne wurden 1900 auf der Pariser Weltausstellung vorgestellt.
  • Mit goldenem Gemächt billig davongekommen: Papst Julius II. bezahlte die Dienste Schaffhausener Söldner nicht, sondern gewährte stattdessen großzügig das Recht, Hörner, Klauen und Gemächt eines schwarzen Steinbocks an der Fassade des Klosters Allerheiligen zu vergolden.

Reisenews vom Bodensee und Umgebung

23. September 2023

Wilde Wochen am westlichen Bodensee

Von 16. Oktober bis 26. November 2023 bieten 20 gastronomische Betriebe am westlichen Bodensee ausgewählte Wildmenüs aus heimischen Wäldern an, ergänzt durch Veranstaltungen wie ein Schaukochen auf dem Wochenmarkt in Allensbach, ein Wildessen in der Burgschänke Wallhausen oder eine Wildsafari in Stockach.

 

mehr lesen
28. August 2023

Fotowettbewerb der Insel Mainau

Noch bis zum 3. Oktober können Besucher der Insel Mainau ihr schönstes Dahlien-Foto zum diesjährigen Fotowettbewerb einreichen und attraktive Preise gewinnen. Wichtig: das Foto sollte auf der Insel Mainau aufgenommen worden sein, zum Beispiel im Dahliengarten. 

mehr lesen
27. August 2023

Sanierung des Bahnhofplatzes in Konstanz

Die Sanierung und Neugestaltung des Bahnhofplatzes in Konstanz hat einige Neuerungen für Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel, Autofahrer und Verkehrsteilnehmer aus der Schweiz zur Folge. Die Stadt Konstanz informiert ausführlich darüber, u.a. mit FAQs und einem Youtube-Video.

mehr lesen
Portrait Hans-Peter Siebenhaar

Hans-Peter Siebenhaar

Jahrgang 1962. Promovierter Politikwissenschaftler, Studium in Erlangen, Madrid und Kalamazoo (USA), Chefautor und Mitglied der Chefredaktion von "Focus Money", früher Korrespondent des Handelsblatts in Brüssel und Wien. 2017 erschien sein viel beachtetes Buch "Österreich - Die zerrissene Republik". Hans-Peter Siebenhaar ist ein Müller-Autor der ersten Stunde; sein erstes Buch, "Fränkische Schweiz", schrieb er 1982 zusammen mit dem Verlagsgründer. Ingesamt hat der gebürtige Franke sieben Reisebücher im Verlag Michael Müller geschrieben - von Bodensee über Madrid bis zum Peloponnes und Korfu - und ist Co-Autor verschiedener Kochbücher.

Weitere Titel von Hans-Peter Siebenhaar

Was Sie auch noch interessieren könnte