Reiseführer Bremen MM-City Michael Müller Verlag
Bremen mit Bremerhaven

Reiseführer
Bremen mit Bremerhaven

Sven Bremer

Buch:

184 Seiten, farbig, 85 Fotos, herausnehmbare Karte (1:6.500) + App-Freischaltcode, 10 Detailkarten

MM-City

ISBN 978-3-95654-983-0

2. Auflage 2021

inkl. mmtravel App

E-Book:

2. Auflage 2021, 9,99 €

App (iOS und Android):

2. Auflage 2021, ab 5,99 €

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Sven Bremer, ein gebürtiger Bremer, schreibt über Bremen. Auf 184 Seiten mit 85 Farbfotos zeigt er Ihnen die Vielfalt der Hansestadt an der Weser. Dank zehn Karten und Plänen sowie herausnehmbarem Stadtplan im Maßstab 1:6.500 finden Sie sich in Deutschlands elftgrößter Stadt so gut zurecht, wie die Einheimischen.

Sechs ausführlich beschriebene Touren führen Sie durch die ganze Stadt. Ausflüge in die Umgebung sowie ein Abstecher nach Bremerhaven runden den Reiseführer ab. Die Touren und Ausflüge führen in alle Winkel der Stadt, wobei auch Viertel abseits der Top-Sehenswürdigkeiten berücksichtigt werden. Subjektiv, persönlich und wertend - die MM-Bücher mit ihren Restaurant- und Einkaufstipps, ihren Hintergrundgeschichten und Service-Infos zu Einkaufsmöglichkeiten und Hotels sind, was sie schon immer waren: mehr als "nur" Reiseführer.

Praktisches Reise-Extra: Eine doppelseitige Übersichtskarte mit 22 zentral gelegenen Hotels und Pensionen von günstig bis luxuriös. Mit den Geheimtipps von Sven Bremer entdecken Sie alles Sehenswerte der Stadt, sowie Orte und Plätze, die garantiert nicht jeder kennt: versteckte Sehenswürdigkeiten. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles hat unser Autor akribisch vor Ort recherchiert und für Sie ausprobiert. Die gratis Web-App ergänzt den Reiseführer kongenial und macht die Erkundung der Stadt zu einem Kinderspiel.

Zahlreiche Features machen die City-Guides übersichtlich und ermöglichen schnelle Orientierung: dank Themenseiten zu Stadtvierteln und Sehenswürdigkeiten, zur Kulinarik, zum Nachtleben und zum Shopping. Weitere hilfreiche Informationen bieten extra Kapitel mit Low-Budget-Tipps, Tipps für Familien und Kids oder kurz kommentierte Listen mit allen Restaurants und Museen auf einen Blick. Eingestreute Kurz-Essays vermitteln Anekdoten und interessantes Hintergrundwissen zur Geschichte der Stadt.

Lehrerbibliothek.de schreibt: "Beste Orientierung, starke Optik, wie immer thematischer Tiefgang - und mit der kostenlosen interaktiven Ergänzung zum Buch." Alliteratus findet: "Sven Bremer schreibt spannend und mit Humor, deswegen ist das Buch auch so viel mehr als ein trockener Reiseführer."

Die Hansestadt im Überblick

Erkunden Sie die "Gute Stube" des Stadtstaates rund um den Marktplatz im historischen Zentrum. Es grüßt der Bremer Roland, der wie das Rathaus zum UNESCO-Welterbe erhoben wurde. Weiter geht es zum Dom und den Bremer Stadtmusikanten. Eine Straße als expressionistisches Gesamtkunstwerk: Die Böttcherstraße wurde Anfang des 20. Jahrhunderts komplett neugestaltet. Die Bremer Schlachte ist maritime Flanier- und Gastromeile. Dank der kompakten Restaurantliste in unserem "Bremen"-Reiseführer finden Sie die leckersten Spezialitäten!

Shopping & Grillen & Chillen

Wo früher die Taumacher hart arbeiteten, flanieren heute Touristen: Im Schnoorviertel wirken die pittoresken Häuschen wie an einer Schnur aufgereiht. Entspannung und Genuss ist rund um Ostertor und Osterdeich angesagt. Hier gibt es alternative Shoppingmöglichkeiten sowie die meisten Cafés, Kneipen und Restaurants - im Sommer wird entlang der Weser gegrillt und gechillt.

Ein Universum in Bremen

Ein Park von Bürgern für Bürger: Der Bremer Bürgerpark, die grüne Lunge Bremens, wird seit Jahrhunderten ohne öffentliche Zuwendungen gestaltet und erhalten. Gleich ums Eck wartet das Universum auf Sie: eine aufregende und lehrreiche Entdeckungstour durch die Welt der Wissenschaften. Mit unserem Reiseführer entdecken Sie das Universum spielend leicht!

Die Überseestadt ist Bremens jüngster Stadtteil. Früher Welthafen, heute Nobelviertel und im steten Wandel. Gut 60 Kilometer vom Bremer Marktplatz entfernt liegt Bremerhaven. Sehenswert besonders die "Havenwelten" am Weserdeich. Geschichtlich interessant ist das Deutsche Auswandererhaus, von aktueller Bedeutung das Klimahaus 8° Ost.

Außerhalb Bremens warten die Künstlerkolonie Worpswede, Fischerhude, Blockland, Vegesack und Dangast am Jadebusen auf Ihren Besuch. Alles Sehens- und Wissenswerte dazu hat Sven Bremer für Sie herausgefunden und kompakt zusammengestellt. Dank der reisepraktischen Tipps und bewährten Hinweise arrangieren Sie Ihren individuellen und traumhaften Städtetrip ganz easy.

Unschlagbares Bundle

Die mmtravel® App zum City-Guide Bremen ist gratis mit dabei, denn Buch und App gehören für uns einfach zusammen. Nutzen Sie den inkludierten Freischaltcode zum kostenlosen Download und laden Sie den kompletten Inhalt des Reiseführers mit Online-Karten und GPS-Funktion auf Ihr Smartphone oder Tablet - damit erleben Sie Bremen dank multimedialer Führung wie mit keinem anderen Reiseführer.

Drei Fakten über Bremen, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:

  • Die Etymologie von "Bremen" ist nicht ganz klar. Vom altsächsischen "Bremo" = Rand, Umfassung abgeleitet, bedeutet Bremen womöglich "am Rande liegend".
  • Die Hansestadt Bremen kaufte 1827 vom Königreich Hannover ein Areal an der Wesermündung. Seither gehört Bremerhaven zu Bremen.
  • Bremen ist einer der wichtigsten europäischen Standorte für Luft- und Raumfahrttechnik. Hier wurde der Weltraumfrachter ATV, die Oberstufe der Ariane-Rakete und das ISS-Weltraumlabor Columbus entwickelt.
Portrait Sven Bremer

Sven Bremer

Sven Bremer - kein Scherz, kein Pseudonym - ist 1963 in Bremen geboren. Er lebt und arbeitet in seiner Heimatstadt, sofern er nicht für diverse Magazine und Verlage durch die Weltgeschichte reist. Nachdem das mit dem Profifußball nichts geworden ist, heuerte Sven Bremer zunächst als Sportredakteur beim Weser Kurier an. Seit 2003 schreibt er als Freelancer Geschichten über Fußball und Radsport sowie viele, viele Reisereportagen. Der Autor des Michael-Müller-City-Guides "Bremen" hat mehrere Reiseführer, einige Fußballbücher und Bücher über den Radsport geschrieben. www.svenbremer.de

Weitere Titel von Sven Bremer