Reiseführer Südtirol Michael Müller Verlag
Südtirol

Reiseführer
Südtirol

Florian Fritz, Sibylle Fritz

In den Warenkorb
Zum E-Book Shop
Buch:

672 Seiten, farbig, 263 Fotos, herausnehmbare Karte (1:350.000), 48 Detailkarten

MM-Reiseführer

ISBN 978-3-95654-946-5

8. Auflage 2021

E-Book:

8. Auflage 2021, 20,99 €

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Seit mehr als 40 Jahren bereisen Florian und Sibylle Fritz Südtirol. In unserem Reiseführer "Südtirol" in der achten Auflage teilen die beiden ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz mit Ihnen. Auf 672 Seiten mit 263 Farbfotos breiten sie die ganze Schönheit und Vielfalt des Landes vor Ihnen aus. Dank 48 Karten und Plänen im Buch sowie einer praktischen herausnehmbaren Karte im Maßstab 1:250.000 wird das attraktive Reiseziel Südtirol zu Ihrer zweiten Heimat.

Erkunden Sie auf Ihrer Reise jeden Winkel zwischen Bozen, Meran und Brixen dank 131 beschriebener Wege, 29 Wanderkarten und 18 GPS-Tracks. Ob Hotel, Restaurant oder andere Betriebe: Wenn sie ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaften, haben wir sie kenntlich gemacht. Alles vor Ort für Sie recherchiert und ausprobiert.

Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays im Buch vermitteln interessante Hintergrundinformationen zu dieser sehenswerten Region zwischen Ötztaler Alpen und Italien. Die Geheimtipps von Florian und Sibylle Fritz erschließen Ihnen Südtiroler Highlights ebenso, wie versteckte Perlen der Region. Die bewährten Hinweise und praktischen Tipps im Südtirol-Reiseführer machen Ihren Urlaub zu einem gelungenen Erlebnis.

Südtirol - attraktives Reiseziel im Überblick

Erleben Sie die historischen Städte Bozen, Meran und Brixen auf einmalige Weise mit unserem Südtirol-Reiseführer. Beeindruckende Natur, italienisches Genussleben, vielfältige Kultur: Mit dem Buch aus unserem Verlag wird Ihr Urlaub eine gelungene Mischung aus verdienter Erholung und Entdecker-Reise. Der Weg vom Brenner über Brixen nach Bozen ist erfrischend kontrastreich: Schroffe Flanken, Wiesen, Apfelbäume und Wein, vom Hochgebirge hinab in den milden Kessel von Bozen.

Weiter südlich zwischen Überetsch und Unterland lockt liebliches Klima und lässt Reben sprießen. Bekannt ist der Wein vom Kalterer See. Mondän geht es in Meran zu, schon Kaiserin Sisi flanierte hier. Die Ötztaler Alpen bieten eindrucksvollen Hintergrund. Mit unserem Reiseführer "Tirol" entdecken Sie an allen Orten Sehenswürdigkeiten und Plätze, die garantiert nicht jeder kennt.

Die bewegte Geschichte Tirols wird im Passeiertal und im Schloss Tirol erfahrbar. Naturliebhaber genießen das ländliche südtiroler Idyll im Ultental. Seit Menschengedenken ist der Vinschgau besiedelt. Dank Bewässerung floriert hier einladende Üppigkeit. Uralte Kirchen der Region lassen dank farbiger Bildergeschichten Geschichte lebendig werden. Überall ist unser Tirol-Reiseführer kundiger Begleiter an Ihrer Seite. Ob Hotel, Restaurant oder Sehenswürdigkeit: Vertrauen Sie den Geheimtipps von Florian Fritz und Sibylle Fritz, Sie werden nicht enttäuscht!

Im Osten der Region warten das Pustertal und die nördlichen Dolomiten auf Erkundung. Zwischen dem dunklen Stein der Zentralalpen im Norden und dem hellen Kalk der Dolomiten wartet viel Sehenswertes auf Kunst- und Kulturinteressierte. Nicht nur das Alpenglühen und einmalige Felskulisse machen die Dolomiten im Süden rund um Sella zu einem Highlight.

Genießen Sie die zahlreichen Spezialitäten Tiroler Herkunft, von Gröstl bis Schlutzkrapfen. Natur, Kultur und Genuss finden hier zusammen in Form ladinischer Sagen, Knödel und Pasta rund um Sella, Langkofel, Puezgruppe, Geislerspitzen und und und ... Dank der bewährten Hinweise und praktischen Tipps in unserem Reiseführer lernen Sie Südtirol so kennen, wie mit keinem anderen!

Praktisch und interaktiv

Kostenlos und registrierungsfrei stellt der Verlag 18 GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihren Urlaub in Südtirol bereit.

Fünf Fakten über Südtirol, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:

  • Klangfichten vom Latemar: Hier wachsen dank des kalkhaltigen Bodens die Fichten besonders hoch und gerade. Das Klangholz ist in der ganzen Welt berühmt und bekannt. Es wächst mindestens 200 Jahre und wird noch bis zu einem Jahrhundert gelagert.
  • Pilz-Polizei: Nachdem regelrechte Pilzsammlerbanden Südtirol unsicher machten und den Bestand gefährdeten, wurden Sammelregeln eingeführt. Nach Erwerb eines "Pilzsammelberechtigungsscheins" für wenige Euro darf man pro Person höchstens ein Kilogramm Pilze ernten - und nur an geraden Tagen!
  • Schwabenkinder: Früher galt der Vinschgau als Armenhaus Tirols. Kinderreiche Familien schickten deshalb arbeitsfähige Kinder - also ab sechs Jahren - zu den reichen Bauern in Bayern und Württemberg. Dort erhielten die Kinder für Ihre Arbeit Kost und Logis, manchmal auch kärglichen Lohn.
  • Weltkulturerbe Schafübertrieb: Die Transhumanz ist ein traditioneller Schafübertrieb, bei dem die Tiere von Alpe zu Alpe geführt werden. Der Schafübertrieb im Schnalstal wurde zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt.
  • Österreich, Deutschland, Italien: In Tirol kommen einem unterschiedliche Sprachen zu Ohren. Dabei gehören die Deutschtiroler und Ladiner zum alpenländisch-österreichischen Raum. Die Italiener gehören zur italienisch-mediterranen Kultur. Bei amtlichen Erhebungen oder beim Antritt zum Landesdienst muss man sich einer dieser Gruppen zuordnen. Dabei gibt es diese strikte Trennung in der Realität kaum mehr, gemischte Ehen sind keineswegs selten.

ITB BuchAward 2009

in der Kategorie
Beste Reiseführer-Reihe Italien
Individual-Reiseführer

Pressestimmen

hr fernsehen, service:reisen

Empfehlenswert ist der Reiseführer ›Südtirol‹ aus dem Michael Müller Verlag! Garant für individuelle Entdeckungstouren sind die guten Übersichtskarten und Pläne.
hier lesen Sie alle Pressestimmen
Pressestimmen

Buchprofile/Medienprofile zur 8. Auflage

Dieser umfangreiche Führer mit 672 Seiten bietet eine wahre Fülle von ausführlichen, umfassenden Informationen mit Karten und hunderten Bildern. […] Ein rundherum gelungener, empfehlenswerter Führer.
hier lesen Sie alle Pressestimmen

Reisenews aus Südtirol und Italien

01. Mai 2023

Diesjähriger Giro d'Italia führt nach Kampanien

Vom 10.-12. Mai macht das renommierte Etappenradrennen Station in der Region Kampanien. Mit Einschränkungen beim Reiseverkehr ist in diesem Zeitraum zu rechnen. Die 5. Etappe führt am 10. Mai von Atripalda im Hinterland (Provinz Avellino) nach Salerno. Tags darauf bewegt sich das Feld von Neapel zur Halbinsel von Sorrent und über die Amalfiküste zurück in die Regionshauptstadt. Am 12. Mai beginnt die 7. Etappe in Capua, um wenig später den Süden Italiens zu verlassen.

Mehr Infos: www.giroditalia.it

mehr lesen
23. Januar 2023

Sammichele di Bari als "Schönstes Dorf Italiens" ausgezeichnet

Das 8 km nördlich von Gioia di Colle gelegene Murgia-Dorf ist eine von 14 Kommunen, die 2023 neu als Borghi più belli d'Italia (Schönste Dörfer Italiens) ausgezeichnet werden. Das Prädikat wird an kleine Orte mit besonders gut erhaltener Altbausubstanz sowie intakter Sozialstruktuer vergeben. Sammichele di Bari ist als Heimat der Zampina-Wurst (Zampina Pugliese) italienweit ein Begriff. Die Grill-Spezialität besteht zu 90% aus Rindfleisch und wird mit Tomaten, Käse und Basilikum gewürzt. Infos: borghipiubelliditalia.it

mehr lesen
04. Dezember 2022

Weihnachten in Monopoli

Bereits das dritte Jahr in Serie ist die Stadt Monopoli an der südlichen Costa di Bari auch zur Advents- und Weihnachtszeit eine Reise wert. Bis einschließlich 6. Januar verwandelt eine kunstvolle Licht-Illumination die mittelalterliche Hafenzeile in ein kuscheliges Weihnachtsdorf. Die gleißend-kalten Lichteffekte kontrastieren mit den mediterranen Farben, die man vom Absatz des italienischen Stiefels ansonsten kennt. Mehr Informationen: www.monopolitourism.com

mehr lesen
Portrait Florian Fritz

Florian Fritz

Hauptberuflich ist der studierte Sozialpädagoge im Sozialreferat der Stadt München beschäftigt. Die große Leidenschaft des freien Fotografen und Journalisten ist - seit jeher - das Reisen. 2007 übernahm Fritz die ersten Recherchetrips für den Michael Müller Verlag. 2012 erschien ein Wanderführer zum Gardasee in Co-Autorschaft. 2018 brachte er den ersten eigenen Reiseführer zum Latium heraus. Dutzende Reisen hat Florian Fritz nach Italien unternommen. Neben dem Bekannten das Unbekannte zu entdecken, lockt ihn wie die immerwährende Aussicht auf neue Fotos. Und natürlich - so gehört sich das südlich des Brenners - unverfälschte Küche, qualitätvolle Weine und ab und an ein kräftiger Espresso. www.flofritz.de

Portrait Sybille Fritz

Sibylle Fritz

Sibylle Fritz, geb. 1967, Erzieherin und leidenschaftliche Reisende, ebenso wie ihr Mann Florian seit ihrer Kindheit mit Südtirol und den Dolomiten vertraut. Begleiterin und Co-Autorin auf fast allen Recherchereisen mit einer besonderen Vorliebe für panoramareiche Zeltplätze, hohe Gipfel und üppig ausgestattete Wellnessbereiche.

Weitere Titel von Florian Fritz und Sibylle Fritz

Was Sie auch noch interessieren könnte