Armin Tima
732 Seiten, 9 GPS-Wanderungen und Touren, 324 Fotos, herausnehmbare Karte (1:2.500.000), 57 Detailkarten
MM-ReiseführerISBN 978-3-96685-077-3
5. Auflage 2022
28,90 € (D)29,70 € (A)43,90 CHF
E-Book:5. Auflage 2022, 22,99 €
Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
Entdecken Sie das Sehnsuchtsziel im Norden Europas mit unserem Reiseführer „Norwegen“. Auf 732 Seiten mit 324 Farbfotos zeigt Armin Tima in der fünften Auflage unseres Norwegen-Reiseführers die ganze Schönheit des Landes. Dank 57 Karten inklusive Fährverbindungen plus herausnehmbarer Norwegen-Karte im Maßstab 1:2.500.000 kennen Sie sich auf Ihrer Reise nach Skandinavien so gut aus wie die Einheimischen.
Neun Wanderungen und Touren lassen Sie das weite Land zwischen Nordkap und Oslo intensiv erleben. Zahlreiche Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen. Die Geheimtipps von Armin Tima lassen Sie Sehens- und Erlebenswertes abseits ausgetretener Pfade entdecken. Alles vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind im Buch kenntlich gemacht.
Die Deutsch-Norwegische Gesellschaft schreibt: „Ein gelungener und stets hilfreicher Reiseführer ohne Schnörkel und konzentriert auf das Wichtige.“ Der Deutsche Alpenverein sagt: „Der Hauptteil ist von einer beeindruckenden Vollständigkeit und Korrektheit.“
Oslo besticht durch Kultur und entspannte Atmosphäre. Der südlich gelegene Oslofjord bietet eine Vielzahl an sehenswerten Küstenorten, historischen Siedlungen und Bademöglichkeiten. Neben der Hauptstadt Oslo ist Südnorwegen ein beliebtes Ziel dank zauberhafter Landschaften wie den Schärengärten oder traumhaften Sandstränden. Individualisten, Naturfreunde und Aktiv-Urlauber erschließen sich das norwegische Abenteuer bei Wanderungen oder es geht hoch hinauf bei Skitouren in die Bergregionen.
Westnorwegen lockt mit Fjorden und Hafenstädten. Must-See sind der berühmte Preikestolen, die Jugendstil-Stadt Ålesund sowie die UNESCO-Welterbestätten Bergen, Geirangerfjord und Nærøyfjord. Im Osten finden sich absolut unberührte Landstriche, ein Paradies für Naturliebhaber und Individualreisende. Unser Reiseführer „Norwegen“ erschließt dank monatelanger Recherche vor Ort diese Region intensiv. Lebhafter geht es um den Mjøsasee und in Lillehammer zu. In Mittelnorwegen liegt der Besuchermagnet Trondheim.
Weitere lohnende Ziele für Ihre Reise sind das Naherholungsgebiet Bymarka und der Trondheimsfjord. Hoch im Norden Europas, jenseits des Polarkreises, liegen unter anderem die Inseln der Lofoten und das Nordkap. Hier grenzt Norwegen an Schweden und Lappland, die nördlichste Provinz Finnlands.
Darüber hinaus locken spektakuläre Natur, einmalige Landschaften und beeindruckende Nordlichter. Unser Reiseführer führt Sie an all diesen Orten zu ganz besonderen Plätzen, die garantiert nicht jeder kennt.
Natur und Wetter Norwegens laden zu robusten Outdoor-Aktivitäten ein, etwa Kayakfahren am Gletschersee, (Gletscher-)Wandern, Bergsteigen, Klettern, Angeln oder Hundeschlittenrennen sowie zahllose weitere Outdoor-Aktivitäten, zum Beispiel Orientierungssport.
Ein besonderes Highlight sind Wal-Safaris. Zu all dem und mehr hält unser Reiseführer „Norwegen“ zahllose hilfreiche und bewährte Tipps, Ratschläge sowie beachtenswerte Geheimtipps für einen gelungenen Individual-Urlaub parat.
Ob einfacher Waldstellplatz oder Edelhotel – Norwegen hat für jeden was. Übernachten im Ferienhaus? In Norwegen sind sogenannte „Hytter“ zahlreich vorhanden. Sie sind besonders oft an Seen, Fjorden und Nationalparks zu finden. Die Campingplätze Norwegens sind vielfältig: Ob Wildcamping-Spots oder luxuriöses „Glamping“ - jeder Anspruch und Geldbeutel wird bedient. Worauf Sie achten müssen und was es beim wilden Campen zu beachten gilt, finden Sie in unserem Norwegen-Reiseführer.
Kostenlos und registrierungsfrei stehen neun redaktionell geprüfte GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für genussvolle Wanderungen in Norwegen bereit.
Subjektiv, persönlich und wertend – die Michael-Müller-Bücher mit ihren detaillierten Beschreibungen, ihren Hintergrundgeschichten und Service-Infos sind, was sie schon immer waren: mehr als „nur“ Reiseführer.
Zahlreiche Features machen die Reiseführer übersichtlich und ermöglichen schnelle Orientierung dank Überblicksseiten zu den einzelnen Regionen der Destination samt deren Besonderheiten. Weitere hilfreiche Informationen bietet ein umfangreiches extra Kapitel „Nachlesen und Nachschlagen“ zu Geschichte und Geografie, Klima und Wetter, Übernachten, Essen und Trinken, reisepraktischen Tipps von A-Z und mehr.
Neben prall gefüllten 564 Seiten zu Natur, Unterkünfte, Aktivitäten und Restaurants finden Sie im Norwegen-Reiseführer auf 114 Seiten alles Notwendige, Wissenswerte und Reisepraktische für einen entspannten und individuellen Norwegen-Urlaub, etwa zu Anreise und Fallen der Telekommunikation, sowie die wichtigsten Begriffe und Redewendungen auf Norwegisch.
Die Eröffnung des neuen Munch-Museums im Zentrum Oslos wird zum zweiten Mal verschoben. Weil noch Brand- und Sicherheitstüren fehlen und das Klimasystem noch nicht ausreichend funktioniert, wird die Eröffnung auf 2021 verschoben.
Der 24-jährige Finne Klaus Mäkelä wird Chefdirigent beim Oslo Philharmonic Orchestra. Sein Vertrag wurde bereits vor seinem Amtsantritt im August 2020 von drei auf sieben Jahre verlängert.
Das neue Munch-Museum im Hafengelände von Oslo soll im Herbst 2020 eröffnet werden. Drei Dauerausstellungen zeigen dann insgesamt etwa 28.000 Werke Edvard Munchs.
Jahrgang 1975, Literatur- und Kommunikationswissenschaftler. Tima arbeitet seit 2006 als freier Autor für den Michael Müller Verlag. Die Liebe zu Australien entdeckte er während einer einjährigen Auszeit nach dem Studium - und reiste für die Recherche seines Reiseführers dann gleich noch einmal für 12 Monate nach "down under". Für das nächste Buchprojekt ging es von den südlichen Hemisphäre in den hohen Norden, die Reiseführer "Norwegen" und "Südnorwegen" kamen im Jahr 2010 in die Regale. 2011 zog es den Wahlmünchner für einige Wochen zurück in die Niederbayerische Heimat, um dort den Wanderführer "Bayerischer Wald" zu recherchieren. Nähere Infos unter www.reiselog.com