Reiseführer Krakau MM-City Michael Müller Verlag
Krakau
Reiseführer Krakau MM-City 2023 Michael Müller Verlag

Reiseführer
Krakau

Magdalena Niedzielska-Szurmant, Jan Szurmant

Buch:

312 Seiten, farbig, 205 Fotos, herausnehmbare Karte (1:8.000)

MM-City

ISBN 978-3-95654-960-1

8. Auflage 2023

inkl. mmtravel App

E-Book:

7. Auflage 2019, 14,99 €

App (iOS und Android):

8. Auflage 2023, ab 2,99 €

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Der Krakau-Reiseführer nimmt Sie mit auf eine unvergleichliche Entdeckungstour in die 965 erstmals urkundlich erwähnte Stadt. Mit der achten Auflage des Krakau-Reiseführers der Autoren Jan Szurmant und Magdalena Niedzielska-Szurmant tauchen Sie ein in die geschichtsträchtige Stadt - alles akribisch vor Ort recherchiert und für Sie ausprobiert. 312 Seiten und 205 Farbfotos, ein herausnehmbarer Stadtplan im Maßstab 1:8.000 mit 14 ausführlichen Touren und 19 Karten samt Plan der öffentlichen Verkehrsmittel machen Krakau (polnisch: Kraków) zu ihrer zweiten Heimat.

Die Geheimtipps von Jan Szurmant und Magdalena Niedzielska-Szurmant lassen Sie "das andere Krakau" entdecken. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Die gratis App ergänzt den Reiseführer kongenial und erleichtert Ihnen die Erkundung der Stadt. Zahlreiche Features machen die City-Guides übersichtlich und ermöglichen eine schnelle Orientierung: Den Auftakt bilden Themenseiten zu den Stadtvierteln und Sehenswürdigkeiten, zur Kulinarik, zum Nachtleben und zum Shopping. Weitere Special-Interest-Infos finden sich in extra Kapiteln mit Low-Budget-Tipps, Tipps für Familien und Kids oder in kurz kommentierten Listen mit allen Restaurants und Museen auf einen Blick.

Die Touren und Ausflüge führen in alle Winkel der Stadt, wobei auch Viertel abseits der Top-Sehenswürdigkeiten berücksichtigt werden. Subjektiv, persönlich und wertend - die MM-Bücher mit ihren Restaurant- und Einkaufstipps, ihren Hintergrundgeschichten und Service-Infos sind, was sie schon immer waren: mehr als "nur" Reiseführer.

DIE ZEIT schreibt: "Mit ihrem bestens sortierten Stadtführer präsentieren die beiden Krakau als Zentrum der Architektur und Malerei, der Literatur, des Theaters und der Musik." Und Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen findet: "Der Reiseführer für die schöne Stadt Krakau aus dem Michael Müller Verlag hat vor kurzem eine Neuauflage erfahren. Warum wir uns den kurzen Hinweis darauf nicht sparen möchten, lässt sich ganz einfach begründen: Wir halten den 'Guide' für einen der besten seiner Gattung."

Lernen Sie Krakau kennen und lieben!

Krakau hat den schönsten Platz der Welt (sagen nicht nur die Krakauer!), eine prächtige Burganlage, beeindruckende Kirchen und sorgfältig restaurierte Patrizierhäuser. Krakau ist Weltkulturerbe, Polens Kulturhauptstadt mit jeder Menge Museen und Galerien, Universitätsstadt ersten Ranges, Polens Jazzmetropole und überhaupt eine der lebendigsten Städte des Landes.

14 detailliert beschriebene Touren zeigen Ihnen Krakaus Sehenswürdigkeiten - Stadtführung der besonderen Art: den Marktplatz Rynek, das historische Zentrum und UNESCO-Weltkulturerbe Stare Miastro, den Königsweg Droga Królewska, den "grünen Spazierweg" Planty, die Königsburg Wawel, Piasek und Nowy Swiat, Kleparz, Wesola und Warszawskie, das jüdische Viertel Kazimierz, das ehemalige Ghetto Podgórze, Zwierzyniec und Debniki, Krakaus Stadtwald Las Wolski, Nowa Huta, und das Pilgerzentrum Lagniewiki.

Auf 23 Seiten führt der Krakau-Reiseführer Sie zu Krakaus Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung: Benediktinerkloster Tyniec, Salzbergwerk Wieliczka, Nationalpark Ojców, Niepolomice und Urwald, Kalvarienberg in Kalwaria Zebrzydowska, Engelsdorf Lanckorona, Papstgeburtsort Wadowice, Auschwitz-Birkenau und Zakopane, Polens Winterhauptstadt.

Was tun in Krakau?

Egal zu welcher Jahreszeit und bei welchem Wetter Sie in Krakau zu Gast sind, mit dem Krakau-Reiseführer sind Sie bestens gerüstet. Sie finden wildromantische Kellerkneipen und traditionsbewusste Künstlercafés, haben die Wahl zwischen urigen Bierstuben und außergewöhnlichen Clubs, können in erlesenen Restaurants und in einfachen Lokalen mit bodenständiger Küche einkehren. Und an allen diesen Orten spüren Sie Krakaus vielbeschworene Magie und ihren traumverlorenen Charme.

Die Kulturhauptstadt Europas des Jahres 2000 hat neben den Sightseeing-Klassikern jede Menge Alternativen abseits bekannter Pfade zu bieten. Neben 63 Museen finden Sie in unserem Krakau-Reiseführer auch 90 Adressen zum gepflegten Einkaufsbummel kompakt gelistet - besser als jede Stadtführung.

Menschen und die andere Seite einer Stadt lernt man am besten beim gemeinsamen Feiern und Ausgehen kennen: 61 Adressen rund um das Nachtleben Krakaus, von angesagt bis abgefahren, sind ebenfalls übersichtlich zusammengefasst. Alles wurde von den Autoren vor Ort für Sie ausgesucht und ausprobiert. Krakau mit Kindern? Der Krakau-Reiseführer nennt lohnenswerte Adressen und Ausflugsziele. Wer Krakau günstig bis gratis erleben möchte, findet ebenfalls bewährte Tipps und Hinweise.

Essen & Trinken

Hungrig und durstig von Kultur, Geschichte und Nachtleben? Die Autoren haben die 116 Restaurants der Stadt übersichtlich zusammengestellt und geprüft. Ob klassisch polnisch oder mittel- und osteuropäisch, ob israelisch-jüdische Küche oder asiatisch, orientalisch, vegetarisch und vegan, ob Snack, Brunch, Café oder Milchbar - mit unserem Krakau-Reiseführer bleiben Sie auf Ihrer Reise niemals hungrig.

Unterkunft

In Krakau Hotels und andere Unterkünfte finden? Kein Problem dank der doppelseitigen Karte, auf der 51 zentral gelegene Pensionen, Hostels und Hotels in Krakau für jeden Geldbeutel und Anspruch verzeichnet sind.

Unschlagbares Bundle

Die mmtravel® App zum City-Guide Krakau ist gratis mit dabei, denn Buch und App gehören für uns einfach zusammen. Nutzen Sie den inkludierten Freischaltcode zum kostenlosen Download und laden Sie den kompletten Inhalt des Reiseführers mit Online-Karten und GPS-Funktion auf Ihr Smartphone oder Tablet - damit erleben Sie Krakau dank multimedialer Führung wie mit keinem anderen Reiseführer.

Vier Fakten über Krakau, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:

  • Die Tauben der Stadt sollen der Legende nach verzauberte Ritter sein.
  • Steven Spielberg drehte "Schindlers Liste" an Originalschauplätzen in der Stadt.
  • Die historische Altstadt hat die weltweit höchste Dichte an Restaurants, Cafés, Kneipen und Clubs.
  • Nach hinduistischer Vorstellung findet sich auf dem Krakauer Wawel einer der sieben Punkte auf der Erde, an dem sich ein planetares Chakra mit dem des Universums zusammen fällt.

ITB Berlin
BuchAwards 2011

in der Kategorie
Autorenpreis Polen City-Guide
Magdalena Niedzielska-Szurmant
Jan Szurmant

ITB Berlin
BuchAward 2005

in der Kategorie
City-Guides

Pressestimmen

DIE ZEIT

Mit ihrem bestens sortierten Stadtführer präsentieren die beiden Krakau als Zentrum der Architektur und Malerei, der Literatur, des Theaters und der Musik.
hier lesen Sie alle Pressestimmen

Reise-News aus Krakau und Polen

27. Januar 2015

Multimedia-Dossier: 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz

Heute vor 70 Jahren, am 27. Januar 1945, befreiten Soldaten der Roten Armee die rund 7000 überlebenden Gefangenen des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau.

mehr lesen
Portrait Magdalena Niedzielska

Magdalena Niedzielska-Szurmant

Jahrgang 1978, geboren in Polen, lebt und arbeitet sie nach langjährigen Aufenthalten in Italien und Deutschland inzwischen in Krakau. Dort übersetzt sie, bei Dolmetscher-Aufträgen kann sie ihre große Leidenschaft mit dem Beruflichen verbinden: das Reisen. Für den Michael Müller Verlag schrieb sie mit Jan Szurmant die MM-City-Reiseführer Krakau und Warschau.

Portrait Jan Szurmant

Jan Szurmant

Jahrgang 1976, beschäftigt sich mit allem, was auch nur entfernt mit Sprache zu tun hat: als Autor und Journalist, als Deutschlehrer und Schulungsleiter, als Sprecher, Übersetzer und Berater. Seit März 2006 lebt er in Krakau, über das er auch zusammen mit Magdalena Niedzielska den Städteführer für den Michael Müller Verlag verfasst hat. Mit jedem Jahr fühlt er sich in Polen wohler und bereist in seiner freien Zeit das ganze Land von der polnischen Ostsee bis in die größten Städte, am liebsten aber zieht es ihn in die Tatra zum Wandern.

Weitere Titel von Magdalena Niedzielska-Szurmant und Jan Szurmant