Reiseführer Lissabon MM-City Michael Müller Verlag
Lissabon

Reiseführer
Lissabon

Johannes Beck

Buch:

300 Seiten, farbig, 185 Fotos, herausnehmbare Karte (1:12.000) + App-Freischaltcode, 46 Detailkarten, 15 Touren

MM-City

ISBN 978-3-96685-149-7

12. Auflage 2023

inkl. mmtravel App

E-Book:

12. Auflage 2023, 17,99 €

App (iOS und Android):

12. Auflage 2023, ab 5,99 €

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

In der Hauptstadt Portugals sind selbst die Metrostationen Kunstwerke! Prächtig ausgeschmückt mit kunstvollen Wandfliesen, sind sie ein Vorgeschmack auf das, was den Besucher in der Kunst- und Kulturhochburg erwartet: bedeutende Museen und Galerien, eindrucksvolle Kirchen und Klöster, eine weltberühmte Burg und nicht zuletzt die postmoderne Architektur auf dem ehemaligen EXPO-Gelände. In der Umgebung locken die mondänen Seebäder Cascais und Estoril oder die Königsschlösser im romantischen Sintra.

Die Touren und Ausflüge führen in alle Winkel und auf alle Hügel der Stadt, wobei neben Top-Sehenswürdigkeiten wie dem Torre de Belém, dem Mosteiro dos Jerónimos, dem pseudogotischen Aufzug Elevador de Santa Justa oder dem Castelo de São Jorge auch Sights abseits der großen Touristenströme berücksichtigt werden. Für Sie ausgesucht und ausprobiert - die MM-Bücher mit ihren Restaurant- und Einkaufstipps, ihren Hintergrundgeschichten und Service-Infos sind, was sie schon immer waren: mehr als "nur" Reiseführer.

Unschlagbares Bundle:

Die mmtravel App zum City-Guide Lissabon ist gratis mit dabei, denn Buch und App gehören für uns einfach zusammen. Nutzen Sie den inkludierten Freischaltcode zum kostenlosen Download und laden Sie den kompletten Inhalt des Reiseführers mit Online-Karten und GPS-Funktion auf Ihr Smartphone oder Tablet.

5 Fakten zu Portugals Hauptstadt, die Sie garantiert noch nicht kannten:

  • Lisboa ist die älteste Stadt Westeuropas und hinter Athen die zweitälteste Stadt Gesamteuropas. Sie soll um 1200 vor Christus von den Phöniziern gegründet worden sein.
  • Die Ponte Vasco da Gama ist mit 17 Kilometern nicht nur die längste Brücke der EU, auf ihr hat auch das bisher größte Abendessen der Welt stattgefunden: 15.000 Menschen haben zur Eröffnung 1998 dort gespeist.
  • Lissabon wird auch das San Francisco Europas genannt. Klar: Die Ponte 25 de Abril erinnert sehr an die Golden Gate Bridge, und genauso hügelig wie in der kalifornischen Stadt ist es in Lisboa auch - das merkt man nicht nur beim Aufstieg zum Castelo de São Jorge oder in der Alfama. Deswegen gibt es auch die elektrische Straßenbahn mit ebenso gelben Holzwagen wie in San Francisco.
  • In Lissabon gibt es 214 registrierte Fußballvereine.
  • Die Kirche mit der längsten Bauzeit der Welt ist die Igreja de Santa Engrácia, die heute als "Panteão Nacional" dient. Die Arbeiten begannen 1681 und wurden erst im Jahr 1966 abgeschlossen.

»signaTOUR 2007«

Medienpreis für einen Tourismus mit Zukunft

ITB Berlin
BuchAward 2005

in der Kategorie
City-Guides

Reisenews aus Lissabon

14. April 2023

Metro Lissabon: Bauarbeiten

Damit im nächsten Jahr die neue Ringlinie der Lissabonner U-Bahn starten kann, müssen in den nächsten Wochen zahlreiche Streckenabschnitte für Bauarbeiten gesperrt werden.
15.-26. April – kein Verkehr zwischen den Stationen Telheiras und Alvalade
29. und 30. April – kein Verkehr zwischen den Stationen Campo Grande und Rato
2. Mai bis 7. Juli - kein Verkehr zwischen den Stationen Telheiras und Campo Grande sowie zwischen Campo Grande und Cidade Universitária
Weitere Infos: https://www.metrolisboa.pt/en/
mehr lesen
20. Januar 2023

Busse westlich und nördlich von Lissabon geändert

Seit Januar 2023 betreibt nun auch westlich und nördlich von Lissabon die neue Busgesellschaft Carris Metropolitana so gut wie alle Buslinien. Praktisch alle Liniennummern haben sich damit geändert. So firmiert die alte Linie 403 Cascais - Cabo da Roca - Sintra beispielsweise inzwischen als Linie 1624. Während die alten Linien drei Ziffern hatten, sind die neuen an ihren vier Ziffern zu erkennen. Wer sich die aktuellen Fahrpläne anschauen möchte, kann auf der Seite der Carris Metropolitana auch nach den alten Liniennummern suchen ("Conversor de Linhas") und bekommt dann die korrespondierende neue Linie angezeigt: https://www.carrismetropolitana.pt/

mehr lesen
17. Juni 2022

Königliche Juwelen

Seit Juni sind im modernen Westteil des Lissabonner Königspalastes Palácio Nacional da Ajuda die Kronjuwelen Portugals im Museu do Tesouro Real zu sehen. In den dunklen, fensterlosen Räumen kommen Silber und Gold und all die funkelnden Edelsteine zu bester Geltung. Neben Kronen, Halsketten und Armreifen werden auch Gewänder, Amulette und Schwerter präsentiert. Sakrale Gegenstände, prachtvolles Besteck und Geschirr sowie Portraits der Könige und Königinnen Portugals runden die Ausstellung ab. Tägl. 10–19 Uhr. Letzter Einlass 60 Min. vor Schluss. Eintritt 10 €, bis 24 J. und ab 65 J. 7 €, Familien (2 Erw., 2 Kinder) 32 €, bis 6 J. frei. Mehr Infos: www.tesouroreal.pt

mehr lesen
Portrait Johannes Beck

Johannes Beck

Jahrgang 1972, geboren in Meersburg und aufgewachsen in Illmensee unweit des Bodensees. Zwischen 1991 und 1993 Zivildienst in Lissabon. Danach Studium der Regionalwissenschaften Lateinamerika an der Universität Köln. Von 1995 bis 1996 Auslandsstudium der Volkswirtschaftslehre am Instituto Superior de Economia e Gestão (ISEG) in Lissabon. Seit 1999 als Redakteur bei der Deutschen Welle, von 2006 bis 2021 leitete er die Redaktion "Portugiesisch für Afrika", seit 2022 entwickelt er neue digitale Formate für den deutschen Auslandssender. Nebenbei ist er als freier Journalist in Köln tätig. Regelmäßig besucht er seine "zweite Heimat" Lissabon.

Weitere Titel von Johannes Beck

Was Sie auch noch interessieren könnte