Reiseführer
Salzburg & Salzkammergut
Barbara Reiter, Michael Wistuba
336 Seiten, farbig, 198 Fotos, 48 Detailkarten, 16 Touren
MM-ReiseführerISBN 978-3-96685-311-8
6. Auflage 2024
inkl. mmtravel App
19,90 € (D)20,50 € (A)29,90 CHF
E-Book:6. Auflage 2024, 17,99 €
App (iOS und Android):6. Auflage 2024, 19,90 €
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken
Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
Die aus Österreich stammenden Autoren Barbara Reiter und Michael Wistuba haben an die Mozartstadt Salzburg und das Salzkammergut ihr Herz verloren. Es sind "Sehnsuchtsorte und Glücksplätze", wie sie im Vorwort schreiben. Die Leidenschaft für diese Region Österreichs teilen die beiden mit Ihnen in unserem Reiseführer in der sechsten Auflage auf 336 Seiten mit 198 Farbfotos. 16 Wanderungen samt 13 GPS-Tracks erschließen Ihnen den Zauber der Region "Salzburger Land".
Ob lange geplanter Urlaub oder spontane Last-Minute-Reise: Dank 48 Übersichtsplänen und Karten inklusive Übersichtskarten, etwa von Restaurants und Hotels im Zentrum der Mozartstadt, in St. Wolfgang oder Bad Ischl, sind Sie auf Ihrer Reise durch Stadt und Land so gut orientiert wie die Einheimischen.
Alles vor Ort akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Betriebe und Angebote, die ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaften, sind kenntlich gemacht. Vertrauen Sie den bewährten Geheimtipps von Barbara Reiter und Michael Wistuba zu Unterkünften, Restaurants, Angeboten und Sehenswertem jenseits touristischer Hot-Spots - Sie werden nicht enttäuscht! Zahlreiche Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen zu Land, Leuten und Sehenswürdigkeiten.
Die "Salzburger Woche" lobt die aktuelle Ausgabe als einen der besten Reiseführer: "Zu den detailliertesten Salzburg-Führern zählt das Reisehandbuch 'Salzburg & Salzkammergut' von Barbara Reiter und Michael Wistuba. Mit viel Liebe zum Detail informiert der (...) Band über die Sehenswürdigkeiten und Schönheiten der Region."
Das Salzburger Land und Salzburgs Sehenswürdigkeiten im Überblick
Sommer oder Winter, die Region hat in jeder Jahreszeit viel zu bieten: Ob Wellness, Badeurlaub oder Skiurlaub, ob Sie mit Ihrer Familie ausspannen möchten, einen Kurzurlaub vom Alltag genießen oder sich kultur- und geschichtsinteressiert der barocken Pracht der Stadt hingeben möchten - alles Wissenswerte für einen lohnenden Urlaub finden Sie in unserem Reiseführer.
Bestaunen Sie das grandiose Barockensemble Schloss Mirabell samt Mirabellgarten. Dazu alles über das von der Salzach durchflossene Salzburg samt Highlights wie der 120 Meter über der Stadt thronenden Festung Hohensalzburg oder der berühmten Getreidegasse mit Mozarts Geburtshaus. Seit 1997 ist Salzburg Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Nicht fehlen dürfen Bad Ischl, Mondsee und Attersee, Fuschlsee und Wolfgangsee, Inneres Salzkammergut, Ausseerland, Traunsee und Hallstätter See, das Almtal - auf 212 Seiten finden Sie detaillierte Ortsbeschreibungen, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten, Hotels, Restaurants und mehr. Unser Reiseführer ist informativ wie kaum ein anderer.
44 Seiten Landeskunde und Reisepraktisches
Ausführlich widmet sich der Salzburg-Reiseführer der Natur, Geschichte, Kunst und Küche sowie Anreise via Auto, Bus, Bahn oder Flughafen Salzburg, Übernachtungsmöglichkeiten sowie praktischen Tipps und Hinweisen zu Feiertagen, Festen, Veranstaltungen und mehr. Erleben und entdecken Sie diese österreichische Perle dank der bewährten Reisetipps ganz individuell. Die Altstadt in einer warmen Nacht im Sommer verströmt ganz besonderes Flair.
Geschichte und Geschichten aus dem Salzkammergut
Erfahren Sie mehr über den jahrhundertealten Alm-Kanal, über Gustav Klimt am Attersee, das Gräberfeld in Hallstatt, Narzissenfest, Konrad Lorenz, Mozart und die einzig echte Mozartkugel und vieles mehr. Unser Reiseführer "Salzburg & Salzkammergut" verrät Ihnen viel Interessantes und Wissenswertes, das Sie in kaum einem anderen Reiseführer finden: Ein Blick ins Buch und Sie wissen alles Nötige für Ihren Besuch in Stadt und Land Salzburg.
Aktivitäten in Salzburg und dem Salzkammergut
Bilderbuchlandschaften erwarten Naturfreunde und Outdoor-Fans bei Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Segeln oder Baden in einem der 76 kristallklaren Seen. Passivsportler können bei Spielen von "Red Bull Salzburg" mitfiebern. Wenn das Wetter einmal nicht so gut ist, bieten Restaurants, Museen oder Outlets in Salzburg Gelegenheit zur Einkehr.
Kunst- und Kulturinteressierte erkunden die beeindruckenden Bauten prunksüchtiger Fürsterzbischöfe und lassen sich verzaubern vom hochkarätigen Kulturleben sowie dem breiten Kunstangebot Salzburgs. Genießer haben ihre helle Freude an dem breiten Spektrum köstlicher Kulinarik, von rustikal-herzhaft auf einer Almhütte bis zur gelobten Gourmetküche in den noblen Villen und Bürgerhäusern der Region. Unser Reiseführer "Salzburg & Salzkammergut" ist in Ihrem verdienten Urlaub kompetenter Begleiter, dank ausgesuchten Hinweisen und bewährten Geheimtipps von Barbara Reiter und Michael Wistuba.
Praktisch und interaktiv - virtuelles E-Book
Kostenlos und registrierungsfrei stehen 13 GPS-Tracks und unsere mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihren Urlaub in Salzburg und im Salzkammergut bereit.
Fünf Fakten über Salzburg und das Salzkammergut, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:
- Bei der Salzgewinnung unterscheidet man trockenen und nassen Abbau. Beim trockenen Abbau wird das Steinsalz als Schüttgut aus den Stollen transportiert, früher ein mühevolles Unterfangen. Beim nassen Abbau wird Wasser in den Salzstock eingeleitet, die entstehende Sole abgepumpt und das Wasser verdampft.
- Südlich von Ischl steht Europas erstes Fertighaus, das an eine Stabkirche erinnert. Die Villa Blumenthal wurde 1890 in Berlin gezimmert und war auf der Weltausstellung in Chicago 1893 als reiner Holzbau ohne Eisennägel eine Attraktion. Der Berliner Lustspielautor Oskar Blumenthal kaufte das Haus und ließ es zerlegt in Kisten nach Ischl verfrachten und aufbauen.
- 1880 wurden zwischen St. Lorenz und dem Mondsee die Jugendlichen während der Sommerfrische aus den Seebädern vertrieben, um die feinen Damen und Herren nicht zu stören. Daraufhin setzten die Jugendlichen mit einem Floß über den See und nahmen eine Badestelle am Südufer in Beschlag. Als die Sommerfrischler die braungebrannten Kinder und Jugendlichen zu Gesicht bekamen, riefen sie erstaunt: "Da kommen die schwarzen Indianer!" Seither gibt es hochoffiziell den Ortsteil "Schwarzindien" samt Ortstafel.
- 1734 wurde eine mumifizierte Leiche eines prähistorischen Bergknappens im Hallstätter Salzberg gefunden. Niemand erkannte Bedeutung und Alter der Leiche und sie wurde auf dem Ortsfriedhof begraben. Bis heute wurde der "Mann im Salz" nicht wiedergefunden.
- Am Westende des Wolfgangsees liegt das "Mozartdorf" St. Gilgen. Im Mozarthaus wurde Mozarts Mutter, Anna Maria Pertl, 1720 zur Welt. Wolfgang Amadeus Mozart war allerdings nie hier!
Unschlagbares Bundle
Die mmtravel® App ist gratis mit dabei, denn Buch und App gehören für uns einfach zusammen. Nutzen Sie den inkludierten Freischaltcode zum kostenlosen Download und laden Sie den kompletten Inhalt des Reiseführers mit Online-Karten und GPS-Funktion auf Ihr Smartphone oder Tablet.
Weitere Informationen
Barbara Reiter
Jahrgang 1971, geboren in Niederösterreich, studierte Rechts- und Handelswissenschaften in Wien. Nach einem längeren Aufenthalt in der Schweiz, wo das Reisehandbuch "Genferseeregion" entstand, lebt und arbeitet sie als Reisebuchautorin in Wien und in Braunschweig. Von hier aus recherchiert sie sozusagen vor ihrer Haustüre, in den schönsten Ecken Österreichs, Ungarns und Norddeutschlands.
Michael Wistuba
Jahrgang 1971, geboren in Niederösterreich. Der promovierte Bauingenieur ist in der Wissenschaft tätig. Nach einem längeren Aufenthalt in der Schweiz, wo er gemeinsam mit Barbara Reiter (s. o.) das Reisehandbuch "Genferseeregion" schrieb, lebt und arbeitet er in Wien und in Braunschweig.