Reiseführer
Hamburg - Satirisches Handgepäck

Sebastian Schnoy

In den Warenkorb
Buch:

144 Seiten, farbig

MM-Reise

ISBN 978-3-95654-409-5

1. Auflage 2016

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.



Wenn Sie am Elbstrand von Övelgönne nach durchtanzter Nacht einschlafen und am Vormittag von einem Golden Retriever geweckt werden, der sich nach seinem Bad in der Elbe neben Ihnen schüttelt, dann haben Sie eine schöne Dosis Hamburg genossen. Das können Sie auch in der HafenCity, in der das Leben dank Immobilienwucher so tot ist, dass echte Hamburger (aus weniger schicken Stadtteilen) hier für Leben sorgen müssen - mit Lesungen und Tangotanzen unter freiem Himmel.
Bestsellerautor und Kabarettist Sebastian Schnoy schreibt wunderbar subjektiv über die schönste Stadt an der Elbe, in der er 1969 geboren wurde. Von ihm erfährt der Hamburg-Neuentdecker, wie britisch diese Stadt ist - oder wie hamburgisch Großbritannien ist. Warum das? Gehen Sie zum Polo Club in Klein Flottbek oder hören Sie Plattdütsch, die norddeutsche Variante des Englischen.

Portrait Sebastian Schnoy

Sebastian Schnoy

Sebastian Schnoy ist einer der ersten deutschen Kabarettisten, der Historisches auf der Bühne präsentiert - laut der WELT der Guido Knopp des Kabaretts. Aktuell ist er mit seinem Programm "Von Stauffenberg zu Guttenberg" unterwegs. Im Juni 2013 erschien das Buch zum Live-Programm "Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch drückt" und vor Kurzem der Roman "Ghostdater". Sein Buch "Smörrebröd in Napoli" (Rowohlt Verlag, 2008) war wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste.

Was Sie auch noch interessieren könnte