Reiseführer
Südschwarzwald
mit Freiburg, Basel und Markgräflerland
Ralph-Raymond Braun
328 Seiten, farbig, 182 Fotos, 45 Detailkarten, 20 Touren
MM-ReiseführerISBN 978-3-96685-085-8
6. Auflage 2023
20,90 € (D)21,50 € (A)31,90 CHF
E-Book:6. Auflage 2023, 18,99 €
App (iOS und Android):6. Auflage 2023, 20,90 €
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken
Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
Tradition und Moderne vereinen sich aufs Trefflichste in der Region des südlichen Schwarzwalds im Südwesten Baden-Württembergs rund um Freiburg, Basel und das Markgräfler Land. Ralph-Raymond Braun zeigt auf 328 Seiten mit 182 Farbfotos in unserem Reiseführer "Südschwarzwald" die Vielfalt dieser sonnigen Region. Alles vor Ort recherchiert und für Sie ausprobiert. Geheimtipps von Ralph Raymond Braun weisen auf besonders lohnende Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder Unterkünfte hin.
Extra hervorgehoben sind ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe. 45 Karten samt kompakter Schwarzwald-Karte verschaffen Ihnen immer optimalen Überblick auf Ihrer Reise. 20 Wanderungen und Rad-Touren erschließen fast jeden Winkel dieses Landstrichs. Besonders Wissenswertes über Kultur und Natur erfahren Sie durch zahlreiche eingestreute Kurz-Essays.
Berge, Wälder, Täler - Reiseziele im Südschwarzwald im Überblick
Die Region gilt als Deutschlands schönstes Feriengebiet. Wenige Schritte abseits bekannter Pfade findet man tiefe Waldesruh'. Die schönsten Plätze auf Ihrer Reise entdecken Sie spielend mit unserem kundigen und stets hilfreichen Reiseführer "Südschwarzwald".
Die sehenswerte Altstadt sowie die Lage zwischen Elsass und Schwarzwald machen die Studentenstadt Freiburg, Deutschlands südlichste Großstadt, zu einer Attraktion für Reisende aus aller Welt. Kaiserstuhl und Waldkirch locken im Umland. Im Hochschwarzwald liegen Feldberg, Schluchsee und Titisee. In schöner Landschaft liegt Baar, Stadt der Uhrenbauer und Tüftler.
Legendär ist die Fahrt mit der Sauschwänzlebahn.
Das Markgräfler Land gilt wegen Landschaft, Klima und Wein als "Toskana Deutschlands". Schon die Römer wussten das aufquellende Thermalwasser zu schätzen. Basel beeindruckt mit moderner Architektur. Die Südseite des Schwarzwalds mit Hochrhein, Hotzenwald und St. Blasius bietet neben Raum und Weite Alpen-Panorama, Städte mit mittelalterlichem Flair und Thermalquellen.
Wiesental bezaubert mit Todtnau, dem mystischen Aussichtsberg Belchen, dem bäuerlich geprägten Gersbach und dem Vogelpark Steinen. Unser Reiseführer "Südschwarzwald" verrät Ihnen darüber hinaus viel Sehenswertes, das bestimmt nicht jeder kennt!
Aktivitäten und Ausflugsziele im Südschwarzwald
Ob Naturliebhaber oder Genießer, Sportsfreund oder Kultur-Fan: Unser kundiger Reiseführer "Südschwarzwald" ist mit stets hilfreichen Hinweisen ein nahezu unverzichtbarer Begleiter in Ihrem Südschwarzwald-Urlaub. Wandern und Naturerkundung lohnen besonders in den Schluchten von Gauchach und Wutach, an den tiefblauen Wassern von Titisee und Schluchsee sowie im Vogelpark Steinen, im Naturschutzzentrum Südschwarzwald oder entlang des Ibacher Panoramawegs.
Genießen Sie edle Tropfen und bodenständige bis feinste Küche rund um Kaiserstuhl, Waldkirch, Markgräfler Land, Hochrhein und Hotzenwald. Schwarzwälder Kirschtorte lässt grüßen!
Kulturhungrige tauchen ein in die rekordverdächtige Museumslandschaft Basels und lassen sich in Donauschingen von Jugendstilkunst verzaubern. Erholungssuchende und Familien mit Kindern entspannen in den Bädern der Region, lassen in der Sauschwänzlebahn malerische Landschaften an sich vorüberziehen oder tauchen in die Geschichte mittelalterlicher Stadtkerne ein. Zu allem und für jeden, ob Single oder ganze Familie, hat unser Südschwarzwald-Reiseführer bewährte Tipps und hilfreiche Hinweise parat.
Übernachtung und Unterkunft in der Region Schwarzwald
Im Reiseführer "Südschwarzwald" finden Sie bewährte Hinweise für die Suche nach dem passenden Dach über dem Kopf - von Low-Budget-Tipps bis Sterne-Hotel. Vertrauen Sie den Geheimtipps vonRalph Raymond Braun, Sie werden nicht enttäuscht - versprochen!
Von Jugendherbergen bis Spitzenhotellerie findet sich alles im Südschwarzwald. Das Wetter der Region ist so gut, wie sonst kaum in Deutschland. Daher bieten sich auch Campingplätze und Berghütten für ein besonders naturnahes Urlaubserlebnis an.
Praktisch und interaktiv - virtuelles E-Book
Sie sind digital optimal unterwegs mit unserer kostenlosen Touren-App. Registrierungsfrei stehen 20 GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihren Urlaub im Südschwarzwald bereit.
Fünf Fakten über den Südschwarzwald, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:
- Der Schwarzwald ist Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge.
- Eine der bekanntesten Schokoladenmarken - die mit der lila Kuh - kommt seit 1880 aus Lörrach.
- Die Quelle der Donau liegt im Stadtpark von Donaueschingen.
- Skurriles Triberg: Hier befindet sich die weltgrößte Kuckucksuhr. Die Triberger Wasserfälle sind Deutschlands höchster Wasserfall.
- Der Feldberg ist mit 1493 Metern der höchste Gipfel im gesamten Schwarzwald, ja sogar aller deutschen Mittelgebirge.
Weitere Informationen
Reisenews und Reiseführer-Updates aus Südschwarzwald
Auszeichnung für das Café im Klosterhof in Hirsau
Der Kuckuck Genuss Award 2025 in der Kategorie „Lokal des Jahres“ geht an das von Susanne Horn betriebene Café im Klosterhof in Calw-Hirsau. Der Familienbetrieb liegt inmitten der beeindruckenden Klosteranlage. Das Café hat ganzjährig hat von Freitag bis Sonntag von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Rossini an der Wildline
Seit über 30 Jahren findet das Belcanto Opera Festival Rossini in Bad Wildbad statt, bereits zum sechsten Mal mischt die Wildline mit. Am 21. Juli 2025 erwartet die Zuschauer ein abendlicher Spaziergang über den Sommerberg zur Wildline, begleitet von Arien und Canzonen von Stipendiaten.
Enzklösterle feiert das Heidelbeerfest
Von 19. bis 27. Juli 2025 dreht sich in Enzklösterle im Nordschwarzwald alles um „das blaue Gold“. Die Heidelbeerwoche findet ihren Höhepunkt im Heidelbeerfest am Wochenende des 26./27 Juli.