Thomas Schröder
304 Seiten, farbig, 161 Fotos, 43 Detailkarten
MM-ReiseführerISBN 978-3-96685-175-6
8. Auflage 2023
inkl. mmtravel App
19,90 € (D)20,50 € (A)29,90 CHF
E-Book:8. Auflage 2023, 17,99 €
App (iOS und Android):8. Auflage 2023, ab 5,99 €
Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
2022 erhielt dieser Reiseführer einen der renommierten ITB-Awards der
Internationalen Tourismusbörse Berlin. Auszug aus der Begründung der
Jury, die das Buch zu den »profundesten Spanien-Guides« zählt:
»Informationen zur Geschichte und Kultur, sorgfältig ausgewählte Tipps
vor Ort zu Sehenswürdigkeiten, Hotels und Pensionen, Restaurants, Bars,
Nachtleben, Verkehrsverbindungen, Sportmöglichkeiten sowie zu
Wanderungen und Radausflügen geben wertvolle praktische Orientierung für
die individuelle Reiseplanung.«
Kilometerlange Sandstrände sind das Markenzeichen der "Küste des Lichts", die sich von der Surferhochburg Tarifa, der südlichsten Stadt des europäischen Festlands, bis zur portugiesischen Grenze erstreckt. Die Wasserqualität ist fast durchweg hervorragend, das Wetter ideal für Sonnenanbeter. Selbst von andernorts schon fast üblichen Unannehmlichkeiten wie dem lästigen Gezerre um den letzten handtuchbreiten Strandplatz ist der fast menschenleere Küstenabschnitt bislang verschont geblieben.
Wer den jahrmarktsähnlichen Betrieb mancher Mittelmeerorte nicht vermisst und keine Discos und Aquaparks braucht, wird sich hier rundum wohl fühlen. Neben Strand, Sonne und Badevergnügen locken beschauliche Städtchen wie Conil mit seiner organisch gewachsenen Altstadt oder El Puerto de Santa María, wo Liebhaber von Meeresfrüchten wahrhaft paradiesische Zustände vorfinden.
Und im Hinterland warten Highlights wie die Weißen Dörfer, die Sherrystadt Jerez und natürlich Andalusiens lebenslustige Metropole Sevilla mit ihren berühmten Fiestas und den romantischen Abenden am Ufer des Guadalquevir.
in der Kategorie
DestinationsAward »Ehrengast der Frankfurter Buchmesse – Spanien«
"Von Angesicht zu Angesicht. Picasso und die Alten Meister" konfrontiert Werke Picassos mit Arbeiten von Meistern des Goldenen Zeitalters in Spanien, darunter El Greco, Francisco Pacheco und Francisco de Zurbarán. Zu erleben ist die Ausstellung vom 7. Oktober 2021 bis zum 6. Februar 2022 im Museo de Bellas Artes von Sevilla sowie vom 21. Februar bis zum 26. Juni 2022 im Museo Picasso von Málaga.
Jaén hat – nach einer Projektzeit von 19 Jahren – ein neues Museum erhalten. Der Bau am Paseo de la Estación 41 widmet sich der Kultur der Iberer und ist in dieser Hinsicht das einzige Museum weltweit. Geöffnet ist Di-Sa 9-20 Uhr, So 9-15 Uhr, der Eintritt (bislang noch?) kostenlos.
Das neue Museum ersetzt das Museo Provincial, dessen wichtigste Exponate ins Museo Íbero verlegt wurden. Noch ist jedoch nicht alles an seinem Platz, befindet sich das Museum doch noch im Aufbau.
Noch bis zum 11. Februar läuft in Málaga das alljährliche Theaterfestival. Hauptort der Aufführungen ist das Theater Cervantes. Einige Stücke werden auch im Theater Echegaray aufgeführt.
Jahrgang 1960, geboren in Nürnberg. Studierte Touristik in München und war schon seit frühester Jugend von Fernweh geplagt. Als ausgedehnte Interrailtouren und selbst eine halbjährige Weltreise keine dauerhafte Abhilfe schaffen konnten, entschloss er sich, die Passion zum Beruf zu machen. Sein erstes Buch (Sizilien) erschien 1991, und seitdem hat er kräftig nachgelegt. Wer ihn erreichen will, sollte es nicht in seinem Wohnort München versuchen, sondern in einer seiner bevorzugten Reiseregionen - zum Beispiel in Spanien.