Reiseführer Nordspanien Michael Müller Verlag
Nordspanien

Reiseführer
Nordspanien

Thomas Schröder

In den Warenkorb
Zum E-Book Shop
Buch:

612 Seiten, farbig, 244 Fotos, 42 Detailkarten

MM-Reiseführer

ISBN 978-3-95654-735-5

10. Auflage 2021

E-Book:

10. Auflage 2021, 19,99 €

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

2022 erhielt dieser Reiseführer einen der renommierten ITB-Awards der Internationalen Tourismusbörse Berlin. Auszug aus der Begründung der Jury, die das Buch zu den »profundesten Spanien-Guides« zählt: »Informationen zur Geschichte und Kultur, sorgfältig ausgewählte Tipps vor Ort zu Sehenswürdigkeiten, Hotels und Pensionen, Restaurants, Bars, Nachtleben, Verkehrsverbindungen, Sportmöglichkeiten sowie zu Wanderungen und Radausflügen geben wertvolle praktische Orientierung für die individuelle Reiseplanung.«

Falls Ihnen Navarra, La Rioja oder Bilbao spanisch vorkommt, haben Sie natürlich völlig recht. Thomas Schröder nimmt Sie in unserem Reiseführer "Nordspanien" mit auf Entdeckungstour in das Land zwischen Pamplona und Santiago de Compostela. In unserem Buch zeigt er Ihnen auf 612 Seiten mit 244 Farbfotos die schönsten Strände, die vielfältige Kultur und fantastische Natur dieser äußerst lohnenden Urlaubs-Region im Nordwesten Europas.

Elf ausführlich beschriebene Wanderungen und Radtouren in unserem Nordspanien-Reiseführer lassen Sie das Land hautnah erleben. Die 42 Karten und Pläne im Buch machen Nordspanien zu Ihrer zweiten Heimat. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles vor Ort für Sie recherchiert und ausprobiert. Anekdoten und Hintergründiges machen Ihnen Land und Leute leicht zugänglich. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen für Ihre Reise.

Die Geheimtipps von Thomas Schröder erschließen Ihnen die Highlights ebenso, wie Sehenswertes abseits der touristischen Hotspots. Erprobte Tipps und nützliche praktische Reise-Ratschläge runden den Reiseführer "Nordspanien" ab. Das Magazin Tour schreibt: "Hervorragend recherchierter, kurzweilig geschriebener Reiseführer für Nordspanien." abenteuer und reisen findet: "Perfekter Begleiter für Individualreisende."

Asturien, Galicien, Kantabrien und mehr

Im Osten der Region liegt Navarra. Geprägt von den Pyrenäenausläufern im Osten, dem Schwemmland des Ebro im Süden liegt in den grünen Hügeln im Zentrum der Region die Hauptstadt Pamplona. Die erste spanische Etappe des Jakobswegs verläuft hier. Lohnend ein Abstecher nach Zaragoza. Die kleinste Autonome Gemeinschaft Spaniens ist La Rioja. Hier wächst die wichtigste Rebsorte Spaniens, Tempranillo. Ob Weinbau, wilde Natur oder Hochkultur - mit unserem Reiseführer "Nordspanien" wird Ihr Urlaub eine vergnügliche Bildungsreise.

Burgos, Bilbao und das Baskenland

Zahllose Burgen und prächtige Kathedralen zeugen von der historischen Bedeutung der Region Kastilien-León am Jakobsweg. Burgos, Camino del Cid, Astorga, und und und ... Überall entdecken Sie mit unserem Nordspanien-Reiseführer Orte und Plätze, die garantiert nicht jeder kennt. Das Baskenland rund um Bilbao überzeugt durch malerische Hafenstädte und Seebäder. Auch ist es ein Paradies für Feinschmecker und Kunstliebhaber, Stichwort: Guggenheim-Museum. Sehenswert auch: Donostia-San Sebastián. Vertrauen Sie den Geheimtipps von Thomas Schröder und Sie werden nicht enttäuscht, versprochen!

Sehnsuchtsziel Santiago de Compostela

Aktivurlauber und Strand-Liebhaber werden in Kantabrien glücklich. Die einmalige Natur um Santander zwischen Hochgebirge und Küste bietet sehenswerte Landschaften. Auch im benachbarten Asturien bilden Berge und Meer reizvollen Kontrast. Ein Must-See: das Hochgebirge Picos de Europa. Es locken Oviedo und Gijón sowie die prächtige grüne Küste "Costa Verde". In Santiago de Compostela in Galicien endet schließlich der Jakobsweg, Ziel von Pilgern aus aller Welt. Unser Reiseführer "Nordspanien" begleitet Sie kompetent und kenntnisreich sowohl zu den nordspanischen Must-Sees, als auch zu den versteckten Perlen der Region.

Ihr Nordspanien-Urlaub wird zu einem individuellen und gelungenen Erlebnis dank den Karten und Plänen, bewährten Tipps und hilfreichen Hinweisen im akribisch recherchierten Begleiter an Ihrer Seite. Neben mehr als 450 prall gefüllten Seiten zu Sehenswürdigkeiten, Stränden, Hotels, Restaurants und Unterkünften finden Sie im Reiseführer "Nordspanien" auf mehr als 90 Seiten alles Notwendige, Wissenswerte und Reisepraktische kompakt zusammengefasst, etwa die wichtigsten Begriffe und Redewendungen auf Spanisch.

Drei Fakten über Nordspanien, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:

  • Bekehrt durch Ochse und Bär: Toribo, Gründer des gleichnamigen kantabrischen Klosters, hatte zunächst wenig Erfolg bei seinen Bekehrungsbemühungen. Nachdem er den Kampf zwischen einem Ochsen und einen Bär beobachtete, konnte er dank der Kraft des Wortes die Tiere trennen und vom friedlichen Zusammenleben überzeugen. Aus Dankbarkeit ließen sich die Tiere gemeinsam unter ein Joch spannen und halfen, den Grundstein des Klosters zu legen. Durch dieses Wunder ließen sich die Menschen der Region zum Christentum bekehren. Ochse und Bär sind in den Kapitellen der Hauptapsis der Klosterkirche verewigt.
  • Die Kannibalin von Calahorra: Die Stadt lag an der römischen Heeresstraße von Tarragona nach Astorga und war häufig heftig umkämpft. Mehrfach waren die Bewohner gezwungen, "die Schwächsten unter der Bevölkerung zu opfern, um Nahrungsmittel zu erhalten", wie es ein Prospekt formuliert. Als 71 n. Chr. Pompeius die Stadt belagerte, schürte eine alte Frau jede Nacht in den Straßen der Stadt Feuer, um eine größere Zahl zurückgebliebener Bewohner vorzutäuschen. Als die Truppen schließlich einmarschierten, fanden sie nur noch die alte Frau vor - beim Braten eines Armes. Am Paseo de Mercadal wurde dem Durchhaltewillen der Frau 1878 ein Denkmal gesetzt.
  • Engelsgleiche Nachtigall: Abt Virilio leitete im Mittelalter das Kloster Leire. An einer Quelle ruhen fragte er sich, ob ewiger Engelsgesang auf Dauer nicht langweilig werden würde. Auf dem Rückweg zu seinem Kloster lauschte er dem lieblichen Gesang einer Nachtigall. Im Kloster angekommen erkannte ihn niemand. Nach einiger Verwirrung klärte sich das Rätsel: Abt Virilio war den Aufzeichnungen nach vor 300 Jahren mysteriös verschwunden. Wenn schon der Gesang einer Nachtigall 300 Jahre wie einen Wimpernschlag vorübergehen ließ, wie zeitlos wäre ewiges Jubilieren der himmlischen Heerscharen ...

ITB Berlin
BuchAward 2022

in der Kategorie
DestinationsAward »Ehrengast der Frankfurter Buchmesse – Spanien«

Pressestimmen

Rheinische Post, RP ONLINE, Bernd Schiller

Bester Reiseführer.
hier lesen Sie alle Pressestimmen
Pressestimmen

Westfälische Nachrichten, Stefanie Meier

Ein Reisehandbuch mit vielen praktischen Tipps – diese Eigenbeschreibung ist eine Untertreibung. Denn dieses Buch ist bis zum Rand vollgepackt mit nützlichen Hinweisen aller Art […] Selbstverständlich haben die Sehenswürdigkeiten ihren Platz, seinen Wert bekommt der Reiseführer aber durch die Fülle zusätzlicher Informationen […] wer eine individuelle Urlaubsgestaltung plant, findet hier alles, was nötig ist.
hier lesen Sie alle Pressestimmen

Reisenews aus Nordspanien und ganz Spanien

21. März 2022

Menorca hören

Einer "andere Art", Menorca zu entdecken verspricht der französische Künstler Askal’h (Pascal Hudaume), der seit einiger Zeit auf Menorca lebt.

mehr lesen
17. Januar 2022

ADAC Camping Award für La Ballena Alegre

Der Platz an der Costa Brava erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "Nachhaltigkeit und Umweltbewusstein" für seine umweltgerechte Nutzung des Campinggeländes und für die Reduktion von CO2-Emissionen.

mehr lesen
11. November 2021

Preisgekröntes Luxushotel

Als eines von fünf spanischen Hotels wurde das Santa Ponsa Fontenille Hotel bei den Condé Nast Johansens 2022 Awards for Excellence ausgezeichnet, mit denen die besten Luxushotels und Reiseziele aller Empfehlungen weltweit gewürdigt werden.

mehr lesen
Portrait Thomas Schröder

Thomas Schröder

Jahrgang 1960, geboren in Nürnberg. Studierte Touristik in München und war schon seit frühester Jugend von Fernweh geplagt. Als ausgedehnte Interrailtouren und selbst eine halbjährige Weltreise keine dauerhafte Abhilfe schaffen konnten, entschloss er sich, die Passion zum Beruf zu machen. Sein erstes Buch (Sizilien) erschien 1991, und seitdem hat er kräftig nachgelegt. Wer ihn erreichen will, sollte es nicht in seinem Wohnort München versuchen, sondern in einer seiner bevorzugten Reiseregionen - zum Beispiel in Spanien.

Weitere Titel von Thomas Schröder